Vergleich von guten Plasmas wie Pana PW6 mit Rückpro Thomson DLY 644

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2004, 20:56
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal die Vor und Nachteile vom Thomson 644 DLY gegenüber dem Samsung SP 46 L5H Rückpro oder guten Plasmas wie dem Pana PW6EX oder Hitachi PMA 500 oder PD 5200 gesehen? Oder auch ähnlich gute andere Plasmas
Mich würde interessieren wo die genauen Unterschiede liegen, da ich sehr viel TV und nur ab und zu SVCD oder DVD schaue
Besonders bei Sport (Fussball) ist das Bild ja bei allen Geräten nicht so ohne Probleme darstellbar.
Wer stand vor dem gleichen Problem und hat direkt verglichen und für was dann entschieden?
Laut dem Test des Thomson DLY müsste dieser ja wesentlich besser sein als alle Plasmas derzeit!
Kosten für die Lampe interessieren mich hierbei nicht wirklich!

Danke für eure Tips, bin mir sicher es gibt einige die dazu was zu sagen haben

PS: Ein DVI Eingang und natürlich HDTV Fähigkeit wären nicht schlecht, aber kein Muss
Yuthura
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Sep 2004, 01:51
Hallo,

Einen Plasma kannst du an die Wand hängen,einen Rückpro wohl nicht
Klarer Vorteil eines Plasmas also schon mal der viel geringere Platzbedarf! Ein weiterer Vorteil du musst keine Lampen wechseln.

Das der Thomson viel besser sein müsste als alle Plasmas die man momentan kaufen kann stimmt sicher nur teilweise.
Gerade normale *TV Kost* sieht wohl auf einem guten Plasma noch immer besser aus als auf einem Rückpro.
Gerade wenn du viel TV schaust und wenig DVD ist meiner Meinung nach ein Rückpro genau die falsche Wahl!

Ich kenne eigentlich keinen Plasma der Probleme mit der Darstellung von Sportsendungen (Fussball) hat
Das trifft wohl eher noch auf LCDs zu.
Jensabel
Inventar
#3 erstellt: 01. Sep 2004, 06:12
Danke erstmal...

Aber noch eines... an die Wand würde ich den Plasma zu 100% nicht hämgen, da ich das Teil mindestens 1m weiter vor holen will, sonst sitze ich über 6m von der Glotze weg, deshalb ab aufs Rack!
Also kein Vorteil für mich!

Lampen auch nicht so tragisch, da ich nicht mehr als max 2 Stunden am tag schaue durchschnittlich lebt so ne Lampe sehr, sehr lange!

Aber wie gesagt wenn es wirklich so ist, dass die Plasmas besser geeignet sind für die normale Kost, dann sicher eher ein Plasma!

Aber welcher dann? Gleich den hochauflösenden Hitachi PMA 500E oder den PD5200, ich brauche allerdings keinen Tuner.... oder doch lieber einen der neuen Panas also zB TH-42PA30 oder PW6EX (sind diese identisch, nur ohne und mit Zubehör rein technisch gesehen?)Vom design ja nicht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PW6
PCPOS am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  5 Beiträge
Sagem Axium HD 45 oder Thomson 44 DLY Pro/Contra?
nemcom am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  3 Beiträge
Ausfallrate Plasmas
acki4711 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  17 Beiträge
pw6 live?
suppi am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  4 Beiträge
Plasma bzw. Rückpro ???
Pearl am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  21 Beiträge
PW6, VR5 False Contour Peter Finzel
Jensabel am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  74 Beiträge
PW6 Progressiv Scan
skydl am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  2 Beiträge
16:9 am PW6 über Sat
Xcited am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  9 Beiträge
neuer 37'Thomson Plasma
plasmax am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  9 Beiträge
PW6 und DVI???
Jensabel am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.018
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.500