HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kaufberatung Unicable oder herkömmliches System | |
|
Kaufberatung Unicable oder herkömmliches System+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
RAV_D4D
Stammgast |
07:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Hallo, muss ab Februar eine eigene SAT Anlage machen da die bestehende "ältere" Anlage von der Hausverwaltung abgeschaltet wird. Anforderung: - Anschluss für 4 Teilnehmer - Guter Spiegel am Balkon - Gute Kabel für innen und außen - Gute Dosen Folgendes habe ich durch das lesen hier zusammengetragen: Spiegel: Sat Antenne Gibertini "SE-Profi-Serie" 85cm ALU - weiss LNB: Inverto Premium Quattro LNB für Multischalter oder Quad für 4 Teilnehmer ohne Multischalter Mulitswitch: JULTEC JRM0508T Multischalter 5/8 für 8 Teilnehmer Receivergespeist ohne Strom/ Stromanschluss/ Neueste Generation [Energieklasse A+] Kabel: Kathrein LCD 111 Koaxialkabel 1,13/6,9 mm PVC weiß. Für außen wäre ein dauerhaft UV-beständiges Kabel wie das LCD 115. Ist eine Unicable Lösung eine Top lösung oder bin ich mit einer herkömmlichen SAT Lösung besser dran. Danke für eure Hilfe. LG |
|||||
raceroad
Inventar |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Auch auf dem Balkon montiert ist Blitzschutz grundsätzlich ein Thema. Ohne Maßnahmen dazu geht das nur, wenn sich nicht nur Antenne samt Kabel komplett im Schutzbereich (> siehe ![]()
Nur für Astra 19,2° täte es bei ausreichenden Reserven auch die 75er.
Das kommt auch darauf an, ob auf nicht mit Unicable kompatible Empfangsgeräte Rücksicht genommen werden soll. Falls das nicht so ist, kann Unicable selbst dann interessant sein, wenn man die Anschlüsse in der Wohnung sternförmig versorgen kann. Denn es gibt jetzt bereits Rekorder / Receiver, die man nur mit einer Einkabeltechnik in vollem Umfang nutzen kann. Anderseits: Geht man auch mittelfristig etwa davon aus, dass man max. an einzelnen Anschlüssen bis zu Tuner betreiben möchte und hierfür zwei Kabel verlegt werden können, braucht man kein Unicable. |
|||||
|
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Hallo, Danke für deine Antwort!
Spiegel wird von einer SAT Firma montiert, sie werden darauf achten so wurde s mir vorab gesagt. Hoffe sie tun es auch, wird über die Hausverwaltung gemacht.
Zur Zeit wird auch auf Astra 19,2 gesehen also würde aus deiner Sicht der 75er reichen. OK, nehme in in meine Liste auf.
Der Panasonic ASW654 hat Einzelkabel System zu Auswahl. Der DXW804 Gott sei Dank auch. Wenn ich jetzt eine Sendung ansehe und eine andere Aufnehme muss ich mir vermutlich einen Receiver kaufen der das möglich macht, da es so über die Pana LCD nicht gehen wird. Korrekt? Jetzt ein ganz wichtiger Punkt ![]() Welche Teile wäre deine Empfehlung für das neue System? Danke! LG |
|||||
raceroad
Inventar |
12:51
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gerade vorhin habe ich mal wieder etwas über die Arbeitsweise einer Elektrofachkraft lesen dürfen, was man so eigentlich für undenkbar halten sollte. Aber wenn dieser Part über die Hausverwaltung von einem Fachbetrieb ausgeführt wird, solltest Du zumindest aus der Haftung raus sein.
Es ist selbstredend klar, dass man mit einer 85er etwas mehr Schlechtwetterreserve bekäme. Aber nur mit diese Argument könnte man das Spiel bis zu Monsterantennen weiter treiben. Wenn der Balkon noch benutzt wird, stellt die nicht ganz so wuchtige 75er mMn den besseren Kompromiss aus optischem Erscheinungsbild und Empfangsleistung dar.
Du musst in die Daten oder schlicht nach der Zahl der Sat-Eingänge schauen. Wenn ich das richtig sehe, hat der 654er nur einen Tuner, der 804er aber zwei. Mit Letzterem sollte eine freie Parallelaufnahme möglich sein. Unschön ist aber, dass wohl bei allen Fernost-TVs die Daten fest mit dem Fernseher verschmolzen werden. Die Festplatte lässt sich nicht auslesen, und selbst bei einem Gerätetausch wegen eines Defekts wären die Daten meines Wissens nicht mehr zugänglich.
Schwieriger Punkt – nicht bzgl. der technischen Realisierbarkeit, aber in der Abwägung der verschiedenen Optionen. Erst einmal kommt es darauf an, wie viele Tuner maximal an wie vielen Empfangsstellen versorgt werden sollen. Der preisgünstigste Weg wäre die Verwendung eines der neuen Einkabel-LNBs mit dCSS-Technik. Man bekommt Umsetzungen für bis zu 32 Tuner für kleines Geld. Die Kehrseite ist eine hohe Stromaufnahme dieser LNBs, und sog. Power-Inserter, die man für eine Stützung der Stromversorgung benötigt, findet man erst so langsam als Zubehör für diese LNBs. Quattro-LNB und externer Einkabelumsetzer ist mMn die zuverlässigere Variante, die aber mehr kostet und mind. zwei statt nur einem Kabel von der Antenne ins Haus nötig macht. |
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Hallo,
Wir haben auf einer Seite eine Wendeltreppe die auf die Dachterrasse führt. Das heißt der m² ist nicht Nutzbar und bietet sich gut für eine Antenne an. Aufnahmethema: Der DXW804 steht im WZ hier wird Aufgenommen. der ASW654 zur Zeit nicht eventuell später mit einem Twin Receiver.
Zuverlässigkeit, Top Bild finde ich auch wichtig. Daher ist mir deine Meinung wichtig. Wichtig ist auch welche Komponenten du nehmen würdest. Danke, LG |
|||||
raceroad
Inventar |
23:32
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2017, ||||
Dazu kann ich noch nichts sagen:
|
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
06:30
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Hallo, Ahhh, jetzt weiß ich was du meinst! Im WZ möchte ich 2 Tuner benutzen. Ein TV Gerät. Im KZ 1 Tuner. Ein TV Gerät. im SZ 1 Tuner. Ein TV Gerät. Ich hoffe du hast es so gemeint ![]() Danke! LG |
|||||
raceroad
Inventar |
15:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Ist das alles? Hatte ich mir umfangreicher vorgestellt. Für diesen Bedarf würde ich ein "klassisches" Unicable + 2 Legacy-LNB wie das von ![]() ![]() |
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Hallo, Danke! Also wäre das deine Kaufempfehlung. Die Teile von meinem ersten Posting würdest du jetzt nicht verwenden bis auf die Antenne. Be benötigte ich sonst noch was? Danke LG |
|||||
raceroad
Inventar |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Ich weiß jetzt nicht, auf was Du hinaus möchtest: So ist ein JRM0508T bestimmt ein sehr guter Schalter, aber er passt für mich nicht zum derzeit beschriebenen Bedarf der Versorgung von nur drei Räumen. Aktuell täte es bereits ein Quad-LNB. Ein UC+2Legacy kostet aber nicht viel mehr, bietet jedoch noch ein wenig Potenzial für Zusatzgeräte. Wenn ich die Verteiltechnik über den bisherigen Bedarf hinaus, quasi etwas auf Vorrat, auswählen würde, dann nicht mit einem rein konventionell gesteuerten Multischalter wie dem JRM.., sondern immer mit einer Einkabeloption. Aber abseits eines für mich immer noch etwas fragwürdigem dCSS-LNBs kostete das deutlich mehr, ohne dass man im Moment einen entscheidenden Vorteil hätte. Können später mehr Räume zu versorgen sein oder ein Multituner-Receiver auf der Bühne erscheinen? Zum Kabel: LCD 115 für außen wäre sicher gut, mir sind die nicht ganz so steifen mit 1.0 mm Innnenleiter lieber. UV-beständig wäre das z.B. auch das Sytronic 75100 AKZ 3-S "in schwarz" (> ![]() ![]() Angesprochen hattest Du Antennensteckdosen: Mit dem Inverto-UC+2L-LNB für nur die drei Räume könnte man sogar überall Stichdosen wie z.B. SSD 5-00 von Axing wählen. Das Inverto macht auch am Unicable-Port keinen besonders hohen Pegel. Für das UK 104, das mir wegen der Variante mit nur einem Legacy sympathisch ist, zu dem mir aber noch Daten fehlen, könnte etwas Dämpfung nötig sein, die man sich statt durch eine andere Dose für das Wohnzimmer (SSD 5-07 statt .. 5-00) aber bei Bedarf auch durch ein Festdämpfungsglied holen könnte.
Komplett ist die Zusammenstellung sicher noch nicht. Oder möchtest Du die Antenne in der Hand halben. Gut: Das wird ja wohl ein Fachbetrieb erledigen, in dessen Aufgabenbereich laut Deiner Auskunft auch die sicherheitsrelevanten Dinge fallen sollen. Dennoch: Selbst für nur drei Anschlüsse kann schon ohne erdungspflichtig montierte Antenne ein Potenzialausgleich gefordert sein. Dazu brauchte man noch, was das kleinste Problem wäre, einen Erdungsblock, vor allem aber eine Verbindung zur Haupterdungsschiene. |
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Hallo raceroad, herzlichen Dank für die Erklärungen! Eine Frage hätte ich noch. Bzgl. Unicable + 2 Legacy-LNB der ist so glaube ich eine Inverto Black, Da darf ja meine Antenne nicht all zu groß sein damit nicht "Übersteuert" wird? Ansonsten hast du vollkommen Recht, die Montage Firma hat die Befestigungen mit. Heute war sogar wer da und hat geprüft ob eine Montage der Antenne auf der Terrasse möglich ist und alle Vorschriften eingehalten werden. Das Ergebnis folgt. Für uns wäre das eine super Lösung. Die Firma ist bzgl. Material gemeint ist LNB, Antenne, Kabel sehr offen. Was mich auch sehr freut da ich viele deiner Vorschläge darüber kaufen kann. Danke, LG |
|||||
raceroad
Inventar |
20:40
![]() |
#12
erstellt: 03. Feb 2017, ||||
Wie kommst Du darauf? Erstens bedeutet "Black" bei Inverto nicht automatisch eine besonders hohe Verstärkung. Du verwechselst das vielleicht mit dem "Black Ultra". Für den Unicable-Zweig des IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP nennt Inverto mit 57 db eine nur minimal höhere Verstärkung als etwa für ein "Black Premium" Quattro, und ich sehe passend dazu auch keinen deutlich höheren Ausgangspegel. Zum Vergleich: Für das "Black Ultra" gab / gibt es verschiedene Angaben bis 72 db. Mit 57 db Verstärkung (SCR) ist selbst mit einer üblichen Stichdose an den hier diskutierten Antennen keine Übersteuerung eines Endgerätes mit konformer Eingangsempfindlichkeit zu erwarten. Zweitens würde man einer Übersteuerung nie durch die Wahl einer kleineren Antenne begegnen. Jeder Übersteuerung nach dem LNB, etwa im Tuner, könnte man mit einer externen Dämpfung des Signals entgegenwirken. Und wenn für professionelle Anwendungen mit deutlich größeren Antennen eine LNB-interne Übersteuerung zu befürchten wäre, verwendet man LNBs mit angepasst niedrigerer Verstärkung. Mit solchen (semi)professionellen Anlage habe ich nichts zu tun, aber schon gehört, dass LNBs durch Umgehung einer Verstärkerstufe modifiziert wurden. |
|||||
RAV_D4D
Stammgast |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2017, ||||
Hallo, es geht um den Black Ultra stimmt. Also hier mal die Zusammenfassung: Spiegel: Sat Antenne Gibertini "SE-Profi-Serie" 85cm ALU - weiss LNB: Unicable Quad 40mm LNB, 2 Legacy (1 splitter*) Type: IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP Dosen: Stichdosen SSD 5-00 von Axing Kabel: Kathrein UV-beständiges Kabel LCD 115 PVC weiß. Eine für mich wichtige Frage hätte ich noch. Suche ein wirklich gutes und schnelles CI+ Modul hast du einen Vorschlag für mich? Danke, LG |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unicable Kaufberatung Yerrick19 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 19 Beiträge |
Unicable-System neu aufsetzen Kabel-Kerl am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 2 Beiträge |
Antennensplitter in Unicable System? juwo am 29.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Unicable LNB und 4fach Verteiler Zappalapap am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 8 Beiträge |
Problem mit Kabelanschluss/Unicable System andrey86 am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 7 Beiträge |
Unicable Multischalter in bestehendes System OutOfStep am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 9 Beiträge |
Unicable oder Quad LNB edern am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 2 Beiträge |
Unicable schuhb am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge |
Unicable Receiver ohne Unicable Iron_Guard am 14.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für einen Satfinder frank-1234 am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.951