Hifi-Konstruktion mit RCF L8S800 in 26 L. ?

+A -A
Autor
Beitrag
gabry
Stammgast
#1 erstellt: 25. Dez 2014, 11:42
Hi,
habe noch zwei alte RCF L8S800 hier liegen. Auch kompakte 26L-BR-Gehäuse (18mm MPX, 30 cm x 28 cm x 47 cm) sind noch vorhanden, mit runder 13cn HT-Ausfräsung! Deshalb wäre auch eine noch größere Schallführung erwünscht. - Aber dafür auch schon MPX-Scheiben, zum Verschließen gefräst. Gibt es dafür eigentlich eine Hifi-Entwicklung? Soll auf Vogels VLB 200 (Wandhalter!) montiert werden. 21" -Aktiv-Sub mit gefiltertem Sat-Ausgang ist vorhanden. WAF ist wichtig. Neues Gehäuse wäre zur Not auch kein Problem. Zwei Hochtöner sollten 400,-€ nicht überschreiten.
Hatte schon an die Akzent von Achenbach gedacht! - der HT soll nicht mehr zu haben sein!
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel


[Beitrag von gabry am 25. Dez 2014, 13:13 bearbeitet]
gabry
Stammgast
#2 erstellt: 26. Dez 2014, 19:53
Hi,
ist doch ein guter TMT ! Gibt es da keinen, der eine kompakte 2-Weg-Box kennt, die ca. 20L - 27L Volumen hat?
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
Tucca
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Dez 2014, 00:01
Nabend,

wie wärs damit?

Grüße,

Michael
gabry
Stammgast
#4 erstellt: 27. Dez 2014, 08:52
Hi Michael,
ist ein super Vorschlag, hatte ich auch schon im Fokus! Den HT gibt es leider nicht mehr in der Form, die MKII - Version soll sich deutlich unterscheiden?!
Das Gehäuse würde schon mal passen.
Dann werde ich mal Kontakt zu Dieter Achenbach auf nehmen.
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
holly65
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Dez 2014, 09:12
Moin,

habe vor ein paar Jahren mit L8S800 und Oberton 2544/16 am H975 in ca. 20L BR / F3 ca.53Hz
für einen Freund HK Sateliten entwickelt.

Bei konkretem Interesse gibt es Messungen und Weichenschalte.

grüsse

Karsten
rogerjulien
Stammgast
#6 erstellt: 27. Dez 2014, 10:33
Ein Pärchen Oberton 2544 mit dem H 975 habe ich hier in neuwertig liegen.
Handelt sich allerdings um die 8Ohm Version, da müsste man entsprechend umrechnen.
Big_Määääc
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2014, 10:34
wenn Wirkungsgrad und Max-Pegel wichtig wären,
dann vll mal die Jobst JM-Sat8 (ehemals MT-181) beschauen.

könnte auf deine Schallwand passen.
gabry
Stammgast
#8 erstellt: 27. Dez 2014, 12:20
Hi Karsten,
Du unterbreitest ja den einzigen konkreten Vorschlag . Da hätte ich gerne (bütte, bütte, bütte) weitere Informationen! (Gehäuse, Dämmung und Weiche )
Es scheint ein Problem zu sein, nur den Hochtöner zu brauchen, oder zu kaufen! Weichenteile habe ich auch ein großes Regal voll! - - Also, ich brauche weder eine Fertigweiche, und schon gar nicht einen Komplettbausatz. -

Vielleicht sollte ich das Thema ja mal intern, bei einem der nächsten Selbstbau-Gruppen-Treffen (HSG Bayern und HSG Köln/Bonn und Bergisches Land) anführen?
Dann dauert es!

Herzlichen Dank und Gruß Gabriel


[Beitrag von gabry am 27. Dez 2014, 12:23 bearbeitet]
Bee
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2014, 12:56
Hallo Gabriel,

ich hatte da mal was zusammen mit Tapio gemacht.....

Wenn ich mich recht erinnere L8S800 mit Ciare PT383.
Ich hab' allerdings die Doku nicht hier. Müsste mal schauen was es überhaupt noch gibt....

Evtl. Tapio anschprechen... hier oder im Parallelforum.
holly65
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Dez 2014, 15:43
Moin Gabriel,

Horn und Treiber für den Hochton gibt es ja noch.....imho geht auch das H100 Horn - ist baugleich mit H975.

Dein Gehäuse (Schallwand) dürfte grob passen, Abstimmung solltest du simulieren und anpassen da du etwas mehr Volumen hast.
Als Dämmaterial würde ich einfach alle Innenwände mit 40mm Noppenschaum belegen - reicht imho bei dem lütten Böxlein.
Zwischen TMT und Horn könntest du Streben zur Versteifung einsetzen wenn du sie noch ins Gehäuse bekommst.
Gehäuseplan habe ich damals nicht gemacht, Gehäuse hat mein Freund gebaut.........einfach Kiste mit ca. 25x50cm Schallwand.....
Ich meine wir hatten damals einen BR Kanal unten/vorne - Port hinten geht aber ebenso.

Messungen sind nicht Pegelkalibriert - TMT und HT unbeschaltet:


Gesamt und Zweige Achse:


Achse und 30 Grad Winkel:


Hörplatzmessung schnell und schmutzig bei mir - Fg und Energie:


Weichenschalte gibt es gern per PM.

EDIT: Ein Paar Oberton 2544 mit H 975 liegen hier auch noch neu rum.

grüsse

Karsten


[Beitrag von holly65 am 27. Dez 2014, 15:57 bearbeitet]
gabry
Stammgast
#11 erstellt: 27. Dez 2014, 23:59
Hi Karsten!
Herzlichen Dank! Sehen toll aus! Respekt! -
Hast eine PM.
Gruß Gabriel
holly65
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Dez 2014, 09:09
Moin Gabriel


gabry (Beitrag #11) schrieb:

Hast eine PM.

Dito.

grüsse

Karsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse für RCF L-18 P300
ABNADSIS am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  9 Beiträge
EV Eliminator Ur Eli Gehäuse für rcf l18P300 geeignet
ABNADSIS am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  3 Beiträge
RCF L12P110K
jexmuehle am 04.09.2020  –  Letzte Antwort am 05.09.2020  –  8 Beiträge
RCF L15P200AK vs RCF L15P200AK-II
xblutbadrachex am 04.05.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  3 Beiträge
Welche LS-Konstruktion ?
Quo am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  9 Beiträge
standboxen konstruktion
tom2206 am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  5 Beiträge
"Tief" abgestimmtes (HORN) Gehäuse für RCF L12L750
eremit001 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  18 Beiträge
RCF L15 554K in Horngehäuse
TheGTI am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  3 Beiträge
RCF L10P15K BB-Horn
**5000w_basemachine** am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  17 Beiträge
Doppel 18" RCF LF18X401
fabianpuma am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.369
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.924

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen