Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

BOSE : Test und Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 21. Jun 2006, 16:37
[quote]Ein Mikrophon nimmt Signale von außen auf und der Kopfhörer spiel diese phasenversetzt ab..mal ganz einfach gesagt. Die Störsignale werden somit gecancelt.[/quote]


ein leises grundrauschen bleibt bestehen, die auslöschung durch den invertierten "antischall" klappt nur in grenzen. bei konstantem lärm, wie z.b. im flugzeug oder in der bahn geht das ziemlich gut. bei kurzen impulsen oder höherfrequenten geräuschen klappt das nicht mehr so dolle, eine alternative dazu sind "in ears"...

[img]http://www.popgadget.net/images/ultimateears.jpg[/img]

welche einen aufs eigene ohr maßgefertigten aufsatz haben. das klappt auch bei kürzeren impulsen - und man muss keine akkus mit sich rumschleppen. billig ist der spaß aber auch nicht.

der werbeslogan von bose heist bei der konkurrenz "active noice cancelling", wie z.b. akg (der p 28), sennheiser (die großen pxc modelle), etc.. allerdings ist das in der regel eher die maniküre, wenn der kopfhörer so oder so schon sehr gut gedämpft nach außen bedämpft ist.

das versagen bei der fertigung für die airforce ist vermutlich legendär, als solches finde ich die neueren modelle garnicht mal so schlecht, wenn auch recht teuer. sennheiser bietet ähnliches fürs halbe geld. wobei die schrillen höhen und der bose-wummerbass bei techno sicherlich ihren reiz haben. dazu sind die hörer von bose imho sehr bequem.

edit: irgendwie klappt das heute mit den bildern nicht. möglicherweise funzt der link...?

http://www.popgadget.net/images/ultimateears.jpg


[Beitrag von MusikGurke am 21. Jun 2006, 16:39 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#1002 erstellt: 21. Jun 2006, 16:49
Also dafür ist die Qualy aber von den kopfhörern einfach nur ...zum Zerfallen gut (Design gefällt mir auch nicht für das Geld).


@ChiefThunder ich denke wir wiederholen uns langsam

ich denk das war auch die Intension des Trollposts, denn es ist lustig zu sehen wie sich Leute gegen eine Marke aussprechen die in jedem "Proll"-kopf erhallt wenn es um HiFi geht und wir mit unserem "dummen Gelaber" eh keine Ahnung haben.


@ Gurke, ja das ist richtig, denn die "Reaktionszeit" müsste unendlich klein sein (also 0) damit jede Impulsspitze gecancelt wird



MfG


[Beitrag von doctrin am 21. Jun 2006, 16:51 bearbeitet]
highfly
Stammgast
#1003 erstellt: 21. Jun 2006, 17:11
So, muss da doch auch mal mitmischen...

Ich habe heute gerade mein verstaubtes Acoustimass 5 wieder in Betrieb genommen, welches ich vor ca. drei Jahren durch zwei NuBox 380 mit ABL-Modul erstetzt hatte.

Ist schon interessant, dieses 'Ding' wieder mal zu hören...
Ich machte den Vergleich per A/B-Schaltung am Verstärker mit folgenden LS:
- Nubert NuBox 380 + ABL-Modul
- KEF Cresta 30
- Yamaha E-700 (diese Klavierlack-Dinger bei der Pianocraft)

Der jeweils erste Eindruck beim Umschalten auf Bose: Die Dinger sind mittenbetont und ohne echten Hochton (gefühlsmässig würde ich sagen, dass ab ca. 15 kHz nichts mehr los ist).
Desweiteren ist zu sagen: Der Frequenzeinbruch im Übernahmebereich des Woofers IST ZU HÖREN, egal was man hier mit irgendwelchen Diagrammen versucht zu widerlegen. Und je weiter weg der Woofer steht, desto ausgeprägter wird das Loch...
Die Basswiedergabe ist relativ unpräzise und undifferenzierbar (gezupft / gestrichen / E-Bass: tönt alles irgendwie ähnlich).

Aber es gibt auch Positives:
Das Grundtonloch fällt vor allem im direkten Vergleich zu den anderen LS auf. Hört man ein Weilchen mit Bose, ist es nicht mehr so dramatisch und es stellt sich sogar so etwas wie 'angenehmer' unaufdringlicher Klang ein. Dazu trägt auch der Subwoofer bei, der mit seinem relativ tief erscheinenden, aber stets präsenten Bass das nötige Fundament liefert. Nur die Mittenbetonung und Höhenarmut will auch nach längerem Hören nicht verschwinden, ist aber dann auch nicht mehr so extrem störend.

Mein Acoustimass ist jetzt ca. 8 Jahre alt. Und die sieht man ihm auch an: Die weisse Front des Subs ist vergilbt (Nichtraucher-Haushalt!), die Folie löst sich an allen Ecken ab, die Gewinde der verdehbaren Cubes sind ausgeleiert und extrem leichtgängig und die Stoffabdeckung beginnt, an den Ecken einzureissen.
Und genau damit habe ich eigentlich auch das grösste Problem mit Bose: Vor 8 Jahren hat das Ding gute 1000 Euro gekostet!! Das ist es einfach nie und nimmer Wert, egal ob man den 'eigenen' Klang und dieses Indirektschall-Geschwafel mag oder nicht. Für die Hälfte wäre es angemessen und für einen Drittel wäre das System sogar gut.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sich nicht eignet, um richtig Musik zu hören, aber für Hintergrundbeschallung ideal ist und durchaus angenehm klingt. Die Qualität ist für den Preis mehr als dürftig (um nicht frech zu sagen).

Und genau aus diesen Gründen landet das Ding im Ferienhaus, wo man lieber dem Klingen von Weingläsern und dem Zischen des Grillfleischs zuhört, als exakt im Sweetspot zu sitzen und aktiv Musik zu hören

PS: Als ich das Bose kurz im Schlafzimmer aufstellte, sagte meine Freundin, was denn das für hässliche Dinger wären, wie wolle lieber wieder 'richtige' Lautsprecher (und meinte die Pianocraft-Klavierlack-LS)... Eine Frau, die nicht auf Brüllwürfel steht! Dafür gibt's eine extra Einladung zum Italiener )

Gruss
highfly
doctrin
Inventar
#1004 erstellt: 21. Jun 2006, 17:21
WOW ist die Frau vergeben ...alles Gewöhnungssache ;)...das mit den ab 15kHz ist eher ab 10Khz, 15kHz kannste froh sein die noch zu hören. Ja das mit dem Grundtonbereich bildet natürlich einen besseren Tiefbass ab und wird auch des öfteren gemacht um eben besser mit der Raumakustik zu harmonieren...aber eben nur seicht...und man überlege,die schönen Kickbässe (die eh seltsam klingen) sind entschwunden ....

Ja und ein Gehör kann sich an einen Klangcharakter gewöhnen, Standard.

MfG
Duncan_Idaho
Inventar
#1005 erstellt: 21. Jun 2006, 17:24
Mein hat als Musikerin auch keine Probleme mit großen LS...
DZ_the_best
Inventar
#1006 erstellt: 21. Jun 2006, 17:26

SirVival schrieb:
Top, wie alles von Bose, auch wenn hier die gute Qualität von Boseprodukten von den meisten, die aber noch nie damit gehört haben, geleugnet wird.


Kann es sein, dass du gerade einen Sinneswandel durchmachst?
Warst du es nicht, der schon folgendes geschrieben hat:

SirVival schrieb:
Ich habe eine Subwoofer/Lautsprecher-Kombination von Yamaha als Vergleichssystem genommen, das ich noch aus meiner Experimentierphase mit Surround-Klang übrig hatte. Preis: ca. 300 Euronen.
Im Verhältnis zum BOSE AM, das mehr als doppelt teurer war, klang die billigere Yamaha-Kombination mindestens 10x besser.

Fazit: Bose AM abgeklemmt und auf den Speicher befördert. Werde versuchen, das Zeugs demnächst bei Ebay zu verticken.
Männliche Opernsänger klingen mit Yamaha nicht zwergenhaft verkleinert, der Subwoofer ist nicht zu orten und die Perspektive des Klangbildes in Weite und Tiefe ist genauso gut wie mit Bose, wenn nicht besser. Aber jetzt ohne Verfärbungen. Und das auf dem niedrigst möglichen Preisniveau.

Also, von Bose bin ich geheilt.


MFG DZ
lab61
Stammgast
#1007 erstellt: 21. Jun 2006, 17:30

SirVival schrieb:
Hi,

wenigstens gehts jetzt mal wieder um Bose. Die Teufel-Brüllwürfel interessieren mich nämlich überhaupt nicht. Deshalb begrüße ich ausdrücklich die Rückkehr zu Bose. Teuer sind die Teile ja, aber sehr wirkungsvoll. Top, wie alles von Bose, auch wenn hier die gute Qualität von Boseprodukten von den meisten, die aber noch nie damit gehört haben, geleugnet wird.

Grüße


Ah. Der Bose-Verkäufer ist wieder da....
ChiefThunder
Inventar
#1008 erstellt: 21. Jun 2006, 17:40

doctrin schrieb:


@ChiefThunder ich denke wir wiederholen uns langsam

ich denk das war auch die Intension des Trollposts, denn es ist lustig zu sehen wie sich Leute gegen eine Marke aussprechen die in jedem "Proll"-kopf erhallt wenn es um HiFi geht und wir mit unserem "dummen Gelaber" eh keine Ahnung haben.

Ich weiß, aber im Grunde ist doch der ganze Thread eine einzige Ansammlung von Wiederholungen...
1. Einige User bringen stichhaltige und nachvollziehbare Argumente gegen Bose.
2. Dann kommt einer, der Bose aber super findet und der Preis aufgrund irgendwelcher von Bose erfundenen Begriffe sehr wohl in Ordnung geht, ja quasi ein Schnäppchen ist. Und überhaupt sei es doch einfach einzigartig, daß die Böxchen so winzig sind und man sie beinahe unsichtbar im Raum platzieren kann.
3. Es folgen Aufzählungen von etlichen Herstellern, die auch kleine Systeme auf dem Markt haben und nur einen Bruchteil dessen kosten, was Bose verlangt!
4. Ein weiterer Bose-Freund erzählt eine Geschichte über Bose und wie unglaublich zufrieden er mit dem phänomenalen Klang ist!
5. Es wiederholen sich Punkt 1 bis 5!
Duncan_Idaho
Inventar
#1009 erstellt: 21. Jun 2006, 17:43
Und manchmal wiederholt es sich sogar mit den gleichen Personen....
doctrin
Inventar
#1010 erstellt: 21. Jun 2006, 20:47
und manchmal kommen Leute die mit wissenschaftlichen Begriffen so um sich werfen, dass es schon nicht passt...um die BOSE-Kritiker zu verwirren und auszuknocken (nicht wahr haiveriin11..doer so)...was aber nicht klappte (Dank Studium )

The Bose FAQ
hier eine Ansammlung von Bose-Forenthreads komprimiert aufs kürzeste und es haut zu 100% hin. Sehr schön neutral gehalten

MfG
bmwdriver
Stammgast
#1011 erstellt: 22. Jun 2006, 11:03
Hi,

Audi verbaut auch BOSE Systeme in seine Autos und die sind auch nicht wirklich der Brüller. Höhen zu grell die 13er bringen nur Oberbass. Macht nicht wirklich Spaß.

Ich weiss, passt nicht zu dem Thread aber wenn wir schon bei BOSE sind....

Hatte auch dass Acusticmass5 --->


doctrin
Inventar
#1012 erstellt: 22. Jun 2006, 11:29
Tja, aber es wird damit geworben das die systeme perfekt an die Gegebenheiten des Fahrzeugs angepasst sind ...LOL.
Ja der Bass ist ziemlich wummsig und schwammig, aber das kennt man ja langsam

MfG

P.S.: wie ein Bekannter, der mit 5€ LS im Auto hört, von mir sagte: "Mensch das System ist ausbaufähig..." meine Antwort:" also wenns ausbaufähig ist, dann raus damit"


[Beitrag von doctrin am 22. Jun 2006, 11:34 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#1013 erstellt: 22. Jun 2006, 13:57

wie ein Bekannter, der mit 5€ LS im Auto hört, von mir sagte: "Mensch das System ist ausbaufähig..." meine Antwort:" also wenns ausbaufähig ist, dann raus damit"


Der ist gut, den werde ich mir merken.

MFG DZ
doctrin
Inventar
#1014 erstellt: 22. Jun 2006, 14:32
@ DZ

Dann mach das mal, bin übrigens mit der CATIA-Konstruktion der Schallwandler fast fertig...falls noch Interesse besteht


MfG
Norman
pennah99
Ist häufiger hier
#1015 erstellt: 22. Jun 2006, 15:12

doctrin schrieb:
Tja, aber es wird damit geworben das die systeme perfekt an die Gegebenheiten des Fahrzeugs angepasst sind ...LOL.
Ja der Bass ist ziemlich wummsig und schwammig, aber das kennt man ja langsam

MfG

P.S.: wie ein Bekannter, der mit 5€ LS im Auto hört, von mir sagte: "Mensch das System ist ausbaufähig..." meine Antwort:" also wenns ausbaufähig ist, dann raus damit" :D


Hm, dachte immer ne Bose-Anlage im Auto wäre das nonplusultra..

Naja, dann nich. Geht doch nix über ein nettes, vollaktives 3-Weg-System in den Türen auf das die Hosenbeine flattern und nen schönen Doppelbandpass mit 2 20ern von Focal im Kofferraum... Freue mich jetz schon auf die Heimfahrt!


,..pennah!


[Beitrag von pennah99 am 22. Jun 2006, 15:38 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#1016 erstellt: 22. Jun 2006, 15:30
Nichts geht über ein hochwertiges gut eingestelltes Compo-System im Auto

MfG
lab61
Stammgast
#1017 erstellt: 22. Jun 2006, 15:35

bmwdriver schrieb:
Hi,

Audi verbaut auch BOSE Systeme in seine Autos und die sind auch nicht wirklich der Brüller. Höhen zu grell die 13er bringen nur Oberbass. Macht nicht wirklich Spaß.

Ich weiss, passt nicht zu dem Thread aber wenn wir schon bei BOSE sind....

Hatte auch dass Acusticmass5 --->


:)


Das ist doch auch mehr ein Marketing-Gag von Audi gewesen.
Wie soll man seine Autos noch exklusiver und "edler" machen?
Natürlich mit gutem Sound. Und guter Sound kommt ja bekanntlich nur von "guten" Namen.

Ich wüßte gerne, ob einzelne Kunden schon angeboten haben, Aufpreis zu zahlen, wenn AUDI die Bose-Klötzchen vor Auslieferung des Autos wieder ausbaut.
doctrin
Inventar
#1018 erstellt: 22. Jun 2006, 16:14
LOL ....ne die zahlen nur 1200€ (oder waren es 1700) für den Einbau der hochkomplexen Anlage

MfG


[Beitrag von doctrin am 22. Jun 2006, 22:23 bearbeitet]
bmwdriver
Stammgast
#1019 erstellt: 23. Jun 2006, 11:16
Keine Ahnung wat dat Ding kostet,
BOSE war bei mir schon drin, leider. Ueberleg ob ich demnaechst zum CAR Hifi Haendler fahr und was richtiges einbau lass. Mir tun schon die Ohren weh! Dass serienmaessige 13er in meinem 98er Opel
Astra klang um Welten besser.....

Oh ja hochkomplex....
SirVival
Hat sich gelöscht
#1020 erstellt: 23. Jun 2006, 11:26
Hi,

nun tut doch nicht so, als sei im Auto, vor allem in einem Opel-Popel HiFi möglich. Die Fahrgeräusche schlucken alle Bässe. Da tut es Bose allemal. Da muss man schon ordentlich ran, wie die Hirnis, mit ihren Megawatt-Subwoofern. Die Ohren tun einem weh von dem Gedröhne, und man glaubt, man sei in einem Super-Erdbeben oder ein Meteor hätte die Erde getroffen, wenn die nebem einem stehen.

Grüße
doctrin
Inventar
#1021 erstellt: 23. Jun 2006, 11:34
Joa was hat das jetzt mit BOSE zu tun, BOSE tuts alle male nicht

1. wegen dem Preis
2. dem Preis-/ Leistungs und
3. Klangverhältnis, also einfach der schwanmmige Klang für >1000€ ...ich lach mich tot.

Ich habe jetzt schon 3 gut Anlage verbaut gehabt und alle, selbst meine erste Entjungferungsanlage mit nem billigen Blaupunktradio klang besser und hatte auch mehr Klangregulationen.

selbst jetzt mit meiner Anlage (Subwoofer raus, weil bumm bumm nicht notwendig) die beträchtlich wertiger ist als der Bosescheiß (ja ich sage das Wort) klingt besser un da kostet das Radio von der Produktion her wahrscheinlich mehr, als dieses Dreckszeug. Ihr merkt es wird nicht besser, vielleicht weil ich im Autosektor sogar noch mehr enttäuscht wurde...wer weiß.


MfG


[Beitrag von doctrin am 23. Jun 2006, 11:54 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#1022 erstellt: 23. Jun 2006, 11:37

nun tut doch nicht so, als sei im Auto, vor allem in einem Opel-Popel HiFi möglich. Die Fahrgeräusche schlucken alle Bässe. Da tut es Bose allemal.


du hast also noch nie gutes car hifi gehört. mein beileid.
SirVival
Hat sich gelöscht
#1023 erstellt: 23. Jun 2006, 11:52
Hi Musikgurke,

Auto und HiFi sind ein nicht zu überwindender Widerspruch. Car-HiFi ist nur ein Euphemismus für Unzulänglichkeit.

Grüße
Kornsaenger
Gesperrt
#1024 erstellt: 23. Jun 2006, 11:53
aslo ich bin ja eigentl auch bose fan, aber neu würde ich mir nie was bon bose kaufen. die dickste anlage kostet 7000$

MAN KANN ES AUCH ÜBERTREIBEN BOSE!!!

also ich hab 2 woofer mit bose cassis, also da muss ich sagen ist bose nich schlecht. der bass ist ruhig und klar. hba einen 20cm, und 2 26cm chasis in bandpassgehäuse 4.ordnung gebastelt... der mit 2x 26cm hat silvester das haus zum wackeln gebracht, da hat man draußen auf der straße nur das wummern gehört, und es war nicht mal richtig laut. der kleine steht im wohnzimmer und wird unterfordert, trotsdem hört man in durch und durch. aber die breitbandlösungeb in den cubes find ich scheiße. das 3.2.1 system is dermaßen bassüberladen... aber bose ist nicht wirklich zum musi anhören gedacht.

im auto hab ich bose selber noch nie gehört, aber dafür ein BOSS system, das würde ich mir immer wieder kaufen, das is das beste was ich bis jetzt je gehört hab beim händler 110$
doctrin
Inventar
#1025 erstellt: 23. Jun 2006, 11:58
Bosetreiber in der Größenordnung ich bin überrascht :D...da würd ich gerne nen Beweis sehen....bzw. miss mal lieber nach.

Auto und HiFi schließt sich nicht aus, man muss bloß wissen was man will. Wenn man Ahnung hat und die 1700€ für was sinnvolles wie einen richtigen Car-HIFI-Spezialisten ranlässt bzw. das Geld spart und man es selbst macht, kommt was richtig gutes bei raus wo man Jazz, Klassik bis hin zum Techno genießen kann (ich kann zwar kein Techno genießen aber egal).

MfG


[Beitrag von doctrin am 23. Jun 2006, 12:01 bearbeitet]
ChiefThunder
Inventar
#1026 erstellt: 23. Jun 2006, 12:10

SirVival schrieb:
Hi,
Da tut es Bose allemal.

Was soll man darauf noch antworten???
doctrin
Inventar
#1027 erstellt: 23. Jun 2006, 12:15
Ja das "das tut BOSE allemal" entwertet schon die BOSE-Anlage von alleine und stellt Car-HiFi als ziemlich unkompliziert da (was es auf keinen Fall ist).
Na ja die Firmen freuen sich über solche Aussagen, dass sagt denen "Wir können weniger für mehr verkaufen".

Erinnert mich an die Firma TMR-HIFI-Berlin...kann deren Lautsprechersysteme nicht bewerten...aber wer Kabel und Steckleisten für 5000€ (mit Kennzeichnung für die Phase) verkauft und dann noch erwartet, dass man selber bei seinen Geräten die Phase ausmessen soll...pfff ..gott

MfG


[Beitrag von doctrin am 23. Jun 2006, 12:21 bearbeitet]
SirVival
Hat sich gelöscht
#1028 erstellt: 23. Jun 2006, 12:28
Hi,

ich fahre nun selber Auto (wer heutzutage nicht, selbst gehirnamputierte, wie einem täglich immer aufs neue bewiesen wird, aber das ist jetzt off topic). Als Radio habe ich ein Becker Mexico mit CD Player (also nichts schlechtes) allerdings ohne Bose-Lautsprecher.

Aber richtig gut kommt der Klang nur rüber, wenn ich ruhig an der Ampel stehe. Aber wer steht schon nur an der Ampel, um Musik zu hören? Klang-Manipulationen mit aufgemotzten Bässen überlasse ich lieber anderen, die ohnehin nur ihre Mitmenschen nerven. Car-HiFi ist mit oder ohne Bose eine echte Illusion. Wer anderes behauptet, lässt beträchtlich Realitätssinn vermissen oder hat was an den Ohren.

Grüße
doctrin
Inventar
#1029 erstellt: 23. Jun 2006, 12:47
Ich weiß das die Bässe mit zunehmenden Fahrzeuginnengeräuschen untergehen, damit kann ich aber leben. Ich habe eine 30er oder 25er oder 20er mehr drinne der Kofferraum ist zum stauen da.

Ohne Laufzeitkorektur vom Clarion würde ich auch nicht mehr klar kommen, ist ein eindeutiger Bestandteil geworden.

sag mal SirVival hast du auch ein Radio mit WMA Decoder, ist doch wieder zum brechen das sich Microsoft mit ihrem minderbemittelten Codec so tief eingekauft hat.

MfG
SirVival
Hat sich gelöscht
#1030 erstellt: 23. Jun 2006, 14:45
Hi doctrin,

(grübel), was um Himmels willen ist denn ein WMA Decoder?

Gruß SV
Duncan_Idaho
Inventar
#1031 erstellt: 23. Jun 2006, 14:55
Windows Media.... ein Codec von Microsoft...
pennah99
Ist häufiger hier
#1032 erstellt: 23. Jun 2006, 14:59

doctrin schrieb:
Ich weiß das die Bässe mit zunehmenden Fahrzeuginnengeräuschen untergehen, damit kann ich aber leben. Ich habe eine 30er oder 25er oder 20er mehr drinne der Kofferraum ist zum stauen da.

Ohne Laufzeitkorektur vom Clarion würde ich auch nicht mehr klar kommen, ist ein eindeutiger Bestandteil geworden.

sag mal SirVival hast du auch ein Radio mit WMA Decoder, ist doch wieder zum brechen das sich Microsoft mit ihrem minderbemittelten Codec so tief eingekauft hat.

MfG


Das hätt ich auch gerne. Hab nur den Vorgänger, aber das mit Laufzeitkorrektur ma in nem Fahrzeug von einem ACR-Mitarbeiter gehört. Hat sich der Klang echt schön den Lautsprechern abgehoben und ne nette Bühne dargestellt..Hast Du das mit dem Touchscreen-Kram?

,..pennah!


[Beitrag von pennah99 am 23. Jun 2006, 15:00 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#1033 erstellt: 23. Jun 2006, 18:03
Ja habe das mit dem Touchscreen, aber war bestimmt nicht so doof 700€ für zu zahlen

Ist bis jetzt DAS Radio, also auf den Dolby Surround Mist kann ich gerne verzichten (auch wenns dabei ist), aber die Laufzeitkorrektur ist einfach GEIL und dass der EQ einzeln auf die Lautsprecher mit Q (Güte) eingestellt werden kann...einfach genial. Und durch den Touchscreen lässt sich so vieles vereinfachen (dachte zuerst auch nur Spielerei, aber ließ mich belehren...auch vom Klang).
Meine FNQs lassen sich dadurch richtig gut ansteuern

MfG
Norman

@ SirVal ja WMA ist Windoof Media Audio....mir wäre da FLAC *träum* um einiges lieber. Jeder weiß, dass WMA über 128kBit einfach ist


[Beitrag von doctrin am 23. Jun 2006, 18:06 bearbeitet]
pennah99
Ist häufiger hier
#1034 erstellt: 23. Jun 2006, 19:29

doctrin schrieb:
Ja habe das mit dem Touchscreen, aber war bestimmt nicht so doof 700€ für zu zahlen

Ist bis jetzt DAS Radio, also auf den Dolby Surround Mist kann ich gerne verzichten (auch wenns dabei ist), aber die Laufzeitkorrektur ist einfach GEIL und dass der EQ einzeln auf die Lautsprecher mit Q (Güte) eingestellt werden kann...einfach genial. Und durch den Touchscreen lässt sich so vieles vereinfachen (dachte zuerst auch nur Spielerei, aber ließ mich belehren...auch vom Klang).
Meine FNQs lassen sich dadurch richtig gut ansteuern

MfG
Norman

@ SirVal ja WMA ist Windoof Media Audio....mir wäre da FLAC *träum* um einiges lieber. Jeder weiß, dass WMA über 128kBit einfach ist


Mmmh...hat ich auch mal ein Paar im Fußraum meines 8er BMWs. Aber die Kiste war mir leider zu teuer, geerbt von Papa. Aber wenigstens das halbe Jahr wo ich ihn gefahren bin war ne fette Anlage drin und Alpina Felgen musst ich auch noch raufstecken...

Ich bin mit dem Vorgänger Modell, DRX960Rz, auch sehr zufrieden. Leider spielt es CDs nur noch wenn es Bock hat. Einschicken zu Clarion und Laser justieren soll wohl was bringen, aber im Moment muß Radio reichen...

,..pennah!
doctrin
Inventar
#1035 erstellt: 24. Jun 2006, 10:46
Ja ein 8er ist doch recht teuer und ein Sammlerstück.
Das mit dem justieren könnte was bringen, hoffentlich kostet es keine Stange Geld

MfG

P.S.: wir sollte nicht OT werden
derboxenmann
Inventar
#1036 erstellt: 24. Jun 2006, 11:10
Wer hier behauptet, dass CarHifi nicht klingen kann aber von BOSE schwärmt da.. also... hihi... ich enthalte mich einer aussage darüber

Außer, dass du vielleicht mal ein Ordentlich gedämmtes Fahrzeug jören solltest...
Fahrgeräusche sind da minimal (eben wie bei einer S-Klasse) und somit aushaltbar.

Wenn das Frontsystem richtig verbaut wird ist bei "normalen" und linear abgestimmten Musikgenuss ein Subwoofer überflüssig...

Aber um mal beim Thema zu bleiben.
Die Bose 13er die im A4 Beispielsweise eingebaut werden kosten NEU 3,95€... man kann rechnen wi eman will... 1700€ ist WUCHER! Irgendwo ist auch mal schluss.

Ein wertiger Vollbereichslautsprecher ist zahlbar, aber 4€ ist eindeutig zu wenig - so bekommtm an halt nur minderqualitative Ware gefertigt.

@SirVival
Bitte UNBEDINGT mal bei einem richtigne Fachhändler eine RICHTIGE Anlage anhören, damit du weißt, was man auch im CarHifi Sektor mit nem moderaten Preis erreichen kann!
dertelekomiker
Inventar
#1037 erstellt: 24. Jun 2006, 21:10

derboxenmann schrieb:

Aber um mal beim Thema zu bleiben.
Die Bose 13er die im A4 Beispielsweise eingebaut werden kosten NEU 3,95€... man kann rechnen wi eman will... 1700€ ist WUCHER! Irgendwo ist auch mal schluss.

Es sind zwar "nur" 700 EUR, aber das ändert am grundsätzlichen Wahrheitsgehalt Deiner Aussage nichts.
derboxenmann
Inventar
#1038 erstellt: 24. Jun 2006, 21:25
oh, ich dachte der Aufpreis wäre höher...
dertelekomiker
Inventar
#1039 erstellt: 24. Jun 2006, 21:33

derboxenmann schrieb:
oh, ich dachte der Aufpreis wäre höher...

Ist doch schlimm genug, oder?

700 sind es zumindest, wenn man das Navi Pro hat. Kann natürlich sein, dass es bei einem der normalen Audio-Systeme mit passiven LS 1700 sind.
doctrin
Inventar
#1040 erstellt: 25. Jun 2006, 00:21
Der größte Wert scheint der Wert zu sein der sich am besten einbrennt

MfG
anon123
Inventar
#1041 erstellt: 26. Jun 2006, 06:28
Hallo Freunde,

denkt Ihr bitte an das Thema des Threads? In den letzten Posts war davon weniger als wenig zu sehen.

Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation.


[Beitrag von anon123 am 26. Jun 2006, 06:29 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#1042 erstellt: 26. Jun 2006, 21:27
kein Problem

ein bissl bose ist doch immer dabei



[Beitrag von doctrin am 26. Jun 2006, 21:29 bearbeitet]
Haiverin11
Ist häufiger hier
#1043 erstellt: 27. Jun 2006, 21:59
Ein wichtiges Thema hier im Forum ist der von vielen als zu hoch beklagte Preis der Bose Artikel. Ich möchte mal versuchen Gründe dafür anzuführen die meiner Meinung nach dazu führen.

1. Bose hat nach meiner Erfahrung einen exzelenten Service.

Dazu gehören z.B. eine kostenlose Hotline; stets gut ausgebildete Fachkräfte, die sich umfassend zu auftretenden Fragen äußern können und meist eine zufriedenstllende Lösung des Problems anbieten können.

Des Weiteren hat sich Bose bei Freunden von mir auch einen guten Namen gemacht was die Kulanz betrifft. In den äußerst seltenen Fällen einer Reklamation hat Bose meist die Transportkosten übernommen oder das Gerät bei dem betreffenden Kunden abholen lassen. Mit inbegriffen war dann sogar noch eine kostenfreie Reperatur auch außerhalb der Garantiezeit.

Eine ähnliche Servicedichte ist nur bei sehr wenigen Herstellern üblich. Mir fällt zum Beispiel Teufel aus Berlin ein.

2. Die Firma Bose ist nicht gewinnorientiert um jeden Preis.

Dies wird daran deutlich, dass Bose bis heute in privater Hand ist und auf eine Marktkapitalisierung gänzlich verzichtet hat!! Es ist dem unermüdlichen Einsatz von Amar Bose selbst zu verdanken, dass nicht gierige Kapitalisten das Schicksal des Unternehmens bestimmen sondern dem wohl der Kunden verpflichtete Eigentümer.
Bose ist trotz des weltweiten Erfolgs ein Familienunternehmen mit Herz geblieben :). Damit hat Bose für mich (ähnlich wie Teufel ) bewiesen, dass grade nicht Gewinnmaximierung sondern die Liebe zu einem wirklich ausgereiften Produkt die Triebfeder all seiner Bemühungen ist.

All das kann ich bei Konkurrenten nicht so sehen wie bei Bose.

An all die manchmal sehr technokratischen Kritiker sei auch noch folgendes Wort gerichtet. Die Firma Bose und ihre Produkte ist nicht nur die Summe ihrer technischen Eigenschaften ihres Preises oder anderer messbarer Parameter . Sie ist ein Lebensgefühl, eine Einstellung ein Glaube!!

Ich weiß, dass das schon wieder unsachlich wirkt und wahrscheinlich zu Spott führen wird. Aber wie erklärt ihr Euch sonst, dass es trotz all Eurer, bestimmt in einigem auch berechtigten Kritik, so große Bose Fans gibt.
Man kann das wie hier im Forum oft geschehen mit bloßer Naivität oder Dummheit abtun. Ich denke aber, das wird dem Phäomen Bose nicht gerecht. Das wird an einem sehr deutlich.

Es gibt große Bose Verehrer und Hasser. Aber gibt es auch viele die Bose völlig gleichgültig gegenüberstehen?

Eine gesegnete Nacht

Euer Haiverin11
troy_mcclure
Hat sich gelöscht
#1044 erstellt: 27. Jun 2006, 22:13

Haiverin11 schrieb:
Ein wichtiges Thema hier im Forum ist der von vielen als zu hoch beklagte Preis der Bose Artikel. Ich möchte mal versuchen Gründe dafür anzuführen die meiner Meinung nach dazu führen.

1. Bose hat nach meiner Erfahrung einen exzelenten Service.

Dazu gehören z.B. eine kostenlose Hotline; stets gut ausgebildete Fachkräfte, die sich umfassend zu auftretenden Fragen äußern können und meist eine zufriedenstllende Lösung des Problems anbieten können.

Des Weiteren hat sich Bose bei Freunden von mir auch einen guten Namen gemacht was die Kulanz betrifft. In den äußerst seltenen Fällen einer Reklamation hat Bose meist die Transportkosten übernommen oder das Gerät bei dem betreffenden Kunden abholen lassen. Mit inbegriffen war dann sogar noch eine kostenfreie Reperatur auch außerhalb der Garantiezeit.

Eine ähnliche Servicedichte ist nur bei sehr wenigen Herstellern üblich. Mir fällt zum Beispiel Teufel aus Berlin ein.

2. Die Firma Bose ist nicht gewinnorientiert um jeden Preis.

Dies wird daran deutlich, dass Bose bis heute in privater Hand ist und auf eine Marktkapitalisierung gänzlich verzichtet hat!! Es ist dem unermüdlichen Einsatz von Amar Bose selbst zu verdanken, dass nicht gierige Kapitalisten das Schicksal des Unternehmens bestimmen sondern dem wohl der Kunden verpflichtete Eigentümer.
Bose ist trotz des weltweiten Erfolgs ein Familienunternehmen mit Herz geblieben :). Damit hat Bose für mich (ähnlich wie Teufel ) bewiesen, dass grade nicht Gewinnmaximierung sondern die Liebe zu einem wirklich ausgereiften Produkt die Triebfeder all seiner Bemühungen ist.

All das kann ich bei Konkurrenten nicht so sehen wie bei Bose.

An all die manchmal sehr technokratischen Kritiker sei auch noch folgendes Wort gerichtet. Die Firma Bose und ihre Produkte ist nicht nur die Summe ihrer technischen Eigenschaften ihres Preises oder anderer messbarer Parameter . Sie ist ein Lebensgefühl, eine Einstellung ein Glaube!!

Ich weiß, dass das schon wieder unsachlich wirkt und wahrscheinlich zu Spott führen wird. Aber wie erklärt ihr Euch sonst, dass es trotz all Eurer, bestimmt in einigem auch berechtigten Kritik, so große Bose Fans gibt.
Man kann das wie hier im Forum oft geschehen mit bloßer Naivität oder Dummheit abtun. Ich denke aber, das wird dem Phäomen Bose nicht gerecht. Das wird an einem sehr deutlich.

Es gibt große Bose Verehrer und Hasser. Aber gibt es auch viele die Bose völlig gleichgültig gegenüberstehen?

Eine gesegnete Nacht

Euer Haiverin11

Naja, provokant könnte man auch sagen: Bose schützt sich mit dem guten Service davor, dass die Kunden auch mal echtes Hifi hören und Ihnen die Ohren aufgehen
Warum es so viele Bose-Fans gibt? Vielleicht, weil in den einschlägigen "Ich-bin-blöd-Märkten" in der "Bose-Zone" kein Vergleichshören möglich ist. Solange man nichts besseres kennt, ist der Bose-Wummer-Sound vielleicht akzeptabel.

Hab schon mehrfach Bose-Sets hören müssen bisher. Wohnraumfreundlich sind sie ja wirklich, aber in ihrer Preisklasse müssen Sie sich in Puncto Klangqualität ganz hinten einordnen.

Sicherlich ist Bose ein Phänomen, aber nicht wegen des atemberaubenden Klangs, sondern wegen der Marketingabteilung. Die Tatsache, das Bose=Top-Qualität=Top-Sound=Teuer-aber-gut für viele Menschen gilt, hat rein garnichts mit dem Sound dieser Brüllwürfel zu tun.

Letztlich alles nur meine subjektive Meinung, wer mit Bose glücklich ist soll es bleiben. Aber vorher vergleich sollte man!

Gruß,
Daniel
doctrin
Inventar
#1045 erstellt: 27. Jun 2006, 23:01
@ haiverin11

Woher weißt du deine ganzen Behauptungen. Erst einen auf sachlich machen, dann "schnöde Prosa" verweigern und dann immer unsachlicher werden. "Eine Firma mit Herz", keine Firma die nur das beste für Ihre Kunden will würde solche Sachen abziehen, wie es in der Vergangenheit geschehen ist. Ob da nun ne Kapitalgesellschaft dahinter steckt oder nicht, Gewinnorientierung steht auf dem Plane..so ist das nunmal (so sind die meisten Firmen). Ich glaube das hat eh keiner mehr einen Überblick wer die Firmen überhaupt leitet.
Das die Firma guten Service bietet, will ja bei den Preisen sein und bei der Qualität muss der Service stimmen sonst verbreitet sich nunmal Unmut und die schwarze Wolke über dem Unternehmen wird größer und größer.

Erklärung "Phänomen" Bose:
1. starke Nutzung des Indirektschalls, also schon auffällig und sich abhebend
2. die Verkleinerung der Lautsprecher
3. sehr gutes Marketing, was auch den meisten Teil des Phänomens ausmacht (darin ist auch das Anpreisen des eigentlichen Misslungen NASA-Projektes und der Verwendung von sinnlosen Patenten und Auszeichnungen)
4. durch das Marketing -> zur Superbrand geworden und dafür
Auszeichnung bekommen, das heißt Markendominanz und Verbreitung usw...ist ja nicht schlimm, eher bewundernswert


Aber irgendwie wiederholen wir uns hier ständig...


MfG

P.S.: Eine Firma mit Herz zu beurteilen ist schwierig, ich habe schonmal bei einer bestimmten Firma angerufen und dort nach Chassidaten, Frequenzweiche, Messungen und sogar die Konstruktionsdaten des Gehäuses nachgefragt und bekommen (nicht so wie bei Bose, wo man Daten hinter Vorhängen versteckt). Es war ein netter "älterer" Herr am Telefon, es Klang eher alles familiär (wie in der Wohnstube ) und es wurde mit einer Ehrlichkeit von den Lautsprechern geredet..so was hätte ich nie erwartet...also keine blumigen Beschreibungen vom Hersteller. Trotz dieser sympathischen Atmosphäre kann ich nicht behaupten, dass die Firma eine FIrma mit Herz ist...ich bitte dich/euch


[Beitrag von doctrin am 27. Jun 2006, 23:27 bearbeitet]
SirVival
Hat sich gelöscht
#1046 erstellt: 28. Jun 2006, 09:57
Hi,

dank an Haiverin für seine klarstellenden Äußerungen.
Doctrin fuhrwerkt hier die ganze Zeit mit einem misslungenen Nasa-Projekt rum, um die Seriosität von Bose in Frage zu stellen. Ich wüsste doch gerne, was das 1. mit HiFi zu tun hat, und 2., woher er seine Weisheiten eigentlich bezieht. Auch sein Lavieren zwischen Bose-Lob und sturer Ablehnung ist schon ziemlich nervig. Von den anderen angeblichen Studio-Besitzern mal ganz zu schweigen. Es gibt oben irgendwo einen Link auf eine angloamerikanische Webseite. Man hat das Gefühl, dass dort die Bose-"Feinde" ihre Informationen extrahiert haben (ähnlicher Wortlaut), die sie dann hier als selbst gewonnene Erkenntnisse uns verkaufen möchten. Nachplappern gilt aber nicht.

Grüße
DZ_the_best
Inventar
#1047 erstellt: 28. Jun 2006, 10:30

dank an Haiverin für seine klarstellenden Äußerungen.


Meiner Meinung nach ein kläglicher Versuch diesen Hersteller ins rechte Licht zu rücken.

Zu Punkt 1:
Das ein guter Service Geld kostet ist verständlich.
Es gibt aber zahlreiche Hersteller die ebenfalls einen sehr guten Service bieten und das ohne utopische Produktpreise (z.B. Magnat, Teufel, Nubert, Canton etc.).
Meiner Meinung nach kann das kein Argument für einen dermaßen hohen Preis sein.

Zu Punkt 2:
Ich verstehe nicht, wie man eine Sache belegen will indem man eben diese als Argument verwendet?!

Ergo:
Anfangs war noch von mehreren Gründen die Rede.
Letztendlich ist aber nur ein Grund ürbig geblieben, der rein gar nichts rechtfertigt.

MFG DZ
doctrin
Inventar
#1048 erstellt: 28. Jun 2006, 10:38
Wenn du den Link des FAQ meinst, das ist kein Propaganda-Link sondern eine Zusammenstellung von anderen Threads...man könnte sagen Weltweit, denn in jedem BOSE-Thread läuft überall das gleiche ab und immer wieder wird alles durchgekaut. Deswegen stimmt auch die Aussage "extrahiert", da sich ein geplagter Forenuser/besitze, für alle male Ruhe davor schaffen wollte. Es gibt bestimmt keine Anti-Bose-Front, aber genug User die andere User gerne über den eigentlichen Wert der Systeme aufgeklärt und etwas besseres fürs Geld empfohlen hätten, aber meist endet das in so was wie hier und der Zusammenfassung des FAQ und für dich scheint das ja eh Teufelszeug zu sein.



Also erstens hat HIFI ncits mit dem Nasa-Projekt zu tun, genauso könnte ich auch zurückfragen was Kundenservice, Firma mit Herz und Markteroberung mit HiFi zu tun hat. Denn diese Dinge wurden in den Raum gestellt und ich habe sie "hinterfragt" ...also war mein Post nur eine Reaktion auf eine Aktion. Ich betreibe übrigens kein Fuhrwerk, ich bin hier erst zur Furie geworden als sich herausstellte, dass das ganze Heruntergeschwafel von haiverin ziemlicher Gedöhnskram ist. Ich habe nie ein BOSE-Lob verteilt, na gut ans Marketing...klar, jeder würde gerne aus S****** Gold machen, deswegen hat das Unternehmen auch die Auszeichnung "Superbrand" verdient.
Falls du das Wissen anderer (hier: angeblicher Studiobesitzer) angreifst, aber selber genauso wie ich nichts Nachweisen kannst (da Internet)...also sollte ein Gewisses Vertrauen da sein (natürlich immer gepaart mit Skepsis). Du bist auch nicht gerade rühmlich vorgegangen, erst BOSE bis aufs Blut verteidigen, da für dich der Raumklang sehr angenehm war und nach einem vergleichenden Hörtest die Dinger in die Bodenkammer abstellen um kurz hier im Forum verlauten zu lassen, dass der "Sieg" dem günstigeren System obligt. Dann kommst du nach langer Zeit wieder und behauptest das läge angeblich an der alten Technik, hätte dieser Geistesblitz dich nicht eher Treffen können? Genauso wie einrufe, dass BOSE einfach super ist und somit durch eine gewisse Unsachlichkeit (genauso wie "Brüllwürfel") einen Trollpost verursachen. Und wieder wird das ganze Thema durchgekaut. Dann kommen Einwürfe wie
:"Bose tuts doch alle mal" da ja kein HiFi im Auto möglich wäre, total aus der Luft gegriffen. Dann wird gesagt " ich habe ein Becker Autoradio, also nichts schlechtes", das qualifiziert dich also dazu so etwas zu behaupten. Der Besitz von bestimmten Gütern, steht also mit Erfahrung und Wissen im Einklang?!?
Du reagierst immer wie ein Verschwörungstheoretiker, der eben behauptet, dass wir DIE ANTI-BOSE-FRONT nur schlechtes wollen und uns verschworen haben. Du denkst nicht einmal darüber nach, das es eher darum geht Leuten mit weniger Erfahrung wenn es um Preis-Leistung und vielleicht auch vergleichendem Hören geht, Tipps, Erfahrungen ud Ratschläge geben zu wollen, dass auch zB. der "Neuling" nicht aufs Mundwerk fällt. Das Forum ist eine Ansammlung von Wissen und Leuten die dieses Wissen tragen und gerne weitergeben, jenes solltest du vielleicht respektieren...genauso wie ich ud andere die Ausschweiffungen von haiveriin dulden "mussten".
Wie gesagt ich habe viel Vertrauen in seine ersten Posts gelegt, da mir der Ablauf der BOSE-Threads leid war (siehe BOSE-FAQ) und endlich sich jemand meldete mit (angeblicher) Erfahrung...im Endeffekt war auch dies nur ein Fake und da werde ich zur Furie...denn das war die Krönung. Mit einem schönen Hörbericht wäre er wesentlich weiter gekommen...genauso wie die Werbeinhalte Posten und marketingspezifische Sachen hochjubeln, nicht gerade dazu beiträgt.

Aus de Maus


MfG

P.S.: falls du mit nachplappern, die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen meinst, dann tuts mir LEid. Ich werde bestimmt auch nicht Einsteins spezielle Realtivitätstheorie neu erfinden.


[Beitrag von doctrin am 28. Jun 2006, 10:45 bearbeitet]
lab61
Stammgast
#1049 erstellt: 28. Jun 2006, 11:34

doctrin schrieb:
Auto und HiFi schließt sich nicht aus, man muss bloß wissen was man will. Wenn man Ahnung hat und die 1700€ für was sinnvolles wie einen richtigen Car-HIFI-Spezialisten ranlässt bzw. das Geld spart und man es selbst macht, kommt was richtig gutes bei raus wo man Jazz, Klassik bis hin zum Techno genießen kann (ich kann zwar kein Techno genießen aber egal).

MfG


Ich hatte am Wochenende die Gelegenehit in einem Mercedes S600 als Mitfahrer nach Prag und zurück zu sitzen. Und ich muss sagen, dass die (serienmässige???) Musikanlage eigentlich schon recht gut klang. Wir haben Klassik, Latin und russischen Pop gehört. Und die bei den meisten Car-Anlagen übliche Schwachbrüstigkeit bei den Bässen und Höhen konnte ich bei dem System nicht feststellen. Also auch im Fond klang es noch angenehm, was ja sonst nur selten der Fall ist.
lab61
Stammgast
#1050 erstellt: 28. Jun 2006, 11:41

SirVival schrieb:

Car-HiFi ist mit oder ohne Bose eine echte Illusion.
Grüße


Hoppla. Nicht dass die Firma Bose dich noch rausschmeisst, weil du jetzt plötzlich sagst, dassa uch Bose nicht in der Lage wäre, im Auto einen guten Klang zu prodizieren.

Alos sagen wir es mal so:
Ohne Bose ist Car-Hifi zumindest ein kostengünstigere Illusion.
doctrin
Inventar
#1051 erstellt: 28. Jun 2006, 11:46
Also ich habe die BOSE Systeme schon des öfteren hören müssen, verwechsele mal nicht dieses Bassgedröhne mit wirklich guten trockenen Bässen (was in einem Auto schon scwer genug ist..deswegen flog bei mir vor langer Zeit der Sub raus).
Fast ausgerichtete Hochtönern kann man auch nicht mit normalen Systemen vergleichen wo fast nie Compo gefahren wird. Bose hat da viel Spielraum der nur bedingt genutzt wird, im ersten Moment klingt es (für den Laien) Bassstark und "tolle" Höhen. Wer aber mal in einem Auto mit wirklich gut positionierten Treibern saß, wo die Treiber auch deren Geld wert sind...wird darüber müde lächeln...so wie ich. Aber na ja wems gefällt.


MfG

P.S.:

Mercedes s600 = BOSE


[Beitrag von doctrin am 28. Jun 2006, 11:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15
Filou6901 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  9 Beiträge
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw.
wummew am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  465 Beiträge
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte
MAT-CH am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  397 Beiträge
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte
HiFi-Forum am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  6 Beiträge
Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte
Dexlex am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  20 Beiträge
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5
ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  24 Beiträge
Bose Lifestyle V20
Bluebaer am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  4 Beiträge
Ist Teufel böse (bose)?
djmuzi am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  98 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605

Hersteller in diesem Thread Widget schließen