Kaufberatung Unicable LNB und 4fach Verteiler

+A -A
Autor
Beitrag
Zappalapap
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jul 2014, 14:50
Hi, ich bräuchte mal eure hilfe. Ich habe vor mir ein Unicable LNB zu zulegen weiß aber nicht welches ich holen soll und hoffe ihr könnte mir helfen und mich beraten. Ich hänge mal eine Liste an die mein VU+ DUO2 laut Menü unterstützt. Und dann bräuchte ich noch einen Verteiler um meine 2 Dualtuner zu betreiben.

1406119825915

Edit hgdo: 2 Beiträge zusammengefasst


[Beitrag von hgdo am 23. Jul 2014, 16:12 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2014, 18:31
Erwartest Du jetzt, dass man die alle kennt oder gar ausprobiert hat? Auf der Liste steht z.B. mit dem GS-406-01 ein Unicable-LNB von G-STAR mit sechs Userbandfrequenzen. Ich wüsste nicht, wo man das bei uns jemals hat kaufen können. Das UAS 481 von KATHREIN passt nur an CAS-Atennen von KATHREIN, war (= wurde schon vor einiger Zeit aus dem Programm genommen) recht teuer, und nicht alle Receiver ließen sich dafür konfigurieren.

Ich würde ein Inverto kaufen, weil die auch abseits von Unicable recht zuverlässige LNBs bauen. Hier hast Du bzw. hat die Receiversoftware mit dem IDLP-40UNIQD+S auch so eine Karteileiche ausgegraben: Es handelt sich bei diesem LNB um einen älteren Typ mit noch verwürfelter Zuordnung von SCR-Adresse und Frequenz. Auch gut: DUR-line UK 102, nur ist beim UK-102 die Verstärkung höher, was es vmtl. nötig macht, zwischen LNB und Tuner etwas Dämpfung z.B. durch einen Verteiler einzubauen.


Zappalapap (Beitrag #1) schrieb:
Und dann bräuchte ich noch einen Verteiler um meine 2 Dualtuner zu betreiben.

Für die beiden Dualtuner-Module brauchst Du noch einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler wie z.B. KAHREIN EBC 10 oder Axing SVE 2-01. Den Inverto-LNB liegt ein Verteiler bei, der laut Inverto aber nicht diodenentkoppelt ist. Sollte das stimmen, wäre das zwar nicht optimal, funktioniert aber offenbar i.d.R. dennoch.
barsch,
Inventar
#3 erstellt: 23. Jul 2014, 18:36
Das hier http://www.redcoon.d...fu278CFY_ItAodmm4Amg
Wenn du zu den single Tunern je ein weiteres Kabel legen kannst,ersparst du dir den Verteiler.Der müsste dem LNB bereits beiliegen.
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2014, 19:20

barsch, (Beitrag #3) schrieb:
Das hier http://www.redcoon.d...fu278CFY_ItAodmm4Amg

Hier muss ich mein

raceroad (Beitrag #2) schrieb:
Den Inverto-LNB liegt ein Verteiler bei, [...]

korrigieren: Ich hatte den Eindruck, dass am Markt i.d.R. die Versionen mit beigelegtem Verteiler vertreten sind. Aber wenn die Typbezeichnung auf ..0PP statt auf 1PP endet, gehört kein Verteiler dazu.
MichelRT
Inventar
#5 erstellt: 23. Jul 2014, 20:57
Bei der uralten Software der VU-Receiver wäre ich vorsichtig mit Unicable und würde in den einschlägigen Foren nach Erfahrungsberichten fragen und nur LNBs oder Unicable-MS nehmen die erwiesenermaßen funktionieren.
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2014, 21:07

MichelRT (Beitrag #5) schrieb:
Bei der uralten Software der VU-Receiver wäre ich vorsichtig mit Unicable und würde in den einschlägigen Foren nach Erfahrungsberichten fragen und nur LNBs oder Unicable-MS nehmen die erwiesenermaßen funktionieren.

Uralte Software?

Die Images werden doch fast täglich geupdatet. Immer noch nicht gefixt ist - zumindest beim OpenPli - ein Bug mit dem Timing der Unicable Kommandos. Das lässt sich aber mit dem Plugin satellite equipmentcontrol anpassen. Damit schafft mein unter Pli laufender Receiver die Unicable-Steuerung. Abgesehen von der Timing-Geschichte habe ich noch nichts von grundsätzlichen Schwierigkeiten eines VU+ mit Unicable gehört.

***

Was mir noch auffällt: Im Thementitel steht etwas von 4-fach Verteiler. Für einen auf vier Tuner aufgerüsteten VU+ Duo2 braucht man den nicht. Innerhalb der Doppeltunermodule wird durchgeschleift (Muss man halt auch so konfigurieren.), so dass ein 2-fach Verteiler reicht.
MichelRT
Inventar
#7 erstellt: 23. Jul 2014, 22:03
Der Sourcecode ist seit 3 Jahren nicht mehr Opensource und die VU und sonstige Enigma Receiver basieren auf diesem alten Stand.
Die Timings kann man in einer Setupdatei in gewissen Grenzen anpassen. In der Originalsoftware hat sich seither bei Unicable aber einiges getan.
Damals war das noch alles in einem ziemlich experimentelem Stadium.


[Beitrag von MichelRT am 23. Jul 2014, 22:08 bearbeitet]
Zappalapap
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Jul 2014, 09:18
Vielen Dank für die hiflreichen Tipps.

Mir ging es tatsächlich nicht darum ob jemand all diese Modelle kennt sondern nur ob jemand ein Modell empfehlen kann welches funktionieren sollte.

Habe mir jetzt den Inverto Black Unicable Quad LNB 40mm 2 Legacy (Typ IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP) mit beiligendem Splitter bestellt. Dank Splitter einfach auf jeden Doppeltuner ein Anschluss und im Menü eingestellt das durchgeschliffen wird.

Der Empfang ist absolut Top und Nutzung aller 4 Tuner ist problemlos möglich. Auf meiner VU+ DUO2 setze ich das aktuelleste VTI 7.x Image ein.

Achja praktisch ist vieleicht für den ein oder anderen noch das das Inverto LNB zusätzlich zum Unicable Anschluss auch noch 2 normale Anschlüsse hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4fach lnb
Micha1984 am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  4 Beiträge
Unicable Kaufberatung
Yerrick19 am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  19 Beiträge
Kaufberatung Unicable oder herkömmliches System
RAV_D4D am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  13 Beiträge
Multischalter an 4fach LNB?
tom2020 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  4 Beiträge
DIGITAL LNB 4Fach Multiswitch
snoke am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  3 Beiträge
Verständnisfrage zu 4fach LNB
Chmeee am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  4 Beiträge
Unicable LNB
Klaudius2000 am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  2 Beiträge
Unicable LNB
Otis_Sloan am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  11 Beiträge
Sat Unicable Verkabelung
heinz100 am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  6 Beiträge
Unicable (Einkabelsystem) bei Panasonic FSer
Hugo13 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.160

Hersteller in diesem Thread Widget schließen