HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw | |
|
XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw+A -A |
||||
Autor |
| |||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Hallo zusammen, schwanke zwischen einem XTZ 3x12 und zwei Klipsch R115sw. Beides würde in meinem rechteckigen 28qm Raum gehen. Primärer Einsatz ist für Filme und Serien. Aber hin und wieder ein gutes Rock-Konzert ist auch nicht zu verachten. Bei der Lautstärke mache ich keine Kompromisse ![]() Es soll möglichst tief runter gehen, bei gleichzeitig hohem Pegel. Schätze ein SVS PB13 Ultra käme dafür auch in Betracht, aber der ist ja mittlerweile schon teurer als ein XTZ 3x12. Danke für Eure Tipps. MfG tomparis |
||||
showtime
Stammgast |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Bin gespannt auf Antworten, ich denke nämlich in eine ähnliche Richtung. Von der Membranfläche her ist es sogut wie identisch, wenn du 2 Woofer optimal stellen kannst wird's rein von der Logik her besser funktionieren, da bist du einfach flexibler und kannst den Raum gleichmässiger anregen.. |
||||
|
||||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Das mag sein. Pro zusätzlichem Sub verbessert sich aber nur der maximal Pegel, nicht aber der Tiefgang. Angenommen der XTZ 3x12 geht bis 16hz und der der Klipsch R115sw bis 18hz runter, dann wird da auch ein zweiter Klipsch nichts dran ändern. [Beitrag von tomparis74656 am 16. Jul 2015, 08:30 bearbeitet] |
||||
showtime
Stammgast |
09:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Doch IMO schon, es ist ja nicht so das der R115 bei 18Hz (-3db) aufhört, nur ab dann fällt er halt steiler ab.. Mit dem 2ten müsstest du aber dann theor. +3db bekommen d.H. es würde sich die unterste FR bei -3db (18Hz) weiter nach unten verschieben..verstehst du was ich meine? Glaube ausserdem nicht das du dann noch einen Unterschied merken wirst zwischen 16 oder 18Hz..die ausgewogenere Verteilung dürfte da weit stärker ins Gewicht fallen ![]() ps. Wie gesagt steh ich vor ner ähnlichen Entscheidung...tendiere aber trotzdem mehr Richtung 3X12 da ich 2 Woofer nur schlecht stellen könnte geschweige denn optimal und ich den XTZ viel imposanter finde (Klipsch gefällt mir eher weniger mit der Kupfer Membran..) ![]() [Beitrag von showtime am 16. Jul 2015, 09:38 bearbeitet] |
||||
submann
Inventar |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Also Leute wenn ich das hier lese wirds mir schlecht, denn Vergleich mit dem Klipsch der überall für wenig Geld an den Mann gebracht wird, immer billiger billiger, den Subwoofer kann man mit einem XTZ 3x12 überhaupt nicht vergleichen, wer ein richtiges Monster will und auch auf Qualität steht und nicht nur billiger egal wie, der greift zu einem XTZ weil er weiß das er da Top Qualität zum einem vernünftigen Preis bekommt und einen Subwoofer der einem ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert! |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Sei mir nicht böser, aber außer das Du zweimal das Wort Qualität benutzt hast, hast Du nicht ein einziges Argument gegen oder für den jeweiligen Sub gebracht. |
||||
submann
Inventar |
14:43
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2015, |||
![]() |
||||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2015, |||
Habe nun doch den Aufwand betrieben und einiges bei mir umgeräumt, um zwei Klipsch R115 SW optimal stellen zu können. Gleichzeitig ist die Optik des Raumes dabei noch besser geworden ![]() Hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht: ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000 BruceLee! am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 59 Beiträge |
Elac S10EQ vs. Klipsch R115SW ? SVS? Sunfire? Dakrat am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 40 Beiträge |
Klipsch Sub R115sw wishbone_ash am 11.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 7 Beiträge |
Klipsch R115SW oder XTZ 12.17 - grundsätzliche Fragen und Kaufberatung Karl_Keule am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 45 Beiträge |
2 x Klipsch R115SW enttäuscht Dauntless am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 44 Beiträge |
Subwoofer: klipsch vs svs Levo7 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 53 Beiträge |
2x Klipsch R115SW vs 4x Eminence Lab 12 emsechzig am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 11 Beiträge |
Update Teufel M11000 oder Klipsch R115SW dwuttig am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 20 Beiträge |
Quadral Cube 12 oder Klipsch r115sw? bali6 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 5 Beiträge |
Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer! submann am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 1932 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237