Autolautsprecher -> Küchenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
btsns
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2021, 11:09
Hallo!

Ich habe gerade im Keller meine verstaubten 25 Jahre alten Magnat 3-Weg-Autolautsprecher ausgegraben und probegehört: Die sind ja sowas von gut. Selbst wenn sie ohne Gehäuse nur auf der Tischplatte liegen.

boxen

Der Plan ist nun: Ich will damit einen Lautsprecher bauen, der AUF die Küchenoberkästen gestellt wird. Der Aufstellort mag nicht optimal sein, hat dafür aber einen guten WAF. Da das Gehäuse eher unsichtbar hinten plaziert wird, denke ich daran, die Schallwand 10 Grad nach oben anzuschrägen. Sonst kann ich aber nur nach Gefühl gehen: Schallwand ca. 90 x 35 cm, Tiefe etwa 20 cm. Gehäuse hinten ein wenig offen und mit Dämmwolle gefüllt hätte ich einmal gesagt. Oder besser zwei kleine Gehäuse machen, um die Boxen je nach Klang flexibel aufzustellen. Was denkt Ihr?

Getrieben wird das ganze von einem kleinen 2*50W TPA3116, als Signalquelle dient eine Alexa, Echo Flex.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2021, 11:39
Gehäuse geschlossen lassen und mit Watte stopfen.
BR sollte man lieber nicht machen, das dröhnt mit solchen Chassis nur unkontrolliert vor sich hin.

Das scheinen mir 16,5cm Chassis zu sein. Mehr als 10L pro Stück würde ich denen nicht geben.
Bringt jedenfalls nichts.

Anwinkeln nach oben brauchst du nicht machen. Dafür sind die Gegebenheiten einfach schon so "zu schlecht" als dass das einen "positiven" Effekt hätte LoL
Pollton
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2021, 13:25
Hey, das sind die Lautsprecher, mit denen es bei mir alles anfing. Die habe ich vor 35 Jahren in der Hutablage betrieben, aus heutiger Sicht ein No-Go, aber es war damals so üblich. Ich hab die Chassis sogar noch hier liegen, die müssten aber älter als 25 Jahre sein, diese wurden Mitte der 80er verkauft.


Reference_100_Mk_II (Beitrag #2) schrieb:
Gehäuse geschlossen lassen und mit Watte stopfen.

BR sollte man lieber nicht machen, das dröhnt mit solchen Chassis nur unkontrolliert vor sich hin.

Das scheinen mir 16,5cm Chassis zu sein. Mehr als 10L pro Stück würde ich denen nicht geben.
Bringt jedenfalls nichts.

Anwinkeln nach oben brauchst du nicht machen. Dafür sind die Gegebenheiten einfach schon so "zu schlecht" als dass das einen "positiven" Effekt hätte LoL

Nein, dass sind 20 cm Chassis, steht ja auch Special 200 drauf. Viel Bass kam da nicht raus, ich nehme an, Qts wird so um 1,0 liegen. Geschlossen kann man mal probieren, aber ich denke, es dürften schon mehr als 10L sein. Ich wollte die Chassis immer schon mal im Home-Hifi testen, ich hätte jetzt mal 20L probiert.


[Beitrag von Pollton am 30. Mrz 2021, 13:26 bearbeitet]
audio.novize
Stammgast
#4 erstellt: 30. Mrz 2021, 15:04

btsns (Beitrag #1) schrieb:
Der Aufstellort mag nicht optimal sein, hat dafür aber einen guten WAF.

Eventuell wäre auch eine "angewinkelte" Aufhängung eine Option - so habe ich das mit meinem "Mono-Center"* in der Küche gemacht. Klar, auch alles eher suboptimal, aber ich bin dennoch sehr zufrieden, zumal durch die Deckenaufhängung der Bass angenehm verstärkt wird (musste die Bassreflexöffnungen allerdings verschließen, weil sonst dröhnig).

* Das war mein allererstes Selbstbau-Projekt (= Ausschlachten Alesis Point Seven), also mich dafür bitte nicht auslachen oder schlagen ...

Alesis Point Seven Rebirth Center

Alesis Point Seven Rebirth Center
EffEmm
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2021, 00:01
Bis vor ein paar Jahren hatte ich die gleiche Idee und wollte mir aus ein paar alten Koax-Autolautsprechern (Mac Audio) und einem alten Technics-Receiver etwas für die Küche zusammennageln. Schlussendlich bin ich dann bei einem kleinen Grundig-Küchenradio und kleinen Sharp-Boxen aus der E-Schrott-Tonne gelandet, die ich eigentlich nur mal kurz angetestet habe und die mich dann wegen ihres Klangs fast "umgehauen " haben.
Jahrelang hatte ich eine Box davon mit dem Grundig UKW-Küchenradio SonoClock 680 betrieben. Einwandfreier Klang in der Küche.
Im Januar habe ich mir dann bei Lidl ein DAB-Küchenradio für 24,99 € geholt. War eigentlich auch eher mal zum Testen gedacht, aber der Empfang und die super Bedienung haben mich dann dazu gebracht, das alte Grundig mit dem Lidl-Teil zu ersetzen.
In das DAB-Radio habe ich noch 2 3,5 mm-Klinkenbuchsen eingebaut und die Sharp-Boxen drangehängt (verbaut sind 2 Verstärker-IC 8002a, Brückenschaltung, die können LS bis runter auf 3 Ohm/3 W treiben). Endlich Stereo in der Küche, rauschfrei und klar. Und eine gigantische Senderauswahl.
Der Sound ist jetzt mit der 2. Box geradezu phänomenal (in Anbetracht der eingesetzten Technik ), man vermutet eher, dass da noch irgendwo ein Sub unterstützt. Und mir ganz wichtig: Sprachwiedergabe ohne zu näseln oder blechern zu klingen, Lautstärke mehr als ausreichend. Die Boxen stehen auf der Arbeitsplatte in einer ca.1,10 m großen Nische, nehmen kaum Platz weg (HxBxT = 26x13x16 cm). Diese kleinen Dinger sind echt der Hammer.

EffEmm

Lidl DAB KüchenradioSharp Küchenlautsprecher_1Sharp Küchenlautsprecher_2Sharp Küchenlautsprecher_3
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autolautsprecher als Heimbox bauen
bummelero am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  5 Beiträge
passendes Gehäuse für Autolautsprecher
f@bulous89 am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  11 Beiträge
Wieviel Volumen brauchen Autolautsprecher?
dee-jay am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  4 Beiträge
Autolautsprecher
ruvus11 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  3 Beiträge
Boxenbau mit Autolautsprecher
floweih am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  5 Beiträge
Gehäuse ohne Daten von Lautsprechern
AllSparkII am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2017  –  6 Beiträge
wieder mal Box für Autolautsprecher
gogoorg am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecher gehäuse bauen
stefan2341 am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  2 Beiträge
Autolautsprecher zu Hause betreiben?
Patrick1988 am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  20 Beiträge
Autolautsprecher im Regallautsprecher
slawek am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen