HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Velodyne SPL1200 Ultra oder Velodyne CHT15Q? | |
|
Velodyne SPL1200 Ultra oder Velodyne CHT15Q?+A -A |
||
Autor |
| |
Mekali
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 27. Jan 2015, 13:07 | |
Hallo zusammen! Ich benötige ein paar Pro und Cons zu den beiden genannten Subwoofern. Hier die Ausgangslage: Ich besitze die Canton Karat L800, die schon 30cm Bässe haben und basstechnisch schon einiges bieten. Ich würde den Sub ausschließlich für den Heimkinobetrieb nutzen, bei Stereo reichen wohl die Canton. Raum und Technik sehen folgendermaßen aus: Raumgröße 7m x 4m Eher hallig als normal bedämpft, da sich ein großes Fenster 2,5m x 4m auf der kurzen Seite des Zimmers befindet. Die Anlage steht an der langen Wand, der Sitzabstand beträgt ca. 3,50m. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Eckcouch. Bei der Positionierung des Subwoofers bin ich relativ flexibel. Dieser könnte links oder rechts neben der Couch aufgestellt werden oder in der Front integriert werden. In den Raumecken wäre ebenfalls noch Platz. Nun zu den beiden Subs: Einen der beiden Velodyne würde ich mir gerne zulegen. Beide sind gebraucht und werden in etwa gleich viel kosten. Welchen würdet ihr für den Heimkinoeinsatz empfehlen? Ich fahre keine Maximalpegel, sondern es geht mir um möglichst effektive Unterstützung der Front LS. Ich hatte in der Vergangenheit bereits einen SVS PB12NSD und für kurze Zeit einen XTZ 12.18ICE. Aus persönlichen Gründen musste ich mich jedoch von den Subs wieder trennen und nun soll ein neuer her. Der Bass sollt emöglichst tief und kontrolliert sein. Im Vergleich von SVS und XTZ fand ich den XTZ kontrollierter und stimmiger in meinem Raum. Der Bass war knackiger und ausreichend tief. Beides Subs habe ich im Übrigen ohne Antimode betrieben. Da die Velodyne eine Raumeinmessung haben, könnte ich diese wohl besser entzerren, zwar nicht so wie mit einem Antimode, aber es sollte aauf jeden Fall besser klingen, als ohne Einmessung. Zu den Velodyne gibt es relativ wenige Einschätzungen und daher hoffe ich auf ein paar Erfahrungen Eurerseits. Grüße |
||
DaGerry
Neuling |
#2 erstellt: 27. Jan 2015, 13:17 | |
Ich habe einen spl1200 ultra und möchte ihn nichtmehr hergeben. Hab den cht15q noch nicht gehört. Für musik ist der spl perfekt,trocken knackig und sehr präzise. Für filme kommts hald auf den geschmack an , druck macht er genug und es wirkt alles sehr authentisch. Will man mehr druck brauchst du zwei oder br/passivmembran sub Mir reichts obwohl ich hohe pegel fahre. vl mal probehöhren? Mfg gerry |
||
|
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Jan 2015, 13:24 | |
Zwei Subs kommen erst mal nicht in Frage. Der 1200Ultra ist halt ein geschlossener und der CHT15Q ein Bassreflexsub. Tendentiell ist es ja eher so, dass ein geschlossener Sub etwas präziser spielt und ein offener eher tiefer. Erdbebenfeeling kommt meistens nur bei hohen Pegeln auf und insbesondere beim SVS PB12NSD hatte ich neben dem Erdbeben aber auch das Gefühl, dass dieser unpräzise wurde. Irgendwie wirkte das immer ein wenig aufgesetzt. Ein AM hätte wahrscheinlich für mehr Präzision gesorgt... Wegen des Probehörens: Wo kommst Du denn her? |
||
DaGerry
Neuling |
#4 erstellt: 27. Jan 2015, 13:39 | |
Ich komme aus Österreich(Wien) Der SPL1200 geht auch sehr tief, mit preset 2 des dsp einer Anhebung bei 35hz und subsonic bei 25 gehts auch noch lauter untenrum, dafür aber sehr sauber. Bei BR hast du hald vl Probleme mit Raummoden und bei höheren pegeln werden die meisten sehr ungenau. Wenns laut und ein bisschen ungenauer sein darf würde ich den CHT15 nehmen,legst du wert auf Präzision dafür ein paar db leiser dann eher den SPL. Leistung hat der SPL genug, hätte ihn die Lautstärken was ich ab und an höhre nicht zugetraut. |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 27. Jan 2015, 13:47 | |
Wien ist dann doch ein wenig weit entfernt, trotzdem danke fürs das Angebot Ich stehe eher auf kontrollierten Bass und fahre auch keine Referenzpegel, daher tendiere ich im Moment eher zum 1200Ultra. Präzise, anpassbar und wenn es sein muss auch laut. Beim XTZ besteht ja auch die Möglichkeit die 25Hz Frequenz anzuheben, was bei niedrigeren Lautstärken eine ganz gute Wirkung hatte. Daher finde ich die Velodyne auch spannend, da man diese bequem per Fernbedieung entsprechend umstellen bzw. anpassen kann. |
||
DaGerry
Neuling |
#6 erstellt: 27. Jan 2015, 13:57 | |
beim SPL sind die presets voreingestellt,1 movie 2rock 3 classic(unverändert nur mit korrektur) und 4 games(bietet die meiste Dynamik). Ich habe für meinen spl gebraucht 1200 gezahlt und das war es mir wert, hatte mir ein paar Sub angehöhrt und danach war es klar. Ich glaube mit dem SPL bist du gut bedient, und wenn der preis passt wirst du ihn auch wieder los falls es wirklich nicht reicht. Mir dicken die meisten br Subs zu dick auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne SPL1200 Rauschen korrekt? Lavasub am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 5 Beiträge |
Velodyne SPL 1200 Ultra Cinema-Berni am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Velodyne DD-12 / SPL1200 Niko-RT am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 3 Beiträge |
neue Velodyne SPL Ultra subwoofer darkraver am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 40 Beiträge |
Velodyne SPL 1200 Ultra Erfahrungen. Longxiang am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 17 Beiträge |
Velodyne oder SVS Chris588 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 7 Beiträge |
Subwoofer Velodyne herrdadajew am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 6 Beiträge |
Canton Vento 1200R vs. Velodyne 800 Ultra Hollywood100 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 2 Beiträge |
Velodyne DD10 BMWDaniel am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 77 Beiträge |
Velodyne MicroVee Pechi am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 82 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309