HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die neue Hobby Hifi ist da ! | |
|
Die neue Hobby Hifi ist da !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ezeqiel
Inventar |
20:09
![]() |
#151
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Hehe, du kennst wahrscheinlich nicht alle Ausgaben der DIY-Postillen ![]() K&T hat die DCX2496 mal für einen Subwoofer mit einem Riesentieftöner (Magnat Aggressor einevierstelligezahl) verwendet. Laut Nachbestellservice auf ![]() Gruss, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 23. Jul 2007, 20:10 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
20:10
![]() |
#152
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Agressor 6000.. Mutanten Bass ![]() |
||||
|
||||
othu
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#153
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Okay, er kann sich immer noch damit rausreden das es die April-Ausgabe war ![]() Grüße Otto |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
20:32
![]() |
#154
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Ne, leider nicht. Der war in Ausgabe 3/04. |
||||
HaHa
Stammgast |
21:22
![]() |
#155
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Ui, Schande über mich. ![]() |
||||
HaHa
Stammgast |
21:42
![]() |
#156
erstellt: 23. Jul 2007, |||
Sodala, und drunten is. Da werden Erinnerungen wach... Den TW3000 gabs noch und Schmitti auch. Von dem DCX Artikel bin ich enttäuscht (Der Magnat ist ja mit BL 16 erbärmlich). Ein kleiner Kasten über die Weiche und das wars? Wenn man das Dingel schon im Haus hat, warum nicht gleich an einem der Bauvorschläge testen? Die Classic200 im selben Heft wäre mit den Alu Membranen samt Eigenresos ja geradezu eine Musterbeispielbox für die steilflankigen Filter gewesen... |
||||
Granuba
Inventar |
19:09
![]() |
#157
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Hi, hab sie mir endlich auch gekauft, eigentlich nur wegen der Aktivtechnik, und selbst da wurde ich enttäuscht: Keine Messungen der Optimum, nur ein dezenter Hinweis auf eine gleiche Filtertopologie... ![]() Der Hochtönertest ist ne Farce, die Picolino 2 irgendwie sehr vertraut... ![]() Die Concorde ist ganz nett, der Subwoofer x-mal gesehen. Bei der Boxenklinik fühlte man sich leicht veräppelt, und ich will nicht wissen, wieviele Centobesitzer jetzt von verpolten Hochtönern träumen. Die unterschwellige Forenkritik kann ich hiermit bestätigen.... Harry |
||||
_ES_
Administrator |
19:20
![]() |
#158
erstellt: 28. Jul 2007, |||
By the way.. Hatte vorhin eine alte HH (6/2002) in der Hand, weil ich mir nochmal die Jet Stream zu Gemüte führen wollte. Der Baubericht ging über 10 seiten, haarklein festgehalten, wie und warum er wo und was gemacht hat, die weichenempfehlungen bezogen sich noch auf unbestimmte Hersteller..Dann ein Hochtönertest 10(!) seitig, wo er auch sehr deutlich dokumentiert hat, wie er was und wozu gemessen hat, dann gab´s dazu ein richtiges Test-Fazit mit Sinn-Frage nach dem Mehr-Wert der sog. High-End HT´s... Kinder,Kinder- The times, they are changing... ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:30
![]() |
#159
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Bin mal gespannt wo die HH in 2 Jahren ist... |
||||
_ES_
Administrator |
19:35
![]() |
#160
erstellt: 28. Jul 2007, |||
...Mundorf/Thelprospekt mit Leserbriefen der begeisterten Kundschaft.. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:39
![]() |
#161
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Sind wir da nicht schon? ![]() Ich befürcht ja, das geht weiter-->Kabelklang, Raumanimator, Feinsicherungen usw... |
||||
_ES_
Administrator |
19:46
![]() |
#162
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Ich hab mit diesen ganzen schnick-schnack kein pronblem, da ich für mich selbst sehr gut separieren kann, was davon brauchbar ist und was nicht. Sorgen mache ich mir nur um die Anfänger.. |
||||
averett
Stammgast |
19:58
![]() |
#163
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Bin mal gespannt, ob's die HH in 2 Jahren noch gibt... In der Boxenklinik-Reihe hat er dieses Jahr schon zweimal seine Visitenkarte bei einem der großen Hersteller auf den Tisch gelegt, jeweils an einem nicht mehr gebauten Modell. Dass Elac und B&W vielleicht mal ausprobieren, was Herr T. so gemacht hat, kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht ist ja demnext mal eine Canton oder Quadral an der Reihe..... ![]() Die Sommerloch-Ausgabe selbst braucht man wohl nicht mehr kommentieren, im Windschatten einer Fußball-WM würde es vielleicht nicht so sehr auffallen.... |
||||
_ES_
Administrator |
20:10
![]() |
#164
erstellt: 28. Jul 2007, |||
Jedenfalls erinnern mich die letzten Ausgaben an die letzten Klang und Ton unter seiner Regie...Hmm ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#165
erstellt: 29. Jul 2007, |||
deswegen lasse ich sie zur zeit liegen. |
||||
Toni100000
Stammgast |
14:03
![]() |
#166
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Auch mich als einen seiner treuesten Fans verlässt schön langsam der Mut und ich überlege, ob ich mir HH überhaupt noch kaufen soll. Alle seine großen Ankündigungen erweisen sich im nachhinein als einseitige nichtssagende Schnellberichte. Für nächtes Mal ist eine große Hornkombination mit dem bekannten JABO-Kugelwellenhorn angekündigt. Ich bin gespannt, was das wieder werden wird. ![]() |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#167
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Was wird B.T. denn so verdienen mit seinem Verlag bzw. seiner Zeitschrift? EUR 3000, 4000, 5000 ?? Wenn er sich weiterhin so beliebt macht bei B&W u.a. wird er das Lager wechseln müssen. Denn die zahlen bestimmt mehr, als er jetzt einnimmt. Gruß, C2 |
||||
Toni100000
Stammgast |
14:34
![]() |
#168
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Angebote der Industrie hätte er sicherlich genug. |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#169
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Oder er ist schon Millionär und hats nicht mehr nötig. ![]() |
||||
Toni100000
Stammgast |
21:15
![]() |
#170
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Das denke ich nicht, ausser er hat im Lotto gewonnen. Er hat sich, so glaube ich, in Kleve einen alten Bauernhof gekauft, den er aufwändig umgebaut hat. Was das kostet, braucht nicht erwähnt zu werden. Das ganze einzurichten, Messraum, Werkstatt, Wohnhaus, Verlag und und und.............. Da sind 500.000 bis 700.000.-EUR schnell weg, wenn es überhaupt langt und es nicht gegen 1 Million EUR geht. Das mit dem Bauernhof kenne ich nur vom Hörensagen, vielleicht stimmt es auch nicht. Es wird sicherlich jemand in diesem Forum genauer Bescheid wissen und vielleicht mehr darüber erzählen können. Was komisch ist, ist seine Geheimnistuerei. Viele Leser würden sich ein wenig mehr Offenheit wünschen, ein paar Bilder seiner Verlages zum Beispiel. Es braucht ja nicht so wie bei KT zu sein, dass alle paar Monate eine Hörparty stattfindet, aber ein wenig Information für seine treue Leserschaft.................. Ebenso interessant wäre es zu wissen, wer oder was die Zeitschrift innerhalb eines Jahren so zu ihrem Nachteil verändert hat. Es ist so, wie es zuletzt bei KT nach dem bedauerlich frühen Tod von Heinz Schmitt der Fall war. Auf Besserung wage ich mittlerweile nicht mehr zu hoffen und werde mich wieder vermehrt KT zuwenden. |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#171
erstellt: 29. Jul 2007, |||
sowas nennt man auch midlife crises |
||||
_ES_
Administrator |
21:30
![]() |
#172
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Bin Leser seit der ersten Ausgabe. Und immer noch der Meinung, das der Mann unser Hobby liebt. Aber auch der Meinung, das seine One-Man-Show nicht ewig gut gehen kann.. Schliesslich zieht er das "Projekt" schon 8 Jahre durch-Solange hatte er es, glaube ich, auch alleine bei der Klang und Ton gemacht. Das er jetzt ein wenig schwächelt ist nur allzu menschlich. Fragt sich nur: Wie lange..? |
||||
kboe
Inventar |
21:30
![]() |
#173
erstellt: 29. Jul 2007, |||
@frank hb: welcome back ![]() gruß kboe |
||||
_ES_
Administrator |
21:43
![]() |
#174
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Darf man.. ![]() |
||||
Laxoberal
Gesperrt |
21:51
![]() |
#175
erstellt: 29. Jul 2007, |||
Ist das nicht unglaublich OFF TOPIC? Das Heftchen ist reichlich lieblos gemacht wie ich finde. Ob das jeden Cent im Keim erstickt, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Soll er sich doch von Weib Kind, Haus und Hof trennen, wenn es seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt -- ne ist nur Spaß. Aber Ernst, was geht mich das an? Mir tritt er als Geschäftsmann auf, der was verhökern will. Soll er. Aber ich darf bitte prüfen, was ich bekomme fürs Geld. Ich bekomm's ja auch nicht billiger, weil ich grad nen Schnupfen hab'! Danke |
||||
ukw
Inventar |
08:55
![]() |
#176
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Das ist so schrechlich, das heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat , ja, ich glaube das ist damals falsch verstanden worden mit der Demokratie. Man darf in der Demokratie eine Meinug haben - man muss nicht. Dieter Nuhr |
||||
kboe
Inventar |
09:04
![]() |
#177
erstellt: 30. Jul 2007, |||
glaub ich eigentlich nicht. ich glaub eher, er ist ein wahnsinniger perfektionist, der unter allen umständen SEIN ziel erreichen will. und wenn er dabei durch selbstbau den einen oder anderen euro sparen kann, wird er sich nicht dagegen wehren. ob das neue leute für unser hobby gewinnt, oder ob der preis noch irgendwie in christlichem rahmen bleibt, dürfte ihme eher egal sein ( 6000,- für aktivierung etc.... ) ist halt meine unmaßgebliche meinung gruß kboe PS: hast du mit frank hb nur einen zweitaccount geopfert? ![]() |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#178
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Was mich bei der HH krass stört, ist die Vorgehensweise wie B.T. seine Boxen entwickelt. Er scheint ja eine Methode zu haben: 1. Chassis die "irgendwie" da sind, müssen verbaut werden. 2. Passend zu den Chassis sucht er dann das entsprechende Gehäuse. Per Simmu versteht sich. 3. Messung der nackten Chassis im Gehäüse. 4. Die dabei gewonnenen Daten spielt er in seine Progrämmchen ein und los geht`s mit dem Perfektionieren der Weiche am Compi. 4. Die gewonnenen Daten werden dann in die Praxis umgesetzt, sprich, die Weiche wird aufgebaut und das Gesamtsystem gemessen. 5. Ein bisken Tweaken hier, ein bisken dort an den Bauteilwerten bis die Linie glatt ist wie eine Autostrada. Das war`s. Schlußendlich wird das Resultat abgehört, und voilà: SUPI Sound. Mit anderen Worten: Der Leser bekommt Boxen vorgesetzt die nur auf eine glatte Kurve hin optimiert sind. Eine glatte Kurve zählt aber m.E. zu den eher UNWICHTIGEN Eigenschaften eines guten Lautsprechers, wie diverse Untersuchungen von O`Toole u.a. belegen. So what? Gruß, C2 |
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#179
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Warum sollte er auch für deinen Hörgeschmack und deinen Raum einen LS entwickeln? Wozu gibt er Modifikationsmöglichkeiten an? Wo schreibt er, dass jeder Saugkreis auch ein Muss ist? Wo verbietet er dir selber zu denken? So what? Gruß Henner |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#180
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Wenn ich unkritisch wäre, hätte ich das da oben ja nicht geschrieben ![]() Aber meinst du nicht, daß der unkritische Leser blind nachbaut und sich dann wundert, daß das heiße Projekt auch nicht besser ist als die CANTON Billigkiste aus`m Blödmarkt? Gruß, C2 |
||||
UweM
Moderator |
09:51
![]() |
#181
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Hallo, kann man über diese Untersuchungen etwas mehr erfahren? Grüße, Uwe |
||||
HaHa
Stammgast |
10:06
![]() |
#182
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Aber tschuldigung, das macht der Udo bei ADM mit der First Time Reihe auch nicht anders, da wird auch das ganze IT Programm durchgeackert. Was eigentlich zur Pflicht eines DIY Magazins aus der Sicht eines Außenstehenden gehört sind Konzepte die sich eben als Fertigboxen nicht finden lassen. 2 Wege Monitore, 3 Wege Standboxen, Subwoofer (auch Dipole!) finde ich als Kaufwilliger auch bei Fertigherstellern. Ich würde mich hüten einen 2 Wege Peerless bestückten 1"/5,25" Regallautsprecher jemanden zu empfehlen. Da geht man zu Nubert und bekommt mit der Nubox 311 um 139,- pro Stück eine perfekt verarbeitete Box. Um 280,- lässt sich solch ein Pärchen einfach nicht bauen, es sei denn man hat alle benötigten Werkzeuge und steht auf MDF Kisten. Selbiges kann man auf die 511er Standbox oder den AW1000 Sub (XLS12 plus Hypex Modul kosten zusammen schon über 600,-) Falls man ein Sourround Set möchte gibts sogar noch Mengenrabatt: 1.584,- für zwei 511, zwei 311, passenden Center und Sub. Einzelpreis liegt bei knapp 1700. (Man merkt ich mag Nubert, da sie wirklich faire Preise und nachvollziehbare Technik bieten) Fast 3500,- darf man allein für das Innenleben der Audimax hinblättern und erhält Standardkost. Eine solche Exklusivität baut man nicht aus einfachen Spanplatten, da muss also was besseres her. Bis man alles beinander hat legt man mit Sicherheit 4000,- hin. Mit dem Geld kann man sich aber bei Fertigboxenherstellern schon einiges vom höheren Niveau zulegen. Vor allem als Außenstehender. Ich kenne keinen der einfach mal so 4000,- ins Blaue ausgibt. Ein kleines Probierböxchen ála Alcone oder Mivoc gerne, schon genügend Leute zum Selbstbau überredet, aber die großen Kaliber? Ausgefallene und SINNVOLLE Konzepte will der mündige Selbstbauer. Positiv: K+T Line Array, Negativ: Hobby Hifi Zyklop TL |
||||
spartafux
Stammgast |
10:16
![]() |
#183
erstellt: 30. Jul 2007, |||
...die Audimax ist bei uns gefragt und wird auch verkauft... ...gruss.... [Beitrag von spartafux am 30. Jul 2007, 10:18 bearbeitet] |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#184
erstellt: 30. Jul 2007, |||
@ Haha, sehe ich auch so. Warum soll ich Standard-Boxen nachbauen die ich bei Nubert etc. besser fertig bekomme. Vom Selbstbau erwarte ich Vorschläge, die 1. "anders" als der Fertigboxen Mainstream sind 2. klanglich bewußt auf Sound, Lautstärke u.ä. getrimmt sind 3. Nachbauten historischer LS sind also alles, was ich Fertig nicht bekommen kann. Wer Interesse am Tischlern hat, kann sich dann besser ein Nachtschränkchen zimmern. Gruß, C2 [Beitrag von Channel_Two am 30. Jul 2007, 10:19 bearbeitet] |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#185
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Und dann klingen alle HH-Boxen "in etwa" gleich. Leider! |
||||
Shefffield
Inventar |
12:33
![]() |
#186
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Was der Herr Ingeniör damit rechtfertigt, dass ja die naturgetreue Reproduktion von Schallereignissen Ziel der Mühe sei. Bei aller Dankbarkeit für BTs systematische Grundlagenuntersuchungen in den ersten beiden Jahren seines eigenen Magazins, mir ist Christian Gathers Ansatz inzwischen erheblich lieber, denn er bewertet den Spaß am Hören höher als ein theoretisches Ideal. Ich nähere mich dem theoretischen Ideal lieber von dieser Seite an. ![]() Grüße, Axel |
||||
_ES_
Administrator |
15:29
![]() |
#187
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Gathers Ansatz : Aus Spass am Hören oder mangelnde Fähigkeit, einen vernünftigen F-Gang hinzukriegen? Nein, scherz..SCHERZ!! ![]() Fertig-LS wie die Avalon Eidolon oder Lumen White Ceramique, kosten soviel wie Neu-Wagen.. Ich als Selbstbauer könnte sie für ein zehntel des Preises nachbauen- das ist ein ungeheuerlicher Anreiz.. Interessanterweise haben aber auch die "fachlich" anerkannten Supi-dupi Boxen von B&W und Co., alles andere als ein lineal-glatten F-Gang-Absicht?! Das dürfte dann wohl B.T.´s persönliche Marotte sein, alles glatt zu bügeln..ob mit Sinn oder nicht. Ich finde es jedenfalls interessant, daß ich im Moment SPASS mit dem CT230 habe (Bässe haben Lieferverzögerung, daher ruht meine Voice2 ), wie schon lange nicht mehr. Während mich damals die Concorde MK2 fürchterlich gelangweilt hatte,mit ihren linearen F-Gang.. Ein phänomen,welches man vielleicht mal in einem andren thread erörtern sollte.. |
||||
Granuba
Inventar |
15:38
![]() |
#188
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Hi,
das ist "falsch". So ein Projekt mit der gleichen Haptik/Optik verschlingt UNSUMMEN.
Gabs hier im Forum generell zu Genüge... ![]() Harry |
||||
_ES_
Administrator |
15:50
![]() |
#189
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Der Klang wird ja nicht dann erst so gut, wenn die optik stimmt. Das Ich mir in der Klasse eigentlich Möbel mit Chassis ins Haus hole, ist mir schon klar... Mich ärgert´s manchmal halt nur, das in solch sündteuren Kisten Chassis verbaut werden, die wir als Selbstbauer auch zur meist zur Verfügung haben. Aber trotzdem so getan wird, als könne man diesen Werken mit seinen DIY-Projekten klangmässig nicht das Wasser reichen. |
||||
Granuba
Inventar |
15:52
![]() |
#190
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Hi,
da vetrete ich eine andere Meinung, das Auge hört mit. Eine rohe MDF-Kiste kann noch so gut klingen, aber ohne anständige Optik.... ![]() Harry |
||||
_ES_
Administrator |
15:58
![]() |
#191
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Ich hör´meist mit geschlossenen Augen... ![]() |
||||
HaHa
Stammgast |
16:24
![]() |
#192
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Jaja... Tüte übern Kopf wie bei einer hässlichen Freundin geht halt bei Boxen schlecht, also Augen zu und durch, oder? ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
16:30
![]() |
#193
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Nee..nicht Tüte-besser Kissen,sonst wäre die Gute doch hinüber.. ![]() |
||||
HaHa
Stammgast |
16:35
![]() |
#194
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Ein Kissen nimmt man dann wenn sie zudem noch schlecht klingt ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
16:36
![]() |
#195
erstellt: 30. Jul 2007, |||
![]() |
||||
HaHa
Stammgast |
16:41
![]() |
#196
erstellt: 30. Jul 2007, |||
agree ![]() Zu High End Boxen: Es gibt ja auch in unserem Revier Dinge aus der High End Fraktion. Warum soll ich bitte einen Morel 10cm TMT für 200 Euro kaufen? Woher stammen die Preise für die überteuerten Excel Chassis? Ich mein, das sind doch nur handelsübliche Werkstoffe... Alu und Magnesium. Teure Bierdosen und Feuersteine ![]() |
||||
Verrückter_Musiker
Neuling |
17:00
![]() |
#197
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Hallo zusammen, lese seit circa 1/2 jahr die HH (mit Unterbrechungen). Bei der ganzen Kritik, die es zu der aktuellen Ausgabe gibt, hätte ich die Frage ob der Lautsprecher Picolino2 geeignet ist für ein erstes Selbstbauprojekt. Als Hörkriterium ist mit Transparenz wichtig, nicht so sehr übertriebene Lautstärke. Viele Grüße, |
||||
Laxoberal
Gesperrt |
17:17
![]() |
#198
erstellt: 30. Jul 2007, |||
SEAS wird in D über IT überteuert angeboten, und die konkurrierenden Anbieter ziehen bei den Preisen mit. Neulich hatte ich gesehen, dass man für eine 20cm PASSIVMembran > 120Euro haben will (USA: 60). Immerhin bietet SEAS den Wektätigen einen gewisse Lebensgrundlage. Ein in Fernost billigst produzierter 10cm Tandbang-Breibänder kostet 40Euro ... Die Industrie zahlt sicher weniger. Deshalb plärre ich auch herum, man soll sich ein Messmikrofon besorgen und Chassis von der Resterampe nehmen (zB AUDAX 20er bei Krönke, siehe Cpt. Baseballbatboy und Thanner). Im Gegensatz zu anderen könnte ich bei der schiefen Bahn auf der sich HH befindet und K&T sich zumindest befunden hat auf beide Magazine sogar als erklärter Nichtleser verzichten. Statt dem technisch orientierten Hobby "Lautsprecherselbstbau" neue Impulse zu geben wird versucht, die Verkaufsmaschen der Fertigindustrie zu kopieren. Indem: unmessbare Wirkungen bestimmter Produkte propagiert werden, mit Superlativen herumgeleiert wird, redaktionell bestimmte Marken bevorzugt werden und Mythen gebildet und erhalten werden. Für HH und K&T ist ein informierter Kunde ein verlorener Kunde! Tja, was das wohl bedeutet, aber ist es nicht so? |
||||
HaHa
Stammgast |
17:36
![]() |
#199
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Ich habe es schon öfters gesagt und sage es wieder: Unter welchen Bedingungen ein Chassis produziert wird ist mir komplett egal! Es muss aber einen vernünftigen Gegenwert fürs Geld geben. Falls jemand ein Problem mit dieser Einstellung hat: Vorsicht! Erst soll er mir beweisen, dass er in allen Lebenslagen auf die Herkunft seiner Produkte achtet. Das bedeutet kein Markenkaffee, keine Jeans, keine Sportschuhe, keine Fertiggerichte, nix aus der Wursttheke, kein Feuerwerk zu Sylvester, nix ausm Aldi, keine Elektronik die nach 1990 produziert worden ist. Die Welt ist nunmal global und Menschen pflegen sich emotional an Einzelschicksale zu binden. Die Selbstbauzeitschriften sind die Huren der Chassishersteller. Ich bin aber ehrlich gesagt froh dass es so ist, sonst wären beide Zeitschriften schon längst vom Markt verschwunden. Ab und zu gibts ja auch ein interessantes Projekt und es lässt sich vorzüglich im Forum über den Rest streiten, ähm diskutieren. |
||||
Xvidator
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#200
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Nabend!
...und wir die Hurenboecke... ![]() ![]() ![]() Gruesse Thilo |
||||
_ES_
Administrator |
17:47
![]() |
#201
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Ich finde zum Beispiel, das der AL130 von Visaton ein sehr gelungenes Chassis darstellt und mit 85 Euro auch noch recht bezahlbar im Vergleich zur Konkurrenz ist. Im krassen Gegenteil dazu die Keramikkalotte KE25.. Und zwischen den "normalen" Seas HT´s und deren High-End Ableger liegen klangmässig keine Welten zwischen-jedenfalls für mich nicht. Ich war und bin ja gerne bereit für ein chassis ein bisschen tiefer in die tasche zu greifen- nur muss ich auch einen deutlichen Unterschied zwischen Normalo und Luxus hören können- und das war bis dato eher die Ausnahme ( z.B. ER 4 ), als die Regel.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby HiFi 1/10 Christoph_Gebhard am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 56 Beiträge |
Hobby Hifi 6 2011 breitband-fan am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 44 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2012 Giustolisi am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 130 Beiträge |
Hobby hifi 03/2015 totü am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 70 Beiträge |
Hobby Hifi 1/2016 totü am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 205 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2018 totü am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 66 Beiträge |
Hobby-Hifi 01/2016 Rufus49 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 3 Beiträge |
Hobby-Hifi Audimax ax3 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 116 Beiträge |
Hobby Hifi 6/2020 _ES_ am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 19 Beiträge |
Hobby Hifi 5/2020 _ES_ am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 103 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.055