Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Shaun85
Hat sich gelöscht
#10487 erstellt: 02. Mrz 2014, 03:50
bastele eine Schablone mit den Buchstaben "KiL" und halte sie vor einen Scheinwerfer gen Himmel, binnen 24 std wird Alberto mit je einem Sub unterm Arm und einem auf dem Buckel an deine Pforte klopfen und dich zum Vergleichen auffordern...

http://klangimlot.co...336a14f47cf906f2b8e4
Dreadreaver
Stammgast
#10488 erstellt: 02. Mrz 2014, 04:32

Danke für die grandiose Antwort, werd ich Montag mal anrufen


[Beitrag von Dreadreaver am 02. Mrz 2014, 04:32 bearbeitet]
bmwfreggle
Inventar
#10489 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:38
shaun wasn mit Dir los....

postman
Stammgast
#10490 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:54
Glaube es lief grad Batman bei ihm im TV

bmwfreggle
Inventar
#10491 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:59


so kennen wir Ihn ja gar net...
r3cKleSS
Stammgast
#10492 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:53
Bmwfreggle hast du nun deinen 2ten 12plus?
Wenn ja hat es sich gelohnt?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10493 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:55

SkywalkerOL (Beitrag #10485) schrieb:
Also linke Ecke habe ich schon probiert. Macht meiner Meinung nach nicht viel Unterschied. Bringt mir ein antimode denn mehr wie zwei Subwoofer? Was mich beim Teufel auch ein wenig stört ist der geringe Tiefgang.

Du muss mehr Positionen einmessen, 50cm ab deine Hörposition in allen Richtungen. Dann wird der Bass besser.

Wenn du mehr Tiefgang suchst, dann kannst du immer noch den Subwoofer austauschen Ein PB1000 wird dir spürbar mehr Tiefgang anbieten als dein M6200.
bmwfreggle
Inventar
#10494 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:03
Jepp, der 2te PB 12plus ist da, schon seit Freitag...

gestern aufgestellt und verkabelt, sauber Kabelverlegt usw...

habe bisher nur im Pure direkt Modus gehört, aber mir dort an Muke zugeflogen kam, war schon schön...allerdings sollen diese die Front nur etwas unterstützen...

Im Filmbetrieb habe ich sie noch nicht gehört, da ich noch einmessen muss...

aber das Bild sieht sehr schön aus, links und recht einen Sub, hammer...
Filou6901
Inventar
#10495 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:12
bmwfreggle@
Jetzt biste bestimmt auf der sicheren Seite,garantiert!
Aber eins steht fest,es ist nicht sooo einfach zwei Subwoofer perfekt einzumessen!
Damit kann man sich wirklich tagelang.... wochenlang beschäftigen.....
Aber du schaffst das schon
bmwfreggle
Inventar
#10496 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:15
och naja,...mein Marantz SR 7008 macht das schon...werde naher erstmal ne Carma Messung im Pure direkt machen..dann mal sehen was carma sagt...

aber ich denke auch das es jetzt passen sollte..vorallem habe ich mir jetzt eines geschworen, ich habe jetzt alles was ich will, jetzt kaufe ich mir nichts mehr. Thema kaufen abgeschlossen...genug Geld ausgegeben, bei 12500Euro sollte mal schluss sein.
Filou6901
Inventar
#10497 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:26
Och, Warum ? Das kann doch jetzt nicht schon ALLES gewesen sein ???
Alfo84
Inventar
#10498 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:29
Abwarten... Das sagte ich mir schon sooo oft
bmwfreggle
Inventar
#10499 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:37
nenenene das war es definitiv....jetzt ist mal anderes dran...
Ennycat
Inventar
#10500 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:41
Hallo Sky walker,

wenn du zwei Sub´s nimmst, so sollten es schon zwei gleiche sein.
Einen weiteren Teufel findest du hier:

http://www.ebay.de/i...&hash=item2c7d5990e3

Ob du den höchsten Preis bieten kannst, musst du selbst entscheiden, jedoch gibt es einen weiteren.
Hier im Forum gibt e auch einen Biete/ Suche Bereich.
Den solltest du nutzen.
SkywalkerOL
Ist häufiger hier
#10501 erstellt: 02. Mrz 2014, 23:55

KlangimLot (Beitrag #10493) schrieb:

Du muss mehr Positionen einmessen, 50cm ab deine Hörposition in allen Richtungen. Dann wird der Bass besser.

Wenn du mehr Tiefgang suchst, dann kannst du immer noch den Subwoofer austauschen Ein PB1000 wird dir spürbar mehr Tiefgang anbieten als dein M6200.


ok, aber ich habe das schon mit 8 Positionen auf allen drei Sitzplätzen eingemessen. Den M6200 habe ich jetzt schon verkauft. Benutze jetzt erstmal wieder meinen Magnat Omega 380. Werde dann aber bestimmt bald auf Dich zurück kommen wegen dem PB1000. Was denkst du denn was sinnvoller ist bei meinem Raum und meinem AVR: ein zweiter Subwoofer oder ein Antimode?

@Ennycat
Den habe ich schon mal angeschrieben weil ich den Preis sehr hoch finde. Habe für mein komplettes System in neuwertigem Zustand nur 800€ bezahlt. Neupreis war laut Rechnung 2200€ inkl. Zubehör. Da finde ich 350 plus Versand ein bißchen teuer und er war leider kein Stück bereit einem entgegen zu kommen. Er hätte eh nicht so gut gepasst da mein System in Ahorn ist. Aber auch wegen des nur geringen Tiefgangs von nur 35Hz habe ich mich jetzt entschlossen den Teufel abzugeben und mir einen SVS zu holen.
Bullitt21
Stammgast
#10502 erstellt: 03. Mrz 2014, 11:33
Moin,

also ich kann dir nur sagen, dass mein neuer PB1000 eine Wucht ist! Hatte vorher 2x Victa 25a, danach einen Metas 30a. Weder die 2 Victa zusammen noch der 30er Metas haben die Leistung des PB1000 annähernd erreicht und das Anti-Mode ist wirklich jeden cent Wert!

Gruß
Hecore
Stammgast
#10503 erstellt: 03. Mrz 2014, 12:27
Hi Bullitt21,

welchen Pegel am Sub hast du denn beim PB1000 bei der Messung mit dem Anti-Mode eingestellt?
drjones
Ist häufiger hier
#10504 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:21
Hallo liebe Freunde,

ich bin neuerdings auch stolzer Besitzer eines SVS-SB1000. Bezüglich des Anschlusses an einen Denon AVR-X4000 steht mir nur ein 6m langes Y-Kabel von Oehlbach zur Verfügung, d.h. hinten an den Subwoofer muss ich dass Kabel an den LFE Input (R) und den Line Input für L nutzen.

Nun habe ich ein 5.1 System und die Anleitung sagt explizit:
These inputs are used for line level connections to the subwoofer. For a single mono connection to an A/V receiver, use the R/LFE input. For 2-channel
applications, use both the L and R inputs.

Ist mit 2-channel application nur ein Stereo System gemeint?

Früher dachte ich immer, dass man die Stereo Eingänge im Subwoofer immer nutzen kann, damit ein "stärkeres" bzw. lauteres Signal an den Subwoofer geht?

Was würdet ihr mir raten? Lieber ein Mono Cinch Kabel kaufen oder problemlos das Y-Kabel verwenden?

Habt vielen Dank!

Viele Grüße
Alfo84
Inventar
#10505 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:22
Kannst Problemlos das Y Kabel verwenden..
kingkill
Stammgast
#10506 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:23
Hi SVS Freunde,

bei mir steht wohlmöglich bald der EInzug ins neue EIenheim an, und damit ändert sich die Wohnzimmersituation deutlich.
Ich werde meine beiden SB12-NSD nicht mehr stellen können.

Es besteht also keine möglichkeit für 2 Subwoofer, dafür ist aber Platz für einen großen. Ich würde daher wohl beide SB12 verkaufen.

Nun - was sollte man dann als einzelnen setzen ? Das Wohnzimmer hat 25m², aber ist offen zum Essbereich, Gesamtfläche 40-45m².

Musik werden sie nicht mehr genutzt, also reine 5.1 Nutzung. Wäre der PB2000 die richtige Wahl ? Oder lieber ein alten PB12-NSD besorgen ?

Oder gar auf die beiden ganz großen Lösungen schielen ? Alles in Kombo mit einem kompletten Monitor Audio RX-Set.
Alfo84
Inventar
#10507 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:26
Du könntest die beiden Subs auch übereinander stellen..
kingkill
Stammgast
#10508 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:26
Das habe ich ja noch ni gehört

Aber ich glaub optisch gefällt mir das gar nicht.....
Alfo84
Inventar
#10509 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:29
Hier hat das einer mit seinen beiden Ken Kreisel Subs gemacht: Stapeln

Und ich wette 2 SB 12 gestapelt sind um einiges unauffälliger als ein großer PB Selbst der kleinste PB1000 ist DEUTLICH größer als ein SB12


[Beitrag von Alfo84 am 03. Mrz 2014, 13:30 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#10510 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:32
kingkill@
Also bei einem Raum von 40m2 , Einsatz Heimkino , kann es eigentlich nur 2 vernünftige Lösungen geben :
PB12 Plus oder PB13Ultra
Alles andere,kleinere Baureihen,werden dich nicht zufrieden stellen!
bmwfreggle
Inventar
#10511 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:32
sagte man nicht das man ein Y- Kabel - wenn eines am AVR und beide im Subwoofer steckt etwas mehr leistug erbringt??
Alfo84
Inventar
#10512 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:34

Filou6901 (Beitrag #10510) schrieb:

Alles andere,kleinere Baureihen,werden dich nicht zufrieden stellen!


Das zweifel ich an ohne zu wissen, welche Pegel der Fragesteller fahren will...
Filou6901
Inventar
#10513 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:35

Alfo84 (Beitrag #10509) schrieb:
Hier hat das einer mit seinen beiden Ken Kreisel Subs gemacht: Stapeln

Und ich wette 2 SB 12 gestapelt sind um einiges unauffälliger als ein großer PB Selbst der kleinste PB1000 ist DEUTLICH größer als ein SB12


Die Kreisel sind aber auch ganz anders verbaut, ganz anderes System.
Ich GLAUBE nicht,das man das so einfach vergleichen kann....
Alfo84
Inventar
#10514 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:38
Vergleichen nicht.. aber probieren würde ich es bevor ich die vorhanden Subs verscherbel.
kingkill
Stammgast
#10515 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:43
@filou:

Wie gesagt der Hörbereich wäre kleiner. Aber die Räume halt offen.
Meinst du wirklich da tun nur die großen ? Mein Raum ist aktuell nicht klein, und ich mag meine SB12 durchaus.

Allerdings habe ich auch kein Gefühl was die großen aktuell so kosten - vlt auch gebraucht.
Filou6901
Inventar
#10516 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:45
Nun ja,ich muss gestehen....In MEINEM Wohnzimmer käme diese Variante auch nicht in Frage.
In einem sep. eigenem Heimkino wäre das was anderes......
Aber wie so oft ...... ausprobieren und testen,erlaubt ist-was gefällt!
Möchtest du aber aber DIREKT auf der sicheren Seite sein, dir einiges an Arbeit sparen , dann 12Plus oder 13Ultra!
Diese Subwoofer kann ich nur immer wieder empfehlen,wenn es sich um einen größeren Raum handelt,gerade über 40-45m2 !
Der Raum ist nach hinten offen,dadurch geht halt viel Druck und Volumen verloren.
Aber schreib auch mal mit Alberto drüber ( KlangimLot.de), der kann dir mehr drüber sagen....


[Beitrag von Filou6901 am 03. Mrz 2014, 13:48 bearbeitet]
Alfo84
Inventar
#10517 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:48
@ Kingkill

Wie laut schaust du den Filme? -10db? -20db?
Filou6901
Inventar
#10518 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:50

Alfo84 (Beitrag #10517) schrieb:
@ Kingkill

Wie laut schaust du den Filme? -10db? -20db?

Wie soll er das denn nun beantworten , hat er ein Pegelmessgerät ?
Alfo84
Inventar
#10519 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:52
Die Anzeige vom AVR? Nach sauberer Einmessung steht die im Bezug auf den Referenzpegel.
Filou6901
Inventar
#10520 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:57
Anzeige am AVR halte ich nicht gerade als DEN Richtwert .
Geht ja schon damit los,das jeder Film anders aufgenommen und abgemischt wurde.
Alfo84
Inventar
#10521 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:02
Maximal hat man 115db bei der 0db Stellung.

Wenn kingkill also angenommen mit max. -20db hört, muss es kein Ultra oder Plus sein.
kingkill
Stammgast
#10522 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:03
Je nach Film, aber nie wirklich extrem. Wie gesagt ich war nicht unzufrieden mit den beiden SB12-NSD, es hätte halt ruhig noch etwas mehr Hosenflattern dürfen.

In dem Raum ist halt LInks neben der Couch richtig viel Platz, da wäre es egal wie groß der Sub ist, sprich auch ein PB13-Ultra okay, mir aber dann doch ZU teuer.
Alfo84
Inventar
#10523 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:06
Im Bieten Bereich ist ein PC13 Ultra für 1100€ drin
kingkill
Stammgast
#10524 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:09
Für den würde mich meine Frau wohl töten *g* Aber da muss ich auch sagen das ich ihn selber nicht mag. Preis natürlich sauber.

Müsste wohl wirklich mal mit Alberto reden, wäre halt schön wenn der PB2000 passen würde, dann würde ich nichtmal minus machen. Die anderen beiden gehen wohl wirklich nur gebraucht.

Wie ist das mit den SVS eigentlich mit Fliesen ? Kann man die da direkt drauf stellen, oder ist das eine ganz miese idee ?
Alfo84
Inventar
#10525 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:22
Ich denke sowieso das dir der PB2000 mehr als ausreicht..

Die SVS haben ja Gummifüße verbaut. Damit kannst du sie natürlich auch auf Fließen stellen.
Bullitt21
Stammgast
#10526 erstellt: 03. Mrz 2014, 14:22

Hecore (Beitrag #10503) schrieb:
Hi Bullitt21,

welchen Pegel am Sub hast du denn beim PB1000 bei der Messung mit dem Anti-Mode eingestellt?


20140302_180357_resized

Bei der Messung habe ich den Pegel auf ca. 15H gehabt, alles was mehr war, hat die ganze Wohnung, Möbel, Gläser, Deko Kram von der Frau so sehr in Bewegung gebracht, dass ich dachte dass etwas runterfällt. Selbst bei der 15h Stellung sind im Bad, Sachen von der Spiegelablage runtergefallen.
r3cKleSS
Stammgast
#10527 erstellt: 03. Mrz 2014, 15:08
Ei, mein pb1000 steht auf 9 Uhr hatte ihn mal auf 12 Uhr aber das war mir zu heftig
Hecore
Stammgast
#10528 erstellt: 03. Mrz 2014, 15:36
Geil
Bei dem Pegel steht mein SB2000 auch momentan ungefähr.
Eingemessen mit Anti-Mode hab ich ihn mit Pegel 10 Uhr, was glaub ich zu wenig war.
Muss da die Tage noch mal ran und den Sub neu einmessen.
Mal schauen, was unsere Innenerinrichtung von dem Einmesspegel hält

@r3cKleSS
Bei Pegel auf 9 Uhr kommt bei mir beim SB2000 fast nix raus.
Da fängt es erst ab 13 Uhr an interessant zu werden
r3cKleSS
Stammgast
#10529 erstellt: 03. Mrz 2014, 15:47
Also bei mir reicht es so =D
Bringt die Türen zum Schwingen wenn ich will
In der Couch merkt man es auch... Mein avr hat den sub mit -0,5 eingepegelt.
Bullitt21
Stammgast
#10530 erstellt: 03. Mrz 2014, 16:37
Mein AVR hat den PB auf der Stellung im Bild mit -0,5 eingemessen.
Alfo84
Inventar
#10531 erstellt: 03. Mrz 2014, 16:38
Ist je nach Raum und Aufstellung anders. Deshalb auch Lautstärkeregler und nicht Lautstärkeschalter
Hecore
Stammgast
#10532 erstellt: 03. Mrz 2014, 16:47
Ist aber schon krass der Unterschied. Bei mir ist es ja genauso wie bei Bullitt.
Liegt vielleicht auch an den gleichen Lautsprechern.
Sind einfach ziemlich viele Faktoren die da ineinander spielen.

Naja, solange der AVR den Sub bei ungefähr 0 dB einpegelt, ist es ja egal egal wo der Pegelsteller steht
Bullitt21
Stammgast
#10533 erstellt: 03. Mrz 2014, 16:49

Hecore (Beitrag #10532) schrieb:
Ist aber schon krass der Unterschied. Bei mir ist es ja genauso wie bei Bullitt.
Liegt vielleicht auch an den gleichen Lautsprechern.
Sind einfach ziemlich viele Faktoren die da ineinander spielen.

Naja, solange der AVR den Sub bei ungefähr 0 dB einpegelt, ist es ja egal egal wo der Pegelsteller steht :prost

Wie war das bei dir genau mit der Phase, du hast diese ja verändert nachdem du bei den Lautsprechern die Trennfrequenz geändert hast!?
Hecore
Stammgast
#10534 erstellt: 03. Mrz 2014, 17:02
Genau.
Ich habe die Phase im AVR nachträglich invertiert.

Trennfrequenz 60/80Hz -> Phase Sub normal = Dünner Bass
Trennfrequenz 60/80Hz -> Phase Sub invertiert = Druckvoller Bass

Habe testweise den Sub einmal mit Phase 0° und einmal mit Phase 180° (am Sub) eingemessen.
Kam jedesmal dasselbe Ergebnis raus. Also Entfernung gleich, Verkabelung gleich usw.
Ich dachte, dass durch die gedrehte Phase am Sub sich auch die Entfernung im AVR ändert. Dem ist bei mir aber nicht so.
Von demher lasse ich von der Entfernungseinstellung des AVR die Finger
und regle die richtige Phasenlage mit der normal/invertiert-Einstellung des AVR.
BillyTheTop
Stammgast
#10535 erstellt: 03. Mrz 2014, 18:58
Hey,

Sorry für diese unqualifizierte Frage, aber:

Wann sollte man denn einen Sub mit Bass-Refelex, also die PB-Variante,
und wann einen geschlossenen, also die SB-Variante in Betracht ziehen?
Supernovae
Stammgast
#10536 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:54
Stört euch das Piepen des SVS PB1000 auch? Das ist zwar nicht sehr laut aber sehr hochfrequent, was ich bei jeder Filmlautstärke wahrnehme. Andere Personen hören es zum Beispiel nicht. Wenn sich der Subwoofer aktiviert kommt dieses Geräusch für ein paar Minuten. Dann verschwindet es zu Glück bis jetzt immer wieder.

Ich dachte zuerst das läge am Plasmafernseher da ich beides zeitnahe gekauft habe.


[Beitrag von Supernovae am 03. Mrz 2014, 20:55 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10537 erstellt: 03. Mrz 2014, 21:09

SkywalkerOL (Beitrag #10501) schrieb:


ok, aber ich habe das schon mit 8 Positionen auf allen drei Sitzplätzen eingemessen. Den M6200 habe ich jetzt schon verkauft. Benutze jetzt erstmal wieder meinen Magnat Omega 380. Werde dann aber bestimmt bald auf Dich zurück kommen wegen dem PB1000. Was denkst du denn was sinnvoller ist bei meinem Raum und meinem AVR: ein zweiter Subwoofer oder ein Antimode?

Uhm... dann könnten zwei Subwoofer helfen. Aber du kannst einen PB1000 nicht mit einem Omega 380 vergleichen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen