Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dirkxxx
Inventar
#10133 erstellt: 31. Jan 2014, 19:14
mal abgesehen davon, dass ich keinen svs haben wollte, würde ich noch viel weniger nen geschlossenen wollen. das ist die reinste energieverschwendung und sollte verboten werden. vielleicht kommt das endlich mal mit der energiewende, wenn sie dann mal kommt.

gruß dirk
JolleJoker
Stammgast
#10136 erstellt: 31. Jan 2014, 19:37
Mal was zu den Diskussionen wegen geschlossen oder BR Sub:

beim geschlossenen wurde ja geschrieben, dass sich der natürliche Roll-off sehr gut mit dem Room-Gain ergänzt, so dass man einen linearen Frequenzgang bis unter 20 Hz erhalten kann. Aber ist dann denn gewollt, wo doch das Hörvermögen zu tiefen Frequenzen hin unempfindlicher wird? Da müsste doch gerade der BR Sub gut sein, wenn der nach unten hin ein Plus an dB bietet. Das gleicht ja dann das aus, was dem Ohr unten rum fehlt. Oder nicht?
ForceUser
Inventar
#10137 erstellt: 31. Jan 2014, 20:12
[quote]Abgesehen davon, dass die im hohen Norden keine SVS authorisierte Händler für CH sind...[/quote]

Macht Sinn, ist ja auch nicht "um die Ecke".

Hm das mit dem Mengenrabatt habe ich übersehen...nun ja dann habe ich eben nur noch 50 Euro gespart...
Mach doch mehr Werbung dafür auf der HP

Wenn dann mal mein nächstes Upgrade (zum Bsp. 2 Stück SB 15 Ultra ) ansteht komme ich gerne auf dich zu
---------------


Bezüglich Hörvermögen -> dafür gibt es ja DynEQ (bei den Onkyos)


[Beitrag von ForceUser am 31. Jan 2014, 20:15 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10138 erstellt: 31. Jan 2014, 20:15

JolleJoker (Beitrag #10136) schrieb:
Mal was zu den Diskussionen wegen geschlossen oder BR Sub:

beim geschlossenen wurde ja geschrieben, dass sich der natürliche Roll-off sehr gut mit dem Room-Gain ergänzt, so dass man einen linearen Frequenzgang bis unter 20 Hz erhalten kann. Aber ist dann denn gewollt, wo doch das Hörvermögen zu tiefen Frequenzen hin unempfindlicher wird? Da müsste doch gerade der BR Sub gut sein, wenn der nach unten hin ein Plus an dB bietet. Das gleicht ja dann das aus, was dem Ohr unten rum fehlt. Oder nicht?

Nein, denn wenn es linear aufgenommen wurde, müsste die Wiedergabe auch linear erfolgen, damit es 1:1 passt. Aber es gibt einen anderen Effekt: House Curve

http://www.hometheat...you-need-how-do.html

Anscheinend hängt unsere "Bassempfindlichkeit" von der Grösse des Raums. Ich verstehe es immer noch nicht, aber inzwischen habe ich selber erlebt, dass es stimmt.

Und dann wird es wiederum interessant, einen glatten Frequenzgang im Freien zu haben, damit ich im Raum mit Room-Gain eine House-Curve erzielen kann, ohne die Reserven des Subwoofers zu verwenden.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10139 erstellt: 31. Jan 2014, 20:20

ForceUser (Beitrag #10137) schrieb:

Bezüglich Hörvermögen -> dafür gibt es ja DynEQ (bei den Onkyos)

Und dann gibt es diesen zusätzlichen Effekt, der durch die Fletcher-Munson-Kurve beschrieben wird. D.h. eigentlich House-Curve bei Referenzpegel und oben drauf Dynamik-EQ. Ich werde verrückt Aber die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es eigentlich so stimmt.
ForceUser
Inventar
#10140 erstellt: 01. Feb 2014, 19:13
house curve hin oder her, ich hab die SB2000 jetzt links und rechts auf dem "Podest" der hinteren Reihe stehen, passen jeweils unter je einen Gartenstuhl die ich zusätzlich neben der Couch habe

GE NI AL

Das ist mal spürbarer Bass! Das Rüttelt auch bei 15hz noch ordentlich

Immo noch ohne Antimode oder Audyssey. Antimode folgt.


[Beitrag von ForceUser am 01. Feb 2014, 19:14 bearbeitet]
_Vincent_Vega_
Inventar
#10141 erstellt: 02. Feb 2014, 01:27
Ging aber schnell, der SB2000 schon bei Area DVD:
http://www.areadvd.de/tests/test-aktiver-subwoofer-svs-sb-2000/
r3cKleSS
Stammgast
#10142 erstellt: 02. Feb 2014, 01:52
Und Du bist etwas langsam


H3ld22 (Beitrag #10024) schrieb:
Mal wieder was für die freunde von AreaDVD!

Test des SB-2000 mit, wie immer, schönen Bildern:

http://www.areadvd.de/tests/test-aktiver-subwoofer-svs-sb-2000/





[Beitrag von r3cKleSS am 02. Feb 2014, 01:58 bearbeitet]
_Vincent_Vega_
Inventar
#10143 erstellt: 02. Feb 2014, 08:22
ups


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 02. Feb 2014, 09:58 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#10144 erstellt: 02. Feb 2014, 10:01
Jetzt wäre der PB 2000 noch interessant.
LROX9
Ist häufiger hier
#10145 erstellt: 03. Feb 2014, 13:20
Das ist jetzt interessant.

In #10053 haben die BR-Subs einen stärkeren Punch.

Laut #10064 enttäuschender Punch bei BR.

Ich bin ein PB-12 Nutzer, der hier ja schon einige Male schrieb, dass mir der Punch/Kickbass fehlt. Was stimmt denn nun?
Bass-Oldie
Inventar
#10146 erstellt: 03. Feb 2014, 15:06
Wenn man den Bezug zum jeweilig angesprochenen Frequenzbereich angibt, passen beide Aussagen.
LROX9
Ist häufiger hier
#10147 erstellt: 03. Feb 2014, 16:03
Ok. Im zweiten Beitrag wurden nicht explizit Frequenzbereiche genannt.
Wäre aber gut, wenn mit "Punch" auch immer dasselbe gemeint wäre.

D.h. bei dem mir fehlenden Kickbass/Druck-Auf-Die-Brust/60-150Hz wäre ein geschlossener Sub evtl. besser? Allerdings ergeben ja meine Carma-Messungen im Prinzip keine größeren Lücken in dem Bereich.
Bass-Oldie
Inventar
#10148 erstellt: 03. Feb 2014, 17:24
Die Crux ist: Es kann sein, muss aber nicht. Der Witz liegt in der Abstimmung der Subs. Wenn die Abstimmung auf Tiefgang ausgelegt ist, kann der Oberbasspunch leiden, und wenn man einen BR Sub (z.B. aus der PA Ecke) auf diesen Bereich auslegt, geht er zumeist nicht so tief.
Daher gibt es keine einfachen Antworten zu dem Thema.
noxx2
Stammgast
#10149 erstellt: 03. Feb 2014, 23:18
Ich stehe hier seit Wochen auf dem Schlauch, brauche nun endlich was neues für mein
ca 20qm (4,5m x 4,5m) Wohnzimmer. Hier wird zu 85% TV/Film geschaut, 15% Musik.

Schwanke zwischen

SB 12 NSD
PB 1000

Von der Grösse wäre der PB1000 schon grenzwertig, würde gerade so noch gehen.
Beim SB 12 habe ich irgendwie zweifel, das mir für Film reicht......
bmwfreggle
Inventar
#10150 erstellt: 03. Feb 2014, 23:31
bei 85% Film, würde ich den 1000er nehmen:-))
Alfo84
Inventar
#10151 erstellt: 04. Feb 2014, 00:46
Ich auch.. Schau mal ins Verkaufsforum.....
Filou6901
Inventar
#10152 erstellt: 04. Feb 2014, 00:57
bmwfreggle@
Was machen deine Messungen mit Carma,bist du erfolgreich gewesen?
Wir würden uns hier über ein paar Bilder deiner Ergebnisse sehr freuen....
M.D.78
Gesperrt
#10153 erstellt: 04. Feb 2014, 02:12
Wer ein Antimode Cinema sucht, kann sich gerne bei mir melden..
Cougar_R1
Inventar
#10154 erstellt: 04. Feb 2014, 08:15
So, hab jetzt den PB 2000 geordert. Mal schauen, was der im Vergleich zum SB12 kann.
LROX9
Ist häufiger hier
#10155 erstellt: 04. Feb 2014, 14:12

Bass-Oldie (Beitrag #10148) schrieb:
Die Crux ist: Es kann sein, muss aber nicht. Der Witz liegt in der Abstimmung der Subs. Wenn die Abstimmung auf Tiefgang ausgelegt ist, kann der Oberbasspunch leiden, und wenn man einen BR Sub (z.B. aus der PA Ecke) auf diesen Bereich auslegt, geht er zumeist nicht so tief.
Daher gibt es keine einfachen Antworten zu dem Thema.
:prost


Das ist ganz einfach bei mir: ich hab zwei PB12-NSD und die Klipsch RB81II als fronts. Können die Punch/Kickbass gemeinsam? Kann ein Teil davon Punch/Kickbass?
Logan089
Ist häufiger hier
#10156 erstellt: 04. Feb 2014, 15:03
Jap. Ich habe in als Front Klipsch RB 61 MKII und die kicken ordentlich zwischen 80 und 250Hz.

Gruß
Alfo84
Inventar
#10157 erstellt: 04. Feb 2014, 16:34
Der PB1000 geht am Samstag und dafür kommt ein PB 12 Plus
r3cKleSS
Stammgast
#10158 erstellt: 04. Feb 2014, 19:39
svs pb1000 heco Celan 500

Mein kleines Baby
noxx2
Stammgast
#10159 erstellt: 04. Feb 2014, 19:51

bmwfreggle (Beitrag #10150) schrieb:
bei 85% Film, würde ich den 1000er nehmen:-))


Immerhin hat ist die Membran 2" kleiner.....macht das nix?
darkraver
Hat sich gelöscht
#10160 erstellt: 04. Feb 2014, 20:34

svs pb1000 heco Celan 500

Mein kleines Baby


Nun dann will ich die Mammi nicht sehen die du ,,,,, hast
Wenn die auch so viereckig aussieht ?
Logan089
Ist häufiger hier
#10161 erstellt: 04. Feb 2014, 20:46
Der sieht aber sehr in die Ecke gedrückt aus. Vielleicht was einwinklen und von der Wand abziehen?

Achja der kommt nicht zufällig aus Duisburg ?

Gruß
r3cKleSS
Stammgast
#10162 erstellt: 04. Feb 2014, 20:51
Nein die mami schaut ganz anders aus

Hmm nee passt schon so in der ecke mit dem antimode
und nö er kommt aus darmstadt glaube ich
Grammy919
Inventar
#10163 erstellt: 04. Feb 2014, 23:37

Alfo84 (Beitrag #10157) schrieb:
Der PB1000 geht am Samstag und dafür kommt ein PB 12 Plus :D


Berichte mal, vorallen was Kickbass angeht
Was bezahlst du für den PB12 plus?
Retro-Markus
Inventar
#10164 erstellt: 05. Feb 2014, 00:03
Hallo zusammen,

seit heute Abend stehen bei uns im Kinokeller zwei PB1000, die zwei Klipsch RW10D ersetzen. Ich hatte ja gehofft, dass da noch was geht, aber mit solch einer brachialen und trotzdem sauberen Vorstellung hatte ich nicht gerechnet. "Pacific Rim", "Star Trek Into Darkness", "Rush", "Tron Legacy" - ganz egal, was ich einwerfe, es kommt noch eine neue Dimension von Tiefe mit dazu.

Am Wochenende wird dann intensiv getestet, aber soweit bin ich extrem zufrieden. Einziger Wermutstropfen: Die LEDs sind sehr hell, die muss ich abkleben, sonst beleuchten sie meine Leinwand. Aber wenn das alles ist

Viele Grüße
Markus
Alfo84
Inventar
#10165 erstellt: 05. Feb 2014, 00:12

Grammy919 (Beitrag #10163) schrieb:


Berichte mal, vorallen was Kickbass angeht
Was bezahlst du für den PB12 plus?


Klar ich werde berichten Aber Kickbass übernehmen meine Front LS.
Preis ist eine Sache zwischen Alberto und mir. Werd den Sub direkt bei Ihm abholen trotz 300km anreise.

@ Markus:

Ja die PB 1000 sind schon klasse was tiefbass angeht Ich hab die LED mit einem Eding verdunkelt.
BennyTurbo
Inventar
#10166 erstellt: 05. Feb 2014, 01:00
Mein PB13-Ultra ist auch auf dem Weg... Bin schon sehr gespannt Hatte bisher noch keinen SVS live gehört.
wugar
Inventar
#10167 erstellt: 05. Feb 2014, 02:47

BennyTurbo (Beitrag #10166) schrieb:
Mein PB13-Ultra ist auch auf dem Weg... Bin schon sehr gespannt Hatte bisher noch keinen SVS live gehört.


Gratulation und Respekt!
Dann halt dich fest, eine Bestie der SVS PB13-Ultra heißt ist unterwegs zu Dir!

Wugar
Grüsse
ronky
Ist häufiger hier
#10168 erstellt: 05. Feb 2014, 23:09

BennyTurbo (Beitrag #10166) schrieb:
Mein PB13-Ultra ist auch auf dem Weg... Bin schon sehr gespannt Hatte bisher noch keinen SVS live gehört.


Glückwunsch Benny...
BennyTurbo
Inventar
#10169 erstellt: 05. Feb 2014, 23:44
Alter Schwede ist das ein Monster Wenn er nur halbsogut ist wie er aussieht, bin ich glaube ich mega happy.

Frage: In der PDF von der SVS Seite steht bei LFE den rechten Eingang zu nutzen. In dem kleinen Beipackzettel steht es ist der linke.... ? Welcher ist nun "ideal" oder ist es egal?
Alfo84
Inventar
#10170 erstellt: 05. Feb 2014, 23:55
Normal immer der rechte
bmwfreggle
Inventar
#10171 erstellt: 05. Feb 2014, 23:58
du meinst Low Level inputs rechts???
BennyTurbo
Inventar
#10172 erstellt: 06. Feb 2014, 00:07
Ja, ok rechts....
Alfo84
Inventar
#10173 erstellt: 06. Feb 2014, 00:53
Und laeuft er?
embe71
Stammgast
#10174 erstellt: 06. Feb 2014, 08:51

BennyTurbo (Beitrag #10169) schrieb:
Alter Schwede ist das ein Monster Wenn er nur halbsogut ist wie er aussieht, bin ich glaube ich mega happy.

Frage: In der PDF von der SVS Seite steht bei LFE den rechten Eingang zu nutzen. In dem kleinen Beipackzettel steht es ist der linke.... ? Welcher ist nun "ideal" oder ist es egal?

Da die beide auf Summe geschaltet sind, ist es vollkommen schnurz.
BennyTurbo
Inventar
#10175 erstellt: 06. Feb 2014, 10:09
Ja, er läuft Erstmal zur Größe: Ist schon ein Riesenvieh
War am Anfang etwas verwundert, beim Einmessen sowie auch bei den Sweep Messungen war er sehr zurückhaltend, richtig angenehm, während meine anderen Subs da eher schon etwas brummeliger unterwegs waren....
Ich hab gestern nur eingemessen und kurz ein paar Filmszenen sowie Musik probiert....

Folgendes ist mir aufgefallen:

Bei 16 Hz Tune Modus mit einem Stopfen kommt er laut REW auf 13 Hz, aber hören tut man da nix..... wenn ich ihn im 20 Hz Modus ohne Stopfen betreibe kommt er laut REW auf 16,8 Hz und man hört auch was. Wenn ich also eine Messung von 17 bis 20 Hz mache ist dort ordentlich Tiefton vorhanden.

Wenn ich das richtig interpretiere macht dann der 20 Hz Standard Modus am meisten Sinn?

Heute folgen dann in Ruhe weitere Tests....
Alfo84
Inventar
#10176 erstellt: 06. Feb 2014, 10:31

hören tut man da nix


Hören tut man das nichtmehr aber fühlen solltest du es wenn der Ultra das noch mit Ordentlichem Pegel wiedergibt
SAC_Icon
Inventar
#10177 erstellt: 06. Feb 2014, 10:31

BennyTurbo (Beitrag #10175) schrieb:

Bei 16 Hz Tune Modus mit einem Stopfen kommt er laut REW auf 13 Hz, aber hören tut man da nix.....


Wäre auch ein biologisches Wunder, wenn Du das hören könntest.


[Beitrag von SAC_Icon am 06. Feb 2014, 10:31 bearbeitet]
embe71
Stammgast
#10178 erstellt: 06. Feb 2014, 10:58
Ich bezweifle zudem, dass ein typisches Mess-Mikro in diesem Bereich (13 Hz) noch ordentlich/genau arbeitet...
Die Hörschwelle des Menschen liegt so ziemlich genau bei 17 Hz, was manche gerade noch "hören" können, manche auch nicht mehr. Darunter fängt der Infraschall-Bereich an.


[Beitrag von embe71 am 06. Feb 2014, 11:03 bearbeitet]
MichNix0815
Inventar
#10179 erstellt: 06. Feb 2014, 11:46
Bin am überlegen ob ich meine 2 Heco Celan 38A ablöse bzw. ergänze, dabei bin ich auf SVS gestoßen.
Haupteinsatzbereich der SW ist Musik, deswegen strebe ich den Wechsel von BR auf geschlossen an.

Wie machen sich die SB2000 bei Musik ?

Gruß Reiner
BennyTurbo
Inventar
#10180 erstellt: 06. Feb 2014, 11:57
Also auch wenn ich nix höre macht das dann Sinn von 13 - 17 Hz den Bereich zu haben? Oder hat es Nachteile das zu nutzen, wenn dann in anderen Bereichen dem Sub was "fehlt"? Hatte mal gelesen der 16 Hz Modus geht zu Lasten des Punches in irgendeinem Bereich. Konnte das aber gestern nicht nachvollziehen....
Cougar_R1
Inventar
#10181 erstellt: 06. Feb 2014, 12:00
Die SB 2000 werden sicher bei Musik super aufspielen.
Alfo84
Inventar
#10182 erstellt: 06. Feb 2014, 12:02
Benny das musst du ausprobieren. Im 20 Hz Modus macht der Ultra am meisten Pegel ab 20Hz aufwärts. Im 16Hz Modus spielt er tiefer, schafft aber ab 20Hz ein paar db weniger. Aber ich denke du wirst trotzdem mehr als ausreichend Druck hinbekommen.
MichNix0815
Inventar
#10183 erstellt: 06. Feb 2014, 12:04
OK, wer tauscht seine SB2000 gegen meine beiden Hecos ;-)


[Beitrag von MichNix0815 am 06. Feb 2014, 12:05 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#10184 erstellt: 06. Feb 2014, 12:05

Alfo84 (Beitrag #10182) schrieb:
Benny das musst du ausprobieren. Im 20 Hz Modus macht der Ultra am meisten Pegel ab 20Hz aufwärts. Im 16Hz Modus spielt er tiefer, schafft aber ab 20Hz ein paar db weniger. Aber ich denke du wirst trotzdem mehr als ausreichend Druck hinbekommen.


Ok, ich habe aktuell ab 20 Hz eine Erhöhung, die auch Audyssey nicht wegkorrigiert hat.... er spielt also im Moment bei 20 Hz 3-4 DB lauter als in den anderen Frequenzen. Gehe ich auf 16 Hz Modus ist die Erhöhung um 15 Hz zu messen, die bügelt Audyssey aber glatt, so dass es hier linearer wird, was dann vermutlich doch besser ist als der Schwung um 20 Hz?

Muss ich nachher nochmal testen.
Alfo84
Inventar
#10185 erstellt: 06. Feb 2014, 12:08
Mir würde eine leichte Erhöhung bei 20Hz gefallen Bei Musik echt nicht störend aber im Filmbetrieb bringt das doch Spass
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen