HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||
Autor |
| |
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#1002
erstellt: 03. Mai 2011, |
Wie xschakalx schon schrieb passt das. Habe leider bei Bestellung der Leinwand den Vorlauf etwas zu lang geordert. Daher beamt der Epson etwa 3 cm über die untere Maskierung hinaus. Das wird aber bald mit einem mit schwarzem Filz überzogenem Brett, welches hinter der Leinwand angebracht werden soll, perfektioniert. Oben wird ziemlich genau bis OK des Kastens geleuchtet. Theoretisch nicht optimal, aber optisch unauffällig weil die Oberkante identisch ist mit OK Leinwandkasten. |
||
xschakalx
Stammgast |
14:28
![]() |
#1003
erstellt: 03. Mai 2011, |
meinst du mit OK Oberkante? so lange man es nicht sieht, bzw es beim film schauen nicht stört, ist es auch gut ![]() |
||
|
||
Spandowien82
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#1004
erstellt: 03. Mai 2011, |
Ich habe offensichtlich noch einige Verständnisprobleme mit den verschiendenen Formaten. Ich hab den Beamer an meinem PC angeschlossen, habe somit eine Auflösung von 1920x1080, also 16:9 am laufen. Wenn ich jetzt das Bild per Beamerzoom vergrößer, damit ich fast meine gesamte Wand bestrahle, habe ich folgende Abmessungen: ~3x1,8m Das kann doch nicht stimmen, wenn ich ne 16:9 Leinwand kaufe, die bei 3m Breite nur 159cm Höhe hat. Da fallen doch oben und unten 10 cm weg. Schaue ich z.B. Dark Knight, so ist der Film im Opening Shot mit dem Helikopter 16:9 ohne Balken, die fallen doch dann aus der Leinwand ![]() |
||
Hifi-Biber
Stammgast |
19:39
![]() |
#1005
erstellt: 03. Mai 2011, |
LgmDan
Stammgast |
19:59
![]() |
#1006
erstellt: 03. Mai 2011, |
Entschuldigt die Anfängerfrage. Ich hab den 3200 jetzt vor mir und bin mir unsicher: WILL er an der Decke befestigt werden, oder ist ein Standplatz besser?!?! |
||
xschakalx
Stammgast |
20:27
![]() |
#1007
erstellt: 03. Mai 2011, |
das spielt keine rolle und hängt einzig von deinen aufstellmöglichkeiten ab. eine deckenmontage ist höchstens ein wenig anspruchsvoller als eine wandmontage und bei mietwohnungen kommen löcher in der decke nie sonderlich gut ![]() |
||
Retro-Markus
Inventar |
05:17
![]() |
#1008
erstellt: 04. Mai 2011, |
Und macht den 3200er ein wenig lauter, da die Lüfterdrehzahl bei Deckenmontage erhöht wird. VG Markus |
||
LgmDan
Stammgast |
06:52
![]() |
#1009
erstellt: 04. Mai 2011, |
Super, Danke! Dann wird er einen Ehrenstandplatz erhalten ![]() Gruß Daniel |
||
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#1010
erstellt: 04. Mai 2011, |
Habe ihn aus diesem Grund auch "stehend" per Wandhalterung befestigt. (Lautstärkenentwicklung) |
||
wonderbra
Stammgast |
09:44
![]() |
#1011
erstellt: 04. Mai 2011, |
An alle die den 32er stehend befestigt haben - oder das planen. Zeigt doch mal eure Wandhalterungen her! Für welche habt ihr euch entschieden? Evtl. Praxiserfahrungen sind immer willkommen ;-) Merci J.O |
||
plempos
Stammgast |
10:18
![]() |
#1012
erstellt: 04. Mai 2011, |
Ich habe mir eine Halterung für Mikrowellen gekauft, darauf dann ein passendes weißes Brett, das wars. ![]() |
||
THX2008
Inventar |
10:19
![]() |
#1013
erstellt: 04. Mai 2011, |
Retro-Markus
Inventar |
10:29
![]() |
#1014
erstellt: 04. Mai 2011, |
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#1015
erstellt: 04. Mai 2011, |
Bei mir Vogels 6565, eigentlich aus´m Programm geholt aber bei amazon noch erhältlich. Recht teuer mit 130,- Euro aber optisch ansprechend. Wackelt jedoch bei Berührung etwas. Also so richtig empfehlenswert daher nicht. Für mich persönlich aber trotzdem zufriedenstellende Lösung. PS Die Lösung von THX ist deutlich ansprechender. [Beitrag von ThrustSSC am 04. Mai 2011, 10:35 bearbeitet] |
||
Scipio
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#1016
erstellt: 04. Mai 2011, |
@ wonderbra In dem Threat "Beamer - Deckenhalterung selber bauen - wer hat Erfahrung?" habe ich folgende Deckenhalterung, die ich mit einem Freund gebaut habe, genauer beschrieben. Nicht so schick wie die von THX, dafür etwas einfacher... Die Kabel sind inzwischen in Kabelkanälen verschwunden. ![]() (inkl. Bild) [Beitrag von Scipio am 04. Mai 2011, 18:28 bearbeitet] |
||
wonderbra
Stammgast |
18:54
![]() |
#1017
erstellt: 04. Mai 2011, |
@alle die sich die Mühe gemacht haben zu antworten - ein dickes Danke. Hilft mir bei meinen Überlegungen wie ich den 32er befestige sicher weiter! Beam on . . - oder so ;-) wonderbra |
||
Volker_Racho
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#1018
erstellt: 05. Mai 2011, |
Kann mir jemand sagen, ob der LensShift-Bereich in der vertikalen nach oben größer ist oder nach unten? Ich hab meinen Beamer auf dem unteren Brett meines Couchtisches stehen (ca. 10cm über dem Boden). Die Unterkante des Bildes müsste allerdings dann 90cm (Bildmaß ist dann ca. 180cm x 100cm) über dem Boden sein. Der Beamer stünde etwa 240cm von der Leinwand weg. Wenn der LensShift-Bereich nach unten größer ist, könnte ich ja auch tricksen und den Beamer umdrehen, oder? Lüftungsschlitze sind ja an der Oberfläche keine... [Beitrag von Volker_Racho am 05. Mai 2011, 06:42 bearbeitet] |
||
Retro-Markus
Inventar |
06:58
![]() |
#1019
erstellt: 05. Mai 2011, |
Nach oben und nach unten identisch. VG Markus |
||
Volker_Racho
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#1020
erstellt: 05. Mai 2011, |
Ok, danke. Hatte mir mal die Anleitung runtergeladen, da war eine Grafik drin, da sah das aus, als ob dem nicht so wäre. Jetzt hoffe ich nur, dass der Beamer dann auf die Entfernung so weit hoch kommt :-/ Noch eine andere blöde Frage: man soll ihn ja rechtwinklig zur Leinwand ausrichten - kann ich ihn aber vorne etwas aufrichten oder führt das dann zu Trapezformen, die man nicht ausgleichen kann? |
||
THX2008
Inventar |
08:05
![]() |
#1021
erstellt: 05. Mai 2011, |
So ist es. Dafür hat er ja Lens-Shift, damit man von vorneherein Trapeze vermeidet. |
||
Spandowien82
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#1022
erstellt: 05. Mai 2011, |
Mein Leinwandkauf steht bevor und ich hab mir bei Gerriets Leinwandsamples zuschicken lassen. Habe die weiße Aufprojektionsfolie Screen (Gain 0.96) und GREYSCREEN bekommen und ich im Vergleich zu dem Bild auf meiner weiß gestrichenen Wand sehen die beiden Leinwand Samples wirklich schlecht aus. Bei der weißen Folie sieht man gar keinen Unterschied zwischen Wand und Folie udn bei der grauen wird das Bild stark getrübt. Ich hatte mir irgendwie mehr erhofft von den Folien und jetzt stell ich das ganze Unterfangen, ob ich mir überhaupt eine Leinwand kaufen soll, in Frage. ![]() |
||
THX2008
Inventar |
09:07
![]() |
#1023
erstellt: 05. Mai 2011, |
Solange Deine weiß gestrichene Wand keine Raufasertapete hat und Du sie ein bisschen maskierst, ist dagegen auch nichts einzuwenden. |
||
trancemeister
Inventar |
09:20
![]() |
#1024
erstellt: 05. Mai 2011, |
Moin!
Nunja, das Gerriets Material leistet IMO etwa das, was es kostet. Eine graue Folie schluckt selbstverständlich Licht (hat aber eben auch die bekannte Vorteile). Wenn Dein Projektor nicht genug Reserven hat, wird es eben etwas nüchtern. Ein direkter Vergleich, zwischen grau und weiß, bietet sich prinzipbedingt nicht an. Eine gute (rückseitenbeschichtete) Leinwand sollte zu deiner Wand schon Unterschiede zeigen. |
||
Spandowien82
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:28
![]() |
#1025
erstellt: 05. Mai 2011, |
Vielleicht waren meine Erwartungen einfach überzogen. Ich überlege jetzt stattdessen Leinwandfarbe zu benutzen und den Rand dann mit DC-fix zu bekleben. Über Screen Goo habe ich gelesen es soll sich nur um Acryl Farbe mit Marketingsprüchen handeln. Also werd mich im Leinwand Forum mal umhören. [Beitrag von Spandowien82 am 05. Mai 2011, 09:28 bearbeitet] |
||
beamerfullhd
Stammgast |
21:49
![]() |
#1026
erstellt: 06. Mai 2011, |
ist das normal das bei ps3 und epson als eingangssignal bei hdmi component steht? ![]() |
||
beamerfullhd
Stammgast |
21:52
![]() |
#1027
erstellt: 06. Mai 2011, |
und ist das normal das der beamer in der mitte etwas warm wird ![]() |
||
krust1e
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#1028
erstellt: 07. Mai 2011, |
Aus aktuellem Anlass muss ich leider nochmal auf dieses ältere Thema eingehen: Ich habe den Beamer eine Woche lang im normal-Modus betrieben, was das Problem auch beseitigt hat. Na ja, dachte ich zumindest. Seit gestern flackert das Bild im Eco-Modus nämlich wieder mehr oder minder stark, also nach nicht mal vier Wochen. Handelt es sich dabei jetzt tatsächlich um ein technisch bedingtes Problem oder hat der Beamer doch einen Fehler? Weil, es kann doch nicht sein, dass ich zukünftig alle paar Wochen den Modus wechseln muss. Vor allem bei einem Gerät, das kein halbes Jahr alt ist. |
||
Wolfgang_E.
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#1029
erstellt: 07. Mai 2011, |
Moin, also ich kann dazu nur meine eigenen Erfahrungen zum Besten geben und die sehen so aus das ich dieses Problem bisher gar nicht hatte, zwar hab ich den 3600 LPE aber das sollte ohne Belang sein denke ich. Der Beamer ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt und hat ca 180 Stunden auf der Uhr... Gruß Wolfgang |
||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#1030
erstellt: 07. Mai 2011, |
@Krust1e: Dann schreib doch mal den Epson Support an und schilder dein Problem. Vielleicht bekommst du auf Kulanz und Garantie ne neue Lampe. Mein Beamer ist seit Anfang des Jahres in Betrieb und 250h gelaufen, aber gemerkt habe ich von sowas noch nichts. dDu scheinst also eine zickige Lampe erwischt zu haben (Herstellungstoleranzen). Denke Epson wird da der beste Ansprechpartner sein. |
||
krust1e
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#1031
erstellt: 07. Mai 2011, |
Mit dem Support hatte ich bereits vor vier Wochen Kontakt. Die haben sofort gesagt, es handelt sich um einen Defekt und ich soll das Gerät einschicken. Aufgrund gegenteiliger Meinungen hier im Forum und der Tatsache, dass ich keine Lust habe vier Wochen auf die Rücksendung meines Beamers zu warten, habe ich davon aber bisher abgesehen. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 07. Mai 2011, 09:20 bearbeitet] |
||
beamerfullhd
Stammgast |
10:43
![]() |
#1032
erstellt: 07. Mai 2011, |
kann mir bitte jemand helfen.wenn ich hdmi nutze mit ps3 zeigt der bei eingangssignal component an?da wo die lampe ist ist das warm das normal oder?danke |
||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#1033
erstellt: 07. Mai 2011, |
Zu deinem Componentproblem kann ich dir nichts sagen, da die INfos die du gibst mehr als dürftig sind. Dass eine 200W Lampe warm wird ist normal. Sollte doch eigentlich logisch sein. Außerdem ist "warm" ein dehnbarer Begriff. Ich denke wenn du dein "Problem" genauer beschreibst und dabei auf Groß- und Kleinschreibung sowie Absätze achtest...dann wird dir schneller geholfen. |
||
beamerfullhd
Stammgast |
12:13
![]() |
#1034
erstellt: 07. Mai 2011, |
danke ![]() Hi Also ich besitze auch denn geilen Epson und die PS3. Außerdem den ONKYO 608. Angeschlossen ist ein HDMI kabel von PS3 zu Receiver und von dem zu Epson. Ich nutze bei der PS3 alles auf "HDMI - 1080p" und bei dem Receiver auf "Weitergabe". Bei dem Epson steht bei Quelle : "HDMI - 2". Jetzt frag ich mich, warum steht beim Epson "Info" - "Eingangsquelle" : "Component"? danke [Beitrag von beamerfullhd am 07. Mai 2011, 12:24 bearbeitet] |
||
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1035
erstellt: 07. Mai 2011, |
Ich dachte das wäre ein Scherz. Du fragst wirklich ob ein Gerät in dem quasi ne leistungsstarke Glühbirne drinsteckt warm werden kann/darf?????? |
||
beamerfullhd
Stammgast |
12:27
![]() |
#1036
erstellt: 07. Mai 2011, |
ist ja gut. Immerhin weiß ich jetzt bescheid.danke Ich dachte du könntest mir vll bei der "Component" - Geschichte helfen. ![]() [Beitrag von beamerfullhd am 07. Mai 2011, 12:30 bearbeitet] |
||
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#1037
erstellt: 07. Mai 2011, |
Entschuldigung. |
||
Lars-666
Stammgast |
19:39
![]() |
#1038
erstellt: 08. Mai 2011, |
Hallo, mir ist eben bei meinem TW3200 aufgefallen, dass er in den helleren Modi (Wohnzimmer, Dynamisch...) bei hellen Bildern leicht flackert. Ist das normal? So einen Effekt kann man ja bei einigen Plasmas auch beobachten... Mein Projektor ist erst wenige Tage alt, überlege ihn ansonsten zurückgehen zu lassen, falls das nicht normal ist. Benutze sonst eigentlich ausschließlich den Kino Modus, bei dem das nicht/kaum auffällt. mfg lars |
||
hellsau
Stammgast |
20:30
![]() |
#1039
erstellt: 08. Mai 2011, |
Ist normal. |
||
Lars-666
Stammgast |
04:34
![]() |
#1040
erstellt: 09. Mai 2011, |
war das eine Antwort auf meine Frage? ^^ mfg lars |
||
quio
Stammgast |
04:46
![]() |
#1041
erstellt: 09. Mai 2011, |
@Lars Wenn du eh nur im Kino Modus schaust ist es dann so relevant wenn er im dynamischen leicht flackert? Und hast du vielleicht die Iris an ? Falls ja Iris ausschalten und dann nochmal testen. Habe teilweise das Gefühl dass hier kein Flackern sondern das Iris öffnen beschrieben wird. Also wenn dir der Proki zusagt und du eigentlich eh nur den Kino Modus nutzt würde ich mir den Aufwand sparen. Grüße |
||
Retro-Markus
Inventar |
04:59
![]() |
#1042
erstellt: 09. Mai 2011, |
Also wenn es ein Defekt ist, dann würde ich es schon als relevant ansehen, zumal man den Beamer ja vielleicht auch irgendwann verkaufen möchte und der Käufer ihn evtl. in einem der hellen Modi verwenden möchte. An der Stelle kommt man dann in Erklärungsnot. Ich würde einfach ausprobieren, ob es an der Iris liegt. Wenn nicht, dann ab damit zum Service oder umtauschen. Ich habe gestern mit meinem (den ich normalerweise nur im Kino-Modus betreibe) auch noch mal mit eingeschalteter (schneller) Iris im Dynamik-Modus getestet und mir ist nichts aufgefallen, was ich als "Flackern" bezeichnen würde. VG Markus |
||
quio
Stammgast |
05:18
![]() |
#1043
erstellt: 09. Mai 2011, |
Naja sehe das im Allgemeinen halt nicht so kritisch solange ich meine Freude am Gerät habe. Diese extreme Fehlersuche die teilweise betrieben wird finde ich total lächerlich. ( Meine jetzt nicht deinen Fall Lars-666 ) Die Wiederverkaufspreise fürn Proki sind auch nicht sonderlich also wenn man noch darüber nachdenken muss... Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen. Ein Flackern dachte ich bei meinem Epson zuerst auch auszumachen aber es war nur die Helligkeitsänderung durch die Iris. Grüße ![]() [Beitrag von quio am 09. Mai 2011, 05:19 bearbeitet] |
||
xschakalx
Stammgast |
05:42
![]() |
#1044
erstellt: 09. Mai 2011, |
ob es an der iris ist, kann man ja dank der lautstärke *g* gut überprüfen |
||
Lars-666
Stammgast |
05:48
![]() |
#1045
erstellt: 09. Mai 2011, |
Hallo, also die Iris ist aus!!! Es sieht wirklich so aus wie ein Helligskeitsflimmern von Plasmas (falls den Effekt jemand von Euch kennt). mfg lars |
||
quio
Stammgast |
05:49
![]() |
#1046
erstellt: 09. Mai 2011, |
Nur bedingt also ich höre bei mir die Iris nur wenn ich direkt beim Proki stehe. Epson scheint da mit der neuen Charge von Ende März etwas verbessert zu haben. Aber die Wirksamkeit der Iris ist imho total gering bis garnicht sichtbar. Also einen wirklichen Unterschied erkenne ich nicht wirklich wenn ich bei einem dunklen Bild die Iris wieder ausschalte. Grüße [Beitrag von quio am 09. Mai 2011, 05:50 bearbeitet] |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#1047
erstellt: 09. Mai 2011, |
Genau so habe ich das auch beobachtet. Die Iris ist viel zu konservativ programmiert worden und öffnet viel zu schnell. Da reichen schon relativ wenige helle Elemente im Bild und die ist offen. Gruß Andreas |
||
Retro-Markus
Inventar |
08:07
![]() |
#1048
erstellt: 09. Mai 2011, |
Ist schade, dass man die Iris nicht "tunen" kann. Bei dem Sony HS60, den ich vor dem Epson hatte, gab es im Service-Menü extra Punkte, mit denen man das Ansprechverhalten der Iris modifizieren konnte. Generell war die Iris im Sony besser ausgelegt, sei es nun von der Wirkungsweise als auch von der Lautstärke der Mechanik. Aber wieg gesagt: man kann nicht alles haben bei einem Einsteigergerät. Ich habe gestern noch einmal die Helligkeit im Modus "HDMI erweitert" mit Hilfe des THX Optimizers neu eingestellt und finde nach ersten Tests, dass das Schwarz nun schwärzer ist (Iris habe ich immer auf schnell, Kino-Modus). VG Markus |
||
beamerfullhd
Stammgast |
15:32
![]() |
#1049
erstellt: 09. Mai 2011, |
interessant Also ich bin sehr zufrieden mit dem epson. Ich würde noch gerne wissen wie ich die motion einstellungen usw freischalten kann. was auch interessant wäre ist ob man mit einem noch besseren blu ray player rausholen. |
||
beamerfullhd
Stammgast |
15:33
![]() |
#1050
erstellt: 09. Mai 2011, |
wie geht das? mfg nico [Beitrag von beamerfullhd am 09. Mai 2011, 15:35 bearbeitet] |
||
Retro-Markus
Inventar |
15:52
![]() |
#1051
erstellt: 09. Mai 2011, |
Benutze ein Testbild (z.B. vom THX Optimizer, der Video Essentials oder der Peter Finzel DVD), bei dem der Blacker-than-Black-Bereich dargestellt wird. Dann drehst du die Helligkeit bis zu dem Wert runter, an dem der Blacker-than-Black-Bereich gerade mit dem Hintergrund verschmilzt. VG Markus Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von hgdo am 09. Mai 2011, 22:08 bearbeitet] |
||
hellsau
Stammgast |
06:42
![]() |
#1052
erstellt: 10. Mai 2011, |
Simple Brettkonstruktion. Die Winkel gab´s im Baumarkt leider nicht größer (Auflagefläche nur bis zur Mitte), aber die halten mich sogar. ![]() Und jiep, ich mag Metall, daher normal rum. ![]() ![]() War allerdings schon erstaunt, wie unhandlich der Epson ist. Der Mitsubishi DLP-Beamer, den ich momentan noch habe, ist doch etwas praktischer. Habe auch deswegen ein Regal gewählt, weil der Beamer ggf. mal woanders eingestzt werden soll und diese Deckenkonstruktionen sehen irgendwie immer häßlich aus. Mal abgesehen davon, daß ich zu meiner Decke nicht unbedingt Vertrauen hab... [Beitrag von hellsau am 10. Mai 2011, 06:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728