HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Open baffle Baubericht | |
|
Open baffle Baubericht+A -A |
||
Autor |
| |
focal_93
Inventar |
23:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2014, |
Guten Abend liebe Freunde, beschäftige mich erst seit ganz kurzem ( seit gestern ![]() ![]() Das gestrige Hörerlebnis hat mich aber umdenken, lassen, allerdings weniger wegen der Bassperformance, sondern wegen des famosen TangBand W8 1808. Ein bisschen Vorgeschichte: Vor kurzem erlag ich einem unmoralischem Angebot ![]() Diesen in meine teilaktive Kette ( Thiel SCS3 + DBA aus 2 SBA a 8 Stk TB W69) einzuschleifen, funktioniert nicht richtig und "passt" mir eigentlich auch nicht. Ich wollte eher eine kleine separate Kette, möglichst unauffällig in meinem Hörkeller zu verstauen - bestehend aus o.g. Verstärker und noch zu findenden Lautsprechern. Meine vorhandenen Quellen ( Plattenspieler und CD Player ) können ja per Y-Kabel parallel genutzt werden. Da ich mit meiner oben beschriebenen Lautsprecherkonfiguration wirklich extrem zufrieden bin, sollte das neue Pärchen weder den klanglichen Olymp erreichen noch irgendwelche Lautstärkerekorde brechen, sondern ich wollte eher etwas zierliches und unkonventionelleres. Bin dann gedanklich bei einem Rundumstrahler gelandet und folglich bei dem Metronom von Blue Planet Acoustic. Mit dem Ziel diesen zu erwerben, bin ich gestern abend zu BPA hingefahren. Alles weitere in dem oben verlinkten Bericht. Nun wird es wohl ein OB mit zwei gut geeigneten 12" Zöllern und dem TB W8 werden. Und in dem Fall wahrscheinlich alles andere als "zierlich" oder im Keller zu "verstecken" ![]() ![]() ![]() Nun mache ich mir zu Form Gedanken, die große Schallwand von Pure Audio hat durchaus ihre Reize, aber vielleicht gibt's ja Alternativen? Kennt jemand noch die OB Helix to heaven von Volker Kühn ![]() Die könnte mir auch gefallen, allerdings nicht mit den 12 Zöllern auf der Front, sondern seitlich unten und gegenüber angeordnet. Könnte das funktionieren? ( Soviel Vortext für so eine kurze Frage ![]() Ahoi Uwe |
||
Yahoohu
Inventar |
23:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2014, |
Moin, ich habe sowas: ![]() sieht bei mir aber so aus. Die Bässe kann man förmlich auf den Raum einrasten. Und alles noch im bezahlbaren Bereich. Gruß Yahoohu ![]() |
||
|
||
focal_93
Inventar |
00:09
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hallo Yahoohu, sieht mir nach einem Ripolbass aus, oder? Vielleicht habe ich mich oben ungenau ausgedrückt, die Frage ist, ob zwei TT, in einer U-förmigen offenen Schallwand, einander gegenüberliegend (quasi impulskompensiert ) vernünftig "arbeiten" oder ob es dadurch Probleme gibt... Ahoi Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
01:11
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2014, |
Moin Uwe Yöpp du hast richtig gesehen unter den Bastanis werkelt ein Ripol. ![]() Was deine Frage wegen deinen Bässen angeht vielleicht wäre das hier für dich auch eine Möglichkeit. ![]() Hätte auch den Vorteil das bei diesem Aufbau eine gewisse mechanische Ruhe gegeben sein dürfte bei der Materialstärke. Oder aber eine Abwandlung von 10" auf 12" von Ruolfs imho leider viel zu wenig beachteten M-Dipols . ![]() Hier hatte Rudolf wenn ich mich nicht irre auch anklingen lassen,das eine Kompensation durch die beiden Treiber gegeben ist Zu beidem könnte Rudolf dir bestimmt wertvolle Tips geben. ![]() So mal meinen bequemen Sessel in deinem Thraed aufstellen,denn imho wird das ein spannendes Projekt. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hallo Stefan, Danke für die links, sehr interessant! Leg Dir viel Musik neben Deinen Sessel, denn es kann noch etwas dauern bei mir, bin immer die ganze Woche unterwegs und nur am Wochenende zu Hause. Und dann kommen noch die ganzen "unnötigen" Dinge wie Familie, Freunde, Haus - und Gartenarbeit, Motorrad... ![]() Aus welchem Valley grüsst Du eigentlich immer? Doch nicht etwas aus DD? Zurück zum Projekt; gestern Nacht bin ich hier im Forum auf das Thema Breezer gestoßen, da spürt man ja mächtige Begeisterung... Werde mal die alte K&T raussuchen, ob die den W8 darin auch ausprobiert haben, vielleicht wäre das ein wenig aufwendiger Einstieg in das Thema Dipol....? Ahoi Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2014, |
Moin Uwe Hier noch eine vielleicht imho etwas optisch gediegenere Version in der Art der Quasar nur mit einem Tieftöner ( Eminence Kappalite 15 LF ) ![]() ![]() Das mit der vielen Musik ist für mich gar kein Problem, der Vorrat ist mehr als reichlich. ![]() Und das was ich bisher von dir gesehen habe,läßt mich da gerne etwas länger Platz in meinem Sessel nehmen. ![]() ![]() Ich komme aus Wuppertal,also die Stadt wo die Straßenbahn verkehrt herum aufgehangen wurde. ![]() ![]() Und hier antworten die meisten auf die Frage woher man kommt "Aus`em Tal". ![]() Yöpp die Breezer ist trotz der Einfachheit ein faszinierendes Stück Boxenbau. Das hätte ich selber nicht gedacht,bis ich desöfteren die Gelegenheit hatte bei Ralf ein Öhrchen drauf zu werfen. So manche konnten bei der Einweihungsfeier der Wohnung kaum glauben,das nur die Breezer mit dem 426er Sica in dem gut 50m² Wohnzimmer spielte. Mit dem von Ralf genannten Seas ist es imho aber noch besser grad in Punkte Ausgewogenheit. Vielleicht könnte Plasma den TB mal in die Simulaltion werfen? Ob es eine Alternative zu einer OB ist? Gute Frage,das ist imho eine Geschmacksfrage. Ich für meinen Teil habe mit dem Bau von meinem Tischlein meinen Frieden im Baß gefunden. ![]() Meine 12" HTH Koaxe wandern zwar irgendwann dieses Jahr in eine TQWT,aber das auch nur um auch einen Speaker zu haben,der zur Not auch ohne Einsatz der DCX an meinem kleinen Harman spielen kann. Greets aus dem Valley Stefan Tante Edit sagt Grad noch gefunden als ich eigentlich was anderes gesucht hatte. ![]() Arthur Dent hat im späteren Verlauf den B200 gegen einen der beiden TB W8er ausgetauscht,leider weiß ich nicht welchen von beiden er gewählt hatte. Das Gehäuse ist das Oberteil der TwoandOne von Theo und Pico. ![]() Das könnte vielleicht auch etwas für dich sein. ![]() [Beitrag von PokerXXL am 22. Jan 2014, 23:31 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
23:48
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hi Stefan,
Danke für die Blumen ![]() Bist' ja ganz fleissig und versorgst mich mit viel Lesestoff ![]() ![]() ![]() Ahhh, Wuppervalley, darauf wäre ich nicht gekommen, obwohl ich da auch schon mal war., Ich war heute nochmals bei Blue Planet um die Tang Band Chassis abzuholen. Aus dem angedachten "kurz rein, Chassis unter den Arm klemmen und raus" ist dann wie immer eine längerer Besuch geworden. Sind wirklich nette und überaus kompetente Zeitgenossen dort. Nach ausführlicher Beratung bin ich doch wieder auf das Ursprungskonzept gekommen: klassische rechteckige Schallwand mit 2 zwei 12-Zöllern, mit dem TB in deren Mitte. Wahrscheinlich werde ich den TB seitlich etwas verschieben. Von Breezer oder Helix to heaven-Klonen bin ich erst mal abgerückt. Hoffentlich ist Sonnabend schlechtes Wetter ![]() Ich werde berichten... Ahoi, Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
01:36
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2014, |
Moin Uwe Nix zu danken ,mir geht das leider ab dank meiner Ungeduld die Treiber hören zu wollen. ![]() Irgendwer hat mal behauptet im Alter wird man ruhiger,demnach kann ich gar nicht in 13 Monaten zum 5ten Mal nullen. ![]() ![]() Das mit dem angedachten mal eben könnte mir auch glatt passieren,damals als wir im Tal noch 2 DIY Läden hatten,habe ich auch immer Wurzeln geschlagen. ![]() ![]() Nicht auszudenken wenn OAudio oder gar SpectrumAudio bei mir ums Eck wäre. ![]() ![]() Das mit dem Ursprungskonzept gefällt mir persönlich auch sehr gut und das mit dem seitlichen Verschieben sollte sich ja mit Edge ganz gut simulieren lassen. Bei einem 15" als Baß käme mir aber auch noch eine SFB in den Sinn. ![]() ![]() Gröns manchmal echt schlimm, auf was für Ideen mal kommt. ![]() Grad mal in die Wettervorhersage für den Frankfurter Raum geschaut. Dasn könnte mit dem ![]() ![]() Frohes Wasteln und Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2014, |
|
||
focal_93
Inventar |
00:41
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2014, |
Guten Abend allerseits, die Bausucht greift um sich, habe meine Wochenplanung geändert, um noch heute nach Hause fahren zu können . Vor 10 Minuten nach 5 h Fahrt ( 540 km ) angekommen und gleich rauf auf den Bastelboden: Während der Heimfahrt fiel mir ein, dass ich noch zwei Seitenteile eines ehemaligen DIY-Racks als Arbeitsplatte benutze. 25 mm MPX, perfekte Breite 56 cm, bisschen niedrig 110 cm, aber zum Start prima geeignet,. Gleichmal ein Chassisanprobe gemacht: Auf dem Fußboden liegend: ![]() Das Basschassis von hinten: ![]() Der TB von hinten: ![]() Mal sehen wie mich morgen der Job aufhält, vielleicht schaffe ich es die Oberfräse anzuwerfen ![]() ![]() TT haben schwierige Form; also wird's wohl ein Einbau von hinten, mit schön gefasten Kanten des Ausschnittes. BB klassisch von vorn mit leichter Aufweitung des Ausschnitts von hinten, damit er schön atmen kann. ( Empfehlung von Thorsten Fischer/ BPA ) Ein Fuß muss auf jeden Fall drunter, ich will den BB mindestens auf 75 cm über Fußboden bringen und nur leicht neigen. Die Pure Audios bei BPA machten doch eine recht niedrige Bühne, trotz großen Hörabstandes. Jetzt fallen mir die Augen zu, Gute Nacht! Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
02:02
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2014, |
Moin Uwe Die TB`s sehen wirklich lecker aus, imho die bisher optisch schönsten BB`s die ich gesehen habe. Deine Bässe kommen mit irgendwie bekannt vor,ich weiß nur grad nicht wo ich die hin stecken soll. Wegen der schwierigen Form der TT`s könnte man die vielleicht ähnlich wie hier verbauen. ![]() Natürlich statt der dortigen BR Rohre die sichtbaren Membrane der TT`s. ![]() Wäre aber natürlich eine andere Anordnung der Treiber,aber imho schön gelöst mit der dadurch fast unsichtbaren Verkabelung . Weiterhin frohes Wasteln Greets aus dem Valley Stefan |
||
2eyes
Inventar |
02:03
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2014, |
Hat Dir jemand empfohlen, die Chassis so anzuordnen? Mich würden die Argumente dafür interessieren. Ich würde die beiden 38er unten platzieren (direkt über dem Boden beginnend) und den TB darüber. Vielleicht die Platte so kürzen, dass sie mit der Oberkante des TB abschließt (kommt darauf an, in welcher Höhe Du den TB haben willst). Dann kannst Du auch alle 3 Chassis mittig übereinander auf der Platte anbringen. |
||
focal_93
Inventar |
02:20
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2014, |
Hallo Stefan, geiler Link. Dort habe ich mich auch mal vor Jahren angemeldet und mein DBA vorgestellt, ist dann aber eingeschlafen ( meine Beteiligung ) Hallo Rudolf, nein direkt empfohlen hat mir das niemand, allerdings habe ich diese Konfiguration gehört, siehe ![]() und war begeistert. Im übrigen gibt's da auch eine Variante mit 10 Zöllern, in welcher die von Dir beschriebene Chassis Anordnung umgesetzt wird. Folge mal dem link im link. Der leichte seitliche Versatz des BB folgte dem Gedanken, den möglichen Bafflestep zu minimieren. Der Vorschlag die Schallwand zu kürzen und den TangBand oben bündig abschließen zu lassen, will mir - rein optisch- nicht so gefallen. Es sind übrigens keine 38er sondern nur 30er. Jetzt gehe ich aber wirklich ins Bett! Ahoi Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
10:37
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2014, |
Moin Uwe Du planst ja auch ein goiles Projekt und diese Version stach mir rein optisch geradezu ins Auge. Obendrein würdest du bei dieser Anordnung ja auch schon mit dem BB auf Ohrhöhe kommen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
14:35
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2014, |
Hallo Stefan, da dies mein erster OB Versuch ist, möchte ich noch nicht gar so sehr experimentieren... Der nahezu schallwandlose BB des von Dir verlinkten Konzeptes weicht doch sehr von der von mir gehörten Ausführung a la Pure Audio/ BPA ab. Richtig ist allerdings, dass ein oben angeordneter BB automatisch auf Ohrhöhe sitzt. Wahrscheinlich werde ich so vorgehen und Rudolfs Anregung aufnehmen. Ich werde berichten ![]() Ahoi Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
17:37
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2014, |
Moin Uwe Das hört sich schon mal nach einem gutem Plan an. ![]() Erst recht wenn Rudolf in befürwortet bzw. selber so vorgeschlagen hat. Denn ohne seine Hilfen wäre imho schon so mancher OB Versuch nicht so positiv verlaufen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
2eyes
Inventar |
11:57
![]() |
#17
erstellt: 25. Jan 2014, |
Hallo Uwe, ein paar Anmerkungen, warum ich das für richtig halte. Je näher die Basslautsprecher dem Boden sind, - desto mehr Bass-Gewinn hast Du von der Halbraumsituation dort, - desto weniger regen sie die vertikalen Raummoden an, -desto weniger Auslöschung gibt es durch Bodenreflexion. Dieses Problem entsteht allerdings nur, wenn die Bässe bis über 300 Hz laufen und der obere Bass über 80 cm hoch montiert wäre. Der BB dankt es Dir, wenn er relativ dicht an wenigstens einer Schallwandkante sitzt. Mittendrin auf einer großen Schallwand bekommst Du einen recht fetten Grund-Mittelton. Mancher liebt es aber auch, wenn z.B. Männerstimmen eher sonor/füllig als schlank klingen. |
||
focal_93
Inventar |
14:01
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2014, |
Hallo Rudolf, Danke für Deine Erläuterungen. Mit dem Basteln wird es dieses WE wohl doch nichts, -11°C in der Werkstatt und heute früh beim Holzspalten auch noch eine derbe Risswunde in der Handfläche geholt. Kann zwar mit dem Zeigefinger in die Tastatur hauen, aber nix richtig greifen... ![]() ![]() ![]() Vielleicht reiße ich wenigstens die Maße auf der Schallwand an. Das geht ja staub- und stressfrei im Haus. Ansonsten werde ich heute schön im Net surfen und den Kollegen guugle schwer mit Anfragen zu OB peinigen ![]() Ahoi Uwe |
||
focal_93
Inventar |
19:05
![]() |
#19
erstellt: 25. Jan 2014, |
Hi,, zum Anreißen taugt die Hand noch, ansonsten ist sie so dick geschwollen, dass ich kaum die Finger beugen kann. Habe unter Berücksichtigung vorstehender Empfehlungen die mögliche Lage der Chassis markiert. ![]() Wie man sieht, sind die Spielräume gar nicht so groß, die Chassis belegen doch eine Menge Platz. So wie dargestellt, gefällt es mir doch noch nicht ganz, werde die Bässe etwas dichter zusammensetzen. Das wars an dieser Stelle, Ahoi Uwe |
||
2eyes
Inventar |
02:27
![]() |
#20
erstellt: 26. Jan 2014, |
Dann aber bitte die Bässe nach unten verschieben - nicht nach oben. Der TB freut sich, wenn sein Klang nicht gleich von der Tieftönermembran "moduliert" wird. |
||
derwildi
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#21
erstellt: 27. Jan 2014, |
Ich werde mit Spannung den Tread verfolgen. Habe den TB W8 aktuell in nem Horn laufen, mir etwas in Open Baffle zu bauen ist schon verlockend ![]() |
||
focal_93
Inventar |
18:26
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2014, |
PokerXXL
Inventar |
23:39
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2014, |
Moin Uwe Schaut gut aus von den Proportionen. ![]() Gute Besserung ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
21:42
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2014, |
arneleiser
Stammgast |
12:54
![]() |
#25
erstellt: 03. Feb 2014, |
sieht schon mal sehr vielversprechent aus ![]() bin mal gespannt wie´s fertig aussieht- ich stehe auf gehäuselos ![]() ![]() viel spaß und erfolg wünsche ich dir bei dem projekt. gruß arne |
||
focal_93
Inventar |
20:10
![]() |
#26
erstellt: 07. Feb 2014, |
Hi, so es geht weiter. Treiber montiert und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Soundkarteneinstellungen meines neuen Laptops; erste Messung der unbeschalteten Treiber durchgeführt: OB stehen je auf 1/3 Raumlänge und -breite, parallel zu den Wänden in meinem Kellerraum ![]() Messabstand 1m auf Achse Rot die beiden parallegeschalteten Tieftöner, Blau der TangBand BB. Gleicher Ausgangspegel, Für mein laienhaftes Auge sieht das doch schon ganz vielversprechend aus, die Pegel der Treiber sind auf einem Niveau... Bald mehr. Ahoi Uwe |
||
focal_93
Inventar |
18:39
![]() |
#27
erstellt: 15. Feb 2014, |
Guten Abend liebe Freunde, konnte bisschen an der Weiche pfriemeln und bin schon ganz zufrieden. Thorsten von BPA hat mir ein Grobkonzept für die Schaltung zur Verfügung gestellt und ich hangle mich daran entlang, tausche hier einen Widerstand und dort einen Kondensator. Ist ja meine erste eigene Weichenauslegung.. Macht richtig Spaß und man lernt viel, weil man jede Veränderung auch gleich messtechnisch sieht. Anbei das Ergebnis für heute. Monobox, 1m Mikrofonabstand. Und klingen tut es auch schon fein ![]() ![]() Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 15. Feb 2014, 18:40 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
19:58
![]() |
#28
erstellt: 15. Feb 2014, |
moin Uwe, bin ab jetzt stiller interessierter Mitleser, sieht sehr gut aus das Ganze, habe es auf Grund meiner Agoraphobie wieder einmal nicht auf die Hifi-Tage geschafft, und versuche gerade ohne viel Erfolg mich in Arsch zu Beißen ![]() ![]() |
||
focal_93
Inventar |
00:55
![]() |
#29
erstellt: 16. Feb 2014, |
joltec
Inventar |
01:10
![]() |
#30
erstellt: 16. Feb 2014, |
ich lese auch mit und hoffe, dass ich mir die Bilder auch ansehen darf ![]() Schönes Projekt ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
01:11
![]() |
#31
erstellt: 16. Feb 2014, |
Moin Uwe
![]() ![]() Nö,nö Chappi ist nicht der einzigste Mitleser. ![]() ![]() Ich kann leider nur nicht weiter helfen bei der Weichenentwicklung,da mir da einfach die Erfahrung fehlt. ![]() Nur einen Tip könnte ich vielleicht beisteuern,da ich grad sehe das du Kabel mit den Krokoklemmen benutzt. Die Lötstellen an den Dingern sind nicht immer die besten und können dir unter Umständen das Ergebnis durch zu hohe Übergangswiderstände verfälschen. ![]() Schöner Amp übrigens. ![]() Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 16. Feb 2014, 01:12 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
01:28
![]() |
#32
erstellt: 16. Feb 2014, |
Na gut, Stefan und Joltec dürfen auch Bilders anschauen ![]() ![]() ![]() Nööö, Quatsch, war doch nur ein bisschen Stichelei weiter oben. Ihr wisst schon, wie ich es meine ![]() Zu den Krokoklemmenkabeln; obwohl nur 39 Ct, pro Stück sind die Kabel in den Klemmen gecrimpt und gelötet. Die Isolierschläuche über den Klemmen allerdings sind Mist, weil innen und aussen sehr schlüpfrig. Da deren Federn aber erstaunlich kräftig sind, hat man ständig so einen "Kirschkerneffekt" zwischen Daumen und Zeigefinger. Wenn mich meine Frau morgen in den Keller lässt, werde ich mal das Stereosetup aufbauen und probehören. Jetzt noch einen Ardbeg und dann gute Nacht! Uwe |
||
derwildi
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#33
erstellt: 16. Feb 2014, |
sieht ja sehr gut aus bisher ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:40
![]() |
#34
erstellt: 16. Feb 2014, |
Ich melde mich auch mal als Mitleser! ![]() |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#35
erstellt: 16. Feb 2014, |
Moin, hier ist auch noch einer ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
21:40
![]() |
#36
erstellt: 16. Feb 2014, |
ich dacht schon, ich bin der einzigste, der "heimlich" mitliest ![]() weitermachen ![]() |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#37
erstellt: 16. Feb 2014, |
Nabend,
Nö. Grüße, Michael |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:38
![]() |
#38
erstellt: 16. Feb 2014, |
wie...ihr auch? ![]() |
||
focal_93
Inventar |
22:55
![]() |
#39
erstellt: 16. Feb 2014, |
Guten Abend liebe Freunde, heimliche und umheimliche Mitleser ![]() ![]() ![]() bin heute ein gutes Stück weitergekommen; Weichenauslegung vorerst soweit abgeschlossen, wie es meine Kenntnisse und Möglichkeiten zuliessen - hier muss ich aber definitiv noch weitermachen. Die ausgewählten Bauteile auf ein Brett geklebt und zusammengelötet: ![]() Mal im Hörkeller auf ca. ein Drittel der Raumtiefe aufgestellt angeschlossen und probegehört: ![]() ![]() Gehört habe ich nur relativ kurz, meine Frau kam nur kurz - ohne Worte in den Keller ![]() ![]() ![]() Öhhem.... Meine Klangeindrücke: Der TangBand W8 1772 ist ein Waaaaahnsinnsteil! So locker, leicht, luftig feinzeichnend und gleichzeitig ( Dank seiner Größe ) grobdynamisch mit Attacke , traumhaft, Räumlichkeit BB-typisch phänomenal. Die Tieftöner fallen dagegen ab, Bass ist zwar da, auch schön durchhörbar, ohne Wummern und Dröhnen, bei Björks Full of Love auch enorm tief, aber deutlich zu leise, obwohl messtechnisch alle auf einem Pegel spielend. Hier muss ich noch experimentieren, obwohl ich vermute, dass es einfach zu wenig im Membranfläche im Bass ist. Sind zwar angeblich 30er aber nachgemessen nur 265 mm Mitte Sicke, also eher 25 er. Werde wohl abwarten, ab wann BluePlanet ( mein Haus- und Hoflieferant ![]() ![]() Werde berichten. Ahoi Uwe |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#40
erstellt: 17. Feb 2014, |
Nabend Uwe, sehe ich das richtig, hast Du bisher acht TB- Ovalis da hinten bündig im Bücherregal für den Bassbereich betrieben? Ahemm..., daß das tiefer geht und mehr Volumen macht als OB, täte mich nicht wundern. Ich würde sagen, da bist Du ein wenig vorbelastet. Grüße und weiter so, sehr interessant! Michael |
||
PokerXXL
Inventar |
00:23
![]() |
#41
erstellt: 17. Feb 2014, |
Moin Michael Nicht unbedingt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe aus der Zeit ,wo ich mich für das W-Profil von Rudolf mit den 2x 10" interressiert habe,reichen die beiden 10" eher für 13-16cm BB`s aus. Zumindestens wenn es auch schon mal gehobene Zimmerlautstärke werden darf. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
00:30
![]() |
#42
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo Michael, nein Du irrst Dich, ich betreibe 16 W69 für den Bass ![]() Was man sieht, ist das hintere SBA meines DBAs. Die Front sieht so aus: ![]() Ist zwar nicht mehr ganz aktuell - habe andere Leuchten ![]() Obwohl, da kommt mir eine interessante Idee: Den großen TB in OB in Kombination mit dem DBA.....nach dem was ich heute so gehört habe, könnte das meinem Thiel echte Konkurrenz bereiten... Ahoi Uwe |
||
ippahc
Inventar |
09:33
![]() |
#43
erstellt: 17. Feb 2014, |
moin Uwe, ich weiß ja nicht wie locker das Geld bei dir sitzt, aber die du im Raum 242 gehört hast kosten doch gerade mal 65,- das Stk. ![]() bekommst bestimmt noch Mengenrabatt ![]() |
||
focal_93
Inventar |
19:51
![]() |
#44
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo Chappi, Danke für den Tipp. Bin jetzt gerade aus dem Hörkeller gekommen, habe den Tangband testweise noch leiser gemacht. Jetzt passt die akustische Balance mit den TT. Allerdings geht m.E. auch viel von der gestern noch so gelobten Leichtigkeit verloren, hier bin ich also auf dem Holzweg. An größeren Basschassis komme ich wohl nicht vorbei... Allerdings sind die Wände jetzt schon grenzwertig groß, wie soll das erst bei zwei 38ern werden? Daher: Neues Denkmodell: Wenn ich Rudolfs paper richtig verstehe, braucht der BB gar keine so große Schallwand, um richtig zu funktionieren. Eher sogar im Gegenteil? Eine schmale Schallwand käme mir dann optisch sehr entgegen. Hier müsste dann aber der Dipolbass untendrunter auch schmaler werden und schon bin ich bei einem Ripol oder zumindest bei einem ähnlichen Konzept... Eure Meinungen? Ahoi Uwe |
||
ippahc
Inventar |
20:08
![]() |
#45
erstellt: 17. Feb 2014, |
Also ich habe 2 x 15" und diese machen 30-35 Hz bei 95 dB , und das am Hörplatz ![]() da kann ich echt nicht Meckern! meine Chassis gibt es aber nicht mehr daher schreibe ich nicht welche, zumal dann wieder Ridenthaler nörgelt weil ich eben dieses Preisgegeben habe ![]() ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
20:57
![]() |
#46
erstellt: 17. Feb 2014, |
Moin Uwe Wenn es in Richtung Ripol bei dir gehen sollte frag Axel doch mal ob es mit den von Chappi vorgeschlagenen Woofern geht. Sollte das möglich sein,könnte ich mir sehr gut vorstellen ,das er dafür schon etwas fertiges ausgeklügelt hat. Und mit 2x 15" pro Seite also BMC Anordnung dürfte imho einiges mehr gehen ,als mit den beiden 10" jetzt. ![]() Allerdings ist bei dem 15" der Xmax eventuell etwas gering. Ob der auch in einem Ripol funktioniert? ![]() ![]() ![]() Gibt es aber nur direkt bei HKM und lt.dem was man so liest für einen ![]() Ist natürlich nur so ein Gedanke. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
2eyes
Inventar |
23:14
![]() |
#47
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo Uwe, Deine Schallwand macht ab ca. 400 Hz den Abflug. Der Tangband sieht nicht so aus, als ob er viel Tiefton-EQ verträgt. Du möchtest deshalb eine Bassabteilung haben, die möglichst bis 300 Hz raufkommt. Das geht mit 15"-Ripolen nicht. Eine schmalere Schallwand für den Tangband wäre dann erst recht ausgeschlossen. Es hat schon seine Gründe, dass die "Besserwisser" auf H-frames setzen. |
||
PokerXXL
Inventar |
23:19
![]() |
#48
erstellt: 17. Feb 2014, |
Moin Rudolf Urghs stimmt an die Messungen hatte ich jetzt überhaupt nicht mehr gedacht von den BB`s. ![]() Wie schaut es denn aus mit deinen W-Profilen nur statt mit den 10" mit 12" um die BB`s nicht drosseln zu müssen? Greets aus dem Valley Stefan |
||
2eyes
Inventar |
23:35
![]() |
#49
erstellt: 17. Feb 2014, |
Jugendsünden ... :.. Das einfache H-Profil tut es auch und ist abstimmungsstechnisch besser zu beherrschen. |
||
PokerXXL
Inventar |
23:49
![]() |
#50
erstellt: 17. Feb 2014, |
Moin Rudolf OK ,obwohl Jugendsünden? ![]() Lt. den Nachbauern hat es ja gut funktioniert. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
01:59
![]() |
#51
erstellt: 18. Feb 2014, |
Hallo Rudolf, das verstehe ich jetzt nicht so ganz; der TB hat ein fs von 50 Hz... ( bei meiner Messung schön deutlich zu sehen, wunderschön überlagert mit der 1.Quermode ( Raumbreite 3,4 m ) und die Senke der 2.Quermode bei 100 Hz ist auch vortrefflich zu sehen ![]() Der TB treibt ja auch Fullrange ein BL-Horn. Ich müsste also nicht hoch bis 300 Hz. Bei der derzeitigen Auslegung liegt die Übergangsfrequenz bei ca. 500 Hz. Kannst Du noch ein bisschen Licht in mein Dunkel bringen? Bei Dir hängen ja die Chassis teilweise schwallwandfrei an Seilen... Ahoi Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Schallwand /open baffle tubescreamer61 am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 3 Beiträge |
Open Baffle (Offene Schallwand) oder Horn? chris2178 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 12 Beiträge |
Open Baffle Dipol 10-3.5 meine Erfahrungen C.A.D._Aver am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 12 Beiträge |
FAST, Open Baffle, Bass Gesucht. Cassie am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 17 Beiträge |
Open Baffle Dipol Fragen: Steffke am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 14 Beiträge |
Schallwand ohne Namen / Baubericht tis am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 100 Beiträge |
praktische Hilfe beim Open Baffle Bau. Hifiking1400 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 43 Beiträge |
Gute Open Baffle Konzepte? xlupex am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Greencones, Open Baffle Joe_Fender am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 51 Beiträge |
Frequenzweiche Open Baffle martinthali am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmagnoud
- Gesamtzahl an Themen1.559.552
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.096