Schmalen Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2008, 10:47
Nach langen hin und her überlegen hab ich mich jetzt dazu entschlossen ein Paar Frontlautsprecher zu bauen. Hab ein paar konkrete Vorstellungen und mich schon etwas in die Materie eingelesen. Ich bin aber noch nicht soweit, dass ich sofort loslegen könnte. Deswegen schreib ich hier rein um Tipps von euch zu bekommen. Hier mal zu Beginn meine Gegebenheiten und Anforderungen an des Projekt.

1)Der Preis: Das wichtigste zum Beginn. Mein Budget ist auf 400 Euro begrenzt. Davon müssen die Chassis, Chassiszubehör und die Gehäuseteile gekauft werden. Kaufe gerne auch gebraucht, um etwas Geld zu sparen. Werkmaterialien wie Klebstoff etc. sind vorhanden.

2) Einsatzzweck: Hauptsächlich Musik in Zimmerlautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke, ab und zu DVD's aber dort lege ich mehr wert auf Sprachverständlichkeit als auf super Effekte. Musik wird quer durch gehört. Gerne auch Live DVD's wie z.B. David Gilmore, Fleetwood Mac, Schiller etc..

3) Vorhanden Anlage: Hab mir vor kurzem einen Nad C 720 Bee gekauft. Der hat genügend Saft um auch etwas wirkungsgradschwächere Lautsprecher zu betreiben (was natürlich nicht mein Ziel ist :)).

4) Wohnbedingungen: Raumgröße ca. 19 qm mit kleiner Küchennische. Normale Wände, also kein Dachgeschoss.


Meine bisherigen Überlegungen zu den Lautsprechern:
Mir ist wichtig, dass die Lautsprecher von der Front nicht allzu wuchtig sind. Dachte daher an 18 cm breite. In der Höhe sollten sie ink. Spikesabsorbern die Metermarke nicht überschreiten. In der Tiefe dacht ich auch an 18 cm, weil mir das aus optischen Gründen gefallen würde. Wenn aber sein muss können sie auch etwas tiefer sein, um Volumen zu gewinnen. Bei der Bestückung dachte ich an einen etwas größeren Tielmitteltöner, oder an 2 kleinere zusammengeschaltet. Bisher angeschaut hab ich mir Monacor und Peerless, weil dort wohl gute Tiefmitteltöner zu attraktiven Preisen angeboten werden. Können aber auch andere Marken sein. Hauptsache sie sind nicht allzu teuer und trotzdem brauchbar für Stereo. Gebaut werden soll aus MDF in 19 er Stärke. Bauprinzip sollte Bassreflex sein, um aus dem relativ kleinen Volumen etwas mehr an Tiefgang rauszuholen.

Nun zu meinen konkreten Fragen:
1) Hat schonmal jemand ein ähnliches Projekt gebaut? Oder kennt jemand eine Link zu ähnlichen Projekten bei denen ich mich etwas einlesen kann?

2) Hat jemand vielleicht konkrete Chassisvorschläge?

3) Bezüglich der Weiche. Was gilt es dort zu beachten? Kan ich mich da an den Weichenrechner von Strassacker halten oder eher nicht? Gibt es auch hier vielleicht schon konkrete Tipps?

Bin gerne auch für sonstige Vorschläge und Kritik offen. Danke schonmal. Der Alchemist.


[Beitrag von DerAlchemist am 07. Aug 2008, 10:48 bearbeitet]
ducmo
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2008, 10:57
Der Anfang ist gut, du informierst dich!

Bei den Fragen die du hier stellst würde ich allerdings davon abraten selbst etwas zu entwickeln. Dafür fehlt hoffensichtlich das Grundwissen über die Komplexität des Themas...

Schau dich mal bei Strassacker um. Dort gibt es eine riesen Auswahl an LS-Bausätzen. Vielleicht ist ja schon etwas für dich dabei...

Nur noch ein kurze Anmerkung zu deinen Designvorstellungen. 18x18cm Grundfläche sind ziemlich ungünstig, weil Resonanzen im Gehäuse entstehen. 18x23cm Grundfläche wären schon unkritischer und sehen nicht viel schlechter aus!
Nico87
Stammgast
#3 erstellt: 07. Aug 2008, 11:32
quadratische LS sind wie gelber Schnee...BÄÄÄ

Wurde sie YellowPlay nicht mal auf den BGS 9 umgerechnet?

WIe wärs mit den Pico Lino 2 mit einem schönen Ständer?
Besonders in sachen Sprachverständlichkeit und Räumlichkeit liegen BBs ganz weit vorne.

Ich denke n FAST wäre das beste für dich....vor allem wenn du keinen Sub mitlaufen lassen willst.

So ich überfliege grad mal meine KT Sammlung (ua) und schreib raus was du dir mal anguggen könntest :

Zeitschrift Name BxHxT Wege(Trennfq) Besonderheit

HH Hora 16x900x18 2W(2k) HT ohne Schallwand
HH PicoLino 2 18x335x24 1W kleine TML
KT CT217 ca18x100x16 2W(200)FAST mit 4"BB
KT TriplePlay 20x119x23 2W(2k) d'Apol, von Fanky verbessert.
Stick

Ich selbst höre mit der TP und Needels, und bin mit beidem zufreiden.

Schaus dir einfach mal an..

Nico
JesusCRamone
Stammgast
#4 erstellt: 07. Aug 2008, 11:37
Hi,

die Cirrus aus dem neuen Monacor Selbstbauheft mit RBT-95 und SPH-165KEP wäre vielleicht was für dich, "passt" recht genau von deinen Abmaßen und vom Finanziellen.

Ein Fast wäre auch was, aber tendenziell wird hier lieber ein großer Bass genommen, was deine angepeilte Schallwandbreite größer werden lässt, hab da aktuell was gutes im Biete-Bereich.

-Micha
Roderik81
Inventar
#5 erstellt: 07. Aug 2008, 12:00
was ist denn mit der Mission 2313 - ich weis zwar nicht wie sie klingt aber passt doch schonaml gößenmäßig perfekt, und bei´m Budget bleibt noch genug für ein schönes Gehäuse!
LANDOS
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Aug 2008, 14:27
Hallo

von Visaton sind, für eine Box mit geringer Breite, die besten Chassis Al 170, Al130 und G20SC. Da Du ja nicht mehr als 200 Euro pro Box ausgeben willst scheidet die Couplet als Standversion aus.

Dafür würden die Chassis und Weiche ca 200 Euro kosten. Das Gehäuse würde dann also noch dazu kommen.

Ich würde deswegen nicht auf Qualität verzichten, sondern eher die Anzahl der Chassis veringern.

Es wäre dann die VIB AL mit G20SC oder VIB 130 TL

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/2_wege/585/index.html

Für die VIB 130 TL wirst Du ausgeben:

65 Euro AL 130
38 Euro G20SC
30 Euro Weiche

ca. 135 Euro für den Bausatz

wenn Du 200 Euro pro Box insgesamt ausgeben willst, bleiben noch 65 Euro für das Gehäuse und Zubehör.

Gruß aus Ruhpott


[Beitrag von LANDOS am 07. Aug 2008, 14:53 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Aug 2008, 16:44
Sag mal, hast Du irgendwas mit Visaton zu tun da Du immer nur Chassis dieser Firma empfiehlst? Ich mußte mich hier als gewerblicher anmelden da ich bei Monacor International angestellt bin.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 07. Aug 2008, 17:04 bearbeitet]
antares98
Stammgast
#8 erstellt: 07. Aug 2008, 19:24

Sag mal, hast Du irgendwas mit Visaton zu tun da Du immer nur Chassis dieser Firma empfiehlst?

...bestimmt ein "Aussenposten" aus dem Visaton-Forum

Grüße,
Alex
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 22:03
Danke schonmal für eure vielen Antworten und guten Tipps. Sind echt viel Informationen die ich bekommen habe. Sind auf jeden Fall einige interessante Sachen dabei.

@ Nico87: Danke für die vielen Alternativen. Die Hora gefällt mir richtig gut. Größe und Ausstattung passen optimal. Leider ist der Preis über meinem Limit, da noch Holz und die sonstigen Kleinteile dazukommen. Vielleicht bekomme ich aber die Teile gebraucht günstiger bei der Bucht oder so. Werd mal schauen. Wenn ja kommt der Lautsprecher definitiv in Frage. Die PicoLino 2 ist sicherlich ein interessanter Lautsprecher, für mich kommen derzeit aber erstmal nur Standlautsprecher in Frage. Der CT 217 gefällt mir leider optisch nicht so gut. Ich weiß nicht inwiefern man den Lautsprecher "begradigen" kann ohne das man etwas grundsätzliches am Aufbau ändert.Die TrplePlay ist mir definitiv zu groß.

@ JesusCRamone: Deine Beschreibung hört sich sehr interessant an. Leider hab ich im Netz keine Infos gefunden, außer den Link wo man das Heft bestellen kann. Hast du vielleicht noch ein paar Infos dazu? Oder hast du zufällig das Heft und kannst mir die Seiten einscannen?

@ Roderik81: Ein sehr interessanter Lautsprecher. Passt sowohl von der finanziellen Seite sowie von den Abmessungen. Zudem scheint er auch von der Qualität gut zu sein. Wenn man das von den sehr begrenzten Informationen beurteilen kann. Werd ich auf jeden fall mit in meine engere Erstauswahl nehmen. Danke.

@ Landos: Der Visaton Bausatz ist mir leider von den Abmessungen zu groß. Ansonsten aber ein schöner Lautsprecher.

Danke schonmal an alle.
tonnbaron
Stammgast
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 22:22
Wie wäre es denn mit Cyburg's Stick?
ich habe sie gebaut einzige Änderung die ich vorgenommen habe ich habe den Sperrkreis aus der CT 218 genommen.
Die geb ich nimmer her
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-4600.html
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 22:38
Sieht auch sehr interessant aus. Weiß nicht ob die am Ende eine klangliche Verbesserung zu meinen Kompakten Monitor Audio darstellen.
favelfix
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Aug 2008, 07:02
Hallo


DerAlchemist schrieb:
Der CT 217 gefällt mir leider optisch nicht so gut. Ich weiß nicht inwiefern man den Lautsprecher "begradigen" kann ohne das man etwas grundsätzliches am Aufbau ändert.

Kannst Du. Meine sind gute 20cm breit und etwa 80 cm hoch. Eine schöne Einsteigerbox mit einem sehr guten Bassfundament. Allerdings vermisse ich mittlerweile doch etwas im Hochtonbereich. Auch wenn es vom Budget dann knapp wird, würde ich Dir eher zur LiveTime L raten.

Viele Grüße,
Philipp
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Aug 2008, 09:50
Die "LiveTime L" sieht auch sehr interessant aus. Preislich würde sie mit Zähneknirschen noch gehen. Werd mal schauen ob ich noch Infos bekomme.

Hab mir heute die neue Klang&Ton gekauft. Da wurde ein neuer TangBand Breitbänder vorgestellt. 5" mit hochwertigen Materialien. In der Simulation geht er in einem Bassreflexgehäuse mit 20 Litern auf knapp 50Hz runter. Das wäre vielleicht auch was für mir. Scheint mir ein gutes Einsteigerprojekt zu sein. In der Klang&Ton wird gesagt, dass der TangBand bei einer Schallwand von 40 cm ohne Sperrkreis auskommt. Das ist mir aber defintiv zu breit. Wie müsste der Sperrkreis aussehen, wenn ich den TangBand in ein Gehäuse mit einer Schallwand von 18 cm einbaue? Ist das überhaupt möglich oder empfehlenswert?
BolleY2K
Inventar
#14 erstellt: 08. Aug 2008, 10:17
Also ich habe diverse LS mit 20 x 20 cm Grundmaß gebaut und die klingen alle ganz ordentlich...

Ich persl. würde eher ein 2-Wege als einen Breitbänder bauen - magst Du BBs? Ich zB. kann damit absolut nichts anfangen - Geschmackssache eben.

Ein klassisches 2-Wege aus 17er + HT wäre meine Wahl, da gibts auch eine reichhaltige Auswahl. Persl. würde ich in dem Budget was von Monacor oder Vifa nehmen. Der 17WN225/8 funktioniert zB. sehr fein in so einer Kombination, oder der SPH-176. Als HT mag ich fürs kleine Geld den DT-28N sehr.

LG,

Bolle


[Beitrag von BolleY2K am 08. Aug 2008, 10:18 bearbeitet]
LANDOS
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Aug 2008, 18:04
Hi

von Udo W. die Firsttime 2 den Center/Rear Version kostet 66 Euro und man bekommt sehr viel Box dafür. Die Box kann 16 cm breit x 16 cm tief gebaut werden und das Gehäuse kannst Du in der Höhe je nach Wunsch auslegen. Es muß dann dementsprechend der Chassisraum innerhalb des Gehäuse bei Bedarf nur verkleinert, abgegrenzt werden.

http://www.acoustic-design-magazin.de/magazin/html/firsttime_2



Gruß aus Rohrpott


[Beitrag von LANDOS am 08. Aug 2008, 18:07 bearbeitet]
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Aug 2008, 19:50
@ BolleY2K: Kann ich dir nicht sagen, ob ich Breitbänder mag oder nicht. Hab noch nie einen gehört. Aber was man hier so hört im Forum sollen die ganz ordentlich sein. Wurde hier im Thread auch schon erwähnt, dass die gerade im Bereich der Sprachverständlichkeit ganz gut sein sollen. Von daher sind sie für mich nicht ganz uninteressant. Monacor hab ich mir auch schon angeschaut. Leider kann ich zur Zeit mit den Chassis noch nicht so viel anfangen. Da mir besonders die Kenntnisse in Sachen Frequenzweiche fehlen. Habt ihr da irgendwelche Tipps wo ich mch einlesen kann bezüglich Frequenzweichen?

@ LANDOS: Die FirstTime 2 werd ich mir mal etwas genauer angucken. Mit Mdf sieht der bestimmt auch ansprechender aus.


[Beitrag von DerAlchemist am 08. Aug 2008, 19:51 bearbeitet]
saltonm73
Stammgast
#17 erstellt: 08. Aug 2008, 20:50
gehts auch mit weniger Budget

mein vorschlag - Pipe Six
http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/pipe6.htm
DerAlchemist
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Aug 2008, 21:16
Hab ich letztens in der Klang&Ton schon gesichtet. Preislich sicher Interessant aber vorerst zu wuchtig. Ich suche erstmal was schmaleres. Wenn ich nichts finde kommt die sicherlich in Frage.
ducmo
Inventar
#19 erstellt: 10. Aug 2008, 14:49
Wenn du einen Bausatz findest, der sonst paßt aber ein paar cm zu breit ist, spricht auch nichts dagegen ihn etwas schmaler und dafür höher aufzubauen! Das ist doch gerade das Schöne an DIY
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 10. Aug 2008, 15:28
Oder schmaler und dafür etwas tiefer bauen
nett_flanders
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Aug 2008, 19:19
Hallo Alchemist!

Falls es statt Bassreflex auch Transmissionline sein darf, dürfte die Platino TL für dich evtl. interessant sein. Ist etwas tiefer als 18cm, passt mit 17cm Breite und 98cm Höhe aber zu deinem Hauptkriterium. Außerdem passt sie so ziemlich exakt ins maximale Budget. Ich war von dem Hobby Hifi Artikel dermaßen angetan, dass ich sie mir bestellt habe. Leider ist der Bausatz momentan noch nicht lieferbar, hoffe das ändert sich in den nächsten Wochen.

Gruß,
Stefan
LANDOS
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 10. Aug 2008, 19:57
Hi

ich hatte Ihm die VIB 130 TL empfohlen. Also ein 13er und ca. 25 cm tief.

Die Plationo ist noch breiter und tiefer und wird deswegen auch nicht in Frage kommen.


Gruß
nett_flanders
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Aug 2008, 20:06
Das hab ich dann wohl übersehen.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 10. Aug 2008, 20:40
Moin moin,




ich würde aber die Platino der Vib vorziehen, auf die 2-3 Zentimeter kommts doch wohl nicht drauf an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die "MoFi" - Beginn der 1. Eigenentwicklung
BolleY2K am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  45 Beiträge
Ein paar Fragen zu einem DIY Projekt
dominic-la am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  17 Beiträge
Tipps zu Mega Eton Stand LS Projekt
klangsucht1985 am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  131 Beiträge
Mein neues DIY Projekt: Hypergraph TL
therealmatrix am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  4 Beiträge
Fragen zu Breitbandlautsprecher-Projekt
te400da am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  47 Beiträge
Standlautsprecher, max 2000 Euro (paar)
NexuzZ am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  16 Beiträge
Fragen zum ersten Projekt
-Robin- am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  26 Beiträge
Zwiete und mehr meinungen zu Meinem Projekt erwünscht(Planung)
3ee am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  14 Beiträge
Ein paar Fragen zum Lautsprecherbau.
macianer1 am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  16 Beiträge
Gehäusebau konkrete Fragen
m8rg8th am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.738

Hersteller in diesem Thread Widget schließen