Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10235 erstellt: 09. Feb 2014, 12:59

Lowflyer (Beitrag #10234) schrieb:
Siehste, probieren hat sich gelohnt.
Jetzt hast du den Tiefgang erweitert und der FG sieht allgemein richtig gut aus. So würde ich es lassen :)

Geiles Ergebnis auf Papier... Aber wie klingt es?
BennyTurbo
Inventar
#10236 erstellt: 09. Feb 2014, 14:18

KlangimLot (Beitrag #10235) schrieb:

Lowflyer (Beitrag #10234) schrieb:
Siehste, probieren hat sich gelohnt.
Jetzt hast du den Tiefgang erweitert und der FG sieht allgemein richtig gut aus. So würde ich es lassen :)

Geiles Ergebnis auf Papier... Aber wie klingt es? ;)


Bei Musik mit richtigem Tieftonanteil um die 20 Hz klingt es sehr gut, nicht zu dick, nicht zu dünn, genau richtig..... Nutze für Musik Audyssey Flat / Dynamic EQ aus also genau so wie oben... Also Musik gefällt mir auch richtig gut.

Filme hatte ich gestern nacht nur kurz testen können mit Oblivion, der auf Sky lief. Das war schon krass.... jedoch war dort der Dynamic EQ aktiviert, so dass es mir teilweise etwas zu viel war. Bei z.B. Tron Legacy gehen einige Sounds und Effekte schon echt kräftig und druckvoll zur Sache. Das kommt mir etwas stärker vor als vorher mit 20 Hz Tune... Aber er scheint alles abzudecken vom Frequenzspektrum jetzt. Klingt schon spektakulär. Werde jetzt mal probieren, ob ich beim SAT Receiver / Bluray mit dem Subpegel etwas runter gehe, um dann Dynamic EQ zu nutzen oder ich mache den aus und lass es 1:1 wie oben eingemessen.....

Freue mich über Tipps, wie Ihr das macht bei Film/TV etc.


[Beitrag von BennyTurbo am 09. Feb 2014, 14:19 bearbeitet]
n.r.g.
Stammgast
#10237 erstellt: 09. Feb 2014, 14:23
Alberto genau das Frage ich mich auch ;-)
Total super graphisches Ergebnis, aber was bringt einem ein toller FG, wenn es sich total Käse anhört.
Ich lasse mein Antimode arbeiten, und anschließend Audyssey den Rest machen. Der FG ist zwar nicht super Linear aber es hört sich klasse an. Ich sag nur Hauskurve
Jeder sollte es so Einstellen wie er es mag


[Beitrag von n.r.g. am 09. Feb 2014, 14:26 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#10238 erstellt: 09. Feb 2014, 14:25
Ich verstehe die letzte Aussage nicht.... das ist doch das Ergebnis nach Audyssey, da hab ich doch nix mehr dran geändert? Was genau ist jetzt nicht ok an dem Frequenzgang oder sollte man ändern?
std67
Inventar
#10239 erstellt: 09. Feb 2014, 14:28
Hi

ich denke Benny's Ergebnis passt schon. Der Sub allein hat ja noch Schwankungen von 10db drin, finde ich etwas viel.
Die 5db Anstieg ab 30Hz dürften sich bei dem ansonsten linearen FG Klasse anhören

Nerven würde mich whrwcheinlich die Beule zwischen 3 und 10kHz
n.r.g.
Stammgast
#10240 erstellt: 09. Feb 2014, 14:31
Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen, und bei mir hörte es sich nicht so super an als ich es komplett Flat eingestellt hatte. Wenn ich aber den 30Hz Mode am AM einstelle ist der FG nicht mehr linear, aber es hört sich einfach "für mich" deutlich besser an
Deswegen sage ich dir achte nicht zu sehr auf Graphen sondern setz dich hin und hör

Sorry wenn die Satzzeichen oder Rechtschreibung nicht hin haut schreib vom Handy


[Beitrag von n.r.g. am 09. Feb 2014, 14:32 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#10241 erstellt: 09. Feb 2014, 14:32

std67 (Beitrag #10239) schrieb:

Nerven würde mich whrwcheinlich die Beule zwischen 3 und 10kHz


Das liegt an Audyssey, es werden bei dieser Kurve ja die Höhen darüber abgesenkt. Ebenso die 2KHz Senke von Audyssey ist zu sehen. Nutze ich Audyssey Flat (für Musik) bleibt es ab 10 Khz oben und auf dem gleichen Pegel..... denke das müsste daher passen.


[Beitrag von BennyTurbo am 09. Feb 2014, 14:33 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#10242 erstellt: 09. Feb 2014, 14:37

n.r.g. (Beitrag #10240) schrieb:
Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen, und bei mir hörte es sich nicht so super an als ich es komplett Flat eingestellt hatte. Wenn ich aber den 30Hz Mode am AM einstelle ist der FG nicht mehr linear, aber es hört sich einfach "für mich" deutlich besser an


Ja, hatte es ja mittels Room Gain Compensation auch mal total linear geschafft, da fehlt es dann aber komplett im Film an Kraft untenraus... daher hab ich es ausgemacht und akzeptiert, dass er untenraus bis ca. 32 Hz paar DB mehr macht .... so klingt es für mich stimmiger
n.r.g.
Stammgast
#10243 erstellt: 09. Feb 2014, 14:53

BennyTurbo (Beitrag #10242) schrieb:


Ja, hatte es ja mittels Room Gain Compensation auch mal total linear geschafft, da fehlt es dann aber komplett im Film an Kraft untenraus... daher hab ich es ausgemacht und akzeptiert, dass er untenraus bis ca. 32 Hz paar DB mehr macht .... so klingt es für mich stimmiger :prost


Das ist doch die Hauptsache
Lowflyer
Stammgast
#10244 erstellt: 09. Feb 2014, 15:33

std67 (Beitrag #10239) schrieb:
Der Sub allein hat ja noch Schwankungen von 10db drin, finde ich etwas viel.


Wo siehst du +/- 10 db?
Der Sub hat bis zu 20Hz ca +/- 3db, was sehr gut ist und die Steigung von 30Hz bis 14Hz, wie du ja auch sagst, kann so drin bleiben. Der Grund dafür wurde von mir bereits auf der letzten Seite erklärt.


std67 (Beitrag #10239) schrieb:
D
Nerven würde mich whrwcheinlich die Beule zwischen 3 und 10kHz


Das ist mir auch aufgefallsn, wollte ihm jetzt aber nicht noch mehr Aufgaben erteilen, er hat sicher langsam die Schnauze voll vom Einstellen und will endlich mal ans Filme schauen gehen



n.r.g. (Beitrag #10240) schrieb:
Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen, und bei mir hörte es sich nicht so super an als ich es komplett Flat eingestellt hatte. Wenn ich aber den 30Hz Mode am AM einstelle ist der FG nicht mehr linear, aber es hört sich einfach "für mich" deutlich besser an


Viele sind auch voll von ihren Subwoofern begeistert, wenn dieser eine dicke Raummode anschiebt

Sein FG ist ja nicht kerzen gerade. unter 40Hz steigt dieser ja leicht an und untenrum hat er die 14Hz nicht nur in der Messung, sondern mit ausreichend Pegel, sodass er diese auch wirklich "hat".

Ich finde wir sollten ihn jetzt nicht weiter verwirren, denn jeder hat andere hörvorlieben und es wird immer jemanden geben, der eine andere Meinung hat. ER hat ja den vorher-nachher Test gemacht und IHM gefällt es so wie es jetzt ist besser. Somit ist doch alles okay



BennyTurbo (Beitrag #10242) schrieb:

Ja, hatte es ja mittels Room Gain Compensation auch mal total linear geschafft, da fehlt es dann aber komplett im Film an Kraft untenraus... daher hab ich es ausgemacht und akzeptiert, dass er untenraus bis ca. 32 Hz paar DB mehr macht .... so klingt es für mich stimmiger :prost


Das ist genau das was ich auf der letzten Seite erklärt habe. Untenrum (<20Hz) muss dementsprechend mehr Pegel kommen, und den hast du


[Beitrag von Lowflyer am 09. Feb 2014, 15:37 bearbeitet]
LROX9
Ist häufiger hier
#10245 erstellt: 09. Feb 2014, 21:35
Pfuh, der PB13 Ultra ist ja ne schöne Kiste! WAF-mäßig geht da gar nix!

Bei welchem Filmmaterial kann ich denn objektiv mal ein paar harte Punches / Kickbässe erwarten? Ich hab, wie hier grad auch diskutiert, auch schon bemerkt, dass das extrem unterschiedlich ist. Bei HdR erwartet man hier und da was granatenmäßiges, es kommt aber doch wenig. Und dann bei einem anderen Film kommts dann plötzlich dicke.

Und damit ich nicht nur wegen fehlendem Punch rummeckere , auch mal was positives zu meinen PB12-NSD:

  • Für das "Erdbebenfeeling" kann ich den "Flug des Phoenix" (neu) empfehlen. Bei den Sandsturmszenen am Anfang hat hier alles mitgebebt, der Hammer.
  • Die Szene aus Hero, wo die Blinde die Trommeln schlägt, da kommt jeder einzelne Schlag sehr präzise und tief. Und das, obwohl die Schläge ja schnell hintereinander kommen.
  • Bei HdR, wo am Anfang Sauron explodiert: da hört man die Explosion förmlich auf einen zukommen.


Alberto-ArendalSound
Inventar
#10246 erstellt: 09. Feb 2014, 21:42

LROX9 (Beitrag #10245) schrieb:

Bei welchem Filmmaterial kann ich denn objektiv mal ein paar harte Punches / Kickbässe erwarten? Ich hab, wie hier grad auch diskutiert, auch schon bemerkt, dass das extrem unterschiedlich ist. Bei HdR erwartet man hier und da was granatenmäßiges, es kommt aber doch wenig. Und dann bei einem anderen Film kommts dann plötzlich dicke.

Die Schüsse im Werk bei Minority Report (mit der komischen Waffe) haben viel Druck auf die Brust, gefolgt von ordentlichen Erdbeben. Erst spürt man kurz, schnell, knackig auf die Brust, dann folgt ein langezogenes Po-Wackeln
Alfo84
Inventar
#10247 erstellt: 10. Feb 2014, 12:23

LROX9 (Beitrag #10245) schrieb:
Pfuh, der PB13 Ultra ist ja ne schöne Kiste! WAF-mäßig geht da gar nix!


Quatsch meine Freundin finden den Kleinen super Auch wenn ihre High Heels im zweiten Stock aus dem Regal fallen
BennyTurbo
Inventar
#10248 erstellt: 10. Feb 2014, 12:24
So extrem? Auf was für Pegeln schaust Du? Klingt gut
Alfo84
Inventar
#10249 erstellt: 10. Feb 2014, 12:27
The Conjuring auf 0db Den Ultra habe ich aber einen Tick lauter als Referenz eingepegelt.
Grammy919
Inventar
#10250 erstellt: 10. Feb 2014, 13:23
Nett nett Alfo84
Kannst du mal ein "klangvergleich" bsw erlebnisvergleich zum PB 1000 machen?
Alfo84
Inventar
#10251 erstellt: 10. Feb 2014, 13:33
Rein subjektiv spielt der Ultra mind. genauso Präzise wenn nicht sogar präziser als der PB1000. Er kann alles viel lockerer aus dem Ärmel Spielen als der kleine SVS.
Den Sealed Modus hab ich dabei noch gar nicht getestet. Werde ich auch nicht da mich die Bassperformance im 16Hz Modus einfach umhaut. Im 20Hz Modus macht er nochmal mehr Druck, welcher aber auf Dauer einfach krank ist...Da muss man erstmal die passenden Lautsprecher zu haben. Ich glaube nicht das meine Zensoren + Denon X1000 das problemlos auf Dauer mitmachen könnten... Der Sub allein kann hier ohne Probleme bis -5db aufdrehen im 16Hz Modus und das ist mehr als ausreichend.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10252 erstellt: 10. Feb 2014, 13:39

Alfo84 (Beitrag #10251) schrieb:
Rein subjektiv spielt der Ultra mind. genauso Präzise wenn nicht sogar präziser als der PB1000.

Unterschiede zu meinem Raum?
Alfo84
Inventar
#10253 erstellt: 10. Feb 2014, 13:43
Bei mir geht er nochmals heftiger zur Sache.. Mein Raum scheint einfach super gutmütig zu sein...

Kann aber auch daran liegen das du ihn schön linear eingepegelt hattest. Referenz vs. Preferenz eben

Solltest du mal in der Gegend sein, kannst gern vorbeischauen


[Beitrag von Alfo84 am 10. Feb 2014, 13:47 bearbeitet]
postman
Stammgast
#10254 erstellt: 10. Feb 2014, 18:25
So die 204 Seiten hab ich durchgelesen

Freu mich immer mehr auf meinen PB 1000 von Alberto Da fehlt was in der Ecke
#Raid
Ist häufiger hier
#10255 erstellt: 10. Feb 2014, 19:24
hat jemand ein Antimode Cinema abzugeben?

ich habe auch den PB1000. Hin und wieder dröhnt mir der Bass zu sehr.
Dirkxxx
Inventar
#10256 erstellt: 10. Feb 2014, 19:50
dann hilft bestimmt ein antimode. gibts bei axel aka bass oldie. das kann wunder bewirken.
r3cKleSS
Stammgast
#10257 erstellt: 10. Feb 2014, 19:51
Oder bei Klangimlot


_musikliebhaber_
Inventar
#10258 erstellt: 10. Feb 2014, 19:52
Das weis er bestimmt. Er möchte einen gebrauchten
Dirkxxx
Inventar
#10259 erstellt: 10. Feb 2014, 19:52
echt? hat axel auch svs subs?
_musikliebhaber_
Inventar
#10260 erstellt: 10. Feb 2014, 19:54
Ich rede vom Antimode und diese hat auch Alberto!!!
#Raid
Ist häufiger hier
#10261 erstellt: 10. Feb 2014, 20:40
ja ich suche ein gebrauchtes Gerät.

die Tage ging ein neuwertiges AM-Cinema für 220€ raus.
Cougar_R1
Inventar
#10262 erstellt: 10. Feb 2014, 21:43
Habe heute meinen PB 2000 erhalten. Als erstes mit Anti Mode II einmessen lassen. Bedingt durch die Größe hatte ich ihn links vom TV platziert. So steht er praktisch mitten im Raum an der Wand, da die Küche hier gleich angrenzt. Das Ergebnis nach dem Einmessen war ernüchternd. Kein Bass zumindest fast. Mein alter SB 12 war rechts neben dem TV platziert und da spielte er viel besser. Da hier aber noch ein Heizkörper ist würde der PB 2000 mitten im Raum stehen.
Nun dachte ich mir, ich stelle ihn mal neben mein Sofa ins Eck. Das Ergebnis ist besser aber irgendwie fehlt mir da was. Konnte noch nicht so ausgiebig testen, aber irgendwie passt das noch nicht wirklich. Hier mal ein Bild meiner Front.
20140210_160537
bmwfreggle
Inventar
#10263 erstellt: 11. Feb 2014, 01:03
Ich muss meinen PB 12plus auch in die Ecke drücken, da ich keine andere Möglichkeit habe den irgendwie anderst zu positionieren...und ohne Antimode nur mit XT32...
Cougar_R1
Inventar
#10264 erstellt: 11. Feb 2014, 08:02
Am liebsten wäre es mir, ich könnte ihn vorne rechts ins Eck stellen, aber da ist leider die Balkontür.
Was mich auch etwas verwundert ist,dass selbst bei Gain Stellung 11 Uhr mit plus 6 db Eingangssignal und AVR bei -20 der Bass nicht wirklich toll ist. Ich vergleiche jetzt hier mit meinem alten SB12.
Mir fehlt hier irgendwie die Präzision. Ist aber eben nur mein Eindruck.
Wraeththu
Inventar
#10265 erstellt: 11. Feb 2014, 12:58

Cougar_R1 (Beitrag #10264) schrieb:
....Gain Stellung 11 Uhr mit plus 6 db Eingangssignal und AVR bei -20 der Bass nicht wirklich toll ist. .....


könnte das (auch) an diesen Einstellungen liegen. IMHO macht es keinen Sinn dem Bass beim AVR extrem runterzudrehen um das sehr schwache Signal dann am Sub wieder hochzuverstärken. Ich würde beim AVR erst einmal mit Pegel 0 starten und dann den Subwooferverstärker daran anpassen.
Alfo84
Inventar
#10266 erstellt: 11. Feb 2014, 13:03
Er meinte glaube ich -20db bei der Lautstärke am AVR.

Der Sub ist mit +6db am AVR eingemessen und Gain Stellung am Sub ist bei 11 Uhr.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#10267 erstellt: 11. Feb 2014, 13:55

Cougar_R1 (Beitrag #10264) schrieb:
Am liebsten wäre es mir, ich könnte ihn vorne rechts ins Eck stellen, aber da ist leider die Balkontür.
Was mich auch etwas verwundert ist,dass selbst bei Gain Stellung 11 Uhr mit plus 6 db Eingangssignal und AVR bei -20 der Bass nicht wirklich toll ist. Ich vergleiche jetzt hier mit meinem alten SB12.
Mir fehlt hier irgendwie die Präzision. Ist aber eben nur mein Eindruck.

War das ein SB12-plus? Die hatten noch einen analogen Poti. Die neue Regler sind digital, daher kann man die 11Uhr Stellung nicht vergleichen. Aber wenn du eingemessen hast sollte es schon passen

Kannst du die Positionen vom Hochstuhl und Subwoofer nicht vertauschen? So wäre es vermutlich besser...
Mekali
Hat sich gelöscht
#10268 erstellt: 11. Feb 2014, 14:05
Ich hatte anfangs ein ähnliches Problem mit meinem PB12. An 2 von 4 Standorten saß ich in einem kompletten Bassloch und konnte soviel Pegel draufgeben wie ich wollte, hat aber nicht wirklich was gebracht. Der Bass Klang immer zu dünn und wenig präzise.

Nun steht er seitlich in der Ecke und jetzt macht er das was er soll. Das das Zusammenspiel aus Raum und Sub entscheidend dafür ist, wie der Sub klingt ist halt wirklich kein Floskel. Stell den Sub mal, wie von Alberto empfohlen auf. Bei mir lagen klangtechnisch Welten zwischen den verscheidenen Aufstellungsorten. Viel Spaß beim Herumwuchten des Teils
Logan089
Ist häufiger hier
#10269 erstellt: 11. Feb 2014, 14:35
Mit Antimode solltest du unbedingt versuchen den Sub in eine Ecke zustellen. Damit stopfst du die meisten "Basslöcher", um die Moden kümmert sich dann ja das AM. Aber mitten auf einer Wand ??!
Dann sitzt du wahrscheinlich auch noch ziemlich mittig mit vermutlich ca.70cm Abstand zur Rückwand oder ?

Also der Sub muss in eine Ecke !

Gruß


[Beitrag von Logan089 am 11. Feb 2014, 14:36 bearbeitet]
Skizzl
Stammgast
#10270 erstellt: 11. Feb 2014, 14:45
Bei mir waren es ingesamt 5 Positionen, die ich ausprobiert habe, obwohl mein Zimmer schon so "vollgepackt" ist, dass ich extra ausgemessen hatte, dass er nur an die erste Position konnte ... die letzte passt jetzt und der Bass ist genial
Nachteil: ich muss nen neuen Fernsehtisch um den Sub bauen, weil er unter mein Lowboard nicht passt (was ich erst vor 2 Monaten gebaut habe -.-')
Hätte lieber mal als allererstes den Sub gekauft, den positioniert und dann den Rest drum herum
Cougar_R1
Inventar
#10271 erstellt: 11. Feb 2014, 14:50
@Alberto
Ich hatte den aktuellen SB12 NSD.

Ich habe den Sub jetzt an der Rückwand im Eck wo ich sitze. Und ja ich sitze so 50-70 cm von der Wand entfernt.

@almaduman
Wie meinst Du seitlich in der Ecke? An der seitlichen Wand oder wirklich direkt im Eck? Vorne oder hinten?
Mekali
Hat sich gelöscht
#10272 erstellt: 11. Feb 2014, 15:00
Hi,
schau mal http://www.hifi-foru...732&postID=8562#8562 Post 8562. Da habe ich Fotos eingestellt. Mittlerweile steht der Sub da wo vorher die Stehlampe gestanden hat, also genau in der Ecke mit Blickrichtung aufs Sofa.

Der Unterschied ist wirklich enorm, obwohl der Sub nur 3m gewandert ist...


[Beitrag von Mekali am 11. Feb 2014, 15:11 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#10273 erstellt: 11. Feb 2014, 19:32
So habe ich jetzt meinen PB 2000 stehen und langsam komme ich der Sache näher.Aber wie auch schon oft gesagt wurde,man gewöhnt sich schnell an nen anderen Klang.Habe jetzt mal bischen mit Master & Commander und Musik getestet.Auch jeweils immer den Pegel an den verschiedenen Plätzen gemessen und immer mit der Phase gespielt.Ich glaube so komme ich schon langsam hin.Andere Möglichkeiten habe ich eh kaum.

Was mir noch positiv aufgefallen ist an der Einschaltautomatik:Sie ist sehr feinfühlig und spricht auch bei leisen Pegeln an.Und der Einschalt-Plop ist bei diesem im Gegensatz zum SB 12 auch nicht mehr vorhanden.

PICT0020
*H2O*
Stammgast
#10274 erstellt: 11. Feb 2014, 20:26
Hallo zusammen,

ich habe entschieden, mich von meinen beiden 1500er Yamahas zu trennen und nun steht ein - noch verpackter - PB13 Ultra bei mir im Keller.

Einstellen will ich den auf 16 Hz. Den optimalen Aufstellungsort ermittle ich mit CARMA, dann bin ich gespannt wie mein Onkyo 3010 den Subwoofer einmisst. Eine Frage: Mein Heimkino ist in einer Kellerbar (gedämmter Boden, keine Fußbodenheizung, flachfloriger Teppich). Gebrummt hat da vorher eigentlich nichts... nur die Flaschen in der Bar haben schonmal etwas geklirrt.

Macht es da überhaupt Sinn den Sub trotzdem noch zu entkoppeln? Ich würde mir entsprechende Absorber (z.B. ViaBlue Tri) kaufen...

Grüße und danke,
*H2O*


[Beitrag von *H2O* am 11. Feb 2014, 20:33 bearbeitet]
embe71
Stammgast
#10275 erstellt: 11. Feb 2014, 20:43
Ist IMO in so gut wie allen Fällen rausgeschmissenes Geld, auch mit einer Granitplatte. Wer auf die Optik steht, mag's ja gerne tun.


[Beitrag von embe71 am 11. Feb 2014, 20:44 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#10276 erstellt: 12. Feb 2014, 18:52
Hatten meinen alten Sub auch auf einer Granitplatte entkoppelt und diese auf Absorbern... der PB13-Ultra steht mit seinem Kampfgewicht selber auf dem Laminat (auf den Standard Gummifüssen) und da vibriert nix im Boden. Werde es auch so lassen
Alfo84
Inventar
#10277 erstellt: 12. Feb 2014, 19:24
Ich hab meinen Ultra auch direkt auf dem Boden stehen. Der ist wie der Name schon sagt Ultra stabil gebaut. Da schwingt nichts mit.
r3cKleSS
Stammgast
#10278 erstellt: 13. Feb 2014, 17:33
Könnte mir hier wer sagen welcher FIlm das ist? ab min 3:49 ca.

http://www.youtube.com/watch?v=Mvr89zIuZYw


[Beitrag von r3cKleSS am 13. Feb 2014, 17:34 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#10279 erstellt: 13. Feb 2014, 17:44

r3cKleSS (Beitrag #10278) schrieb:
Könnte mir hier wer sagen welcher FIlm das ist? ab min 3:49 ca.

http://www.youtube.com/watch?v=Mvr89zIuZYw


G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra

Ziemlich an Anfang.
r3cKleSS
Stammgast
#10280 erstellt: 13. Feb 2014, 17:47
oh okay danke

Lange her als ich den Film geschaut habe
Shaun85
Hat sich gelöscht
#10281 erstellt: 13. Feb 2014, 18:15
Alle Sub-Regler auf Rechtsanschlag und Vol am Onkyo auf max?!?

Und du hast die überflüssige Antwort auf deine überflüssige Frage eigentlich selbst gewusst, warst dir nur nicht mehr sicher und hast dir gedacht: "DAS post ich jz mal im SVS THREAD"?!? Damit sich jeder hier dieses äußerst informative Video anschauen kann...
_Vincent_Vega_
Inventar
#10282 erstellt: 13. Feb 2014, 18:28

Alle Sub-Regler auf Rechtsanschlag und Vol am Onkyo auf max?!?

Und du hast die überflüssige Antwort auf deine überflüssige Frage eigentlich selbst gewusst, warst dir nur nicht mehr sicher und hast dir gedacht: "DAS post ich jz mal im SVS THREAD"?!? Damit sich jeder hier dieses äußerst informative Video anschauen kann...


Kannst du eigentlich auch mehr als dauernd abfällige, völlig sinnfreie Kommentare zu posten oder ist das tatsächlich alles was du drauf hast?


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 13. Feb 2014, 18:29 bearbeitet]
r3cKleSS
Stammgast
#10283 erstellt: 13. Feb 2014, 18:44
Warum weißt du das?


Das nächste mal frage ich dich ob ist was posten darf!


[Beitrag von r3cKleSS am 13. Feb 2014, 19:02 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#10284 erstellt: 13. Feb 2014, 20:33
Ist der sb 12 nsd den noch attraktiv für 550€ jetzt wo es den sb 2000 gibt?
Cougar_R1
Inventar
#10285 erstellt: 13. Feb 2014, 20:38
Klare Antwort:Ja!
Wenn per Vorkasse bezahlst bekommst ihn ja schon für 521 € und so viel mehr kann der SB 2000 nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.916

Hersteller in diesem Thread Widget schließen