HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 | |
|
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005+A -A |
||||
Autor |
| |||
netslohh
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#507
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Ich würde bei CSMusiksysteme anrufen und handeln. Meine habe ich dort für 1.160 bekommen.. NEU! Gruß Daniel |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#508
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Danke für die Richtpreise! Die Ausstellungsstücke hab ich selbst auch schon gesehen. Möchte davon aber erst noch Abstand halten. Ich werd mir die KEF KHT 3005 morgen Abend bei nem Händler ganz in meiner Nähe in Ruhe anhören und dann mal sehen was der mir für nen Preis machen kann. Wenn der nicht runtergeht muss ich wohl im Internet verhandeln, auch wenn mir ein Ansprechpartner vor Ort lieber wär. Gruß Jörg |
||||
|
||||
SW2000
Ist häufiger hier |
05:10
![]() |
#509
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Möchte am Rande erwähnen...: Heute kommt mein Set - große Vorfreude! ![]() |
||||
Pizza_66
Inventar |
23:47
![]() |
#510
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Guckt mal hier: ![]() Der Laden gehört hierzu: ![]() Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 20. Aug 2008, 23:51 bearbeitet] |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:30
![]() |
#511
erstellt: 21. Aug 2008, |||
@Pizza_66 hast Du sonst wer schon (gute oder schlechte) Erfahrungen mit dem Laden gemacht. Sind ja Niederländer, da wär mir ein deutscher Ansprechpartner lieber. Dafür ist der Preis gut. Hatte gestern meine Hörprobe und ne gute Beratung. Die KEF Eier sind wahnsinn! ![]() ![]() Leider wird das ganze teuerer als geplant ![]() Gruß Jörg |
||||
Pizza_66
Inventar |
07:01
![]() |
#512
erstellt: 21. Aug 2008, |||
Deswegen ja die 2. Internetadresse ![]() Ist der "gleiche" Laden, aber wohl mit deutscher Anschrift bzw. Niederlassung. Vielleicht geht ja darüber was. Einfach mal anrufen und fragen. Gruß |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:08
![]() |
#513
erstellt: 21. Aug 2008, |||
Hmm... Der Text ist größtenteils deutsch, aber die Kontaktadresse ist auch niederländisch. Ich werd da heute Abend mal anrufen und mich durchfragen. Gruß Jörg |
||||
HiFiMichi
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#514
erstellt: 23. Aug 2008, |||
Mein 3005er ist nun auch, in Verbindung mit einem AVR430 von H/K, installiert.... ![]() Ich habe es bei Stassen in Venlo probegehört und mitgenommen. Wobei es ehrlich gesagt besser klingende Systeme gibt, aber bei mir stand sehr viel die Optik im Vordergrund, von daher hat natürlich das Auge gesiegt. ![]() Dort werden ebenfalls KEF Lautsprecher aus dem Lager in Lünen verkauft, was mir KEF bestätigte, also alles seriös, mit 2 jähriger Garantie. Etliche Proberäume vor Ort, jedoch konnte ich das System nur im Stereobetrieb hören und vergleichen, aber hatte es zuvor schon anderweitig Probe gehört und war sehr begeistert. Warum klingt DTS sooooviel besser als DD5.1??? Werde nun mein Wharfedale Diamond 8 (2x8.4 2x8.3 1x8C und Magnat 30cm aktiver SUB) in Rente schicken, falls jemand interesse hat, PM an mich. Gruß Michael |
||||
sv_ilir
Stammgast |
18:36
![]() |
#515
erstellt: 24. Aug 2008, |||
hy wer noch Interesse an den kef's hat die gibt es im Moment bei ![]() |
||||
netslohh
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#516
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Das ist aber nicht das SE, oder? Da steht was von Auslaufmodell... Gruß Daniel |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
07:17
![]() |
#517
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Hi, ich glaube kaum das man das SE für 999,- bekommt ausser KEF hat die UVP gesenkt ... Gruss Michael |
||||
funbox
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#518
erstellt: 27. Aug 2008, |||
Habe dies auf ner französischen Seite entdeckt & durch Google mal übersetzen lassen:
|
||||
SW2000
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#519
erstellt: 28. Aug 2008, |||
So – habe jetzt die erste Woche mit dem Set hinter mich gebracht. Habe des Öfteren noch ein breites Grinsen im Gesicht, wenn ich die Anlage anschalte… Bin also noch wirklich begeistert, was aus diesen kleinen Boxen kommt. Nun eine Frage - gestern habe ich abends eine DVD angeschaut. Mein Receiver zeigte „Dolby Digital“ und dass jeder Kanal belegt ist, an. Allerdings blieben meine Rear-Boxen still. Im Menü der DVD kann ich nur Deutsch wählen – was aber definitv in Dolby Digtial ist. Bei den Stereo-Aufnahmen der DVD bringen die Boxen allerdings was… Habt Ihr Ideen, woran das liegen könnte? |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#520
erstellt: 28. Aug 2008, |||
Hi SW2000, hast Du den DVD Player und den AV digital (optisch/koaxial) verkabelt und am DVD Player den richtigen Ausgang/Ausgabeart (Bitstream denk ich doch) gewählt? Ich hab mein KEF 3005 Eier diese Woche bekommen, alles aufgeaut und vorbereitet. Gestern noch den Yammi 861 von der Post geholt und dann erst mal ab zu Mami, da Sie Geburtstag hat ![]() ![]() Gestern Nacht hab ich dann den Yammi noch angeschlossen und automatisch einmessen lassen. Alle Boxen spielen und es klingt schon richtig gut. ![]() Konnte nur kurze Zeit laut aufdrehen da es schon nach 23h war ![]() Weiß jemand wie ich an dem Yammi meine Trennfrequenzen einstelle, bzw wo ich da im Handbuch suchen muss? Hab da leider noch nichts gefunden. Gruß Jörg |
||||
SW2000
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#521
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Servus DropkickMurphy, habe koaxial verkabelt... Ausgangsart sollte richtig sein, da ja ein Ton auf Boxen kommt. Kommt allerdings nur 3.1 statt 3.2.1 an... Gruß Sebastian |
||||
Schnapper82
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#522
erstellt: 29. Aug 2008, |||
eine frage zur montage an die wand. kann ich die kefs guten gewissens an einer hohlraumwand, bzw. regipswänden befestigen oder sind die zu schwer. dass ich hohlraumdübel benutze ist mir klar.... was meint ihr? |
||||
HiFiMichi
Ist häufiger hier |
03:32
![]() |
#523
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Bin zwar kein Handwerker, aber Wand ist Wand, wenn Du die richtigen Dübel (bzw. Montagevorrichtung) nutzt, warum sollte das nicht funktionieren??? Die hauptsächliche Basslast geht eh auf den SUB, denke nicht das die Satelliten nach fachgerechter Montage von der Wand abfallen... Meine Fronts sind auf Ständer und meine Rear, sowie Center, an der Wand, funktioniert einwandfrei... Gruß |
||||
swannika
Stammgast |
06:29
![]() |
#524
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hallo, benötige ich für den Subwoofer ein Ksbel mit Y-Stecker oder nur ein eingliedriges Kabel? |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
06:31
![]() |
#525
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Nur ein Mono-Kabel ![]() |
||||
swannika
Stammgast |
06:50
![]() |
#526
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Danke, gehört vielleicht in in den Beitrag, aber wie bringt ihr das Kabel für die Sateliten möglichst unauffällig an der Wand an? |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#527
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Ich habe das mit einem Kabeltunnel gemacht. Da wir nur zur Miete wohnen habe ich eine Variante genommen die einfach nur an die Wand geklebt wird. Wäre es meine Wohnung würde ich es unter Putz legen. Diese Kabeltunnel gibts im Baumarkt und kosten fast nichts. |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:48
![]() |
#528
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hi, bei mir stehen alle Sateliten auf den Ständern. Aber ne Wandmontage sollte schon möglich sein. Zur Not dübel einen Sateliten an die Wand und wart einen Tag ab oder er fliegen lernt ![]() Dürfte aber echt kein Problem sein. Ich hab die Kabel hinter den Schränken versteckt und dann verschwinden sie fast unauffällig in die Standfüße. Du kannst aber auch Kabelkanäle verwenden und diese dann in Wandfarbe streichen. Kannst ja mal im ![]() |
||||
swannika
Stammgast |
11:40
![]() |
#529
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Danke für die Hinweise. Hat jemand Erfahrung mit dem Wireless-System? |
||||
enohpi
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:58
![]() |
#530
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Hallo Danke an sv_ilir für dem Tip. Ich habe meine Kef 3005 und AV Receiver (Onkyo 875) dort am Montag geholt. Es ist nicht das SE Modell sondern das Vorganger Model ohne die "Blume" im Hochtöner. Für den Preis war das für mich ok. Ich bin bis jetzt mit den Lautsprechen sehr zurieden obwohl ich am Receiver noch nicht eigestellt und eigemessen habe, da ich mit dem Receiver einige Probleme habe (erkennt über die HDMI Eingange keine Geräte). Eine Frage habe ich zu den Lautsprecher Einstellungen beim Oknkyo 875. Wie stelle ich das von Kef angegebene Speaker-Setup auf Small b.z.w klein. Im Onkyo gibt es das nicht nur Vollbereich, 70Hz u.s.w |
||||
Barcal
Hat sich gelöscht |
03:41
![]() |
#531
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Für was sind die Hz einzustellen? |
||||
Snuggel007
Inventar |
07:33
![]() |
#532
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Die Trennfrequenz werden nach dem einmessen automatisch geliefert. Ein Anhaltspunkt sind da z.B Sateliten bei 100Hz u. der Rest bei 80Hz. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:43
![]() |
#533
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Hallo Leute, ich will mir nun vielleicht auch bald das KEF KHT 3005 SE System zulegen und habe nun eine Frage... Ich bin noch am überlegen, ob es das KEF KHT 3005 oder das Bose Acoustimass 15 sein soll. Ich lege sehr viel Wert auf das Äußere und die Größe der Boxen, deswegen kommen eigentlich nur diese 2 Systeme in Frage. Ich weiß der Ruf von Bose ist in diesem Forum nicht gerade gut, aber mich haben diese Boxen genauso begeistert wie die Kef KHT 3005. Ich besitze bereits das Bose Companion 3 für meinen Laptop und bin mehr als zufrieden damit. Ein Freund von mir hat das Bose Acoustimass 10 an einem Marantz dran und das hört sich auch unglaublich gut an. Die Kef Boxen hab ich leider noch nicht hören können. Sie kommen aber aufgrund der Größe, dem Design und der vielen positiven Bewertungen in diesem Forum auch in Frage. Nun zu meiner Frage: Das Bose System besitzt eine patentierte Technik für das Bassmanagement, das sogenannte "Integrated-Signal-Processing", es ermöglicht einen druckvollen und klaren Bass auch bei niedrigen Lautstärken und passt den Bass an alle Lautstärken automatisch an, dass der Bass immer im selben Verhältnis zu den Hochtönern steht, egal bei welcher Lautstärke. Das macht das System so interessant für mich. Ich merke es bereits an meinen Laptop-Boxen. Ich muss den Bass nicht ständig von Lied zu Lied oder von Lautstärke zu Lautstärke verstellen, weil er nicht passt, was bei anderen Anlagen oft der Fall ist und sehr nervig sein kann. Wie sieht es nun mit den Kef KHT 3005 SE aus? wie hört sich der Bass bei niedrigen Lautstärken an? Kann man die Boxen lauter und leiser machen ohne die Basslautstärke ständig ändern zu müssen, damit das Verhältnis zum Klang der Satelliten passt? Ich möchte nicht ständig mit der Fernbedienung in der Hand vor dem Receiver sitzen und bei jedem neuen Lied bzw. jedem Laustärkenwechsel von Maximal auf Leise, den Bass ändern müssen. Das ist jetzt alles etwas übertrieben ausgedrückt aber ich denke ihr habt verstanden was ich meine und was mich besorgt. Bitte geht auf meine Fragen ein, bis jetzt kann ich mich noch nicht für eins der beiden Systeme entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. |
||||
nada-san
Stammgast |
23:10
![]() |
#534
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Hi are.key, ich habe das KEF3005se an einem Marantz SR8002. Die Bassabstimmung nimmt man ja für gewöhnlich über die Trennfrequenz vor. Der Receiver hat zwar keine Loudness-Schaltung, wie sie anscheinend das Bose-System integriert hat, aber eine entsprechend gute Abstimmung. Wenn ich die Lautstärke herunter drehe habe ich nie das Gefühl, dass jetzt zu wenig Bass kommt, sondern einfach nur im richtigen Verhältnis weniger. Wenn du in deinem Zimmer nicht gerade in einem Bass-Loch sitzt oder die Elektronik hierbei Probleme aufweist, sollte es immer stimmen. Zumal heutzutage eigentlich auch so gut wie kein Receiver mehr eine Loudness-Schaltung integriert hat! Wer auf viel Bass steht, sollte eher ein bisschen mit der Aufstellung des Subwoofers experimentieren und den Bass soweit, gehörmäßig, hochregeln, dass es Spaß macht und nicht wummert oder dröhnt. Ich habe zunächst mal meine Satelliten + Woofer ein gemessen und festgestellt, dass mir der Bass, obwohl neutral eingestellt, zu wenig ist. Nach Gehör-mäßiger Einstellung habe ich den Subwoofer nun bis zu 10db lauter. Das ist auch kein Wunder, weil das menschliche Ohr tiefe Frequenzen einfach nicht so gut wahrnehmen kann, wie hohe! Mit Grüßen, Marco |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:36
![]() |
#535
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Hi Marco, danke für die schnelle Antwort. Ich bin leider Leihe im Bezug auf Receiver Einstellungen. Heißt das was du gesagt hast also, dass es durch die richtige Einstellung am Receiver möglich ist, das richtige Verhältnis zwischen Bass und Satelliten-Lautsprecher zu garantieren und damit das selbe erzielen zu können was Bose anscheinenden automatisch macht?! Und zwar den Bass immer im gleichen Verhältnis zu den Hochtönern wiederzugeben, egal bei welcher Lautstärke. Ich bin keine Fan des lauten und extremen Bass hörens. Wichtig ist für mich das richtige Verhältnis. Ich möchte nicht ständig den Bass anpassen müssen, wenn ich die Lautstärke ändere, d.h. dass er zu laut ist wenn ich die Anlage aufdrehe und ich leiser machen muss und dass er zu leise ist wenn ich die Anlage etwas leiser höre und ich ihn deswegen etwas lauter machen muss. Er muss immer vom Verhältnis her passen, so wie bei den Bose Acoustimass Systemen eben, die das anscheinend voll automatisch machen. Ist das bei den Kef KHT 3005 auch möglich durch die richtigen Einstellungen oder ist das nur durch die patentierte Technik von Bose im Woofer möglich? Das Kef System reizt mich schon sehr, Top Design und sehr sehr gute Bewertungen und eigentlich wollte ich mal was anderes kaufen als Bose, jedoch bin ich schon sehr von dem Bassmanagement von Bose begeistert. Das Verhältnis stimmt einfach. Wie klingt das bei dir in den Extremfällen "sehr leise hören" und "sehr laut hören" mit dem Bass und dem Verhältnis zum Rest. Musst du viel an den Basseinstellungen rumdrehn? Grüße are.key |
||||
DropkickMurphy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:49
![]() |
#536
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Hi are.key, ich find das der Klang bei den KEF 3005 sehr ausgeglichen ist. Wenn ich sehr leise hör, hab ich auch kaum noch hörbaren Bass. Ich persönlich find das recht angenehm so. Der Bass passt sich eben der Gesamtlautstärke an. Bei sehr lauter Musik mit extremem Bass, klingt es immer noch recht gut. Mir ging es wie nada-san. Nach dem automatischen Einmessen am Yamaha 861 hab ich den Subwoofer um ca. 4-5db lauter gestellt. Der Bass war schon gut vorhanden, kam mir persönlich aber noch etwas zu wenig vor. Bin aber mit dem endgültigen Abstimmen noch nicht fertig. Egal ob DVD, Musik oder Radio, der Klag ist hervorragen und ich muss nichts am Bass oder sonstigen Einstellungen rumschrauben. Gruß |
||||
nada-san
Stammgast |
10:12
![]() |
#537
erstellt: 02. Sep 2008, |||
Hi Are.Key, sorry für die späte Antwort! Meine Meinung ist, wenn man einmal die "richtige" Einstellung gefunden hat, muss man gar nicht mehr "herumdrehen". Der Bassanteil in der Musik ist dabei genauso wichtig wie der selbige beim Filmton. Der Vorteil bei meinem Receiver ist: Der Marantz speichert die Einstellungen für die jeweiligen Programme getrennt voneinander ab. Das heißt, wenn ich bei Musik generell eher weniger Bass bevorzuge, dann kann ich das auch so einstellen. Bei Filmton kann es ja vielleicht ein bisschen mehr sein... Aber abgesehen davon würde ich immer so vorgehen: Einen bekannten Film anschauen, mit ordentlichen Tiefbassanteilen und abstimmen. Dann Gegencheck mit Musik-DVD und Kontrabass (gute Abmischung ist wichtig!). Dann Gegencheck mit reiner Musik-CD. Wenn alles stimmt, kann man es so lassen. Bei niedriger Lautstärke ist eben immer weniger Bass angesagt, aber wie gesagt, das ist das Phänomen des menschlichen Gehörs. Eine gute Elektronik + Verkabelung holt die entsprechende Homogenität im Klangbild raus. Ich bin überzeugt, dass du beim KEF-Set eine ideale Einstellung finden wirst. ![]() Grüße, Marco |
||||
Flensburgerdunkel
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#538
erstellt: 07. Sep 2008, |||
Moin Alle zusammen! Habe das KEF KHT 3005 schon über 1 Jahr und bin wirklich sehr zufrieden! Jetzt suche ich zu meinem Pioneer LX 70A noch einen zum KEF passenden HD Receiver von Pioneer. Hat jemand schon Erfahrung oder einen Kauftipp bzgl. des Pioneer VSX-LX50, 60 oder 70? Welcher reicht da aus? Beim 60er ist das Bedienfeld vorne noch schön abgedeckt... Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten |
||||
Pizza_66
Inventar |
11:58
![]() |
#539
erstellt: 07. Sep 2008, |||
Den LX 60 hat mein Nachbar und ist sehr zufrieden damit. Er hat aber kein 3005-er System sondern irgendwas Kleines von Infinity dran hängen. Den LX 60 hat er für 700 € in der Tondose (Shop in Viersen) vor ca. 2 Monaten gekauft ![]() Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 07. Sep 2008, 11:58 bearbeitet] |
||||
Flensburgerdunkel
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#540
erstellt: 07. Sep 2008, |||
Vielen Dank für die Info! Mein Marantz SR 6001 hat je 100 Watt, da wird der 60er wohl völlig ausreichen. Den 6001 uss ich ja nun auch loswerden, da darf die Preisdifferenz nicht so schlimm ausfallen! |
||||
funbox
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#541
erstellt: 08. Sep 2008, |||
Habe heute nochmal eine kurze Antwort auf die Frage erhalten, in welchen Punkten sich die 3005SE zu den "normalen" 3005 unterscheiden:
[Beitrag von funbox am 08. Sep 2008, 09:15 bearbeitet] |
||||
piopana
Stammgast |
14:14
![]() |
#542
erstellt: 08. Sep 2008, |||
Ich hab die 3005er am Pio LX70 hängen und bin von der Kombi extrem überzeugt. Hatte vorher nen Denon 2807. Der Pio ist mit den KEFs um Welten besser und einfach eine Wucht. Sehr empfehlenswert. |
||||
Flensburgerdunkel
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#543
erstellt: 08. Sep 2008, |||
Moin! Vielen Dank für die Info, das hilft mir weiter, werde es wohl aus finanziellen Grunden mit dem PIO LX60 versuchen. Bei Hirsch Ille für 744,00€. Grüße aus Bremen an die Bayern ![]() |
||||
swannika
Stammgast |
08:00
![]() |
#544
erstellt: 09. Sep 2008, |||
Hallo, ich habe seit dem Wochenende auch das KEF 3005 SE. Nun habe ich ein paar Fragen an die erfahrenen Nutzer: 1. Was muss ich an dem Subwoofer unten einstellen. Das stehr etwas wie Phasendrehung und Bass-Boost? 2. Ich habe gestern eine Dire-Straits DVD reingelegt. Kann es sein, dass der Bass nicht angesteuert wird?. Ich habe bei meinem Yamaha RXV 1800 unter den Einstellungen gefunden, das es ein Signal 2/0/0 ist. Auf der DVD stand Dolby Digital? Ist das womöglich kein 5.1 Sound. im Menü konnte man nichts auswählen. Bei anderen DVD springt der Bass aber an. 3. Die Übergangsfrequenz ist auf 100 Hz für den Subwoofer eingestellt. Ist das OK? 4. Ich habe das Gefühl, dass der Bass nur schwach arbeitet. Wo muss ich was einstellen? Vielen Dank für Hilfe Gunther |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#545
erstellt: 09. Sep 2008, |||
Phase: Kann man i.d.R. auch am AVR einstellen. Du stellst die Phase auf die Stellung ein, in der sich der Bass stärker anhört. Bass Boost: Steht in der Anleitung vom Subwoofer... Bass wird bei ca. 40Hz angehoben, dadurch mehr Tiefgang. Einstellung je nach Raumakustik und Vorliebe (ich habe den Schalter in der Mittelstellung bei +3dB)
2/0/0 bedeutet: 2.0 und NICHT 5.1 Der Subwoofer sollte aber bei korrektem Bassmanagement trotzdem mitlaufen. Die meisten AVR steuern den Subwoofer bei "Pure-Direct" NICHT an, diese Funktion macht also nur bei "large" Frontsystemen Sinn.
Habe ich auch so. ![]()
Da der Subwoofer keinen eigenen Pegelregler hat, musst Du dessen Pegel am AVR regeln... also hochdrehen! |
||||
moritz_t
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#546
erstellt: 09. Sep 2008, |||
Es gibt auch Dolby Digital mit nur 2 Frontkanälen (2.0) und keinem separaten Basskanal Siehe auch ![]() Gruß, Moritz |
||||
nervenbündel
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#547
erstellt: 21. Sep 2008, |||
Hallo zusammen, auch ich interessiere mich für die schicken Alu-Eier von Kef und habe den Fred so aufmerksam wie möglich (bei der Fülle der Info´s ![]() ![]() Gruß nervi. |
||||
gen_elec
Inventar |
17:04
![]() |
#548
erstellt: 21. Sep 2008, |||
In deutschland wurden die SE's im Frühjahr 08 vorgestellt und kurz danach auch im stationären Handel angeboten. Der Versand zieht erst jetzt nach. Zu erkennen sind die neuen an der Crown Wave Guide über dem Hochtöner. Bei den alten sieht man direkt darauf. Gegengehört habe ich sie noch nicht. What Hifi allerdings war sehr von den neuen angetan. Wenn es nichts bringen würde, hätte KEF die neuen HT's nicht in allen Serien neu eingefürt :-) Felix |
||||
nervenbündel
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#549
erstellt: 22. Sep 2008, |||
Hallo gen elec, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort ![]() ![]() Gruß nervi. |
||||
andimk
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#550
erstellt: 05. Okt 2008, |||
Hallo zusammnen, habe mal ne Frage, gibt es keine Boxengitter oder Abdeckungen für die Satelliten? Ist halt mit Kids etwas gefährlich. Mir kommt es weniger auf die Optik an. |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#551
erstellt: 05. Okt 2008, |||
![]() Die Satelliten haben Abdeckungen welche mit Magneten befestigt werden... Meinst Du den Subwoofer? Der hat in der Tat keine Abdeckung. Bin auch schon am überlegen wie man den Staubsauger- und Kindersicher bekommt. Evtl. hat hier ja ein findiger Besitzer von HTB2, Kinder(n) und Staubsauger mal eine Lösung gefunden/gebastelt ![]() ![]() Das wäre ![]() |
||||
gen_elec
Inventar |
18:13
![]() |
#552
erstellt: 06. Okt 2008, |||
Der Stoff der Abdeckungen ist im übrigen hintergittert - man kann also nicht hindurchdrücken. |
||||
raider55252
Stammgast |
04:28
![]() |
#553
erstellt: 07. Okt 2008, |||
An so ner Lösung, für den Sub, wäre ich auch interessiert. |
||||
gen_elec
Inventar |
06:42
![]() |
#554
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Flach auf ein Sideboard/Schrank? Man muss halt zusehen, dass man ihn nicht zu sehr zustellt und er genug Raum zu Decke hat. |
||||
Matthew212
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#555
erstellt: 09. Okt 2008, |||
Hallo zusammen, melde mich nun auch mal zu Wort nachdem ich lange nur stiller Leser war. Ich bin auf der Suche nach einem 5.1 Heimkinosystem (80% DVD, 20% Musik). Aufgrund von Platzproblemen (25qm) können es keine Standlautsprecher (Heco Victa) werden. Bin nun auf die KEF KHT 3005.2 aufmerksam geworden und hab sie mir heut mal angehört. Die kleinen Dinger klingen wirklich gut. Nun meine Frage. Mein Hifi-Händler verkauft mir die KEF KHT 3005.2 nach einigem Handeln für 1.349 €. Handelt es sich hierbei um das gleiche Modell wie die KEF KHT 3005 SE? Oder will der mir ein älteres Modell andrehen? Ausserdem bietet er mir den Yamaha RX V1800 für 699 € ( ![]() Alles zusammen 2.049 €. Würdert ihr bei dieser Kombination und dem Preis zuschlagen? Will mich einfach vorher hier im Forum bischen absichern.. Danke Matthew212 |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#556
erstellt: 09. Okt 2008, |||
Zuschlagen, ist ein guter Preis und eine super Kombination (IMHO)... Wenn der Subwoofer aussieht wie ein UFO ist es das richtige Set und der Preis i.O. wenns ein richtiger Händler ist. Kein Schnäppchen aber ein guter Preis! [Beitrag von Toni78 am 09. Okt 2008, 16:40 bearbeitet] |
||||
Matthew212
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#557
erstellt: 09. Okt 2008, |||
Mir fällt da grad noch was ein: Die Dinger die ich heute beim Händler Probe gehört hab hatten den Aufsatz auf dem Hochtöner "Crown-Wave-Guide". Dann sind es wohl die Neuen, oder? Thx |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310 Hotsalsa33 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3 Schmiddi80 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 1007 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht HIFI-Andi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 18 Beiträge |
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE Spesi am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3 _Xardas_ am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 15 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se Leon7791 am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758