HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Focal Autolautsprecher (165-V2) einsetzbar als TMT... | |
|
Focal Autolautsprecher (165-V2) einsetzbar als TMT in Satelliten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
zack0r
Neuling |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
Hallo, bin gerade dabei für mich neue Boxen zu planen, damit ich sie bald mit meinem Vater zusammen bauen kann. Er hat schon mehrere Systeme aufgebaut und eine komplette Holzwerkstatt, ist also nicht unerfahren. Also geplant habe ich ein 2.1 System, da ich nicht unbedingt Surround brauche, später aber evtl. noch aufrüsten will. Also Sub hab ich den ![]() Erst hatte ich gedacht die ![]() Jetzt ist mir aber die Idee gekommen einfach die Speaker aus meinem Auto zu nehmen, da ich sie bald nicht mehr brauche und sehr zufrieden damit bin. Es handelt sich um ![]() Jetzt wäre die Frage ob es überhaupt möglich ist diese Speaker in einem 2-Wege Satelliten einzusetzen und wenn ja, welchen Hochtöner ich einsetzen könnte und welcher (grobe) Bauvorschlag in Frage kommen würde. ![]() ![]() ![]() Ich hoffe mir kann jemand sagen ob es sich überhaupt lohnt diese Überlegung weiter zu führen, oder ob ich gleich was anderes nehmen soll. ![]() Wenn jemandem ein Sat. einfällt der gut zu dem Sub passen würde immer gerne her damit. Danke schonmal fürs lesen ![]() MFG zack0r |
||||||
Tomacar
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
Hmh, klaro geht das... bedingt... also den Focal 16er kannst Du gut in 26,8 Liter geschlossen verbauen, -3dB @ 75Hz und knapp +1dB @ 150Hz, das ist für ne Solo-Box natürlich kein guter Wert, vor allem bei der Größe... aber wenn Du eh noch nen Sub dazu nimmst, wieso denn nicht??? einfach mal in ne Spanplattenkiste verbauen, und mal sehen wie es Dir gefällt... Nen passenden Hochtöner kannste auch gleich von dem System nehmen, inkl. Weiche ist aber warscheinlich für Car-Hifi "optimiert"... Reflex geht auch, aber ne ordentliche Abstimmung ist was anderes.... 42 Liter, -3dB @ 42Hz, +2dB @115, 10er Rohr, 15,46cm lang sieh selbst: ![]() |
||||||
|
||||||
kboe
Inventar |
22:03
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
also lehrbuchmäßige abstimmungen sind in gehäusen jedweglicher art mit der hohen gesamtgüte ( Qts ) nicht möglich. eine offene schallwand wäre auf jeden fall eine überlegung wert oder ein geschlossenes gehäuse mit kontrollierter undichtigkeit. als hochtöner würd ich als erstes auf jeden fall den dazugehörigen originalhochtöner probieren. die klingen ja nicht gerade schlecht. außerdem könnte man dafür ev. sogar die originale frequenzweiche nutzen. obwohl ein hochpass für den tieftöner zu empfehlen wäre und der in der auto-version mit einiger sicherheit nicht enthalten sein wird..... gruß kboe |
||||||
Tomacar
Inventar |
21:35
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2007, |||||
Wenn er das DT150 als Submodul nimmt, könnte er die HighLevel-Eingänge verwenden und die Sats tiefpassfiltern und damit auch den nicht lehrbuchmäßigen Peak der Focals im kleinen Gehäuse von ca. 10L wegfiltern... |
||||||
zack0r
Neuling |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hi. Also das mit dem DT150 hatte ich mir auch so in etwa vorgestellt. Also Hifi-Verstärker-Vorverstärker-Ausgang -> Eingang vom DT150 -> Ausgang vom DT150 -> Hifi-Verstärker-Vorverstärker-Eingang -> Endstufe. Und die Satelliten halt dann am Hifi-Verstärker. So müsste ich mit der aktiven Weiche im DT150 die Trennfrequenz von Sub und TMT einfach einstellen können. Also ich hab das System wie Tomacar vorgeschlagen hat in eine Spannplattenbox gebaut und Probegehört. War aber ziehmlich schnell enttäuscht. Aber nicht wegen den TMT sondern wegen den Hochtönern. Wir haben im direkten Vergleich mit den 20 Jahre alten selbstgebauten Boxen von meinem Vater gehört (billige Monacor Breitbänder mit Hochtonhörnern (damals etwa 50DM/Stück)) und die waren um Längen besser. Das Klangbild kann man sich vorstellen, wie bei anderen Satelliten das Klangbild wenn man sich im nächsten Raum aufhält, oder als wenn man die Hand vor den Hochtöner halten würde. Auf jeden Fall waren die Hochtöner viel zu unpräsent. Auch am EQ regeln hat da nix gebracht (ist ja klar). Jetzt ist die Frage was ich mir am besten für Hochtöner passend zu den 6V3242 TMT hole...? Nach ein bisschen rechere bei ![]() Newtronics HT1 <- im Moment von 120€ auf 70€/Stück runtergesetzt könnte also ein Schnäppchen sein? Vifa HT 260 HVF/6 <- für 46€/Stück mit hohem Wirkungsgrad (95db Kennschalldruck) ![]() Was würdet ihr sagen? Gruß zack0r |
||||||
Tomacar
Inventar |
22:23
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hmh, woher das nun kommt ist ferndiagnosetechnisch schwierig... HT verpolt, falsch angeschlossen, kaputt,... da sollte eigentlich schon was raus kommen..., wie isses denn, wenn Du den TMT abklemmst, sicher das der HT überhaupt was macht??? |
||||||
kboe
Inventar |
22:31
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2007, |||||
also mein bruder hat das system im auto laufen. da fehlt im hochton aber schon überhaupt nix! eher im gegenteil. vielleicht ist da bei dir wirklich was defekt.... gruß kboe |
||||||
zack0r
Neuling |
01:00
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2007, |||||
Hi, also hab die Hochtöner einfach zum testen ma andersrum angeklemmt...und siehe da wirklich besser. Kann ich mir zwar net erklären, warum bei Focal das Rot markierte Kabel Minus is aber naja...oder gibts bei 12db-frequenzweichen eine Phasenverschiebung? Naja also werden wir am Wochenende wohl noch ein hearing machen und uns dann entscheiden. Bevor ich hier teure neue HT's kaufe. Danke nochmal ![]() Gruß zack0r |
||||||
anymouse
Inventar |
01:08
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2007, |||||
Anschlussmarkierungen bei Chassis sind manchmal seltsam. Im Zusammenhang mit 12dB Weichen habe ich aber schon häufiger was von der Verpolung eines der beteiligten Chssis gehört. Da hilft wohl nur eine Messung, um das genau zu ergründen. |
||||||
zack0r
Neuling |
19:53
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2007, |||||
Hallo, also nach einer erneuten Hörprobe ist klar, der Sound ist zwar besser, aber im Hochtonbereich leider noch immer nicht ausreichend. Ich habe auch eine eMail an Strassakers geschickt, war aber mit der Antwort garnicht zufrieden. Diese war im klartext, ich solle einen kompletten Bausatz kaufen sonst hab ich keinen guten Klang. Das hat mich sehr geärgert, ich dachte die Leute dort wären kompetent? Ich habe die Mitteltöner ja und bin auch sehr zufrieden... die schmeiß ich ja nicht weg und kauf mir neue... Also ich liebäugel immer noch mit den Vifa HT 260 HVF/6 ![]() Kennt die jemand? Was würdet ihr sagen? Mit 46€/Stück auch nicht so super billig. Oder Alternativen? Subwoofer, werde ich auch erstmal den aus meinem Auto weiternutzen. Das ist eine 33L geschlossene Box mit GF200 von Visation. Eigentlich sollte es was mehr sein, aber da warte ich noch was mit, dazu kommt, dass ich jetzt umziehe und erstmal ein 13m² Zimmer im Dachgeschoss habe. Also wahrscheinlich kann ich selbst den GF200 nie aufdrehn. Bin nur am überlegen schonmal nen Verstärker für den Sub zu kaufen. Also ein DT150 oder DT300 oder das 110 ding. Dann hab ich das schonmal falls ich mal nen größeren Sub baue. Gruß zack0r |
||||||
Tomacar
Inventar |
22:56
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2007, |||||
Heyhoo, warum ausgerechnet diesen Hochtöner? Bevor ich jetzt meine Gegenargumente darlege, tät mich erst mal interessieren, wieso du diesen gewählt hast. |
||||||
zack0r
Neuling |
18:24
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2007, |||||
Also erstmal bin ich ein Fan von Hornlautsprechern, also was heißt Fan...ich finde es faszinierend, dass man durch die einfache Bauweise die einem Horn ähnelt ganz schnell Schalldrücke aufbauen kann, die andere LS-Formen nicht hinbekommen, erst recht nicht mit der selben Leistung. (Korrigier mich bitte!) Weiterhin hab ich versucht, einen HT zu finden der etwa den selben Schalldruck hat (TMT: 93db) und dieser hier hat 95db, also OK. Der Frequenzbereich ist für mein Vorhaben auch OK. Hier kommt noch dazu, dass es ja eigentlich ne Kalotte is, die durch diesen Hornaufsatz erweitert wird. Theoretisch hört sich das ganz gut an. Und der Frequenzgang wirkt auch absolut ok, auch wenn ich mir jetzt den TMT-Frequenzgang davor vorstelle. Preislich ist er auch grad so im Rahmen. Also weiss natürlich nicht ob mehr Geld auch besserer Klang bedeutet in diesem Fall, aber irgendwie hätte ich schon ein schlechtes Gefühl, wenn ich jetzt nen HT für 10€/Stück dazu nehm. Najo, ansonsten muss ich ja mal irgendwo anfangen Erfahrungen zu sammeln, will ja das die Boxen auch irgendwann mal fertig werden. Ich denke man merkt erst auf Dauer was einem gefällt oder auch nicht an so Lautsprechern, dann kann man immernoch neue bauen... ![]() Mein Vater hat in seinen Boxen ![]() ![]() Zurück zum Thema, also ich denke die Vifa HT's halten auch genug Leistung aus (100Watt), die kleinen von Focal ja nur 15 Watt, das wäre wohl auf Dauer etwas wenig gewesen. Was würdest du im Bezug auf Frequenzweiche machen, die nehmen die ich im Auto benutzt hab, oder neue aufbauen? Bin selber unentschlossen. Einerseits sind diese sicher auf Auto abgestimmt, aber andererseits ist natürlich eine selbstgebaute Weiche längst nicht besser. Achja, was mir beim Hören letztes mal noch aufgefallen ist bei den Probeboxen aus Spannplatte, bei Musik mit Gesang war deutlich zu hören, dass die Stimme eher von den HT als von den TMT ausgegeben wurde. Das hat sich bei den kleinen Focal nicht gut angehört. Ist das bei besseren HT besser, oder lieber die Trennfrequenz mit ner neuen Weiche weiter nach oben schrauben? Gruß zack0r |
||||||
Tomacar
Inventar |
19:14
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2007, |||||
Grüss Ditsch!
Also dein TMT hat die angegebenen 93dB nur zwischen 4 und 5 kHz, ansonsten liegt er etwas über 90dB, sieht man auch auf dem von Dir eingeklinkten Frequenzverlauf. Daher wäre dieser in der Form überdimensioniert, du müsstest mit Widerständen herunterregeln um ihn auf die gleiche Lautstärke wie den TMT zu bekommen, ist also unnötig verbratene Energie.
Mit bündelt der HT zu stark, ich würde mich nach was breiter abstrahlendem umschauen (Newtronics HT26, Dayton ND20FA-6, auch von TangBand gibt es einen günstigen HT, irgenwo gabs auch nen Thread dazu: ![]()
Die 15 Watt stehen wohl eher im Verhältnis der 75Watt des TMTs, oder wie sonst erklärst Du dir das?
Kannst du mal Angaben oder Photo zur Freq-Weiche machen, welche Bauteile (werte) da drauf sind... Ansonsten ist Freq-Weiche selberbasten ohne Messequipment so ne Sache von Theorie und Praxis...
Das kommt ganz auf die Stimmlage und Trennfrequenz an, eigentlich sollte der TMT schon den Hauptteil übernehmen, bis es eben zut Trennung durch die F-Weiche kommt.... [Beitrag von Tomacar am 30. Nov 2007, 19:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autolautsprecher ruvus11 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 3 Beiträge |
focal acess 165 ca1 niklasv121 am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 10 Beiträge |
Autolautsprecher als Heimbox bauen bummelero am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 5 Beiträge |
Andere Möglichkeit für Satelliten-TMT P.L.B. am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 25 Beiträge |
Boxenbau mit Autolautsprecher floweih am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 5 Beiträge |
Autolautsprecher -> Küchenlautsprecher btsns am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 5 Beiträge |
Wieviel Volumen brauchen Autolautsprecher? dee-jay am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 4 Beiträge |
Focal 165 k für Boxen möglich? the_moose am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 8 Beiträge |
Autolautsprecher im Regallautsprecher slawek am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 8 Beiträge |
Autolautsprecher zu Hause betreiben? Patrick1988 am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.644