HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 | |
|
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005+A -A |
||
Autor |
| |
Toni78new
Stammgast |
#957 erstellt: 03. Aug 2010, 19:03 | |
Jo stark genug ist er. Man nun macht Euch nicht so sehr verrückt wegen des passenden AVR. Klar, die Eier fressen schon ganz schön Leistung, aber übertreiben muss man es nicht. |
||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
#958 erstellt: 04. Aug 2010, 07:46 | |
Meine Rede, siehe post #941. Scheinbar gibt es immer noch Leute die es nicht verstehen wollen oder können Gruß Jörg |
||
|
||
jpetitpierre
Stammgast |
#959 erstellt: 07. Aug 2010, 19:21 | |
Guten Abend Ich bin verwirrt über die verschiedenen Ausführungen der 3005! Kann mich jemand Aufklären, es gibt verschiedene Farben, Preise und sind die technisch identisch...? Was heisst SE im Modellnamen? Gruss |
||
jpetitpierre
Stammgast |
#960 erstellt: 09. Aug 2010, 21:12 | |
Welches System ist jetzt das? http://www.ehawk.ch/...T3005-SE-Silber.html Ist es das neue bessere System, gibt es ein klanglicher Unterschied zwischen dem alten und neuen System? Klärt mich bitte auf, habe den ganzen Thread durchgelesen und blicke immer noch nicht durch! Liebe Grüsse |
||
TT_Fred
Ist häufiger hier |
#961 erstellt: 13. Aug 2010, 23:33 | |
Hallo, habe mir vor kurzem die Kef 3005.3 K2 gekauft. Bei der Aufstellung ist mir aufgefallen, dass in den Speakern ein Schaumstoff (hinten) drinsteckt. Muss man diesen herausnehmen? Danke für eure Hilfe! Gruß Fred [Beitrag von TT_Fred am 13. Aug 2010, 23:33 bearbeitet] |
||
Blade_0815
Stammgast |
#962 erstellt: 16. Aug 2010, 07:30 | |
muss nicht aber man kann, ist ansonsten etwas gedämpfterer klang :-) |
||
Dany28
Stammgast |
#963 erstellt: 16. Aug 2010, 16:45 | |
Ich überlage auch, ob ich zuschlagen soll, jedoch weiß ich nicht ob der "neue" Subwoofer wirklich ordentlich klingt. Von der Form her ist er ja wirklich recht kleine und physikalisch sollte doch eigentlich Raum vorhanden sein? Ist es also besser sich die K2 oder den HTB2SE Sub zu kaufen? Ich wollte mir eigentlich den 99W12.16 holen, da ich knappe 40qm Fläche habe - kann er mit den Kef Sats kombiniert werden, oder ist der Hauseigene anders eingestellt? lg Dany |
||
Dany28
Stammgast |
#964 erstellt: 17. Aug 2010, 09:21 | |
keiner die kef mit einem anderen sub laufen? lg Dany |
||
jpetitpierre
Stammgast |
#965 erstellt: 18. Aug 2010, 19:21 | |
Guten Abend Ich bin heute glücklicher Besitzer der schönen Eier geworden! Ich habe sie bereits aufstelen können und habe das System mit dem Reciever einmessen lassen. Später kommt dann die Feinjustage. Hatt jemand Tips mit einem ähnlichen Receiver für die Einstellungen? Liebe Grüsse [Beitrag von jpetitpierre am 19. Aug 2010, 17:26 bearbeitet] |
||
jpetitpierre
Stammgast |
#966 erstellt: 19. Aug 2010, 17:31 | |
Guten Abend Wollte euch mal die Bilder mit dem aufgestellten System zeigen. Sind die Surround vielleicht zu hoch? http://s1.directupload.net/images/100819/gs3hi7v5.jpg http://s1.directupload.net/images/100819/2ll3cket.jpg Liebe Grüsse [Beitrag von jpetitpierre am 19. Aug 2010, 17:35 bearbeitet] |
||
TT_Fred
Ist häufiger hier |
#967 erstellt: 24. Aug 2010, 13:29 | |
Hallo @all, bin endlich dazu gekommen die Kef KHT 3005.3 K2 und den Pioneer VSX-920 zu installieren. Und wie immer soll ja nicht immer alles gleich perfekt klappen :-). Hoffe ihr könnt mir helfen.. 1.) Wenn ich alles richtig verstanden habe, soll beim Receiver der Crossover auf 100Hz eingestellt werden.. auch wenn das automat. Einmesssystem 150Hz sagt--> richtig? 2.) Der Bass kommt mir noch etwas schwach vor; habe eine Bassanhebung auf +6 gestellt, aber trotzdem haut mich der Bass noch nicht von den Socken bzw. es zittert noch nichts :-). Lautstärke beim Sub ist voll aufgedreht, Phase auf 0, Bassanhebung +6. Bleibt mir nur noch die Bassanhebung auf +12 einzustellen oder was könnte ich noch machen... ausser mir natürlich einen größeren Sub zu kaufen ;-). 3.) Wie sind die Einstellungen (Pegel, Crossover, etc.) beim Sub, wenn ich die automatische Einmessung durchlaufen möchte? Danke für eure Hilfe! Gruß Fred [Beitrag von TT_Fred am 24. Aug 2010, 14:35 bearbeitet] |
||
Blade_0815
Stammgast |
#968 erstellt: 24. Aug 2010, 13:36 | |
mach das mal von 150 auf 100. dann geht vllt auch der Bass an :-) |
||
Toni78new
Stammgast |
#969 erstellt: 24. Aug 2010, 17:50 | |
Bei 150Hz dürfte der Bass dicker sein als bei 100Hz (letzteres ist übrigens ein guter Wert fürs KHT3005) Vielleicht steht der Subwoofer ungünstig? Also ich habe meinen HTB2 am AVR auf -4dB und die übrigen Lautsprecher auf +3 bis +5dB eingestellt und ich kann mich über zuwenig Bass nicht beschweren. Natürlich ist der Sub des 3005er Sets kein Subwoofer zum Wänder abreissen, aber ein wenig Zwerchfellmassage ist damit auch möglich. Als erstes mal würde ich das Ergebnis der Einmessung nach Gusto korrigieren. Da kommt gerade im Bassbereich häufig Unfug raus. Alle anderen Lautsprecher des Sets auf "small"? Und wie gesagt, andere Aufstellung des Subwoofers probieren. |
||
TT_Fred
Ist häufiger hier |
#970 erstellt: 25. Aug 2010, 06:57 | |
Guten Morgen, vielen Dank für die Tipps. Gestern habe ich eine andere Pos. für den Sub probiert, nochmal die Einmessung gemacht und es ist schon besser geworden. Bei der Einstellung der Kanalpegel ist mir aber aufgefallen, dass der AVR den Sub auf -12dB gestellt hat. Die Satelliten auf 0 bis +1,5dB. Der Wert für den Sub kommt mir aber verdächtig niedrig vor. Könnt ihr das bestätigen? Trotz der Besserung durch eure Tipps, möchte ich doch auch endlich eine ordentliche Zwerchfellmassage :-). Danke euch und schönen Tag noch... Gruß Fred |
||
jpetitpierre
Stammgast |
#971 erstellt: 25. Aug 2010, 20:16 | |
Hallo Mein Receiver hat keine Crossovereinstellung, zu mind. habe ich es bis jetzt noch nicht entdeckt. Hat jemand ein Tip wie ich den Receiver neben der automtischen Einmessung einstellen kann. Ich bin um jeden Tip sehr dankbar! Zudem wie habt ihr den Subwoofer aufgestellt, stehend oder liegend und wo im Raum? Liebe Grüsse [Beitrag von jpetitpierre am 26. Aug 2010, 22:52 bearbeitet] |
||
Dany28
Stammgast |
#972 erstellt: 11. Sep 2010, 08:05 | |
Habe jetzt auch eier!!! ;-) jedoch noch ein problem beim einmessen...mein HK 645 zeigte mir nach der automatischen einmessung katastrophale werte: Satelitte: 120 Center: 150 Bass: wird als 12" und +7db erkannt + LFE 40hz ich bin da leider nicht so der freak, darum stehe ich hier ein wenig wie der ochs vorm berg...stelle ich also die LFE-Basssteuerung auf 100 und die Sattelitten auch? laut area würde sich das anbieten:
lg Dany [Beitrag von Dany28 am 11. Sep 2010, 19:40 bearbeitet] |
||
illhardt
Ist häufiger hier |
#973 erstellt: 26. Okt 2010, 10:51 | |
es wurde zwar schon oft hier danach gefragt, aber bis jetzt gab es noch keine richtige aussage darüber. was ist der unterschied zwischen dem Kef 3005 SE mit HTB2SE und dem K2. Preislich gibt es sie zur zeit zum selben Preis. Was ist der unterschied zwischen den beiden Subwoofern und welchen würdet ihr empfehlen??? Danke [Beitrag von illhardt am 26. Okt 2010, 10:53 bearbeitet] |
||
illhardt
Ist häufiger hier |
#974 erstellt: 27. Okt 2010, 11:32 | |
keiner was dazu zu sagen=????? |
||
Blade_0815
Stammgast |
#975 erstellt: 27. Okt 2010, 12:30 | |
schreib doch ma KEF an und poste es hier. Ich denke der HTB2 ist etwas "besser", kostet afaik auch mehr die Kombi? |
||
ThaDamien
Inventar |
#976 erstellt: 03. Nov 2010, 12:58 | |
Leider geht aus den Produktbilder nicht ganz hervor wie es sich bei diesem Modell mit der Wandhalterung der Lautsprecher verhält. Bei einer Cnet Review konnte man kurz die Rückseite betrachten und es sah auch hier so aus als könne man den Standfuß als Wandhalterung benutzen ist das so ? |
||
Blade_0815
Stammgast |
#977 erstellt: 03. Nov 2010, 13:26 | |
hi, ja kann man, mit allen 5 LS! Dazu wird einfach die Halterung, die man auch zum Hinstellen benutzen kann, an die Rückseite des LS (mit einer längeren Schraube) montiert und mit 2 Schrauben an der Wand befestigt. Ist sogar alles ziemlich stabil und im Lieferumfang. Nur die jeweils 2 Schrauben + Dübel für an die Wand, mit entsprechend großen Köpfen zum Einhängen der LS-Halterungen, muss man sich kaufen. [Beitrag von Blade_0815 am 03. Nov 2010, 13:27 bearbeitet] |
||
ThaDamien
Inventar |
#978 erstellt: 03. Nov 2010, 17:32 | |
Vielen Dank für die Info, das habe ich mir schon gedacht.. ist nur gut dass auch von jemanden zu hören ders so gemacht hat. |
||
Strippenzieher1
Ist häufiger hier |
#979 erstellt: 20. Dez 2010, 00:13 | |
Erstmal Hut ab für das super gelungene Forum !!! Echt klasse und super informativ. Nun habe ich auch mal eine Frage/Bitte. Werde mir die nächsten 2 Wochen auch das KEF 3005 holen. Habe einen Yamaha RXV 2600, müßte also genug Leistung vorhanden sein. Da ich aber absoluter Laie in Sachen einstellen bin, also Einstellungslegasteniker, das Einmeßmikrofon mal außen vor, wollte ich fragen, ob sich jemand die Mühe machen könnte, mir eine Einstellungsempfehlung für den Yamaha zu geben? Bitte für doofe Bin mir schon bewußt, daß es überall anders klingen kann aber ich denke, wenn das Gerüst steht, sind es nur noch minimale Veränderungen und die traue ich mir dann auch zu. Bedanke mich schonmal hier im Forum und macht weiter so!!!! Echt klasse !!!!!!!!! Gruß |
||
hfpt07
Stammgast |
#980 erstellt: 22. Dez 2010, 20:25 | |
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Nimm die YPAQ Einmessung vom Yamaha und alles wird gut (für Dich :-)) [Beitrag von vstverstaerker am 28. Dez 2010, 11:33 bearbeitet] |
||
Strippenzieher1
Ist häufiger hier |
#981 erstellt: 23. Dez 2010, 04:27 | |
Danke Dir !!! Werd ich tun. |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
#982 erstellt: 27. Dez 2010, 14:57 | |
Hallo, ich würde mir auch gern das EF KHT 3005 SE schwar Hochglanz System holen, wo würde ich das am günstigsten bekommen, und ich bräuchte ein AV-R dazu, da ich Leihe bin, sollte er eine Einmessfunktion haben, ich brauche kein Highend AV-R, ich möchte hauptsächlich Filme schauen und Musik hören ! Mfg |
||
hfpt07
Stammgast |
#983 erstellt: 27. Dez 2010, 18:09 | |
Kaufs beim Händler vor Ort. Sprich ihn auf die Preise aus dem Internet an und frag was geht. Ansonsten: GIYF. Achso, die Verstärker. Kannst mal bei der Audiovision reinschauen (Link), ist nie so ganz falsch. Wenn Du frei entscheiden kannst, schau nach Sonderangeboten (und nein, eine aktuelle Liste wird Dir keiner hier vorlegen, aber es gibt ja den A/V Receiver Schnäppchen Thread). Wenn Du nicht frei entscheiden kannst, zeig Deiner Frau 3 Modelle (die Du gerne hättest) und lass sie entscheiden |
||
jseidi
Ist häufiger hier |
#984 erstellt: 09. Jan 2011, 20:02 | |
Hallo, besitze seit gestern die KEF 3005 mit Kube 2 Subwoofer. Angeschlossen habe ich das ganze an einen Onkyo SR-607. Welche Trennfrequenzen im AV Reiver und am Sub könnt Ihr mir empfehlen. Der automatischen Einmessung trau ich irgendwie nicht. Danke im voraus jens |
||
hfpt07
Stammgast |
#985 erstellt: 09. Jan 2011, 21:51 | |
Zwischen 100 und 120 Hz. Ausprobieren, wann bei Dir die Ortung des Subs einsetzt |
||
Paddok_de
Schaut ab und zu mal vorbei |
#986 erstellt: 14. Jan 2011, 23:43 | |
Hallo zusammen , habe heute mein KHT 3005.2 SE in silber bekommen und sogleich angeschlossen. Ich bin sehr begeistert Ich betreibe die Lautsprecher mit einem Denon ADV 1000 (55 W /Kanal) - mehr als ausreichend . Habe die Schaumstoffstopfen in die Baßreflexöffnung gesteckt - definierterer Klang - gerade bei lauten Pegeln. Erstaunt bin ich über die sehr gute Sprachverständlichkeit des Centers. Bei AVATAR hört man jeden einzelnen Schritt, das rascheln der Blätter usw. - sehr genial. Sehr gut gelingt dem System auch die Musikwiedergabe in Stereo oder 5 Kanalstereo. Es sind erstaunliche Abhörlautstärken möglich. Vorspann der DVD T2 ebenfalls genial. Nach div. Einstellungen (Sub +6 dB) ist dieses System mehr als nur ein gut aussehendes DS System. Kann ich nur absolut empfehlen. Habe das System für 990 .- Euro gekauft. Gruss Paddok |
||
Toni78new
Stammgast |
#989 erstellt: 20. Jan 2011, 19:45 | |
Hi, bin zwar nicht nomis596, aber antworte trotzdem mal... Ich betreibe das KHT3005 mit einem HTB2 Subwoofer in einem 35qm Wohnzimmer, der Abstand zu den Fronts ist ca. 4m. Also ich vermisse nichts, ich kann jeden Pegel fahren den ich benötige (ist ein Mehrfamilienhaus). Natürlich sind Brachialpegel nicht gerade das wofür dieses Designset entwickelt wurde. Dann kommen die kleinen Böxchen schon an ihre Grenzen. Aber wer erwartet von den Kleinen auch Pegel eines Teufel THX Ultra 8 oder 10??? Brauch ich nicht. Dafür ist das KHT einfach ungemein smart und gutklingend. [Beitrag von Toni78new am 20. Jan 2011, 19:46 bearbeitet] |
||
Miccel
Stammgast |
#990 erstellt: 20. Jan 2011, 19:56 | |
Hast du das System auch mal gegen größere Lautsprecher gehört? Ich hab Angst das ich es vielleicht bereue und nicht glücklich werde. Allerdings sieht es schon Klasse aus und es ist nicht so klobig. Gruß Michael |
||
nomis596
Neuling |
#991 erstellt: 20. Jan 2011, 20:14 | |
[@nomis596 Was fehlt dir denn an dem Set? Und welche Lautsprecher hattest du vorher? Welchen av-Receiver nutzt du? Wie ist der htb2 sub bei deiner raumgröße, kann er den Raum gut beschallen? Gruß Michael[/quote] Hallo, vorab möchte ich sagen, das ich das 3005èr für ein sehr gutes System halte. Ich habe vor knapp 2 Jahren mir 2005.3 für das Wohnzimmer geholt und war auch sehr zufrieden, doch wie es so ist, möchte man irgendwann mehr, also habe ich das 3005èr bestellt. Die Idee war, das 2005.3 ins Schlafzimmer und im Wohnzimmer halt das 3005. Anfangs war ich auch sehr zufrieden, doch dann kam meine bessere Hälfte ins Spiel, sie wollte kein 5.1 System im Schlafimmer. Also das 2005.3 abgebaut, verkauft und ein 2.1 System von Nubert geholt. Seitdem wir das 2.1 System im Schlafzimmer haben, schauen wir dort mehr Filme als im Wohnzimmer, mir gefällt die Fülle des Klanges einfach besser, selbst meine Frau ist begeistert. Wie gesagt, das 3005 System ist wirklich gut für die Lautsprechergröße, allerdings möchte ich jetzt doch mehr. viele grüße |
||
Toni78new
Stammgast |
#992 erstellt: 20. Jan 2011, 20:53 | |
Also ich bin den umgekehrten Weg wie nomis gegangen: Angefangen habe ich mit ner recht guten PA, dann kamen Canton RC-Ls und dann eben das KHT3005. Klar kann das KHT 3005 nicht 100% mit den RC-Ls mithalten (die PA lasse ich mal aussen vor). Die RC-Ls hatten definitiv den Raum satter gefüllt will ich mal sagen. Andererseits ist es wirklich nicht so das ich was vermisse oder den Umstieg auf die Minis bereuhe. Im Gegenteil, das KHT hat ausgesprochene Stärken: Es lässt sich sehr flexibel und damit in nahezu jedem Raum recht gut unterbringen und ist nicht so wählerisch beim Stellplatz. Auch ist der Sweetspot aufgrund des KOAX-Prinzips viel größer. Ich erfreue mich jedesmal an der Optik und dem Klang der viel größer ist als die Boxen. Wenn man jahrelang Lautsprecher hatte die den Wohnraum dominieren ist das irgendwie auch eine schöne Sache. Ich kann aber durchaus den Schritt von nomis nachvollziehen. [Beitrag von Toni78new am 20. Jan 2011, 21:05 bearbeitet] |
||
Miccel
Stammgast |
#993 erstellt: 20. Jan 2011, 21:04 | |
Oh man ist das schwer, weiß echt nicht was ich machen soll. Kennt jemand einen Händler in köln der das Kef 3005 Set zum probehoren hat? Gruß Michael |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
#994 erstellt: 21. Jan 2011, 17:12 | |
Ich finde das System einfach Klasse, und es geht wirklich laut genug,obwohl ich es noch nicht an die Grenze das machbaren gebracht habe! Ich hatte mir auch vorher Bose angehört, ich dachte ja das Bose gut ist, aber ich weiß es nun besser ! |
||
MaLittau
Ist häufiger hier |
#995 erstellt: 11. Feb 2011, 16:15 | |
Nach vielen Stunden lesen bin ich etwas schlauer :-) Meine Kef´s sind schon an der Wand und warten nur noch auf einen Receiver. Bisher tendiere ich zu Yamaha oder Onkyo. Mein Favorit ist bisher der Onkyo 608, allerdings mache ich mir etwas Sorgen, dass er zu schwach ist. Gebraucht könnte ich auch einen Denon 2807 bekommen, für ähnliches Geld. Auch der Yamaha 1800 ist gebraucht zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Mir ist das aussehen egal. Lieber neu oder gebraucht? Bitte gebt mir einen Tipp hinsichtlich des Receivers, den ich würde gerne bestellen und meine Kef´s erklingen lassen. Vielen Dank schon mal. |
||
Miccel
Stammgast |
#996 erstellt: 11. Feb 2011, 20:33 | |
Wollte nochmal Nachfragen ob jemand einen Händler in köln kennt der das Kef 3005se Set hat? Weiß immer noch nicht ob ich meine Kef q Serie verkaufen soll und mir die 3005se holen soll. Hat sonst noch wer von standlautsprechern zu den satelliten gewechselt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Gruß Michael |
||
tobestar
Ist häufiger hier |
#997 erstellt: 18. Feb 2011, 22:56 | |
Hallo zusammen, könnte mir bitte einer den Gefallen machen und mir die Maße vom CENTER Speaker ausmessen. Breite, Tiefe und Höhe inkl. dem Tischstandfuß? Wäre super. Vielen Dank. Tobestar |
||
hfpt07
Stammgast |
#998 erstellt: 19. Feb 2011, 10:56 | |
Nein! Kannst Du uns allen im Gegenzug aber bitte den Gefallen tun und einfach selber beim Hersteller schauen (Link)? Wäre super. Vielen Dank. |
||
tobestar
Ist häufiger hier |
#999 erstellt: 21. Feb 2011, 01:26 | |
Die Herstellerangaben kenne ich schon. Danke. Ich benötige speziell die Höhe des Center Speakers inkl. dem STANDFUß. ( Ich möchte den Speaker auf einen Tisch stellen und den Fernseher darüber an die Wand montieren) |
||
Tiggel87
Stammgast |
#1000 erstellt: 07. Mrz 2011, 20:07 | |
Musstet ihr auch den Pegel vom Center beim AVR viel höher stellen? Ich hab den auf +8db stellen müssen um die Stimmen überhaupt richtig gut verstehen zu können. Bei der automatischen Einmessung vom Yamaha RX-V667 hatte den auf +1db gestellt. Gruß Tiggel |
||
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1001 erstellt: 07. Mrz 2011, 20:48 | |
Hallo, ich habe mir auch Kef 3005SE bestellt, müsste Ende der nächsten Woche ankommen. Als AVR hebe ich HK AVR-360. Der sollte doch ausreichend Leistung für das System haben, oder? Ich bräuche eure Hilfe bezüglich Aufstellung. Habe 2 Skitzzen von meinem Wohnzimmer erstellt. Mein Sofa steht direkt an der Wand, ich könnte es so ca. 40-60cm nach vorne rücken.Die hinteren LS würde ich entweder an die Wand anbringen oder Standfüße benutzen. Was währe euer Meinung nach besser? |
||
Knarthock
Stammgast |
#1002 erstellt: 07. Mrz 2011, 21:33 | |
Häng sie ruhig an die Wand. Aber die vorderen LS sind zu dicht zusammen. Optimal wäre ein gleichschenkliges Dreieck mit den beiden Ls + Dir als Hörer. Ich glaube ich würde den einen unter den Hängeschrank hängen (und dann zur Hörposition ausrichten)und den anderen neben den Hochschrank. Für die Rears wäre es gut, wenn du das Sofa etwas abziehen kannst. Ansonsten könntest du sie etwas höher und seitlich hängen. Gruß Andreas |
||
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1003 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:59 | |
Meinst du links oder rechts neben dem Hochschrank? Ich sitze eigentlich mittig direkt gegenüber vom Fernsehen, also ist der gleichschenkliges Dreieck gegeben, oder hast du gleichseitiges Dreieck gemeint? Wenn ich den linken LS rechts vom Hochschrank lasse und den rechten LS unter den Hängeschrank hänge, dann sind beide LS asymmetrisch zum Fernseher und auch zu mir. Außerdem stehen Blümen von meiner Frau unter dem Hängeschrank und die sind ziemlich hoch. Die vorderen LS wirklich zu eng bei einander, geht aber nicht anders, ich weiß nicht wie ich die sonst aufgängen soll. Gruß Eugen |
||
Knarthock
Stammgast |
#1004 erstellt: 08. Mrz 2011, 23:19 | |
Ja meinte ein gleichseitiges Dreieck. Bei 4m Entfernung sind die 1,80m nicht wirklich viel. Aber Probier es doch einmal aus. Einfach mal 2 Kisten nehmen und 2 mal einmessen und testen. Aber wenn es wirklich nicht anders geht dann häng sie so auf und ich wünsche dir viel Spaß mit den neuen Boxen . Gruß Andreas |
||
Dany28
Stammgast |
#1005 erstellt: 09. Mrz 2011, 08:03 | |
Knarthock
Stammgast |
#1006 erstellt: 09. Mrz 2011, 10:57 | |
ja so meinte ich das |
||
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1007 erstellt: 09. Mrz 2011, 19:26 | |
hi, Danke für eure Antworten, werde die verschiedenen Aufstellungen ausprobieren. |
||
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1008 erstellt: 09. Mrz 2011, 19:32 | |
Hallo, so habe die KEF's heute erhalten, habe die angeschloßen um zu testen, alles funktioniert. Nur ein Problem habe ich doch entdeckt: wenn ich den AVR ausschalte geht der Subwoofer (HTB2SE) nicht in Standby-Modus, also wechselt das KEF-Emblem ihte Farbe nicht, bleibt blau leuchten soll aber auf ror wechseln. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? |
||
Tiggel87
Stammgast |
#1009 erstellt: 09. Mrz 2011, 19:37 | |
Geduld haben, das dauert ne Weile manchmal relativ lange |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310 Hotsalsa33 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3 Schmiddi80 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 1007 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht HIFI-Andi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 18 Beiträge |
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE Spesi am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3 _Xardas_ am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 15 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se Leon7791 am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.316