HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
#45753 erstellt: 06. Jul 2017, 15:36 | |||
dezent im Burmester Design gehalten ...
|
||||
oldiefan49
Stammgast |
#45754 erstellt: 06. Jul 2017, 15:37 | |||
<Ja die Quad 405 > Die hatte ich auch mal, zusammen mit Tuner und VV aus der 33iger Serie. Ich hatte vorher und nachher nichts, was dermaßen gerauscht hat ... Gruß Oldiefan |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
#45755 erstellt: 06. Jul 2017, 15:53 | |||
also hat Burmester das Design der Quad abgekupfert ? |
||||
burningtiger
Stammgast |
#45756 erstellt: 06. Jul 2017, 17:49 | |||
Wenn, dann ja, die Quads sind älter. Nebenbei: ein Freund von mir hatte die Kombi mit den passenden Elektrostaten, ein Traum. Rauschen wird völlig überbewertet. [Beitrag von burningtiger am 06. Jul 2017, 17:50 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
#45757 erstellt: 06. Jul 2017, 18:30 | |||
Der Tuner rauscht in der tat, dafür klingt er schön. Der Rest Rauscht eigentlich nicht. Hagi nutzt natürlich auch die ESL 57 |
||||
Hagi73
Stammgast |
#45758 erstellt: 07. Jul 2017, 04:42 | |||
Und bei mir rauscht auch der Tuner nicht .Es klingt einfach alles wunderbar . Da muss der Burmester sich ansträngen um an diese Klangqualität ran zu kommen |
||||
highfreek
Inventar |
#45759 erstellt: 07. Jul 2017, 05:57 | |||
Bestandsaufnahme an den Ohm H. : Der 8 " TMT ist wohl nur dezentriert , wenn man die Membran mit 2 Händen gleichmäßig drückt schabt/kratzt nix mehr. Der zweite untere HT/MT ist leider defekt, kein Durchgang. (Pro Box gibt es zwei HT) der kleine da, list leider nicht wirklich zerlegbar Die passiv Membran ist ja dann eher ein kinderspiel. Etwas mehr Info zu Ohm Boxen gibt es , wenn man in google nach "Ohm Walsh" sucht. Wirklich viel Erfährt man aber nicht im Netz. http://ohmspeaker.com/legacy-products/h/ Mein Plan ist jetzt zuerst die 8 Zöller zu reparieren und wenn die kratzfrei laufen die 12 Zöller zu machen. Den HT kann man anscheinent für 40 Dollar bestellen, das folgt dann wenn der Rest funktioniert. [Beitrag von highfreek am 07. Jul 2017, 06:11 bearbeitet] |
||||
Fl1ppy
Stammgast |
#45760 erstellt: 07. Jul 2017, 07:36 | |||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#45761 erstellt: 07. Jul 2017, 16:34 | |||
Die ist ja noch wesentlich "exotischer" als mein Sherwood Geraffel!!!!!! Und, wie klingt Sie?? Erzähl mal.... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#45762 erstellt: 07. Jul 2017, 16:56 | |||
Immer wieder eine oberaffengeile Frage. ............blumig, vollmundig, leicht exotisch im Abgang. Im Ernst: Die schaut so futuristisch aus, da könnte man schon annehmen, daß die sehr analytisch aufspielt. [Beitrag von Compu-Doc am 07. Jul 2017, 17:27 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
#45763 erstellt: 07. Jul 2017, 17:09 | |||
Da sind die Ladeelkos falschrum montiert. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#45764 erstellt: 07. Jul 2017, 17:33 | |||
@ lens2310 Das kannst du erkennen? Respekt Darf ich dir meine irreperablen Endstufen zur Verfügung stellen? Da geht es um irgendwelche IGBT Transen die es nicht mehr gibt... Gerne per PM... |
||||
lens2310
Inventar |
#45765 erstellt: 07. Jul 2017, 18:00 | |||
Ja, Mit dem Kopf nach unten, oder anders gesagt, nicht der Schlitz nach hinten, sondern das Braune nach außen. |
||||
lens2310
Inventar |
#45766 erstellt: 07. Jul 2017, 18:34 | |||
Was glaubt Ihr, Gehn die gleich alle in die Bar und zwitschern sich einen. Ich meine Die in Hamburg. |
||||
Jeremy
Inventar |
#45767 erstellt: 07. Jul 2017, 20:32 | |||
Also - mich würde auch interessieren, wie die Iraklis klingt(?) M. W. hatte sie seinerzeit klanglich einen sehr guten Ruf - in div. Foren (so in etwa vergleichbar den Omtec Class-A Mono's oder der Hiraga 'Le Class A') BG Bernhard |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#45768 erstellt: 08. Jul 2017, 06:48 | |||
Guten Morgen, bei mir sind zwei weitere Technics SL-D 2 dazu gekommen. Einer davon ist die amerikanischen Variante mit anderem Tonabnehmer und anderem Netzstecker. Hier die europäische Variante mit Korkmatte und Shure-Tonabnehmer: Beide Exemplare waren sehr schmutzig, auch mit Nikotinbelag, dafür aber sehr günstig. Viele Grüße, Carsten |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#45769 erstellt: 09. Jul 2017, 19:08 | |||
Hallo Axel, hast Du uns vergessen 😢 Gruß Uwe |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#45770 erstellt: 09. Jul 2017, 19:29 | |||
Lieber Uwe, Sonntag Abend um kurz nach 9..... nein ich habe niemanden vergessen. Es gibt aber leider einige wenige "kalte" Kontakte an der Vorstufe.... die müssen behoben werden Bilder sobald im Betrieb - versprochen!!! PS: Lieber Passat. Welche Bezeichnung hat die Fernbedienung zu den Geräten?????? Weist du das????? Nichts gegenAufstehen und Regeln.... aber trotzdem einfach mal nur so.... Rechts daneben die Geräte - auch nicht so schlecht.... oder? Kenner erkennen das sofort..... Gruß Axel |
||||
>Karsten<
Inventar |
#45771 erstellt: 09. Jul 2017, 19:34 | |||
@xel hast du von der TEMA nur die Vorstufe ? Oder den CD Player und Endstufe auch ? |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#45772 erstellt: 09. Jul 2017, 20:09 | |||
Lieber Karsten, den CD Player TEMA CD-1 hatte ich vor einigen Tagen erst hier vorgestellt....... Und ja, die Endstufe(n) habe ich auch.....sind aber nicht funktionstüchtig..... und Ersatz für solche Exoten zu bekommen.........auweia...... Haben ein, von keinem anderen Hersteller bekanntes Schaltungssystem.... Und ich habe keinen Schaltplan ...... Solange muss ich mit meinen zwei Sherwood AM 8500 vorlieb nehmen..... Eine davon ist auch schon in der Lage mehr STROM zu liefern als eine Parasound 2200 MK2 bzw. Denon POA 6600a..... und das sogar bei 1 OHM...... Trotzdem sind die genannten ganz tolle und fantastische Klassiker!!!! Aber das gehört hier eigentlich nicht hin...... Gruß Axel |
||||
>Karsten<
Inventar |
#45773 erstellt: 09. Jul 2017, 20:30 | |||
Sorry ... Das du den Player gezeigt hast, habe ich wohl übersehen |
||||
Fl1ppy
Stammgast |
#45774 erstellt: 10. Jul 2017, 07:44 | |||
Wie klingen die Metaxas? Gute Frage. Beide Komponenten (Iraklis und Charisma) sind jetzt mal endlich voll funktionstüchtig. Ich konnte in der Liga bisher wenig in meinen eigenen vier Wänden hören. Mein Amp davor war ein Rega Brio-R. Daher seht mir bitte nach, dass ich so etwas bisher nur auf der High End oder beim Händler gehört habe. Was sofort auffällt: Details. Brutal, was die Kombi alles herausarbeitet. Und dabei ist sie keineswegs zu analytisch. Die Basskontrolle ist phänomenal. Ich habe jetzt mehrmals alles Mögliche gehört und nichts gefunden, was nicht funktioniert. Sicher - mit meinen Chartwell LS3/5a sind die Metaxas komplett unterfordert, aber die Kette an sich ist schon stimmig. Kein Poser, eher ein Connaisseur. Die Revision war also erfolgreich. Nächstes Projekt: ein ordentliches Rack. |
||||
Jeremy
Inventar |
#45775 erstellt: 10. Jul 2017, 09:00 | |||
Hallo Fl1ppy, ja - dann herzlichen Glückwunsch zu der nun überholten, wirklich tollen Vor- End-Kombi - einfach tolle Geräte! Wie bist du überhaupt an diese Kombi drangekommen - die werden ja nicht 'allenthalben/um die Ecke' angeboten (ich nehme an, du hast sie gebraucht gekauft)? Und bei wem (welcher Hifi-Klassiker-Werkstatt), hast du sie revisionieren lassen? Ja - damit hast du nun eine wunderbare Verstärker-Ausgangsbasis zum Aufbau einer Top-Kette - sehr schön! Beste Grüße Bernhard |
||||
ossi123
Inventar |
#45776 erstellt: 10. Jul 2017, 14:53 | |||
Zu dem Konvolut, das ich erstanden hatte (Hitachi SR-904) gehörten insgesamt noch einige andere Geräte. Die meisten wie zu erwarten defekt oder teildefekt. Die Klassiker will ich mal zeigen, die 70er und 80er hatten auch schöne Geräte. Teilweise schon wieder modern, insbesondere die Tuner. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spaß an den Bildern. Wenn von einzelnen Geräten mehr Bilder gewünscht werden, einfach Bescheid sagen. |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#45777 erstellt: 10. Jul 2017, 15:06 | |||
>Karsten<
Inventar |
#45778 erstellt: 10. Jul 2017, 15:09 | |||
@ossi Schöne Sachen dabei reparierst du selbst ? [Beitrag von >Karsten< am 10. Jul 2017, 15:10 bearbeitet] |
||||
ossi123
Inventar |
#45779 erstellt: 10. Jul 2017, 15:10 | |||
Die Geräte wandern ausnahmslos irgendwann in die Bucht, um die Kriegskasse für weitere Raubzüge zu füllen. Behalten wäre für meine Ehe, wie Trump für das Weltklima. |
||||
ossi123
Inventar |
#45780 erstellt: 10. Jul 2017, 15:12 | |||
Zu meinem größten Leidwesen habe ich von Elektrik und Elektronik keinen Schimmer. Meine Fähigkeiten beschränken sich auf das Aufschrauben des Gehäuses, innen auspusten und einen staunenden Blick schweifen lassen....... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#45781 erstellt: 10. Jul 2017, 15:20 | |||
Könntest du sie proffesionell überholen und reparieren, wäre bestimmt noch mehr Kohle drin |
||||
Uwe_1965
Inventar |
#45782 erstellt: 10. Jul 2017, 15:22 | |||
der Sony ganz oben könnte mir direkt gefallen Gruß Uwe P.S. Reparieren könnte ich eventuell selber [Beitrag von Uwe_1965 am 10. Jul 2017, 15:27 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#45783 erstellt: 10. Jul 2017, 15:27 | |||
Geht mir auch so... Okay - vielleicht noch mal ausnahmsweise ein Kabel anlöten oder ein Lämpchen ersetzen.
Sich dieses Wissen anzueignen ist aber sehr schwierig. Finde ich zumindest. Hab's auch schon mit Büchern oder Hilfe hier ausm Forum versucht. Aber ohne ein Elektron(-nik)-Basiswissen, das einem m.E. nur über einen realen "Lehrer" vermittelt werden kann, kommt man (ich) nicht weit |
||||
Fl1ppy
Stammgast |
#45784 erstellt: 10. Jul 2017, 15:33 | |||
Hallo Bernhard, solche Projekte sucht man sich meiner Meinung nach nicht. Sie finden dich. Ein Verwandter wollte die Teile auf den Schrott stellen und meinte dann, nachdem ich ich Interesse zeigte: "Nimm mit!" Sie sind ca. 15 Jahre nicht gelaufen und standen bei ihm im Keller. Die ersten Tests daheim zeigten: Die Charisma war technisch ok. Die Iraklis aber war auf einem Kanal tot und hat auf dem anderen nur gekratzt. Viel Liebe hat gefehlt. Nach drei Tagen Suche habe ich bei audio-markt Herrn Kassel von Lessak Audio gefunden. Ein vertrauensvolles Telefonat brachte mich zu dem Entschluss, ihm die Brocken zu geben. Er hat mir dann einen passenden Versandkarton zugesendet. Leider ist die Endstufe sehr fragil und überlebte den Rücktransport zu mir nicht unbeschadet. Daher hat sich die ganze Geschichte noch eine weitere Woche gezogen. Das ganze hat drei Wochen gedauert und angemessen Geld gekostet. Aber: Das Ergebnis ist hervorragend. Gruß, Carsten |
||||
ossi123
Inventar |
#45785 erstellt: 10. Jul 2017, 16:08 | |||
Der Sony funzt einwandfrei |
||||
ossi123
Inventar |
#45786 erstellt: 10. Jul 2017, 16:13 | |||
Geeenauso geht es mir auch. Ich komme des öfteren an Gerät und wenn ich die alle reparieren könnte....... Habe mich zunächst mit dem Durchmessen mittels Multimeter versucht und bin kläglich gescheitert. Okay, wenn ich viel Zeit aufwenden würde und alle Tutorials bei Youtube durchackern würde, dann könnte ich bestimmt in 40 Jahren Millionär sein. Ach Shit, dann bin ich ja schon tot. |
||||
ossi123
Inventar |
#45787 erstellt: 10. Jul 2017, 16:15 | |||
Uwe_1965
Inventar |
#45788 erstellt: 10. Jul 2017, 17:50 | |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#45789 erstellt: 11. Jul 2017, 05:18 | |||
Sehr schön, besonders der Pioneer. |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#45790 erstellt: 11. Jul 2017, 08:46 | |||
In den letzten Wochen habe ich meine Anlagen komplett "erneuert". Soll heißen, ich habe mich von all den Mittelklasse-Vintage-Teilen getrennt, mein "Lager" also aufgelöst, wenn es auch teilweise schmerzhaft war. Vom Erlös habe ich mir das ein oder andere Teil gekauft, das ich schon immer mal haben wollte. Hier die neuen Alten: Die komplette Quad-Kombi fürs Wohnzimmer. Hier hat bisher ein Leak-Receiver gestanden, aber ich wollte diese "Design-Ikonen", die noch dazu hervorragend klingen, schon in den 80ern...nu hat es endlich geklappt. An der Hauptanlage endlich meine Traum-Endstufe. Ich dachte immer, die könnte ich mir nie leisten, aber es ist spannend, was alles geht, wenn man sich von überflüssigem Vintage-Ballast trennt Und zu guter Letzt...ein ebenfalls lang gehegter Traum und ja, zu 90% aus optischen Gründen Aber er macht im täglichen Gebrauch wirklich extrem Spaß. Ein tolles Teil, zum Glück mit Original-Arm und nicht mit dem üblichen SME. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#45791 erstellt: 11. Jul 2017, 09:18 | |||
Der McIntosh ist toll welches Modell ist das ? |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#45792 erstellt: 11. Jul 2017, 09:30 | |||
MC 2505 Sieht aus, wie frisch ausgepackt und macht mächtig Spaß. |
||||
audiophilharmonic
Ist häufiger hier |
#45793 erstellt: 11. Jul 2017, 09:44 | |||
Herrliche Gerätschaften, Glückwunsch! |
||||
Jeremy
Inventar |
#45794 erstellt: 11. Jul 2017, 09:49 | |||
Wo hast' die MC-2505 her? Ebay, resp. ebay-Kleinanzeigen, Audio-Markt oder aus einem anderen Gebrauchtportal. In den Kleinanzeigen wurde noch vor kurzem (Frühjahr, bzw. April, Mai, Anfang Juni) die eine oder andere MC-2505 angeboten. Ist sie daher? Beste Grüße Bernhard |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#45795 erstellt: 11. Jul 2017, 09:55 | |||
Nein...diese hat sich von Privat ergeben. Ich weiß auch nicht, ob ich es über Ebay oder Kleinanzeigen gemacht hätte. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#45796 erstellt: 11. Jul 2017, 10:10 | |||
Zwei McIntosh Werbesprüche aus meiner Jugendzeit, an den ich mich noch gut erinnern kann: "Das Gefühl, einen McIntosh zu besitzen, befriedigt ungemein." Beim 2. Spruch stand die Gerätschaft in einer so Art Mauernische. "Einen McIntosh kann man einbauen und danach vergessen". Das war wohl zu der Zeit, als McIntosh überhaupt auf dem deutschen Markt erschien, also so etwa 1965/66. Später habe ich nie mehr irgendeine Fernsehwerbung von McIntosh gesehen. [Beitrag von Schwergewicht am 11. Jul 2017, 10:11 bearbeitet] |
||||
Hagi73
Stammgast |
#45797 erstellt: 11. Jul 2017, 10:28 | |||
Quad immer wieder ein Genuss meine gebe ich nicht mehr Herr |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#45798 erstellt: 11. Jul 2017, 16:56 | |||
Man sieht die lecker aus.... Mcintosh hatte ich noch kein Gerät Zuhause. Aber die sieht ganz, ganz toll aus, Glückwunsch Ich kann mich noch nicht überwinden mein "MIDFI" Geraffel zu verkaufen, Herz und Erinnerungen hängen dran.... Gruß Axel |
||||
>Karsten<
Inventar |
#45799 erstellt: 11. Jul 2017, 17:53 | |||
@Bastelwut deine McIntosh ein wahrer Klassiker das er im Top Zustand ist, Glückwunsch |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#45800 erstellt: 12. Jul 2017, 08:09 | |||
Hat zufällig noch jemand einen passenden Mitteltöner für mich? http://www.hifi-foru...m_id=295&thread=3312 Die Markenembleme habe ich mittlerweile. [Beitrag von CarstenO am 12. Jul 2017, 08:09 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
#45801 erstellt: 12. Jul 2017, 08:54 | |||
Spule defekt am MT? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#45802 erstellt: 12. Jul 2017, 10:44 | |||
Nee, Vorbesitzer hat irgendeinen anderen Typen eingebaut. [Beitrag von CarstenO am 12. Jul 2017, 11:44 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
#45803 erstellt: 12. Jul 2017, 11:18 | |||
das ist bitter..... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678