HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer! | |
|
Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
std67
Inventar |
19:50
![]() |
#1006
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Hi das wird im XTZ-Forum garantiert angekündigt. Da hab ich diese Info ja her. Und ich deke im Shop wird mans auch lesen können Und für die die sich im Forum nicht extra registrieren wollen wird das sicherlich auch jemand hier rüber tragen. War ja bisher immer so |
||||||
sealpin
Inventar |
19:57
![]() |
#1007
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
stimmt ... da sollte ich auch mal wieder reinschauen...habe ich seit meinem Kauf des 1x12 zum Einstiegspreis nicht mehr gemacht ![]() Ich wollte den 12.17 als zweiten SUB für meinen 1x12 nehmen...ich Töffel habe nämlich damals nur einen 1x12 zum Sonderpreis abgegriffen...und der Normnalpreis ist mir der Versuch ein wenig bessere Bassverteilung zu bekommen nicht wert. Außerdem ist der 12.17 lt. Beschreibung kleiner...nicht viel, aber das entscheidende Bischen, dass es evtl. recht unsichtbar passt... |
||||||
|
||||||
#Belgarion#
Inventar |
21:30
![]() |
#1008
erstellt: 21. Sep 2015, |||||
Hat von euch mal jemand gemessen, wieviel Watt ein 1x12 zieht, wenn er an ist aber kein Signal anliegt? Ich bin es so leid, dass die Kisten sich erst bei -25db aufwärts einschalten (egal ob aus den Standby oder auf Always on, nachdem man ihnen den Saft geklaut hat) und bin daher am überlegen, sie einfach durchlaufen zu lassen... |
||||||
No
Stammgast |
22:12
![]() |
#1009
erstellt: 21. Sep 2015, |||||
Einer der Gründe, wieso ich mich für einen anderen Sub entschieden habe. laut Berthold Daubner im XTZ-Forum sind es 10 Watt. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
23:01
![]() |
#1010
erstellt: 21. Sep 2015, |||||
Hm, 40W, ca. 80€/Jahr...das ist's mir glaub ich wert. Danke! ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
00:05
![]() |
#1011
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
![]() Funktionert sowieso zuverlässiger und macht sich gegenüber 80 € / Jahr schon nach wenigen Monaten bezahlt. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
00:13
![]() |
#1012
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
Wie schon geschrieben, bringt das bei den 1x12 nichts: wenn die vom Strom getrennt waren, bleibt die Endstufe auch bei "Always on" in einer Art Standby (grüne LED blinkt) und wird erst aktiv, wenn einmal ein Signal mit ausreichend hohem Pegel anlag! Dieses Signal muss praktisch genauso laut sein, wie das zum Aufwecken aus dem Standby. Danach bleibt der Sub dann dauerhaft aktiv, bis er wieder vom Netz getrennt wurde... |
||||||
Dadof3
Moderator |
06:20
![]() |
#1013
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
Hmmm, das ist ja ausgesprochen dämlich. Ich kann mich zwar erinnern, dass meiner manchmal ein bisschen rumsponn und irgendwelche LEDs blinkten, wenn man ihn einschaltete, dass er aber ein Signal braucht, ist mir nicht aufgefallen. Ich hatte ihn damals für meine Hörvergleiche häufig ein- und ausgeschaltet. |
||||||
--Torben--
Inventar |
08:00
![]() |
#1014
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
Ich hatte mal kurzzeitig einen Pioneer LX76 AVR, der hatte einen Defekt... Beim Einschalten gabs immer so ein "Ploppen" auf die Sub's. Das wäre optimal bei dir ![]() |
||||||
werlechr
Stammgast |
09:30
![]() |
#1015
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
Aber das Problem kann man doch mit dem XLR Adapter beseitigen. Dann ist der SUB immer direkt an.... |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:51
![]() |
#1016
erstellt: 22. Sep 2015, |||||
Meine Subs sind nativ per XLR angeschlossen... |
||||||
submann
Inventar |
08:42
![]() |
#1017
erstellt: 30. Sep 2015, |||||
Kurzes Update zu meinen XTZ 3x12: Hab jetzt auch XLR Adapter an meinen XTZ, Danke nochmal an Berti, kostenlos bekommen, sehr gut, hatte das Problem das über Chinch einer der beiden XTZ nicht anspringen wollte, hoffe das Problem ist jetzt über XLR vom Tisch, war schon ärgerlich ![]() Auch wurde noch mal nachgemesen mit dem AM und ja beide XTZ sind jetzt dicht ![]() ![]() ![]() Ich will es so beschreiben, das Wummern ist weg, mein Raum ist ca. 40 m³ klein, es ist einfach so wie hier oft gelesen das der Bass durch das BR um 180 Grad gedreht wird und er einfach zum Basssignal dazukommt und denn unsauberen Bass macht. Genug SPL hab ich ja immer noch ![]() Die Daten von einem XTZ 3x12 im geschlosen Zustand sind (als Basis der Audioholic Test und XTZ Diagram geschlossen und offen) 16Hz 100.1db 20Hz 106.5db 25Hz 112.0db 31.5Hz 116.3db 40Hz 118.8db 50Hz 120.2db 63Hz 120.2db 80Hz 121.3db 100Hz 122.1db Also immer Vergleich kann er vom SPL mit einem Funk Audio 18.0, Seaton Submersive HPi und PSA S3000i mithalten! @BennyTurbo testet gerade einen SB2000 und einen XTZ 1x12 (geschlossen) BR wurde nur kurz gemessen und gehört, für einen BR Subwoofer macht er da auf jedenfall einen sehr guten Job, er klingt straffer und nicht so fett und dumpf wie ein PB13Ultra, sein Raum ist nicht besonders gross um die 20m³ laut Messung macht SVS beim SB2000 mit Hilfe des DSP Amps einen guten Job für die Grösse das Gehäuses, er hat eine Erhöhung um die 20Hz damit der kleine Würfel unten herum genug Bumms in die Bude bringt, darum klingt der SVS etwas fetter der XTZ dagegen eher schlanker, da er eher eine lineare Frequenzkurve hat, mit einem Minidsp kann man da gerne um 20Hz noch ein paar SpassDB dazugeben. Laut SPL macht der XTZ wegen dem grösseren Gehäuse 2-3db mehr! Nachtrag: Leider wurde der XTZ 3x12 im Audioholic Test nicht geschlossen getestet und gemessen, daher sind meine Daten hier über denn SPL wie beschrieben berechnet worden. [Beitrag von submann am 30. Sep 2015, 08:48 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
12:14
![]() |
#1018
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
an alle, die es interesiert, warum ich noch einen 2. SUB ausprobieren möchte. Hier die Messung (am Hörplatz) mit dem XTZ 1x12 alleine (DIRAC Entzerrt): ![]() Die Auslöschung bei 34,6Hz hoffe ich mit dem 2. Sub etwas zu verringern...ansonsten ist der FG IMHO recht ok. Und so sieht das ohne DIRAC aus: ![]() Alle Messungen sind von heute. ciao sealpin |
||||||
submann
Inventar |
12:28
![]() |
#1019
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
@sealpin Hast Du denn XTZ offen oder zu gemessen? Welches Dirac benutzt Du? |
||||||
sealpin
Inventar |
12:32
![]() |
#1020
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
SUB ist geschlossen...DDRC-88a mit DIRAC |
||||||
submann
Inventar |
12:35
![]() |
#1021
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Hast Du denn max.SPL per Sweep auch gemessen? |
||||||
sealpin
Inventar |
12:46
![]() |
#1022
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
also eine Boden-Decken Mode ist das nicht, die Wellenlänge ist 5,7 m lang bei der Frequenz. Ich habe halt die Hoffnung, das mit diagonal aufgestelltem SUB (das sind dann ungefähr 5m) ich da etwas machen kann. max SPL? mas meinst Du genau damit? ciao sealpin |
||||||
submann
Inventar |
13:12
![]() |
#1023
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
|
||||||
sealpin
Inventar |
13:23
![]() |
#1024
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
ahh...ok...nein. Max SPL habe ich nicht ausprobiert (bin zu feige dazu...außerdem habe ich als Doppelhausbewohner Nachbarn...und die sind NOCH nett ![]() Bin eh der primär Musik Hörer und da lasse ich den SUB meist aus.Nur bei Film kommt der zum Tragen...oder bei Mehrkanal Musik CDs/DVDs mit diskretem SUB Kanal. Meine beiden Frontboxen sind auch ohne SUB ziemlich gut. Hier die aktuelle Messung (geglättet, da 20-20000) der linken Box zur Info (sorry for offtopic). ![]() Wie man sieht ist beim Bass von links die Mode nicht wirksam...da geht also was (und nein, ich kann den SUB nicht links hinstellen...) ciao sealpin |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
21:46
![]() |
#1025
erstellt: 05. Okt 2015, |||||
Deswegen kommt für mich nur ein freistehendes EFH in Frage. Ich spare, spare und träume weiter... ![]() ![]() ![]() |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
21:53
![]() |
#1026
erstellt: 05. Okt 2015, |||||
Einer meiner Nachbarn (freistehendes Haus einige Meter weiter) meinte mal, er höre was von meiner Musik/Filmen ... da war ich etwas erschrocken. Haben immer die Fenster zu aber dennoch kann man es an ruhigen Abenden etwas hören ... jenachdem wie der Wind steht ![]() |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
22:00
![]() |
#1027
erstellt: 05. Okt 2015, |||||
Wenn man auf dem Bürgersteig an unserem WZ vorbei geht hört man das auch bei uns, aber bisher hat sich kein Nachbar beschwert. Alle Nachbarhäuser sind aber zum Glück auch min 20m entfernt... ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
22:46
![]() |
#1028
erstellt: 05. Okt 2015, |||||
Da bin ich dir einen Schritt voraus, Mitte Dezember ist Umzug. Einen Keller habe ich dann zwar nicht, dafür aber ein 65qm großes Dachstudio... ![]() Subs stehen dann auf jeden Fall auch auf der Wunschliste. Allerdings hat SVS leider nichts im Programm, das meine Anforderungen erfüllt. |
||||||
submann
Inventar |
08:01
![]() |
#1029
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
![]() ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
09:46
![]() |
#1030
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Da lag tatsächlich eine Threadverwirrung vor. Ich sah nur Alberto und nahm an, dass ich im SVS-Thread war... ![]() ![]() XTZ hat allerdings auch noch nicht ganz das, was ich mir im neuen Hörraum vorstelle. Der 3x12 ist schon eine Hausnummer, allerdings suche ich eher einen richtig potenten Geschlossenen. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
09:49
![]() |
#1031
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Wie wär's denn mit ner Sammelbstellung bei Kalibrate Limited? ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
09:56
![]() |
#1032
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Ich glaube du meinst Chromapure, wenn ich das richtig verstanden habe ist Kalibrate nur der Dienstleister für Design und Einmessung von Hörräumen und Heimkinos. Aber du liest meine Gedanken, mein Favorit für den neuen Raum wären derzeit zwei S3600i... ![]() |
||||||
submann
Inventar |
09:56
![]() |
#1033
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
![]() PSA zeigt mir das Sie eher Subwoofer fürs Heimkino bauen, hässlich Klötze, einfache Technik, besstes Beispiel der s3000i und s3600i, die Leitung OK, aber beide kommen an einen Submersive HPi nicht ran, Mark und Funk haben da einfach mehr Zeit und Hirnschmalz investiert um einen richtig gutes Produkt auf den Markt zu bringen, eigentlich finde ich von PSA nur denn T-18 interessant genug! JTR sehen Optisch auch nicht wie High-End Subwoofer aus ![]() Vielleicht kommt ja dieses Jahr noch ein Submersive XL von Mark, was ich aber nicht glaube! |
||||||
Benares
Inventar |
10:02
![]() |
#1034
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Ich kann nicht erkennen, dass PSA technisch gegenüber Seaton das Nachsehen hat. Der SubM nutzt den gleichen Eminence-Treiber wie die SE-Modelle von PSA, er hat nur einen nominell stärkeren Speakerpower-Amp während PSA neuerdings auf ICEPower setzt. Der T-18 hat den gleichen Treiber wie der S3600i, nur eben drei statt zwei und einen 4KW Speakerpower-Amp. Er liefert im Schnitt gerade mal 3 Db mehr Output als der S3600i, kostet aber fast doppelt so viel. Da halte ich den 3600er für das wesentlich bessere Geschäft, zumal ich ja ohnehin zwei brauche und in Sachen Pegel dann keine Wünsche mehr offen bleiben sollten. Funk spielt treiberseitig eventuell in einer höheren Liga, das ist schon allererste Sahne, was da verbaut wird. Optisch sind sie auch eine Augenweide, allerdings bekommt man bei PSA zwei S3600 für den Preis eines Funk 18.0. Für so viel besser halte ich Funk dann auch nicht, dass dieser Preisunterscheid gerechtfertigt wäre. |
||||||
Alfo84
Inventar |
10:03
![]() |
#1035
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Ich bin gerade am Überlegen mehrere Subs mit dem Dayton UM15-22 selbst zu bauen ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
10:06
![]() |
#1036
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Wohl dem, der selbst etwas bauen kann, das auch seine höchsten Ansprüche befriedigt. Leider gehöre ich nicht zu denen, da mir so ziemlich alles fehlt, was dazu nötig wäre (von handwerklichem Geschick über Werkzeug und Werkstatt bis hin zu Know How und Zeit). [Beitrag von Benares am 06. Okt 2015, 10:06 bearbeitet] |
||||||
Alfo84
Inventar |
11:20
![]() |
#1037
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Geht mir ähnlich. ![]() Ich hab überlegt hier ein passendes Gehäuse mit zu bestellen als Muster. ![]() |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:38
![]() |
#1038
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Ich schwanke ja auch zwischen PSA und DIY, aber wir rutschen hier grad etwas arg ins ot... ![]() |
||||||
submann
Inventar |
11:38
![]() |
#1039
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Was den SPL über 31.5Hz angeht sind s3600i und T-18 fast gleich auf, der s3000i kann da leider nicht ganz mithalten! Bei Funk geb ich Dir Recht, das ist eine andere Liga! [Beitrag von submann am 06. Okt 2015, 11:39 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
11:41
![]() |
#1040
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
|
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:54
![]() |
#1041
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Sorry, das ist imho Unfug. Die ICE-Amps sind technisch - abgesehen vom fehlenden EQ - den SVS-Sledge mindestens ebenbürtig, die Treiber sind von der Konstruktion nicht ganz so aufwendig, dafür ist es aber auch ein 15" anstatt eines 13,5". Die Gehäuse sind ebenfalls massiv und ordentlich versteift, nur eben nicht ganz so hübsch verrundet. Wo du da jetzt beim SB13-U den den doppelten Wert im Vergleichzum S1500 siehst, ist mir schleierhaft... Aber wie gesagt, das können wir gern drüben im USA Thread weiter diskutieren. |
||||||
submann
Inventar |
12:00
![]() |
#1042
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
Benares
Inventar |
14:33
![]() |
#1043
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Da wir hier tatsächlich ziemlich weit vom Thema abgekommen sind, habe ich die Diskussion mal in den Ami-Sub Thread verlagert: ![]() |
||||||
submann
Inventar |
15:13
![]() |
#1044
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Na dann gehts da weiter ![]() ![]() |
||||||
astrolog
Inventar |
10:22
![]() |
#1045
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Kann mir jemand sagen, welche Angaben zum 1.12 stimmen: Gewicht 34 od 28kg? Und auf was für Füßchen der Sub serienmäßig steht? |
||||||
submann
Inventar |
10:26
![]() |
#1046
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() Laut pdf Datei 24.5kg [Beitrag von submann am 07. Okt 2015, 10:28 bearbeitet] |
||||||
astrolog
Inventar |
10:31
![]() |
#1047
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Danke für die Info! Gummifüßchen sind ok, da Parkett. Die Gewichtsangaben finde ich aber schon verwirrend. Na ja, vielleicht 34kg Versandgewicht und 28 der Sub... |
||||||
submann
Inventar |
10:36
![]() |
#1048
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
10:52
![]() |
#1049
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Hallo zusammen, danke für die Diskussion, da haben wir wohl an ein paar Stellen die Werte etwas durcheinander gebracht. Der 1X12 wiegt 29kg ohne Verpackung und 34kg mit Verpackung. Viele Grüße Berti |
||||||
submann
Inventar |
10:53
![]() |
#1050
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Hier mal die SPL Werte vom 1x12 Sealed (CEA 2010 2meter): 16hz 90.7db 20hz 92.1db 25hz 97.1db 31.5hz 102.8db 40hz 108.3db 50hz 108.9db 63hz 109.2db 80hz 110.6db 100hz 111.5db |
||||||
astrolog
Inventar |
11:06
![]() |
#1051
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Danke für die Klarstellung! ![]() Ist es richtig, dass die Versandkosten immer pro Sub berechnet werden. Also bei Kauf von zwei Geräten, auch zwei Mal Versandkosten anfallen? Oder kann man da handeln? ![]() |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:21
![]() |
#1052
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Im Tiefbass (20 - 40Hz) sind das im Schnitt 8db weniger als offen. Ist schon krass, wenn man sich vorstellt, dass man nichtmal mit 2 geschlossenen 1x12 den gleichen Pegel erreicht, wie mit einem offenen. Trotzdem möchte ich nicht mehr auf offen zurück... |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
11:25
![]() |
#1053
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Dito, kann auch nur jedem empfehlen den BR Port zu schließen ... der klangliche Zugewinn und die Präzision sind es allemal wert ![]() |
||||||
submann
Inventar |
11:35
![]() |
#1054
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
@BennyTurbo Kann ich nur zustimmen, das Wummern ist weg ![]() ![]() @#Belgarion# Ja Roman da geb ich Dir Recht, wenn man bedenkt das eine offenes BR dir im Tiefbass das 6fache an Volumen bieten soll! [Beitrag von submann am 07. Okt 2015, 11:41 bearbeitet] |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:51
![]() |
#1055
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
Hmm, wie kommst du auf 6fach? 8db entsprechen einem Faktor von ca. 2,5, was natürlich immer noch ne Menge ist! ![]() |
||||||
submann
Inventar |
11:58
![]() |
#1056
erstellt: 07. Okt 2015, |||||
|
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw tomparis74656 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge |
XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000 BruceLee! am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 59 Beiträge |
XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge |
2 normale oder ein riesiger 3-fach Subwoofer? Kenny25* am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 4 Beiträge |
XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge |
Home Cinema Subwoofer steuern alfa67 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 5 Beiträge |
XTZ Cinema 1X12 VS Canton Sub 1200 R Marian77 am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 6 Beiträge |
Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge |
Canton 2015 SC dröhnt Velocity am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.775