Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bass-Oldie
Inventar
#352 erstellt: 06. Apr 2005, 07:57

pratter schrieb:
Von grafischen EQ kann ich nur abraten, das bringt einfach nicht wirklich was, da die vorgebenenen Frequenzbänder meistens ziemlicher Käse sind.


Also nochmal. Ja, zu einer genauen Raumkorrektur taugen die graphischen EQ nicht viel, aber wenn Sergej schlicht etwas der "Bumms" aus den 60-80Hz Bereich fehlt, dann kann der o.g. Behringer das mit den Bändern (63/100) oder (50/63/80/100) zu moderaten Preisen hinbiegen.
Ein Test wäre es jedenfalls mal wert. Rückgabe bei Nichtgefallen ist ja möglich.


...man kann halt nur probieren, probieren, probieren, aufgeben :(


Da fehlt mir die Option "zufrieden sein mit dem, was man hat"
pfote
Stammgast
#353 erstellt: 06. Apr 2005, 08:35
@electra_my_dream
also 0.8s Hallzeit im Bassbereich ist schon sehr heftig, wenn das einigermassen stimmt was Cara da ausrechnet. da hat sich's eigentlich vollständig mit präzisem bass
und wenn du dann nochn paar stehende wellen hast über die man stolpern kann, steht auch der beste Sub auf verlorenem Posten
EQ's sind die eine variante um zumindest die Raummoden zu bekämpfen, bei meinem Velodyne ging das ganz hervorragend mit dem BFD, ne höherwertige variante wäre der DEQ2496 Ultra-Curve Pro von Behringer, dessen D/A wandler und filter sollen schon deutlich besser sein als die vom BFD, ich kenn leute die setzen den sogar als RoomEQ ein

Gegen den Hall kannste eigentlich nur was unternehmen mit Raumakustik-massnahmen, oder du stellst dir paar dicke Ledermöbel in die Hütte, die dämpfen ganz hervorragend

zu deinem speziellen 60-80Hz problem, wie ist das bei dir denn im moment eingestellt, fronts auf large und sub auf LFE+main ?
schon mal ne wandnahe oder gar ne eckaufstellung probiert?
morning99
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 06. Apr 2005, 09:06
Es gibt von Behrunger auch einen 5-fach parametrischen Equalizer (PEQ2200), und da die einstellbaren Bänder überlappend sind, kann man bis 60 Hz auch zwei Frequenzen parametrisieren.
Der PEQ2200 kostet übrigens nicht mal 50 Euronen, sollte also zum Testen nicht die Megainvestition sein.

Hab mir auch einen bestellt, da ich mit meinem Sub auch Probs habe.

Viele Grüße,

morning99

(Klaus)
Kingping
Stammgast
#355 erstellt: 06. Apr 2005, 09:42
@pratter:
wie hast du das gemacht? mich würd auch interessieren, wies in meinem raum mit der nachhallzeit aussieht.
wie wirkt sich ein dba auf die nhz aus?
pratter
Inventar
#356 erstellt: 06. Apr 2005, 10:00

Ja, zu einer genauen Raumkorrektur taugen die graphischen EQ nicht viel, aber wenn Sergej schlicht etwas der "Bumms" aus den 60-80Hz Bereich fehlt, dann kann der o.g. Behringer das mit den Bändern (63/100) oder (50/63/80/100) zu moderaten Preisen hinbiegen.
Ein Test wäre es jedenfalls mal wert. Rückgabe bei Nichtgefallen ist ja möglich.


Ich kenne mich mit dem Behringer nicht aus, weiss aber, dass viele grafische EQ's nicht sauber arbeiten. Möglicherweise kann man am Frequenzgang etwas verbessern, man erkauft sich dadurch aber meist andere Probleme mit ein, daher bin ich sehr skeptisch, ob überhaupt ein Test was bringen würde. Aber probieren geht über studieren, und er hat ja nix zu verlieren. Vielleicht besteht die Möglichkeit mal den grafischen EQ seines A/V-Receiver's zu nutzen (insofern der Pio 1011 das kann). Hatte der Ultra/2 nicht einen eingebauten param. EQ?


Da fehlt mir die Option "zufrieden sein mit dem, was man hat"

Das impliziert = aufgeben


also 0.8s Hallzeit im Bassbereich ist schon sehr heftig, wenn das einigermassen stimmt was Cara da ausrechnet.

Ich frage mich wie Cara da überhaupt rechnet - nichtmal ETF ließ mich solch eine aufwendige Messung durchführen.

Ich sehe es nunmal so, dass ich einen EQ nur im äußersten Notfall einsetzen würde, erstmal Raumakustik und Aufstellung soweit optimieren, bevor man überhaupt an solche Geschichten wie EQ nachdenken sollte. Natürlich kann man sich ja einen Behringer einfach mal bestellen, zu Hause testen und wenn es nix bringt, wieder zurückschicken.


wie hast du das gemacht? mich würd auch interessieren, wies in meinem raum mit der nachhallzeit aussieht.

Omnidirektionales Einmessmikrophon, Mikro-Vorverstärker, XLR Verkabelung, Stativ, ETF als Einmessprogramm.


wie wirkt sich ein dba auf die nhz aus?

Keine Ahnung, aber ich vermute das bringt auf Hinblick der Nhz keine große Verbesserung, da sich der Raum dadurch nicht verändert. Ich würde da eher auf Platten und Kantenabsorber gehen, das Problem ist nur, dass die recht tief sein müssen, um wirkungsvoll untere Frequenzen zu dämpfen, und die ragen dann natürlich recht weit in den Raum rein, was den Raum erheblich kleiner erscheinen lässt. Für einige wird es wohl kunstvoll aussehen, ich finde es einfach nur arg hässlich im Wohnzimmer

Dann doch lieber erstmal sinnvolle Möbel und andere Einrichtungsgegenstände unterbringen, was vielleicht nicht ganz soviel bringt, aber wir alle müssen Kompromisse eingehen.

Gruß,
Sascha
Bass-Oldie
Inventar
#357 erstellt: 06. Apr 2005, 11:37

pratter schrieb:
Hatte der Ultra/2 nicht einen eingebauten param. EQ?


Ja, hat er, aber aus guten Gründen dient der nur zur Absenkung einer Bassbeule.
Zum Anheben von Frequenzlöchern ist der PEQ nicht gedacht.



Da fehlt mir die Option "zufrieden sein mit dem, was man hat"

Das impliziert = aufgeben


Nö, das ist mir zu negativ besetzt...


...aber wir alle müssen Kompromisse eingehen.


Yep...
electra_my_dream
Stammgast
#358 erstellt: 06. Apr 2005, 11:53

Der Teppich soll ja keine Frequenzen bedämpfen

Genau das ist Nachhallzeit,nämlich die Zeit,die verstreicht bis das Primärsignal um 60 db gefallen ist.
Und wenn nunmal Teppich keine tiefen Frequenzen dämmt,verbessert er auch nicht die Nachhallzeit.


also 0.8s Hallzeit im Bassbereich ist schon sehr heftig, wenn das einigermassen stimmt was Cara da ausrechnet. da hat sich's eigentlich vollständig mit präzisem bass

Bei mir sind auch die typischen Symptome,der ist Bass brummig und relativ unsauber.


Also nochmal. Ja, zu einer genauen Raumkorrektur taugen die graphischen EQ nicht viel, aber wenn Sergej schlicht etwas der "Bumms" aus den 60-80Hz Bereich fehlt, dann kann der o.g. Behringer das mit den Bändern (63/100) oder (50/63/80/100) zu moderaten Preisen hinbiegen.

1.Die billigen Behringer sind sehr schnell überlastet
2.Sie rauschen zum Teil sehr
3.Will ich auch Raummoden damit bekämpfen,darum brauche ich auch Peqs und keine grafischen,da die grafischen zudem noch sehr ungenau sind.


Ich frage mich wie Cara da überhaupt rechnet - nichtmal ETF ließ mich solch eine aufwendige Messung durchführen

Ich glaube,dass man sich daran doch sehr gut orientieren kann.


ne höherwertige variante wäre der DEQ2496 Ultra-Curve Pro von Behringer, dessen D/A wandler und filter sollen schon deutlich besser sein als die vom BFD, ich kenn leute die setzen den sogar als RoomEQ ein

Nur der käme mir ins Haus.


grafischen EQ seines A/V-Receiver's zu nutzen

Nicht für Tiefbass


Hatte der Ultra/2 nicht einen eingebauten param. EQ?

Ja,aber nur einen,ich brauche mehr und bei 46Hz habe ich eine Pegelüberhöhung von ca.20 db,also brauche ich auch noch stärkere.

Gegen den Hall kannste eigentlich nur was unternehmen mit Raumakustik-massnahmen, oder du stellst dir paar dicke Ledermöbel in die Hütte, die dämpfen ganz hervorragend

Da helfen nur diese speziellen Bassobsorber oder ich könnte mir vielleicht welche bauen.


zu deinem speziellen 60-80Hz problem, wie ist das bei dir denn im moment eingestellt, fronts auf large und sub auf LFE+main

Fronts small,Sub auf yes.
Da sind Thxboxen,darum werde ich sie nicht auf large stellen,das ist auch nicht Sinn und Zweck.


Da fehlt mir die Option "zufrieden sein mit dem, was man hat"

wie soll ich das denn verstehen?
Ich habe doch nicht 1600 Euro ausgegeben,nur um mit dem zufrieden zu sein,was ich habe.
Da kann ich den Sub gleich in die Tonne werfen,weil ich nicht dessen Leistung ausnutzen kann.
Tut mir leid Axel,aber diese Aussage ist echt schwach von dir.


[Beitrag von electra_my_dream am 06. Apr 2005, 12:02 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#359 erstellt: 06. Apr 2005, 12:38

electra_my_dream schrieb:

Da fehlt mir die Option "zufrieden sein mit dem, was man hat"

wie soll ich das denn verstehen?
Ich habe doch nicht 1600 Euro ausgegeben,nur um mit dem zufrieden zu sein,was ich habe.
Da kann ich den Sub gleich in die Tonne werfen,weil ich nicht dessen Leistung ausnutzen kann.
Tut mir leid Axel,aber diese Aussage ist echt schwach von dir. :(


Der Kommentar war nicht direkt auf dich bezogen Sergej, sondern genereller Natur.
Es ist eben nicht meine Art, immer nur negativ ("aufgeben") zu denken. Man muss letztendlich bei einem Kompromiss auch glücklich werden können. Dafür gibt es halt zuviele, die man täglich irgendwie eingeht.

Dass dir jeder andere Sub mit der Leistung die gleichen Probleme des Raum offenbaren würde, dürfte klar sein. Also musst du den Raum anpassen, oder ändern. Oder irgendwann einmal einfach zufrieden sein, mit dem ,was du erreicht hast. Schließlich kannst du den Aufwand ja nicht ins Unendliche treiben. Ansonsten kannst du gleich mit dem Umzug anfangen.

PS. Nachhall (Echo) und Frequenzüberhöhungen sind für mich ganz unterschiedliche Dinge. Aber vielleicht reden wir da aneinander vorbei.


[Beitrag von Bass-Oldie am 06. Apr 2005, 12:40 bearbeitet]
electra_my_dream
Stammgast
#360 erstellt: 06. Apr 2005, 15:53

Nachhall (Echo) und Frequenzüberhöhungen sind für mich ganz unterschiedliche Dinge. Aber vielleicht reden wir da aneinander vorbei

Wir reden aneinander vorbei.
Nachhall ist grundsätzlich so definiert:
Wird eine Schallwelle mit einer bestimmtem Frequenz in den Raum gesendet,wird die Zeit gemesssen,die der Raum braucht,um der Schallwelle eine energie von 60 db zu entreißen.
Dämmen heißt ja,dass man bestimmten Frequenzen Energie entzieht.
Da aber Teppich praktisch nichts in Tiefbass absorbiert,wird auch die Nachhallzeit nicht verbessert.


Man muss letztendlich bei einem Kompromiss auch glücklich werden können

Du bist ja nicht betroffen,darum ist immer leicht solche Floskeln in die Menge zu werfen.


Schließlich kannst du den Aufwand ja nicht ins Unendliche treiben

Unendlich müsste er nicht sein,aber im Bereich von ca.1500 Euro.(Absorber und EQ)
Leider nicht von mir als Schüler finanzierbar,darum kann ich und muss ich damit leben.



Ansonsten kannst du gleich mit dem Umzug anfangen

Schade,dass du nicht in der Nähe wohnst.
Dann hätte ich das Baby zu dir verfrachtet und am Wochenende Besuche gemacht.


[Beitrag von electra_my_dream am 06. Apr 2005, 15:57 bearbeitet]
Torrente
Stammgast
#361 erstellt: 06. Apr 2005, 16:16
@Sergej

Hi!

Ich möchte gerne Axel recht geben im Thema "zufrieden werden mit dem Kompromiss"!

Auch mein Raum klingt scheiße. Moment, das weiß ich aber erst, seitdem ich die Messungen gemacht habe. Bislang war ich mit dem Klang immer zufrieden. Genauso ist es mit meinen Messungen des Subs: Auf und nieder, immer wieder! Na und? Auch wenn der Sub durch die raumlimitierenden Faktoren far away ist von optimal zu klingen, bin ich zufrieden mit der Performance. Und mir den Spaß verderben lassen wegen ein paar Unzulänglichkeiten, die ich in gewolltem Rahmen nicht ändern kann? No way!
Also: such dir doch nochmal den Platz raus, an dem der Sub am besten klingt, am linearsten die tiefsten Frequenzen bedient, mildere die größte Beule so gut es geht, und dann: viel Spaß beim Bass-Erleben!
Ich darf das übrigens so sagen, denn ich bin selbst betroffen.
Sieh den Kompromiss nicht als Feind, sondern als reelle Chance.
Diese Tips sind natürlich nutzlos, wenn du ein elender Freak bist, der nie zufrieden ist, basta!

Grüßle
Ulrich
electra_my_dream
Stammgast
#362 erstellt: 06. Apr 2005, 16:28
Torrente du kannst doch nicht meinen Raum mit deinem vergleichen.
Woher weisst du,wie es bei mir klingt,vielleicht ist es ja viel schlechter ?


Auf und nieder, immer wieder! Na und?

Poste mal deinen Frequenzgang,mal schauen wer die bessere Achterbahn hat.

Und mir den Spaß verderben lassen wegen ein paar Unzulänglichkeiten, die ich in gewolltem Rahmen nicht ändern kann? No way!

Anscheinend klingt der raum aber noch so gut,dass es dich zufrieden stellt.


Diese Tips sind natürlich nutzlos, wenn du ein elender Freak bist, der nie zufrieden ist, basta!

Ehrgeiz ist der erste Schritt zm Erfolg.
Torrente
Stammgast
#363 erstellt: 06. Apr 2005, 16:41
Hi Sergej!

Prosit erstmal!

Bei mir sieht es folgendermaßen aus: nein, nicht der Frequenzgang, mehr wie ich mit der Sache umgehe:

Wenn mir die Mittel fehlen, was nützt mir dann Ehrgeiz? Ich denke, ich kann mittlerweile ganz gut abschätzen, was ich mit den Mitteln, die ich gewillt bin, einzusetzen, erreichen kann. Deswegen bin ich mit dem Ergebnis dann auch zufrieden. Oder ich lege gleich mehr an. Jammern hat mir noch nie geholfen. Ich finde es für mich den besseren Mittelweg und habe ein angenehmes Leben damit.

Dennoch: viel Erfolg!

Grüßle
Ulrich
Bass-Oldie
Inventar
#364 erstellt: 06. Apr 2005, 19:31

electra_my_dream schrieb:

Man muss letztendlich bei einem Kompromiss auch glücklich werden können

Du bist ja nicht betroffen,darum ist immer leicht solche Floskeln in die Menge zu werfen.


Woher willst du wissen, ob ich nicht betroffen bin?
Du weißt ja nur, dass ICH zufrieden bin, vielleicht wärst DU es an meiner Stelle überhaupt nicht

Das ist ja die ganze Crux von den Schilderungen in so einem Forum. Man kann sich letztlich doch nur arg beschränkt mitteilen, weil man seine eigene Umgebung anderen nicht vorstellen kann. Irgendwie rät man immer nur rum. Außer, man besucht sich, und selbst das ist nur teilweise eine Lösung, da man nie weiß, wie diese Geräte sich in der eigenen Wohnung anhören würden.

Also alles Stückwerk. Oder eine Kompromiss
electra_my_dream
Stammgast
#365 erstellt: 07. Apr 2005, 11:55

Woher willst du wissen, ob ich nicht betroffen bin?
Du weißt ja nur, dass ICH zufrieden bin, vielleicht wärst DU es an meiner Stelle überhaupt nicht

Du hast doch selber gesagt,dass du den Peq des subs nicht brauchst,also schließe ich daraus,dass bei dir der Tiefbass ziemlich linear wiedergegeben wird.
Naja,dass ich in deiner Position unzufrieden wäre,ist glaub doch sehr unwahrscheinlich.
Mit der Tiefbasswiedergabe zumindest nicht.
pratter
Inventar
#366 erstellt: 07. Apr 2005, 12:29
Also ich fühle mit Sergej mit.

Man hat ihm den Sub hier förmlich aufgeschwatzt, und jetzt ist er nicht zufrieden, was sicherlich am Raum liegen kann, aber dennoch finde ich es nicht fair, jetzt gegenüber ihm zu argumentieren, er soll damit zufrieden sein, was er hat, oder es einfach komplett auf den Raum schieben!!

Könnte es vielleicht sein, dass der Ultra/2 in seinem Raum schlichtweg keinen Sinn macht? - das es ein Fehlkauf war?

@Sergej
Du hattest doch zuvor den Dali SWA15, also ein FrontFire, wie würdest du diesen im Vergleich zu deinem jetzigen Ultra/2 sehen?

Was gedenkst du jetzt zu tun?

Wenn es sich herausstellen sollte, dass ein anderer Sub bei dir mehr Sinn macht, würde ich den Ultra/2 verkaufen. Bums aus Basta.

Gruß,
Sascha
Bass-Oldie
Inventar
#367 erstellt: 07. Apr 2005, 12:49

pratter schrieb:
Man hat ihm den Sub hier förmlich aufgeschwatzt, und jetzt ist er nicht zufrieden, was sicherlich am Raum liegen kann, aber dennoch finde ich es nicht fair, jetzt gegenüber ihm zu argumentieren, er soll damit zufrieden sein, was er hat, oder es einfach komplett auf den Raum schieben!!

Könnte es vielleicht sein, dass der Ultra/2 in seinem Raum schlichtweg keinen Sinn macht? - das es ein Fehlkauf war?


Na komm, Sascha, "aufgeschwatzt"....
OK, es war eine Entscheidung unter Zeitdruck, aber trotzdem eine m.A.n. faire Beratung. Schließlich hat Sergej auch vorher schon nach den größten und stärksten an Sub gesucht, was es gab, da er ja bereits zwei andere Sub in dem Raum hatte, und mehr wollte.

Natürlich könnte der Sub nicht passen, aber was soll ein Sub besser machen als eine lineare FQ-Kurve abzugeben?
Es liegt mir fern irgendwas "schönzureden", aber man sich auch in Sachen verrennen, die nun einmal nicht ohne erheblichen Aufwand zu ändern sind.


Wenn es sich herausstellen sollte, dass ein anderer Sub bei dir mehr Sinn macht, würde ich den Ultra/2 verkaufen.


Was bei dem Preis, den Sergej investiert hat, ja kein Problem sein sollte. Dafür wird der Sub immer weggehen.
Juandemarco wäre z.B. ein möglicher Abnehmer.

Worin ich das größere Problem sehe, ist, welchen anderen Sub sich Sergej denn dann aussuchen sollte?


[Beitrag von Bass-Oldie am 07. Apr 2005, 12:57 bearbeitet]
pratter
Inventar
#368 erstellt: 07. Apr 2005, 12:57

Na komm, Sascha, "aufgeschwatzt"....

Ok, "Aufgeschwatzt" nehme ich zurück, immerhin hat er sich selbst vom Virus anstecken lassen und war dann so aufgeladen, dass er garnicht mehr anderster konnte.


Natürlich könnte der Sub nicht passen, aber was soll ein Sub besser machen als eine lineare FQ-Kurve abzugeben?

Es geht ja nicht nur um die lineare Frequenzkurve im Freifeld, sondern das, was der Sub in einem Raum mit den Gegebenheiten macht. Ein Sub, der prinzip und konstruktionsbedingt anderster arbeitet, wäre in seinem Raum vielleicht effektiver und regt dann auch weniger die eine oder andere Raummode an.

Ich kann mir natürlich auch vorstellen, dass in manchen Räumen einfach jeder Sub mehr oder weniger "schei***" klingt, dann heisst es wohl: Umziehen oder Umbauen.

Daher auch die Frage an ihn, welchen Eindruck der Dali SWA15 im Vergleich hinterlassen hat.

Gruß,
Sascha
Bass-Oldie
Inventar
#369 erstellt: 07. Apr 2005, 13:12

pratter schrieb:
Ein Sub, der prinzip und konstruktionsbedingt anderster arbeitet, wäre in seinem Raum vielleicht effektiver und regt dann auch weniger die eine oder andere Raummode an.


Wobei eine angeregte Raummode ja einen Buckel impliziert, oder?
Soweit ich die Messschriebe sehe, fehlt Sergej aber ein gewisser Frequenzbereich durch eine Frequenzsenke. Je nach Aufstellung mal hier oder da.

Aber das haben alle Räume, die ich bisher gemessen habe. Meiner hat z.B. einen Dip von -10dB bei 45 Hz. Bei taubeOhren gab es die Dip's von -11dB bei 25 Hz und -9dB bei 44 Hz. Nur möchte ich den sehen, der dies bei normaler Musik oder bei DVD mit ständig wechselndem Sound erkennt oder stört.
Man kann sich in solche Messungen auch verrennen. Daher meine Vorsicht hinsichtlich der absoluten Zufriedenheit.


[Beitrag von Bass-Oldie am 07. Apr 2005, 13:13 bearbeitet]
pratter
Inventar
#370 erstellt: 07. Apr 2005, 13:42

Wobei eine angeregte Raummode ja einen Buckel impliziert, oder?

Ja, das Stimmt, aber ich denke die Raummoden, das Abstrahlverhalten, die Phase, Einrichtungsgegenstände und noch andere Faktoren nehmen auch Einfluß auf diese Absenkungen.
Ich kann hier auch nur Vermutungen anstellen.

Ich habe z.B. nen Dip bei 23hz

Ich persönlich würde seine Unzufriedenheit jedoch nicht nur auf den Dip oder die Absenkung schieben, sondern entweder es gefällt was da rauskommt, oder es gefällt nicht, und da geht es nicht nur um Probleme bei 80-90hz oder so.

Gruß,
Sascha
electra_my_dream
Stammgast
#371 erstellt: 07. Apr 2005, 15:36

Du hattest doch zuvor den Dali SWA15, also ein FrontFire, wie würdest du diesen im Vergleich zu deinem jetzigen Ultra/2 sehen?

Pegelmäßig ist der ultra/2 dem Dali deutlich überlegen gewesen,bzgl.Präzision und Sauberkeit kann ich eigentlich keine großen Unterschiede feststellen,da es wahrscheinlich auch am Raum liegt.
Was mir persönlich ,und das haben meine Kompanen auch festgestellt ,nicht gefällt ist,dass der Oberbass nicht oder viel geringer vorhanden ist.
Z.b. bei Thxtrailer fehlt einfach dieser ansteigende Bass.
Vielleicht hast du Sascha wirklich recht und dieser Sub spielt in meinem Zimmer nicht wie er sollte.



Was bei dem Preis, den Sergej investiert hat, ja kein Problem sein sollte. Dafür wird der Sub immer weggehen.
Juandemarco wäre z.B. ein möglicher Abnehmer.

Ich glaube kaum,dass es viele Leute gibt,die bereit sind soviel Geld zu investieren.

Was gedenkst du jetzt zu tun?

Ich weiss es nicht,ich habe mir schon überlegt lieber zwei kleinere Subs zu kaufen.Denn dann könnte ich den ganzen Raum besser anregen.Aber dann wäre das Problem mit dem Verkauf.

Ich habe mir auch überlegt,dass SVS einfach nicht zu Thxboxen passt.Vielleicht liegt auch daran,denn da sind ja keine Standboxen und somit liefern sie praktisch kaum Bass im unteren Keller,so dass ich Subwoofer brauche,die in diesem Bereich mehr Pegel liefern.


[Beitrag von electra_my_dream am 07. Apr 2005, 15:44 bearbeitet]
Kingping
Stammgast
#372 erstellt: 07. Apr 2005, 15:55
also wenn du mit dem ultra in dem raum nix gscheits zambringst, dann mit keinem.
außer vlt 2 act türme vorn und 2 hinten. das macht dann 20k.

wenn du ihn ganz in eine ecke stellst, sind dann die frequenzen auch nicht alle voll da?
die peaks gehören halt dann mit einem eq bearbeitet.
auch wenn so ein teil von behringer auch nachteile hat, ich könnt mir vorstellen, dass die vorteile gerade in deinem fall doch überwiegen.
mein schlimmstes messergebnis hat nicht so arg ausgesehen, wie bei dir und mir haben auch effekte zb bei lotr gefehlt und ich war total enttäuscht.

was sind "thx büchsen"? thx zertifizierte ls, wie zb von teufel?
ich versteh nicht, wieso da der svs nicht dazupassen sollte?

die sache mit dem oberbass, versteh ich übrigens auch nicht.
der sub ansich ist zwar linear abgestimmt, aber davon kannst du in deinem raum eh nicht viel mitkriegen.
electra_my_dream
Stammgast
#373 erstellt: 07. Apr 2005, 16:04

thx zertifizierte ls, wie zb von teufel?

Ja.


die sache mit dem oberbass, versteh ich übrigens auch nicht.

Was verstehst du nicht daran,dass mir dort etwas fehlt.
Hat gerade deshalb etwas mit der Linearität des Subs zu tun,denn wo es bei Standboxen eher aufdicken würde,weil sie selbst schon sehr viel Druck liefern.Ist es bei Thxboxen genau das Gegenteil,sie brauchen Subwoofer,die oben mehr liefern.
Bass-Oldie
Inventar
#374 erstellt: 07. Apr 2005, 16:12

electra_my_dream schrieb:
Was mir persönlich ,und das haben meine Kompanen auch festgestellt ,nicht gefällt ist,dass der Oberbass nicht oder viel geringer vorhanden ist.
Z.b. bei Thxtrailer fehlt einfach dieser ansteigende Bass.
Vielleicht hast du Sascha wirklich recht und dieser Sub spielt in meinem Zimmer nicht wie er sollte.


Kannst du wirklich ausschließen, dass du einfach nach einem "Bummsbass" suchst der als Bass aus vorheriger Hörerfahrung (z.B. im Auto) erwartet wird, aber schlicht nicht dahin gehört? Linearer Bass ist guter Bass, aber eben nicht auffällig.
Wenn du ihn mit Gewalt haben willst, dann nimm dir den EQ und baller eben die Frequenzen rein, bis du es satt hast. Reserven hat der Ultra/2 dafür noch und nöcher.


Ich weiss es nicht,ich habe mir schon überlegt lieber zwei kleinere Subs zu kaufen.Denn dann könnte ich den ganzen Raum besser anregen.Aber dann wäre das Problem mit dem Verkauf..
´

Zwei einzelne Ultra's oder Plus's wären sicherlich eine Alternative, aber auch deutlich teurer. Aber sicher bist du damit auch erst, wenn sie im Raum stehen, und alle Test bestanden haben.
Normalerweise macht man solche Anschaffungen erst etwas später


Ich habe mir auch überlegt,dass SVS einfach nicht zu Thxboxen passt.Vielleicht liegt auch daran,denn da sind ja keine Standboxen und somit liefern sie praktisch kaum Bass im unteren Keller,so dass ich Subwoofer brauche,die in diesem Bereich mehr Pegel liefern.


SVS passt zu THX Boxen, warum auch nicht. Die Jungs gehen ja von der 80Hz Abtrennung aus. Wenn ein Subwoofer linear bis 100 Hz oder drüber spielt, und er Pegel bis zum Abwinken hat, dann ist das alles was er können muss. Was (im Moment) nicht passt, ist die Erwartungshaltung.
Ist aber nicht schlimm, dafür gibt es den PEQ. Siehe oben.

Mit Bass-Depth war's ja ähnlich mit der Unzufriedenheit nach Tests, aber bei dem war es der kleinste SVS Sub, der ihm letztlich nicht reichte. Dass du jetzt mit dem (fast) größten ein Problem hast, ist dagegen korrigierbar.


[Beitrag von Bass-Oldie am 07. Apr 2005, 16:18 bearbeitet]
Kingping
Stammgast
#375 erstellt: 07. Apr 2005, 16:23
sry, dass das thx zertifikat bedeutet, dass man subwoofer mit erhöhtem oberbass braucht, wusst ich nicht.

aber das müsste man mit dem svs ja auch hinkriegen können. small/80hz werdens ja wohl noch schaffen, oder nicht?
dann brauchst du nur noch gain erhöhen. dass die unteren frequenzen dann auch lauter sind, kann ja nicht sooo störend sein.
falls doch, dann einfach mit nem eq bearbeiten.

ich hatte vorher die canton cs4 als fronts, die sind extrem schlank abgestimmt.
aber die haben deswegen auch nicht die performance vom ultra2 geschmälert.

wenn ich mir deine messergebnisse anschau, wundert micht überhaupt nicht, dass dir der sub nicht taugt.


[Beitrag von Kingping am 07. Apr 2005, 16:24 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#376 erstellt: 07. Apr 2005, 16:37
Also, noch einmal zum Vergleich:

Messkurve 1

Messkurve 2

Die zweite Kurve sieht von dem "Loch" noch deutlich schlimmer aus als die erste.
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden?
Die erste erscheint mir mit einem PEQ doch hinbiegbar zu sein....

Ist das der letzte Stand? Wenn nein, dann poste doch mal die aktuelle Kurve. Die Excel Datei dazu hatte ich dir ja geschickt.
Und vergiss nicht, die THX Boxen auszumessen, wegen dem Übergang.


[Beitrag von Bass-Oldie am 07. Apr 2005, 16:38 bearbeitet]
Kingping
Stammgast
#377 erstellt: 07. Apr 2005, 17:19
ich hab jetzt mal den eq im oberen bereich ausprobiert.
hat allerdings nur eine minimale veränderung gebracht, obwohl ich level sehr hoch eingestellt habe.
also so funktionieren, wie im manual beschrieben, tut der sicher nicht.
electra_my_dream
Stammgast
#378 erstellt: 07. Apr 2005, 17:55

Kannst du wirklich ausschließen, dass du einfach nach einem "Bummsbass" suchst der als Bass aus vorheriger Hörerfahrung (z.B. im Auto) erwartet wird, aber schlicht nicht dahin gehört?

Ja kann ich ausschließen,da ich nur zum Dali vergleiche.



Ist das der letzte Stand? Wenn nein, dann poste doch mal die aktuelle Kurve. Die Excel Datei dazu hatte ich dir ja geschickt.

Nein ist nicht aktuell,habe kein Webspace,also kann ich keine Messkurven posten.


Und vergiss nicht, die THX Boxen auszumessen, wegen dem Übergang

Hab den Pegelabgleich mit Rosarauschen gemacht.


small/80hz werdens ja wohl noch schaffen, oder nicht?

Natürlich,dafür wurden sie auch gebaut.
Bass-Oldie
Inventar
#379 erstellt: 07. Apr 2005, 18:00

electra_my_dream schrieb:


Ist das der letzte Stand? Wenn nein, dann poste doch mal die aktuelle Kurve. Die Excel Datei dazu hatte ich dir ja geschickt.

Nein ist nicht aktuell,habe kein Webspace,also kann ich keine Messkurven posten.


Die Grafik kannst du als JPG speichern, und als Webspace dienen verschiedene Anbieter (kostenlos).
Schau mal bei "Wissen" oder bei "Forumsfragen" vorbei, dort wird das einklinken von Bildern beschrieben.
electra_my_dream
Stammgast
#380 erstellt: 07. Apr 2005, 18:20
Hier


[Beitrag von electra_my_dream am 07. Apr 2005, 18:25 bearbeitet]
Kingping
Stammgast
#381 erstellt: 07. Apr 2005, 18:50

electra_my_dream schrieb:
Hier
:D

*hrhr*
der peak bei 46... lol, dass sowas geht
wo steht er jetzt genau, wenn man auf deinen zimmer grundriss schaut?


[Beitrag von Kingping am 07. Apr 2005, 19:03 bearbeitet]
electra_my_dream
Stammgast
#382 erstellt: 07. Apr 2005, 20:24

wo steht er jetzt genau, wenn man auf deinen zimmer grundriss schaut?

Rechts oben.
Bass-Oldie
Inventar
#383 erstellt: 07. Apr 2005, 21:01
Ich würde jetzt den 46 Hz Peak max. mit dem PEQ bedämpfen (-12 dB), und dann per Volume alles anheben, bis die virtuelle Mittellinie der Kurve bei 85-90 dB liegt. Bzw. bei dem Wert, den du für das THX Set als "Normal-Level" eingestellt hast.

In welchem Regelbereich bewegt sich deine Volume Anzeige des PreAmp's? Meiner geht von -70 bis +30, und ich pegle die Anlage bei -10dB (also 40 unter Max) ein.
Dabei erreiche ich pro Sub ca. 85 dB.
electra_my_dream
Stammgast
#384 erstellt: 08. Apr 2005, 10:09

In welchem Regelbereich bewegt sich deine Volume Anzeige des PreAmp's?

Bis +12
Ich benutze ja das Rosarauschen vom Receiver zum Pegelabgleich,dabei stellt er auf 0db.

und dann per Volume alles anheben, bis die virtuelle Mittellinie der Kurve bei 85-90 dB liegt

Dann würde es aber doch relativ laut werden,weil dann die Peaks noch da sind.
@Axel:
Verstehst du nun,warum ich Peqs brauche,weil bei mir keine idealen Frequenzanhebungen sind,sondern Spitzen.


[Beitrag von electra_my_dream am 08. Apr 2005, 10:11 bearbeitet]
pratter
Inventar
#385 erstellt: 08. Apr 2005, 10:10
Das Rosarauschen vom Receiver geht nur bis 400hz runter - damit sind deine Frequenzgänge für den Popo, sorry.

Gruß,
Sascha
electra_my_dream
Stammgast
#386 erstellt: 08. Apr 2005, 10:14

Das Rosarauschen vom Receiver geht nur bis 400hz runter

D.h. ich kann den Sub damit nicht einpegeln?


damit sind deine Frequenzgänge für den Popo, sorry

Wieso,für den Tiefbass habe ich ja Sinustöne hergenommen.
pratter
Inventar
#387 erstellt: 08. Apr 2005, 10:22
Achso, habe mich verlesen, sorry.

Für den Pegelabgleich ist das Rosarauschen des A/V Receiver's womöglich ausreichend.

Dachte du hättest dieses auch für die Frequenzgänge benutzt.

Gruß,
Sascha
electra_my_dream
Stammgast
#388 erstellt: 08. Apr 2005, 10:28

Dachte du hättest dieses auch für die Frequenzgänge benutzt

Wie soll das denn gehen,ich wüsste dann nicht welche Frequenz gerade abgespielt wird.
pratter
Inventar
#389 erstellt: 08. Apr 2005, 10:30
Mittels Einmessmikrofon ist das kein Problem - aber natürlich nicht mit dem rosa Rauschen des A/V Receiver's.

Sondern z.B. in ETF mittels MLS.

Gruß,
Sascha
electra_my_dream
Stammgast
#390 erstellt: 08. Apr 2005, 10:36

Mittels Einmessmikrofon ist das kein Problem

Bonze
pratter
Inventar
#391 erstellt: 08. Apr 2005, 10:36
Haaa, wer hat hier nen Ultra/2 ?

Manchmal ist weniger halt mehr *ok, der war blöd*
electra_my_dream
Stammgast
#392 erstellt: 08. Apr 2005, 10:41

Manchmal ist weniger halt mehr

Stimmt,statt eines Ultras hätte ich mir vielleicht lieber ein plus/2 holen sollen und vom Rest noch einen Behringer.
Dann hätte ich jetzt nicht diese Probs.
Kingping
Stammgast
#393 erstellt: 08. Apr 2005, 10:47
nur, dass du für den plus2 den normalpreis hättest zahlen müssen.
welch ersparnis...
electra_my_dream
Stammgast
#394 erstellt: 08. Apr 2005, 10:50

nur, dass du für den plus2 den normalpreis hättest zahlen müssen.
welch ersparnis...

Ohh Mist,habe ja ganz vergessen,dass ich weniger bezahlt habe.
pfote
Stammgast
#395 erstellt: 08. Apr 2005, 10:51
tja wenn du hier in der gegend wärst würde ich dir ja meinen BFD zum spielen in die hand drücken .. dann könnte man wenigstens klären ob die probleme mit nem PEQ in den griff zu kriegen sind
electra_my_dream
Stammgast
#396 erstellt: 08. Apr 2005, 10:54

tja wenn du hier in der gegend wärst würde ich dir ja meinen BFD zum spielen in die hand drücken .. dann könnte man wenigstens klären ob die probleme mit nem PEQ in den griff zu kriegen sind

Habe mir auch schon überlegt,dich zu fragen.
Aber das wäre dann doch zu umstädlich.

Wie findet ihr den
Müsste gleich nach dem deq2496 der beste sein.
Wird wahrscheinlich auch die Probleme seiner Vorgänger ausmerzen können.


[Beitrag von electra_my_dream am 08. Apr 2005, 11:19 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#397 erstellt: 08. Apr 2005, 12:17
Na, DAS ist doch mal ein Feature...


„Set-and-Forget“ und Panik-Taste


LOL


Dann würde es aber doch relativ laut werden,weil dann die Peaks noch da sind.
@Axel:
Verstehst du nun,warum ich Peqs brauche,weil bei mir keine idealen Frequenzanhebungen sind,sondern Spitzen.


Ja, du hast Erhöhungen und Absenkungen, je nach diesen Sinus Frequenzen. So what. So sieht das bei mir auch aus. Die Spitzen sind halt wegen dem Diagrammtyp, stell das mal auf "Messpunkte abrunden" dann wird es schon freundlicher

Dieses hoch- und runter spielt im normalen Leben keine soo große Rolle, nach den vorgeschlagenen Änderungen wäre nur der Basspegel um die 20 Hz herum angehoben, und das ist vertretbar. Wenn du den auch noch wegbekommen willst, dann brauchst du den externen PEQ.

Hast du bei der Kurve den PEQ des Ultra/2 überhaupt schon benutzt?
electra_my_dream
Stammgast
#398 erstellt: 08. Apr 2005, 12:44

Hast du bei der Kurve den PEQ des Ultra/2 überhaupt schon benutzt?

Ne,noch nicht.
Bass-Oldie
Inventar
#399 erstellt: 08. Apr 2005, 13:25
Na, dann mach's mal so, wie ich es gesagt habe.

Wie du den PEQ Einsatzbereich bestimmst, steht ja in der Beschreibung drin. Die Empfindlichkeit kannst du aber gleich auf max. (=Rechtsanschlag) stellen, bei dem Peak
electra_my_dream
Stammgast
#400 erstellt: 08. Apr 2005, 14:51
Was meinst um wieviel db ich ca. anheben muss,um den Durschnittswert bei 85 zu haben.
So ca. 5 db,oder?


[Beitrag von electra_my_dream am 08. Apr 2005, 14:52 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#401 erstellt: 08. Apr 2005, 14:58
Ich würde die 64Hz Frequenz nehmen (weil das der Sockel ist, auf den sich die Bassbeule zurückziehen sollte), und die so laut stellen, wie die THX Boxen sind.
ThomasL
Stammgast
#402 erstellt: 09. Apr 2005, 07:36
ich hab auch mal ein paar Messungen gemacht mit Tönen von 16 - 64 Hz (höher hab ich keine Testtöne):

Frequenz: nur Sub
PB-12/ISD-2

64 : 87
62 : 85
60 : 83
58 : 83
56 : 83
54 : 81.5
52 : 83.5
50 : 86
48 : 85
46 : 84
44 : 81
42 : 87.5
40 : 88
38 : 87.5
36 : 87.5
34 : 84.5
32 : 82.5
30 : 81.5
28 : 81
26 : 81.5
24 : 82
22 : 84
20 : 85.5
18 : 87.5
16 : 87

Frequenz: Sub mit Nuwave 125
bei 50 Hz getrennt

64 : 83
62 : 81.5
60 : 79
58 : 82.5
56 : 82.5
54 : 79
52 : 82
50 : 82
48 : 83
46 : 80.5
44 : 77.5
42 : 85
40 : 86
38 : 86
36 : 86
34 : 83.5
32 : 82
30 : 81
28 : 80.5
26 : 81
24 : 82
22 : 84
20 : 86
18 : 88
16 : 87.5


ich kann es leider nicht so schön grafisch darstellen


[Beitrag von ThomasL am 09. Apr 2005, 07:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  25236 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHigiGER
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959