HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audio Nirvana super8 in Hedlundhorn ? | |
|
Audio Nirvana super8 in Hedlundhorn ?+A -A |
||
Autor |
| |
Planet-2000
Stammgast |
#51 erstellt: 21. Jul 2007, 18:50 | |
@ kboe Danke schön ist angekommen !!!! Morgen gehts erst mal mit meinen kleinen zur KIKA Sommertour nach Hannover Teletubbies anschauen ( ) wenn dann die Familie mir die Zeit gibt mach ich mal ne Zeichnung, denke mal wenn alles glatt geht werd ich am Mitwoch mal was veröffentlichen, ob es dann schon was entgültiges ist kann ich jetzt noch nicht sagen. |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 22. Jul 2007, 07:35 | |
Da hast Du mich unter umständen vor einem massiven Konstruktionsfehler bewahrt Andy ! Ich wollte die Schallwand zwischen Kammer und Horn einschnüren (verjüngen). Den Mehraufwand werde ich mir dann lieber sparen ! Weiß garnicht wie ich das erklären soll . Wenn der sch... Scanner ... Auf jeden fall kann ich jetzt eine Idee die mir zur Konstruktion schonmal durch den Kopf ging verwerten . Danke nochmal !!! Wie gut es doch ist hier im Forum immer eine zweite Meinung zur Hand zu haben ... |
||
|
||
kboe
Inventar |
#53 erstellt: 22. Jul 2007, 08:05 | |
@klammer: ACHTUNG: eine simu ist nur eine simu!!! um die überprüfung am lebenden objekt wirst du auch mit dem besten proggi niemals herumkommen!! aber eine gute simu sollte dich schon in die nähe guter funktion bringen. @planet2000: ich bin mir nicht sicher,ob ich dich jetzt bedauern oder beglückwünschen soll. selbst passau ist mir von wien noch zu weit weg, um da hinzufahren gruß kboe |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 22. Jul 2007, 08:30 | |
Ist doch klar kboe und alles ohne Gewehr nicht wahr . Alles in allem aber eine gute Absicherung gegen ein Totalversagen . Je höher der Einsatz desto höher das Risiko . So ist das Spiel . Wenn der alte Mikefield Seinen Blockflötenunterricht hier abbläst weiß ich bei meinen 166ern jedenfalls das sie jeden Cent wert sind , auch wenn fast 350 eus allein für das Holz kein Pappenstiel waren . Und wenn dazu der Selbstbaudreher läuft ist mir ...eißegal welcher Transrotor das besser könnte . Basta !!! |
||
kboe
Inventar |
#55 erstellt: 22. Jul 2007, 13:24 | |
selbstverständlich ohne feuerwaffen! gruß kboe |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 22. Jul 2007, 19:51 | |
kboe
Inventar |
#57 erstellt: 23. Jul 2007, 09:19 | |
ich wünschte, ich hätte einmal im leben so schön gezeichnet. dann wär mein abschluß in der technikerschule ein bissi besser ausgefallen nur so eine anregung von mir: ich habs selber nicht überprüft. ich zitiere hier nur BT: ein paar ordentliche knicke im hornverlauf würden wahrscheinlich den mittelton-output des horns stark verringern, was sich auf den klang positiv auswirken könnte ( für mich klingt das schon irgendwie logisch ) außerdem würdest du bruttovolumen sparen. aber natürlich würdest du eleganz opfern gruß kboe |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 23. Jul 2007, 15:42 | |
Selbst wenn kann man Überhöhungen leicht bedämpfen . Ob nun mechanisch oder elektrisch . Bei einem Chassie das angeblich bis 2kHz ( Was ich leider anzweifel )vom Horn unterstützt werden soll sehe ich da keine Probleme . So sieht es eben wie ein Hedlund aus . Wird nur ein wenig raffinierter ... |
||
kboe
Inventar |
#59 erstellt: 23. Jul 2007, 17:34 | |
wenn fertig unbedingt hörbericht!! gutes gelingen gruß kboe |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 23. Jul 2007, 19:48 | |
Hallo, also ich habe mir letzte woche die sachiko's gebaut -> Sachiko und diese mit den AN 8" Cast Frame bestückt und bin damit hochzufrieden . Vor allem ist die box aufgrund ihrer rechten winkel relativ einfach zu bauen Was ich aber noch nie gesehen habe, ist ein Hedlund mit ner breite von 45cm . Ach die meisten anderen recomended designs von fostex haben nicht diese breite. Betrifft das jetzt nur speziell die ANs? Da ich bei einer größe von ca. 2m 45cm doch noch sehr wuchtig finde, wäre hier eine "blende" (also ein rahmen um das chasis mit 45cm durchmesser) eine alternative (so etwas sieht man ab und an ja auch bei käuflichen boxen)? Gruß Armin PS: Zur besseren vorstellung der "blende" ;-) cain [Beitrag von Type25 am 23. Jul 2007, 20:00 bearbeitet] |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 24. Jul 2007, 04:20 | |
Sieht nur auf der Zeichnung so schlimm aus . Durch die 3,8 cm dicken Füße . Die wirken nachher nicht wirklich so ... hoffe ich ! Leider habe ich keine Maße beim Sachiko erblickt . Sieht aber sehr schön aus . Eigene Bilder ? [Beitrag von gerüstklammer am 24. Jul 2007, 04:30 bearbeitet] |
||
Planet-2000
Stammgast |
#62 erstellt: 24. Jul 2007, 10:12 | |
@ Type25 Das das mit 45 cm Breite im prinzip kein echtes Hedlund mehr ist ist ja schon klar !!! Ging im endefekt um die seitliche Optik !!! Wenn mann den Schallwandaufsatz mit den schrägen Stützen zB. Aus 28mm Buchen-Leimholz fertigt ist man bei 45cm Außenmaß bei einem lichten Maß des Horns von ca 35,5cm und das sind gerade mal 12cm mehr als bei´m Hedlund. Das mit dem ca. Außenmaß von 45cm hat nur den Grund, das dadurch der Grundton angehoben wird und voraussichtlich auf jegliche Frequenzweichenbauteile verzichtet werden kann. Das beweist der AN-8 im Acousta Gehäuse wo er sehr aus- gewogen ohne Weichenbauteile spielt. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#63 erstellt: 24. Jul 2007, 11:22 | |
Hier habt ihr schon mal den Hornverlauf, gemäß der empfehlung von B.T. für eine Horn- innenbreite von 40cm Das Bild einfach in´s Word einfügen und doppelt anklicken (Formatieren) daraufhin größe auf 20,5 x 7,5cm einstellen und ausdrucken, und schon habt Ihr den Hornverlauf im Maßstab 1:10 . [Beitrag von Planet-2000 am 24. Jul 2007, 11:24 bearbeitet] |
||
Planet-2000
Stammgast |
#64 erstellt: 24. Jul 2007, 12:53 | |
Hier ist das Horn ohne Druckkammer ( 5 Liter) Bild wie im letzten Beitrag von mir in Word einfügen und auf eine Breite von 50mm einstellen und fertig ist die Zeichnung im Maßstab 1:10 . Die Druckkammer muss noch eingezeichnet werden !!! P.S. Die Zeichnung wurde auf die altertümliche Art erstellt, indem der Hornverlauf an den Linien bis zur Mittelachse eingeschnitten und in die gewünschte Form gebracht wurde. Habe ich von meinem Großvater der mir das vor ca. 15 Jahren mit der Begründung "das haben wir kurz nach dem Krieg aber so gemacht" gezeigt hat. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#65 erstellt: 24. Jul 2007, 13:30 | |
gerüstklammer schrieb
Wenn du damit die 45cm Breite meinst, hat da nichts mit dem Horn zutun. Nimm zB. einen deiner PC Lautsprecher und stell rechts und links einen Karton oder ähnliches daneben um die Schallwand zu verbreitern. Ergebnis: Er wird im Grundton Voluminöser klingen als der andere ohne verbreiterung. |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 24. Jul 2007, 16:10 | |
Ich bezog mich damit mehr auf frühere Aussagen von kboe , sowie einen anderen ihm bekannten Tread wo es hieß der Mitteltonbereich des an8 könnte "Unterstützung" gebrauchen . Er sprach ja den Mitteltoneinfluß des ungeknickten Horn an . Sollten störende Reflexionen auftreten kriegt man die schon in den Griff . Sollte nachher was fehlen heißt es nur : Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurtz ! Das Mißverständnis kam jetzt nur auf weil ich immer noch kein Zitat hinkriege . Im Prinzip ist mir schon bekann was es mit der Schallwandbrechung auf sich hat . Aber eben auch nur im Prinzip . Ich muß Dir im übrigen Recht geben Andy . Ein Hedlund ist ein Hedlund und nicht für den an8 gebaut . Also ist mein Projekt auch nicht an Maße gebunden . Der Themenname ist insofern irreführend . Hat aber zu einem regen Gedankenaustausch geführt ! |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 24. Jul 2007, 17:43 | |
hi, eigentlich müsste auf der frugal-seite ein plan mit bemaßung sein (inch un metrisch). Das teil ist ca. 180 hoch. Anbei noch ein bild von meinen sachikos Gruß Armin [Beitrag von Type25 am 24. Jul 2007, 17:52 bearbeitet] |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 24. Jul 2007, 18:05 | |
Und ? Wie klingt´s Armin ? Erzählen !!! Sehen fein aus ! Bin vor allem überascht daß die schon gefinished sind . Das dauert bei mir immer Monate bis ich dazu komme . |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 24. Jul 2007, 18:41 | |
... momentan sind sie noch am eindudeln (laufen im hintergrund vor sich hin), bis die chasis etwas besser eingespielt sind. Sie sind auf jeden fall fullrange. Der bass ist absolut ausreichend . Ein erstes intensiveres hören folgt am WE. Ganz finished sind sie noch nicht (es fehlen noch die anschlussterminals und evtl. noch die "blende", werde hierzu mal ein paar tests mit pappe machen). Aber so viel kann ich schon sagen, sie werden länger an ihrem platz sein wie ihre vorgänger Gruß Armin |
||
Planet-2000
Stammgast |
#70 erstellt: 24. Jul 2007, 18:51 | |
@ Armin Läuft der AN-8 ungefiltert ? @ gerüstklammer So funktionierts mit den Zitaten : 1. Den gewünschten Text mit li Maustaste Markieren 2. Den Blau umrahmten Text mit re Maustast anklicken 3. Danach mit der li Maustaste Kopieren anklicken 4. Dort wo das Zitat hin soll den Körser hin setzen 5. Tast Quote über Textfeld anklicken 6. Dann siehst du zwei mal quote in eckigen Klammern in deinem Text und mitten zwischen einen blinkenden Körser 7. Den blinkenden Körser mit der re Maustaste anklicken 8. Mit der li Maustaste Einfügen anklicken 9. Fertig !!! |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 24. Jul 2007, 22:16 | |
... bis jetzt noch ungefiltert. Wen ich dann am WE mal die zeit zum hören finde.... we will see |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#72 erstellt: 25. Jul 2007, 01:44 | |
@ Armin: Ich wünsche Dir auf jeden fall ganz viel Spaß damit . Was hat Dir denn vorher Deine Zeit gestohlen wenn man fragen darf ? @ Andy: Danke Andy ! War wohl wieder zu einfach um drauf zu kommen ... Andy schrieb :
So und jetzt müssen wier nur noch unsere Namen ändern ... [Beitrag von gerüstklammer am 25. Jul 2007, 01:54 bearbeitet] |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 25. Jul 2007, 07:36 | |
....
Vorher hatte ich ein paar Oris150 erts mit Fostexs und dann mit den AER MD3 (unterstützt durch Eckhörner). Dann ein paar Open Baffles mit Altec 604E's. Es waren halt nie "echte" Singledriver |
||
Planet-2000
Stammgast |
#74 erstellt: 25. Jul 2007, 11:11 | |
Armin schrieb
Da bist du ja klangtechnisch schon sehr Hochkarätig vorbelastet. Das erstere durfte ich nämlich mit beiden genannten Treibern schon mal hören. Da liegt die Messlatte sicher sehr hoch, kann nur gut für Leser deiner Bewertung sein. |
||
sherman
Stammgast |
#75 erstellt: 25. Jul 2007, 11:52 | |
@Armin: Kannst Du ein bisschen vergleichen, was Du schon gehört hast in Bezug auf AER, Fostex, Hörner? Würde mich brennend interessieren!! |
||
Planet-2000
Stammgast |
#76 erstellt: 27. Jul 2007, 11:04 | |
"Komischer Laden" hier !!! Da machen wir uns die Mühe (Kaboe und Ich) das von B.T. als Ideal bezeichnete Horn für den A-N zu berechnen und dem ganzen noch die Optik eines Hedlunds zu verpassen um mal etwas zu haben was auf jeden Fall funktioniert. Was kommt bei raus : Keine angemessene Reaktion, wenn es jemanden aus x-beliebigen Grund nicht zusagt, währe zumindest wieder was zum Diskutieren da. Das ist als ob man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht !!! Bitte fühlt euch nicht persönlich angegriffen !!! Das ist etwas was schon in etlichen tread´s passiert ist und noch passieren wird. |
||
sherman
Stammgast |
#77 erstellt: 27. Jul 2007, 12:45 | |
Kann leider nicht so schnell einkaufen, bauen und hören, wie die Vorschläge hier im Forum purzeln. Für meinen Fall sage ich mal danke und habe die Unterlagen bereits ausgedruckt. Muss ich aber leider alles FIFO bearbeiten. Damit wird es noch was dauern. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#78 erstellt: 27. Jul 2007, 13:01 | |
sherman schrieb
Hallo sherman, immer mit der Ruhe..............!!! Ich wollte doch nur ein bischen wach rütteln. Zudem denke ich das die von mir eingestellten Bilder auf den ersten Blick nicht so interressant aussehen wie sie tatsächlich sein dürften. |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 28. Jul 2007, 02:50 | |
Andy schrieb :
Apropos wachrütteln ... Morgen !!! Ich bin da und hellwach ! Nur steht mir die Arbeit bis ...irgendwo da . Bin nochnichtmal dazu gekommen mir den Vorschlag überhaubt anzuschauen . Tut mir genauso leid wie dir Andy Freue mich aber schon auf ne kliene Übung in techn. Zeichnen . Allerdings erst nach Feierabend . Sch... Maloche... [Beitrag von gerüstklammer am 28. Jul 2007, 02:54 bearbeitet] |
||
kboe
Inventar |
#80 erstellt: 28. Jul 2007, 07:55 | |
hi leuz! ich bin euch nicht böse, wenn ihrs nicht nachbaut. ich tendier immer zu recht schönen frequenzgängen, die halt dann badewannenformate beim gehäuse bedingen und simulieren macht keinen lärm, keinen staub, braucht keinen platz, kostet nix... tönt aber halt auch nicht schönen gruß kboe |
||
Planet-2000
Stammgast |
#81 erstellt: 28. Jul 2007, 11:40 | |
@ Alle hier Ich bin auch niemanden böse, ich finde es irgndwo ein bischen traurig wenn man einen Vorschlag mit Hand und Fuß macht und dieser nicht zur kenntnis genommen wird, und fleissig weiter nach einer lösung sucht die "drei bis elf" Beiträge vorher schon ausführ- lich geschrieben steht. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#82 erstellt: 28. Jul 2007, 12:03 | |
Type25schrieb
Das kannst du bei deinen neuen Lautsprechern problemlos machen. Ein Test mit einer Pappscheibe wird´s zeigen ob es dir klanglich besser gefällt. Aber schau dir mal den Hornmund vom "B-T"-Horn an, der ist bei 40cm Innenbreite 75 cm hoch und währe bei 25cm Innenbreite 120 cm hoch, das würde bedeuten das der Mittelpunkt des Treibers bei verwendung einer 45cm "Scheibe" sich auf einer höhe von etwar 150cm befinden würde, und das dürfte ein biss´l hoch sein. |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 29. Jul 2007, 05:23 | |
@ planet 2000 Du hast doch noch die Tabelle mit den Horndaten ? Kannst Du mir die mal mailen ? Mit deinen Zeichnungen komme ich nit zurecht . Ich brauche n Blatt Papier und n Bleistift ! |
||
Planet-2000
Stammgast |
#84 erstellt: 29. Jul 2007, 06:19 | |
@gerüstklammer Da brauchst du doch nur das Bild in Beitrag "50" doppelt anzuklicken und danach zu Drucken !!! Der Hornverlauf wurde doch auch schon von mir erstelt |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#85 erstellt: 29. Jul 2007, 06:35 | |
Drucken ist ne feine Idee ... 1.: Kein Drucker parat 2.: Muß ich mir die Maße dann aus der Zeichnung herleiten 3.: (Sorry) Dein Hornverlauf sieht grotte aus Nicht schlagen Bitte ... Ich weiß schon daß ich ein egomanischer Volltrottel bin und bitte von jeglichen Hinweisen dieser Art abstand zu nehmen . |
||
Planet-2000
Stammgast |
#86 erstellt: 29. Jul 2007, 11:16 | |
gerüstklammer schrieb
1. Das kann doch keiner ahnen. 2. Wenn du Drucken könntest währe das kei Problem, du müsstest nur eine null dran hängen ist nämlich Maßstab 1:10 3. Wie bereits im Beitrag beschrieben wurde der im davorigen Beitrag veröffentlichte Hornverlauf beidseitig an den senkrechten Linien bis knapp an die Mittelachse einge- schnitten und zwischen zwei senkrechte Linien mit einem Abstand von 50mm auf einem stück dunkler Pappe (wegen Kontrast) in die gewünschte Form gebogen und aufgeklebt. Fertig war der Hornverlauf im Maßstab 1:10. Es ging mir nur um die Funktionalität und nicht um einen Schönheitspreis. Nicht schlagen Bitte.... meinst du das so ? gerüstklammer |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#87 erstellt: 29. Jul 2007, 11:46 | |
Au au au a Das wird mir eine Lehre sein ! |
||
kboe
Inventar |
#88 erstellt: 30. Jul 2007, 09:11 | |
@ planet 2000 und gerüstklammer: wer will jetzt welchen hornverlauf in welchem format? ich komm schön langsam ein bissl durcheinander bei so vielen PNs und emils gruß kboe |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#89 erstellt: 30. Jul 2007, 16:48 | |
@ kboe In Beitrag 40-41 geht es um eine Tabelle aus deren Daten Planet-2000 seine Hornkontour geformt hat . Diese Datzen hätte ich auch mal gerne um mir ein Bild darüber zu machen , da ich mit der Ableitung der Daten aus Planet´s Zeichnung so meine Problemchen habe . Außerdem würdest Du mir einen goßen Gefallen tun , wenn Du das große Horn welches Du mir mal simuliert hast ,( und weches ich auch bauen möchte )nochmal mit gleichen Parametern , allerdings als 2,6m-Horn berechnen könntest . |
||
Planet-2000
Stammgast |
#90 erstellt: 30. Jul 2007, 19:49 | |
gerüstklammer
Ich war zwar nicht angesprochen..... ....... , nun zum 4. bis 5. mal es handelt sich um die Excel-Tabelle die kaboe als Bild eingestellt hat. |
||
Planet-2000
Stammgast |
#91 erstellt: 30. Jul 2007, 19:54 | |
@ gerüstklammer Die Tabelle ist Beitrag 50 Die Konturen von mir sin Beitrag 61 und 62 |
||
kboe
Inventar |
#92 erstellt: 30. Jul 2007, 21:56 | |
hallo planet! du hast emil. gruß kboe |
||
Planet-2000
Stammgast |
#93 erstellt: 31. Jul 2007, 14:50 | |
@kaboe Ist angekommen gefällt mir gut !!! muss mich dann mal in ruhe dran setzen |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#94 erstellt: 05. Aug 2007, 13:06 | |
Mal ganz off Topic @ Type25 : Was machen die Sachiko`s ? Man hört ja garnix mehr von Dir ... |
||
Planet-2000
Stammgast |
#95 erstellt: 06. Aug 2007, 11:53 | |
gerüstklammer schrieb @ Type25 : Was machen die Sachiko`s ? Man hört ja garnix mehr von Dir ... Ineressiert mich auch !!! @ Type 25 Solltest du zu dem endergebnis kommen "Operation misslungen - Patient lebt" solltest du die erfahrung uns nicht vorenthalten. wird dir sicher hier im Forum keiner den "virtuellen" Kopf abreissen, sondern nur raus seine Schlüsse ziehen. |
||
Type25
Ist häufiger hier |
#96 erstellt: 07. Aug 2007, 21:12 | |
Hallo, die dudeln sich immer noch ein . Allein ich komme gerade nicht wirklich zum "ruhigen" hören. Was mich bis jetzt allerdings begeistert ist der Bass den die Teile bringen (Bei so teilen wie von Faithless für meine 2Watt Anlage voll goil ). Bei den mitten bin ich mir noch nicht schlüssig (konnte aber noch keine Tests bzgl. der blende machen bzw. mit chasis o. dämpfung zu spielen). Wollte den Thread hier aber auch nicht unnötig in OT ziehen. Gruß Armin PS: Noch zu den Oris mit den AER's. Die Teile waren schon äußerst genial (zummindest bis 200Hz, danach übernahm ja das Eckhorn). Allerdings muss man sich schon genau überlegen, ob man 4000 Euronen für chasis investieren will (wobei ich mir für die Sachikos mal kerne die MD1b's zum testen besorgen will , aber das wird noch dauern ). Ich hatte die Oris ja zuerst mit den Fostex betrieben und um den Faktor 40 sind die AERs sicherlich nicht besser (nicht mal um den Faktor 2 ) |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#97 erstellt: 08. Aug 2007, 03:56 | |
Vielen Dank , Daß Du Deine Zeit für eine Rückmeldung opferst . Laß was von Dir hören wenn Du erste Ergebnisse hast . Arbeite nicht zuviel ! |
||
Planet-2000
Stammgast |
#98 erstellt: 08. Aug 2007, 06:43 | |
@ Gerüstklammer Ich habe unter Mitwirkung von Kaboe (der mir mit A-J-H zur seite stand) eine Idee verwirklichen können die laut Simu sehr erfolgsversprechend ist. Achtung: Das ist nur eine Skitze, mit der ich keinen Schönheitspreis gewinnen möchte !!! Das ganze ist ca. 125cm hoch !!! Man könnte Theoretisch auf die Rundungen verzichten und das ganze in einen Quader einbauen. Hinten muss natürlich noch ein Fuß drunter aber da kann jeder selbst kreativ sein. Maße gibt es natürlich auch, aber erst mal schauen ob ein tatsächlicher Bedarf besteht. |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 08. Aug 2007, 17:36 | |
@ Planet-2000 In Beitrag #56 habe ich mein nächstes Projekt beschrieben . Interesse besteht natürlich , aber man muß sich halt entscheiden . Stimmt´s ? Hast Du vor die Variante zu bauen ? |
||
Planet-2000
Stammgast |
#100 erstellt: 09. Aug 2007, 10:30 | |
gerüstklammer schrieb
Das ist mir bewusst, meine Bedenken bezüglich der Gehäusebreite habe ich ja weiter oben auch schon kund getan, und wie ich zu Weichenbauteilen stehe dürftest du auch wissen (nämlich was nicht da ist bzw. nicht benötigt wird kann den Klang auch nicht negativ beeinflussen). Ich will nur weitere möglichkeiten aufzeige, im übrigen käme das der Form des Hedlunds auch schon recht nahe wenn man mal von dem Loch absieht und die stützen dürften nicht das problem sein, und die Abmessungen sind meines erachtens recht Akzeptabel ( BxHxT 45x125x50cm). Ich werd´s warscheinlich bauen wenn der WAFmir nicht in die quere kommt |
||
gerüstklammer
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 09. Aug 2007, 15:12 | |
@ Planet-2000 Ich habe mir Deine Bedenken sehr zu Herzen genommen und den Plan überarbeitet . Ich will das Projekt ja schließlich nich mit aller Macht in den Sand setzen. Ich möchte schon vom handwerklichen her mal ein schön geschwungenes Gehäuse bauen . Die größe stört dabei wenig da meine Junggesellenbude eh nur aus Anlage besteht . Hier stehen eigendlich immer drei Paar Standböxchen rum ... Ob nun fertig oder im Rohbau . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Nirvana 8" Dansan0815 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 7 Beiträge |
Anfängerempehlung: Audio Nirvana 8" cosmonaut am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 14 Beiträge |
Audio Nirvana super 8 sammler-0815 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 374 Beiträge |
Audio Nirvana Super 10. nolie am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 18 Beiträge |
Audio Nirvana 10 in TQWT? NHDsilkwood am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 6 Beiträge |
Audio Nirvana 8" Minimonitor: Hilfe! cosmonaut am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 10 Beiträge |
Hornbau mit Audio Nirvana 8'' pietrow am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 14 Beiträge |
Audio Nirvana Super 10/12 schnitzer am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 28 Beiträge |
Audio Nirvana Super 8 in der IKE? Akela am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 3 Beiträge |
Ein Audio Nirvana 8 in 50 Liter stoske am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.334