HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Open baffle Baubericht | |
|
Open baffle Baubericht+A -A |
||
Autor |
| |
PokerXXL
Inventar |
08:54
![]() |
#101
erstellt: 18. Apr 2014, |
Moin Uwe Das schaut für einen Meßnoob wie mich doch schon gut aus. ![]() ![]() Meine ersten Versuche mit Messungen (mit einem noch unkalibrierten UMIK-1) am Hörplatz sehen dagegen eher nach einer Laservermessungen der Anden (Stein für Stein) aus trotz einer Glättung von 1/24. ![]() ![]() Viel Spaß noch bei guter Musik mit den tollen Speakern und natürlich ein schönes Osterfest Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
09:28
![]() |
#102
erstellt: 18. Apr 2014, |
|
||
PokerXXL
Inventar |
09:54
![]() |
#103
erstellt: 18. Apr 2014, |
focal_93
Inventar |
17:19
![]() |
#104
erstellt: 18. Apr 2014, |
[quote="PokerXXL (Beitrag #103)" Aber jetzt erstmal eine kleine Sting Session mit meinen Cinetors einlegen. ![]() Stefan[/quote] Brav, brav, ausgezeichneter Geschmack ![]() Ahoi Uwe |
||
2eyes
Inventar |
17:28
![]() |
#105
erstellt: 18. Apr 2014, |
Hallo Uwe, das ist 1/1 bei mir am Hörplatz (grün) im Vergleich zu Dir: ![]() Da sieht man, wozu ein extra Hochtöner, der auch nach hinten abstrahlt, gut sein kann. ![]() Bis 2 kHz stimmt bei Dir die Richtung aber auch. ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
18:03
![]() |
#106
erstellt: 18. Apr 2014, |
Moin Uwe Yöpp Sting ist schon Klasse. ![]() ![]() Mein Schwerpunkt liegt zwar eigentlich eher bei Metal,aber grundsätzlich höre ich außer Schlager und Dicke Backen Musik alles,wenn der Rhythmus für mich stimmt. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
21:50
![]() |
#107
erstellt: 18. Apr 2014, |
Hi Rudolf, die Ähnlichkeit unserer Kurven freut mich jetzt aber sehr! Fühle mich fasst wie nach dem Ritterschlag ![]() Der Abfall zu Höhen sieht zwar recht kräftig aus , macht sich beim Hören aber eigentlich nicht auffällig bemerkbar. Müsste mal meine Thiels messen, um den Raumeinfluss bewerten zu können. Ahoi Uwe |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#108
erstellt: 11. Aug 2014, |
Das sieht sehr spannend aus, habe ich es überlesen, oder um welche Tieftöner handelt es sich? Kann es sein dass du bei der ersten Messung mit dem ATB wo es untenrum so wackelig ist ein anderes Testsignal genutzt hast, oder ist das bei den anderen Messungen nur aufgrund der Glättung weg? Gruß Moe |
||
PeHaJoPe
Inventar |
08:02
![]() |
#109
erstellt: 11. Aug 2014, |
Moin, ist schon schade das die offenen Schallwände so weit von der Wand entfernt stehen müssen. Würden mich auf jeden Fall reizen, naja vieleicht im nächsten Wastlerleben ![]() ![]() ![]() |
||
THWO
Stammgast |
21:08
![]() |
#110
erstellt: 28. Aug 2014, |
Lieber Uwe, Mensch, Du machst ja Sachen... schaut man mal länger nicht mehr im Forum umher, und dann sowas! War selber ziemlich abgetaucht und habe Deinen schönen Thread gerade erst entdeckt - sorry! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen und offensichtlich auch gelungenem Projekt! Die rückwärtigen Versteifungen hätte ich nicht bis zum Breitbänder hochgezogen, weil diese Chassis zumindest meiner Erfahrung nach gerne sehr sensibel und tendenziell beleidigt auf solche Störenfriede reagieren. Zumindest bei meinen bislang eingesetzten Chassis war das regelmäßig so... Die Fronten und auch Kanten mit der schönen Maserung - wirklich fein geworden! Würde ich gerne einmal hören. Nach einem bislang recht unorthodox verlaufenen Jahr und mit anderen Dingen belegtem Kopf kriecht nun allmählich die Lust zurück, mich endlich auch einmal wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Da ist schließlich noch etwas zu Ende zu bringen... :-) Ganz herzlichen Gruß, Till |
||
focal_93
Inventar |
19:27
![]() |
#111
erstellt: 22. Sep 2014, |
Holla, ich war jetzt auch eine Weile nicht im Forum und sehe hier einige Aktivität in meinem Thread: Till, Du hast PN... @Moe, das sind irgendwelche uralten Heco TT. Die TSP hat Thorsten Fischer von BluePlanet für mich gemessen und die Tauglichkeit für Dipole attestiert. Das geringe Gezappel in der letzten Messung liegt definitiv an der starken Glättung. Jetzt nochmals ein kleines Resummè nach einem halben Jahr Hören. Die Dipole werden immer besser - sei es weil sich die BB eingespielt haben, oder weil sich das Ohr an die kleinen "Schweinereien" gewöhnt hat ![]() Ich will es mir noch immer nicht so recht eingestehen, aber die Dipole an dem kleinen Röhrenverstärker sprechen mich emotional deutlich stärker an, als die teilaktive Kombi aus Thiels, DoubleBassArray und Schwergewichtselektronik. Wir hören eigentlich nur noch über die Dipole... Ahoi und gute Nacht Uwe |
||
PeHaJoPe
Inventar |
08:35
![]() |
#112
erstellt: 23. Sep 2014, |
Moin. hallo Uwe, wie weit stehen sie nun tatsächlich von der Rückwand entfernt? Ich bin noch nicht gänzlich ab von den OB´s, da ich immer wieder lese und auch Bilder sehe wie nah sie doch zur Rückwand stehen und doch gut funktionieren (sollen??). |
||
PokerXXL
Inventar |
12:05
![]() |
#113
erstellt: 23. Sep 2014, |
Moin Uwe
Du hast imho etwas wichtiges vergessen. ![]() Vielleicht passen einfach eure Hörgewohnheiten und Musikrichtungen gut zu den Dipolen. ![]() Grad wenn ihr nur bis Zimmerlautstärke und an Musik viel mit guten Stimmen und eher kleinere Besetzungen hört,bewegt ihr euch ja quasi in der Paradedisziplin von BB`s. ![]() In jedem Fall klingt es nach einem dicken Lob,grad mit einem Blick auf deine normalen Speaker. Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
13:02
![]() |
#114
erstellt: 23. Sep 2014, |
@Peter: Die Boxen stehen ca. 150 cm vor der Rückwand, aber nur deswegen, weil dahinter ja noch die Thiels stehen. Ich habe alle möglichen Varianten getestet, auch an der Längsseite des Raumes mit nur noch 50 -60 cm bis zur Wand - ging auch noch . Es waren zwar Unterschiede da, aber bei weitem nicht so gravierend, wie allgemein verkündet. Bei meiner Konfiguration bessert sich ab ca. 1 m Wandabstand nichts mehr, das ist 1/6 der Raumlänge. Das wäre also mein Idealabstand. @Stefan: Mein Musikgeschmack ist schon relativ breit gefächert und die Dipole können eigentlich alles. Letztes Wochenende habe ich in italienischen Barockkonzerten geschwelgt und hatte nie den Eindruck dass der BB an seine Grenzen kommt. Weder von der Auflösung her ( was großen Breitbändern ja immer nachgesagt wird ) noch von der erreichbaren Maximallautstärke. Auch hier lösen sich einige Vorurteile auf, die OB kann deutlich lauter spielen, als ich es auf längere Zeit aushalte... Anderes Beispiel: Ich höre leidenschaftlich Orgelmusik und hier schaffen die Dipole ( subjektiv ? ) deutlich mehr Pegel als die Thiels+DBA. Mein Hörraum ist von Musik durchflutet, wie eine Kirche bei einem richtigen Orgelkonzert. Das schaffen die Thiels/ DBA nicht. Gut, die Membranfläche des BB ist halt auch deutlich größer als die TMT-Membran der Thiel -Treiber. Auch die Trennfrequenz liegt deutlich höher. Die Thiel klingen insgesamt analytischer, die Dipole "süffiger". Was auffällt - gerade bei kleinen Besetzungen und weiblichen Stimmen - ist eine Art Halleffekt, welcher sich über die Darbietung legt. Dies gerade im direkten Umschaltvergleich zu den Thiels. Ehedem trockene Aufnahme bekommen nun einen Hauch Athmospäre. Bei Aufnahmen die bereits über natürlichen ( oder künstlichen? ) Hall verfügen, wird es manchmal etwas zu viel, insbesondere wenn man die Aufnahme gut kennt. Hier sollte vielleicht mein Hörraum hinter den Dipolen stärker dämpfend ausgelegt werden, mal sehen. Ahoi Uwe |
||
PeHaJoPe
Inventar |
13:35
![]() |
#115
erstellt: 23. Sep 2014, |
@Uwe, da deckt sich doch deine Aussage mit vielen Anderen die ich im Netz (u.a. diy-audio) gelesen habe. Ich glaube, ich wage es doch mal mit den 12" von eminence in Verbindung mit meinen Fostexen. Vom Aufbau sind die ja nicht mit viel Arbeit verbunden. ![]() evtl. erst mal "Einen" |
||
PokerXXL
Inventar |
14:40
![]() |
#116
erstellt: 23. Sep 2014, |
Moin Uwe Das klingt dann in der Tat sehr positiv. ![]() Sowohl was die Barockmusik als auch die Orgel angeht. Mit Orgelmusik erinnerst du mich grad daran das ich unbedingt mal meine Dvorak CD aus dem Keller holen muß um damit mein Tischlein anzutesten. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
focal_93
Inventar |
21:01
![]() |
#117
erstellt: 23. Sep 2014, |
Jo, Peter, probiere es aus. Man soll sich immer sein eigenes Urteil bilden! @ Stefan, Dvorak habe ich bis jetzt noch nicht als Orgel-Komponisten wahrgenommen. Was hörst Du da? Bin immer dabei meinen Horizont zu erweitern, obwohl ich zugeben muss, den alten Bach einem modernen Messiaen vorzuziehen. Gute Nacht! Uwe |
||
PokerXXL
Inventar |
10:19
![]() |
#118
erstellt: 24. Sep 2014, |
Moin Uwe Im Moment kann ich dir das leider noch nicht sagen,da ich meine CD`s im Keller " vor 5 Jahren eingemottet" habe. Da muß ich mich erst mal durch die ganzen Kisten wühlen. ![]() Hören tue ich im Normalfall von Festplatte und die Klassik CD`s hatte ich damals nicht gerippt,weil ich die lieber von CD hören wollte. Sobald ich die gefunden habe,kann ich dir aber gerne Bescheid geben. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
ippahc
Inventar |
14:13
![]() |
#119
erstellt: 24. Sep 2014, |
focal_93
Inventar |
16:42
![]() |
#120
erstellt: 24. Sep 2014, |
Hi Chappi, jo, die kenne ich auch. Bei Stefan klang es aber nach reinen Orgelwerken a la Reger, Vierne, Widor. Das hätte mich halt interessiert. Ich glaube, er muss doch in den Keller ![]() Ahoi Uwe ![]() PS: @Stefan, jetzt habe ich deinen Post nochmals ganz genau gelesen: Du hast die Klassik CDs nicht gerippt, aber gleichzeitig vor 5 Jahren in den Keller geschafft. Klingt ja so, als ob Du seit 5 Jahren keine Klassik mehr gehört hast? ![]() ![]() ![]() ![]() Du Ärmster ![]() ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
17:11
![]() |
#121
erstellt: 24. Sep 2014, |
Moin Uwe Yöpp eigentlich bin ich ja Allroundhörer mit Schwerpunkt Metall ,aber mit zarten 16 ist mir dann mal die 1812 als Kasette ![]() Seitdem höre ich auch Klassik,wenn auch eher selten. So Sachen wie z.B.das Forellenquintett aber eher nicht,genauso wie Operetten oder Opern. ![]() Auch wenn ich mich damit als Kunstbanause oute, aber bei den letzten beiden stören imho die Stimmen beim Genießen der Musik. Wahrscheinlich hätte ich beim Mastern die Stimmen raus genommen. ![]() ![]() ![]() Ähnlich ergeht es mir bei Volksmusik ![]() Meine Lieblingsversion ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan P.S. Ich glaube ich muß die Woche wirklich mal runter in den Keller. ![]() |
||
focal_93
Inventar |
18:02
![]() |
#122
erstellt: 23. Jun 2018, |
Hallo Freunde, nach längerer Zeit gibt es was neues zu meinen Dipolen. Da ich meinen Hörkeller zu einem Heimkino umgebaut habe, musste ich die Dipole zum Film gucken wegtragen und zum Stereohören wieder hinschleppen. Jetzt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir Rahmen aus Stahlwinkelprofil 50/50/5 mm schweißen lassen. Die Schallwände sind aus 45 mm Multiplex . Die Multiplexplatte ist auf den Stahlrahmen aufgeschraubt. Dieses superstabile Konstrukt hängt an zwei massiven Stahlkonsolen an der Kellerwand und ist somit schwenkbar. Die Breitbänder sind in etwa auf Ührhöhe Zum Musikhören schwenke ich sie hinter den seitlichen Vorhängen heraus - zum Musikhören klappe ich sie vor. Dabei lässt sich auch wunderbar mit der Einwinklung spielen. Phänomenal, was es hier für Klangunterschiede gibt... Leider ist auf Grund der Dunkelheit ( mein Kino ist komplett verdunkelt) das Fotografieren schwierig. Seht selbst: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt gehe ich wieder in den Keller und entdecke meine Musiksammlung neu ![]() Ahoi Uwe [Beitrag von focal_93 am 23. Jun 2018, 20:29 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
07:33
![]() |
#123
erstellt: 24. Jun 2018, |
sinnvoll gelöst ![]() |
||
SteffenC.
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#124
erstellt: 24. Jul 2018, |
Hallo zusammen, Jetzt sind die OBs ja mit dem Breitbänder mittig gebaut worden und nicht mehr mit beiden Bässen unten, außerdem liegt die Schallwand nicht mehr auf dem Boden auf. Hat sich dadurch irgendetwas negativ verändert? Ich plane momentan auch ein Pärchen OBs für Stereo Musik und bin mir unsicher, ob die beiden Bässe möglichst unten liegen sollen oder doch einer oben und einer unten je OB. |
||
focal_93
Inventar |
00:58
![]() |
#125
erstellt: 24. Dez 2018, |
Bisschen spät mitmeiner Antwort, aber immerhin.... Aus meiner Sicht hat sich alles verbessert. Da die TT ja doch ein ganzes Stück in den tiefen Mittelton mit hineinspielen ( glaube es waren so bis 350 Hz) bringt diese Quasi D'Appolito Anordnung echte Vorteile gegenüber dem Original. Dadurch musste ich die Schallwände natürlich höher bauen, oder höher hängen, damit der BB wieder auf ungefährer Ohrhöhe sind. Bzgl. des Basses habe ich keinerlei Einbußen gemessen. Im Gegenteil, jedes mal wenn ich die OB höre, frage ich mich, warum ich im Kino ein DBA mit insgesamt 16 Stk 30er TT verbaut habe ![]() Gute Nacht und schöne Weihnachten. Uwe |
||
SteffenC.
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:43
![]() |
#126
erstellt: 25. Dez 2018, |
Danke für die Antwort und ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Schallwand /open baffle tubescreamer61 am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 3 Beiträge |
Open Baffle (Offene Schallwand) oder Horn? chris2178 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 12 Beiträge |
Open Baffle Dipol 10-3.5 meine Erfahrungen C.A.D._Aver am 03.05.2021 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 12 Beiträge |
FAST, Open Baffle, Bass Gesucht. Cassie am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 17 Beiträge |
Open Baffle Dipol Fragen: Steffke am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 14 Beiträge |
Schallwand ohne Namen / Baubericht tis am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 100 Beiträge |
praktische Hilfe beim Open Baffle Bau. Hifiking1400 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 43 Beiträge |
Gute Open Baffle Konzepte? xlupex am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Greencones, Open Baffle Joe_Fender am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 51 Beiträge |
Frequenzweiche Open Baffle martinthali am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615