HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Neue XTZ 99W8.17, 99W10.17, 99W12.17 Subwoofer Ser... | |
|
Neue XTZ 99W8.17, 99W10.17, 99W12.17 Subwoofer Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
Helge95
Stammgast |
12:09
![]() |
#646
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Ich schaue nach Feierabend mal nach. Glaube es ist "dB".
|
||||
Igelfrau
Inventar |
13:39
![]() |
#647
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Eine Einstellung, die einen Wert in Hz anbietet, wäre hilfreicher (Stichwort Trennfrequenz). ![]() |
||||
|
||||
std67
Inventar |
14:48
![]() |
#648
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Hi in der Bedienungsanleitung Seite 5 steht doch "Einstellungen für ein Heimkinosystem" Kannst du erstmal so übernehmen |
||||
Helge95
Stammgast |
19:02
![]() |
#649
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Als erstes einmal Danke für eure Antworten. So, ich hab mich dann heute mal rangemacht und einiges ausprobiert. Hier meine Einstellungen am Subwoofer. - LFE - Volume auf 9-10 Uhr - Crossover auf ca. 150 Hz - Phase auf 0 - Power auf always ON - beim HD-Film "The Transporter Refueled": Beide Stopfen drin = warmer, angenehmer, nicht aufdringlicher Bass. Eher dieser Bauch-Bass und nicht sooo extrem hörbar. Stopfen links oder rechts = hörbarer, gewaltiger Bass. Den Unterschied bei "links oder rechts drin" konnte ich leider nicht ausmachen. Im Großen und Ganzen war ich doch überrascht über den Sound bzw. über den Bass. Bin eigentlich aufgrund der Größe/Leistung des Subwoofers und der Zimmergröße zufrieden. An der Soundbar (mit Raumfeld App) habe ich die Höhen auf MAX, die Mitten MITTIG und die Tiefen auf ca. 78% eingestellt. Aber das ist rein subjektiv. Was bedeutet eigentlich die Einstellung "LOW PASS" in der Bedienungsanleitung auf Seite 5? Bzw. wo finde ich die? Was könnte ich noch bei meinen Einstellungen verbessern? Crossover hoch/runter? EQ1 und EQ2 testen - falls ja, was sollte ich dann dort einstellen? |
||||
Helge95
Stammgast |
10:11
![]() |
#650
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Jemand zu Hause?? ![]() ![]() |
||||
Youwaste
Stammgast |
07:52
![]() |
#651
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Damit kann der Sub das Bass-Management übernehmen und sich selbst von höheren Frequenzen befreien, falls der Verstärker dazu nicht in der Lage ist. In deinem Fall stellst du den LOW-PASS auf ON. Die Trennfrequenz sollte mit 150Hz ja ungefähr passen. Ob dir das mit REF, EQ1 oder EQ2 besser gefällt musst du schon selbst herausfinden / testen. |
||||
Helge95
Stammgast |
10:10
![]() |
#652
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Danke. Der 8.17 hat leider keine LOW PASS Einstellung. Ich lasse meine Einstellungen erst einmal so. Sollte so ungefähr passen. |
||||
Youwaste
Stammgast |
11:49
![]() |
#653
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Oh, das hatte ich dann mit den größeren Modellen verwechselt. Dann stell einfach den Crossover Regler auf 160 Hz. |
||||
Helge95
Stammgast |
12:47
![]() |
#654
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Genau. Danke. |
||||
=Horst=
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#655
erstellt: 21. Mai 2016, |||
Der XTZ 12.17 in mattem schwarz ist übrigens wieder lieferbar! Meiner kommt nach 8 Wochen warten am Montag endlich an! ![]() |
||||
=Horst=
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#656
erstellt: 24. Mai 2016, |||
Ich habe gestern den 12.17 erhalten und angeschlossen. Leider brummen seither meine Lautsprecher. Wer helfen kann und mag, kann gerne mal in diesen Thread schauen: ![]() |
||||
=Horst=
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#657
erstellt: 26. Mai 2016, |||
Hat sich übrigens erledigt. War doch nur das Antennenkabel. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#658
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Ich hatte mal den SVS SB2000 für einen Jahr, danach kam XTZ 1x12 und der war für mich im Filmbetrieb überzeugender. Nun habe ich mittlerweile den 1x12 durch 12.17 aus optischen Gründen und wegen der kompakteren Maß ersetzt. Der 12.17 klingt ja wirklich ähnlich wie der 1x12. Nur optisch halt deutlich passender zu meinem Lautsprecher Set. An SVS finde ich die minderwertigen finish sehr störend. Wie kann man heutztage noch mit folierte Esche verkaufen? Wir sind doch nicht mehr im 90er Jahr. Hochglanz ist nun mal No Go für mich. Aber ich hatte damals mit SB2000 viel spass gehabt, doch da fehlte manchmal gewisse etwas und die optik mit Esche..naja.. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#659
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Ich habe auch etwa 7-8 Wochen darauf warten müssen. Aber das warten hat sich gelohnt. Für den Preis ist der Sub 12.17 sensationell!! |
||||
MOT1848
Inventar |
13:23
![]() |
#660
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Den SB2000 gibts doch auch in Hochglanz ?? Aber stimmt.Sind halt amis die diese kaufen.Ich finde hochglanz eigentlich ganz nett.Meine Dalis sind auch vorne dran hochglanz.Passt schon |
||||
QE.2
Inventar |
13:30
![]() |
#661
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Ich hab´ den 10.17, wo soll denn da Esche sein? Ist mattschwarzer Lack. [Beitrag von QE.2 am 27. Mai 2016, 13:31 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
13:36
![]() |
#662
erstellt: 27. Mai 2016, |||
er meinte SVS ist Esche. Inzwischen gibts aber wohl auch Varianten in Lack? Die XTZ gibts schwarz und weiß glänzend |
||||
QE.2
Inventar |
13:59
![]() |
#663
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Na oben steht, "folierte Esche". Ich habe matten schwarzen Lack. Habe ich extra so gewählt, damit das im Heimkino nicht eventuell reflektiert. Oder haben die da vielleicht was geändert? Kann doch kaum sein, das wäre ja wirklich ein Rückschritt. [Beitrag von QE.2 am 27. Mai 2016, 14:02 bearbeitet] |
||||
Volker#82
Inventar |
14:30
![]() |
#664
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Er meinte wie Stefan schon geschrieben hat den SVS und nicht den XTZ. Die XTZ gibt es NICHT foliert ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
15:15
![]() |
#665
erstellt: 27. Mai 2016, |||
Aaah, okay, wer lesen kann ist im Vorteil. ![]() |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#666
erstellt: 28. Mai 2016, |||
Genau! |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#667
erstellt: 28. Mai 2016, |||
Da deine anderen Lautsprecher auch in Hochglanz sind, passt es doch sicher gut zusammen. Meine anderen Lautsprecher sind schwarzmatt und rechteckig. Von daher ist der 12.17 optisch am nächsten, was auf dem Markt gibt. |
||||
juute
Stammgast |
12:17
![]() |
#668
erstellt: 29. Mai 2016, |||
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen heiß geliebten Klipsch R-12SW, den ich in der neuen Wohnung auf Grund seiner Grösse nicht mehr aufstellen kann. Was meint Ihr, ist der XTZ SUB 8.17, der ja um einiges kleiner ist, in der Lage, den Klipsch adäquat zu ersetzen? [Beitrag von juute am 29. Mai 2016, 12:17 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
12:21
![]() |
#669
erstellt: 29. Mai 2016, |||
nein wie soll ein 8" einen 12" ersetzen Wenn es nicht um Maximalpegel sondern um Tiefgang und Präzision geht könnte der 10.17 gegenüber dem Klipch im Vorteil sein. Da ich den Klipsch aber nur vom Papier kenne ist das auch nur eine Vermutung |
||||
NoFate
Inventar |
14:17
![]() |
#670
erstellt: 29. Mai 2016, |||
Ich würde den SVS SB 2000 ins Spiel bringen, der ist wirklich klasse und aus meiner Sicht nicht schlechter als der XTZ 12.17. Mit Kantenmaßen von 36cm ist er sehr kompakt und packt recht heftig zu, wenn es gefordert ist. Ausserdem ist er auch absolut "Musik geeignet" da er auch sehr präzise aufspielt. Den Klipsch kenne ich nur vom darüber lesen, von den SVS habe ich in der Zwischenzeit sogar 2 Stück (ist aber sicher kein "muß"), den XTZ 12.17 hatte ich zum Test zuhause... |
||||
juute
Stammgast |
09:16
![]() |
#671
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Wie würdest Du denn den SVS im Vergleich zum 12.17er sehen? Der SVS ist ja nochmal ne Ecke teurer...... |
||||
NoFate
Inventar |
15:51
![]() |
#672
erstellt: 06. Jun 2016, |||
Bei mir im Raum war der SVS der präzisere Subwoofer, egal ob die Bassreflex Öffnungen am XTZ offen oder verschlossen waren. Der SB 2000 machte den selben Druck und ist dabei deutlich kompakter. Kurz gesagt, passt der SVS in mein Setup und für meinen Geschmack einfach besser. Das soll im Gegenzug aber nicht bedeuten, das ich den 12.17 als schlechten Subwoofer empfinde. Im Gegenteil, der war schon richtig gut, abgesehen von der bei meinem Modell, mittelmässigen Lackierung, die lauter kleine Mäckchen hatte und der hier schon besprochenen Einschaltautomatik, die bei mir auch nur mässig funktionierte. Das aber war nicht mein "Problem" mit dem XTZ. Das Problem des 12.17, war hier nur der SB 2000. Hab sowas hier aber schonmal gelesen, da wurde es genau anders herum empfunden. Ist wohl eine Frage des persönlichen Empfindens ![]() |
||||
juute
Stammgast |
16:03
![]() |
#673
erstellt: 06. Jun 2016, |||
In der Tat... ![]() |
||||
RJA
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#674
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Mich würde mal eure Einstellungen interessieren beim XTZ (Aufgeteilt in Musik oder Film). Ob ihr die Öffnungen offen/geschlossen habt oder ref/EQ1/EQ2 eingestellt ist. Bin gerade etwas am testen mit dem XTZ 12.17 Derzeit hab ich beide Öffnungen offen und auf EQ1 und teste Musik. Kennt Ihr einen Film der gut geeignet ist um den Sub zu testen? [Beitrag von RJA am 09. Jun 2016, 07:22 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
07:36
![]() |
#675
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Mein 12.18 läuft ausschließlich Links offen mit EQ1 Bringt am meisten Tiefgang |
||||
RJA
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#676
erstellt: 09. Jun 2016, |||
@ std67: Danke für deine Antwort, das wird mein nächster Test. ![]() Grüble auch einfach mal den kleinen 8.12 zu testen. Mal ne andere Frage. Du schreibst was von 12.18. Bei XTZ finde ich auf der Deutschen Seite keinen 12.18. Wo ist der Unterschied zum 12.17? Ist es eigentlich ein Unterschied, wie qualitativ das Cinchkabel ist? Welches würdet ihr da nehmen? Brauche eh ein neues, da meins zu kurz ist. [Beitrag von RJA am 09. Jun 2016, 07:53 bearbeitet] |
||||
Helge95
Stammgast |
07:45
![]() |
#677
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Bei meinen 8.17 > links offen > REF. Bin zufrieden, werde aber mal die EQ1 testen. |
||||
RJA
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#678
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Wie groß ist dein Raum? Reicht dir der kleine aus? |
||||
Girgl75
Stammgast |
09:03
![]() |
#679
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Servus,
Zu den Unterschieden kann ich leider nichts sagen. Gruß Girgl [Beitrag von Girgl75 am 09. Jun 2016, 09:04 bearbeitet] |
||||
Alexander#77
Inventar |
09:22
![]() |
#680
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Vorgänger war die ...16er Reihe. Jetzt aktuell ist die ...17er. |
||||
rumper
Inventar |
09:27
![]() |
#681
erstellt: 09. Jun 2016, |||
12.18 würde ich als Vorgänger des 1x12 ansehen. ![]() |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
09:33
![]() |
#682
erstellt: 09. Jun 2016, |||
war das nicht ein 12.16 mit digitaler Endstufe oder sowas? |
||||
rumper
Inventar |
09:44
![]() |
#683
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Chassis war auch ein anderes meine ich. |
||||
std67
Inventar |
11:25
![]() |
#684
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Ja sorry Bei den xx.17 wäre das Links offen und Ref. Der 12.18 ist quasi der Vorgänger des 1x12, also etwas stärker als der 12.17 [Beitrag von std67 am 09. Jun 2016, 16:54 bearbeitet] |
||||
Helge95
Stammgast |
15:54
![]() |
#685
erstellt: 09. Jun 2016, |||
Ca. 32 qm. Wir sind bestens zufrieden!! |
||||
std67
Inventar |
16:54
![]() |
#686
erstellt: 09. Jun 2016, |||
glaub ich dir erstmal................................aber mit einem 12er wärst du (klanglich) noch zufriedener ![]() |
||||
std67
Inventar |
17:00
![]() |
#687
erstellt: 09. Jun 2016, |||
was hat denn die Autokorrektur aus meinem letzten Beitrag gemacht? Habs korrigiert die xx.16 sind die Vorgänger der xx.17. Das Spitzenmodell der alten Serie hieß aber 12.18, wohl um sich von dem 12.16 nochma abzusetzen Nur passt das halt nicht zu den neuen Numerierungen. Ist bei XTZ ja öfer schonmal verwirrend, auch bei den Lautsprechern Da man mit dem 1x12 schon einen Sub in dieser Leistungsklasse hat wurde der 12.18 ersatzlos gestrichen. Auch weil von den kleineren Modellen wesentlich höhere Stückzahlen verkauft wurden |
||||
juute
Stammgast |
16:04
![]() |
#688
erstellt: 17. Jun 2016, |||
Ich bekomme im Juli eine nuPro AS-250; zu der soll noch ein guter SW....ich dachte da an den XTZ 10.17/12.17. Einsatzgebiete: ganz normal Fernsehen und Radio hören (beides über den Telekom MR400); Heimkino und Musik Das Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß, aber macht Euch selbst ein Bild. ![]() Die AS-250 kommt auf das Glasrack, der SW rechts daneben...wirkt auf dem Bild etwas eingeengt, ist aber genug Platz und Luft für den SW da. Was meint Ihr reicht der 10.17 oder muss der 12.17 ran? ![]() [Beitrag von juute am 17. Jun 2016, 16:09 bearbeitet] |
||||
Volker#82
Inventar |
09:21
![]() |
#689
erstellt: 20. Jun 2016, |||
Ob du den 12.17 brauchst oder nicht kann dir keiner sagen, weil es ja immer vom persönlichen Geschmack abhängt. Bei 30 qm würde ich persönlich jedoch den 12.17 nehmen wenn es bei einem bleiben soll. Der größere kostet gerade mal 100 Euro mehr, taugt mehr für Heimkino und spielt bei Musik ebenfalls sehr präzise. Mit der richtigen Aufstellung und Einstellung sollte er gut gehen. Der 1 X 12 wäre auch noch eine Überlegung wert... |
||||
juute
Stammgast |
19:31
![]() |
#690
erstellt: 21. Jun 2016, |||
Ich denke ich werde den 12.17 nehmen - lt. Herrn Daubner von XTZ ist die neue Charge auch nicht mehr von "Plopp"-Problem und der hohen Einschaltschwelle betroffen. Wie Du schon sagtest....100 € Unterschied.....dafür um so mehr Reserven. Bin gespannt, wie er sich mit der Nubert AS-250 "verträgt" ![]() |
||||
Volker#82
Inventar |
07:38
![]() |
#691
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Das wird schon klappen wenn Einstellung und Aufstellung richtig sind. Preis-Leistungsmäßig ist man bei XTZ jedenfalls bestens bedient ![]() |
||||
juute
Stammgast |
14:36
![]() |
#692
erstellt: 03. Jul 2016, |||
XTZ bietet bis Ende Juli kostenfreien Versand an..... ![]() |
||||
juute
Stammgast |
15:56
![]() |
#693
erstellt: 04. Jul 2016, |||
Der XTZ geht wieder zurück; hatte das Plopp- und Einschaltproblem....leider Der SW wird unkompliziert zuhause abgeholt - guter Service ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:28
![]() |
#694
erstellt: 04. Jul 2016, |||
Kennt jener Herr Daubner da seine selbst vertriebenen Produkte nicht oder wie ist das nun genau zu bewerten? ![]() |
||||
juute
Stammgast |
17:33
![]() |
#695
erstellt: 04. Jul 2016, |||
Der war selbst sehr erstaunt und kann da sicher nichts für....er wollte die Seriennummer wissen und will sich in Schweden erkundigen. Er ist -im besten Sinne- sehr bemüht und wirklich feundlich.....ich würde dort, ohne zu zögern, wieder LS bestellen, wenn sie passend wären. Nach seinen Angaben könnte es auch gut an den Nubert A-200 liegen, die wohl nicht so gut mit den XTZ funzen....:der 12.17 selbst ist auf jeden Fall ein toller SW...nur nicht bei meinem Setup ![]() [Beitrag von juute am 05. Jul 2016, 06:20 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:45
![]() |
#696
erstellt: 04. Jul 2016, |||
Abenteuerliche Aussage eines Vertriebs. Unverträgliche Wechselwirkungen zwischen LS? Es sind wohl immer die anderen schuld... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge |
Neue Jamo Subwoofer Serie Alfo84 am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 19 Beiträge |
Neue XTZ Subwoofer 2019 DS12.17 und D12.17! submann am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 22 Beiträge |
XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge |
XTZ Probehören lxr am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 2 Beiträge |
Elac Varro - Subwoofer - Serie kotalla am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 12 Beiträge |
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
XTZ 10.16 Stephan.M. am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 6 Beiträge |
XTZ 12.17 Edge zischt skara am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231