HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT Anlage mit oder ohne Multischalter? | |
|
SAT Anlage mit oder ohne Multischalter?+A -A |
||
Autor |
| |
SepDC
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jan 2006, 21:47 | |
Hallo zusammen! Ich habe vor, von Kabel TV auf SAT zu wechseln, da ich keine Lust mehr habe, teure Gebühren für Programme zu bezahlen, die ich eh nicht gucken will. Daher möchte ich mir eine digital SAT Anlage kaufen. Mein Problem: Ich habe keine Ahnung. Fakt ist, dass ich mindestens sechs Geräte an der Anlage anschließen möchte. Nun ist meine Frage: Soll ich mir einen Octal Kopf kaufen, der sehr teuer ist, oder ist eine Komplettanlage, wie man sie bei ebay bekommt, mit Multischalter genauso gut? Ich freue mich über jede Antwort und im Vorraus schon mal viel Dank! Gruß, Sep |
||
ARfreak
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Jan 2006, 07:57 | |
Mit Multiswitch eindeutig besser, da viel flexibler. Da kannste bei Bedarf auch erweitern. Ünd wenn LNB defekt kommste auch viel billiger weg. Außerdem haste bei Quttro LNB`s eindeutig die größere Auswahl. |
||
|
||
SepDC
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jan 2006, 11:09 | |
Und wie ist der qualitative Unterschied? Ein bekannter meinte, gerade bei digitalem Empfang sollte man auf einen Multischalter verzichten, weil darunter die Qualität leidet?! |
||
ptfe
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2006, 11:22 | |
Wie soll das gehen? Bei einem z.B. Quattro-switch-LNB ist der Multischalter für 4 Teilnehmer halt mit im LNB eingebaut - nur bei Single-LNB´s hast du keine Multischalter.Was soll dann bei deiner Octo-Lösung zu einer externen Multischalterlösung anders sein? Der eigentliche "Witz" ist, daß bei Digítalempfang die Schüssel absolut sauber ausgerichtet sein muß -dagegen ist analoger Sat-Empfang wesentlich problemloser und verzeiht eine "suboptimale" Ausrichtung viel eher.Bei Digitalempfang gibt´s nur 2 Zustände -Empfang oder eben keinen -so einfach isses Numero 2 sind die Kabel -billiges Kabel mit geringem Schirmungsmaß und noch zusätzlich mit ScheiX-F-Steckern macht dir den Vorteil guter Komponenten (ob nun mit oder ohne MS) komplett zunichte -besonders wenn das Kabel zwischen LNB und Multischalter hängt. cu ptfe |
||
mahri
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jan 2006, 11:31 | |
Hi, Aktive MS haben dann noch den Vorteil der permanenten Stromversorgung des LNB´s.Und des Ausgleichs des Verteilverlustes des MS. Somit wesentlich stabiler als LNBs mit eingebauten MS.Gerade die Versorgung des LNBs mit den passenden Spannungen ist wichtig.Sonst kommt es bei unterschiedlichen Recev. zu häufigen Senderverlustproblemen. Muß nicht sein,kann aber nach einiger Zeit auftreten. Bei MS-Anlagen hatten wir diesen Effekt noch nie. Gruß Mahri |
||
SepDC
Neuling |
#6 erstellt: 07. Jan 2006, 12:20 | |
Meine Frage ist einfach, brauch ich sowas http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem oder reicht auch sowas: http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||
ptfe
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jan 2006, 12:54 | |
Die Antwort ist ebenfalls einfach: 1.Link LNB mit eingebauten Switch - wurde dir erklärt, wo Vor- und Nachteile liegen.Nochmal von mir: ich bevorzuge LNB + Multischalter, die Entscheidung , was du willst,liegt aber bei Dir- kann dir keiner abnehmen. Komplettanlage im 2.ten Link -IMHO "Edelschrott" - davon halte ich schon wesentlich mehr http://cgi.ebay.de/8...QQrdZ1QQcmdZViewItemallerdings würde ich den Multischalter durch´ne Variante von Spaun ersetzen /Receiver kenn ich nicht, also auch kein Urteil drüber-sollte aber (ohne allzugroße Ansprüche zu haben) i.O. sein. cu ptfe |
||
ARfreak
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Jan 2006, 14:47 | |
Würde auch eher zu dem Link v. ptfe tendieren. MS ist Ansichtssache obwohl Spaun IMHO eindeutig der bessere ist, u. die gibt`s auch mit Autostandby. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT Anlage mit Multischalter Showtime3D am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 13 Beiträge |
Planung Sat Anlage ohne Multischalter Matzemaddi am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 2 Beiträge |
Neue SAT Anlage - Welchen Multischalter? HaikoB am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 4 Beiträge |
hilfe bei SAT-Anlage (Multischalter) atlantis1 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 12 Beiträge |
Neubau - SAT Anlage (Multischalter / Unicable) Atp am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 37 Beiträge |
Empfehlung SAT Anlage mit Mutli oder ohne Radioactiv-Man am 12.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 6 Beiträge |
Sat Anlage neu Multischalter + LNB m37 am 11.08.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2019 – 4 Beiträge |
Multischalter SAT peltor am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Quadro LNB testen, mit oder ohne Multischalter? georgilein am 06.07.2023 – Letzte Antwort am 06.07.2023 – 2 Beiträge |
Kreiling Multischalter MIT oder OHNE Netzteil? Newman1 am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 20.11.2023 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.804