HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Keine deutschen Sender in der neuen Wohnung | |
|
Keine deutschen Sender in der neuen Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
maksuscha98
Neuling |
#1 erstellt: 07. Dez 2019, 01:58 | |
Guten Tag, ich bin seit 1 Woche in meiner neuen Wohnung, welche eine Schüssel auf dem Dach hat (für mich nicht zugänglich). Ich habe nun folgendes Problem: der Receiver ist angesteckt inkl. Sat-Kabel. Ich gehe auf Astra 19.2E (Signal 85%, Qualität 99%) und starte den automatischen Suchlauf (LNB-Typ: Ku Band, LNB-Frequenz 9750/10600, Transponder 11538/22000/V, 22KHz: Auto, DiSEqC: keine, Netzwerksuche: Aus, Kanal-Typ: Alle, Polarisation: beide, Scan-Typ: Autom. Suche). Bei der Suche kommen 1518 Sender, unter anderem:tnt hd,hbo hd,sky news arabia,orient news,hadi 3,kazakh tv,roma tv,diverse fox sender,medi1 tv,blacktv,1tvrus europe,manoto,diverse sky sender,Kanal Hayat,Tv okazje, Current Time Sd,anixe. Leider war kein einziger deutscher Sender dabei. Ich habe auch noch andere Sateliten am Receiver durchgeschaut aber da kam größtenteils nur russisches und orientalisches bei raus. Ich kenne mich null aus, also bitte Fragen und Antworte für Dummies formulieren.Danke im Vorraus!
|
||
Ralf65
Inventar |
#2 erstellt: 07. Dez 2019, 07:04 | |
ein Paar der gelisteten Sender (Sky News Arabia, Orient News) senden über die Position 13°Ost (HotBird), möglicherweise ist eine Multifeed Antenne installiert und Du befindest dich auf einem falschen Satelliten. Auf welcher Frequenz wurden benannte Sender den eingelesen, dazu vielleicht mal in der Liste nachschauen Kannst Du erkennen, wie viel LNBs an der Sat Schüssel montiert sind ? bei mehr als einem muss u.U. mittels aktivierter DiSEqC Schaltung am Receiver der entsprechende Satellit (Astra) ausgewählt werden |
||
Bollze
Inventar |
#3 erstellt: 07. Dez 2019, 08:30 | |
Also falls mehrere Satelliten empfangen werden können, so wird auf DiSEqC zurückgegriffen, wie bereits erwähnt wurde. DiESqC-Signale werden dann zum Umschalten zwischen mehren Satelliten verwendet. Dabei steuert der Receiver mit Hilfe eines DiESqC-Signal über das Satkabel einen entsprechenden Umschalter. Ein Umschalter kann auch in LNBs mit mehreren Feeds eingebaut sein, Feeds -> manche sagen dazu auch Augen, es sind sogenannte Monoblock-LNBs. Die meisten TV/Receiver können 1 bis 4 Satelliten verwalten und beherrschen die entsprechenden Befehle. Der TV/Receiver muss nun wissen, auf welcher DiSEqC-Position sich der Astra befindet. Geh mal in die Einstellung des TVs, in die Satellitenantenneneinstellung oder ähnlich, um dort den Astra die richtige Position/ LNB zuzuordnen. Man sollte dort eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit finden, die können unterschiedlich aussehen : z.B. DiSEqC 1.. 4 oder A...D oder einfach nur LNB1.... bis LNB 4, Position ... usw. Wird kein DiSEqC -Befehl vom Receiver gesendet,so wird in aller Regel die DiSEqC-Position 1 geliefert von der Satanlage. Setzt also mal Astra auf Postion 2 oder B oder LNB 2 etc. und probiere dein Glück. Fall aber Astra aus irgendwelchen Gründen bereits die Position 2 zugeordnet wurde, dann würde ich mal die Position 1 zuordnen und den Suchlauf starten. Bei einigen TVs mit eingebauten Receiver, kommt man an die DiSEqC-Einstellungen nur durch ein Werksreset ran. Vor kurzen gab es da mal Probleme mit einen SONY hier. Bei einen Suchlauf sollte man generell die Netzwerksuche aktivieren, dadurch wird die Transponderdatenbank des Empfängers auf den neusten Stand gebracht und somit werden auch alle Programme gefunden. Bollze [Beitrag von Bollze am 07. Dez 2019, 08:42 bearbeitet] |
||
maksuscha98
Neuling |
#4 erstellt: 07. Dez 2019, 12:36 | |
Hey, ich hab es jetzt ausprobiert und es hat direkt geklappt (diseqc b bei astra). Vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort! Maxim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB - keine deutschen Sender? holh am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 7 Beiträge |
UE55D6200TSXZG - keine Deutschen Sender Pierre_Dole am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 20 Beiträge |
Finde keine deutschen Sender michiii1995 am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 16 Beiträge |
Keine Deutschen Sender? aimz am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 6 Beiträge |
Finde keine deutschen SAT sender TheDuskfall am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 2 Beiträge |
LG TV keine deutschen Sender auf Astra sanchez18 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge |
keine deutschen Sender mehr uber Hotbird ben0880 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 4 Beiträge |
Keine deutschen Sender Samsung UE48H6470 Sila am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 3 Beiträge |
Kriege keine deutschen Sender mehr! *honey* am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 30 Beiträge |
Keine deutschen Sender zu finden zzr am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944