HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Open baffle Baubericht | |
|
Open baffle Baubericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
focal_93
Inventar |
23:59
![]() |
#51
erstellt: 17. Feb 2014, |||
Hallo Rudolf, das verstehe ich jetzt nicht so ganz; der TB hat ein fs von 50 Hz... ( bei meiner Messung schön deutlich zu sehen, wunderschön überlagert mit der 1.Quermode ( Raumbreite 3,4 m ) und die Senke der 2.Quermode bei 100 Hz ist auch vortrefflich zu sehen ![]() Der TB treibt ja auch Fullrange ein BL-Horn. Ich müsste also nicht hoch bis 300 Hz. Bei der derzeitigen Auslegung liegt die Übergangsfrequenz bei ca. 500 Hz. Kannst Du noch ein bisschen Licht in mein Dunkel bringen? Bei Dir hängen ja die Chassis teilweise schwallwandfrei an Seilen... Ahoi Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
00:16
![]() |
#52
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Moin Uwe Wenn ich Rudolf eben richtig verstanden habe ,meint er die Messung mit den unbeschalteten BB`s aus Posting 26. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
||||
focal_93
Inventar |
00:22
![]() |
#53
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Jo Stefan, auf den bezog ich mich auch...lese ich den Frequenzschrieb so falsch??? Werde morgen nochmal messen und posten .... Ahoi Uwe |
||||
saltonm73
Stammgast |
01:11
![]() |
#54
erstellt: 18. Feb 2014, |||
ich gehöre auch zu denn mitleser hier ![]()
ich denke der TB Breitbänder kann auch tiefer geschaltet werden, auf dein Bild erkenne ich eine 12 db weiche mit Kondensator und Spule, deshalb auch die hohe trennung
Gruss |
||||
2eyes
Inventar |
11:05
![]() |
#55
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Hallo Uwe, kennst Du ![]() Dann solltest Du verstanden haben, dass die untere Grenzfrequenz einer offenen Schallwand nicht vom Treiber bestimmt wird, sondern von der Schallwandbreite - jedenfalls bei den üblichen rechteckigen Schallwänden. Wie das bei deiner Schallwand aussieht, kannst Du mit Edge leicht simulieren. Die Wirklichkeit ist dann noch etwas "schlimmer" als Edge. Deine Messung mit unbeschalteten Treibern signalisiert das bereits. Für jede Oktave unter 400 Hz "raubt" Dir deine Schallwand 6 dB. Um diese 6 dB auszugleichen, muss deine Tangband-Membran sich um das doppelte auslenken. Das kannst Du dir nicht leisten. Bzw. - Du kannst es dir schon leisten, aber Du reduzierst dann die maximal erreichbare Lautstärke des Systems. Was ich wiederum ungeschickt fände. [Beitrag von 2eyes am 18. Feb 2014, 11:05 bearbeitet] |
||||
focal_93
Inventar |
12:07
![]() |
#56
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Hallo Rudolf, Danke für die erhellenden Worte! Habe die Grenzfrequenz der Schallwand so überhaupt noch nicht auf dem Schirm gehabt...wie gesagt, OB ist Neuland für mich. Dein Paper kenne ich, habe es auch gelesen, aber noch nicht vollumfänglich verstanden. Da muss ich noch daran arbeiten. Wenn ich Fragen dazu habe - ist es Dir lieber per PN, oder hier öffentlich, wo vielleicht noch der eine oder andere davon partizipieren kann? Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 18. Feb 2014, 12:09 bearbeitet] |
||||
2eyes
Inventar |
13:04
![]() |
#57
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Natürlich hier! ![]() Wenn es Dir zu peinlich wird oder Du mich mit Geld überhäufen möchtest, geht's aber auch per PN. ![]() ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
23:56
![]() |
#58
erstellt: 28. Feb 2014, |||
Guten Abend liebe Freunde, ich muss gestehen; I bin a Depp! Von wegen Bässe zu leise...Krokoklemme an die falsche Stelle der Frequenzweiche geklemmt..... ![]() ![]() ![]() Jetzt geht schon mal die Sonne auf und der leichte Frust ist verflogen ![]() So sieht es im Moment aus: Messung am Hörplatz, Terzband ![]() Berg- und Tal im Bass sind m.E.Raummoden. Ansonsten aber durchaus Potential! Der Buckel bei 1KHz gefällt nicht, aber ansonsten? Fallenden Hochton am Hörplatz habe ich bei meinen Thiels auch, scheint mir okay. Im Hintergrund trällert Loreena McKennit, begleitet von einem unglaublich tiefen Kontrabass ![]() ![]() ![]() Till, falls Du hier mitliest: Dipolbässe machen noch immer süchtig ![]() Ahoi Uwe |
||||
focal_93
Inventar |
14:26
![]() |
#59
erstellt: 02. Mrz 2014, |||
Habe die Ehre und nun doch noch ( viele ) Fragen ![]() Habe mir Rudolfs Ausarbeitungen mehrfach durchgelesen und wohl auch das meiste verstanden. An dieser Stelle erstmal meinen Respekt für die dort erbrachte Arbeit ![]() ![]() ![]() Gemäß Rudolfs paper unter 8.2, baue ich wohl ein FAW ( Fullrange and Woofer ), interessanteweise mit ähnlicher Trennfrequenz bei 500 Hz. Aus seiner Arbeit entnehme ich: - ein tiefer als auf Ohrhöhe angeordneter BB ist sinnvoll - ein außermittiger BB ( bis dicht an den Rand ) ist sinnvoll ( das zeigte mir auch Chappis Simu per PN, danke nochmals hierfür!) - Bässe so dicht an den Boden wie möglich Bezogen auf meine Chassis müsste die optimale Schallwand also deutlich niedriger und der Abstand zwischen BB und den TT Chassis geringer werden. Damit käme ich auf eine Einbauhöhe des BB von ca. 75 cm, bei minimalem Randabstand nach oben. Okay? Die außermittige Montage will mir aber optisch nicht gefallen; wie wäre ein einseitiger, rechteckiger seitlichen Flügel ( 90° nach hinten ) von vielleicht 25 cm Tiefe zu bewerten? Bei einer Schallwandbreite von 50 cm , läge das BB-Chassis so auf 1/3 zu 2/3 der Schallwandbreite? ( Rudolf verlinkte Beispiele ( Visaton, BD, Norbert ) haben übrigens auch alle mittige BB.....) Danke im voraus für Antworten. Ahoi Uwe |
||||
ippahc
Inventar |
21:26
![]() |
#60
erstellt: 04. Mrz 2014, |||
moin Uwe , ich wollte nur schreiben das ich noch bei dir bin, ![]() aber leider keine Antworten für dich habe ![]() |
||||
2eyes
Inventar |
23:17
![]() |
#61
erstellt: 04. Mrz 2014, |||
Hallo Uwe, ich weiß nichts von einer grundsätzlichen Empfehlung, einen BB tiefer als auf Ohrhöhe anzuordnen. Aus welchem Satz von mir schließt Du das? Den sollte ich besser ändern. ![]() Die außermittige Position des BB begradigt eine unbedeutende Kurve, löst aber keinerlei Problem. Hör einfach 15-20° seitlich von der 0°- Achse und Du erreichst weitgehend das gleiche, aber ohne unkontrollierte Nebeneffekte. Noch besser wäre es natürlich, die Schallwandbreite rund um den BB sinnvoll klein zu halten. ![]() Seitliche Flügel an der Schallwand habe ich vor einiger Zeit aus dipolplus rausgeworfen. Sie sind immer ein sicheres Zeichen, dass jemand das Prinzip überreizen will. Wie quadratmetergroße Spoiler an einem Trabi. Das mag überheblich klingen von mir. Ich habe vor 11 Jahren sowas noch selbst gebaut (nicht am Trabi!!). Aber es entsteht dabei nur Unsinn. |
||||
MBU
Inventar |
00:08
![]() |
#62
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Hallo Uwe, wenn du am Thema Dipole arbeitest schau doch mal bei Siegfried rein. Da gibts Unmengen an Info und auch sehr hilfreiche Excel-spreadsheets, leider aber nur auf "Neudeutsch". ![]() Aktiv und DSP sind natürlich "Pflicht", sonst wirds zu kompliziert oder funktioniert nicht. [Beitrag von MBU am 05. Mrz 2014, 00:09 bearbeitet] |
||||
focal_93
Inventar |
11:45
![]() |
#63
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Hallo Rudolf, Danke für Deine Antwort. Dass mit dem tief liegenden BB steht in deinem Paper unter 5.1 Zitat: "Ein Chassis in Bodennähe zeigt kaum Auslöschungen. Deshalb werden von manchen Verfechtern der reinen Lehre niedrige Offene Schallwände mit tiefliegenden Breitband-Chassis bevorzugt." Okay, sicherlich keine "grundsätzliche" Empfehlung. ( Du siehst aber, ich habe sehr sorgfältig gelesen ![]() Das man mittig montieren darf, freut mich. ![]() Über die "sinnvoll kleine Schallwand" stolpere ich gerade. Habe ich Deine Information bzgl 1. Dipolspitze falsch ausgelegt? Daher kommt nämliche meine ( ungefähre ) Schallwandbreite : geplante Trennfrequenz 500 Hz = Wellenlänge 68 cm = Schallandbreite 68 cm??? Unterstützt in meiner Auffassung haben mich die Fotos auf Deiner Site, dort sind die OB auch alle relativ breit... ![]() ![]() ![]() Also doch noch viele Fragen.... ![]() @MBU, jo Michael, diese Seite kenne ich. Muss aber zugeben, dass mein Englisch nicht soo gut ist, dies flüssig lesen und verstehen zu können. Hab's schon paar mal versucht und dann wieder aufgegeben. Mein alter Kopf ist nicht mehr so lernwillig ![]() Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 05. Mrz 2014, 13:37 bearbeitet] |
||||
focal_93
Inventar |
21:18
![]() |
#64
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
Hallo Freunde, was seit meinem letzten Post passierte: - "amtliche" Schallwände beim Tischler bestellt ; 38 mm dick, Kerneiche furniert. Ausschnitte und rückwärtiges Stützwerk mache ich selber. - große Tüte mit L,C. und Rs für ev. benötigten Sperrkreis bei BluePanet ausgeliehen - stundenlang mit den OB Musik gehört, sie werden immer besser ...( Einspieleffekte?). Uwe [Beitrag von focal_93 am 10. Mrz 2014, 21:19 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
21:26
![]() |
#65
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
das nenn ich mal Cool ![]() Freut mich wenn du Spas hattest ![]() lass uns bitte in der Zukunft weiterhin dran teil haben ![]() |
||||
PokerXXL
Inventar |
22:23
![]() |
#66
erstellt: 10. Mrz 2014, |||
Moin Uwe Schön zu sehen das es bei dir weiter geht. ![]() Wie willst du denn das rückwärtige Stützwerk bauen? So wie Jürgen das hier bei seinen Eminenzen gemacht hat? ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
focal_93
Inventar |
09:05
![]() |
#67
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Moin, moin, bei der Ausführung des Stützwerks ( schönes Wort, oder ![]() Am elegantesten fände ich eigentlich eine stabile 10 - 12 mm Stahlplatte, schwarz, vorn 50 mm und hinten 250 mm überstehend. M8 Gewindebohrungen für 3 Spikes rein, fertig. ( Spikes natürlich DIY, aus angespitzten M8 Inbus-Madenschrauben mit Kontermutter.) Das ganze dann völlig ohne "Rückgrat". Alternativen: - die von Stefan verlinkte Lösung - beidseitige Dreieckstützen aus 40er Vierkantholz, etc. Werde hier berichten ![]() Ahoi Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
12:31
![]() |
#68
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Moin Uwe Mit 15" habe ich ledier keine Erfahrungen,bei meinen 18" sind aber selbst bei 5x 19mm MDF Platten die Schwingungen noch mehr als deutlich spürbar. Deshalb würde ich auf jeden Fall ein Stützwerk einsetzen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
focal_93
Inventar |
17:11
![]() |
#69
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Hi Stefan, bei fast 100 mm Wandstärke hast Du noch Schwingungen? Na Hut ab ![]() Danke für den Tipp, da werde ich wohl doch auf die Vierkanthölzer umdenken. ![]() Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
17:36
![]() |
#70
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Moin Uwe Gröns Schallwand natürlich nicht,das ist die Gesamtstärke an Holz zwischen den Membranen und der Tischoberseite. Aber das ist imho echt schon beeindruckend was da für Kräfte frei werden. Zu mal alle Bretter an 8 Stellen miteinander verschraubt, teilweise noch untereinander miteinander verschraubt sind und da gute 100kg Masse dran hängen. Optisch wird 4 Kant Material imho schwer in Form zu bringen sein,eigentlich müßte die Version von Jürgen einen guten Kompromiß aus Stabiltät und Optik darstellen. Seine Tieftöner sind ja auch nicht ohne mit viel Xmax. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
saltonm73
Stammgast |
01:09
![]() |
#71
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
![]() ![]()
![]() ![]() [Beitrag von saltonm73 am 12. Mrz 2014, 01:10 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
04:14
![]() |
#72
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Moin Salton Stimmt an deine Variante hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. ![]() ![]() Das liegt aber daran das mir geschwundene bzw. kurvige ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten hast du deine Sapols Klasse umgesetzt und auch viele imho sehr schöne Detaillösungen gefunden. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
focal_93
Inventar |
10:05
![]() |
#73
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@Stefan: Feine links, Kapitän Nemo lässt grüßen ![]() @Salton, sehr interessante Umsetzung. Allerdings scheinen mir Deine eigentlichen Frontwände nicht allzu dick zu sein, oder? Eine Mittelplanke will mir aber noch immer gar nicht gefallen. Mir schweben eher zwei dreieckförmige Rahmen aus Vierkanthölzern vor. ( Wie die Flügel auf meinen Fotos, aber nicht als geschlossene Fläche ) Vielleicht noch leicht nach innen versetzt. Unten - hinten werden diese Rahmen mit einem Querholz verbunden, in dem dann mittig ein Spike sitzt..... Aber, wie gesagt, ich warte ab, bis ich die Platten habe... Ahoi Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
15:20
![]() |
#74
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Moin Uwe Die Blackmores aus Link 1 hatte ich eine Zeit lang selber auf dem Schirm als Idee für meine 426er Sicas. Allerdings habe ich es aus Vorsicht vor dem Dekowahn mancher Frauen doch gelassen, die würden bestimmt sowas draus machen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
focal_93
Inventar |
17:49
![]() |
#75
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
@Stefan; ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wo findet ihr nur immer dies feinen Bilder.... ![]() Ahoi Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
19:57
![]() |
#76
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Moin Uwe Zum Teil lange Jahre der Übung und dem Folgen von Rudolf`s Links,die er bei vielen Hilfestellung gibt. Obwohl ich mich ja auch schon eine ganze Weile für Dipole interressiere, findet er immer noch Sachen in dem Bereich ,wo mir einfach nur die Kinnlade herunter klappt. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
sammler-0815
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#77
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Hallo, OB sollten möglichst schwere Konstrukte sein. Also so massiv als möglich. Bei den großen Membranflächen kommen schon einige Gramm an bewegter Masse zusammen, welche sich - in Bewegung gesetzt - gerne mit die Konstruktion beschäftigen möchten ![]() Ich hatte meine mit Hohlräumen versehen und pro Stück ca. 3,5 kg Bleischrot eingefüllt. Gewicht pro Stück etwa 18 kg. Würde ich sie nochmals bauen, würde ich sie noch viel schwerer machen. Bei Tiefbässen sind bei meinen Grauen Eminenzen oben Bewegungen zu spüren, wenn ich sie z.B. auf Gummifüssen stehen habe. Ich vermeide das, indem ich sie nicht schwingend aufstelle, also ohne Füße oder auf Spikes - wobei letztere wieder akustisch ungünstiger sind weil ein Spalt zwischen Fußboden und Schallwand entsteht. Gruß Jürgen |
||||
sammler-0815
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#78
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
[Beitrag von sammler-0815 am 12. Mrz 2014, 21:14 bearbeitet] |
||||
saltonm73
Stammgast |
23:44
![]() |
#79
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
focal 93
Multiplex 18mm stärke, für diese Konstrukt reicht vollig, da es sowieso die Chassis nicht auf die Multiplexplatte Schallwand geschraubt sind, sondern nur gebunden. Die Musik soll ja auch nicht von der Schallwand kommen ![]() Pokerxxl
![]() sammler-0815 kenne auch, sehen auch super aus. habe mein Dipol vorhin auch noch gewogen, wiegt knapp 16 Kg pro Stück (aber kein Bleischrot füllung ) |
||||
focal_93
Inventar |
22:44
![]() |
#80
erstellt: 21. Mrz 2014, |||
Guten Abend liebe Freunde, heute nachmittag habe ich die furnierten Schallwände abgeholt, sehen super aus ![]() Bis vor einer Stunde habe ich Öffnungen gefräst.... Da ich die TT - auf Grund deren für mich uneinfräsbaren Körbe - von hinten gegen die Schallwände schrauben werde, sind die Stirnseiten der Chassisausschnitte sichtbar. Bei 40 mm Wandstärke und einer schön breiten 45° Fase ist da ganz schön Spanplatten- "Fleisch" zu bearbeiten. Nach dem Spachteln/ Schleifen werde ich diese Flächen wohl mattschwarz oder -dunkelgrau lackieren. Schön wäre so ein Velour oder Nexteleffekt. Hat da jemand Kenntnisse? Mal sehen, ob ich morgen zum Fotografieren komme. Heute war zu viel Staub in der Luft, das wollte ich der Kamera nicht zumuten. Gute Nacht! Uwe |
||||
focal_93
Inventar |
17:02
![]() |
#81
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hallo Freunde, anbei noch zwei Bilder, wie versprochen ![]() ![]() ![]() Habe die TT-Ausschnitte schwarz grundiert. Das schöne Eichendickfurnier kommt erst nach dem Ölen so richtig zur Geltung, so ist es ein bißchen blass. Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 22. Mrz 2014, 17:09 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
17:08
![]() |
#82
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
moin Uwe, Bilder ![]() ah,jetzt sind sie da ![]() gefällt auf jeden Fall ![]() weiter so ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
17:19
![]() |
#83
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Jo, Chappi, da habe ich zu schnell auf die Taste gehauen ![]() Zu den Stützen: werde jetzt doch seitliche Dreiecksflügel dranbauen. Bei dem Tischler lagen einige Zuschnitte 12 mm Multiplex ( ca. 1000 * 250 mm) herum, die er verfeuern wollte ![]() ![]() ![]() Habe je drei von diesen Streifen zu einer letztlich 36m dicken Platte verleimt. Daraus säge ich ( nächstes Wochenende !) die Wangen. Unten dann noch eine Verbindungsplatte ( da passt dann die Weiche und ein Mittelspike drauf ) . Ahoi Uwe |
||||
ippahc
Inventar |
12:24
![]() |
#84
erstellt: 04. Apr 2014, |||
moin, nichts passiert in den 2 Wochen ![]() ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
21:35
![]() |
#85
erstellt: 05. Apr 2014, |||
Nöh, aber heute ![]() Gestern Flügel und Bodenplatte verleimt und heute das erste mal geölt: ![]() Von hinten: ![]() Von unten mit Einschlagmuttern M8 für die Spikes: ![]() Die Weiche, wird später mittig auf die Bodenplatte geschraubt : ![]() Wenn das Hartwachsöl bis morgen gut getrocknet sein sollte, kann ich den zweiten Gang ölen, Und wenn dann alles klappt, nächstes WE alles komplettieren. Gute Nacht ![]() Uwe |
||||
focal_93
Inventar |
20:39
![]() |
#86
erstellt: 11. Apr 2014, |||
PokerXXL
Inventar |
23:10
![]() |
#87
erstellt: 11. Apr 2014, |||
Moin Uwe Prima das das "Anrauchen" deiner neuen Baffles erfolgreich war. ![]() ![]() Imho immer ein schöner Moment wenn man die Früchte seiner Arbeit in Ruhe genießen kann. ![]() Wie machen sich denn die Baffles in Bezug auf Vibrationen? Greets aus dem Valley Stefan |
||||
focal_93
Inventar |
09:25
![]() |
#88
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Hi Stefan, Vibrationen??? Hat nur mein Motorrad... Nein, Scherz beiseite, die 38 mm Schallwand mit gleich dicken rückseitigen Rippen, da vibriert aber sowas von gar nichts ![]() Ahoi Uwe |
||||
PokerXXL
Inventar |
09:40
![]() |
#89
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Moin Uwe Vibrationen am Moped? Du hättest dir vielleicht dieses Bike holen sollen. ![]() ![]() Aber gut das ,das Gehäusekonzept in dem Punkte aufgegangen ist. ![]() Ich bin ja da angesichts meiner Erfahrungen mit meinem Tischlein sehr vorsichtig geworden. ![]() Dann noch viel Spaß bei guter Musik. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
nolie
Stammgast |
10:20
![]() |
#90
erstellt: 12. Apr 2014, |||
zufällig ? ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
14:35
![]() |
#91
erstellt: 12. Apr 2014, |||
moin Uwe, sehr Schick geworden ![]() ich denke du Wohnst nicht Nähe HH ![]() und wegen dem Link, ist das nicht Bisschen Teuer wenn das Die Alpha15a sind? na ja ,Kein Plan was die Weiche Kostet ![]() Schönes Wochenende! ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
16:10
![]() |
#92
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Gerade sind Freunde raus, die mit Hifi wenig am Hut haben, aber viel Musik hören. Denen hat es auch gut gefallen, um mich in Bescheidenheit zu üben...Nein ehrlich, beide waren von den Socken, sie meinte, sie hätte niemal im Leben so gut Musik gehört. Selbst mir klappte beim berühmten "Amused to death" Album von Roger Waters die Kinnlade runter. Die berüchtigten Surroundeffekte habe ich noch nicht mal auf meinen Thiels so klar ortbar ( von seitlich links und rechts) gehört . Meine Freunde wollten nicht glauben, das die Musik nur aus dem Stereopärchen kam ![]() @nolie; nein das ist eine Eigenentwicklung mit vier uralten 30er Heco Bässen. Aber infiziert hat mich der verlinkte Lautsprecher, das ist richtig. @Stefan; nöh, Wankel kommt mir nicht ins Haus; ich stehe auf dicke V2 ![]() ![]() ![]() ![]() Ahoi Uwe |
||||
chro
Inventar |
16:10
![]() |
#93
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Glückwunsch zu den tollen LS ![]() ![]() ![]() |
||||
edongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#94
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Sehr schön geworden, aber ein bisschen würde mich schon interessieren, wie Sie sich messen - auch wenn das schwierig ist. Hast du die Möglichkeit, Messungen zu machen? Wäre toll. beste grüße edgar |
||||
focal_93
Inventar |
16:24
![]() |
#95
erstellt: 12. Apr 2014, |||
Jo, messen kann ich und habe dies während der Weichenauslegung auch ausgiebig getan. ( Man sieht ja auch einige auf den vorderen Seiten dieses Fadens ). Ich denke Ostern habe ich bißchen Zeit und da werde ich mal ein paar Hörplatzmessungen machen. Ahoi Uwe |
||||
saltonm73
Stammgast |
19:31
![]() |
#96
erstellt: 12. Apr 2014, |||
da tut sich was in der Dipol Welt, auch von mir ein rundum gelungenes Projekt - Kompliment Uwe
kann ich mir denken, bei der heutige MP3 Zeiten, wissen manchen nicht was gute Musik/Klang ist ![]()
so wie ich ![]() Gruß Saltonm73 [Beitrag von saltonm73 am 12. Apr 2014, 19:33 bearbeitet] |
||||
joltec
Inventar |
20:42
![]() |
#97
erstellt: 12. Apr 2014, |||
![]() ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
09:22
![]() |
#98
erstellt: 13. Apr 2014, |||
hmm ?!?! das ist aber ne komische Ducati ![]()
Preis ist ok, schaut doch nach Hai-Änd aus ![]() *Entwicklungskosten mit eingerechnet* ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
10:20
![]() |
#99
erstellt: 13. Apr 2014, |||
Ich schrieb von dicken V2 Motoren, nicht von diesen Ducati - Spielzeugen ![]() ![]() @Chappi, in Hamburg wohnt zwar meine jüngere Tochter, ich aber 500 km südlich an der Elbe.... Ahoi Uwe |
||||
focal_93
Inventar |
08:46
![]() |
#100
erstellt: 18. Apr 2014, |||
PokerXXL
Inventar |
08:54
![]() |
#101
erstellt: 18. Apr 2014, |||
Moin Uwe Das schaut für einen Meßnoob wie mich doch schon gut aus. ![]() ![]() Meine ersten Versuche mit Messungen (mit einem noch unkalibrierten UMIK-1) am Hörplatz sehen dagegen eher nach einer Laservermessungen der Anden (Stein für Stein) aus trotz einer Glättung von 1/24. ![]() ![]() Viel Spaß noch bei guter Musik mit den tollen Speakern und natürlich ein schönes Osterfest Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Schallwand /open baffle tubescreamer61 am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 3 Beiträge |
Open Baffle (Offene Schallwand) oder Horn? chris2178 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 12 Beiträge |
Open Baffle Dipol 10-3.5 meine Erfahrungen C.A.D._Aver am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 12 Beiträge |
FAST, Open Baffle, Bass Gesucht. Cassie am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 17 Beiträge |
Open Baffle Dipol Fragen: Steffke am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 14 Beiträge |
Schallwand ohne Namen / Baubericht tis am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 100 Beiträge |
praktische Hilfe beim Open Baffle Bau. Hifiking1400 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 43 Beiträge |
Gute Open Baffle Konzepte? xlupex am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Greencones, Open Baffle Joe_Fender am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 51 Beiträge |
Frequenzweiche Open Baffle martinthali am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615