HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer ist tot.Es lebe der Kuro! | |
|
Pioneer ist tot.Es lebe der Kuro!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nui
Inventar |
13:25
![]() |
#151
erstellt: 02. Sep 2010, |||
|
||||
dare100em
Stammgast |
13:28
![]() |
#152
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Sehe ich genauso, habe für einen Aussteller, der definitiv sehr wenig gelaufen ist (war mehrfach unagekündigt dort und es lief nie auch nur 1 TV, nur auf Nachfrage vom Kunden) 1500,-€ bezahlt (PDP-LX5090 inkl. Fuß + LS) und schaue im Schnitt vieleicht 1,5h an dem TV (am WE 2-3h, unter der Woche 0-2, Zweit-TV Pana 32GW10 in der Küche) ![]() |
||||
|
||||
Michi75
Inventar |
13:34
![]() |
#153
erstellt: 02. Sep 2010, |||
@Sheriff Bei Pioneer gibts übrigens auch EInbrenner! "Kopie" Hallo Pioneer-Freunde, Ich habe vielleicht ein schwerwiegendes Problem mit meinem Pioneer KRP-500A. Kurz zum historischen Hergang des möglichen Problems. Ich habe im Mai 2009 bei einem Fachhändler in meiner Stadt (Trier) einen der letzten KRP-500A gekauft und kurz danach geliefert und aufgebaut bekommen. Zu dem Zeitpunkt war alles toll und ich war beeindruckt von dem Bild. Jedoch konnte ich kurze Zeit später einen Einbrenner entdecken, links oben in der Ecke, und es stellte sich heraus, dass es das Logo von Anixe HD war. Ich bin natürlich zum Händler gelaufen und habe alles geschildert. Mir wurde gesagt, dass der Händler am Abend vor der Auslieferung an mich das Gerät testlaufen ließ und den Sender Anixe HD benutzte. Von da an war mir klar das dieser Einbrenner nicht von mir sein könnte, da ich keine Satellitenempfang habe und so auch folglich kein Anixe HD empfangen kann, sondern von dem Testlauf bei Händler herrührte. Nun ja, mir wurde empfohlen das Gerät weiter laufen zu lassen, der Einbrenner würde nach der Zeit selber verschwinden. Nach gut einem Jahr, ich war sehr gnädig mit dieser Empfehlung, war der Einbrenner IMMER noch nicht weg. Ich natürlich wieder zum Händler. Reparatur beim Pioneer-Service in der Nähe von Heidelberg. Gerät abgeholt und innerhalb von 2 Wochen ein ganz neues (2009er) Panel eingebaut. Gerät wurde zurückgeliefert und wieder bei mir aufgebaut. Alles soweit zufriedenstellend. ABER .... (und jetzt kommt das was mir Schmerzen bereitet) Ich bemerkte zu meiner großen Bestürzung dass das dargestellte Schwarz in den Cinemascope-Balken und generell in den BD-Filmen und TV-Sendungen nicht mehr die absolute Tiefe erreichte wie vor der Reparatur. Das Panel vor der Reparatur mit dem Anixe-HD-Einbrenner war in diesem Punkt absolut geil und ich konnte in den meisten Filmen nicht den Übergang von Filmbalken zum schwarzen TV-Gehäuse erkennen und ausmachen, so tief war das Schwarz. Also wirklich perfekt, so wie Pioneer mit der Schwardarstellung auch Werbung machte. Aber jetzt : ein dunkles Grau. Schrecklich. Bsp. Baraka : Die Szene am Anfang wo der Filmname gezeigt wird auf dem dunklen Hintergrund ist nur noch dunkelgrau und ich kann den Übergang von Filmbild zum Cinemascope-Balken deutlich sehen. Oder anderes Bsp. Forsenses : In dem Kapitel mit den Blumen auf dem eigentlich absolut schwarzen Hintergrund ist ebenfalls kein totales Schwarz mehr gegeben. Ich weiß echt nicht mehr woran das liegen kann. Hab mehrere HDMI-Kabel getestet, kein Unterschied. Habe die aktuellste Firmware auf meinem TV sowie auf dem BD-Player Pioneer BDP-51 FD. Nochmals 100 Stunden testlaufen gelassen, damit sich das Panel möglicherweise nochmals selbstkalibriert. Nichts. In der Zwischenzeit und auf meinen Bitten beim Händler waren die Service-Leute aus Heidelberg mit einem Testgerät und einer speziellen Fernbedienung bei mir und haben einen Vergleich angestellt. Als sie auf meinem Fernseher mit der Spezialfernbedienung das Bild auf Schwarz geschaltet haben, war wiederum kein absolutes Schwarz sondern ein hellerer Farbton erkennbar. Das Schlimme war jedoch, meiner Meinung nach, das das von Pioneer zu Testzwecken zur Verfügung gestellte Gerät, genau die gleiche Darstellung der Testmuster erbrachte. Ich habe unten mal meine Einstellungen im TV-Menü aufgeführt, jedoch finde ich, dass diese eine derart schlechte Schwarzdarstellung nicht rechtfertigen. ... ... ... Vielleicht weiß einer von euch Rat in dieser Angelegenheit, da mir nämlich auch von Pioneer-Service gesagt wurde, dass aufgrund der Kosten eines Panelaustausches (ca. 2500 €) kein Austausch mehr möglich sei. |
||||
Sheriff007
Inventar |
13:50
![]() |
#154
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Den Bericht mit dem Paneltausch kenne ich. Ich habe mir ja neulich einen gebrauchten KRP-500 gekauft und konnte zwischen 2 Geräten auswählen. 1 gerät hatte auch einen Einbrenner, da er ein Vorführer war und der Händler seinerzeit die Astra HD-Demoschleife als Vorführmaterial laufen ließ... ![]() ![]() Mit dem Einbrennen bezog ich mich auf meinen damals neu gekauften 5090H den ich normal (leicht geminderter Kontrast) benutzt habe und mit dem ich auch mehrere Stunden gespielt habe. Dort hatte ich nie Einbrennprobleme.Bei meinem VT20 habe ich mich genauso verhalten und er zeigt Einbrenner. Ich hatte jetzt 3 Kuros der letzten Generation und bei keinem konnte ich rötliches Schwarz ausmachen. Bisher ist noch unklar wann und warum es auftritt. Kein gerät ist perfekt, auch ein Kuro nicht, dass weiß ich selbst, aber für mich und für viele andere, ists es der TV mit dem besten 2D-Bild. der native Kontrast bietet einfach ein plastisches Bild mit einer höheren Bildtiefe. PS: Mein KRP pfeift und das nervt ab und zu auch, also keiner ist perfekt! ![]() |
||||
Andregee
Inventar |
14:42
![]() |
#155
erstellt: 02. Sep 2010, |||
es gibt auch genügend die mit dem vt keine probleme haben. nur weils einen kuro nicht trifft aber einen vt, kann man das nicht auf die ganze serie ummünzen. was die schärfe beim vt betrifft so gings wohl ausschließlich um sd material vom internen tuner.1080p zugespielt bietet ganz andere vorraussetzungen. |
||||
Sheriff007
Inventar |
14:54
![]() |
#156
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Wirklich? Ich habe beide TVs nebeneinander stehen und spiele 1080p zu. Welchen TV hast du DIREKT neben dem VT20 im Vergleich stehen? ![]() Ich poste hier nur meine eigenen Beobachtungen und nicht irgendwelche Auszüge aus Meinungen anderer oder von jemandem, der jemanden kennt, der gehört hat, das der VT20 scharf sein soll. Ich kann nur sagen, dass der VT20 auch bei HD-Zuspielung unschärfer, als ein KRP-500 und LX5090H ist. Ich habe nicht gesagt, dass der VT20 allgemein total unscharf ist. Und ich münze nicht die Probleme eines einzelenen Geräts auf die ganze Serie. Das die Phosphorschicht anfälliger ist, hört man immer öfter. Mein Gerät ist sicher kein Gerät, dass aus der Norm fällt. Der Einbrenner nervt mich sicher, aber andere haben das Problem auch. Das Surren sei ihm verziehen, denn das macht jeder Plasma mehr oder weniger. Und die klackernden Lüfter, klackern nicht mehr... ![]() PS: Die Schärfe/Unschärfe wäre auch nichts, was mich am VT20 stört. |
||||
Andregee
Inventar |
15:06
![]() |
#157
erstellt: 02. Sep 2010, |||
welche bildeinstellungen nutzt du denn. beide mit schärfe auf null. da kann es auch sein das pio standartmäßig details stärker hervorhebt die man bei anderen geräten erst pushen muß. das ist garnicht so leicht auseinanderzuklamüsern woran es liegt. |
||||
Sheriff007
Inventar |
15:52
![]() |
#158
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Pioneer Bildschärfe auf 0-1 und VT20 Bildschärfe auf 5-6 und dennoch ist der Kuro schärfer. Wenn man beim VT20 die Schärfe höher setzt, wirkt das Bild überschärft und unschön. Schwer zu beschreiben. Hautporen z.B. stellt er zu keinem Zeitpunkt wie ein Kuro dar. |
||||
ssirius
Inventar |
16:17
![]() |
#159
erstellt: 02. Sep 2010, |||
@ Muppi Der Kuro hat auch seine Fehler, obwohl mir jetzt auf Anhieb keiner einfällt. ![]() ![]() Aber da du gerade den Vergleich zwischen Kuro u. V10 ansprichst. Ich habe beide nebeneinander beim Händler ausgiebig begutachten können. KRP500a neben V10. Sorry, für mich war der Unterschied gewaltig ! Damals wußte ich noch nicht, dass es sowas wie Schwarzwertanhebung überhaupt gibt. Aber im Nachhinein ist klar, dass diese beim V10 schon öfter zugeschlagen haben muss. Mir kam der schon sehr grau vor. Nochmal, die Unterschiede waren nicht nur geringfügig, sondern stachen sofort ins Auge. @ Michi75 Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du schon mal einen direkten Vergleich hattest.
Wie lange hats gedauert bis du darauf gestossen bist. Wenns sein muss, kann ich dir unzählige ähnliche Berichte von Panasonic liefern. ![]() Bei Plasma besteht systembedingt immer die Gefahr von Nachleuchten bzw. Einbrennungen. Ein guter Bekannter von mir hatte vor einigen Jahren diesbezüglich riesige Probleme mit seinem Pioneer 5080xa. Er nutzte den Pio allerdings auch für richtig lange Zock-Sessions. Kein Hersteller ist davor gefeit. Ich könnte mir vorstellen, dass selbst innerhalb einer Baureihe gewisse Schwankungen in der Produktion grossen Einfluss auf die Empfindlichkeit haben. Ich spiele selbst auch sehr oft und lange auf meinem KRP500 (Cod4 und 6), bin aber positiv überrascht. Ich habe bisher noch überhaupt nichts erkennen können. Nichtmal Nachleuchten tut er. Toi toi toi. Hoffentlich bleibt das auch so. Möglicherweise hat das Einfahren mit Breakin-CD auch einen Einfluss.
Genau das trifft es. Es ist zwar immer die alte, gleiche Leier und deswegen vielleicht langweilig, aber es ist eben Fakt, dass für ein gutes Bild ein guter Schwarzwert unerlässlich ist. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
16:59
![]() |
#160
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Das gleiche bei meinem KRP, kein Nachleuchten kein Einbrennen! Zocke die gleichen Game´s! Alle anderen Hersteller die ich bisher hatte haben schon nach kurzer Zeit nachgeleuchtet, ich sag mal "zum Glück nur nachgeleuchtet". |
||||
Sheriff007
Inventar |
17:06
![]() |
#161
erstellt: 02. Sep 2010, |||
Nee...nicht bei meinen 3 Kuros die ich hatte/habe, aber ich habe einen KRP-500 mit Einbrenner gesehen. Da war aber der Händler Schuld, weil er als Vorführung die AstraHD-Schleife mit Logo laufen lassen hat. Ein Vollbild-BD wäre da eine gute Investition gewesen. ![]() Unter normalen Bedingungen sind Einbrenner wesentlich schwerer zu bekommen. In den entsprechenden Threads gibts sehr wenige Besitzer, die einen haben. |
||||
-=HAWK=-
Neuling |
00:45
![]() |
#162
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Hallo zusammen, konnte diesen Thread leider in den letzten Tagen nicht wirklich verfolgen... aber was ich hier lese macht mich manchmal ein wenig stutzig. Mal eine kleine Story von mir: Seit anfang des Jahres plane ich mir einen neune TV zuzulegen. Nach kurzer Zeit war ich auch vom Samsung-Fieber betroffen. Was die nicht alles für schöne Funtionen in ihre TV's reinpacken ![]() Ich habe mich im Fachgeschäft von der Bildqualität überzeugen wollen und mein Fachhändler hatte zufällig den Samsung PS50C7790 und einen Panasonic VT20 NEBENEINANDER da hängen. Er wollte, dass ich mir erst mal einen Eindruck vom Samsung mache und spielte ihm die Bluray "Space Cowboys" zu. Die Scene, wo (ich glaube) Clint Eastwood in seinem weißen Raumanzug rumfliegt und im Hintergrund NUR der schwarze Weltraum und ein paar Sterne zu sehen sind... Mal abgesehen von den Cinema Scope Balken, die beim "Real Black Filter" eher aussahen wie Real-Grau^^, war der gesamt Eindruck vom Bild eher mäßig. Der TV macht ein scharfes Bild, keine Frage, aber dafür, dass der C7790 in der Oberlieger spielen soll, war ich sehr enttäuscht. VOR ALLEM VOM SCHWARZ!!! -das nicht schwarz, sondern dunkel grau war. Eine weitere Scene war z.B. "Batman - Dark Knight". Und zwar als Christian Bale mit irgendjemandem im Auto sitzt. Die dunklen Anzüge der Herren verschwommen mit den dunklen Autositzen so sehr, dass man keinen Kontrast mehr ausmachen konnte und die dunklen Bereiche des Bildes als eine dunkel graue Schattenwelt empfand. -->eher LCD Niveau! Anschließend machte er den VT20 an, mit den selben Scenen. Was soll ich sagen?! Schei... Fucki... Samsung. Mehr nicht!!! Der Panasonic VT20 hatte es echt drauf mir den Tag zu versauen, da ich mich ja eigentlich auf den Samsung eingeschossen hatte (Dank deren Marketing und den Ablenkungsmanövern, mittels Super-Funktionen!) ![]() Ich konnte garnicht mehr aufhören da hin zu starren, so gut empfand ich das Bild des Panasonics. Der Fachhändler sagte mir, der einzige Hersteller, der dieses Bild locker toppen kann wäre Pioneer. Was ich aber nicht recht glauben konnte ("alte" Panels???). Ein Bekannter von mir berichtete, dass er sich vor gut einem Jahr einen der letzten KRP-500A (von seinem Händler) zugelegt hat und sehr zufrieden damit ist. Also bin ich natürlich dahin und wollte mich überzeugen lassen. Das selbe Bildmaterial lief auch über seinen TV und ich war so geschockt, dass ein 2 Jahre altes Gerät so ein krass gutes, scharfes, realistisches, natürliches und gleichmäßiges Bild zaubern konnte. Jeder der die Möglichkeit hat, sollte NUR einmal in einem abgedunkelten Raum die Cinema Scope Balken des Kuro's gesehen haben. Die sehen aus, als ob das der Rahmen ist... Im ernst Jungs, wir sind alle zum diskutieren hier, und jeder hat ein anderes Empfinden und andere Ansprüche an das was er sieht und was er mag. Ich z.B. will ein echt tiefes schwarz, weil meine Augen gerne Kontraste sehen. Für andere ist das egal, die brauchen das "flüssigste" Bild, dass je ein Mensch zuvor gesehn hat. Wieder andere lieben es wenn sich die einzelnen Farben auf der Iris einbrennen. Die Aussage vom Händler, das aussagekräftige Bild meines Bekannten, die "Beweisfotos" von Sheriff, all das hat mich überzeugt. Wenn wir hier natürlich über die Bedienfreundlichkeit, oder Multimediafunktionen reden, dann kackt der Kuro ganz schön ab... Allerdings soll MEIN TV nur eins machen, er soll sich mit all seiner dollen Technik darauf beschränken, dass best mögliche Bild aus dem raus zu holen, welches ich ihm zuspiele ![]() Wie auch immer, jedem das seine und mir meinen KURO ![]() |
||||
Sheriff007
Inventar |
02:55
![]() |
#163
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Du hast meine vollste Zustimmung. Mehr ist nicht hinzuzufügen...viel spaß mit meinem 5090H! ![]() Ich kann den KRP-500 nicht mehr mit dem 5090H vergleichen, aber ich möchte sagen, dass ich beim KRP-500 gegenüber dem 5090H im dunklen Raum keinen Vorteil im Schwarzwert sehe... ![]() PS: In sehr dunklen szenen, ist das schwarz schon noch etwas heller, als der Rahmen, aber erstmal müssen alle anderen Hersteller, den Schwarzwert den Pio vorgelegt hat, knacken. ![]() |
||||
Senfsaft
Stammgast |
09:00
![]() |
#164
erstellt: 04. Sep 2010, |||
eine kleine geschichte von mir. Ich hab damals (vor nem knappen jahr) einen ablöser für meinen 42er pana pv71 gesucht. Bin dann also zu meinem Fachhändler des Vertrauens gelaufen und hab mir den pio 5090 und den pana v10 angeschaut. Der nette Händler hat mir beide nebeneinander gestellt und auf beiden das selbe bild zugespielt. Wie sich das bei einem Fachhändler gehört abgedunkelte umgebung, wohnzimmer halt. Ich kann sagen der Pio sah deutlich besser aus. Schöneres schwarz, einfach das tollere Bild. Aber der knackpunkt war halt das er für den gebrauchten vorführer (5090) noch 2899€ haben wollte, ich denke ich hätte ihn auf 2500€ handeln können. Für den Pana wollte er 1999€, der war allerdings neu, mit 5 Jahren Garantie. Das fiel damals in die Aktion von pana, bei der es auf die neopdps 5 jahre garantie gab. Naja was soll ich sagen, der pio war vom Bild einfach besser als der pana. Aber ich habe es nicht eingesehen für ein gebrauchtes gerät mit einem jahr gewährleistung und einer Firma die keine Fernseher mehr herstellt mehr auszugeben, als für ein neuen, zugegeben schlechteren, Fernseher mit 5 Jahren Garantie. Das muss man alles mit sich persönlich ausmachen. Ich habe dann für den pana 1800€ gezahlt, zu einer Zeit wo es von denen auch fast keine mehr gab. Persönlich gefiel mir das Design vom Pana auch besser, aber wie gesagt alles rein subjektiv. Was ich sagen wollte der Pio ist ohne jeden zweifel bildtechnisch absolut und mit abstand die Nummer eins, aber ich muss sagen, die Firma hat sich nicht umsonst aus der Produktion zurückgezogen. Die Herstellungskosten für die Kuros müssen exorbitant hoch gewesen sein. Die Kunden waren nicht bereit soviel geld zu bezahlen, deshalb haben sie weit unter uvp verkauft und einfach keine Kohle mit den Dingern gemacht. Ich denke das ist der Grund wieso Pana oder die anderen zwei die Bildquallität des Kuros nicht erreichen ist die, dass das einfach zu teuer ist. Zumal sind sie ja auch nicht unter zugzwang, pio ist game over und der rest dümpelt vor sich hin. Jetzt gehts erstmal mit 3d los. Damit kann man genug geld verdienen und abnehmer finden. Also braucht man erst einmal kein super duper bild. Bei OLED passiert auch nix wirklich, also erst einmal mit kleinen entwicklungsschritten viel geld verdienen. Zumal haben die neuen panas ja kein grauenhaftes bild, es ist halt einfach nicht so wie das der kuros. In der gesamten Kunkurrenz die man kaufen kann (neu) sind die panas einfach bildtechnisch die besten. Da brauch mir jetzt auch kein samsung, sony, toshi oder irgendein anderer lcd jünger kommen. allerdings verstehe ich die schwanzdiskussion nicht, ich gehe mal davon aus das jeder oder zumindest ein großteil gerne einen pio haben möchte, nur ist nicht jeder bereit das zu den konditionen zu machen die es nunmal momentan zu überwinden gibt. Da gibt es eigentlich nichts wegzudiskutieren, die pios haben das beste bild von allen. Muss jeder anerkennen, leider gibs die nicht mehr neu. Wäre der Pio damals neu gewesen und nicht schon nen jahr am laufen gewesen, hätte ich ihn genommen, aber ich zahle für nen gebrauchtgerät ohne richtige garantie keine 2500€. So hat jeder seine Prioritäten [Beitrag von Senfsaft am 04. Sep 2010, 09:02 bearbeitet] |
||||
ViSa69
Inventar |
09:59
![]() |
#165
erstellt: 04. Sep 2010, |||
@Senfsaft & HAWK Ging mir so ähnlich ![]() Hier mal "meine Story" wie ich zum Kuro kam: Erst sollte irgendein Flacher her wegen Platzersparnis her und max. 32" entspräche ja meiner damaligen Röhre. Musste unbedingt ein LCD sein weil ich auch auf diesen "Stromverbrauchs-Irrsinn" reingefallen bin. Und er durfte natürlich "nichts kosten". Alles in der Billigpreiskategorie war irgendwie "Gurke" im Vergleich zu meiner damaligen Röhre. Dann bin ich bei den höherpreisigen LCD´s gelandet und die waren schon deutlich besser. Mein Wunsch-TV war lange Zeit ein Sony-LCD "KDL X3500" dieser war schon im oberen Preissegment angesiedelt und macht schon ein sehr gutes Bild. Aber es gab 2 Dinge die mich an ALLEN LCD´s gestört haben: Bei einem Blickwinkel von mehr 45° wird das Bild "schmierig" und es gibt einfach kein richtiges Schwarz, eher immer ein Dunkelgrau und je nach Modell z.T. mit einem Blau/Violettschimmer drin. Plasma hatte ich damals überhaupt gar nicht erst beachtet. Warum ? Weil "alle" sagten Plasma sei Mist und ich glaubte das einfach ... ![]() ![]() Es ist echt zum kotzen ... man hört irgendwas und plappert wie´n Papagei allen Unsinn hinterher. Dank dem Forum hier und auch allgemeinen Informationen / Erfahrungen aus dem Netz habe ich begonnen mich immer tiefer mit der Materie zu befassen. Vor-und Nachteile gegeneinander zu fahren, mein persönliches TV-Verhalten genau unter die Lupe genommem und bin dann irgendwann beim Plasma gelandet. Wie gesagt, ursprünglich sollte es irgendeine Flache Kiste sein. Da ich mit meiner Sony-Röhre sehr zufrieden war, bin ich dann relativ schnell zu Sony gekommen. Obwohl mein Wunschmodell schon das damalige Sony-Flagschiff war, gefielen mir die typischen weiter oben genannten Schwächen der LCD´s einfach nicht. Dann bin ich erstmals über meinen Schatten gesprungen und hab mal bei den Plasmas geguckt. Mir gings praktisch wie beinahe jedem anderen der sich im Blöd-Markt so ne Kiste ansieht: "Was´n das für´n Schrott?" Also weiter informiert und rausgefunden das Plasmas bei der grellen Atombeleuchtung der Blöd-Märkte im Gegensatz zu LCD´s grundsätzlich abloosen. Also den Vergleich in kleineren Läden unter leichter Wonzimmerbeleuchtung nochmal durchgeführt und siehe da die Erleuchtung O.K. dann eben Plasma, aber welcher ? Preis/Leistung ganz klar die von Pana. Erst sollte es der PZ 70(0) sein, dann der PZ80(0), tja und dann beging ich den größten "Fehler" meines bisherigen TV-Lebens: Ich sah mir den Pio (LX5090) an und dachte: "Boah!! Der isses und kein anderer." War echt so als ob einem die Traumfrau übern Weg läuft Also hatte ich das bis dahin ersparte Geld behalten und dann noch etwas weiter gespart um mir dann den Pio zuzulegen. Tja, So kanns kommen ... wenn ich daran zurückdenke wie´s mal Angefangen hat Ich kann auch nur jedem raten sich ausgiebig zu informieren,die persönlichen Vorlieben / Sehgewohnheiten und Nutzungsverhalten zu analysieren und sich auch im klaren darüber sein wieviel Geld man ausgeben kann und will. Dann entscheiden und kaufen. Heute, wo Pio weg ist fällt (mir) die Entscheidung schon schwerer die 3 verblieben Hersteller können dem Pio immer noch nicht das Wasser reichen und die LCD's haben mächtig aufgeholt. Ich meine auch hier irgendwo gelesen zu haben das der Grund warum Pana die KURO-Technologie nicht vollständig übernimmt deren viel zu hoher technischer Aufwand ist. Man müsste in etwa die ehemaligen Pio-UVP'S heranziehen um die Gewinnbringend verkaufen zu können und da reicht die Käuferschicht leider nicht aus ... Ich bin auch (Bildtechnisch) höchst zufrieden mit meinem Kuro und sehe noch lange keinen Grund ihn auszumustern. In diesem Sinne ... Gruß, ViSa69 [Beitrag von ViSa69 am 04. Sep 2010, 13:25 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
10:37
![]() |
#166
erstellt: 04. Sep 2010, |||
so jetzt mal butter bei die fische. in einen komplett abgedunkelten raum mit nur sehr wenig hellen bildelementen auf schirm z.b jemand läuft mit einer kerze nachts durch den wald. sieht man da das restleuchten vom kuro noch oder nicht? |
||||
Senfsaft
Stammgast |
11:25
![]() |
#167
erstellt: 04. Sep 2010, |||
kommt auf deine augen an, ob du z.B. nachtblind bist oder extrem lichtanfällig. Also komplett dunkel hab ich ihn noch nicht gesehen, nur sehr dunkel ![]() Wie gesagt da waren die schon weit voraus, allerdings zu extrem hohen herstellungskosten. Allerdings ist das auch viel einstellungssache. Durch das isf beim pio ist ja noch eine menge rauszuholen. den 5090 den ich gesehen hab war vom profi kalibriert. |
||||
Sheriff007
Inventar |
11:31
![]() |
#168
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Kommt auf die Kerze an! ![]() Die Grenze ist schwerz auszumachen. Ab einer bestimmten Helligkeit der Bildinformation ist kein Restleuchten mehr wahrnehmbar. Das liegt an unseren Augen, da sich bei helleren Bildinhalten, wie z.B. eine Taschenlampe die in die Kamera leuchtet, sich die Pupillen verengen und so weniger lichtemfpindlich sind, ergo nimmt man das schwarz dunkler wahr. Bei den von mir geposteten Bildern kann man gut erkennen, dass ein reiner Sternenhimmel wie z.B. in Wall-E noch nicht ganz reicht, um das Restleuchten unsichtbar zu machen. Um meine augen/Hirn zu täuschen schalte ich deshalb bei manchen Filmen meine LED-TV-Hintergrundbeleuchtung ein. ![]() |
||||
ViSa69
Inventar |
13:23
![]() |
#169
erstellt: 04. Sep 2010, |||
In dem Fall faktisch nicht, ebenso beim Filmabspann oder Videotext ist das Schwarz auch Pechschwarz. Komischerweise wenn man aber auf einen "Blackscreen" schaltet, also vollflächig Schwarz, erscheint es mir deutlich als Dunkelgrau ... ![]() ![]() Gruß, ViSa69 |
||||
Sheriff007
Inventar |
13:45
![]() |
#170
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Dem kann ich zustimmen. Sowie ein Signal anliegt, ist das dunkelgrau sofort verschwunden. Das ist aber nur eine Ansteuerungssache. |
||||
ziz33333
Stammgast |
15:14
![]() |
#171
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Hallo zusammen, also ich muss auch sagen, wenn das Bild größtenteils dunkel ist, kann ich bei mir die Cinemascope-Balken schon vom schwarzen Rahmen unterscheiden. Ziz |
||||
Matthi007
Gesperrt |
16:05
![]() |
#172
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Das Problem waren nicht nur die hohen Produktionskosten,sonder der Stromverbrauch der Geräte.Nur unter Kennern ist der Stromverbrauch egal,alle anderen werden doch nur verrückt damit gemacht und schauen speziell beim Neukauf auf den Energieverbrauch des Gerätes ![]() |
||||
Sheriff007
Inventar |
16:45
![]() |
#173
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Die 2 Euro mehr im Monat habe ich locker übrig...wem das zuviel ist, der muss wirklich einen großen Bogen um Plasmas machen... ![]() |
||||
Senfsaft
Stammgast |
17:23
![]() |
#174
erstellt: 04. Sep 2010, |||
??? zu hoher Stromverbrauch?? Das ist doch dem verbraucher in der Preisklasse total egal. Wer gewillt ist 4000€ für einen Fernseher auszugeben und dafür top Leistung erwartet, den interessiert doch der Stromverbrauch nicht. Die damaligen Pana plasmas haben mehr strom verbraucht. Wer Porsche fährt, interessiert der verbrauch auch nicht. einer firma kanns doch egal sein wieviel energie sein produkt beim kunden verbraucht, wenn er es rentabel verkaufen kann. @sheriff007 genauso siehts aus, wenn ich auf energiebilanzen achte, dann kauf ich mir nen led lcd gerät. da sieht jeder plasma alt gegen aus. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
17:44
![]() |
#175
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Ich verbrauche mit meinem 60iger genau so viel wie mit meinen bisherigen 50igern! Bei diesem genialen Bild interessiert mich nicht im geringsten der Stromverbrauch! ![]() |
||||
Andregee
Inventar |
20:06
![]() |
#176
erstellt: 04. Sep 2010, |||
scheiß auf den strom. solang man vor der glotze hängt, gibt man kein geld für andere dinge aus, das spart dann sogar. ist halt die frage, will ich 8 oder 9,5 euro sparen. ![]() |
||||
Matthi007
Gesperrt |
20:56
![]() |
#177
erstellt: 04. Sep 2010, |||
Ihr denkt so...,andere wiederum so... Mir wäre der Verbrauch gegenüber einem brillianten Bild auch egal ![]() |
||||
cyl
Stammgast |
13:18
![]() |
#178
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Vielleicht geht es auch um etwas anderes als nur um 50c zu sparen, aber weiter als das zu denken schaffen es einige eben nicht. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
13:49
![]() |
#179
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Andere wiederum fahren ihren Müll in den Wald! ![]() |
||||
ViSa69
Inventar |
14:54
![]() |
#180
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Was genau willst du bitte damit sagen ? ![]() Gruß, ViSa69 |
||||
Nui
Inventar |
15:05
![]() |
#181
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Wir VERNICHTEN die Umwelt mit unseren Plasmas! ![]() |
||||
deepmac
Inventar |
16:56
![]() |
#182
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Ich habe am Freitag zum ersten Mal auf der Ifa einen TV LED mit dimming und backlight scanning, so heist das wohl, gesehen der an einen Kuro rankommt.(Schwarzwert,Balken etc) Es ist einer der neuen Toshibas, die in Europa 2011 auf den Markt kommen. Die Vorführung war in einem Stockdusteren Kinoraum, es war aber ein ganz leichter Orange/Gelbstich auszumachen, der wohl auch bei den Sony LED Kisten auftritt, evt da Technologiebedingt. Dann habe ich am Piostand, die einen Pana verwenden, auch rumgejammert, warum Pio aus der Tv Entwicklung ausstieg. Zusammenarbeit hinsichtlich OLED mit Mitsubishi konnte der MA weder bestätigen, noch verneinen. |
||||
tester12
Inventar |
17:05
![]() |
#183
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Ob OLED überhaupt kommt, darf mehr als in Frage gestellt werden. Die wichtigsten Patente hat LG von Kodak gekauft. Daher ist die Begeisterung von den Japanischen Herstellern mit eigner Panel-Fabrikation (Sharp+Pasansonic)dieser Technologie zum Sieg zu verhelfen eher gering. Warum? Nationalismus und knallharte wirtschaftliche Interessen. Aus diesen Gründen hat Sony ja sein Joint Venture mit Samsung beendet. Man mochte die Konkurrenz von Samsung und LG nicht noch weiter stärken. |
||||
Andregee
Inventar |
19:17
![]() |
#184
erstellt: 05. Sep 2010, |||
das ein local dimming led die cinemascopebalken dimmen kann ich ja schön und gut aber was macht der tv bei gemischten bildszenen wie viele kleinere helle bildelemente und dunkle bildszenen. da kann er entweder nicht dimmen oder er verschluckt details im dunklen. sowas mit den schwarzen balken ist dann nur effekthascherei, der inbildkontrast verbessert sich damit noch lang nicht, zumindest nicht ohne negative folgen. |
||||
Matthi007
Gesperrt |
21:09
![]() |
#185
erstellt: 05. Sep 2010, |||
An alle interessierten: In der Bucht sind wieder etliche neue KURO Angebote,obs Schnäppchen sind muß jeder für sich entscheiden ![]() |
||||
BornChilla83
Inventar |
13:05
![]() |
#186
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Was wäre denn als "Schnäppchen" anzusehen bzw. was wären angemessene Preise für gebrauchte 5090er? KRP-500A? ![]() |
||||
mucci
Inventar |
13:56
![]() |
#187
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ja, beim TV auf den Stromverbrauche schauen, aber dann mit dem Flieger in Urlaub fliegen... Ich bin auch sehr für Energiesparen, also ich stimme dir damit absolut zu, aber am richtigen Platz. 100 Watt Mehrverbrauch heißt bei einem TV-Konsum von 1.500h im Jahr (bei mir) = 150KWh Mehrverbrauch. Das sind bei einem Preis von 20 Cent pro KWh = 30 Euro pro Jahr. Es schädigt natürlich zusätzlich die Umwelt, ganz klar. Aber: Dann schaut euch mal an, was alleine eine Flugstunde die Umwelt schädigt. Da (oder beim Umstieg vom eigenen PKW auf öffentliche Verkehrsmittel) sollte man mal ansetzen, das bringt nämlich wirklich etwas. Oder alternativ alle Deckenfluter oder 100 Watt Glühbirnen, die täglich lange leuchten, durch Energiersparlampen ersetzen. Und auch schauen, was denn bei der Herstellung der Geräte denn an Strom verbraucht wird. Gibts da Unterschiede zwischen Plasma und LCD/LED? Also - bitte etwas differenzierter. |
||||
Nui
Inventar |
14:11
![]() |
#188
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Das war von mir nicht wirklich ernst gemeint ![]() Wieviel Strom frisst so ein Plasma eigentlich mit Kontrast auf niedrigster Stufe ? |
||||
PioMio
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#189
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ganz ehrlich? Sei froh wenn du überhaupt noch einen bekommst. beides super geräte. hab meinen krp500a und liebe ihn. paar meiner freunde sind auf den hd-zug aufgesprungen (dank mir ![]() aber so wirklich glücklich ist keiner von denen. manche haben den neuen samsung plasma, einer hat den vt20. irgendwo nicht das wahre. vielleicht kommt ja in zwei jahren endlich was ähnlich gutes raus wie der pio. nur hat der dann wahrscheinlich auch eine schwartwert-verschlechterung nach einer gewissen zeit. bin ich froh, dass ich noch einen pio bekommen habe. ist schon ne frechheit was die anderen hersteller verkaufen ... also wenn du einen siehst und dir es leisten kannst, warte lieber nicht allzulange. ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
14:49
![]() |
#190
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Tja, das liegt doch immmer im Auge des Betrachters. Ich hab den VT 20 gesehen, genauso den Z1, und finde beide Spitze. |
||||
Amok4All
Inventar |
14:51
![]() |
#191
erstellt: 09. Sep 2010, |||
muss auch mal meinen senf abgeben. ![]() war ja wirklich schwer am überlegen ob ich den 5090 von sheriff kaufe. damals hatte ich noch den VT20 der einfach nur schlecht war! mein noch pio der 5080xa machte ein wesentlich harmonischerwes bild als der vt20. klar der vt20 war etwas schärfer durch full hd und hatte kaum pixelrauschen. das aber beim vt20 der sw nur auf dem niveau des 5080xa liegt und das auch nur bei dunklem bild ohne inhalt war schon peinlich. das schwartzwertpumpen mit dem schlimmen false contour effekten veranlasste mich das gerät dann zurück schicken. hab jetzt einen LG 60PK250 weil ich einfach mal wissen wollte was so ein "billig" plasma alles kann. naja bis auf dem gerade noch guten sw (durch poti tuning jetzt super sw) und die wolken bildung durch die nicht saubere scheibe ist das gerät besser als mein pio und der VT20. KEIN false contour , kein SW pumpen und fussball ist perfekt. wenn ich die möglichkeit hätte bzw. gehabt hätte an einen neuen krp zu kommen hätte ich das wohl getan weil ich für qualität auch gerne geld ausgebe. [Beitrag von Amok4All am 09. Sep 2010, 14:52 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
17:00
![]() |
#192
erstellt: 09. Sep 2010, |||
nui beim 46gw10 mit kontrast 0 brauch ich bei film gut 100 bis 120 watt bei tagessendungen so um die 130. wie gut läßt sich denn ein lg durch potituning im sw drücken,. klingt auf jedenfall interessant, |
||||
Nui
Inventar |
17:05
![]() |
#193
erstellt: 09. Sep 2010, |||
![]() Danke. Und das sind doch wohl gute Werte ![]()
![]() Aber er musste bemängeln, dass Panasonic Geräte dunkle Helligkeitsstufen einfach besser/feiner darstellen konnten, dank unauffälligerem PWM Noise. Das ganze funktioniert wohl übrigens so gut beim LG, weil der scheinbar keine Sperre kennt. Du kennst den soweit nach unten treiben, dass du Fehlzündungen und weiß nicht was hast ![]() [Beitrag von Nui am 09. Sep 2010, 17:09 bearbeitet] |
||||
Sheriff007
Inventar |
17:19
![]() |
#194
erstellt: 09. Sep 2010, |||
@amok4all "Potituning" bei nem neuen TV wäre mir doch etwas zu riskant und es gibt sicher auch Nachteile (Durchzeichnung oder Lebensdauer), sonst könnte LG durch nen einfachen Dreh am Poti schon ab Werk Referenz sein/werden. ![]() PS: Eventuell hole ich mir die Tage nen KRP-500 als Zweit-TV.Mein erster hat noch 2 Jahre Garantie... ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
17:44
![]() |
#195
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ja ja Sheriff, der KRP kann schon Süchtig machen! ![]() |
||||
Nui
Inventar |
17:59
![]() |
#196
erstellt: 09. Sep 2010, |||
|
||||
Moe78
Inventar |
22:21
![]() |
#197
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Im Laden mal im vorbeigehen. Gibt es ja fast nirgends mehr. |
||||
Nui
Inventar |
22:23
![]() |
#198
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Die Dinger muss man sicherlich mal im Dunkeln sehen. Da wo sie den wohl extremen Unterschied zu allen anderen aktuellen Geräten zeigen. Ich werde mir die Dinger nicht angucken, sonst kann ich mir nächstes Jahr keinen TV kaufen ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:59
![]() |
#199
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Dito. Auch wenn ich wahnsinnig gern so einen hätte, aber neu unbezahlbar und gebraucht auch, eben gebraucht. Werd wohl zu nem Pana greifen, da ja auch noch ein Beamer her soll... ![]() |
||||
Sheriff007
Inventar |
23:22
![]() |
#200
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Wieso? Ein 5090 ist bei Ebay ja neulich um die 1700 Euro ausgelaufen und die kann man dafür nun wirklich locker machen ohne es zu bereuen! ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
23:24
![]() |
#201
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Neu??? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung für Wandhalterung Blacksky23 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 5 Beiträge |
Plasmaspezifische Kaufberatung - Pioneer/Panasonic fms am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 48 Beiträge |
Pioneer 436 austauschen? Abgenochtae am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 6 Beiträge |
Plasma vs. Pioneer Herman4 am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
Panasonic vs Pioneer vs Loewe Valjean am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer,Panasonic oder Philips sooli am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 25 Beiträge |
pioneer die 8 te am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 3 Beiträge |
Auflösungsfrage bei Pioneer ziz333 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 2 Beiträge |
24p Plasma nur von Pioneer? Ichweisnichtrecht am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 13 Beiträge |
LCD besser als Plasma? Icebox20 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.693