PW6 und DVI???

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#1 erstellt: 04. Okt 2004, 10:46
Hallo zusammen, kann mir jemand hier sagen, ob das DVI Board in einem PW6 nicht PHW 6 funktioniert?

Würde dann evtl einen PW6 auch wenn er nervig flimmert inkl. Yuv Board und DVI Board kaufen und
Sat (Technisat Digisat kann hoeffentlich YUV ausgeben) über YUV laufen lassen mit Scart-YUV Adapter (das board kostet nämlich nur die Hälfte eines Scart Boards) und meinen Denon 1910 über DVI... aber irgendjemand meinte mal dass das DVI Board nicht kompatibel zum PW6 wäre???
rick2k
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Okt 2004, 11:48
Hi,

also die Aussage, dass das DVI Board nicht in dem PW6 funktioniert, wurde später vom Behaupter in dem Threat wieder zurückgezogen. In der Anleitung steht auch nichts davon drin. Lass es dir doch einfach beim Händler zeigen.

Ich habe den DVD per YUV angeschlossen und kann mir kaum vorstellen, dass das noch zu verbessern ist. Die Qualität und Schärfe ist überragend!

Es gibt überigens ein Kabel von Scart auf YUV. Ich habe eine Dreambox, die ich auch so angeschossen habe.

Gruß

Patrick


[Beitrag von rick2k am 04. Okt 2004, 11:48 bearbeitet]
suppi
Stammgast
#3 erstellt: 04. Okt 2004, 12:42

rick2k schrieb:
Hi,

Es gibt überigens ein Kabel von Scart auf YUV. Ich habe eine Dreambox, die ich auch so angeschossen habe.

Gruß

Patrick


hi patrick,

aber die qualität wird dadurch doch nicht besser oder? was für erfahrungen hast du damit?

noch ne frage, der pw 6 kann doch bild in bild, oder?
funktioniert das mit der dreambox? wenn ja, wie?
danke

grüße
mikelue
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2004, 12:46
Hallo,

bei gleicher Kabelqualität und PAL interlaced (DVB-S) sind RGB und YUV gleichwertig. Erst bei progressive Scan und/oder höheren Auflösungen ist man mit YUV im Vorteil.

Mike


[Beitrag von mikelue am 04. Okt 2004, 12:47 bearbeitet]
suppi
Stammgast
#5 erstellt: 04. Okt 2004, 12:52
sorry, daß ich nochmal frage, da newbie:

wenn ich mir also einen digi sat empfänger kaufe (weil für den pw6 brauche ich ja was, um tv zu empfangen), dann kann mich mir die gut 100 Euro für das scart board gegenüber dem yuv board sparen, wenn ich so einen adapter von scart auf yuv verwende?

grüße
mikelue
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2004, 13:06
@suppi

Ja, aber nur wenn der SAT-Reciver YUV über die Scartbuchse ausgeben kann. Bei meinem Topfield4000 klappte das erst nach einer kleinen Hardwaremodifikation korrekt. Beim neuen 5500er soll das ab Werk funktionieren. Es gibt auch Kabel Scart->3xCinch 75Ohm.

Mike


[Beitrag von mikelue am 04. Okt 2004, 13:08 bearbeitet]
rick2k
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Okt 2004, 14:03
@suppi

Das mit PIP (BildinBild) funktioniert natürlich nur, wenn du 2 verschiedene Quellen hast. Du kannst also nicht mit der Dreambox 2 verschiedene Programme anschauen, sondern du könntest wenn die Dreambox auf Input1 hängt etwas schauen und dir den Input2 (könnte ne XBOX dranhängen) dann per kleines Bild dazuholen.
Ich hatte das PW6 erst mit YUV und Scart Board und werde das Scart Board jetzt gegen ein zweites YUV Board umtauschen, da ich die XBOX auch per YUV anschließen kann.
Qualitativ ist das dann besser weil die XBOX progressiv scan macht.
Bei der Dreambox soll der Komponenteneingang (YUV) auch besser sein. Die hatte ich per Scart noch nicht angeschlossen.
Die CT´schreibt allerdings in einer der letzten Ausgaben, dass Scart besser als Komponente sein soll. Kann ich so nicht bestätigen und halte ich auch für Unsinn!

Gruß Patrick
Jensabel
Inventar
#8 erstellt: 04. Okt 2004, 14:36
Weiss einer von euch zufällig wo es das DVI Board günstig gibt und wie es heisst? Habe ja den Denon 1910 und wollte diesen per DVI anschliessen!

Und kann mir einer sagen ob der Digit CIP von Technisat YUV über Scart kann oder nicht? Habe mir den geholt, da er super im Test war und ich glaube auch, dass das Bild über mein Scart Kabel wesentlich besser ist als beim Galaxis Receiver
diba
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2004, 14:38
Ihr wisst, dass das DVI Board des Panasonic nur 575p mit 50Hz annimmt, daüber (HDTV) nur 60Hz :(.
Nur so ein Hinweis ...
rick2k
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Okt 2004, 14:50
@Jensabel

die Qualität eines Scart Kabels spielt auch eine sehr große Rolle.
Wenn der Technisat kein YUV kann, würde ich das auf jeden Fall mal testen.

Gruß

Patrick
Jensabel
Inventar
#11 erstellt: 04. Okt 2004, 16:25
Was testen? hab nen Öhlbach XXL 90... also eines der besten Scart Kabel....

aber wie gesagt allein wegen des Preises wollte ich lieber Komponentenboards oder Komponenten und ein DVI Board...

weiss niemand ob der Digi CIP YUV kann
belinea
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Okt 2004, 16:47
Ein Nachteil des Komponenteneingangs ist, dass die verschiedenen Modi Zoom, Aspect, 4:3 und 16:9 nicht umschaltbar sind. Das halte gerade bei Anschluß eines Sat-Receivers für einen großen Nachteil, da ich 4:3-Sendungen nicht immer in 4:3 sehen will. Das scheint übrigens bei vielen Plasmas der Fall zu sein. Ein Panasonic-Mensch sagt dazu mal: Komponente sei der ehrlichste Eingang. Es wird das Format so angezeigt, wie es kommt.

Ich könnte auf die Ehrlichkeit verzcihten...

Belinea
Quizmaster_DD
Stammgast
#13 erstellt: 04. Okt 2004, 16:51
@ suppi:


noch ne frage, der pw 6 kann doch bild in bild, oder?
funktioniert das mit der dreambox? wenn ja, wie?


Also ich habe die Tunerbox dran und als Zuspieler Dreambox, XBOX und 2 DVD-Player. Leider scheint das PIP/PAP nur zu funktionieren, wenn man Fernsehprogramme mittels Tuner nutzt. Ich konnte mein Display jedenfalls nicht dazu bewegen, mehrere Quellen gleichzeitig anzuzeigen

Wie sieht es bei anderen Nutzern aus, wenn die Quellen an den internen Boards anliegen? Funktioniert PIP/PAP?
Quizmaster_DD
Stammgast
#14 erstellt: 04. Okt 2004, 16:54
@ belinea:


Ein Nachteil des Komponenteneingangs ist, dass die verschiedenen Modi Zoom, Aspect, 4:3 und 16:9 nicht umschaltbar sind.


Das scheint aber nur für die internen Boards zu gelten. An der Tunerbox per YUV angeschlossen, konnte ich durch alle Formate zappen. Manchmal ist das Verhalten Tunerbox <-> interne Boards schon sehr seltsam. Da hätte Panasonic ruhig mal was einheitliches gestalten können.
mikelue
Inventar
#15 erstellt: 04. Okt 2004, 16:59
@belinea

lassen sich beim Panasonic die Zoom-Modi nicht umschalten wenn man per YUV zuspielt ? Warum sollte das bei PAL-Signalen nicht gehen ? Da muß doch der Prozessor genau wie bei RGB-Scart intern skalieren. Bei den HDTV-Signalen werden auch beim Hitachi die Zoommöglichkeiten geringer. Bei 1080i per DVI gibt es dann keine mehr. Aber da gibt es ja kein 4:3
Auf jeden Fall scheint bei YUV keine Steuerinformation für die automatische Formaterkennung übertragen zu werden.
Mike
rick2k
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 04. Okt 2004, 17:08

belinea schrieb:
Ein Nachteil des Komponenteneingangs ist, dass die verschiedenen Modi Zoom, Aspect, 4:3 und 16:9 nicht umschaltbar sind. Das halte gerade bei Anschluß eines Sat-Receivers für einen großen Nachteil, da ich 4:3-Sendungen nicht immer in 4:3 sehen will. Das scheint übrigens bei vielen Plasmas der Fall zu sein. Ein Panasonic-Mensch sagt dazu mal: Komponente sei der ehrlichste Eingang. Es wird das Format so angezeigt, wie es kommt.

Ich könnte auf die Ehrlichkeit verzcihten...

Belinea


Das ist eindeutig falsch!

Ich habe ein YUV Board und kann wild hin und her in allen Modi schauen. Diese Funktion ist laut Anleitung auch nur beim DVI und YUV Profi Board (BNC) deaktiviert!

Gruß

Patrick
belinea
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Okt 2004, 17:14

rick2k schrieb:

belinea schrieb:
Ein Nachteil des Komponenteneingangs ist, dass die verschiedenen Modi Zoom, Aspect, 4:3 und 16:9 nicht umschaltbar sind. Das halte gerade bei Anschluß eines Sat-Receivers für einen großen Nachteil, da ich 4:3-Sendungen nicht immer in 4:3 sehen will. Das scheint übrigens bei vielen Plasmas der Fall zu sein. Ein Panasonic-Mensch sagt dazu mal: Komponente sei der ehrlichste Eingang. Es wird das Format so angezeigt, wie es kommt.

Ich könnte auf die Ehrlichkeit verzcihten...

Belinea


Das ist eindeutig falsch!

Ich habe ein YUV Board und kann wild hin und her in allen Modi schauen. Diese Funktion ist laut Anleitung auch nur beim DVI und YUV Profi Board (BNC) deaktiviert!

Gruß

Patrick



Ooh, sorry.

Bin ich aber froh, dann kommt der PW6EX für mich wieder in Frage...

Dass das das DVI Board betrifft, ist aber ein guter Hinweis.


Belinea
Jensabel
Inventar
#18 erstellt: 04. Okt 2004, 18:30
Hmmmm.... aber keiner hier weiss, ob der Technisat Yuv ausgeben kann, oder?
suppi
Stammgast
#19 erstellt: 05. Okt 2004, 17:53

diba schrieb:
Ihr wisst, dass das DVI Board des Panasonic nur 575p mit 50Hz annimmt, daüber (HDTV) nur 60Hz :(.
Nur so ein Hinweis ...


hi diba,
könntest du das den ahnunglosen wie mir erklären, was das für auswirkungen hat, bzw. auf was man achten muß


noch ne frage, weiß jemand, ob der
panasonic TU-HMS3 YUV über Scart ausgeben kann?
danke
diba
Inventar
#20 erstellt: 06. Okt 2004, 10:04
Bei PAL DVDs und mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch bei der zukünftigen europäische HDTV Norm, werden die Bilder mit 50 Halbildern oder Vollbildern/s (=50Hz) übertragen. Kann das Empfangsgerät nur Bilder mit 60Hz entgegennehmen müssen die 10 fehlenden Bilder pro sec erzeugt werden. Dies können z.B. Normenwandler. Dass es dabei zu Bewegungsartefakten kommen kann liegt auf der Hand.

Die 60Hz kommen von amerikanischen NTSC-System. Werden die Geräte nicht 100%ig für den europäischen Markt angepasst, bleiben solche Probleme zurück ...

Für den Pana heißt das, dass bereits derzeit mögliche hochskalierte DVDs (720p/50, 1080i/50) nicht (oder nur nach Wandlung auf 60Hz) über DVI übertragen werden können. Das gleiche wird dann für zukünftig verfügbare HDTV-Player (wmv, blue-ray, ...) und HDTV per digiSAT gelten.

Vielleicht bringt Panasonic ja auch irgendwann ein 50Hz fähiges DVI board für die PW-Serie (habe allerdings noch nie von dieser Idee gehört)? Dann wäre das Problem gelöst :).
mikelue
Inventar
#21 erstellt: 06. Okt 2004, 10:07
Hallo,

betrifft das HDTV-50Hz-Problem bei PANA nur die DVI-Boards

Mike
suppi
Stammgast
#22 erstellt: 06. Okt 2004, 10:19

diba schrieb:
Bei PAL DVDs und mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch bei der zukünftigen europäische HDTV Norm, werden die Bilder mit 50 Halbildern oder Vollbildern/s (=50Hz) übertragen. Kann das Empfangsgerät nur Bilder mit 60Hz entgegennehmen müssen die 10 fehlenden Bilder pro sec erzeugt werden. Dies können z.B. Normenwandler. Dass es dabei zu Bewegungsartefakten kommen kann liegt auf der Hand.

Die 60Hz kommen von amerikanischen NTSC-System. Werden die Geräte nicht 100%ig für den europäischen Markt angepasst, bleiben solche Probleme zurück ...

Für den Pana heißt das, dass bereits derzeit mögliche hochskalierte DVDs (720p/50, 1080i/50) nicht (oder nur nach Wandlung auf 60Hz) über DVI übertragen werden können. Das gleiche wird dann für zukünftig verfügbare HDTV-Player (wmv, blue-ray, ...) und HDTV per digiSAT gelten.

Vielleicht bringt Panasonic ja auch irgendwann ein 50Hz fähiges DVI board für die PW-Serie (habe allerdings noch nie von dieser Idee gehört)? Dann wäre das Problem gelöst :).


heißt das im klartext, daß es für die meisten dvd´s unnötig ist , sich so ein dvi board zuzulegen.

ehrlich gesagt, steht oder fällt die entscheidung für den pw6 anstatt dem th42pa30 abgesehen vom design des gehäuses mit der tatsache, daß es einen dvi anschluß für den pw6 gibt.
wenn dieser aber nicht 100% genutzt werden kann, wäre das sch....
diba
Inventar
#23 erstellt: 06. Okt 2004, 10:41

mikelue schrieb:
betrifft das HDTV-50Hz-Problem bei PANA nur die DVI-Boards :?

Ich habe meine Informatinen auch nur von hier! Lt. diesem Beitrag sollten 720p/50 und 1080i/50i über YUV gehen.

suppi schrieb:
heißt das im klartext, daß es für die meisten dvd´s unnötig ist , sich so ein dvi board zuzulegen.

Nein heißt es nicht, da ja 576p (also das "normale" progressive) mit 50Hz funktionieren sollte. Nur hoch-skalierte Signale sollen lt. oben zitierten Beitrag über DVI nicht funktionieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 1910 mit PW6 / PHW6
Jensabel am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  4 Beiträge
DVI oder HDMI-Board ?
Werna am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  8 Beiträge
Wo bekomme ich das YUV Board für den PW6??
xy2xya am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  14 Beiträge
Premiere HD und DVI-Board
*rael* am 27.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  40 Beiträge
PW6 Progressiv Scan
skydl am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  2 Beiträge
PW7+DVI Board=PA50 mit DVI?
paul71 am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  3 Beiträge
DVI vs. YUV Component
airv am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  14 Beiträge
RGB oder YUV was ist nun am PW6
Frank_E. am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  2 Beiträge
PW6
PCPOS am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  5 Beiträge
Hilfe bei DVI
mouton am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen