HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » E46 Subwoofer an Skisackdurchreiche | |
|
E46 Subwoofer an Skisackdurchreiche+A -A |
||
Autor |
| |
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2008, |
Hi ich hab bei mir in meinem stufenheckauto von bmw einen hertz sub in einem br gehäuse an einer helix e10 endstufe. der sub zeigt gegen fahrtrichtung und steht ganz hinten im kofferraum. ich möchte mir jetzt eine platte vor die rücksitzbank bauen und den subwoofer quasi freeair durch die skisacköffnung feuern lassen weil ich mir dadurch mehr wums erhoffe. ich hab allerding das problem, dass ich nicht weiß wie ich die holzplatte dann an der rücksitzbank festbekommen soll und wie ich das abdichten kann. kennt sich einer von euch damit aus?? danke für die antwort |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2008, |
|
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2008, |
boa das iss genau das was ich suche danke |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2008, |
SOOo hab jetzt mal n bischen rumgefentert. nehm jetzt noch nen zweiten 12 zöller die sitzen im 60° winkel zueinander. das sind zwei einzelne gehäuse damit sich das ganze auch ausbauen lässt. insgesamt ist der sub komplett 750mm breit, 400mm hoch und 450mm tief (einzeln dann 375mm breit) pro gehäuse hab ich 27L Volumen und es kommen zwei Hertz D300.1 (alte serie mit dem orangen gummi um den magneten) rein. ich verbinde die beiden gehäuse dann im kofferraum mit schnellspannern. dazwischen kommt dichtband. ![]() [Beitrag von quetschwunde am 09. Jul 2008, 16:56 bearbeitet] |
||
ben2oo2
Inventar |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2008, |
Bandpass, wie der Link vom Zuckerbäcker zeigt, wäre einfacher und besser - Bautechnisch und Drucktechnisch ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
07:22
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2008, |
@ ben: In dem Link sieht man ein geschlossenes Gehäuse, keinen Bandpass.
Du bekommst bei diesem Konstrukt einen Bandpass, aber leider einen unberechneten. Der Sub spielt ja dann erstmal in eine ventillierte Kammer, das ist der Vorbau der zwei Gehäuse. Der Skisack ist dann quasi der Port. ![]() Das ganze KANN funktionieren, KANN aber auch eine Fehlabstimmung werden. Wenn Du das Risko eingehen willst? Ansonsten wäre ein berechneter Bandpass noch eine Lösung: ![]() |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:17
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2008, |
uiuiui so viele gedanken... ich hab gar nicht an einen bandpass gedacht aber ich hab ja jetzt zwei chassis... soll ich das einfach wie er hier ![]() machen und dann quasi spiegelverkehrt machen?? iss ja auch egal weil momentan hab ich doch nen ventilierter bandpass. der eine sub steckt ja noch in nem originalen bassreflexgehäuse gegen fahrtrichtung zeigend ganz hinten an der kofferraumöffnung. das hört sich am besten an. das zweite chassis bekomm ich jetzt günstig und werd es glaub ich einfach ausprobieren. besser wirds auf jeden fall... die endstufe bringt dann auch 550 anstatt 350 watt [Beitrag von quetschwunde am 11. Jul 2008, 15:30 bearbeitet] |
||
ben2oo2
Inventar |
08:46
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2008, |
Hi Erstens müssen die Lautsprecher die gleichen Typen sein, sonst kannst du die nicht wirklich sinnvoll in ein Bandpassgehäuse stecken. Ja du kannst es dann spiegelverkehrt aufbauen, Links/Rechts jeweils ein Subwoofer und in der Mitte die Druckkammer mit Port durch den Skisak. Die Volumina für das Gehäuse solltest du bei einem erfahrenen Händler nachfragen und den Port sollte man am besten Einmessen lassen. Kostet zwar ein paar Euros, dafür hat man recht schnell die perfekte Lösung, mit dem rumprobieren könnte sich das sehr in die Länge ziehen. Das zwei Gehäusearten im Zusammenspiel gut klingen, ist doch eher ein Zufall. Da durch die verschiedenen Bauarten Phasenverzögerungen ins Spiel kommen und sich Frequenzen ergänzen, sowie auch auslöschen und gegenseitig verzerren. Grüße, Benjamin |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2008, |
nene das sind zwei baugleiche chassis die kommen dann in neue gehäuse hier nochmal ein update (die tiefe hat sich schon wieder geändert sind jetzt 500 anstatt 450mm ![]() pro gehäuse sind das (ohne dämmung und sub) 35,4 liter mann muss dann noch 2 liter wegen dem sub und mindestens 5 lister wegen der dämmung abziehen. EDIT: Habs jetzt nomma vernünftige "fotos" gemacht ![]() auf dem unteren teil ist ein subwoofer einzeln zu sehen der gespiegelte bruder kommt dann dazu [Beitrag von quetschwunde am 12. Jul 2008, 17:10 bearbeitet] |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2008, |
Soooooooo hab jetzt schon mal die "barebox" (zwei für mich und zwei für händler) werde sie in nächster zeit mal beziehen auskleiden und bestücken leider kann man keinen bass hochladen ^^ dann könnt ich zeigen obs was geworden iss oder nich sonst müsst ihr mir einfach glauben LINK BELOW ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:02
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2008, |
Sehr schön - halt uns auf dem laufenden. |
||
emi
Inventar |
10:33
![]() |
#12
erstellt: 22. Aug 2008, |
ich würde mit dem beziehen bis nach dem probehören warten. am ende gefällt er dir vielleicht nicht |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Aug 2008, |
ja bezogen hab ich ihn noch nich.... aber gedämmt und bestückt!!!! also zum sound kann ich leider noch nix genaues sagen weil er wie erwartet den ganzen kofferraum zum rattern bringt ^^ werd nächste woche mit meinem händler mal schaun wo die brandherde sind und braxzeug draufschmieren außerdem hab ich die beiden holzboxen noch nicht aneinandergepresst. (mit so schnellspannern) alles in allem iss schonmal besser als vorher (bei unterhaltungslautstärke). hört sich nich mehr so zugeschnürrt an und ich kann auch diesen misst bassbooster ganz ausstellen... mach bald noch n paar bilder! muss mich jetzt aber erstmal fürs dortmund spiel fettig machen!! bist dennsen schönes wochenende noch |
||
El_Galinero
Stammgast |
10:17
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2008, |
Sorry, konnte nicht anders! ![]() Grüße El |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:13
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2008, |
Das Ding soll doch net in den Kofferraum spielen ![]() In die FAHRGASTZELLE muss der Bass kommen. |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:24
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2008, |
ja er spielt ja auch in die "fahrgastzelle" ich hab jetzt auch noch nich genau nachgeschaut weil ich heut wie gesagt in dortmund war ich weiß nur, dass irgend ein blech übelst mitspielt und das hört sich bescheiden an muss morgen mal schaun wo dran das liegen kann vielleicht kann ich das ja auch schon so beheben mein vater meint er hätte noch so normale dämmmatten (2mm dickes gummi mit schaumstoff drauf oder sowas) |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:07
![]() |
#17
erstellt: 24. Aug 2008, |
Hab das Problem gefunden ich hab die Kabel zu land gemacht und die haben dann auf dem Boden der Kisten ordentlich rabautz gemacht ^^ jetzt iss schon deutlich besser muss die beiden kisten zwar noch aneinanderspannen aber auch so iss der wums schonmal ziemlich geil hab auch n paar fotos gemacht!! (das letzte iss das wichtigste! es passen nämlich immer noch 3 kisten rein ^^) ![]() ![]() ![]() |
||
quetschwunde
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2011, |
ui lang ist´s her! ich habe den woofer in der zwischenzeit bezogen und die skisacköffnung mit stoff verdeckt! außerdem sind beide gehäuse mit schnappverschlüssen verspannt (so kann ich ihn noch herausnehmen) die veränderungen sind aber auch schon ziemlich lange her! da ich hoffe, dass man mir glaubt wenn ich es einfach schreibe kann ich sagen, dass der sound ausgezeichnet ist! (rockmusik) beste grüße die wunde |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer E46 da_basti am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer für E46 Cabrio anderson1701 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 11 Beiträge |
E46 Subwoofer Reserveradmulde Nemo21 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 29 Beiträge |
Subwoofer M3 E46 Sansuifreak am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 7 Beiträge |
E46 Cabrio Subwoofer Bassini am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 13 Beiträge |
Subwoofer für E46 Ceromanc am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 6 Beiträge |
e46 cabrio subwoofer gsaudio am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 21 Beiträge |
BMW E46 Subwoofer Palü2412 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 11 Beiträge |
Subwoofer Art E46 Limo camora92x am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 26 Beiträge |
Subwoofer Bmw E46 Kaufberatung Dringend! M320i am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438