HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe - Neue Wohnung - Keine Sender im HIGH Band a... | |
|
Hilfe - Neue Wohnung - Keine Sender im HIGH Band ab 11685+A -A |
||
Autor |
| |
sourveign
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2011, |
Hallo, Wir sind gerade in eine neue Wohnung umgezogen und auf dem Dach ist eine ältere Satanlage ( der Vermieter weiß nichteinmal etwas von ihr!) und im Zuge kleinerer Renovierungsarbeiten habe ich ein Satkabel gefunden :-) So weit so gut... Die Satanlage steht im 5 OG und wir sind im 1.OG (ich tippe auf eine Kabellänge von + 30 m ) Die SD Sender im Unteren Frequenzband funktionieren ohne Aussetzer (aber das sind nur komische und ausländische) Die beiden HD Sender ARD und ZDF funktionieren mal 5 minuten gut, aber dann mal wieder 5 minuten gar nicht - Klötchenbildung - Ton verzerrt etc. Also unerträglich ... Insgesamt hab ich bei ARD/ZDF HD eine Signalstärke von 40-50% (Kathrein UFS 912) und eine Signalqualiät von 95% Das Kabel ist ein original Kathrein LCD - sieht hochwertig aus :-) jemand eine IDEE woran es liegen könnte und vielleicht auch einen Lösungsansatz? würde ungerne Kabel abbonieren denn ich mag die Kathi ;-) Es fehlen einfach die Sender ab 11685! und das sind leider RTL, PRo7 , Sat 1 und co ... Hatte schon überlegt auf HD+ umzuseigen da die dann wieder in LOW Band sind... aber naja... selbst das LOW Band geht bei HD ja nicht ohne Aussetzer da das Signal zu schwach ist. grüße und danke! P.S. Was nicht in frage kommt ist : Aufs Dach klettern oder Anlage austauschen. Auch neu Ausrichten geht nicht ... kein Dachausstieg und und und ... [Beitrag von sourveign am 08. Mai 2011, 16:26 bearbeitet] |
||
barsch,
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2011, |
Wahrscheinlich ,wurde die Anlage per Hubschrauber montiert ![]() Nö.aber mal ernsthaft. Es liegt zu 90% darann,das da noch ein altes "analoges" LNB werkelt.(Typ-Bezeichnung ?)Da hilft aber nur der Tausch des LNBs. Ob du dann den Hubschrauber benötigst,musst du selbst entscheiden! ![]() Es kann aber auch an langen Kabeln von schlechter Qualität liegen einen falschen Anschluss am Multischalter (ist da einer vorhanden?) Wenn ja Typenbezeichnung? Wieviele Kabel kommen vom LNb ins Haus? |
||
|
||
sourveign
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2011, |
Naja... wahrscheinlich jedenfalls bevor das DG zu einer Wohnung ausgebaut wurde ;-) Naja... also wenn es an einem alten LNB liegt kann ich nichts tun - ich komme nicht hoch. Die Kabel lassen sich nicht zurückverfolgen und ob ein Multischalter verbaut ist weiß ich leider auch nicht. Wie gesagt - das einzige was ich weiß ist Antenne auf dem Dach und Highband geht nicht ![]() und jetzt noch auf analog umzustellen ^^ hehe |
||
barsch,
Inventar |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2011, |
Dann kannst du nur die Glaskugel befragen.
Du sollst nicht auf analog ,sondern auf digital umstellen. |
||
Volterra
Inventar |
19:25
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2011, |
![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
07:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2011, |
Mal abgesehen davon, dass ich es noch nie erlebt habe, dass bei einem Dachausbau dachfenster weg statt dazukommen, kann dir keiner irgendwelche Tips geben wenn du keine Angaben machen kannst und auch nix machen willst! ![]() Dann kannst du dir nur einen analogen Receiver kaufen und hast wenigstens noch 11 Monate lang ein paar Programme. |
||
sourveign
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2011, |
Ist es denn möglich mit einem Analogen LNB ZDF und ARD HD zu empfangen? oder das Signal in der Wohnung zu verstärken? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2011, |
Hi sourveign,
Ja, aber nur noch bis zum 30.4.2012! Spätestens dann muss die Sat-Antennenanlage umgebaut/erweitet werden, da ansonsten kein Empfang mehr möglich sein wird.
Was nicht vorhanden ist, kann man auch nicht verstärken. [Beitrag von bui am 09. Mai 2011, 09:02 bearbeitet] |
||
LordElmchen
Inventar |
09:13
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2011, |
Es gibt keine analogen LNBs. Dem LNB ist egal ob es sich um ein analoges oder digitales Signal handelt. Es gibt LNB's aus der Ära des analogen Sat-Empfang (so wie vermutlich deiner), die nicht Highbandtauglich sind. Diese empfangen auch digitale Signale. Allerdings nur im Lowband, das früher ausschließlich analog genutzt wurde und zunehmend auch für digitale (u.A. deutsche HD-Sender). siehe ![]() Verstärkung ist normalerweise kontraproduktiv, inbesondere wenn du die Verstärkung erst am Ende der Signalstrecke vornimmst. In Hinblick auf die Analogabschaltung in knapp einem Jahr sollte man die Anlage mal auf aktuellen Stand bringen und die Empfangsprobleme beseitigen. Alles andere bringt meiner Meinung nach nix, sofern man noch nach dem 30.04.2012 die Anlage nutzen möchte. |
||
sourveign
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2011, |
danke! das erklärt für mich vieles! Ich hatte zuerst spekuliert eine HD+ Karte kaufen zu können um die privaten im Lowband sehen zu können, aber dann sind die Probleme mit der Signalstärke eingetreten. Heute habe ich nocheinmal getestet: Die Signalstärke war konstant bei 55-60% und lediglich die Signalqualität schwankte von 95% auf 0 und wieder auf 95% ... und wieder auf 0 :-) |
||
bui
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2011, |
Hi sourveign, wenn der Sat-Empfang nicht im Mietvertrag zugesichert ist, siehts schlecht aus. ![]() Hat denn einer Deiner Nachbarn Sat-Empfang und wenn ja, was und wie gut kann der sehen ? Kannst/darfst Du denn eine eigene Sat-Antenne montieren? [Beitrag von bui am 09. Mai 2011, 10:45 bearbeitet] |
||
sourveign
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2011, |
Naja.... es hat keiner Satempfang :-) Der Vermieter weiß nichtienmal das es eine Sattelitenschüssel auf dem Dach gibt. Im Mietvertrag steht es gibt Kabel ... es ist wohl so das einer der Vormieter sich hier die Mühe gemacht hat die Satanlage zu Installieren oder ggf. der Vorbesitzer von dem Mehrfamilienhaus. Naja - beim Vermieter ist dort nichts zu holen. |
||
KuNiRider
Inventar |
11:11
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2011, |
Dann versuche doch mal was über die Schüssel rauszubekommen - wenn deine Leitung direkt zum LNB geht musst du nur vür 10...30,-€ das LNB tauschenn und bist alle Probleme los, denn heutige LNB haben eine höhere Ausgangsspannung - High-Gain-LNB sogar eine viel höhere ![]() |
||
sourveign
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2011, |
Kann ich leider wirklich nicht tauschen - sonst hätte ich es SOFORT gemacht! aber es ist wirklich zu hoch um raufzuklettern (ohne das man je auf einem Dach war) und ich müsste durch die obreste Wohnung - über den Balkon - oder aus einer Dachgaube klettern und das bis knapp unter den First. Das trau ich mich nicht und bin auch nicht so Risikobereit ![]() danke für eure Beratung! war wirklich TOP! hilft aber alles nichts - es muss wohl ein Kabelanschluß her ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
12:05
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2011, |
... oder ein Fachmann? ![]() |
||
barsch,
Inventar |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2011, |
HD Empfang (ARD und ZDF HD) wird auch noch nach dem 30. 4.11möglich sein. Die Sendefrequenzen bleiben ja im Low Band und das analoge LNB empfängt diese auch noch danach. Nur die reinen analogen Sender bleiben dann ohne Bild und Ton. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ich brauche Hilfe! keine High-Band Sender DerGilb am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 17 Beiträge |
Keine High-Band-Kanäle playmen69 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 3 Beiträge |
Neue Wohnung, keine Privaten Sender Funshark82 am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 3 Beiträge |
empfange keine low band sender! kakadusu29 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 23 Beiträge |
Empfang im High-Band beeinträchtigt Simon.S am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 3 Beiträge |
Kein High-Band Empfang mit S2-3200 Zarach am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 6 Beiträge |
Keine deutschen Sender in der neuen Wohnung maksuscha98 am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 4 Beiträge |
kein Sat-Empfang am Zweitgerät im High-Band Gunther284 am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 27 Beiträge |
Neue Wohnung, neuer TV und keine privaten Sender taebde am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 17 Beiträge |
Samsung UE37C6700 und DVB-S2: kein High-Band viktorbanev am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238