HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Marantz SR 6004 im Test | |
|
Marantz SR 6004 im Test+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
volkerd
Stammgast |
12:27
![]() |
#651
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Hmm, ich will gar nicht den Sub aendern, sondern den Center. Der macht mir etwas zuviel des Guten was die Baesse angeht. Kann man dem Marantz (oder Onkyo) nicht irgendwie beibringen, das manuell anzupassen? Volker |
||||||
Triplets
Inventar |
12:34
![]() |
#652
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Natürlich! Auch hier ist entweder bei der Einmessung eine nachträgliche Anpassung der Pegel möglich o. per mauellen EQ. Der EQ bei Audyssey ist allerdings weder einseh- noch änderbar. |
||||||
|
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#653
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Hi, erstmal danke an alle, werde beides mal probieren. Beim Denon hatte ich auch das Automatische drin und das war so komisch, hatte sich angehört wie in einer Platikschachtel. Manuell den Eq eingestellt und es war super. @volkerd Werde auf jedenfall mal Manuell einstellen, dann kann ich dir sagen wie man den Center einzeln einstellt. Hoffe das gerät kommt bald^^...kann nit schlafen^^. Das mit dem Sub ist denke ich normal, dass der weiter weg eingemessen wird. Habe ich schon oft gehört.......habe bei mir auch 2 meter mehr eingestellt. Denke das verhindert ein dröhnen. Gruß Dano76 [Beitrag von Dano76 am 17. Dez 2010, 13:41 bearbeitet] |
||||||
volkerd
Stammgast |
14:42
![]() |
#654
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Wie?
Einsehen kann ich ihn, wird ein richtiges Mischpult angezeigt mit Reglern fuer jede Frequenz. Nur kann man nix aendern. Volker |
||||||
volkerd
Stammgast |
14:45
![]() |
#655
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Das mit dem Sub ist fuer mich ok, ich wuerde halt nur gerne die automatische Einmessung in Prinzip so lassen wie sie ist aber ein paar kleinere "Eingriffe" vornehmen. Weil im Grossen und Ganzen passt es ja. Volker |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#656
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Hallo zusammen, habe eben meinen Receiver bekommen :-). Sieht ja echt nice aus, habe nur ein Problem und zwar bekomme ich kein Bild. Habe meinem Beamer an HDMI OUT1 dran und meine PS3 an HDMI IN BD. Kommt aber kein Bild.....höre nur die PS3 wenn ich sie anmache. Wenn ich aber das Menü von Marantz aufrufe dann habe ich das bild. Irgendwas stimmt nicht aber was? Einer einen Tipp??? Kann man evtl. Werkseinstellung machen? Wenn ja wie? Gruß Dano76 [Beitrag von Dano76 am 17. Dez 2010, 17:05 bearbeitet] |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#657
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
so hab es dann doch irgendwie hin bekommen. |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#658
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Kann mir einer sgen warum mein SBR und SBL nicht erkennt...der gibt mir die mit front raus. finde aber nicht wo ich das einstellen kann. habe meiner meinung nach auch richtig angeschlossen. |
||||||
Alfie321
Stammgast |
22:10
![]() |
#659
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
vielleicht, weil die SBR und SBL nur für den 7.1 Betrieb sind und du die SourroundLinks und SourroundRrechts anschliessen solltest? Tröste dich, hab ich auch gemacht. |
||||||
Triplets
Inventar |
15:22
![]() |
#660
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
|
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#661
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Hi zusammen, bräuchte mal hilfe.......wenn ich stero höre laufen immer die SBR+SBL mit..warum? Und im menü sind die auch nit aktiv.....finde auch nit wo ich die freischalten kann. Wenn ich den Receiver anmache.....bekomme ich alles 7.1 lautsprecher angezeigt. kann mir einer helfen. |
||||||
volkerd
Stammgast |
19:14
![]() |
#662
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Einfach wieder auf die 7.1 Taste drücken, ist mir auch schon mal passiert dass ich das aus Versehen aktiviert hatte. Volker |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#663
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Hi Volkerd! Das mit dem drücken auf 7.1 hat nix gebracht. Die sache ist die, ich bekomme alle 7 Lautsprecher im Display angezeigt aber ich kann die SBR und SBL nicht im menü einstellen. Die sind im Menü--->Speaker Setup--->Auto steht Surround Back (NO)und sind grau hinterlegt. Und wenn ich auf --->Manual Setup gehe Speaker Size, sind Surround Back : Speaker C und Surround Back Size: ### grau hinterlegt. Das muss doch dann aktiv sein oder bin ich da auf dem Holzweg. Wenn ich dann einmesse und er z.B. den FL einmisst dann kommt auch das Signal zum einmessen aus dem SBL und Bei dem FR kommt dann auch aus dem SBR. Irgenwie werde ich das gefühl nit los das das nur ein knopfdruck ist. Ich guck mir mal die BDA in ruhe mal an...falls einer eine Idee hat wäre super. Paar stunden später: Habe die BDA durch aber auch nicht das Problem behoben. Keine Ahnung warum er meine Backs nicht erkennt. Wäre super wenn einer mir helfen könnte. [Beitrag von Dano76 am 19. Dez 2010, 11:34 bearbeitet] |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#664
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Hi, so habe das ganze Problem gelöst...und zwar ganz einfach...hinten gibt es einen kleinen schalter wo man nur auch Speaker C off einstellen muss. Habe jetzt alle 7.1 Lautsprecher aktiv und der Sub klingt auch sehr gut...so wie ein sub klingen muss. Jetzt mache ich mich mal an das Fein Tuning ran. Viel Spaß noch. [Beitrag von Dano76 am 20. Dez 2010, 10:27 bearbeitet] |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#665
erstellt: 26. Dez 2010, |||||
hi zusammen.....nachem ich nun hier fast sämtliche Seiten zum SR-6004 gelesen habe, hab ich ihn mir heute auch bestellt, als verspätetes Weihnachtsgeschenk quasi....als Ausstellungsstück für 580€ ![]() Nun benötige ich noch die passende Beschallung dazu. Was haltet ihr von den Canton Movie CD1000? Oder doch besser die Jamo S606 HSC 3??? |
||||||
fl0w0r
Stammgast |
19:46
![]() |
#666
erstellt: 26. Dez 2010, |||||
habe den marantz mit dem von dir genannten jamo-set. bin sehr zufrieden mit dieser kombination, sowohl bei filmen/zocken, als auch bei musik im stereobetrieb! kann diese kombination sehr empfehlen, besonders bei dem preis. gruß carsten |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#667
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
@fl0w0r könntest du mir mal die Maße der LS geben oder nen Link wo ich die einsehen kann, hab im Internet nämlich nix gefunden. Gruß...Joe |
||||||
-Robin-
Inventar |
11:14
![]() |
#668
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
![]() |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#669
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
@robin sorry, aber da kann ich nur das Gewicht finden, von Maßen weit und breit nix zu sehen ![]() |
||||||
-Robin-
Inventar |
13:39
![]() |
#670
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
Etwas über dem Punkt Verarbeitung. Mehr Arbeit kann und will ich nicht abnhemen [Beitrag von -Robin- am 27. Dez 2010, 13:41 bearbeitet] |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#671
erstellt: 30. Dez 2010, |||||
Hallo, könnte mal jemand bitte hier rein schauen, vielleicht kann mir ja einer helfen, es geht ums anschließen des SR 6004 ![]() |
||||||
Uwe03
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#672
erstellt: 31. Dez 2010, |||||
Hallo, habe eine einfache und leichte Frage. Ich habe den SR 6004 und bin damit sehr zufrieden. Leider habe ich mir noch keinen neuen Fernseher gekauft, wobei die Sony - Röhre super ist. Ich möchte gerne Die GUI vom Marantz auf dem Laptop bringen. Genügt dazu ein HDMI Kabel um die Verbindung vom Laptop zum Marantz herzustellen??? Wollte das HDMI kabel nicht umsonst kaufen. Viel spass heute noch und einen guten Rutsch!!!! Gruss Uwe |
||||||
-Robin-
Inventar |
13:19
![]() |
#673
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
Hallo und ein frohes neues Jahr, ich glaube das funktioniert nicht. Soweit ich weiß kann man die GUI vom Marantz nicht auf den Laptop übertragen. Aber mit dem HDMI Kabel kannst du z.B. die Musik vom Laptop auf den AVR schicken. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
13:58
![]() |
#674
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
Glaube auch nicht, das die Idee mit GUI auf dem Laptop funktioniert. |
||||||
Uwe03
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#675
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
Danke für die Antwort. Aber irgendwie dachte ich Bildschirm ist Bildschirm. Gruss Uwe |
||||||
-Robin-
Inventar |
16:18
![]() |
#676
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
Bildschrim ist auch Bildschirm... Aber du schließt den Marantz ja nicht am Bildschirm sondern an den Laptop an und da ist mir kein Modell bekannt, welches ein HDMI input hat. Der HDMI am Laptop schickt die Daten nur nach außen, lässt aber von draußen nichts rein |
||||||
Uwe03
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#677
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
ok, dass leuchtet mir ein. Danke!! |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#678
erstellt: 01. Jan 2011, |||||
Hallo zusammen, und allen ein Frohes Neues Jahr 2011. |
||||||
litchblade
Inventar |
08:39
![]() |
#679
erstellt: 04. Jan 2011, |||||
Rein theoretisch ist es möglich. Man bräuchte nur einen Laptop der einen DVI/HDMI Eingang (nicht Ausgang wie üblicherweise) hat. Viel erfolg bei der Suche ![]() |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#680
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Hallo zusammen...erst mal ein frohes neues Jahr ![]() Habe Probleme meine Komponenten richtig anzuschleißen ![]() Vorhanden sind: Marantz SR 6004 Panasonic DVD-Recorder DMR EM585 Samsung LCD 40C 6700 Wie verbinde ich die 3 jetzt, damit ich mit dem Panasonic Fernsehprogramme aufnehmen kann, der Ton beim Fernsehprogramm vom LCD über den SR 6004 läuft? Fernsehempfang über DVB-S Im Moment ist folgender Anschluss vorhanden: LCD über HDMI in an SR 6004 HDMI out, Recorder HDMI out an SR6004 HDMI in Der Recorder wird durch Anynet+ vom Samsung erkannt Falls ich noch etwas vergessen habe, bitte nachfragen. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
14:15
![]() |
#681
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Schon ganz richtig so. Zusätzlich noch eine Tonverbindung - z.Bp. opt. digital out - vom TV an den SR-6004. Dann kommt auch der Ton vom TV über den AVR |
||||||
Triplets
Inventar |
14:50
![]() |
#682
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Der Recorder muss noch an DVB-S Empänger. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
14:55
![]() |
#683
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Ja, klar natürlich - dumm von mir ![]() |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#684
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Besten Dank erst mal, aber der DVB-S Empfang kommt vom internen Empfänger des LCD ![]() |
||||||
ctu_agent
Inventar |
19:40
![]() |
#685
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
und wie willst du dann aufnehmen? |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#686
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Das weiß ich ja eben nicht, dachte ihr hättet da ne Lösung für mich ![]() |
||||||
ctu_agent
Inventar |
20:51
![]() |
#687
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
Der DRM 585 hat keinen DVB-S Tuner, da geht es also nicht. Bleibt nur ein externer Sat Receiver oder DRM 585 verkaufen und gegen einen DRM-EX72 oder DRM-XS350 (HD) tauschen |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#688
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Na das is ja mal ne schöne Sch.... ![]() Geht da denn auch nichts über Scartanschluß? Der LCD hat nämlich so einen Scartadapter dabei liegen gehabt? |
||||||
ctu_agent
Inventar |
09:05
![]() |
#689
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Nur, wenn der TV über Scart Bild & Ton ausgibt. Aber selbst wenn: - die Qualität der Aufzeichnung wäre dürftig - könntest du nie aufzeichnen und zeitgleich ein anderes Programm anschauen |
||||||
Triplets
Inventar |
09:07
![]() |
#690
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Über den SCART-Anschluss sollten Aufnahmen klappen, aber wahrscheinlich nur das Programm was gerade läuft (keine Umschaltmöglichkeit) und Aufnahmen in Standby sind dann wohl auch nicht möglich. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
09:15
![]() |
#691
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Evtl. sollte das Thema in einem anderen Thread weiterverfolgt werrden, denn vom SR-6004 haben wir uns jetzt doch inhaltlich entfernt. ![]() |
||||||
Jamez62
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#692
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
ok, werd ich mal machen, trotzdem danke für eure Hilfe bis hier hin |
||||||
matzekahl
Inventar |
11:27
![]() |
#693
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Moin, Ich bräuchte eine Kaufberatung für einen USB Blutooth Stick für den Rechner. Leider ist mein Logitech Di Novo Laser Stick nicht ausreichend. Die Musik hackt in unregelmäßigen Zeitabständen wenn ich per iTunes vom Rechner per Blutooth an dem Marantz 6004 die Musik abspielen lasse. Im übrigen finde ich es klasse, dass man mit der Marantzfernbedienung die Musik von ITunes steuern kann. Schade dass es bei Winamp nicht klappt...;( Aber zurück zur Kaufberatung eines Sticks. Entfernung ist ca 6m zwischen Rechner und Marantz. Keine Wände dazwischen. Danke im voraus [Beitrag von matzekahl am 06. Jan 2011, 14:43 bearbeitet] |
||||||
Dirk.M
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#694
erstellt: 10. Jan 2011, |||||
Hallo, nachdem ich seit Ende Dezember auch einen 6004 mein Eigen nenne, möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen. Vergleichen kann ich ihn nur mit dem Vorgänger, einen Sony STR-DE485E. Das wäre aber Äpfel mit Birnen zu Vergleichen. Meine aktuellen Geräte Reciever:Marantz SR6004 DVD-Recorder: Panasonic DMR-EH635 LS: Kenwood KS-1300HT (4 Regalboxen, 1 Center) SW: Yamaha YST-SW012 TV: Loewe Xelos 37SL Kabelanschluss:Kabel Deutschland Verkabelung Reciever - DVD-Recorder: HDMI Reciever - TV: HDMI Ton Digital Coaxial Ort: Wohnzimmer ca 50m² rechteckig, Fußboden: Laminat, Decke: Holz und Teppich, Wände: Strukturtapete. Schrankwand, L-Couch mit Tisch und Sessel, Sideboard. Aufbau: Aufteilen und verkabeln ist dank der Bedienungsanleitung kein Problem. Mein Fernsehschrank bietet zwar nur recht wenig Platz für den Marantz R+L: 5cm oben 3 cm. Da der Reciever auf einem Auszugsbrett steht ziehe ich ihn bei intensiver Nutzung aus dem Schrank. Einstellung Von meinem Sony war ich gewohnt mit meinen Ohren das Gerät einzustellen und Abstände "analog" zu messen. Zudem habe ich einen Schallpegelmesser. Mit dem Aufstieg zum Marantz habe ich ja jetzt ein Messmikrofon, Auf ein Stativ gepackt und am meinem Sitzplatz eine Messung durchgeführt. Ergebnis: Ernüchterung: kein Bass, obwohl der Sub angeschlossen und eingeschaltet war.Nach ein paar Infos aus diesem Forum nochmals an 6 Punkten gemessen. Ergebnis: kein Vergleich, Ausgewogener klarer detailreicher Klang mit sauberen Bässen. Erste Erfahrungen: Film im TV "Der mit dem Wolf tanzt"- Pro LogicII Audyssey Dynamic EQ=on, Audyssey Dynamic Volume: Medium. Einfach wunderbar, der Wind pfeift einem um die Ohren, klare Dialoge aus dem Center. Man könnte glauben eine DVD mit 5.1 Sound ab zu spielen. Mit gleicher Einstellung Michael Mittermeier "Sapfari" im TV angeschaut. Ich dachte, ich sitze mitten im Zuschauerraum. Sogar Zurufe aus dem Puplikum waren aus den Surroundboxen deutlich zu hören. Dann die Premiere mit DVD aus der StarWars Reihe. So, jetzt die Frau mit dem Hund los geschickt und die Audyssey Dynamic EQ und Volume auf off, Lautstärke so eingestellt, das leise Dialoge noch gut verstehbar sind. Tja und was kam, der große Kinosound im Wohnzimmer. Detailreich, ausgewogen und klar und ein ordentlicher Rums aus dem Sub wenn die Fetzen fliegen. Habe hier auch verschiedene Modes angehört, aber nicht jeden Modus einzeln bewertet. Das werde ich mit noch für die Zukunft aufheben. Genauso das Musik hören mit dem Marantz. Demnächst werden ich noch mit EQ:User beschäftigen um mit dem Klang etwas zu spielen. Ob eine Verbesserung möglich ist wird sich noch zeigen. Bluetooth: Habe eine Hama Bluetooth-Dongle an meinem Laptop. Windows XP bringt keinen Treiber mit, der a2pd beherrscht. Auf der Hama-seite einen Treiber runtergeladen und installiert. Damit hat es funktioniert. Stichwort Audio-shink und Bluetooth-Headset. Leider habe ich mit meinem überwiegend genutzten Linux noch keine passende Lösung gefunden, wird aber demnächst so weit sein. Mit meinem Handy (LG 880 Mini) hat es auch recht einfach funktioniert. Weitere Test werden noch folgen, z.B. USB-Stick oder USB-Festplatte. Für mich ist der Marantz jeden Cent wert. Gruß Dirk [Beitrag von Dirk.M am 10. Jan 2011, 23:48 bearbeitet] |
||||||
litchblade
Inventar |
09:16
![]() |
#695
erstellt: 11. Jan 2011, |||||
Tut mir leid dass ich das sage, aber du hast einen AVR der das 10-fache der Lautsprecher kostet. Ich bezweifel dass du überhaupt einen Unterschied hören kannst... Das Kenwood KS-1300HT System gibts im Internet ab 70 Euro. Wenn man die UVP des Marantz nimmt (999 €) dann ist er sogar das 14 fache Wert... :-P |
||||||
manolo_TT
Inventar |
10:10
![]() |
#696
erstellt: 11. Jan 2011, |||||
vll macht es nur das einmesssystem weg ![]() |
||||||
Dirk.M
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#697
erstellt: 11. Jan 2011, |||||
Tschuldigung, das ich mich hier gemeldet habe und meine Erfahrung mit euch Teilen wollte. Anscheinend gehört ihr zu der Sorte Mensch, die das Preisschild an den Klamotten dran lasst, damit auch jeder sehen kann was ihr euch leisten könnt. Dann viel Spaß beim weiteren Schwanzvergleich. Und tschüß Dirk Ach ja, als Akustiker kann ich schon einschätzen, was meine Ohren hören. |
||||||
Triplets
Inventar |
08:54
![]() |
#698
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
Gerade dann sollte Dir klar sein, dass LS u. Raum den Klang hauptsächlich beeinflussen. ![]() |
||||||
litchblade
Inventar |
08:55
![]() |
#699
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
Entschuldige bitte, aber ich denke jeder (1 Ausnahme) wird mir zustimmen das man mit 70 Euro Lautsprechern, wo die Produktions- und Vertriebskosten bei höchstens 35 Euro liegen, keine Unterschiede zwischen AVRs hören wird. Vielleicht klingen sie unterschiedlich, jedoch wird man kaum feststellen können welcher AVR von beiden besser ist. Dass man am Marantz viel einstellen kann und er ein super Gerät ist steht außer Frage. Aber ehrlich gesagt ist es ziemlich lächerlich sein Budget für Lautsprecher und AVR so aufzuteilen, andersherum hätte es nämlich mehr Sinn gemacht. Ich möchte dich nicht persönlich angreifen, dir eher den Rat geben mehr Geld in deine Lautsprecher zu investieren damit du den Marantz wirklich genießen kannst. Gruß |
||||||
ctu_agent
Inventar |
09:20
![]() |
#700
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
@litchblade Da hst du völlig recht ![]() Aber unser Akustik FK hat sich gelöscht. Insofern vergebliche Liebesmüh, da der FK wohl eher zu den beratungsresistenten Mitmenschen zählt. |
||||||
litchblade
Inventar |
09:31
![]() |
#701
erstellt: 12. Jan 2011, |||||
Ich habe ja immer die Hoffnung die Leute noch bekehren zu können. Zumindest kann er den Thread noch lesen :-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test Canton Vento 809/Marantz SR-9300(Achtung Bilder) Leon-x am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 79 Beiträge |
Marantz SR 5005 silverplatte am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 20 Beiträge |
Info zum POP OF DEATH des SR 6004 sanders am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 2 Beiträge |
Marantz SR 8500 ...erster Eindruck Deacon am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Marantz SR 8300 Juergen am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht Marantz Sr 7005 Hendrik_B. am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 33 Beiträge |
Test Marantz 6003 (AV-Receiver) Eizon am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 58 Beiträge |
Vergleich Pioneer SC-LX81 vs. Marantz SR-9600 KAIO am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 90 Beiträge |
Receiver test in Stereoplay 09/04 Denonfreaker am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 39 Beiträge |
Erster Eindruck Marantz SR 5003 mit Hevo Victa300 trollgutten am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177