HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Pegelmesser - VU Meter mit A277D / UAA 180 | |
|
Pegelmesser - VU Meter mit A277D / UAA 180+A -A |
||
Autor |
| |
redled
Ist häufiger hier |
01:52
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Hallo, hier nun noch der Übersicht wegen die Beschaltung für die Band/Punktkennung, eine Anzeige für 24 Werte(2 IC kaskadiert) und der Schaltplan für eine NF-Aussteueranzeige(Schiller, Praktische NF-Verstärkertechnik) unter Verwendung des A277D. Zum A277D kann man noch erwähnen, daß er eine Weiterentwicklung der Typen UAA170 und UAA180 ist und beide durch die automatische Band-/Punktkennung ersetzt. Hier haben die BE-Entwickler in der DDR gut geklaut und weiterentwickelt=). Der max. LED-Strom beträgt beim A277D 20mA, beim UAA180 bis 10mA. Bei unbeschalteten Pin 2 haben A277D und UAA180 den gleichen LED-Strom(10mA). Beschaltung für die Band/Punktkennung ![]() ![]() Anzeige für 24 Werte(2 IC kaskadiert) ![]() ![]() Schaltplan für eine NF-Aussteueranzeige(Schiller, Praktische NF-Verstärkertechnik) ![]() ![]() Mit der Schaltung lässt sich ein Aussteuerungspegel von etwa 56dB erfassen. Betriebsspannung zw. 12 und 15V, Eingangsempfindlichkeit ist über R3 regelbar(Ueff = 0,3 - 8V). Für größere Eingangswechselspannungen muss R1 entsprechend vergrößert werden. Die Z-Diode VD20 und R15 können entfallen und zB durch einen Festspannungsregler ersetzt werden. Mit R16 wird am Anschluss 17(A277D) ohne Aussteuerung eine Spannung von 4,7V eingestellt. Dann mit R3(1KHz-Generator max. Pegel einstellen) den größten zulässigen Wechselspannungspegel einstellen. Das Leuchtband sollte einschließlich der neunten LED voll leuchten. 10te LED zeigt dann die Übersteuerung an. Für den B082D kann der TL082, für die SAY16 eine schnelle Schaltdiode(< 4 ns, 30V) eingesetzt werden. Grüsse Rico [Beitrag von redled am 20. Mrz 2007, 09:25 bearbeitet] |
||
redled
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Stimmt...aber nur mit R14. Habe eben noch einmal im Information-Applikation-Heft nachgesehen und das Layout zum Pegelmesser studiert. Bild ist oben korrigiert ![]() ![]() ![]() Grüsse [Beitrag von redled am 20. Mrz 2007, 09:39 bearbeitet] |
||
|
||
großmeister_b
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2007, |
erst mal danke für die sehr ausführliche beschreibung. für die die es interessiert, es gibt da auch noch den lm3914 von national semiconductor als alternative ![]() |
||
awurin
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2007, |
Ja, danke für den tollen Bericht! Es gäbe da noch eine Alternative: neben den bereits erwähnten LM3914, den LM3915 und den LM3916 ( unterscheiden sich durch linearen/logarithmischen Pegelanstieg ) den UL1970, den UL1980 und den KA2284 (wobei KA2284 = AN6884 = BA6124 = LB1403 = TA7366P = KA2285 = LB1423 = BA6137 ) |
||
ich_mag_musik
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2007, |
Hallo, Welches schaltbild kann man als vu-meter von den im 1. post veröffentlichten plänen benutzen ?? Da ich auch auf der suche nach einem selbstbau vu-meter bin. aber ledigtlich immer nur welche mit 10 12 Led's finde, ich aber gerne mit 20, 25 led's oder mehr arbeiten möchte. habe ein plan gefunden mit 40 Led's ![]() es ist dort vermerkt das man es auch als vu-meter verwenden kann. und es auch umbauen kann als band anzeige, habe aber keine verständlichen hinweise gefunden wie dieses funktionieren soll. Über einen hinweis wäre ich sehr dankbar mfg Patrick p.s. ich kenne mich mit rechnungen nicht aus und verstehe davon nur die zusammen hänge im groben. kann auch nur nach schaltplan bauen [Beitrag von ich_mag_musik am 06. Okt 2007, 13:11 bearbeitet] |
||
GreenAudio
Neuling |
10:21
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2007, |
Hallo Soviel ich weiß musst du Pin 9 (Mode) mit + verbinden. Aber um sicher zu sein. Solltest du dir das Datenblatt vom IC mal anschauen. |
||
awurin
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2007, |
Hallo! Ich hab da einen für mich wirklich interessanten IC passend zum Thema gefunden. Er heisst BA6820F/BA6822S/BA6822F ( hat sogar eine Peakanzeige ). Hat wer von euch eine Idee wo man den kaufen könnte. Danke für eure Hilfe! |
||
detegg
Inventar |
13:08
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2007, |
awurin
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2007, |
Aja, danke. Und sieht da jemand eine Möglichkeit die in Kaskade zu verwenden? ![]() [Beitrag von awurin am 06. Dez 2007, 09:09 bearbeitet] |
||
awurin
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2007, |
Das wird wahrscheinlich nicht gehen, denk ich mir... |
||
awurin
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2007, |
Aber falls jemand doch eine Idee hat, wäre ich glücklich. ![]() ![]() |
||
Black_Bull
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2008, |
HAllo! schau mal bei knolles elektronikhompage vorbei, der hat soagr ein vu meter das 230V lampen ansteuert |
||
awurin
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#16
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hey! Ja, danke! Der hat wirklich ein paar coole Sachen. Aber der hat ja alles nur mit den LM3914, 3915, 3916 aufgebaut. Die sind kaskadierbar. Aber wies bei dem BA6820F von ROHM wohl ausschaut... Das übersteigt meinen Elektronik/Logikhorizont ![]() [Beitrag von awurin am 21. Jan 2008, 23:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VU-Meter zucker am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 8 Beiträge |
Anschluss VU Meter an Pioneer guglhupfer am 12.02.2024 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 6 Beiträge |
Bau von DIY Endstufen mit VU-Meter JG_2016 am 12.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 14 Beiträge |
Selbstbau Endstufe (P3A Elliott Sounds) Altgerätesamler am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 19 Beiträge |
Symm. Endstufe mit Millerkiller zucker am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Eintaktverstärker mit 6AS7 richi44 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 44 Beiträge |
Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311 Stampede am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2024 – 700 Beiträge |
Aussteuerungsanzeigenschaltung mit Pegelautomatik Ultraschall am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 23 Beiträge |
RIAA mit Transistoren richi44 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 6 Beiträge |
Widerstandsmessgerät mit Arduino entwickeln hamsal am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.745