Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
bmwfreggle
Inventar
#8478 erstellt: 05. Okt 2013, 22:53
wenn er den Pegel auf 11 Uhr stellt, dann kann ihn der AVR doch nur zu laut einpegeln, daher pegelt er ihn auch auf -7,5db ein..logo...

so wie ich das verstanden habe hat er den Sub vor dem einmessen auf 11 Uhr gestellt...daher die -7,5db...

ich denke es ist doch andersrum , erst auf etwa 0db einmessen lassne und dann am Sub erhöhen, auf etwa 11 Uhr...

so hatte ich meinen NSD damals eingepegelt, und war schon zufrieden, bis der Plus kam:-))
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8479 erstellt: 05. Okt 2013, 22:56
@ almaduman: Lass dich von dem Nachtwächter bmwfreggle nicht verunsichern, du hast das zu 100% richtig verstanden.
bmwfreggle
Inventar
#8480 erstellt: 05. Okt 2013, 22:58
nachtwächter, gehts noch???



scheinbar habe ich es falsch verstanden, jedoch muss man nicht einen gleich Nachtwächter nennen...
Mekali
Hat sich gelöscht
#8481 erstellt: 05. Okt 2013, 23:01
Ok Shaun85, ich habe schon gedacht, dass ich da was grundsätzlich falsch verstanden habe.
std67
Inventar
#8482 erstellt: 05. Okt 2013, 23:01
dann wäre der Sub am Ende 7,5db zu laut

@almaduman

hast du mal mehrer Standorttr auusprobiert bzw bist mal während der Wiedergabe basslastigen Materials durch den Raum gelaufen?

Ironman ist zwar gut abgemischt, bietet aus meiner Erinnerung heruas kaum körperlich spürbaren Bass, also Erdbebenfeeling. Teste mal die tankstellenszene in T4
bmwfreggle
Inventar
#8483 erstellt: 05. Okt 2013, 23:04
scheinbar habe ich das selber noch nicht gerafft...
std67
Inventar
#8484 erstellt: 05. Okt 2013, 23:06
wenn du immer wieder am Pegelsteller drehst und so lange einmisst bis am Ende = rauskommt und danach doch wieder verstellst...............was bringt das dann?
Mekali
Hat sich gelöscht
#8485 erstellt: 05. Okt 2013, 23:17
@std67
Ne, ich habe den Sub an den 4 möglichen Aufstellungsorten ausgiebig getestet und mich durch diverse Szenen gearbeitet. Der Anfang von Iron Man 2 kann schon was, auch TDK Kapitel 20 die Tunnelverfolgung oder die explodierenden Krankenhäuser sind gutes Material. Klar T4 die Tankstellenszene ist schon krass, aber auch nicht wirklich repräsentativ.

90% der Filme haben einen Bass ala Iron Man oder TDK (wenn überhaupt) und das ist für mich entscheidend. Nur wegen einer Handvoll Szenen, die ich dann auch noch mit entsprechendem Pegel fahren muss, um das Erdbebenfeeling zu haben, benötige ich nicht zwingend einen Sub. Beim Yamaha Receiver habe ich ja die Möglichkeit mit einem Tastendruck die Szenen mit und ohne Sub anzuhören und das war der Unterschied nicht so groß.

Bei kleineren LS bzw. Bass schwächeren LS und wenn man gerne hohe Pegel fährt, hat so ein SUB zweifellos seine Berechtigung, aber in meinem Setting habe ich da so meine Zweifel.
Hardwell
Inventar
#8486 erstellt: 05. Okt 2013, 23:35
Die Cantons werden zwar schon gut loslegen können , aber maximal bis 35-40Hz , den SVS sollte man normalerweise gut wahrnehmen können . Hast du schon mal mit der Trennfrequenz gespielt ?
Mekali
Hat sich gelöscht
#8487 erstellt: 05. Okt 2013, 23:45
Verschiedene Trennfrequenzen habe ich ausprobiert, alles zwischen 40 und 90HZ. Ich glaube, dass die richtig tiefen Frequenzen erst bei höheren Pegeln richtig zum tragen kommen.
Hardwell
Inventar
#8488 erstellt: 05. Okt 2013, 23:51
Eigentlich nicht , die werden nur halt wie alle anderen Frequenzen lauter... Besteht die Möglichkeit den Sub mal in eine Ecke zu stellen ?
Mekali
Hat sich gelöscht
#8489 erstellt: 06. Okt 2013, 00:42
Die 2 zur Verfügung stehenden Ecken hab ich ausprobiert. Das Ergebnis war deutlich besser als in der Front und ggü. der Front, also neben dem Hörplatz. Links neben der Front in der Ecke war das Ergebnis am besten, allerdings ist da auch eine Tür und unser kleiner Racker stürmt gerne mal durch die Tür und da sehe ich schon den schönen Sub Schaden nehmen.

Außerdem ist das optisch nicht wirklich der Knaller und meiner Frau ist der Platz ein Dorn im Auge. Ist halt erstmal ein Wohnzimmer hier und erst dann ein Kino.
std67
Inventar
#8490 erstellt: 06. Okt 2013, 07:38
Hi

natürlich ist T4 eine Ausnahme, und genau darum geht es doch. Bei Ironman spürst du mal kurz was wenn der Hummer in die Luft fliegt, oder wenn der Feuerwerfer einsetzt. Bei T4 get das über Minuten. Man spürt jeden Schritt des Roboters, jede Kollision etc

Dieses körperliche Erlebnis gibt es bei anderen Filmen eben nur kurzzeitig, zumindest wenn die Anlage korrekt eingemessen und linearisiert ist. Ansonsten ist das Vibrieren der Couch eher auf Raummoden und zu laute Subwoofer zurück zu führen
Und viel von dem körperlich spürbaren findet ja auch im Kickbassbereich, den die anderen Lautsprecher abdecken, statt. Das merkt man wenn man mal basslastige Musik im Stereomodus über zwei Standlautsprechher abspielt


Das ist nun die Erwartungshaltung vieler. Ich hab nen Sub, da muss die Couch vibrieren, die Gläser in der Vitrine scheppern. Linearisiert (z.B. Antimode, XT32) kommt das aber nur selten vor.
Und wie du schon bemerkt hast spielt auch der Standort des Sub eine große Rolle. Wie wärs mit nem Türstopper wenn der Sub hinter der Tür steht? Wie groß ist überhaupt der Raum?

Edit: so mancher gibt nach der Einmessung beim Sub einfach ein paar Spaß-db hinzu. Wenn du einen AVR mit Audyssey einsetzt mal den DynamicEQ ausprobieren


[Beitrag von std67 am 06. Okt 2013, 09:09 bearbeitet]
Ennycat
Inventar
#8491 erstellt: 06. Okt 2013, 14:01
Anakyra schrieb:


Meinst Du tatsächlich Säulen-LS oder einfach nur Stand-LS?


Ich meine natürlich große Stand Säulen die das gesamte Frequenzspektrum abdecken.
Wie z.B. Nubert nuVero 10,11,14.
Mekali
Hat sich gelöscht
#8492 erstellt: 06. Okt 2013, 14:24
Hi std67,

ich habe ja nach dem Einmessen auch ein paar db dazugegeben, um den Basseindruck zu erhöhen, aber irgendwann wird es unpräzise und unschön. Das körperliche Spüren der Bassanteile ist doch vorrangig dann bemerkbar, wenn man entsprechende Pegel fährt und hohe Pegel sind bei mir eher die Ausnahme.

Der Raum ist 30qm groß und der beste Standort könnte sicher durch einen Türstopper realisiert werden, nur ist der Platz der auffälligste im gesamten Raum und das fast 130 Liter große Gehäuse fällt schon auf.

Meine Erwartungshaltung war nicht die, dass Gläser im Schrank oder die Couch vibriert, ich wollte eine Unterstützung meiner Stand untenrum. Nur scheinen die L800 schon ein sehr gutes Bassfundament zu haben, was in meinem Raum und in meiner Konfiguration ausreicht.

Ich muss gestehen, dass ich selber hin und hergerissen bin. Irgendwann wird es bei mir auch wieder neue Front LS geben und die werden wohl nicht solche Männerboxen wie die L800, dementsprechend kann ich spätestens dann den Sub gut gebrauchen.

So richtig loslassen kann ich den SVS nicht und denke eher, dass ich da was falsch gemacht habe. Ich werde, sobald mein Yamaha wieder funktioniert, noch ein wenig mit experimentieren und versuchen das Maximum aus dem Sub herauszuholen.

Mein Yamaha RX-A1010 misst im übrigen teilweise vollkommen abstruse Entfernungen ein. Statt 4,2 Meter z.B. 0,60 Meter. Aber wenn ich das rchtig verstanden habe, soll man daran ja nicht ändern. Vielleicht wäre das ja noch eine Lösung hier manuell einzugreifen. Am besten Standort des Subs stimmte die Entfernungsermittlung am besten. Vielleicht gibt es ja hier einen Zusammenhang.
std67
Inventar
#8493 erstellt: 06. Okt 2013, 14:30
naja

ich habe meiine Front bis auf 25Hz hinunter entzerrt. Das geht bis knapp über 90db ganz gut, und man könnte sagen eigentlich brauche ich da keinne Subwoofer
Trotzdem würde ich da auf meinen 12.18ICE nicht verzichten wollen. Und das obwohl ich den auch eher auf Tiefgang und Präzision getrimmt habe als auf ¨körperliches Erleben¨ Der legt untenrum einfach nochmal ne Schipppe drauf

Ohne ¨gehörrichtiige Anpassung¨ duurch den DynamicEQ des Onkyo finde ich die Wiedergabe insgesamt aber auch etwas mau. Das ist für mich eiinne wirklich unverzichtbare FFunktion, zumindest bei Film. Bei Musik mag ich es nicht
Vor allem wenn man wie du eher leise hört geht es nicht ohne
Mekali
Hat sich gelöscht
#8494 erstellt: 06. Okt 2013, 15:48
[quote="almaduman (Beitrag #8472)"Leider ist jetzt auch noch mein AV Receiver defekt...[/quote]

Alles wieder in Ordnung, Receiver vom Stromnetz genommen, neu angeschlossen und er läuft wieder Es kann manchmal so einfach sein. Dann kann ich heute mal weiter experimentieren
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8495 erstellt: 06. Okt 2013, 17:49

Ohne ¨gehörrichtiige Anpassung¨ duurch den DynamicEQ des Onkyo finde ich die Wiedergabe insgesamt aber auch etwas mau. Das ist für mich eiinne wirklich unverzichtbare FFunktion, zumindest bei Film.


Hat eine frequenzgangverbiegende Dynamik-Schaltung in seinem Onkyo 609 aktiv und will anderen Leuten erzählen, wie welcher Film klingt/klingen soll.

Das Einzige, was du hier bezüglich Bass in Ironman und T4 schilderst, ist dein Raum (trotz AM gibts ja immernoch Basslöcher...) und die Auswirkung dieses unsäglichen Dynamik EQ. Diese EQ's sind nichts Anderes, als ein in Echtzeit arbeitender Midnight Modus. Die gleiche Kompressionsscheiße wie zB die "Near Field Audio" Abmischung vom Hobbit...

Also finger weg von solchen Schaltungen und Leute die sie benutzen bitte so angucken.
std67
Inventar
#8496 erstellt: 06. Okt 2013, 19:02
nein

der DynEQ komprimiert gar nix. Im Gegenteil hebt er Bass und Höhen, die das menschl. Gehör bei geringen Abhörpegeln schwächer wahrnimmt, an

Je höher der Gesamtpegel destto mehr nimmt der AVR die Anhebung zurück. Bei Referenzpegel ist die Anhebung dann gleich Null.
Das ist also eine moderne Loudnes-Schaltung, die aber im Gegensatz zu früher dynamisch arbeitet
Alberto-ArendalSound
Inventar
#8497 erstellt: 06. Okt 2013, 19:05
@Shaun85
Ich denke, du verwechselst DynamicEQ mit DynamicVolume. DynamicEQ dient dazu, den "tonal balance" vom Referenzpegel auch beim leise Hören zu erleben.
Warum so herablassend? Es geht letzendlich um Spaß zu haben. Nicht jeder kann oder will Referenzpegel fahren. Nicht jeder mag den trocken, neutralen Klang eines geradlinigen Frequenzgangs. Sind alle unwürdig, weil sie mit der Anlage Spaß haben wollen? Bei solche Behauptungen mache ich immer Das ist die ewige Diskussion "Präferenz vs. Referenz". Ich bin der Meinung, man soll Referenz erleben und damit eine Weile leben. Aber am Ende zählt Präferenz... Oder die Anlage gar nicht anschalten.
Dirkxxx
Inventar
#8498 erstellt: 06. Okt 2013, 19:16
das problem sind doch die ohren. (und das hirn) darum gibt es loudness. deswegen ist das auch vollkommen ok. wenn es einem gefällt, warum sollte man es dann nicht nutzen? man sollte nur aufpassen die komponenten nicht zu sehr zu stressen.
bmwfreggle
Inventar
#8499 erstellt: 06. Okt 2013, 19:26
KiL :

aussage gefällt mir:-))
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8500 erstellt: 06. Okt 2013, 23:20

Ich denke, du verwechselst DynamicEQ mit DynamicVolume. DynamicEQ dient dazu, den "tonal balance" vom Referenzpegel auch beim leise Hören zu erleben.

Ich weiß schon, um welche Schaltung es sich handelt. Die UMC 1 hatte diese auch, und ich hab mich auch eine Zeit lang intensiv damit befasst, eben wegen solcher Aussagen. In der Theorie hört sich das ja auch gut an, Fakt ist aber, dass solch eine Schaltung in den Frequenzgang eingreift. Und wie von std67 korrekt beschrieben, hebt sie Bass und Höhen an, was bedeutet, dass sich der Bereich zwischen lautestem und leisestem Ton verkleinert - sprich die DYNAMIK des Tonsignals wird komprimiert!



Das ist die ewige Diskussion "Präferenz vs. Referenz". Ich bin der Meinung, man soll Referenz erleben und damit eine Weile leben. Aber am Ende zählt Präferenz

Gut gesagt, volle Zustimmung. Jeder kann und soll so hören, wie es ihm gefällt.
Es geht aber darum, dass man es sich dann nicht herausnehmen kann, seine Erfahrung/Meinung als allgemeingültig darzustellen.
In dem Fall die Behauptung über den Sound des Films "Iron Man", die schlicht und ergreifend falsch ist.
Solche "Misinformationen" sind verwirrend, denn auch ich hab mich bei solchen Beispielen immer gefragt, "klingts jz bei mir "falsch", oder bei denen "

Es geht darum, anderen nicht "seins" aufzudrücken. Das machen leider sowieso schon viel zu viele...
std67
Inventar
#8501 erstellt: 07. Okt 2013, 06:04
na nimm den dynEQ raus und du hastt, bei einer linear eingemessenen Anlage, gar keinen spürbaren Bass mehr
Den bekommst du nur über Pegel. An welcher Stelle du den nun reindrehst ist irrelevant

Ohne DynEQ und Raummoden musst du dazu Gesamtpegel fahren die auf Dauer keinen Spaß mehr machen. Sicher gibt es auuch bei Ironman hier mal ben Bumms und da mal nen Knall, aber so langanhaltende Bassgewitter wie bei T4 sind einfach die große Ausnahme. Aber genau das erwarten viele User
Und wenns das nicht gibt dann taugt der Subwoofer nix


[Beitrag von std67 am 07. Okt 2013, 06:05 bearbeitet]
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8502 erstellt: 07. Okt 2013, 08:13
Jap, is klar.

Übrigens hast du bei der dt Blu Ray von T4 den DynamikEQ schon in der Tonspur, deswegen klingt die so extrem. Vergleich mal dt/engl Tonspur bei ca 6:00min - ca 12:00min...
Frank_Helmling
Inventar
#8503 erstellt: 07. Okt 2013, 08:29

std67 (Beitrag #8501) schrieb:
na nimm den dynEQ raus und du hastt, bei einer linear eingemessenen Anlage, gar keinen spürbaren Bass mehr
Den bekommst du nur über Pegel. An welcher Stelle du den nun reindrehst ist irrelevant

Ohne DynEQ und Raummoden musst du dazu Gesamtpegel fahren die auf Dauer keinen Spaß mehr machen. Sicher gibt es auuch bei Ironman hier mal ben Bumms und da mal nen Knall, aber so langanhaltende Bassgewitter wie bei T4 sind einfach die große Ausnahme. Aber genau das erwarten viele User
Und wenns das nicht gibt dann taugt der Subwoofer nix


So sieht's aus!
fplgoe
Inventar
#8504 erstellt: 07. Okt 2013, 08:42

Shaun85 (Beitrag #8502) schrieb:
...Übrigens hast du bei der dt Blu Ray von T4 den DynamikEQ schon in der Tonspur, deswegen klingt die so extrem. ...
Um die Lautstärke doppelt so hoch wahrzunehmen muss man etwa 10fache Leistung aufbieten. Nur dass Du mal ein Verständnis dafür entwickelst, wie vehement die Eingriffe von DynamicEQ bei kleinen Lautstärken sein müssen.

Wäre eine Klanganhebung im Bass- und Höhenbereich in einem Filmton bereits enthalten (und eine von der Lautstärke abhängige Regelung wie DynEQ lässt sich natürlich nicht in einer Tonabmischung unterbringen), würden Subwoofer und Hochtöner bei gehobener Lautstärke in Flammen aufgehen.

Ich kann das Gejammere über die furchtbaren Klangkorrekturen dieser Funktion nicht mehr hören. Wer es nicht mag, muss es nicht benutzen. Was diese Hardcore-Puristen immer vergessen ist, dass das erzeugte (Zitat Shaun85) "frequenzgangverbiegende" Verhalten aber nur die durch unser mangelhaftes Gehör erzeugte "Verbiegung" wieder versucht 'auszubeulen'.

Das mag nicht immer perfekt funktionieren, besser als krampfhaft immer möglichst unveränderten Direct-Sound zu hören, ist es allemal. Das mag alles Geschmackssache sein, aber -gerade bei Filmen in moderater Lautstärke- ist DynEQ für mich wirklich unverzichtbar


[Beitrag von fplgoe am 07. Okt 2013, 08:43 bearbeitet]
Mekali
Hat sich gelöscht
#8505 erstellt: 07. Okt 2013, 10:56
Da mein Erfahrungsbericht mit dem SVS PB12NSD nun für das Für und Wider von Dynamic EQ herhalten muss, wollte ich nur mal einwerfen, dass mein Yamaha so eine Funktion gar nicht besitzt und somit ist für mich irrelevant ist. Aber da ich nicht der Nabel der Welt bin, könnt Ihr natürlich gerne weiter machen
Ich konnte gestern noch ein wenig testen, u.a. mit Bass Sweeps, um mal zu hören, was da vom Sub und von den Front LS so kommt. Die Canton hören bei ca. 40HZ auf etwas wiederzugeben. Beim Sub nehme ich auch noch 16HZ Töne wahr, jedoch habe ich kein Pegelmessgerät, so dass ich über die eigentliche Qualität nix sagen kann.

Die genauen Maße meines rechteckigen geschlossenen Raumes sind übrigens: 7,80m * 4,10m * 2,60m. Die Anlage seht an der langen Seite und der Sub an der gg. Wand links vom Hörplatz in der Ecke.

Ich habe den Sub vom ursprünglich eingemessenen Wert von -5,5db mal auf stramme 0,0db erhöht und muss sagen, dass dies schon mal besser ist. Ich habe auch keine besonderen Dröhneffekte. Kann es sein, dass ich auf meinem Platz in einem Bassloch sitze und daher den Wert so hochfahren muss?


[Beitrag von Mekali am 07. Okt 2013, 11:01 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#8506 erstellt: 07. Okt 2013, 10:57

Shaun85 (Beitrag #8500) schrieb:
Fakt ist aber, dass solch eine Schaltung in den Frequenzgang eingreift. Und wie von std67 korrekt beschrieben, hebt sie Bass und Höhen an, was bedeutet, dass sich der Bereich zwischen lautestem und leisestem Ton verkleinert - sprich die DYNAMIK des Tonsignals wird komprimiert!

Das ergibt keinen Sinn.

Shaun85 (Beitrag #8502) schrieb:

Übrigens hast du bei der dt Blu Ray von T4 den DynamikEQ schon in der Tonspur, deswegen klingt die so extrem.

Das ergibt auch keinen Sinn.
submann
Inventar
#8507 erstellt: 07. Okt 2013, 11:26
hier gibts mal wieder was interessantes zum Thema Nubert Subwoofer vs. SVS sehr zum schmunzeln wie sich die Nubert-Fan-Boys wieder innerlich aufregen weil Ihr so geliebter Nubert schlecht geschrieben wird!!!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=3&t=35209


[Beitrag von submann am 07. Okt 2013, 11:26 bearbeitet]
Benares
Inventar
#8508 erstellt: 07. Okt 2013, 11:51
Oje, in einem Werbeforum eines Herstellers ein Lob für einen anderen...klar, dass die voll konditionierten Fanboys da sofort Guerilla-Marketig wittern. Wie würden die wohl reagieren, wenn sie selbst mal einen PB 12 Plus oder besser noch einen 13er hören würden? Ich nehme an, dass dann wirklich mal die Physik überlistet würde, denn plötzlich würde ein Mittelklasse-Nubert jeden Sub mit mehr Membranfläche und Leistung an die Wand spielen. Wer nämlich schon so große Scheuklappen aufhat, dass er im Nubert-Forum regelmäßige Auftritte hat, ist auch mit Fakten und eigenen Höreindrücken nicht davon zu abzubringen, dass er den potentesten und präzisesten Sub von der besten Firma der Welt besitzt.


An dieser Stelle nochmal mein Komliment an Günthers Marketing. Er baut absolut durchschnittliche Komponenten, aber mit seiner Form von Vermarktung, Werbung und Marketing durch unbezahlte User hat er in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal erreicht.


[Beitrag von Benares am 07. Okt 2013, 11:53 bearbeitet]
_Vincent_Vega_
Inventar
#8509 erstellt: 07. Okt 2013, 11:52
da ich mal an Nubert Lautsprechern interessiert war habe ich mich da auch angemeldet. Aber da mir die Heiligsprechung von Nubert Lautsprechern da too much ist habe ich mich nach 2 Beiträgen wieder abgemeldet. Selbst wenn ich mir mal Nubert Lautsprecher hole werde ich mich da garantiert nicht mehr anmelden, der Fremdschämfaktor ist für mich da schlimmer als bei Schwiegertochter gesucht
submann
Inventar
#8510 erstellt: 07. Okt 2013, 11:58
@Benares
die Gedanken hatte ich auch schon im Kopf, Respekt an Nubert, alles richtig gemacht, Werbung blendet denn Verstand, alles super besste Tests, besstr Marke etc.
aber einen aufgebläthen unpräzisen 40 Hz Subwoofer will ich nicht mehr haben, denke ein AW-17 wird genau so spielen, warum sollte Nubert da auch was ändern, die Kunden danken es Ihm doch gerne.
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8511 erstellt: 07. Okt 2013, 12:26
Ein Herr Nubert hat ganz klein angefangen und über 30 Jahre lang hart gearbeitet, um SEINE Firma dort hinzubringen, wo sie jz ist. Diese (dt) Firma baut qualitativ hochwertige (dt) Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Und ihr macht euch im "Hifi Forum" drüber lustig, dass im "NuForum" nur Idioten sind, die von richtigen Subwoofern keine Ahnung haben.

Erinnert mich an Fußballfans, das Ganze hier...
M.D.78
Gesperrt
#8512 erstellt: 07. Okt 2013, 12:30
Ha ha noch ein NUBI
_Vincent_Vega_
Inventar
#8513 erstellt: 07. Okt 2013, 12:35

dass im "NuForum" nur Idioten sind, die von richtigen Subwoofern keine Ahnung haben.


Das hat keiner gesagt, woher hast du deine Fantasie?

Sagt ja keiner das Nubert schlecht ist, aber selbst für ein Herstellerforum finde ich einfach krass, das nicht akzeptiert werden kann, das ein anderes Produkt irgendwo mal besser ist. Es ist klar wenn sich jemand für was entscheidet, das er gerne positives über sein Produkt liest und schreibt. Man sollte aber auch anderen Produkten gegenüber aufgeschlossen sein und nicht sofort anzweifeln, wenn mal ein anderes Produkt von jemandem als besser empfunden wird.

Aber man sieht bei deinen Beiträgen ja, das Toleranz nicht so dein Ding ist.
M.D.78
Gesperrt
#8514 erstellt: 07. Okt 2013, 12:39
Es lebe der überteuerte Schwabbelbass
Shaun85
Hat sich gelöscht
#8515 erstellt: 07. Okt 2013, 12:40

aber einen aufgebläthen unpräzisen 40 Hz Subwoofer will ich nicht mehr haben, denke ein AW-17 wird genau so spielen, warum sollte Nubert da auch was ändern, die Kunden danken es Ihm doch gerne.


WAS hat keiner gesagt?!


Toleranz ist gut und schön, aber ich lass halt Bullshit nicht gern unkommentiert.
std67
Inventar
#8516 erstellt: 07. Okt 2013, 12:49
wenn man den DynEQverstanden hat wird man bemerken das dieser die Dynamik nicht beschneidet, wie DynamicVolume oder MidnightModus, sondern im Gegenteil die Dynamik bei geringen Lautstärken erhöht
DynamicVolume macht leise Passagen lauter und umgekehrt. Der EQ hebt dagegen Frequenzen die unser Ohr nicht so gut wahrnehmen kann an. Die lauten Töne bleiben unbeeinflußt

Im übrigen stehe ich auch auf lineare Wiedergabe, deswegen setze ich nicht nur ein Antimode 8033 ein sondern auch ein Dualcore für die Fronts. Bei Film fehlt mir dann aber eben auch das körperliche Erleben von Exploionen etc, wenn nicht gerade mörderische Gesamtpegel gefahren werden. Deswegen der DynEQ

Bei Musik ist mir dessen Eingreifen aber zu grob. Da greife ich lieber, wenn bei bassarmen Aufnahmen nötig, gezielt mit dem DSP ein
wugar
Inventar
#8517 erstellt: 07. Okt 2013, 13:09

Shaun85 (Beitrag #8511) schrieb:
Ein Herr Nubert hat ganz klein angefangen und über 30 Jahre lang hart gearbeitet, um SEINE Firma dort hinzubringen, wo sie jz ist. Diese (dt) Firma baut qualitativ hochwertige (dt) Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Und ihr macht euch im "Hifi Forum" drüber lustig, dass im "NuForum" nur Idioten sind, die von richtigen Subwoofern keine Ahnung haben.

Erinnert mich an Fußballfans, das Ganze hier... :L



Vergiss einz nicht befor Du über (dt) Fußballfans sprichst, dieser Fußballfans (dt) sind Dreifacher WELTMEISTER.

Gruß
DrWhy
Inventar
#8518 erstellt: 07. Okt 2013, 13:13
Bitte back to Topic
Frank_Helmling
Inventar
#8519 erstellt: 07. Okt 2013, 13:13

wugar (Beitrag #8517) schrieb:

Shaun85 (Beitrag #8511) schrieb:
Ein Herr Nubert hat ganz klein angefangen und über 30 Jahre lang hart gearbeitet, um SEINE Firma dort hinzubringen, wo sie jz ist. Diese (dt) Firma baut qualitativ hochwertige (dt) Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Und ihr macht euch im "Hifi Forum" drüber lustig, dass im "NuForum" nur Idioten sind, die von richtigen Subwoofern keine Ahnung haben.

Erinnert mich an Fußballfans, das Ganze hier... :L



Vergiss einz nicht befor Du über (dt) Fußballfans sprichst, dieser Fußballfans (dt) sind Dreifacher WELTMEISTER.

Gruß


Die Spieler waren Weltmeister, nicht die Fans....geht's noch?
wugar
Inventar
#8520 erstellt: 07. Okt 2013, 13:24

Frank_Helmling (Beitrag #8519) schrieb:

wugar (Beitrag #8517) schrieb:

Shaun85 (Beitrag #8511) schrieb:
Ein Herr Nubert hat ganz klein angefangen und über 30 Jahre lang hart gearbeitet, um SEINE Firma dort hinzubringen, wo sie jz ist. Diese (dt) Firma baut qualitativ hochwertige (dt) Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Und ihr macht euch im "Hifi Forum" drüber lustig, dass im "NuForum" nur Idioten sind, die von richtigen Subwoofern keine Ahnung haben.

Erinnert mich an Fußballfans, das Ganze hier... :L



Vergiss einz nicht befor Du über (dt) Fußballfans sprichst, dieser Fußballfans (dt) sind Dreifacher WELTMEISTER.

Gruß


Die Spieler waren Weltmeister, nicht die Fans....geht's noch?


Ja, Du has recht, Fußball Platz oder Spiel ist nur für 22 recht genug, 50 millionen menschen ( fans) werden imbischen probleme haben auf 50m x 100m grüne rasen.
Nur Frank die 11 , welcher am Grünen Rasen Spielen dürften, kommen am endeffekt aus dieser 50 millionen fans Gemeinde.
Ohne Fußball fans gebe auch keine Sieger, es ist klar fußball ohne fans ist kein fußball.
Also, fans sind auch Dreifacher Weltmaster!
Gruß
DrWhy
Inventar
#8521 erstellt: 07. Okt 2013, 13:33
Ich hab hier keine Lust über Fussball zu diskutieren
wugar
Inventar
#8522 erstellt: 07. Okt 2013, 13:52

DrWhy (Beitrag #8521) schrieb:
Ich hab hier keine Lust über Fussball zuimages/smilies/insane.gif diskutieren


Has du recht, dasswegen lassen wir Fußballfans in der Ruhe.

@Shaun85
Ich sehe du hast großer Ahnung darüber was Subwoofer angeht.
Was denkst Du, sind die Preise für Subwoofer in Ordnung?
Soll ein Subwoofer mehr als 1K kosten?
Findes Du nicht, dass alle Subwoofer überteuert sind, müssen sie unbedingt so viel kosten, nur weil Herr Nubert vor 30 Jahren klein angefangen hat, heißt nicht dass nuVero AW-17 heute so teuer sein muss.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was für Ihm am besten ist, Nubert oder SVS.
Nur Nubert nuVero AW-17 hat keine Chance gegen über SVS PB12-Plus / SVS PB13-Ultra.
Nicht weil ich kein Patriot bin, sondern weil ich ein Subwoofer brauche der Weltmeister ist.
Gruß


[Beitrag von wugar am 07. Okt 2013, 14:21 bearbeitet]
Benares
Inventar
#8523 erstellt: 07. Okt 2013, 14:17
Da das Thema hier wirklich OT ist, nur noch ein letzter Satz dazu von mir: Auch wenn der gute Günni sicher Ahnung von der Materie hat und das durch gelegentliche Beiträge in seinem Forum auch durchblicken lässt, sind seine Verdienste um das Internet-Direktmarketing in der deutschen Hifi-Branche mit Sicherheit wesentlich größer als die um die Schallreproduktion.
submann
Inventar
#8524 erstellt: 07. Okt 2013, 15:35

Shaun85 (Beitrag #8515) schrieb:

aber einen aufgebläthen unpräzisen 40 Hz Subwoofer will ich nicht mehr haben, denke ein AW-17 wird genau so spielen, warum sollte Nubert da auch was ändern, die Kunden danken es Ihm doch gerne.


WAS hat keiner gesagt?!


Toleranz ist gut und schön, aber ich lass halt Bullshit nicht gern unkommentiert. :angel


das ist Fakt wurde durch Messungen schon dargestellt, auch das die Nubert Subwoofer keine Tiefbass Subwoofer sind, ich hab nichts gegen Herrn Nubert er schaut bestimmt auch mal in sein Forum, also warum baut der gute Mann oder seine Dipl. Mitarbeiter mal keinen richtig guten Heimkinosubwoofer, ist doch kein großes Problem in meinen Augen (der AW-1500 war schon der richtige Schritt dazu) leider durch die hohe Bauart kein Verkaufsschlager, mittlerweile sollte es doch auch bis zum Herrn Nubert durchgedrungen sein was SVS für Subwoofer baut.
Auch ich dachte mal das Nubert die bessten Subwoofer in Deutschland baut, bis man mal über denn Tellerrand schaut und sich andere Hersteller zum vergleichen nach Hause holt, dann kommt der große Schock.
Die meisten Nubert Kunden hatten vor Ihren Nubert Subwoofer irgend welche billig Teile bei sich stehen, daher der Hype auf AW-1100 und andere.
Ging mir ja auch so von Kenwood Subwoofer zu Yamaha und dann zu Nubert das war im Jahr 1997!
Was hat denn Nubert an seinem AW-1100 geändert, viele schreiben im Nubert-Forum das der Subwoofer genau so klingt, ist ja klar viele Kunden finden denn Subwoofer geil, Tests, Leserwahl etc. als warum was ändern!!!Schade Herr Nubert.
Marktstrategie etc. ist doch klar, man liesst auch jetzt immer häufiger wie schlecht doch die Nuvero 14 klingt die Musik am LAutsprecher kleben bleibt, der Speaker keine Bühne aufbaut etc. weil die Leute sich die Mühe machen mit anderen LAutsprechen zu vergleichen, überrascht mich auch das ich hier lesen musst das eine Canton Vento 890.2 DC ( alte 890.1) besser klingt als eine Nuvero 14, oder das eine Speaker mit Basschassis 30 cm Durchmesser einen anderen Bass darstellen als Basschassis mit 20 cm Durchmesser.
Mir ging es nur darum das sich die User hier ihr eigenes Bild machen, über die Beiträge im Nubert-Forum.
tss
Inventar
#8525 erstellt: 07. Okt 2013, 16:16
wollt ihr den ot-mist nicht in einen eigenen thread packen?
submann, hier gehts um svs. immerwieder haust du hier im thread nubert rein und hackst drauf rum. ist liest sich wie eine hängende schallplatte....ständig wiederholen....ständig wiederholen.....ständig wiederholen. bitte verwende hierzu einen eigenen thread!
submann
Inventar
#8526 erstellt: 07. Okt 2013, 16:34

tss (Beitrag #8525) schrieb:
wollt ihr den ot-mist nicht in einen eigenen thread packen?
submann, hier gehts um svs. immerwieder haust du hier im thread nubert rein und hackst drauf rum. ist liest sich wie eine hängende schallplatte....ständig wiederholen....ständig wiederholen.....ständig wiederholen. bitte verwende hierzu einen eigenen thread!
was hat das damit zutun, dann denk dir dein teil dazu, wir sind ja nicht alleine hier
thomam04
Ist häufiger hier
#8527 erstellt: 07. Okt 2013, 20:49
Alle Achtung "submann" - man sieht sofort das du Ahnung hast. Wenn sich einer mit Subwoofer auskennt dann du. Dein Name ist Programm.

Mal zurueck zu SVS. Kann mir jemand sagen welche Eingangsempfindlichkeit der SVS PB12 Plus bzw. der PB 13 Ultra haben?


[Beitrag von thomam04 am 08. Okt 2013, 00:16 bearbeitet]
submann
Inventar
#8528 erstellt: 08. Okt 2013, 07:54

thomam04 (Beitrag #8527) schrieb:
Alle Achtung "submann" - man sieht sofort das du Ahnung hast. Wenn sich einer mit Subwoofer auskennt dann du. Dein Name ist Programm.

Mal zurueck zu SVS. Kann mir jemand sagen welche Eingangsempfindlichkeit der SVS PB12 Plus bzw. der PB 13 Ultra haben?
eigentlich seh ich mich so überhaupt nicht, man lernt ja immer wieder dazu, so auch ich danke für das kompliment
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen