HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Grundtöner | |
|
Grundtöner+A -A |
||
Autor |
| |
ax3
Inventar |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi Folks, gesucht wird ein 8" Lautsprecher, der in Kombination mit dem 18s NSD1095N oder dem RCF ND1710MT3 alleine sowie ab 120Hz mit Unterstützung im Bass sehr gut laufen können soll. Folgende Kandidaten sind vorselektiert PHL E20-2460 ![]() RCF L8S800 ![]() B&C 8NDL51 ![]() 18Sound 8NMB420 ![]() Alle Kandidaten befinden sich auf einem ähnlichen Level denke ich. Der RCF spricht mich insbesondere durch sein Membranmaterial und den sehr linearen Frequenzgang, der 18s durch niedriges Membrangewicht an, was bei Einsatz erst ab 120 Hz möglicherweise für Vorteile in der Abbildungsfähigkeit im Mitelton spricht. B&C sowie PHL liefern auch ein sehr gut durchdachtes Gesamtpaket ab. Mich würde eure Einschätzung interessieren. Grüße Uwe |
||
Granuba
Inventar |
19:20
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi, auch als Grundtöner, der offensichtlich noch Bass machen soll, würde ich nicht auf Hub verzichten vollen: ![]() Fullrange 50Hz ab 25 Liter, die sinnigere alternative bei PHL, zumal günstiger, warum auch immer... ![]() Ansonsten sinds alle exzellente Chassis, Chrsitoph klagte beim RCF über etwas erhöhten Klirr im Bereich um 400Hz. Such dir das Dir optisch und messtechnisch passende aus, mehr als nur brauchbar sind die alle. Harry |
||
|
||
lui551
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2008, |
Den RCF habe ich im Einsatz, im Moment ab 200Hz. Über Klirr kann ich nichts schreiben, weil ich den nicht messe. Klanglich ist er ImhO hervorragend (==> Membranmaterial?). Standalone als auch als Tiefmitteltöner mit Unterstützung super. [Beitrag von lui551 am 30. Jan 2008, 21:13 bearbeitet] |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2008, |
Der große Vorteil am 18s ist, dass Christoph Gebhard ihn schon vermessen hat und er eben das hält was er verspricht. Bei den Anderen müsste man erst einmal ein Messmuster ordern und schauen ob sie so gut sind wie sie scheinen. Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 30. Jan 2008, 19:55 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
20:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi,
welche Überraschungen erwartest Du bei diesen Herstellern? ![]() Harry |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2008, |
Na ja... eigentlich erwarte ich keine Ausreisser, aber man weiß ja nie! Ansonsten hoffen, dass hier einige schon welche dieser Chassis verwendet haben und berichten können. Den Vorgänger des RCF hatte F.A.bi.A.N aus dem PA Forum mal für gut befunden! Gruß Caisa |
||
D.Achenbach
Inventar |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2008, |
Der PHL 2460 wurde sowohl bei Hobby Hifi als auch bei K+T schon getestet und für sehr gut befunden worden. Tests von denen sind auf meiner Seite nachzulesen. Gruß Dieter |
||
ax3
Inventar |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2008, |
Der 2002 sieht gut aus Harry. Wie ist deine Meinung dazu Dieter? PS @Caisa Der RCF läuft u.a. in der Akzent [Beitrag von ax3 am 30. Jan 2008, 20:51 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2008, |
Zum ![]() |
||
JesusCRamone
Stammgast |
20:59
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi, den im anderen Thread von mir erwähnten Celestion Truvox 0818 gibt es bei lean-business.co.uk im 4er-Pack gerade für sehr kleines Geld... gehe davon aus, dass er gut mithalten kann mit den aufgeführten, aber das wird sich zeigen. Gruß, Micha [Beitrag von JesusCRamone am 30. Jan 2008, 20:59 bearbeitet] |
||
ax3
Inventar |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2008, |
Spielt möglicherweise klanglich eher eine untergeordnete Rolle. Der Truvox hat keinen Gusskorb und auch sonst einige Ausstattungsdetails weniger, die ich durchaus sinnvoll finde. M.E. nicht die selbe Klasse wie die anderen Chassis. OT Schreibst Du im anderen Fred noch was zu den RCF? |
||
Granuba
Inventar |
21:23
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi Uwe, wenn die Korbform nicht stört: Nimm den PHL 2002, ansonsten den RCF mit Neodymantrieb. Beide sehr brauchbar, die PHL kenne ich "persönlich". ![]() Harry |
||
ax3
Inventar |
21:25
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2008, |
Stehe ich auf der Leitung Harry? Den RCF gibt es nur mit Ferrit, B&C sowie 18s mit Neodym Ist der PHL beim beacon Projekt am Start? Aber selbst wenn: Wahrscheinlich Betriebsgeheimnis der "Afghanischen Windhund Fälschungen" Kommt ihr mit Perücken zum Konntest? [Beitrag von ax3 am 30. Jan 2008, 21:28 bearbeitet] |
||
JesusCRamone
Stammgast |
21:31
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2008, |
Was willst du denn über die RCF wissen... Sie klingen gut, gehen weit rauf und weit runter ![]() Halte Gusskörbe für optisch schön, ob sie im Mittelton sinnvoll sind, so sehr wird es schon nicht am Korb reissen... Gruß, Micha |
||
Granuba
Inventar |
21:33
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2008, |
Huch, ich meinte den 18S! ![]() Den RCF habe ich auch in Dieters Box gehört, hat mich nicht vom Hocker gerissen, die PHLs finde ich da besser. Den 18S hat Christoph gemessen. Also: 18S oder PHL, IMHO! Projekt "Beacon" nutzt vernünftig dimensionierte Grundtöner. Harry |
||
ax3
Inventar |
21:35
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi Micha, Danke, Danke, Danke ![]() Solche Antworten erinnern mich an: Klingt gut! von Heinz Schmitt Ich meinte jetzt die HT Treiber > Du auch? |
||
ax3
Inventar |
21:36
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2008, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
JesusCRamone
Stammgast |
21:40
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2008, |
Meine die CD1710T3, ist schon was anderes als normales Hifi, keinerlei Ende in Sicht wenn du mal aufdrehst... Gegen andere Hochtöner kann ich es schwer sagen, habe in den letzten Jahren nur Breitbänder zu Haus gehabt. -Micha |
||
D.Achenbach
Inventar |
21:48
![]() |
#19
erstellt: 30. Jan 2008, |
Ich hatte leider noch keine Gelegenheit ein Projekt mit dem 2002 zu starten - die Point hatte Vorrang. Wollte mal versuchen, wie der sich in der Akzent verhält. Prinzipiell verhalten die sich recht ähnlich, wobei der 2460 etw 2dB lauter ist. Daher wäre er als Einzellautsprecher die erste Wahl. Wenn zwei parallel laufen sollen auch gerne der 2002. 18Sound 8NMB420 passt auch. Zum 2460 könnte man teilweise die Weiche der SON verwenden und hätte weniger Arbeit beim Abstimmen. Gruß Dieter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Datenblatt 18Sound 8NMB420 Christoph_Gebhard am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 27 Beiträge |
RCF L10P15K BB-Horn **5000w_basemachine** am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 17 Beiträge |
Hifi-Konstruktion mit RCF L8S800 in 26 L. ? gabry am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 12 Beiträge |
RCF L15P200AK vs RCF L15P200AK-II xblutbadrachex am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 3 Beiträge |
Das kleine Schwarze: RCF, Dayton & Beyma castorpollux am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 125 Beiträge |
RCF LF12G300 billig verwursten ColdOhr am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 24 Beiträge |
powerhifi: 8NMB420+4524+STH100 Baubericht vielzulaut am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2024 – 73 Beiträge |
scan speak vs 18s eiskalt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 27 Beiträge |
RCF L12P110K jexmuehle am 04.09.2020 – Letzte Antwort am 05.09.2020 – 8 Beiträge |
RCF h94 mit welchem Treiber ? e.m.c am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.482