HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps | |
|
JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps+A -A |
||||
Autor |
| |||
BennyTurbo
Inventar |
#252 erstellt: 03. Jan 2014, 10:24 | |||
Geht mir auch so. Ich finde sie auf Auto2 auch ideal.... es wirkt RICHTIG dunkel in manchen Szenen, herrlich. Ich habs nachgemessen, Du liegst da vollkommen richtig. Die Farbtemperatur verändert sich teils um 500-1000K und geht bei einer D65 Kalibrierung in den unteren IRE's Richtung 5500K .... stört mich jetzt aber auch nicht so, das schwarz überwiegt |
||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
#253 erstellt: 03. Jan 2014, 10:26 | |||
Die Werte lesen sich toll. Allerdings kann keiner sagen wie sich das neue Lüfter Management wieder auf die Lampe oder Bauteile auswirkt. Da Jvc seit der Generation HD350/750 mit solchen Problemen zu kämpfen hat, hinterfrage ich das eher skeptisch. |
||||
|
||||
max25game
Stammgast |
#254 erstellt: 03. Jan 2014, 10:42 | |||
Hallo Michael, danke dann nochmals für die Beratung und den Kaffee
Ich denke das dieser Fehler nicht reproduzierbar ist, sondern sich eher die Software "verschluckt", ich habe gestern beim X500 einige male bemerkt das Eingaben, gerade wenn man schnell herumdrückt wie ich, hängenbleiben und nach einer Gedenksekunde dann mal ausgeführt werden. Was soll den das?! da sollte JVC mal nachbessern, als wäre das Menü des JVC nicht Teil des dargestellten Bildes (ausser eShift und die Konvergenzkorrektur werden so dargestellt, logisch) z.B. hat "Brilliantschwarz" keine Auswirkung aufs Menü des JVC, aufs Bild schon. Der X55 ging von der Bedienung her viel schneller von der Hand, ein echter Rückschritt! Auch gehen die alten erlernten IR-Befehle von meiner Philips SRT9320 nicht mehr, ich kann sie nicht mal von der neuen X500 FB erlernen, weiß noch nicht was da los ist, das hatte ich noch nie, sind ja nur IR-Befehle, oder haben die auch eShift jemand ne Idee? Der gemessene Lautstärke-Unterschied kann ich bestätigen, war gestern dabei, dachte als der X500 eingeschaltet wurde, er im Eco-Modus lief, es war aber der High/Normal-Modus, echt ein riesen Unterschied im High-Modus. Aber auch im Eco-Modus ist er in meinem Raum/Sitzpostion nicht mehr wahrnehmbar, zum X55. Gruß Markus |
||||
Danizo
Inventar |
#255 erstellt: 03. Jan 2014, 11:25 | |||
Ein Frage zur 4K Zuspielung. Lasse ich meinen AV Vorstufe auf 4K 24p skalieren und spiele so dem X500 zu. Ist dann die Zwischenbildberechnung weiterhin vollständig verfügbar !? Danke.... [Beitrag von Danizo am 03. Jan 2014, 11:27 bearbeitet] |
||||
Gude
Stammgast |
#256 erstellt: 03. Jan 2014, 11:28 | |||
Moin, Hat den x500 schon mal jemand im 3D Betrieb getestet? Mich würde interessieren ob er da durch die etwas bessere Lichtleistung auch ein knackigeres Bild im Vergleich zum x35 macht? Finde das ja schon etwas dunkel bzw er hat zu wenig punch im Vergleich zum 2D Betrieb. Und ich schaue 2D ausschließlich im low Modus. Das der Geräuschpegel so weit runter gegangen ist ist ja sehr erfreulich! Gehört jetzt nicht hierher, aber weiß jemand ob es da auch eine Überarbeitung der X35 gegeben hat? Und gibt es das Update evtl. Auch für die "alten" X35? Danke & Grüße Gude |
||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#257 erstellt: 03. Jan 2014, 12:17 | |||
Nein und nein. War nur ein Gerücht. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#258 erstellt: 03. Jan 2014, 13:26 | |||
Auf dem Panel landen bei Hochskalierung auf 4k auch nur 2x 2k-Pixel. Die Zwischenberechnung sollte daher nach wie vor funktionieren. Kann ja Benny mal testen |
||||
Thorsten9523771
Gesperrt |
#259 erstellt: 03. Jan 2014, 13:36 | |||
Hi zusammen Ja die Zwischenberechnung Geht auch da MFG Thorsten |
||||
Steff81
Stammgast |
#260 erstellt: 03. Jan 2014, 13:53 | |||
Und welche Varaiante sieht besser aus? Oder sieht man überhaupt einen Unterschied? Bringt die Möglichkeit der 4K Zuspielung eigentlich Vorteile? Die eigentlichen Bildeindrücke und Messungen und Tips gehen leider aufgrund der Hand-Shake Probleme ein bissl unter. Die Vorteile aus dem http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=13149 JVC / Sony - Symbiose → Schärfeboost Beiträgen sollten ja beim X500 auch funktionieren. Oder? Bringen 4K gemasterte BD schon sichtbare Vorteile? MfG [Beitrag von Steff81 am 03. Jan 2014, 14:20 bearbeitet] |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#261 erstellt: 03. Jan 2014, 14:22 | |||
Dass die neuen Geräte selbst im hohen Lampenmodus so leise sind, ist echt der Hammer - hätte ich nicht gedacht. Und die Auto2 Blende höhrt sich ebenfalls sehr interessant an. Am Mittwoch will mein Händler den X500 versenden, bin sehr gespannt wie der A/B Vergleich mit dem X30 ausschaut. |
||||
Filou6901
Inventar |
#262 erstellt: 03. Jan 2014, 14:38 | |||
Da die Lüfter ja jetzt so leise sind,schaut ihr alles im hohen Modus oder nur bei 3D ? Wieviel Betriebsstunden halten eigentlich diese Lampen,im hohem und niedrigem Modus,hat sich hier eventuell auch etwas verbessert,ev. längere Lebensdauer? |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#263 erstellt: 03. Jan 2014, 14:44 | |||
Der Vorteil des leisen Lüfters ist nun auch, dass man quasi bis zum Tod der Lampe mit komplett geschlossener Blende auf nicht allzu grossen Leinwänden stets im hohen Lampenmodus schauen kann und somit die angegebenen 60000:1 Kontrast erreichen dürfte. Bei meinem X30 steht die Blende auf Mittelstellung und die Lampe läuft im Ecomodus, Kontrast liegt bei ca. 25:000:1. Wenn man dann in etwa den doppelten On:off Kontrast erreicht und zudem auch noch die Autoblende einschaltet, dürfte der X500 den X30 ja theoretisch komplett wegputzen Bleibt noch die Frage in meinem Kopf, ob bei Aktivierung der Autoblende das Schwarz noch dunkler wird, als es bei manuell geschlossener Blende auf -15 ist Falls nicht, würde man sich eigentlich nur beim Spitzenweiss einen Vorteil mit der Autoblende erkaufen, da diese dann weiter öffnen kann, was aber in Anbetracht der wohl ausreichenden Helligkeit im hohen Lampenmodus und "normalen" Bildbreiten kaum nötig wäre... [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 14:53 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#264 erstellt: 03. Jan 2014, 14:48 | |||
Das kann ich Dir sagen, wenn der X500 bei mir angekommen ist |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#265 erstellt: 03. Jan 2014, 15:16 | |||
Mehr als komplett schliessen kann sich die Blende ja nicht, muss man wohl ausprobieren was einem am besten gefällt Wenn ich meinem Händler richtig verstanden habe dann kann man die Einstellung der Blende auf die Leinwandgrösse anpassen und zusätzlich den Automatikmodus nutzen (ohne Gewähr). |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#266 erstellt: 03. Jan 2014, 15:19 | |||
Dachte ich mir auch so, da ja nur eine Blende vorhanden ist und keine zweite. Wenn ich im hohen Lampenmodus und komplett geschlossener Blende 16 FL erreiche, brauche ich die Autoblende sowieso nicht, wenn kein dunkleres Schwarz zu erwarten ist. Mehr als 16 FL im dunklen Heimkino empfinde ich eh als zu hell. Interessant ist auch der X700, da man mit diesem im hohen Lampenmodus und geschlossener Blende wohl in etwa 100000:1 erreichen dürfte, das ist ca. 4 mal dunkleres Schwarz als vom X30 [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 15:23 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#267 erstellt: 03. Jan 2014, 15:21 | |||
Das ist korrekt: Du kannst die Iris zunächst manuell einstellen und dann die Automatik aktivieren. Die Automatik berücksichtigt dann die manuelle Einstellung. |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#268 erstellt: 03. Jan 2014, 15:27 | |||
Wie lange soll die Lampe eigentlich im hohen Modus ca. halten ? Finde im Dateblatt nur, dass sie im ECO Modus 4000 Stunden halten soll. 3000 Stunden dann, oder ? |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#269 erstellt: 03. Jan 2014, 15:29 | |||
Also ich denke nach 3000 Stunden bzw. schon lange vorher ist das nur noch ne Funzel @Nudgiator Alles klar [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Jan 2014, 15:36 bearbeitet] |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#270 erstellt: 03. Jan 2014, 15:48 | |||
Im hohen Lampenmodus kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Lampe real 2000 Stunden hält. Das wären bei mir ca. 2 Jahre, danach gibt's eh wieder nen neuen 4K Projektor und man kann dem Käufer des X500 vorher eine neue einbauen :-) |
||||
max25game
Stammgast |
#271 erstellt: 03. Jan 2014, 15:58 | |||
Einstellen kann man aber nur die Stufe bei "Blende-Auf", nicht wie viel sie schließen darf/sollte, das wäre event. auch noch gut gewesen, damit die Blende nicht immer "voll-zu" und "voll-auf" im Auto-Modus gehen müsste. Bei sehr großen Leinwänden kann es so ja auch recht schnell zu dunkel. Wieder mal das Ganze nicht zu Ende gedacht, JVC! Auch werden 21:9 LW-Besitzer zwar mit einer Lens-Memory verwöhnt, man kann aber weder das JVC OSD-Menü darauf anpassen, noch die Blanking-Funktion bis in diesen Bereich nutzen. Kann doch nicht so schwer sein [Beitrag von max25game am 03. Jan 2014, 16:12 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#272 erstellt: 03. Jan 2014, 16:09 | |||
Wäre es nicht denkbar das solche Sachen mit einer neuen Firmware optimiert werden?
Über einen Lampenwechsel mache ich mir keine Gedanken da ich voraussichtlich wohl nicht auf mehr als 500 Stunden pro Jahr komme. Und über einen neuen Projektor könnte man evtl. auch schon in einem Jahr nachdenken [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Jan 2014, 16:17 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#273 erstellt: 03. Jan 2014, 16:12 | |||
Dito ! |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#274 erstellt: 03. Jan 2014, 16:15 | |||
Wenn es denn ein überlegenes 4K Gerät in der selben Preisklasse und genügend 4K Filme geben wird. Das wird aber sehr wahrscheinlich nicht der Fall sein, 2 Jahre halte ich für realistischer. Aber hier tummeln sich ja eh nur stinkreiche Bonzen, die es sich ja leisten können [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 16:16 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#275 erstellt: 03. Jan 2014, 16:22 | |||
Mal sehen, was sich dieses Jahr im 4k-Bereich tut. Ich befürchte aber auch, daß mein Umstieg eher am fehlenden 4k-Content scheitern wird. |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#276 erstellt: 03. Jan 2014, 16:24 | |||
Vollstecker wäre wohl der passendere Ausdruck |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#277 erstellt: 03. Jan 2014, 16:27 | |||
Auflösung ist nicht alles, viele überschätzen dieses Merkmal. Lieber einen ausgereiften 1080p als nen 4K Prototypen. Ausserdem gibt es noch so viele Filme und Serien auf Blu-ray zu schauen, welche auf nativen 4K Projektoren auch nicht so viel besser ausschauen. Der X500 hat aber noch E-Shift und andere nette Sachen an Board, die das wieder ausgleichen können 5000 Euro ist für mich persönlich die Schmerzgrenze für einen Projektor, und alle 2 Jahre wechseln reicht eigentlich auch, es sei denn man hat Langeweile und zuviel Geld Man muss auch mal zufrieden sein können, und das wird man laut den Beiträgen hier im Forum wohl schon allemale mit der neuen X-Serie sein können. Das extrem leise Betriebsgeräusch, der ordentliche Schwarzwert, Autokalibrierung, E-Shift 3 etc. reichen dicke. Man könnte womöglich sogar noch 3 Jahre damit zufrieden sein. Sowas gab's vor kurzem nicht in der Preisklasse, da brauchte man minimum nen X75 für 7000,- und der ist womöglich in einigen Bereichen schlechter als der X500. [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 16:32 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#278 erstellt: 03. Jan 2014, 16:35 | |||
Nicht zu vergessen die neue Zwischenbildberechnung welche laut ersten Berichten sehr ordentlich arbeitet und nun auch bei 3D funktioniert |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#279 erstellt: 03. Jan 2014, 16:39 | |||
Wenn ich mit dem X500 zufrieden bin, wird er wohl erst in 2,5 - 3 Jahren verkauft, also so ca. bei Ablauf der Garantie Bis dahin gibt es bestimmt genug 4K Content und günstigere 4K Beamer. Ausserdem nicht vergessen, dass zumindest 4K zugespielt werden kann. Kopiergeschütztes wohl nicht, aber es gibt dann bestimmt Möglichkeiten seine 4K Blu-Rays am PC so umzuwandeln, dass sie ebenfalls zugespielt werden können Zur Not werden diese halt in 1080P downskaliert, was immer noch etwas besser als die bereits sehr gute 1080p Blu-Ray aussehen dürfte. Vielleicht werden die Filme sogar in beiden Fassungen verfügbar sein, hauptsache das Quellmaterial ist hochwertig und der Film wurde mit guten, 4K oder höher Kameras aufgenommen. [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 16:42 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
#280 erstellt: 03. Jan 2014, 16:41 | |||
Den x75 bekommt man auch schon als 1 jähriges Gebrauchtgerät für 3500 Euro nachgeschmissen . JVC hat ja jetzt auch schon mehrere Jahre das gleiche Gehäuse , die müssen jetzt mal was neues bringen mit 4k. Und da muss sich mehr ändern wie " ich glaube der Schwarzwert ist minimal besser " Nicht falsch verstehen , ich bin mit meinem x35 sehr zufrieden , aber der Aufpreis für den X500 für das etwas bessere Bild und das Bessere Betriebsgeräusch wäre es mir nicht wert. 4k schon |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#281 erstellt: 03. Jan 2014, 16:45 | |||
Ich habe eh keine 5K bezahlt, und der geringe Aufpreis zum X75 ist es allemale Wert. Besseres Gerät + 3 Jahre Garantie. 4K macht im Moment kaum Sinn, da zu wenig Material. Ausserdem lohnt es bei einer 2m Leinwand eh kaum, ich war da mit 1080p immer bestens bedient gewesen. Ich werde ja noch den A/B Vergleich mit meinem X30 machen, dann kann ich auch für mich persönlich sehen, ob der Aufpreis sich gelohnt hat. X30 und X35 sind ziemlich identisch bei der Bildperformance. Wenn ich mir aber überlege, dass ich ca. 3 Jahre unbesorgt Spass mit Blu-Rays und einem hochwertigen 1080p Projektor haben kann, der eigentlich alle Kriterien erfüllt, habe ich da keine Sorge falsch invesitiert zu haben. [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 16:48 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#282 erstellt: 03. Jan 2014, 16:47 | |||
Ich sehe es eher so: den Aufpreis für den X700/900, gegenüber dem des X500, empfinde ich als nicht gerechtfertigt bzw. die Leistungsunterschiede wären mir zu minimal. Schau mal ins AVS-Forum. Dort liegt der X500 in fast allen Bereichen gleichauf mit dem X700. Warum also sinnlos Geld vernichten ? |
||||
Nudgiator
Inventar |
#283 erstellt: 03. Jan 2014, 16:48 | |||
Yep, das merkt man beim Weiterverkauf |
||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
#284 erstellt: 03. Jan 2014, 16:55 | |||
Das ist Unsinn was du da schreibst und rechtfertigt nur deine Neuanschaffung. Die 4K Projektor Prototypen wie du sie nennst sind nativ schärfer als die gesamte neue JVC Produkt Palette und auch full Hd Content sieht hochskaliert schärfer aus wie auf dem ausgereiften 1080p Gerät. 5000€ ist auch mein Höchstmaß was ich ausgeben würde, aber ich muss nicht die Eigenschaften eines Produktes schlecht reden wenn ich es mir nicht leisten kann oder will. |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#285 erstellt: 03. Jan 2014, 16:58 | |||
Man muss das auch mal von einer anderen Seite sehen. In den letzten Jahren wurden die Geräte immer besser und mit dem X500 ist anscheinend nun wirklich ein Niveau erreicht worden um Filme bestens geniessen zu können. Schwarzwert passt, voll kalibrierbar ebenfalls inkl. CMS, sogar Autokalibrierung möglich, gute FI, gutes 3D, extrem leise und hohe Helligkeit, E-Shift-3, super OOTB Settings in Bezug auf Gamma etc. wie bei keinem JVC zuvor und, und, und... Was will man da als "normaler" Mensch mit begrenzten finanziellen Mitteln da mehr frage ich mich ? Vor 3 Jahren wäre so ein Gerät der absolute High-End Traum gewesen |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#286 erstellt: 03. Jan 2014, 16:59 | |||
@AbsoluBlue Klar, auf der einen Seite möchte ich auch meinen Kauf rechtfertigen, gebe ich gerne zu. Aber trotzdem kann E-Shift bei 1080p Material nahezu mit 4K Projektoren gleichziehen, und um so kleiner die Leinwand, umso weniger fällt das ins Gewicht. Dafür habe ich aber auf der anderen Seite besseres Schwarz und weniger als die Hälfte des VW500 bezahlt. Also im Prinzip Vorteile und Nachteile, welche sich aber sehr in Grenzen halten dürften. Ich sehe das Thema in etwa so wie von cnet beschrieben. Schaut mal hier: http://reviews.cnet....lasma-vs-4k-led-lcd/ Unsinn ist es nicht, was ich schrieb, die tolle native Schärfe der neuen X-er in Verbindung mit E-Shift 3 reicht dicke. Und selbst wenn es immer noch minimal schärfer mit dem 4K sein sollte, das fällt mit Sicherheit kaum auf. Bei nativem 4K Kontent sehe ich es sebstverständlich anders. Also bitte nicht gleich als Unsinn abstempeln Hat der VW500 eigentlich ein genauso hochwertiges Objektiv wie die X-er ? Soll ja angeblich beim Sony aus Plastik sein und bei den JVCs aus Glas... [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 17:14 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#287 erstellt: 03. Jan 2014, 17:08 | |||
Ich habe den VW500 noch nicht gesehen aber habe nicht den geringsten Zweifel daran dass er FullHD Material schärfer darstellt als der X500, 4K Material sowieso. Aber das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen und nicht fair, FullHD vs. 4K und dazu der doppelte Preis, da muss er besser sein sonst wäre es traurig. [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Jan 2014, 17:09 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#288 erstellt: 03. Jan 2014, 17:30 | |||
Das Objektiv des VW500 enthält mehrere Glaselemente und ein Kunststoffelement, trotzdem ist es mit Sicherheit hochwertiger und macht einen nicht unerheblichen Teil des Kaufpreises aus. [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Jan 2014, 17:32 bearbeitet] |
||||
BennyTurbo
Inventar |
#289 erstellt: 03. Jan 2014, 17:53 | |||
Hat das auch was mit den Leinwandeinstellungen im Menü zu tun oder meint Ihr wirklich die alte "Optik Helligkeit" die ja Standardmässig auf 0 steht? Macht das Sinn hier wirklich was zu verändern,wenn man hinterher Auto 2 nimmt? |
||||
Nudgiator
Inventar |
#290 erstellt: 03. Jan 2014, 18:00 | |||
Kannst Du doch selbst im Handbuch zum X500 nachlesen (siehe Anmerkung *2): > Klick ! < |
||||
BennyTurbo
Inventar |
#291 erstellt: 03. Jan 2014, 18:05 | |||
Den unteren Teil hatte ich gar nicht so genau gelesen... Danke Ich frag mich trotzdem wozu das Sinn macht vorher runterzuschrauben und dann noch den Auto2 zu nutzen? Somit beschneide ich doch den maximalen Kontrast wieder? |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#292 erstellt: 03. Jan 2014, 18:53 | |||
Sofern man die Blende manuell nicht weiter runter als die Mittelstellung schliesst, macht das nutzen der AI wohl noch Sinn. Je weiter man die Blende allerdings manuell vorher schliesst, je weniger Sinn sollte es ergeben, da man sich ja auch Nachteile wie Verschieben der Farbtemperatur etc. einhandelt und der dynamische Kontrast immer weiter sinken würde. Ich finde, dass man im hohen Lampenmodus und komplett geschlossener Blende auf -15 die AI abschalten sollte, da die neuen X-er ja sehr leise sein sollen und man somit den maximalen Nativkontrast mit geschlossener Blende nun voll ausschöpfen kann und noch immer ein helles Bild hätte. Dadurch handelt man sich keine Nebeneffekte wie Verschiebungen der Farbtemperatur, Gamma etc. ein und kann trotzdem das beste native Schwarz geniessen. Allerdings vermute ich, dass diese Methode eher wohl was für kleinere Bildbreiten ist. Wer grössere Bildbreiten beleuchten muss, greift eher auf komplett offene Blende und eingeschalteter AI. Soweit die Theorie [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 18:57 bearbeitet] |
||||
BennyTurbo
Inventar |
#293 erstellt: 03. Jan 2014, 21:27 | |||
Lese gerade den JVC 2014 Prospekt... hier steht: Zitat: "x.v.Colour-Unterstützung für die Abbildung erweiterter Farbräume Ausgestattet mit einem Farbraum der größer ist als Adobe RGB oder DCI nutzen die D-ILA Projektoren die Möglichkeiten eines erweiterten Farbspektrums für eine lebendigere, natürliche Darstellung – wie beispielsweise dem Grün der Bäume oder dem tiefen Blau der Ozeane. Solche Motive konnten bisher nur selten realistisch abgebildet werden. Zudem wird der nochmals ausgedehnte “x.v.Colour”-Farbraum unterstützt. Damit können die Zuschauer auch die in dem ursprünglichen 4K-Filmmaterial enthaltenen Farbnuancen in voller Pracht genießen." Laut der Abbildung (und auch dem Text) sieht das so aus, als müsse jede Farbe ähnlich wie bei SONY's neuem Farbraum über die Grenzen der REC709 hinausgehen (und das nicht zu knapp).... Hat das jemand gemessen? Ist dem wirklich so? Im Fall von grün habe ich da bisher gar keinen Erfolg.... NACHTRAG: Habe gerade gesehen, das gilt nur für X700/X900 ... wobei der X500 auch die Auswahl x.v.Colour bietet... aber hier hats irgendwie keine große Auswirkung? Grün bleibt wie es ist.... [Beitrag von BennyTurbo am 03. Jan 2014, 21:31 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#294 erstellt: 03. Jan 2014, 21:34 | |||
Der X700/900 besitzt einen speziellen Filter zum Einschieben in den Lichtweg, der X500 nicht. |
||||
BennyTurbo
Inventar |
#295 erstellt: 03. Jan 2014, 21:35 | |||
Ah, danke... also ist die Einstellung im Menü des X500 eigentlich nutzlos? |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#296 erstellt: 03. Jan 2014, 21:36 | |||
Glücklicherweise ist mein Händler so nett und wird ein Gerät mit vollem Grün raus selektieren, habe ihn heute darum gebeten. Klass Service sag ich da nur. Ich muss allerdings ca. 1 Woche länger warten, da die nächste Charge erst dann reinkommt. Aber wie sagt man so schön, gut Ding will Weile haben. Versuch mal mit der Autokalibrierung wie Harry es geschrieben hatte, Benny. Vllt. ist da ja was machbar. [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 21:39 bearbeitet] |
||||
BennyTurbo
Inventar |
#297 erstellt: 03. Jan 2014, 21:38 | |||
Der Spyder 4 Pro ist heute gekommen, habe das für heute Abend auf dem Zettel.... werde morgen berichten können.... |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#298 erstellt: 03. Jan 2014, 21:43 | |||
Ist nur komisch, warum JVC extra beim X500 einen x.v. color Modus hinterlegt, der gar nicht erreicht werden kann. Ich vermute, dass evtl. nur Rot und Blau etwas erweitert werden kann, da Grün einfach aufgrund der UHP Lampe limitiert und die X700 / X900er dies auch nur durch den Filter erreichen können. Auffallen tut ein geringeres Grün im Bild aber kaum, weil das meiste Grün sich ja bei Wiesen, Bäumen etc. abspielt, und das ist ja problemlos darstellbar, da dies ja kein sehr sattes Grün ist. [Beitrag von nolimithardware am 03. Jan 2014, 21:44 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
#299 erstellt: 04. Jan 2014, 01:26 | |||
Es ist nicht die UHP-Lampe, die hier limitiert. Es sind die Werkseinstellungen von JVC. Dass es nämlich deutlich besser geht, zeigten schon die alten JVC DLA-HD550! Beim 550er wurden sogar die DCI-Koordinaten (Farbraum Erweitert 1) fast erreicht. Grün lag deutlich über seinem Sollpunkt im CIE. Allerdings war der HD550 etwas dunkler als die aktuellen Projektoren von JVC. |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#300 erstellt: 04. Jan 2014, 01:43 | |||
Also sozugagen dann extra kastriert Wofür brauchen die grösseren Modelle dann einen Grünfilter, wenn es auch so ginge ? |
||||
Nudgiator
Inventar |
#301 erstellt: 04. Jan 2014, 01:45 | |||
Einfaches Prinzip: durch den Filter wird Y reduziert, wodurch das Chroma erweitert wird. Geht eben am einfachsten. [Beitrag von Nudgiator am 04. Jan 2014, 01:46 bearbeitet] |
||||
max25game
Stammgast |
#302 erstellt: 04. Jan 2014, 10:08 | |||
Hallo,
Das hab ich gestern auch so beobachtet, ich erwähnte ja die gute Durchzeichnung...da hatte ich aber noch die Kalibrierung vom X55 im Radiance aktiv, hatte es vergessen diese zu löschen. Gestern hatte ich sie dann gelöscht...und siehe da, auch bei mir war erst ab 20 was sichtbar, das Gamma war unten rum wohl leicht angehoben, dass es dann passte bzw. die Stufen sichtbar waren. Da EKKI ja schon schrieb das man den Helligkeitsregler nicht rauf drehen sollte, dann bleibt nur noch der "Dark Level" Regler beim JVC, oder ich schaue mir die Abstufungen nach der 21-Punkte Gamma Kalibrierung über den Radiance nochmal an, komisch das ganze. Beim X55 hatte ich da auch keine Probleme mit. Was mir noch aufgefallen ist, der X500 schaltet aus dem Standby sehr schnell die Lampe ein und es ist auch viel schneller ein Bild zu sehen als noch auf dem X55. Der X500 kühlt, wahrscheinlich durch die niedrigere Lüfterdrehzahl?, nach dem Ausschalten länger ab wie der X55. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen für den JVC DLA X500 GearHaki09 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos George_Lucas am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 128 Beiträge |
JVC DLA-X500 - Probleme und Lösungen sven29da am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 162 Beiträge |
Ideen? Hardware-Konvergenz einstellen JVC DLA X500 Vierpunktzwo am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 13 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-X5000/7000/9000 stfnrohr am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2024 – 14179 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825