HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Velodyne oder SVS | |
|
Velodyne oder SVS+A -A |
||
Autor |
| |
Chris588
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2014, |
Moin moin , Wollte euch mal mit einer frage belästigen ![]() bin momentan auf der suche nach einem neunen Sub fürs Heimkino, Raum knappe 35 Quadratmeter groß . momentan noch im Gebrauch 2 x HRS 8 von Sunfire die aber nicht den einzug ins Heimkino mit machen sollen und im Wohnzimmer verharren . Grübel zwischen einem SVS PB13-ULTRA und einem Velodyne DD 10 ... Vllt habt ihr schon höreindrücke sammeln können oder gebt mir einfach so ein paar tipps mit ![]() Vielen Dank schon mal im vorraus ![]() |
||
elmstreet81
Stammgast |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2014, |
Wenn Pegel gefragt ist wird der velo nicht mit dem pb13 mithalten können denke ich. Gute subs sind es natürlich beide. Mfg |
||
|
||
Chris588
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2014, |
Wobei der Frequenzgang beim Velo ein tucken besser ist als beim svs , der svs macht schon ziemlich früh schlapp bei 150 hz wenn ich mich nicht irre |
||
elchupacabre
Inventar |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2014, |
150Hz? Schlapp machen? Wovon redest du? |
||
Cougar_R1
Inventar |
19:18
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2014, |
Er meint wohl nach oben hin ![]() Aber wer will schon mit so einem Monster über 100 Hz hören?! ![]() ![]() |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2014, |
Abgesehen davon geht der PB13-ultra mindestens bis 200Hz hoch (ich merke gerade, ich muss die Specs aktualisieren ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
19:42
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2014, |
Bei den meisten aktuellen AVR ist der LFE sowieso fix mit 120Hz eingestellt. Aber wo sollte der Sinn sein, den Sub so hoch spielen zu lassen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne CHT oder SVS PB10 Maddmax am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 28 Beiträge |
Svs sb 13 ultra oder velodyne spl 1200 ultra Spinnerohneplan am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 8 Beiträge |
Velodyne SPL1200 Ultra oder Velodyne CHT15Q? Mekali am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 6 Beiträge |
Velodyne DD 15 cloude am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 53 Beiträge |
Velodyne DD Serie goesfun am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 30 Beiträge |
Velodyne Sms 1 oder Sunfire mik123 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 16 Beiträge |
An SVS PB13-Ultra Besitzer - Probehören trgmanu am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 4 Beiträge |
An- und Entkoppeln eines SVS PB13-Ultra Martini_Time am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 9 Beiträge |
Velodyne SPL 1200 Ultra Cinema-Berni am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 5 Beiträge |
Velodyne DD-10 mht100 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254