HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||||
Autor |
| |||
pauli600
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#1202
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Moin, ich hab die hier: ![]() Gruß pauli |
||||
23HDoo
Stammgast |
07:23
![]() |
#1203
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Ref. Geänderte Bildgröße bei Zuspielerwechsel Hallo zusammen! Nachdem ich jetzt endlich mal Zeit hatte mein Kinoprojekt anzugehen habe ich meine Entscheidung vom Februar umgesetzt und mir einen 3200er gekauft. 1 Woche lang wurde auf Rauhfaser projiziert und getestet welche LW Größe für mich passt. Gestern kam dann die Rahmenleinwand (100"). Aufgebaut und Beamer mit dem Testpattern (grob) ausgerichtet. Schon nicht schlecht, nur ganz wenig Versatz ... Dann mal alle Quellen duchgetestet: - PS3 @ 720p, 1080p@60||50 -> check - HTPC (NVIDIA ION) @ 1080p@60 -> check - Technisat HD8C @ 1080i50 / 720p50 -> ALARM! Obwohl Beamer/Leinwand schon gut aufeinander ausgerichtet sind, ist das Bild vom Technisat in der Breite kürzer. D.h. bei mir geht das TV Bild links nicht direkt an die Maskierung ran, sonder es ist ein ca. 1 cm breiter, vertikaler grauer Streifen auf dem weißen Tuch sichtbar. Egal was ich am Technisat bei den Bildoptionen einstelle, der Streifen geht nicht weg. Evtl. hilfreich. Der Beamer ist an Decke montiert. 1 x Lenshift 'nach unten' aktiv. Jemand eine Idee ob ich das irgendwie weg bekomme, oder ob das ein Problem in der Kette Technisat Receiver -> 3200er ist. btw, ich meine das Problem hier im Thread schon mal gelesen zu haben, bin aber auf die Schnelle nicht fündig geworden ob es da Lösungsvorschläge gab. THX! Sorry für's crossposting. Ist hier IMO erst einmal besser aufgehoben. |
||||
|
||||
pulos
Stammgast |
16:42
![]() |
#1204
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Wenn das Problem nur mit einem Gerät auftritt, liegt es für mich auf der Hand, dass eben dieses Gerät dafür verantwortlich ist!? ![]() |
||||
Godf@th3r
Stammgast |
18:12
![]() |
#1205
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Hallo, kann mir jemand sagen was für Schrauben man für den 3200 benötigt um in an einem Deckenhalter befestigen zu können? |
||||
swannika
Stammgast |
18:41
![]() |
#1206
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Hallo, liegen die Schrauben nicht bei der Halterung dabei? Bin leider nicht zu Hause, um nachzusehen. |
||||
Godf@th3r
Stammgast |
19:19
![]() |
#1207
erstellt: 27. Jul 2011, |||
laut einigen usermeinungen bei amazon passen die schrauben der halterung nicht beim 3200er |
||||
23HDoo
Stammgast |
06:17
![]() |
#1208
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Ja, ist naheliegend ![]()
Geht es um die flache HAMA Befestigung? Wenn ja, da liegen 3 x 4 Schrauben unterschiedlicher Größe bei. Eine Größe hat gepasst. Abschrauben werde ich den Beamer aber nicht ![]() |
||||
Bogi-Wan
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1209
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, habe den TW3200 und bin/war auch bis jetzt sehr zufrieden mit diesem, meinen ersten Beamer. Leider ist mir jetzt aber folgendes aufgefallen: egal ob er lange läuft oder erst kurz, wird das Bild unabhängig von der Helligkeit des Films oder der Zuspielquelle leicht in sehr kurzen, aber unregelmäßigen Abständen dunkler und dann wieder heller (oder umgekehrt). Da das auch dann sichtbar ist, wenn nur das blaue Beamertestbild gezeigt wird, kann man ja wohl einen Fehler an den Zuspielern ausschliessen. Es ist auch nicht gleich aufgefallen, da es nicht sehr stark ist. Trotzdem war das bislang noch nicht da. Da das mein erster Beamer ist, stellt sich mir nun die Frage, ob das was mit einer defekten Lampe (ca. 470 Betriebsstunden) zusammen hängt, bzw. was das sonst sein könnte. Wie ist den der Service von EPSON, komme aus München? Schon mal Danke, Gruß |
||||
Lars-666
Stammgast |
18:56
![]() |
#1210
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Ist es vielleicht eine Art Flackern? Wenn ja, und du die Lampe im ECO Modus betreibst, dann versuche mal sie ein paar Stunden im normalen Modus laufen zu lassen... dann dürfte sich das geben. Wenn es denn das ist... mfg lars |
||||
Bogi-Wan
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#1211
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Flackern trifft es eigentlich sehr gut, wobei die "Flackerabstände" zum Teil auch recht groß sind (einige Sekunden). Lampe wird tatsächlich auch im Ecomodus betrieben. Werde das mal ändern und dann mal beobachten. Wie bist Du darauf gekommen, ist das typisch für Beamer allgemein oder gibt es das speziell bei diesem Beamer öfters und wenn ja, was hat es (technisch) damit auf sich? Wäre ja schön, wenn es "nur" so was wäre. |
||||
Lars-666
Stammgast |
21:58
![]() |
#1212
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Was das ganz genau auf sich hat, weiß ich auch nicht. Ich glaube das betrifft irgendwelche Ablagerungen auf der Lampe, die im normalen (helleren) Lampenmodus dann praktisch wieder weggebrannt werden, so dass auch der Eco Modus dann wieder flackerfrei wird. So meine ich das hier mal irgendwo aufgegriffen zu haben. Ist aber meine ich soweit normal und kein Grund zur Beunruhigung. Fall das Quatsch war, möge man mich korrigieren ![]() Bei meinen knapp 200 Stunden im Eco Modus ist noch alles ok. mfg lars |
||||
quio
Stammgast |
08:47
![]() |
#1213
erstellt: 30. Jul 2011, |||
@Lars das mit dem Ablagerungen habe ich auch so gehört bzw. würde hier im Thread mal genannt. Abhilfe wie von Lars schon geschrieben, einfach mal zwei Filme mit normalem Lampenmodus schauen. Ist auch kein Problem vom Epson sondern anscheinend geläufig bei ( LCD ) Prokis. Das flackern ist auch leicht mit der automatischen Blende zu verwechseln. Mir fällt das teilweise auch sehr stark auf. Also auch mal die Blende ausschalten und testen ob du das nicht damit verwechselst. Grüße ![]() [Beitrag von quio am 30. Jul 2011, 08:50 bearbeitet] |
||||
Bogi-Wan
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1214
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Hi, danke für die Hinweise :). Habe mich mal schlau gelesen ( ![]() ![]() [Beitrag von Bogi-Wan am 30. Jul 2011, 11:11 bearbeitet] |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#1215
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Hallo, ich habe jetzt meinen alten Pana 700 durch einen 3200 ersetzt. Meine Erfahrungen passenderweise hier: ![]() Gruß, Ralf |
||||
hellsau
Stammgast |
10:07
![]() |
#1216
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Habe bei mir nur festgestellt, daß das SAT-Receiver Signal (Kathrein) je nach Kanal (oder Sendung?) bei 16:9-Sendungen mal die komplette Breite ausfällt wie gewünscht, und mal ein paar Zentimeter schmaler ausfällt. |
||||
tinom87
Inventar |
16:13
![]() |
#1217
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hey, meine Wandhalterung von Ebay ist jetzt angekommen und passt leider nicht. ![]() Hat vielleicht einer von euch eine Idee welche ich nehmen kann die nicht mehr als 30 Euro kostet? Muss keine drehbare odersowas sein. Muss nur halten ![]() mfg Tino |
||||
zani
Stammgast |
21:04
![]() |
#1218
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hi Tino, Wenn Selbstbau eine Möglichkeit ist, guck mal in die Beiträge vom 10. Mai hier im Epson TW3200/3600 faden. Hellsau und ich haben da jeweils was gepostet ![]() Ich trau den günstigen Halterungen nicht so recht, für 30 Euro kann man was ordentliches (in Wunschfarbe) selbst bauen. Das hält dann auch dauerhaft. LG zani |
||||
Retro-Markus
Inventar |
05:07
![]() |
#1219
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hast du nicht gerade € 1000 für den Beamer ausgegeben...? Da sollte doch wohl noch ne vernünftige Halterung mit drin sein. Es wurden doch bereits ein paar Halterungen genannt, von denen berichtet wurde, dass sie wunderbar zum Epson passen. Ich selbst hatte z.B. die Tronje P3025 erwähnt. Gibt's bei Amazon für GIGANTISCHE € 37. VG Markus |
||||
tinom87
Inventar |
07:15
![]() |
#1220
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Ja eigentlich sollte man meinen wer sich ein teuren Beamer kauft, kann sich gleich ne ordentliche Halterung kaufen. Ich ziehe jetzt gerade mit meiner Freundin zusammen und da kommt schon einiges zusammen... Ich guck mir die für 37 Euro mal an. Danke für eure vorschläge mfg Tino |
||||
THX2008
Inventar |
07:41
![]() |
#1221
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Noch günstiger: Einfach ein Brett 50x50cm mit zwei langen Regalhalterungen an der Wand befestigen und den Projektor draufstellen. |
||||
NickNickNick111
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#1222
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Hallo zusammen. Nachdem ich den kompletten Thread nun durchgelesen habe, möchte ich euch noch eine unbeantwortete Frage stellen: ![]() Wenn ich die Iris auf Hohe Geschwindigkeit stelle, dann wird das Bild bei mir sichtbar dunkel oder heller. Wenn also ein Film läuft und eine dunkle Szene kommt, dann kann man richtig beobachten, wie das Bild in mehreren Schritten abgedunkelt wird. Ebenso ist es auch umgekehrt. Wird das Bild heller, so wird es auch in mehreren Schritten heller, insgesamt. ca. 1s. Mit fällt es jedoch deutlich auf. Es findet meiner Meinung nach kein flüssiger Übergang statt. Steht die Iris auf normal, ist alles okay. Ist dieses Verhalten als normal anzusehen oder stimmt da was nicht mit der Iris? (diese ist bei mir auch so gut wie nicht hörbar) Gruß an alle |
||||
THX2008
Inventar |
13:35
![]() |
#1223
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Das ist (leider) in dieser Generation noch normal. Erst die ganz neuen Modelle haben eine Irisblende, die in "Echtzeit" arbeitet, wo Du diese Sprünge also nicht mehr siehst. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
13:46
![]() |
#1224
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Nicht wirklich. Bei "normal" dauert es SO lange, bis die Iris überhaupt anfängt zu arbeiten, dass sie sich bei einem schnelleren Wechsel von hell auf dunkle und wieder zurück auf hell erst gar nicht bewegt. VG Markus |
||||
NickNickNick111
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#1225
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Stimmt. Da war doch was mit "Echtzeit". Hmmm..... Dann verstehe ich die Empfehlung von Andreas nicht, die Iris permanent auf hohe Geschwindigkeit zu stellen. Durch die Sprünge hat man das Gefühl, der Beamer hätte einen Defekt. Kann mir kaum vorstellen, dass man so einen kompletten Film schauen kann. Würde mich persönlich extrem nerven. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
13:53
![]() |
#1226
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ich fand den Wechsel weniger anstrengend als das Geräusch. Ich dachte an sich, dass ich mich daran gewöhnt hätte, aber auf Dauer hat es mich gerade in leisen Filmen schon etwas gestört. Man kann die Iris aber auch aus lassen. Das Problem ist nämlich, dass man den Effekt der Iris fast nur sieht, wenn der Bildinhalt fast GANZ dunkel ist. Sobald nur wenige helle Details da sind, macht die Iris schon wieder recht weit auf. Das haben andere Hersteller besser im Griff. VG Markus |
||||
NickNickNick111
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1227
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ich habe den Vorteil, dass die Iris bei hoher Geschwindigkeit bei mir meinem Empfinden nach fast lautlos arbeitet. Man hört nur was, wenn man das Ohr fest an den Beamer drückt. Da der Beamer bei mir ca. 1,5m über meinem Kopf hängt, ist sie nicht zu hören. Allerdings habe ich wohl auch den Nachteil, dass mich diese Helligkeitssprünge extrem stören. So werde ich wohl als das kleinere Übel bzw. als faulen Kompromiss die Iris auf Normal stellen. |
||||
Scorpi11
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#1228
erstellt: 11. Aug 2011, |||
Für alle Kurzentschlossenen: im Moment bekommt man den EH-TW3200 für 861 EUR, noch bis morgen 10 Uhr. Näheres siehe ![]() |
||||
Real_
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#1229
erstellt: 11. Aug 2011, |||
Dass nun laufend Angebote aufgelegt werden, könnte auch Indiz dafür sein, dass Epson zur IFA auch etwas Neues im low-budget 2D-Bereich präsentiert... Wie seht ihr das ? |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
16:10
![]() |
#1230
erstellt: 11. Aug 2011, |||
Moment.... *Glaskugel polier* .... schon möglitsch ![]() |
||||
Scorpi11
Ist häufiger hier |
05:45
![]() |
#1231
erstellt: 12. Aug 2011, |||
Da das kein spezielles Angebot nur für dieses Gerät, sondern für so ziemlich alles auf der Webseite war, hat das sicher nichts mit der IFA zu tun. |
||||
hellsau
Stammgast |
09:50
![]() |
#1232
erstellt: 12. Aug 2011, |||
Hö? Wie machst Du das denn? Bist Du halbtaub oder ist Dein Modell besonders? Oder liegt es am Standort/Halterung? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß Altbaubewohner oder Piratenkapitäne das Geräusch überhören...klingt nach knarzendem Holz. Aber die Helligkeitswechsel im schnellen Modus sind auch nervig. |
||||
Allgäuer83
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#1233
erstellt: 12. Aug 2011, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#1234
erstellt: 12. Aug 2011, |||
wer das geglucker der Iris überhört, hat echt was mit den Ohren ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
06:10
![]() |
#1235
erstellt: 13. Aug 2011, |||
Nein, wer auch mal in anderen Foren liest, der bekommt mit, dass die Fertigungsschwankungen beim TW3200/3600 recht hoch sind. Bei manchen Geräten ist sie Iris fast unhörbar, bei manchen Geräten rattert sie nur so vor sich hin. In England und Amerika wird das eigene Gerät von Epson meistens nicht repariert, sondern gegen generalüberholte Refurbiushed-Geräte ausgetauscht. Da gibt es Fälle in beide Richtungen: Freude darüber, dass das Austauschgerät unhörbar ist und Frust darüber, dass das Austauschgerät viel lauter ist als das eigene leider defekte Gerät VG Markus |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#1236
erstellt: 13. Aug 2011, |||
Mein 3500 hängt 1,2m über meinen Kopf und ich habe sie immer aus. So sehr stört sie mich. Wenn ich den Receiver bei +10Db stehen habe, geht es gerade so aber alles darüber ist sie voll hörbar. Beim nächsten Kauf achte ich auf das Geräusch der Iris. Das steht schon fest. ![]() |
||||
quio
Stammgast |
09:23
![]() |
#1237
erstellt: 13. Aug 2011, |||
Bei mir ist die Iris zwar quasi nicht zu hören aber dafür sehe ich auch keinen Effekt. In einem nicht Kinooptimierten Raum mit ganz sanftem Restlicht ist die Iris eigentlich nur störend auch ohne störende Geräusche. Der Helligkeitswechsel fällt leider doch stark auf. Somit bleibt die Iris eh aus, was die Freude am eigenen Kino aber keineswegs schmälert ![]() Greetz ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
09:55
![]() |
#1238
erstellt: 13. Aug 2011, |||
Das ist leider der Haken bei der Iris im TW3200/3600. Wenn der Bildinhalt komplett dunkel ist, dann macht die Iris richtig schön dicht. Sobald aber auch nur die kleinsten hellen Anteile im Bildsignal sind, dann wird die Iris verhältnismäßig weit geöffnet, weiter, als es an sich sein müsste. Das haben andere Hersteller besser im Griff. Deren Geräte kosten dann aber auch meistens mehr. Daher muss man die Iris in den Epsons wohl als Kompromiss aus Leistung und niedrigem Preis sehen. Ich habe ja mittlerweile einen Sanyo Z4000, der auch über eine Iris verfügt. Hier sieht und hört man die Regelvorgänge überhaupt nicht, nur das Ergebnis auf der Leinwand. Aber dafür liegt der Listenpreis auch um den Faktor 2.5 höher im Vergleich zum kleinen Epson. VG Markus |
||||
pulos
Stammgast |
12:43
![]() |
#1239
erstellt: 13. Aug 2011, |||
Selbst Epson hatte das mit der Generation vorher besser im Griff. Bin vom TW3800 zum TW3200 gewechselt und war zwar erst happy, wie weit die Blende im TW3200 schließt, musste dann aber eben auch feststellen, dass sie sehr viel früher weiter öffnet. Im Ergebnis eher ein Schritt zurück. Aber die Technik der Blende vom TW3200/TW4400/TW5500 ist ja sowieso antiquiert. Ich hoffe inständig, dass Epson mit der kommenden Generation auch im mittleren oder gar niedrigen Preissegment hier Änderungen bringt. Letztlich hatte ich iirc 4 Geräte mit der Iris und alle waren ähnlich laut. Unterschiede kann man selbst herbeiführen, wenn man die Schrauben leicht löst oder fester zieht. Aber wirklich leise (bei 50cm Abstand) war keine Blende bei keiner Schraubenstellung. |
||||
Allgäuer83
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#1240
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Hallo überlege mir auch den Epson 3200 anzuschaffen. optimierter Kellerraum (absolut dunkel) Wände streiche ich noch schwarz oder mit Molton. Somit optimale Bedingungen Hier mal mein Sehverhalten mit dem Beamer Eigentlich werden auf der Leinwand/ Beamer nur gelegentlich Filme geschaut. Bin mehr der Sportfreak ( ESPN America ) SKY HD, NFL Gamepass und NBA Gamepass übers Internet auf die Leinwand projeziert. Fussball Bundesliga und Championsleague, Formel 1 , NHL und MLB. Wirklich ein sehr großer Sportfreak. Die Xbox 360 bekommt auch noch einen hohen Stellenwert. So gesehen schaue ich in der Woche vielleicht einen Film an ca. 2 Stunden Der Rest von den 20 Stunden in der Woche gehen für zocken und Sport schauen drauf. Der Raum kann komplett abgedunkelt werde. Ist wie gesagt ein Keller mit Rollos an den Fenstern. Unter Tags zum Buli schauen möchte ich nicht ganz im dunkeln mit Kumpels sitzen. So gesehen nur 50 % verdunkeln. Die meiste Zeit ist aber dunkel, da auch die meisten Sportsendungen wegen der Zeitverschiebung in Amerika Nachts kommen Habe hier die letzten Tage einige Threads durchforstet zu ein paar Beamern aber wirklich schlau bin ich nicht geworden. Da die meisten nur Filme schauen nerven beim Epson viele die Iris die sich bei hellen und dunklen Szenen anscheinend mit einem schrecklichen Geräusch öffnet und schließt. Ich schaue aber wie gesagt nur viel Sportsendungen an da ist ist ein grüner Rasen zu sehen ( Fussball, American Football, Baseball ). Ohne wirkliche helle und dunkle Schwankungen. Meist sozusagen nur von Kamerraschwenks links nach rechts mit wenigen Schnitten. Wäre der Beamer was für mich??? |
||||
steffel333
Inventar |
17:33
![]() |
#1241
erstellt: 14. Aug 2011, |||
definitiv NEIN die F1 ist einfach zu schwach du bekommst keine scharfe bewegliche bilder hin ich hab den 3200/4400 verglichen und den 4400er gekauft bin auch sport fan den gibt es gerade für 1500.- zitat: Falls noch jemand den 4400er sucht: Ab morgen gibt es diesen Beamer bei Soundbrothers in Kassel für nur 1499€. Denke das echt ein sehr guter Preis [Beitrag von steffel333 am 14. Aug 2011, 17:35 bearbeitet] |
||||
Allgäuer83
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1242
erstellt: 15. Aug 2011, |||
tja danke dir für deine Empfehlung. Nur leider suche ich ein Einstiegsgerät. das wie gesagt so um die 1000 € liegen sollte. Der Sanyo Z4000 wäre gebraucht mit 1200€ auch noch eine Wahl aber für mch die Schmerzgrenze da ich mit Leinwand nur auf 1500 € kommen möchte |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
05:03
![]() |
#1243
erstellt: 16. Aug 2011, |||
... Jetzt habe ich auf meinem 3200 rund 80 Stunden und folgendes meinerseits: - Iris höre ich (jetzt doch, "Festplattenklackern"), ist aber soweit OK für mich, kanns aber verstehen wenn das für manche ein KO-Kriterium ist - Habe jetzt auch 2 dunkelgrüne, handtellergroße "Staubflecken" bei schwarzen Bildern erkannt. Muss aber danach suchen und ist noch im "grünen Bereich" (wie passend ![]() - Wenn ich vom Kinomodus zum Wohnzimmermodus umschalte macht irgendein Servomotor was, und das Bild wird jeweils schlagartig dunkler und heller. Schiebt sich da ein Filter in den Lichtgang? Wusste garnicht dass der 3200 sowas hat. - Ansonsten: Den "Schwarzwert" kann ich mir noch besser vorstellen, habe aber keinen direkten Vergleich (ausser meinen alten Pana 700) und bin in anbetracht des investierten Geldes hoch zufrieden Gruß, Ralf |
||||
phyco
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#1244
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Der Servo schiebt tatsächlich einen Filter in den Lichtweg. Deshalb ist der Cinema-Modus auch um einiges dunkler als z.B. der Wohnzimmer-Modus. Der Filter soll eine bessere bzw. korrektere Farbwiedergabe bewirken. Wenn ich zwischen den beiden Modi hin- und herschalte, fällt mir beim Wohnzimmer-Modus ein deutlich vorhandener (grüner?) Farbstich auf. Ich benutze ausschließlich den Cinema-Modus ![]() Ich wünsche Dir weiter viel Spaß und Freude mit Deinem Projektor! Grüße, Phyco |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#1245
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Das ist ja klasse - das hört sich ja nach einer technisch einwandfreien Lösung an. So sieht der Kinomodus auch aus. Ich finde das Bild wirklich klasse! Staubflecken: Hat eigentlich irgendwer schonmal probiert die Staubflecken selber wegzubekommen? Nicht das ich jetzt während der Garantiezeit rumfummeln will, aber vielleicht ist es ja damit getan einen Gehäusedeckel aufzuschrauben und irgendwo mit Druckluft raufzupusten? Gruß, Ralf [Beitrag von moratzki am 16. Aug 2011, 09:02 bearbeitet] |
||||
hellsau
Stammgast |
10:51
![]() |
#1246
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Finde den Epson auch absolut preiswert. Zum Schwarzwert, hatte vorher einen Profi-DLP Beamer zum Test, der macht mal richtiges Schwarz. Eine wahre Pracht. Allerdings macht der auch Regenbogen... ![]() Unterm Strich finde ich den Epson eine absolut sinnvolle Lösung für zuhause. |
||||
phyco
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#1247
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Selbst im Fachgeschäft werden die Epson-Projektoren bei Staub im Lichtweg eingeschickt. Von daher glaube ich nicht, dass man da selbst viel Chancen hat ![]() |
||||
hellsau
Stammgast |
11:23
![]() |
#1248
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Verlängert sich dadurch eigentlich die Garantiezeit? |
||||
phyco
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#1249
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Nein, soweit ich weiß nicht! |
||||
hellsau
Stammgast |
11:35
![]() |
#1250
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Auch blöd, falls man das Gerät mehrmals einschicken müßte... |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#1251
erstellt: 16. Aug 2011, |||
OK. Die werden schon ihren Grund haben. Auch wenn ich das technisch nicht ganz nachvollziehen kann wenn es schwierig wäre. Wenn der Staub so einfach da rein kommt muss er ja auch wieder rauskommen. Für mich wäre es relevant, wenn die Garantie/Gewährleistung abläuft. Wenn ich das sicher nicht selber machen würde, würde ich den Projektor vor Ablauf vielleicht doch nochmal einschicken. Ansonsten eher nicht und es irgendwann, wenn es doch zu viel werden sollte, selber machen... |
||||
quio
Stammgast |
12:16
![]() |
#1252
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Das Problem ist doch klar beim "herausnehmen" des Staubs musst du natürlich extrem aufpassen, dass du nicht wieder neuen Staub mit rein bringst. Somit wird wohl ein Staubfreier Reinraum benötigt und wer hat den schon zuhause ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.435