HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » humble statement | |
|
humble statement+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mentox76
Inventar |
#1 erstellt: 05. Okt 2008, 23:08 | |||||
Hallo zusammen, hat wer von euch schon Erfahrungen bezüglich der "Humble Statement" Klick mich aus den Niederlanden? Ich habe bereits einige Projekte hier innerhalb des Hifi-Forums in Visier die sich mit den Thiel & Partner / Accuton befassen... allerdings scheint das Projekt von Tony Gee hier noch keine Beachtung gefunden zu haben? Hoffe ihr könnt mir etwas dazu schreiben.. denn ich plane dieses Projekt nachzubauen, Baumaterial ist Stein genauer Marmor....durch einen ortsansässigen Marmor Steinmetz Grüsse, mentox76 [Beitrag von mentox76 am 05. Okt 2008, 23:18 bearbeitet] |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Okt 2008, 09:21 | |||||
Also, ich hab da mal "drüber" geschaut und stelle fest, dass deren "Messungen" lediglich simulationen in Boxsim sind. Ich fände echt Messungen interessanter... BTW: Dafür dass die Selbstbau-Szene überschaubar sein soll, wird an jeder Ecke ein Thiel_Keramiktreiber verbaut. Ich glaube, die haben guten Umsatz... |
||||||
|
||||||
mentox76
Inventar |
#3 erstellt: 06. Okt 2008, 10:16 | |||||
Ja das mit den Messungen hatte mich auch gewundert, ich warte noch auf eine Antwort mit den genaueren Daten. Stimmt, Keramik ist der Hype zur Zeit und Thiel wird sehr gut daran verdienen... Vielleicht hat noch jemand Infos dazu? |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Okt 2008, 11:06 | |||||
Tag Die Website hab ich schon länger immer mal wieder angeschaut. Die Projekte sind oft richtig interessante Kisten. Ich würde ihn mal anschreiben wegen der "Messungen". Was aber die Seite, das Weichendesign uswusw angeht habe ich von dem Typen einen sehr guten Eindruck. Oft beschreibt er recht ausfühlich wie er zu welcher Weichenlösung uswusw gekommen ist und ich meine das der was kann. Was die Treiber angeht gebe ich dir völlig recht, ich halte sie für gehyped (das sind meine persönlichen Erfahrungswerte, wer mag soll seine Garage vollpflastern mit der Keralotten, bei mir kommen sie nichtmal ins Wohnzimmer ). Gruss |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Okt 2008, 11:44 | |||||
Moin moin , der Tony Gee hat richtig was auf die Tasche, ob er es als Hobby betreibt Das alles bauen ist ja richtig Zeit und Kohle die da investiert wird.Da kann man ja richtig neidisch werden bei den ganzen Kisten |
||||||
kceenav
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Okt 2008, 11:47 | |||||
Hallo Thomas --
Stimmt, sieht natürlich so aus, als wären es nur Simulationen. Es ist aber möglich, echte Messungen in Boxsim zu importieren und so "weiterzuverarbeiten". Möglicherweise hat Herr Gee es so gemacht -- er wäre nicht der einzige Entwickler mit dieser Vorgehensweise ... Zur Statement bzw. zu den sonstigen Konstruktionen der Webseite kann ich nur eine völlig auf dem bloßen Anschein beruhende "Meinung" beisteuern: Mir kommen die Konzepte alle sehr liebevoll geplant und verwirklicht vor, so richtig überzeugen können sie mich jedoch im Großen und Ganzen nicht. (Das geht mir allerdings mit den allermeisten "fremden" Konstruktionen so. ;)) Man weiß auch nicht, inwieweit seine Zielvorstellungen "handfest" sind; beispielsweise der große "Kondensator-Klangvergleich" stimmt mich doch recht skeptisch ... Im Übrigen ist es natürlich immer schwer bis unmöglich, ohne eigene (ausgiebige) Hörerfahrungen, am besten noch in den eigenen Räumlichkeiten, zu beurteilen, wie gut oder schlecht eine Box den eigenen individuellen Klangvorstellungen entspricht. Beim Selbsbau ist es leider oft nichtmal möglich, das Objekt der Begierde bei irgendweinem Händler oder anderen Bastler vorher abzuchecken. PS.: Zu den Thiel&Partner-Chassis fehlt teilweise einfach ein vergleichbares Modell der Konkurrenz. So kann man natürlich gut unken, das alles sei ja viel zu teuer -- aber wenn man gewisse technische Eigenschaften einfach woanders nicht angeboten bekommt? Für einzigartig halte ich zum Beispiel den 17er Mitteltöner mit dem fetten Neodym-Magneten. Das Teil ist schon verdammt hochgezüchtet. Ob man das auch "hört"? Das ist eine ganz andere Frage ... |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Okt 2008, 12:02 | |||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 06. Okt 2008, 12:07 | |||||
Das ist richtig, allerdings finde ich eine Messung unter realen Bedingungen im kompletten Gehäuse und am Hörplatz sehr viel aussagekräftiger. Aber das ist nur ein subjektives Gefühl, ich habe Boxsim schätzen gelernt wenn es um die elektrischen Parameter geht, allerdings sind die akustischen Rahmenbedingungen da dann komplett ausgeblendet. Aber nichtsdestotrotz hat die Entwicklung dort Hand und Fuß - wenn auch teure Füße (Vishays in einer Weiche... ) |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Okt 2008, 12:11 | |||||
>PS.: Zu den Thiel&Partner-Chassis fehlt teilweise einfach ein vergleichbares Modell der Konkurrenz. So kann man natürlich gut unken, das alles sei ja viel zu teuer -- aber wenn man gewisse technische Eigenschaften einfach woanders nicht angeboten bekommt? Für einzigartig halte ich zum Beispiel den 17er Mitteltöner mit dem fetten Neodym-Magneten. Das Teil ist schon verdammt hochgezüchtet. Ob man das auch "hört"? Das ist eine ganz andere Frage ... kcneavi: Das DU keinen hast oder nicht rankommst an andere Chassis die ebensolche oder bessere (!!) Antriebe haben, heisst nicht das es sie nicht gibt. PS: Fett sind neodymmagneten nicht sondern eher klein. Mir ist grad im übrigen kein Accuton/ Thiel bekannt mit Neodymantrieb (um die geht es hier, nicht um die Koax Thiels!!!) [Beitrag von sonicfurby am 06. Okt 2008, 12:15 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
#10 erstellt: 06. Okt 2008, 12:26 | |||||
Interessant... Ich bin mal gespannt was er antwortet, ob das nun die echten Daten sind und wie er diese überhaupt ermittelt hat (Wohnzimmer/Garage/etc..) Wenns glaubhaft ist muss ich wohl mal "Probe hören" fahren... wenn das überhaupt möglich ist. |
||||||
kceenav
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Okt 2008, 13:20 | |||||
Der Antrieb bzw. seine Klirrarmut sowie der beachtliche Wirkungsgrad sind natürlich auch nicht ALLEIN entscheidend. Es ist die Kombination mit einer "High-Tech Hartmembran", deren Membranresonanzen vergleichsweise schwach ausgeprägt sind und zügig abklingen -- für mich ist das das Entscheidende. Und richtig: geben tut es "Besseres" vielleicht auch anderweitig. Aber wenn ich darauf unter keinen Umständen Zugriff erlange oder nicht mal was davon ahne, dann ... Was hättest Du denn konkret im Sinn? Mit welchen speziellen "Features"?
Der Neodym vom angesprochenen Thiel&Partner (="Accuton") IST fett. Siehe rob_2106s gar nicht so "humbles" Statement. Sonst käme man mit so einer steifen und nicht gerade superleichten Membran samt 50mm-Schwingspule eben nicht auf den (für HiFi!) außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von ca. 93dB (bei 8 Ohm Impedanz). |
||||||
rob_2106
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Okt 2008, 13:50 | |||||
http://img508.imageshack.us/images/thpix.gif in der Tat! [Beitrag von rob_2106 am 06. Okt 2008, 13:52 bearbeitet] |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Okt 2008, 14:00 | |||||
Gut es gibt sie also auch in gross, ich kenne sie aber eher klein: PPS: Ich kenne sie auch besser ventiliert (siehe Foto oder die Scan Illuminator Serie). Aber vielleicht zieht Accuton ja mal nach in ein paar Jahren. [Beitrag von sonicfurby am 06. Okt 2008, 14:10 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
#14 erstellt: 06. Okt 2008, 15:04 | |||||
Wenn Du mich jetzt meinst geht es mir um 2 Dinge: - das ultimative Klangerlebniss durch super LS und akustisch optimierten Raum - sehr schickes Aussehen... sprich ""schöne" Optik der Chassis die sich schick in einem Steingewand präsentieren... Und da es "sagenumwobene Klangbeschreibungen" zu den Keramikchassis gibt habe ich danach gesucht und die Humble Statement hat mich direkt angesprochen... Hast Du Vorschläge für "besseres"? (nehmen wir einfach mal an ich habe alle monetären & technischen Möglichkeiten und möchte dennoch im Rahmen bleiben... ich kann leider robs Kreation nicht stellen... die Regierung ) [Beitrag von mentox76 am 06. Okt 2008, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
#15 erstellt: 06. Okt 2008, 15:20 | |||||
Hi, Robs Box kann man auch problemlos verkleinern. Harry |
||||||
rob_2106
Stammgast |
#16 erstellt: 06. Okt 2008, 15:35 | |||||
Das wäre kein Problem: nimm das obere TT-Modul weg und Du hast ne schlanke Standbox, die wesentlich kleiner als die Optimum ist. Und die fast alles genauso kann wie meine Variante. Und wenn Du alles in einem Gehäuse baust und die Aktivendstufen extern lässt, kannst du sogar das Volumen weiter stark reduzieren. Wenn Du magst, kann ich dir mal einen Vorschlag skizzieren. Gruß, Rob |
||||||
kceenav
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Okt 2008, 08:39 | |||||
Hallo --
Nein, mein Beitrag war in erster Linie an den von mir zitierten sonicfurby gerichtet.
Muss mir den Thread später noch mal durchlesen; habe auf solche Details (Steingewand?) bisher kaum geachtet.
Grundsätzlich halte ich es für fragwürdig, eine Box/einen Bauvorschlag danach auszusuchen, welche "Superchassis" darin verbaut sind. Ich bin allerdings gegen solche Anwandlungen auch nicht immer völlig immun ... Soviel mal "vorab", bevor ich den Thread nochmal gründlicher studiere: Meine leicht kritischen Äußerungen zur "Humble Statement" basieren ja auf meinen höchst individuellen Vorstellungen eines in meinen Augen "optimalen" Lautsprechers. Und was demzufolge "optimal" ist, hängt sehr stark von dem Raum ab, in dem es spielen soll -- gut, dass Du dies auch bereits so siehst; ist ja keine Selbstverständlichkeit. Ein Riesenvorteil eines "fertigen" Bauvorschlags wie der "Humble Statement": er ist (hoffentlich) "durchentwickelt", funktioniert also vernünftig (hoffentlich). Das muss man mit DIY-Mitteln ja erst mal nachzumachen schaffen. (Eines der gravierendsten Probleme: messtechnische Erfassung des Übertragungsverhaltens unter ~500 Hz ...) Wenn man sich schön an die Vorgaben hält, funktioniert der Nachbau also ebenfalls. Von da aus kann man ohne Risiko an der Weiche 'rumprobieren, um vielleicht noch Verbesserungen bezüglich eigener Hörvorlieben bzw. der gegebenen Raumakustik zu erzielen. Und da es zum jetzigen Zeitpunkt nicht allzuviele alternative Bauvorschläge mit Accuton-Bestückung gibt ... (Ich kenne z.B. nur einen/welche von Händler "Open Air" -- wo man immerhin auch vorher probehören könnte.) Eine komplette Eigenentwicklung, etwa eine abgewandelte "UnHumble Statement à la rob_2106", stellt dementgegen etwas VÖLLIG anderes dar. Der "Erfolg", wie immer man ihn genauer definieren mag, ist dabei keineswegs garantiert. [Beitrag von kceenav am 07. Okt 2008, 08:46 bearbeitet] |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Okt 2008, 08:44 | |||||
Guggst du das Foto da oben an da sieht man wie es noch besser geht vom Antrieb/ Korbdesign/ Hinterlüftung her als Accuton. Chassisalternativen gibt es 50000, der geneigte Leser kann sich gerne auf allen Websiten informieren. Ob das die Symponies sind von Eton, ob das die Scans sind in den neusten Generationen, bei diesen Chassis bildet ihr euch vielleicht ein das sie "schlechter" sind als andere, sind sie in der Summe sicher aber nicht. |
||||||
kceenav
Stammgast |
#19 erstellt: 07. Okt 2008, 09:00 | |||||
sonicfurby
Stammgast |
#20 erstellt: 07. Okt 2008, 10:26 | |||||
http://www.bmm-electronics.com/Product.asp?Product_ID=7133 Bittesehr noch einer mit sehr offenem Design... von Scanspeak in dem Falle. Was kosten wo erhältlich? Glaubst du ich würde hier irgendeinem in dem Forum irgendwas sagen? Das erste was ihr im Sinne habt ist Euch hinzustellen und alles in einem riesen Thread als eure Errungenschaft zu präsentieren um die Dauerprofilneurosen zu pflegen. Nene, lies und bau selber. Es gibt sie, aber ohne dein Hirn anzustrengen fällt dir/ euch das nicht alles in den Schoss. Nix is umsonst, nichtmal der Tod, denn der kost das Leben. [Beitrag von sonicfurby am 07. Okt 2008, 10:31 bearbeitet] |
||||||
sansuii
Stammgast |
#21 erstellt: 07. Okt 2008, 16:15 | |||||
Moinsen,
Gruß, [Beitrag von sansuii am 07. Okt 2008, 18:27 bearbeitet] |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#22 erstellt: 07. Okt 2008, 17:19 | |||||
Ich weiss von nix |
||||||
mentox76
Inventar |
#23 erstellt: 07. Okt 2008, 19:37 | |||||
|
||||||
kceenav
Stammgast |
#24 erstellt: 08. Okt 2008, 08:04 | |||||
Ist doch okay. Wenn Du keine konstruktiven Beiträge leisten willst, wäre es meines Erachtens allerdings besser, diesem Forum konsequent Deine bisher noch stets besserwisserischen und in einem aggressiven und/oder provokanten Tonfall daherkommenden Kommentare zu ersparen. |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 08. Okt 2008, 08:13 | |||||
Naja, in seinem Forum ist ja Totentanz, da will er wohl irgendwo hin mit seiner Energie... Aber wenn man die Trolle nicht füttert, da verziehen sie sich wieder... Gruß Jörn |
||||||
sonicfurby
Stammgast |
#26 erstellt: 08. Okt 2008, 08:21 | |||||
Oh da muss ich dich enttaeuschen, ich habe mioch schon lange verabschiedet (avid ist zubbus forum, schon immer seins gewesen) und schaue nur gelegentlich noch in hifi foren vorbei. was hat energie und totentanz irgendwoandersch damit zutuen das ich mich kaum mehr halten kann vor lachen? Warum? O Ton Hififorum: Oh grosse Keramikgoetter, die besten die es gibt, heilig seid ihr, heilig. Antwort: Es gibt noch andere gute Treiber. Baut doch bitte kein goldenes Kalb. O Ton Hififorum: Welche denn? Hmm? Wo denn? Du kannst nur meckern. Antwort: Da hastn Link, da hastn Link ... O Ton Hififorum: Du bist nicht konstruktiv. Wenn du nur meckern kannst hau ab (die Links schaut man garnicht an, man muss es verteidigen, das KALB!!) [Beitrag von sonicfurby am 08. Okt 2008, 08:22 bearbeitet] |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 08. Okt 2008, 08:28 | |||||
Jaja, lange verabschiedet... Moderator : sonicfurby letzter beitrag 2.10.08 Ist aber auch schon lange her..... Ansonsten habe ich den Link natürlich angeschaut, und ich bin nicht das Hifi-Forum... |
||||||
rob_2106
Stammgast |
#28 erstellt: 08. Okt 2008, 13:26 | |||||
Das ist schade. Deine Beiträge sind in der Sache durchaus wertvoll. Ein freundlicher Ton allerdings wird hier i.d.R. besonders geschätzt. |
||||||
tiki
Inventar |
#29 erstellt: 08. Okt 2008, 16:40 | |||||
Hey sonic, hattest Du gerade die Scans schon in der Mache? Das Hörensagen gibt z.T. Anderes her, insbesondere zum Antrieb. Die rund zwohundertfuffzich Äppel nur für's Spielen sind mir aber auch 'n bissken fett, zumal die Dinger nun gerade nicht meinen Anforderungen an die Bautiefe genügen. Weiteres ggf. per Mail oder PN? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuton Thiel Kompaktlautsprecher sonic_empire am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 11 Beiträge |
Hobby Hifi 6/2017 Statement lautsprecher projekt hilfe audiorado am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 8 Beiträge |
Marmor Ls bis 1000Euro / Paar Weilallenamenwegsind am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 46 Beiträge |
Marmor-Gehäuse & JL Audio Jo-Kurt am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 11 Beiträge |
das Accuton/Mundorf AMT Projekt rob_2106 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 929 Beiträge |
Salzburg: suche Steinmetz für den Bau von Boxengehäuse aus Granit ortech am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 15 Beiträge |
Projekte mit Thiel Koax SC3 Danutz am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 17 Beiträge |
Kompaktboxen aus Marmor;Granit etc. ??? Thessis am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 19 Beiträge |
Unterschiede bei den Accuton 173er Keramik Chassis ax3 am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 3 Beiträge |
Grundsätzlich: Gehäuse aus "Stein" (kein direktes Vorhaben) MortenP11 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171