HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Richtige Unterlage für Sub auf Dielenboden | |
|
Richtige Unterlage für Sub auf Dielenboden+A -A |
||
Autor |
| |
funkymunky
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2011, |
Hallo zusammen, habe ein Edifier S550 in einem ~18qm großen Zimmer(4m x 4.5m) mit Dielenboden. Wenn ich in der Mitte des Raumes sitze steht der Sub "hinter" mir recht nah zur Wand. Das Problem ist, dass meine Schränke bei stärkerem Bass anfangen zu vibrieren (bzw. "mitzuschwingen"). Außerdem scheint der Bass leider an der gegenüberliegenden Wand am stärksten zu dröhnen. Meine Frage also, was hilft hier wirklich? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? a) aufgeschnittene Tennisbälle b) Spikes c) Resonanzdämpfer (ab ~20€ bei Amazon) d) Granitplatte/Blockstufe ausm Baumarkt e) Position des Subs ändern [Beitrag von funkymunky am 24. Okt 2011, 17:44 bearbeitet] |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2011, |
hi, bei holzdielen würd ich dir folgenden aufbau empfehlen: sub > spikes > granitplatte(baumarkt, ca.30mm-ca. 10€)> absorber (fertig gekauft - oder O-Ringe, ca. 40x4mm -bei atu etc. - centartikel - aufkleben mit sekundenkleber) mit den spikes leitest du die vibrationen in den granit ein und mit den absorbern(o-ringe) entkoppelst du vom boden ![]() FERTIG natürlich erstmal den besten platz finden > versuch macht kluch! > dann noch phase einstellen > lauter ist besser ! gruß Heinz |
||
|
||
funkymunky
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2011, |
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja schonmal gut an. Was haltet ihr hier von - Dynavox Sub Watt Absorber 4er Set schwarz (Amazon ~10€) - Granitplatte (Baumarkt) - Oehlbach Shock Absorber (Amazon ~2€) Passt das so? Kenne mich mit diesen Artikeln leider nicht so gut aus, allerdings sind diese Spikes und die Absorber bei Amazon mit am besten bewertet. ps: wieso kann ich nicht zu amazon linken? => Error 404 (seite nicht gefunden) [Beitrag von funkymunky am 25. Okt 2011, 11:16 bearbeitet] |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2011, |
hallo, du kannst nicht 2 absorber verwenden ![]() also nochmal: sub > spikes (entweder zum einschrauben oder zum kleben mußt halt mal schauen ob du gewinde an deinem sub hast )> granitplatte > deine oelbach absorber ![]() |
||
funkymunky
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2011, |
Der genannte - Dynavox Sub Watt Absorber 4er Set schwarz (Amazon ~10€) dachte das wären Spikes, sie sehen zumindest so aus und hier die Produktbeschreibung: Produktmerkmale Elegante Sub-Watt-Absorber in Spike-Form M (Durchmesser 25mm) Vollmetall-Ausführung, handgedreht und blankpoliert Höhenverstellbar durch Feingewinde von 22 bis 24 mm 4 Grommets zum Aufstellen der Spikes Gewicht jeweils 150 Gramm (1. Hit bei Amazon-suche nach "Spikes Subwoofer") |
||
Personal_Jesus
Stammgast |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2011, |
kannst ihn auch ohne aufs Granit stellen. Und mal mit Positionen im Raum experimentieren. Und ev. leiser machen ![]() |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hallo - ohne spikes kannst du nicht richtig an die platte ankoppeln ![]() wenn das spikes waren, dann nimm die - wie gesagt halt auf die befestigungsmöglichkeit achten! |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:38
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2011, |
Abkoppeln wir den Körperschall verhindern, doch die Aufstellung muss ebenfalls optimiert werden, wenn nicht sogar der Raum. Grundlagen der Raumakustik anlesen: ![]() |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
05:52
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2011, |
"Abkoppeln wir den Körperschall verhindern, doch die Aufstellung muss ebenfalls optimiert werden, wenn nicht sogar der Raum." Hab ich ja bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben > "natürlich erstmal den besten platz finden" ![]() poison nuke ist natürlich erste wahl für dieses Thema ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Unterlage für einen Sub ? Tagendra am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 11 Beiträge |
Was ist die richtige Unterlage für den AR S30??? Shaker am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 13 Beiträge |
downfire subwoofer und dielenboden meatlove am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2019 – 29 Beiträge |
Gesucht: Der richtige Sub... istef am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 8 Beiträge |
Dielenboden: Spikes oder Absorber für Teufel M 4100 SW Beatnutz am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 2 Beiträge |
Welcher ist der richtige Sub für mich tim-albert am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 12 Beiträge |
Der richtige Sub für mein System MattenOri am 20.03.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 17 Beiträge |
Richtige Crossover Frequenz? Bomian am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 2 Beiträge |
Der richtige Weg zu meinem neuen Sub. Majo74 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 31 Beiträge |
Richtige Subwooferaufstellung per " Sofatrick " .. ? peeddy am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.690