Autolautsprecher als Heimbox bauen

+A -A
Autor
Beitrag
bummelero
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Feb 2011, 16:40
Hallo erstmal,
Ich glaube, das ich nach langen Jahren der Untätigkeit nun wieder mal ein paar Boxen bauen muß. Hintergrund meines Ansinnsens:

Meine Tochter möchte nun auch große Boxen haben, so groß und so laut, wie die von ihrem Bruder. Der hat LS 150 von Braun.

Budget 20 - 30 Euro max.
Sippo lassen wir mal aussen vor, da reicht die Lautstärke wohl nicht aus.

Da kam ich auf die Idee, mir in der Elektrobucht ein paar gebrauchte Autolautsprecher zu ersteigern und diese dann in ein TQWT Gehäuse zu bauen. Sperrholz 20 mm, Leim und Farbe habe ich da. Handwerklich würde ich so´n Gehäuse wohl hinkriegen, nur ist meine Gedankengang richtig? Oder ist das alles Quatsch, was ich mir da ausgedacht habe. Hat vieleicht schon mal jemand sowas gemacht oder durchdacht?

Vieleicht hat der eine oder andere ja noch ne andere Idee


MfG
Klaus
ippahc
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2011, 19:26
moin,
wenn bei den Chassis die TSP dabei sind ,kannst du wenigstens ein passendes Gehäuse simulieren !

aber das ist fast nie der Fall

ob es sich in der Wohnung auch zufriedenstellend anhört sei dahin gestellt !

stell ihr zwei "Viecher" hin und gut !

oder überdenke dein vorhaben , lass deiner Tochter Musikunterricht zu teil werden und hoffe das sie keiner dieser unmusikalischen Teenager wird ,
wie sie zu Millionen draußen herumlaufen und sich an schrecklichen Geräuschen orientieren und dies auch noch "Musik" nennen

zweiundpfirsich
Neuling
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 18:44
Hallo Klaus,

bin ganz neu hier, baue aber als 50+ schon lange Lautsprecher. Habe mich hier angemeldet, weil ich durch den Bau eines Frust- bzw. Lustobjektes nach Jahren wieder mal zum Selbstbau gekommen bin, und sich hier wohl doch noch einige Selbstbaufreaks rumtreiben.
Zum "Objekt": Wollte in meinen Ford Escort, nach aufpeppen der Türlautsprecher, auch hinten welche einbauen. Zufällig im "Blödmarkt" ein Paar Macaudio Ovallautsprecher 6x9" für 26€ / Paar gefunden, die aber genau eine Nummer zu groß für den Ford waren; sollen 5x7 rein, die das 3fache kosten. Ich bin doch nicht blöd, was nicht passt, wird passend gemacht. Habe angefangen, den Adaptering zu sägen, November, und nach 2 Minuten Maßnehmen schon 3cm Schnee im Kofferaum
Weil sich das Wetter nicht besserte, habe ich dann aus Frust Boxen für die Autolautsprecher gebaut. Ohne Daten konnte ich nur schätzen, was passt und habe mich dann für TQWT nach Faustformel entschieden. Weil, da sollen Treiber "von ... bis" gehen und Wiedergabe bis unter Resonazfrequenz der Treiber; habe ich noch nie gebaut, hat Änlichkeit mit Horn... Rechne, Skizze, Baumarkt: 15mm OSB, Leimen, Chassis rein, abstimm BR-Öffnung und weg.
Gehäuse Maße sind 90cm hoch, 30 cm tief und 19 cm breit, also so schmal wie geht. In die Box kommt noch ein Brett. Falls es interessiert, kann ich Maße nachliefern, Fotos nur wenig vom Bau, weil s.u. Falls es gar nicht funktioniert hätte, hätte ich eben etwas Brennholz zu teuer (25.xx€) bezahlt.
Ergebnis: Verglichen mit billisten "Fetenboxen" (50€) oder sogenannten PA-Boxen von Rudies Resterampe (80€, 20er 1-Frequenzbass + miese Piezoquäker) welche die Ohren beleidigen, klingen die eine Klasse besser, also beleidigen die Ohren gerade eben nicht. Oberer Hochtonbereich stellt mich nicht zufrieden, räumliche Auflösung kommt natürlich nicht mit meinem aktuellen Projekt mit Fostex FE 126en mit. Aber der Tieftonbereich hat ganzschön Bumms und 91db angegebener Wirkungsgrad sind glaubhaft: Mit dem 15 Watt Digitalverstärker (Tristar vom ELV-VErsand, schon älter) sind "mehrfamiliehausunkompatible" Lautstärken problemlos. Also für Jugenzimmer oder anspruchslose Partykeller völlig ok. Bilder von den fertigen Boxen habe ich nicht mehr machen können, weil: "...ich brauche Lautsprecher, möglichst billig und möglichst gut." Antwort: "Billig kannst du haben, gut??? Höre sie dir in Ruhe an, war eigentlich nur ein Spass." Die stehen jetzt sogar in einem Wohnzimmer.

Michael
killnoizer
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 21:15
Ich würde das ganze auch nicht so eng sehen, und ich habe sowas ähnliches für meine Tochter auch mal gebaut. Allerdings konnte ich die chassis direkt in eine Trockenbauwand setzen , der Bass aus 20 cm Membran , weich aufgehängt in wirklich praktisch endloser Schallwand, war beeindruckend .


Vorschlag : Bau dir Gehäuse in der gewünschten Größe und mach die Rückwand geschraubt, dann testest du die erstmal in geschlossner Variante ohne Bedämpfung ( oder je nachdem was noch im Keller rumliegt) teilweise mit schaumstoff oder ähnlichem ausstopfen .

Als weitere Variante wäre es möglich die Boxen ganz oder halb ohne Rückwand zu betreiben , bzw. sogar eine Bassreflexöffnung mit Rohr einzubauen .

Take it easy ,
bummelero
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Feb 2011, 12:43
Danke an alle, für die vielen Tips.

Ich habe das Vorhaben mit den Autolautsprechern
abgeblasen, da ich größere Akaiboxen für 8,00 Euro
pro Paar abgestaubt habe.

MfG
Klaus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autolautsprecher
ruvus11 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  3 Beiträge
Autolautsprecher -> Küchenlautsprecher
btsns am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  5 Beiträge
Autolautsprecher zu Hause betreiben?
Patrick1988 am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  20 Beiträge
Wieviel Volumen brauchen Autolautsprecher?
dee-jay am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  4 Beiträge
wieder mal Box für Autolautsprecher
gogoorg am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  2 Beiträge
Autolautsprecher an Hifi-Anlage
Stephan am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  4 Beiträge
passendes Gehäuse für Autolautsprecher
f@bulous89 am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  11 Beiträge
Boxenbau mit Autolautsprecher
floweih am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  5 Beiträge
Vas abschätzen bei autolautsprecher
Ralph_himself am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  4 Beiträge
Autolautsprecher im Regallautsprecher
slawek am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.891

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen