HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Real_
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#802
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
hallo -beamerfan-, zu 1. du könntest auch noch den sanyo z4000 mit einbeziehen. liegt preislich ungefähr in der mitte der beiden und hat 120hz + frameinterpolation. real |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#803
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Wenn dir Bewegungsschärfe sehr wichtig ist nimm besser den 4400er. Gruß Andreas |
||||||
|
||||||
-beamerfan-
Neuling |
14:34
![]() |
#804
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Ich weiss eben nicht, ob ich empfindlich bin. Daher wäre schön zu wissen, ob man das N24 bzw. n-tv-Laufband sauber lesen kann. Interessant wäre auch, wie sich die beiden Epson-Beamer bei Fussbla-Übertragungen schlagen. Jemand Erfahrungen? |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#805
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Fußball und Sport-Sendungen ganz allgemein sind die Anwendung für alle Arten von Frame-Interpolation/Zwischenbildberechnung. Wer also gelegentlich oder sogar häufiger Sportsendungen sehen will, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass der Projektor diese Funktion bietet. Insofern kann ich mich dem Tipp von Andreas nur anschließen: Mindestens TW4400. [Beitrag von clehner am 25. Feb 2011, 17:10 bearbeitet] |
||||||
memato
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#806
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
hallo beamerfan, also ich hab den epson 3200 die laufschrift ist bei mir kein problem, fussball ebenfalls nicht, beim tv schauen wird er über sat gefüttert und da kommt es dann auf die sender an, die je nach datenrate mal gut oder auch mal garnicht so gut rüberkommen. wenn dir SH nicht zu weit ist dann kannst du dir das auch bei mir anschauen. memato |
||||||
Amelie-gina
Stammgast |
19:29
![]() |
#807
erstellt: 27. Feb 2011, |||||
Hallo, ich habe auch einen 3200er. Bin im großen und ganzen eigentlich zufrieden. Nur bei der Bildschärfe komme ich ab und zu ins grübeln ![]() Gruß AG |
||||||
wonderbra
Stammgast |
19:35
![]() |
#808
erstellt: 27. Feb 2011, |||||
@Amelie: Also Unschärfen konnte ich bei meinem 3200 noch nicht feststellen. Hab auch nix davon anderen Foren oder Reviews von gelesen. Werd mir aber die Tage mal "Predators" geben und speziell darauf achten . . . Gruß wonderbra |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
19:38
![]() |
#809
erstellt: 27. Feb 2011, |||||
Liegt wahrscheinlich am Film. Ich habe das auch schon, teilweise sogar massiv, und mit verschiedenen Projektoren festgestellt. Z.B. hat Sylvester Stalone ziemlich schlimme Kameramänner, die bei mir schon längst aus dem Team geflogen wären. Naja, wahrscheinlich spart er so Geld. Auch Last man standing (Bruce Willis) enthält einige unscharfe, und meiner Meinung nach sogar in anderen Auflösungen gedrehte Szenen. Für mich ungaublich. ![]() Ich habe gestern das erste Mal einen Film in HD gesehen, den ich schon seit längerem kenne, und was sich dort an Bildquali, bzw. zu 100% scharf fokussierten Szenen, gezeigt hat, ist nahezu atemberaubend! Kann ich, im Punkt Bildqualität, aber auch Sound, nur wärmstens empfehlen: Skyfighters (Blu-ray) Da kommt selbst Avatar, den ich bis jetzt im punkto scharf fokussierte Szenen, Kontraste und Sound als Referenz gehalten habe, nicht ganz mit. Skyfighter ist meiner Meinung nach darin nochmals besser, sozusagen Referenz. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
09:04
![]() |
#810
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Woran denn sonst? |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
09:56
![]() |
#811
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Wenn man solch ein Teil in Betrieb nimmt, weiss man ja noch nicht in wiefern man den Geräten trauen kann. Und wer noch nie einen Film in dieser Grösse gesehen hat, weiss halt nichts von den teilweise doch recht massiven Unzulänglichkeiten bei der Auswahl und dem Schnitt der Szenen, die die Filmleute dann letztendlich auswählen. Z.B. ich dachte bis vor kurzem auch, dass die sogenannten Filmleute grundsätzlich perfekte Arbeit abliefern, weil man diese Dinge halt am TV nicht richtig erkennt, oder man sich darüber keine grossen Gedanken macht. Man denkt halt, dass wenn man Millionen an Budget hat, sind Fokussier-, oder Auflösungsfehler schlicht weg nicht existent. Aber weit gefehlt. Denn auch gestern in Predator (Arnold Schwarzenegger) hats Fokussierfehler im Quadrat drin. Da hats ne Szene drin, in der einer der Hauptdarsteller vor einem unscharfen Hintergrund steht, links neben ihm, etwas nach vorn versetzt eine Liane ins Bild hängt, und der Kameramann doch wirklich auf die dämliche Liane scharf gestellt hatte. Kann mir vorstellen, dass sie die Szene öfters gedreht hatten, und der Darsteller anfangs auf Höhe der Liane stand, und sie ihn dann umpositioniert haben und der Kameramann vergessen hat, den Fokus nachzustellen. Aber eben, Millionen an Budget... und dann immer wieder so etwas. Diese Dinge kommen im alten Predator mindestens 20 Mal vor. ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
13:05
![]() |
#812
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
NEIN! Das ist praktisch nicht möglich! Wie soll sich das Objektiv den verstellen, damit in einer Sekunde das Bild scharf abgebildet wird und in der nächsten Sekunde total unscharf und dann drei Sekunden später wieder ein scharfes Bild projiziert wird? Das erkläre mir mal. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
14:33
![]() |
#813
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Z.B. die Software im Projektor? Immerhin kann die nachschärfen, die Iris manipulieren, weichzeichnen, Kontraste verstellen, Farben verstellen usw. usw. usw. Wie du siehst, gibts da ein paar Möglichkeiten das Bild zu beeinflussen. Und was ich schon an Software-Fehlern in Programmen gesehen habe, da könnte man schon vermuten, dass das die Software des Projektors ist. Allein schon das nachschärfen kann einem einen solchen Eindruck bescheren. Stell die Schärfung mal auf +6 oder auf -6. Das ist dann schon ein gewaltiger Unterschied, und wenn nun die Software spinnen würde und immer mal wieder zwischen -6 und +6 (oder was auch immer) hin und herschalten würde, kann sich meiner Meinung nach auch so ein seltsamer Effekt ergeben. Ist zwar nicht unbedingt das naheliegendste aber warum also nicht... Die dümmste Frage ist das also meiner Meinung nach ganz klar nicht. ![]() |
||||||
mpinky
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#814
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Warum sollte die Software nur bei diesem einem Gerät "Amok" laufen? |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
14:52
![]() |
#815
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Weil das betreffende Gerät z.B. durch ein unzureichendes Firmware-Update halt einen Softwarefehler haben könnte. Nun ja, wie wir jetzt wissen, ist es ja zum Glück nicht die Software, weswegen wir uns keine weiteren Gedanken oder Sorgen machen müssen. ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 28. Feb 2011, 14:53 bearbeitet] |
||||||
mpinky
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#816
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Gab es ein Software Update ...? |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
15:14
![]() |
#817
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Nein. War nur hypothetisch. |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
14:13
![]() |
#818
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Warum wird der Beamer lauter, wenn man unter Optionen Deckenprojektion einstellt ? Nur, weil er das Bild umdrehen muss und das berechnet, oder warum ? |
||||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#819
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Ich vermute, weil die Wärme der Lampe nicht mehr über die Oberseite absteigen kann und dies durch die höhere Lüfterdrehzahl kompensiert wird. Bei normaler Tischprojektion wird der Bereich der Lampe ja schon verhältnismäßig warm und ich denke das ein Teil der Wärme auf diese Weise geplant abgeführt wird. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
03:03
![]() |
#820
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Weil es unter der Zimmerdecke grundsätzlich und deutlich wärmer ist als auf "Tischhöhe". Wärme steigt ja nach oben und "staut" sich dort. Mittels des schneller laufenden Lüfters soll der Projektor während der Deckenprojektion so vor möglichen Hitzeschäden geschützt werden. |
||||||
THX2008
Inventar |
08:42
![]() |
#821
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Hmmm. Mein Beamer hängt nicht kopfüber, sondern steht auf einem Board unmittelbar unter der Decke. Sollte ich dann besser die Option aktivieren? |
||||||
mpinky
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#822
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Ja! |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
12:41
![]() |
#823
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Wenn du es aktivierst, dreht er das Bild um, bringt dir also leider nichts. |
||||||
THX2008
Inventar |
13:48
![]() |
#824
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Also muss es doch eher was mit dem Kopfstehen als mit dem "Wärmestau" unter der Decke zu tun haben. (Am Rande: So sehr staut sich da übrigens nichts. Bei einer üblichen Heizung mit Heizkörpern erfolgt die Wärmeverteilung per Konvektion: Warme Luft steigt über den Heizkörpern bis zur Decke auf, strömt dort zur Raummitte, kühlt sich auf dem Weg leicht ab und fällt wieder nach unten... Also alles in Bewegung, wenn auch in den meisten Fällen kaum spürbar.) |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
22:59
![]() |
#825
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Wie siehts eigentlich mit den einstellungen der werte bei euch aus? Schaerfe, kontrast etc. Hab atm alles nochnauf den standartwerten und die farben wurden von meinem haendler kalibriert. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
01:31
![]() |
#826
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
@THX2008 Dann verwende zwei Thermometer in deinen Raum. Eines leg vor dir auf den Tisch und das andere häng an die Zimmerdecke. Danach schaltest du deine Musikanlage, den Projektor, die Subwoofer und sämtliche Enstufen ein und schaust mal 2 Stunden lang einen Film. Am Ende schau noch mal auf die Thermometer - du wirst dich wundern, was sich da in deinem Raum getan hat! ![]() |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
07:43
![]() |
#827
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
So etwas merkt man auch schon, wenn man nur die Hand hoch an die Decke hält. Da ist es um einiges wärmer, weshalb ich schon eine ganze Zeit lang während dem Filme schauen einen Deckenventilator verwende. Der wälzt die Luft schön um, so dass es oben und unten ungefähr gleich warm ist. |
||||||
digges
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#828
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
Das würde mich auch interesieren, mit der Schärfe bin ich noch nicht so richtig zufrieden. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
23:35
![]() |
#829
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
Naja, wenn ihr alles auf Standard habt, braucht ihr auch nicht unzufrieden zu sein. Die Schärfe kann man beim 3200er ohne Bedenken voll aufdrehen. Man siehst selbst dann noch keine Schärfe-Halos. Sehr erstaunlich bei den Epsons. ![]() |
||||||
digges
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#830
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
Mit den Farben bin ich soweit zufrieden die stehen bei mir auch nicht auf den Standarteinstellungen. Nur mit der Schärfe bin ich nicht so zufrieden, was mich iritiert hat war das mit der Schärfe der dünnen Linien und den dicken Linien. Meines wissens ist es doch so,wenn der eine Wert zu hoch eingestellt ist es sich negativ auf den anderen Wert auswirkt oder ? Also zuviel Schärfe bei dünnen Linien beeinflußt die Schärfe negativ bei den dicken Linien und umgekehrt oder hab ich da was falsch verstanden. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
12:04
![]() |
#831
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
Nun ja, die Grenzen erkennst du ja recht schnell. Gute Blu-ray rein, Standbild, und mit beiden solange spielen, bis du keine Halos mehr siehst, aber das Bild für dich scharf genug ist. Ich hatte da kein Problem, das einzustellen. Leider habe ich den 3200er heute nicht mehr, den vom Bild her ein exzellentes Gerät. |
||||||
Erkan1967
Stammgast |
12:32
![]() |
#832
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
hi, ich habe mir jetzt eine großen teil dieses themas durchgelesen für die entscheidung ob 3200 oder 3600. so wie ich rausgelesen habe haben viele die meinung das der 3600 nur in der LPE version im dynamic modus etwas besser sein soll als der 3200. im keimkino modus und dunklem raum soll kaum ein unterschied da sein. also das sich der aufpreis zum 3600 nicht lohnt. das kann ich mir nicht vorstellen das der 3600 400,- mehr kostet aber nicht mehr kann! gruß erkan |
||||||
wonderbra
Stammgast |
12:49
![]() |
#833
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
Hallo Erkan, etwas zugespitzt formuliert will dich hier niemand in deiner Vorstellungskraft begrenzen ;-) Du hast die Einschätzungen und Kommentare hier im Forum gelesen. Diese decken sich weitestgehend mit den Erfahrungen von anderen Heimkinointeressierten ob in anderen deutsch - oder englischsprachigen Foren. Was du letztlich daraus für Schlüsse ziehst bleibt dir - und deiner Vorstellungskraft überlasen . . . Gruß wonderbra |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
13:28
![]() |
#834
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
Bei der bluray forsenses gibt bei den extras so ein kleines tutorial fuer das einstellen von schaerfe, kontrast etc. mit testbildern und wodrauf man achten muss. Nachdem ich das durchgefuehrt habe, muss ich sagen, dass ich die standartwerte so gelassen habe, da ich sie wirklich nur minimal veraendert haette. Also ist der tw3200 von haus aus schon sehr gut eingedtellt. Was meint ihr dazu? |
||||||
wonderbra
Stammgast |
13:50
![]() |
#835
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
@sledgehamma Grundsätzlich bin ich ja auch so ein "Spielkind" und freu mich wenn es viel zum Einstellen und rumfrickeln gibt. Bei meinem vorherigen Beamer(samsung 600) waren die Einstellungsmöglichkeiten recht begrenzt, bspw. hat eine feinstufigere Einstellung des Gamma Wertes gefehlt und man musste sich durch drehen an anderen Stellschrauben behelfen. Das ist beim Epson definitiv anders. Hier gibt es ein umfangreiches und gut strukturiertes Einstellungsmenue. Allerdings gehts mir so wie dir - ich sehe auch keine Notwendigkeit am Schärferegler zu drehen. Gruß wonderbra |
||||||
tempi
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#836
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||
Ich frage mich im Moment welches Tuch Ihr mir zum bespannen der Leinwand empfehlen könnt für den 3200´er. Ich habe gutes über Gerriets Gammalux gelesen. Wäre das was für den TW 3200? |
||||||
eros777
Ist häufiger hier |
02:18
![]() |
#837
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Hallo zusammen, bin seit einigen Tagen auch ein Besitzer des TW 3200. Zu dem Beamer habe ich mir eine 220cm Adeo Plano Screen Samt Leinwand von Hifi Conrad geholt. Die Leinwand hängt noch nicht an der Wand, sondern steht erstmal provisorischauf dem Lowboard und lehnt sich an die Wand an. Ich habe einige Frage bzgl des Beamer und seiner Aufstellung: 1)Ich habe den Beamer schon ca 4-5 Stunden angehabt, jedoch steht unter Menü-Informationen bei Lampenstunden immer noch 0 Stunden. Ist das normal? 2)Ich kann den Beamer bei meiner aktuellen Möbelstellung nicht so aufstellen, dass es zentral auf die LW projiziert. Das OBjektiv steht ca 3,30 von der Leinwand entfernt und ca. 1,3m rechts von der Bildmitte. Durch das Lensshift ist das Bild auf der Linkenseite schief wie ein Trapez. Bisher konnte ich das nicht gerade projizieren. Ich weiss auch nicht ob es ich besser hinbekomme, wenn die LW mal vernünftig an der Wand hängt. Für die Aufstellung hätte ich noch 2 Alternativen, die ich aber vermeiden wollen würde. 1 Alternative: Die Couch besteht aus Einzelelementen, die man trennen kann, so dass ich den Beamer dann zentral aufstellen könnte. Das würde dann aber auf die Kosten der Optik draufgehen. 2.Alternative: Zimmer so umstellen, dass der Beamer auf die andere Wand zeigt. Der Beamer hätte dann ca 4,5 Meter Abstand zur Wand. Jedoch hätte ich bei der Aufstellung der Boxen und des Hifiracks einige Probleme. |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
02:31
![]() |
#838
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Das mit den lampenstunden war bei mir genauso. Erst nach 10 stunden war das im menue zu erknnen. Das mit dem trapez kann nicht sein, wenn die leinwand parallel zur wand ist und der beamer parallel zum boden/decke. Sollte sich dann also aendern, wenn die lw korrekt angebracht ist. Die linse muss sozusagen parralel zur lw sein, dann kann es nicht zu trapez kommen. Wie seht ihr das eigtl mit der Bewegungsschräfe ? Grade bei schnelleren Szenen oder wo die Kamera schwenkt sind bei mir schlieren zu erkennen, da der Beamer nur mit 60hz arbeitet. Fällt euch das auch so auf ? [Beitrag von Sledgehamma am 13. Mrz 2011, 02:34 bearbeitet] |
||||||
steffel333
Inventar |
07:46
![]() |
#839
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
@eros777 Lampenstunden werden erst ab 10stunden angezeigt Trapetz hast Du nur weil der Beamer nicht parallel zur LW steht 1,30m hochizental bei 3,3m ...unmöglich ich habe 1,0m bei 5,5m und bin fast auf Anschlag also bleiben dir nur die Ausweichmöglichkeiten mach doch mal ein Bild von dem Raum vieleicht fällt uns noch was ein @Sledgehamma Das liegt eindeutig an der F1 ich hab den 3200er 1:1 mit dem 4400er verglichen...wir hatten Dark night zum testen und die Szene wo der heli ins Bild fliegt zum vergleichen Das war Krass beim 4400er ist in der Bewegung alles noch top zu erkennen während beim 3200er ein ruckliges verschwommenes Ewas durch bild hakelt ...das war dann mein hauptkauf argument für den 4400er |
||||||
zooon
Neuling |
12:42
![]() |
#840
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Hallo Ich spiele auch mit dem gedanken mir einen TW3200 zu holen, allerdings würde der Beamer bei mir nur etwa 2,m-2,4m von der Leinwand entfernt hängen. Die andere Sache ist, ich würde gerne eine 2m leinwand nehmen, das funktioniert wohl nicht oder was meint ihr? |
||||||
eros777
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#841
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Hier die Bilder meines Wohnzimmers: Der Hifirack mit dem Karton,wo der Beamer drauf steht, ist nur provisorisch. Die Leinwand hängt wie gesagt noch nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gesagt aus der aktuellen Position aus, kann ich zwar das Bild auf die LW abbilden, so dass die ganze Fläche gefüllt wird, aber auf der Linken Seite sich ein Trapez sich bild. Daher hab ich das Bild so gezoomt, dass das Bild zum Teil auf den Rahmen abgebildet wird. BEi Filmen merkt man davon nichts, nur wenn ich PC Bild abbilde, sieht man das es schief ist. |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
14:07
![]() |
#842
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Du kannst den beamer doch auch an die wand machen. Hier sind welche die dafuer geeignet sind ![]() Die kannste an wand oder decke machen und sogar auch an ne schraege durch kugelgelenk. |
||||||
cheza
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#843
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Hi zoon, habe dir auch im Hardwareluxx Forum schon geschrieben :). Wie du unter [1] sehen kannst ist der minimale Abstand der notwendig ist um eine Bildbreite von 200cm zu erreichen 268cm von der Linse bis zur Leinwand. Allerdings bei voll angeschlagenem Zoom! Wenn du auf [1] gehst, kannst du relativ einfach auch selbst mit den möglichen Abständen spielen. Wichtig für dich ist: Zoom ganz nach oben ziehen und dann bei Throw Distance auf den von dir maximal möglichen Abstand gehen. Dadurch bekommst du das für deine Umstände größtmögliche Bild. (klappt auch bei vielen weiteren Beamern, einfach am Anfang einen anderen Beamer auswählen). Bei einem Abstand von 240cm (Linse zu Leinwand) ist die größtmögliche Breite des Bildes 179cm. Bei 200cm sind es nur mehr 150cm. Wenn du dich im Forum ein wenig umsiehst (es kann auch sein, dass ich das dort [2] gesehen habe...) wirst du sehen, dass es auch noch die Möglichkeit gibt das Bild ein wenig über "Spiegelkonstruktionen" zu strecken, allerdings lassen sich diese schwer verstecken. Die Option über div. Objektive das Bild zu vergrößern ist glaube ich auch vorhanden, allerdings ziemlich kostspielig, wenn ich das richtig aus div. anderen Beiträgen herausgelesen habe! cya cheza [1]: ![]() [2]: ![]() |
||||||
steffel333
Inventar |
15:09
![]() |
#844
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#845
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Die Trapezverzerrung kann auch durch eine nicht waagerechte Lage des Beamers kommen. Zumindest sieht das auf den Bildern so aus, dass der Beamer nicht gerade steht. Da du aber ein horizontales Trapez hast, würde ich auch auf eine nicht parallele Lage von Leinwand und Linse tippen. Auch ist die Leinwand ja nicht senkrecht, auch eine weitere Fehlerquelle. Also keine Panik, ist nichts kaputt, sondern es steht nur nicht alles sauber. Würde zunächst die Leinwand an die Wand bringen und dann den Beamer sauber ausrichten. |
||||||
eros777
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#846
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Ich werde morgen oder Dienstag die Wand zunächst an der Wand befestigen. Danach werde ich sehen, ob ich mit dem Beamer, von der aktuellen Position aus, das Bild vernünftig auf die LW bekomme. |
||||||
plempos
Stammgast |
19:31
![]() |
#847
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Hätte mal eine Frage bezüglich der Aufstellung des 3200er. Epson empfiehlt ja einen Abstand zur Wand (Rückseite) von ca. 20 cm. Nun wollte ich den Beamer in einem Schrank/Regal verschwinden lassen. In dem Fach hätte der Projektor also außer an der Rückseite etwas Abstand. (ca. 10cm seitlich und 40cm in der Höhe) Gibt das in Bezug auf eine erhöhte Temperatur des Beamers Probleme? ![]() |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
19:53
![]() |
#848
erstellt: 13. Mrz 2011, |||||
Als meine halterung noch nicht da war, war der beamer direkt hinten an der wand dran und es gab keinerlei probleme, wie das mit der hoehe ist weis ich allerdings nicht. Denke, dass das kein problem sein sollte, denn die warme luft kommt ja eh vorne raus und hinten sollte dan genuegend platz sein umd die luft anziehen zu koennen. |
||||||
quio
Stammgast |
14:31
![]() |
#849
erstellt: 15. Mrz 2011, |||||
Gerade mal im Internet gestöbert auf der Suche nach einem 3200er. Mittlerweile sind die wohl fast komplett vergriffen. In welchem Land werden die Epson Prokis eigentlich produziert ? |
||||||
Sledgehamma
Stammgast |
14:47
![]() |
#850
erstellt: 15. Mrz 2011, |||||
Jap das stimmt. Als ich menen bestellt habe, gabs nur noch einen shop der ihn auf vorrat hatte. Amazon hat ihn wieder ab dem 18. Maerz. Beamershop24 hat den auf lager fuer 999 |
||||||
pulos
Stammgast |
15:05
![]() |
#851
erstellt: 15. Mrz 2011, |||||
Habe meinen auch von Amazon (also nicht Marketplace). War damals ohne fixes Lieferdatum, aber trotzdem - so weit ich mich erinnere - innerhalb einer Woche da. |
||||||
Hamschter
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#852
erstellt: 16. Mrz 2011, |||||
Ich habe eine kleine Frage zum Epson 3200: Wie viel Lens Shift ist möglich, d.h. um wieviele Meter oder Zentimeter kann ich das Bild maximal horizontal und vertikal verschieben? Der Projektionsabstand sind ca 4m. Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Hamschter |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731