HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||||
Autor |
| |||
hellsau
Stammgast |
06:42
![]() |
#1052
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Simple Brettkonstruktion. Die Winkel gab´s im Baumarkt leider nicht größer (Auflagefläche nur bis zur Mitte), aber die halten mich sogar. ![]() Und jiep, ich mag Metall, daher normal rum. ![]() ![]() War allerdings schon erstaunt, wie unhandlich der Epson ist. Der Mitsubishi DLP-Beamer, den ich momentan noch habe, ist doch etwas praktischer. Habe auch deswegen ein Regal gewählt, weil der Beamer ggf. mal woanders eingestzt werden soll und diese Deckenkonstruktionen sehen irgendwie immer häßlich aus. Mal abgesehen davon, daß ich zu meiner Decke nicht unbedingt Vertrauen hab... [Beitrag von hellsau am 10. Mai 2011, 06:49 bearbeitet] |
||||
zani
Stammgast |
15:56
![]() |
#1053
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Ebenfalls stehend (aber gleichzeitig hängend): ![]() Das ganze ist relativ simpel, die Haken/Schrauben unten am Brett werden noch dunkel lackiert damit es farblich stimmig ist. Kostenpunkt insgesamt unter 30 Euro ![]() Kabelkanal oder ähnliches folgt bei Gelegenheit noch.. [Beitrag von zani am 10. Mai 2011, 15:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
hellsau
Stammgast |
16:04
![]() |
#1054
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Find ich gut, brauche noch ne Konstruktion für den Keller. Die Kettenlösung gefällt mir. |
||||
zani
Stammgast |
16:13
![]() |
#1055
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Das gute an der Kettenlösung: Kann anmalen wie man will und den Abstand zur Decke ebenfalls frei bestimmen. Ich hab ihm ein wenig mehr Luft als wohl nötig wäre spendiert. Und ich habs nicht eingesehen für deutlich mehr Geld eine fertige Deckenhalterung zu kaufen die mir optisch garnicht zusagt. |
||||
hellsau
Stammgast |
16:18
![]() |
#1056
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Jiep, ist flux angedübelt. Ich hab noch keine hübsche Deckenhalterung gesehen. ![]() Mein kleiner Cousin hat eine als Meisterstück gebaut. Die sieht zwar auch verboten aus, aber ist immerhin 100% variabel. Außerdem wollt ich mir oder dem Beamer nicht den Hals brechen, wenn ich auf dem Sofa rumturne und versuche das Teil abzuschrauben. ![]() [Beitrag von hellsau am 10. Mai 2011, 16:18 bearbeitet] |
||||
Lars-666
Stammgast |
18:40
![]() |
#1057
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Habe nun mein Ersatzgerät bekommen, nun passt soweit alles! ![]() Nur sehe ich Staub IM Objektiv, also nicht AUF der Linse, sondern da drin! Habt ihr das auch, wenn ihr mal im Betrieb ins Objektiv schaut? Auf der LW sehe ich davon allerdings nichts... weiß nur nicht, ob das schon beim 1. Modell der Fall war... mfg lars |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#1058
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Ich denke das ist normal. Der Lichtweg ist bei den LCD Beamern nunmal nicht gekapselt sodaß auch Staub ins Objektiv gelangen kann. Mein alter Panasonic PT AE700 sah zum Schluß ziemlich verstaubt im Objektiv aus. Gruß Andreas |
||||
Retro-Markus
Inventar |
08:48
![]() |
#1059
erstellt: 11. Mai 2011, |||
So lange der Staub nicht auf den Panels liegt, ist alles im grünen Bereich. Wobei es mich auch ein wenig beunruhigt, dass die Epson anscheinend eher schlecht als recht gegen Staub gefeit sind. Ich lese auch noch immer parallel den TW3850 Thread im AVSForum und den TW3200/3600 Thread im AVForums und da sind schon sehr viele Meldungen von Dust-Blobs zu finden. Aber wie gesagt, so lange der Staub nicht auf den Panels ist, sollte alles klappen. VG Markus |
||||
Lars-666
Stammgast |
09:21
![]() |
#1060
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Das ist gut zu hören. Weil ansonsten das Gerät nämlich einwandfrei ist: Kaum sichtbares Shading, gute Konvergenz, das Objektiv ist etwas schwergängier (ließ sich finde ich besser ausrichten), der Lens-Shift ist ebenso nicht ganz so hakelig wie vorher und ich bilde mir auch ein, dass er einen kleinen Tick leiser ist als mein erstes Gerät ![]() Beunruhigt hat mich wirklich nur der Staub. Ich glaube mein erstes Gerät hatte nämlich keinen Staub hinter der Linse... aber sehen kann ich das auf der LW wirklich nicht. Habe nur Bedenken, dass wenn schon einmal Staub im Gerät ist, dieser auch irgendwann den Weg zu den Panels findet... mfg lars |
||||
Lars-666
Stammgast |
16:36
![]() |
#1061
erstellt: 11. Mai 2011, |||
hier mal die Antwort vom Epson Support: "vielen Dank für Ihre Mail vom 11. Mai 2011. Wenn etwas Saub hinter Objektiv zu sehen ist, sollte das kein Problem sein. Diese entsteht wenn eine luftwärme Austausch im Projektor stattfindet. Solange diese keinerleih Einfluss auf Ihre Projektion hat ist alles i.o. Der Staub wird mit der Zeit über den Luft-Filter aufgefangen. Im Anhang finden Sie mehr Informationen über Ihr Belüftungssystem. Falls Sie noch weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, " |
||||
principi
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#1062
erstellt: 22. Mai 2011, |||
So lange der Staub nicht auf den Panels liegt, ist alles im grünen Bereich. Wobei es mich auch ein wenig beunruhigt, dass die Epson anscheinend eher schlecht als recht gegen Staub gefeit sind. Ich lese auch noch immer parallel den TW3850 Thread im AVSForum und den TW3200/3600 Thread im AVForums und da sind schon sehr viele Meldungen von Dust-Blobs zu finden. Aber wie gesagt, so lange der Staub nicht auf den Panels ist, sollte alles klappen. VG Markus[/quote] Hallo, ich habe seit ein paar Wochen 3-4 hellgrüne Flecken die man nur bei schwarzem Hintergrund sieht. Hier ist wahrscheinlich Staub auf das Panel gekommen. Hat hier jemand Erfahrung, wie das ist mit der Garantie ist. Muß ich mich zwecks Reparatur an den Händler wenden, oder direkt bei Epson melden. Vielen Dank im voraus. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
12:47
![]() |
#1063
erstellt: 22. Mai 2011, |||
Du kannst dich sowohl an deinen Händler als auch direkt an die Service-Partner von Epson (siehe Epson-Website für die nächste Werkstatt in deiner Nähe) wenden. Wenn der Service-Partner bei dir in der Nähe ist, dann würde ich den Beamer direkt dort hinbringen. Damit ersparst du dem Gerät unnötiges Hin- und Herschicken. Ich habe da immer ein besseres Gefühl, wenn ich ein Gerät selbst direkt dort, wo es auch repariert wird, abgeben kann. Sollte dein Händler dir aber ein Leihgerät für die Zeit der Reparatur geben, dann musst du abwägen, was dir wichtiger ist. VG Markus |
||||
pulos
Stammgast |
19:10
![]() |
#1064
erstellt: 22. Mai 2011, |||
Die Händler nehmen iirc. keine Consumer-Geräte an, die werden zentral repariert. Für den TW3200 wurde mir das explizit so bestätigt, sonst hätte ich den auch gerne direkt vor Ort reparieren lassen. Das war aber nicht möglich. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
20:30
![]() |
#1065
erstellt: 22. Mai 2011, |||
Ich nehme an, du meinst die Service-Werkstatt und nicht den Händler (denn der MUSS das Gerät annehmen). Einfach mal bei Epson auf der Seite nachschauen, da steht erklärt, wie das geht. Zitat: "1. Bestimmen Sie einen autorisierten Epson Servicepartner in Ihrer Nähe Informationen zu unseren Servicepartnern finden Sie auf unserer Internetseite unter Servicepartnersuche. Hier können Sie Ihr Gerät bei einem autorisierten Epson Servicepartner in Ihrer Nähe abgeben." Wenn ich dort für mich nach "Krefeld" und "TW3200" suche, dann bekommt man das folgende Ergebnis: ![]() Also: Beim Händler abgeben oder zum Service bringen. VG Markus |
||||
pulos
Stammgast |
11:15
![]() |
#1066
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Natürlich, die Gewährleistungsansprüche kann der Händler natürlich nicht ablehnen. Er wird das Gerät dann halt idR. einsenden. Zum Rest zitiere ich die Antwort des Service auf Anfrage einer Reparatur in einem Servicecenter/-Partner: "Epson Home-Cinema Projektoren können nur in unser Epson Service Center eingesendet werden." [Beitrag von pulos am 23. Mai 2011, 11:16 bearbeitet] |
||||
hellsau
Stammgast |
19:24
![]() |
#1067
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Gibt´s eigentlich eine schlaue Lösung gegen den Staub? Habe irgendwie keine Lust, diese Kappe immer drüberzustülpen und abzunehmen. Oder hat die eh eher eine psychologische Wirkung? Immerhin verleitet mich der Beamer nun nicht mehr im Wohnzimmer zu rauchen. Falls das keine Rolle spielen sollte, bitte nicht erwähnen. ![]() |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#1068
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Falls du den Objektivdeckel meinst: den kannst du weglassen. Gegebenenfalls manchmal mit einem Pinsel aus dem Fotobereich das Objektiv entstauben, das reicht. Gruß Andreas |
||||
Retro-Markus
Inventar |
19:30
![]() |
#1069
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Die Kappe hat gegen den Staub, der ins Innere gelangt, überhaupt keine Wirkung. Die schützt nur das Objektiv von draußen gegen Beschädigungen und ja, auch Staub. Aber nur gegen Staub, der oberflächlich auf dem Objektiv liegt. Kannst du also getrost ab lassen und nur ab und zu das Objektiv mit einem Mikrofasertuch oder einem Pinsel aus dem Fotofachhandel abstauben. VG Markus |
||||
hellsau
Stammgast |
19:30
![]() |
#1070
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Danke Euch beiden! Wieder was gelernt. [Beitrag von hellsau am 23. Mai 2011, 19:31 bearbeitet] |
||||
micky91
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#1071
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Hab ein ähnliches Problem. Konnte mir jetzt leider nicht alle Seiten in diesem Thread durchlesen, da ich sehr im Lernstress bin zur Zeit. Ich habe mir den 3600 letzte Woche gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden gewesen(die Bildqualität für unter 1000Euro ist grandios). Doch seit ein paar Tagen stören mich gewisse "Lichtblitze", welche aber sehr unregelmäßig vorkommen. Wenn ich einen Film direkt starte passiert nichts, verweile ich jedoch länger im Playstation 3 Menü, kommen diese Blitze. Auch wenn ich dann im folgenen einen Film starte. Hab beide HDMI Eingänge getestet, bei beiden das gleiche. Auch bei ECO und Normal ändert sich nichts. Habe bis jetzt nur die PS3 dort angeschlossen Hier mal ein Video (sorry ist mit dem Handy aufgenommen) ![]() PS: Leinwand ist bestellt! ![]() EDIT: Ein Freund hat mich drauf gebracht: Kann es sein, weil nur das untere Bild aufflackert, dass das Menü wie bei einer DVD eine endlos Schleife besitzt und so der Beamer Probleme macht? Wenns nur das ist, kann ich damit leben ![]() [Beitrag von micky91 am 06. Jun 2011, 21:21 bearbeitet] |
||||
pulos
Stammgast |
23:20
![]() |
#1072
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Ich tippe auf zu langes/schlechtes Kabel. ggf. ein anderes probieren oder einen Verstärker nutzen. |
||||
hellsau
Stammgast |
08:48
![]() |
#1073
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Wo ich grad meinen Kaffee schlürfe, hatte neulich mal diese Lens-Funktion aktiv. Ist diebei Euch auch so laut? Und wofür ist die eigentlich gut bzw. bei welchem Material setzt man die ein. Konnte nicht wirklich eine Verbesserung feststellen. |
||||
Lars-666
Stammgast |
08:54
![]() |
#1074
erstellt: 07. Jun 2011, |||
die soll den Kontrast bzw. den Schwarzwert verbessern. Ich sehe da auch keinen Unterschied und habe sie ausgestellt, weil mich das Geratter genervt hat. mfg lars |
||||
THX2008
Inventar |
12:25
![]() |
#1075
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Also die Iris bringt schon einen deutlichen Unterschied. Besonders gut sichtbar in sehr dunklen Szenen. Dann wird irgendwann der Hintergrund richtig dunkel und nicht mehr grau. (Ich schreibe "irgendwann", weil die Iris bei dieser Serie nicht besonders schnell ist und eine Weile braucht.) Trotz der visuellen Vorteile habe ich sie wegen ihrer Lautstärke immer aus... |
||||
hellsau
Stammgast |
14:53
![]() |
#1076
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Aha, wahrscheinlich hatte ich die Iris-Funktion nicht lang genug an. Das Geräuscht nervt jedenfalls total. Geht das bei anderen Modellen geschmeidiger? Bei der Lautstärke, aber auch wenn´s leiser wäre, für den Heimbereich eigentlich eine Fehlkonsruktion. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
16:09
![]() |
#1077
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Bei meinem 3200er geht es mit der Lautstärke der Iris eigentlich. Das Problem ist eher, dass sie nicht sonderlich intelligent programmiert ist. Der Bildinhalt muss schon SEHR dunkel sein, damit die Iris sich entsprechend schließt. Schon bei leicht hellen Stellen macht sie schon wieder recht weit auf. Was die Iris angeht, da wünsche ich mir tatsächlich meinen alten Sony VPL-HS60 zurück, denn der war zumindest in der Beziehung deutlich besser. Aber wie ich immer wieder gerne sage: der 3200er ist ein absolutes Einsteigergerät im Bereich FullHD, da kann und darf man keine Perfektion erwarten. VG Markus |
||||
hellsau
Stammgast |
16:37
![]() |
#1078
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Bedeutet das, daß das Bild ansich heller wird, wenn die Iris aufgeht? Meinst Du das? An den Effekt kann ich mich noch erinnern. Teste es evtl. nachher nochmal. Die Lautstärke ansich ist nicht unbedingt als laut zu bezeichnen. Allerdings ist das Geräusch vergleichbar mit dem einer alten Festplatte o.ä.. In etwa so nervig wie ne aggressive Mücke. ![]() Wird bei mir aber auch bestimmt durch das Regalbrett noch ein wenig verstärkt. Da ich direkt unter dem Beamer sitze, ist es insgesamt unerträglich. Insgesamt würde ich dieses "Knattern" aber auf die Konstruktion schieben. Wäre daher interessant, ob das andere Hersteller oder andere Epson-Modelle anders lösen. [Beitrag von hellsau am 07. Jun 2011, 16:38 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
17:42
![]() |
#1079
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Ja, genau, das meine ich. Beim Epson reichen schon kleine helle Bildanteile, um die Iris sich wieder relativ weit öffnen zu lassen und damit wieder mehr Helligkeit auf die Leinwand zu lassen. Beim Sony hatte man die Iris a) gar nicht gehört und b) war sie so programmiert, dass sie irgendwie mehr Abstufungen basierend auf dem Bildinhalt zu haben schien. Dafür knallte das Sony-Bild dann aber in hellen Szenen nicht so! Wie gesagt, man kann eben nicht alles haben. VF Markus |
||||
hellsau
Stammgast |
17:56
![]() |
#1080
erstellt: 07. Jun 2011, |||
Na, ich werd mal Sin City rauskramen. Da müßte sich der postivie Effekt schnell bemerkbar machen. Natürlich schade, wenn ein älteres (okay auch andere Preisklasse) Gerät das besser hinbekommt. Hatte bei der Anschaffung noch einen DLP-Beamer parallel daheim, der spielte preislich aber auch vom Bild her in einer komplett anderen Klasse. Bin nur leider ziemlich Regenbogeneffekt anfällig... Unterm Strich bin ich mit dem Epson aber schon zufrieden, zumal ich ihn sehr günstig bekommen habe. |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
12:07
![]() |
#1081
erstellt: 08. Jun 2011, |||
hi Hat vll einer von euch nochmal einen link,mit den perfekten einstellungen für den Beamer? Übrigens könnt ihr die IRIS trotz der Lautstärke empfehlen? ![]() |
||||
hellsau
Stammgast |
12:15
![]() |
#1082
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Tjoa, gestern mal die Iris länger angehabt. Fiel bei nem Spielfilm kaum negativ auf. Positiv konnte ich allerdings auch nichts feststellen. Werd´s weiter probieren... |
||||
Retro-Markus
Inventar |
13:54
![]() |
#1083
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich die Iris je nach Film mal mehr, mal weniger stört. Der Unterschied zwischen "Iris aus" und "Iris schnell" ("normal" ist zu langsam) ist aber meiner Meinung nach nicht so groß. Lass es mich mal so sagen: Wenn ich einen komplett schwarzen Bildschirminhalt habe, dann macht es einen dicken Unterschied, ob ich die Iris nutze oder nicht. Sobald aber auch nur schon wenige helle Bildanteile mit im Signal sind, macht die Iris direkt verhältnismäßig viel auf und der Sinn und Zweck der Iris ist nicht mehr gegeben. Was die Einstellungen angeht: Die solltet jeder mit einer Test-DVD am besten für sich selbst herausfinden. Ein wichtiger Tipp: den HDMI-Farbbereich auf "Erweitert" stellen, ansonsten stellt der Epson weder "Blacker-than-Black" noch "Whiter-than-White" dar, was die Einstellung der richtigen Helligkeit erheblich erschwert. Ansonsten ist der TW3200 von Haus aus schon sehr gut eingestellt, sodass man an Farbe und Sättigung nichts verändern muss (zumindest bei meinem Gerät). VG Markus |
||||
placebo78
Stammgast |
15:53
![]() |
#1084
erstellt: 08. Jun 2011, |||
@Markus: Das mit der Erweitert Einstellung beim Beamer ist aber nur so, wenn Dein Abspieler entsprechend eingestellt ist. Man kann es auch mit Normal machen, muß dann aber wieder beim Abspieler schauen was da los ist. Man muß halt tierisch aufpassen, daß es oben und unten nicht clippt. ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
16:03
![]() |
#1085
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Dachte ich auch, war aber bisher beim 3200er bei allen von mir verwendeten Zuspielern nicht so. Wenn ich am 3200er nicht "Erweitert" eingestellt habe, dann ist es ganz egal, worauf der Zuspieler steht, ich bekomme dann auf der Leinwand kein "Blacker-than-Black" oder "Whiter-than-White". VG Markus |
||||
placebo78
Stammgast |
16:39
![]() |
#1086
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Da ich ihn hauptsächlich per PC befeuere, konnte ich das ganz gut nachvollziehen. Ist ja aber auch egal, sollte nur eine Anmerkung sein. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
18:46
![]() |
#1087
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Nein, nein, du hast ja an sich absolut Recht. Ich bin da am Anfang genau mit der gleichen Annahme rangegangen: Der HDMI-Bereich muss bei Quelle und Anzeigegerät gleich sein. Ich hatte mich dann gewundert, warum ich bei sämtlichen Test-DVDs die Helligkeit nicht so einstellen konnte, wie ich es gewohnt war. Nach einigem Rumprobieren und Leserei in englischen Foren, stellte sich dann heraus, dass der Epson das eben auf diese unkonventionelle Weise handhabt, warum auch immer. Bei meinem alten Sony HS60 war es genauso, wie du es beschrieben hast. VG Markus |
||||
tinom87
Inventar |
22:20
![]() |
#1088
erstellt: 08. Jun 2011, |||
hallo, habe zurzeit den Acer 7530 und ich finde das Bild eigentlich ganz gut. Da aber der Lens Shift fehlt und ich deswegen immer ein leicht schiefes Bild auf der Leinwand habe, überlege ich auf den Epson 3200 umzusteigen. Ist das Bild ungefähr vergleichbar? Und ist der Zoom vergleichbar? Ich habe nämlich eine 2,2m breite Leinwand bei 3,40 meter zur Beamer-Linse. bekomm ich das Bild mit dem Epson auch so groß? weil weiter Hinter mit dem beamer kann ich nicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab nurnoch bis morgen Rückgaberecht bei MM. Mir wurde beim kauf des Acers gesagt ich kann das bei dem einstellen, aber das geht nicht mfg Tino |
||||
EagleAngel
Stammgast |
07:49
![]() |
#1089
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Moin Tinom87, der Epson ist einer der "flexibelsten" Beamer auf dem Markt. Bei 3,4 m Abstand sind sogar bis 2,5 m Breite möglich. Gruß EagleAngel |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#1090
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Da der Sanyo Z4000 ja im Moment zum etwa gleichen Preis gehandelt wird, würde ich mich eher nach dem Sanyo umschauen. Dort funktioniert dann auch die Iris sehr gut und geräuschlos. Der Kontrast und Schwarzwert sind beim Sanyo sehr viel besser als beim Epson TW3200! Gruß Andreas |
||||
EagleAngel
Stammgast |
10:01
![]() |
#1091
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Das stimmt. Aber kostet der Sanyo inzwischen nicht wieder um die 1.300 Euro? |
||||
HumphreyB.
Gesperrt |
10:28
![]() |
#1092
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Da hab ich einen Tipp: Kauf Dir den als Gebrauchten von Amazon.de! Da hab ich meinen her, war mit 2 Stunden und ein paar Fingerabdrücken wirklich sonst wie aus dem Laden. Ich habe 1037,-€ abgedrückt, und habe volle Garantie etc. Ein wirklich tolles Teil, und irre leise dazu. |
||||
tinom87
Inventar |
16:16
![]() |
#1093
erstellt: 09. Jun 2011, |||
danke erstmal für die hilfreiche antwort. na ich habe den acer bei einer MM aktion gekauft, deswegen bekomm ich nur nen gutschein wieder. Aber wäre der epson vom bild besser oder schlechter. mit dem bild war ich ja zufrieden. Mfg Tino |
||||
tinom87
Inventar |
13:37
![]() |
#1094
erstellt: 11. Jun 2011, |||
So. ich habe jetzt den epson an der wand hängen... Er hat im vergleich zum acer ein besseres Bild. Mfg Tino |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
19:20
![]() |
#1095
erstellt: 30. Jun 2011, |||
hi Hat einer von euch einen Pc angeschlossen(ATI oder NVIDIA)? Und welche Erfahrungen habt ihr damit. Ich habe eine HD 5870 mit HDMI hab sie aber noch nicht angeschlossen,aber müßte klappen.Ich will mir eine andere Karte zulegen,aber eine NVIDIA mit Mini HDMI mit Adapter. Kann das klappen? danke [Beitrag von beamerfullhd am 30. Jun 2011, 19:21 bearbeitet] |
||||
DerFernsehNoob
Stammgast |
16:39
![]() |
#1096
erstellt: 03. Jul 2011, |||
hi, will mir gleich den 3200 bestellen. folgende fragen lassen mich aber nicht auf "kaufen" klicken. ist der hell genug für eine graue leinwand. sport am nachmittag problemlos? brauche ich zwichenbildberechnung? danke |
||||
Retro-Markus
Inventar |
17:57
![]() |
#1097
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Also da kann ich dich beruhigen. Der 3200 ist RICHTIG hell, selbst im Eco-Modus. Das Problem könnte je nach persönlichem Empfinden eher das eher graue Schwarz sein. VG Markus |
||||
DerFernsehNoob
Stammgast |
18:00
![]() |
#1098
erstellt: 03. Jul 2011, |||
alles klar, dann mache ich jetzt den haken^^ ![]() schwarzwert, lol, und das bei einem pana 50VT20ea user. freu mich schon....... ![]() warum aber der tausch vom 3200 zum z4000, der soll doch noch weniger helligkeit haben. was willst für deinen 3200 haben? [Beitrag von DerFernsehNoob am 03. Jul 2011, 18:03 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
18:20
![]() |
#1099
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Ich habe eine lichtkontrollierten Kinokeller, da brauche ich nicht viel Licht. Der Sanyo leuchtet meine 2m breite Leinwand selbst im Eco-Modus gut aus und ist dabei verdammt leise.
Der war schon 2 Tage, nachdem ich den Z4000 hatte weg, tut mir leid ![]() VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 03. Jul 2011, 18:20 bearbeitet] |
||||
swannika
Stammgast |
18:57
![]() |
#1100
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Hallo, ich schaue auch Sport über den Epson. Eine Zwischenbilberechnung fehlt mir nicht. Der Ball fliegt „flüssig”. Filme über Blu Ray sowie Spiele über Playstation sind auch genial. Der Epson ist sehr hell. Aber Beamer am Nachmittag ohne Verdunkelung der Fenster finde ich nicht so prickelnd. Meine Familie und ich sind vom Beamer mit Leinwand (WS Spalluto) sehr begeistert. Es geht sich noch besser. Aber das bringt dann meist nur der Direktvergleich. Schade nur, dass ich mit der Anschaffung so lange gewartet habe. Das Vergnügen ist viel größer, als mit dem TV. Endlich bekomme ich auch wieder einmal Besuch von Freunden..... [Beitrag von swannika am 04. Jul 2011, 19:00 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
19:59
![]() |
#1101
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Im Dynamik-Modus ist der Epson schon hell wie Osram... ![]() Nein, aber im Ernst, man kann mit leichter Verdunkelung eigentlich gut schauen, so ganz ohne geht es aber nicht, wenn es draußen wirklich hell ist. Wenn Licht direkt einfällt oder -bei mir z.B.- Sonne auf weißer Hauswand gegenüber reflektiert herein scheint, muss man schon mindestens die Jalousien zuziehen, sonst sieht man nichts mehr. An einen Präsentationsbeamer, der wirklich bei Tageslicht arbeiten muss, kommt er in der Lichtleistung nicht heran. Aber bei einem Beamer fürs Heimkino liegen die Prioritäten ja auch anders. So richtig macht er bei Dunkelheit Spaß, wenn man ihn dann im z.B. Kino-Modus betreibt. [Beitrag von fplgoe am 04. Jul 2011, 20:02 bearbeitet] |
||||
DerFernsehNoob
Stammgast |
20:29
![]() |
#1102
erstellt: 04. Jul 2011, |||
jo, das ist klar. aber wenn die jungs zur BL kommen will ich nicht alles verrammeln. aber morgen früh ist er da, dann geht es los^^ ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728