HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Hagi73
Stammgast |
#43598 erstellt: 24. Mai 2016, 11:07 | |
Wenn es der Holländer ist wo ich meinen Quad FM 3 gekauft habe dann kann ich nur sagen Top Versendet gut verpackt Gruß |
||
Hagi73
Stammgast |
#43599 erstellt: 24. Mai 2016, 11:11 | |
|
||
Hagi73
Stammgast |
#43600 erstellt: 24. Mai 2016, 11:17 | |
Ich kenne TEC nicht muss aber sagen das alles sehr wertig gebaut ist . Und der Verstärker klingt gut ordentlich Leistung .Alle Knöpfe aus Metal . Kennt einer diese Marke ? Der Plattenspieler sieht mir sehr nach Universum aus . Gruß |
||
Django8
Inventar |
#43601 erstellt: 24. Mai 2016, 11:55 | |
Zumindest der Plattenspieler gefällt mir optisch sehr gut |
||
Compu-Doc
Inventar |
#43602 erstellt: 24. Mai 2016, 11:57 | |
TomYum72
Ist häufiger hier |
#43603 erstellt: 24. Mai 2016, 12:42 | |
digi69
Stammgast |
#43604 erstellt: 24. Mai 2016, 12:48 | |
Kurze Frage in die Runde. Mir ist aufgefallen, das die Plattenspieler der Braun Atelier Serie unterschiedlich gehandelt werden. Nun zur Frage: wieso ist der P1 mit Abstand am günstigsten zu bekommen |
||
E30Liebhaber
Stammgast |
#43605 erstellt: 24. Mai 2016, 12:55 | |
Weil er der älteste ist - der P4 ist am teuersten da er auch fernbedienbar ist. |
||
digi69
Stammgast |
#43606 erstellt: 24. Mai 2016, 13:38 | |
wobei ja beim P1 noch problemlos ein Tonabnehmerwechsel möglich ist. |
||
Hagi73
Stammgast |
#43607 erstellt: 24. Mai 2016, 15:19 | |
Und Qualitativ finde ich den P1 besser Braucht man eine Fernbedienung beim Plattenspieler ? Der P4 hat ein MC System der P1 ein MM Gruß |
||
DerSascha78
Ist häufiger hier |
#43608 erstellt: 24. Mai 2016, 19:04 | |
burningtiger
Stammgast |
#43609 erstellt: 24. Mai 2016, 23:45 | |
Soviel ich weiß, war das eine reine Handelsmarke, die auch für Discounter, Drogeriemärkte alles mögliche hat bauen lassen. Nagel mich aber nicht fest, ich bin schon alt und mein Gedächtnis auch nicht mehr sooo gut. |
||
David.L
Inventar |
#43610 erstellt: 28. Mai 2016, 16:57 | |
Hallo, vor einer guten Stunde habe ich das Gerät (AKAI GX 95 MKII) abgeholt und sieht noch wirklich top aus, Fernbedienung und die Bedienungsanleitung war auch dabei. Was mich sehr freuet Und noch ein Paar Bilder von den Köpfen. Liebe Grüße, David P.S Ich hoffe das der Kollege schon zu den Klassikern gehört? [Beitrag von David.L am 28. Mai 2016, 18:31 bearbeitet] |
||
malaschke
Inventar |
#43611 erstellt: 28. Mai 2016, 18:18 | |
David.L
Inventar |
#43612 erstellt: 28. Mai 2016, 18:20 | |
Hallo Tom, danke für die Glückwünsche, darum habe ich es auch gekauft. Aber ein bischen sieht man schon etwas an den Holzwangen, aber nur wenig. Da habe ich schon ganz andere Tapedecks gesehen. Liebe Grüße, David |
||
highfreek
Inventar |
#43613 erstellt: 29. Mai 2016, 07:27 | |
32miles
Inventar |
#43614 erstellt: 29. Mai 2016, 07:31 | |
Schönes Teil! Wer verkauft sowas für den Preis? .....und ein in die Hand eingebauter Ausphaser ist auch nicht schlecht. |
||
highfreek
Inventar |
#43615 erstellt: 29. Mai 2016, 07:46 | |
ich behaupte jetzt aber nicht, das man das hören kann. fühlen kann man es definitiv bei etlichen Geräten. Es kribbelt wenn er "falsch" steckt |
||
32miles
Inventar |
#43616 erstellt: 29. Mai 2016, 08:36 | |
Entweder es liegt an meinen Geräten oder an meinen Handwerkerpranken, aber bei mir kribbelt da nichts. Aber solange es akustisch nicht relevant ist, Sei's Drum. |
||
DerSascha78
Ist häufiger hier |
#43617 erstellt: 29. Mai 2016, 09:48 | |
Mein neuestes Projekt...... Siemens Groß-Super 53 Typ SH 924W Hat meine Freundin (!) aus einem Müllcontainer einer Schule gerettet. Optisch ziemlich fertig was den Lack anbelangt (aber da gibt es ja einiges an Schellack in der Bucht). Aber es funktioniert in allen Wellenbereichen. Das Senderrad hakt mitunter. Muss ich mal aufmachen und da alles gängig machen. Danach wird es optisch überarbeitet und dann hier auch aufgestellt. Meine Freundin hat sich direkt verliebt. Werde dazu dann mal Bilder des Fortschritts posten. [Beitrag von DerSascha78 am 29. Mai 2016, 09:49 bearbeitet] |
||
the_reaper
Stammgast |
#43618 erstellt: 29. Mai 2016, 17:12 | |
Kurze OT Frage: Wo kann ich meine "Nicht-Klassiger" Neuzugänge vorstellen? Habe heute einen Korsun KS 99 geangelt, der dürfte gerade mal ca 12 Jahre alt sein, daher noch kein Klassiker.... |
||
DerSascha78
Ist häufiger hier |
#43619 erstellt: 29. Mai 2016, 20:27 | |
Oh man....ich bin doch wieder schwach geworden und habe heute bei ebay ein Technics RS-615 USD geschnappt. Laut Beschreibung müssen die Riemen getauscht werden....von daher mit 15€ nicht unbeding ein Schnapper, aber es passt super zu meinem SU-7700K und dem RS-671 USD was ja auch die Kassette schräg liegen hat. Bin mal gespannt was mich da noch so erwartet, wenn ich es zerlegt habe. Sieht sonst aber gut aus. Hier mal ein Foto. Den Tuner gab es auch, da wurde ich aber überboten. Der fehlt noch im Rack. |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#43620 erstellt: 30. Mai 2016, 07:51 | |
Toller Verstärker...den gleichen AMP vertreibt Red Rose Passion (Mark Levinson) für etliche tausend Euro technisch gleich und nur optisch "aufgelabelt"... |
||
Chiefmate07
Stammgast |
#43621 erstellt: 30. Mai 2016, 13:33 | |
Unter dem "Mark Levinson" Lable ??? Das scheint mir abwegig. |
||
Rummsundfiep
Inventar |
#43622 erstellt: 30. Mai 2016, 18:28 | |
the_reaper
Stammgast |
#43623 erstellt: 30. Mai 2016, 20:14 | |
Habe da mal die Fotos von meinem Verstärker und den ersten Eindruck reingepackt. ;-) |
||
>Karsten<
Inventar |
#43624 erstellt: 31. Mai 2016, 11:27 | |
da war ja 12jahre nichts los... |
||
32miles
Inventar |
#43625 erstellt: 31. Mai 2016, 14:46 | |
...und ich habe bisher auch keinen echten Beleg gefunden, das der Amp auch tatsächlich von Mark Levinson entwickelt wurde. |
||
Pedarius
Stammgast |
#43626 erstellt: 31. Mai 2016, 15:35 | |
Frisch ausgepackt im Büro, ein Technics SL-23A Für 60,- mit Versand, werden wieder einige sagen"vie zu teuer" aber für österreichische Verhältnisse OK wenn ich meistens 20 - 30 Euro Versandkosten von Deutschland zahle [Beitrag von Pedarius am 31. Mai 2016, 15:35 bearbeitet] |
||
digi69
Stammgast |
#43627 erstellt: 31. Mai 2016, 16:13 | |
finde ich absolut nicht ! gute Sachen haben ihren Preis |
||
DerSascha78
Ist häufiger hier |
#43628 erstellt: 31. Mai 2016, 16:47 | |
schöner Dreher Die 60 Eus hätte ich auch sofort bezahlt |
||
cnorholz
Ist häufiger hier |
#43629 erstellt: 31. Mai 2016, 19:40 | |
@ Pedarius, ein laufwerk das auch quadro cd-4 mit den entsprechenden tonabnehmern wiedergeben kann. ein echt klasse teil hab seit jahren einen bei mir laufen ohne problem. |
||
highfreek
Inventar |
#43630 erstellt: 01. Jun 2016, 03:59 | |
.....bin kein Spezialist was Quadro betrifft, aber kann das nicht jedes LFW mit dem entsprechenden TA´s und Receivern ? |
||
cnorholz
Ist häufiger hier |
#43631 erstellt: 01. Jun 2016, 05:50 | |
@ highfreek,
im grunde ja/aber es kommt auf das quadroverfahren an, ob SQ, QS ... oder CD-4, für CD-4 muss das LFW eine kapazitätsarme verkabelung enthalten, dieses wurde bei LFW mitte 70 nicht üblich verbaut. bei den heutigen LFW ist dies auch nicht immer vorhanden.(heute zumeist aus kostengründen.) sowie ein passender demodulator. siehe zb Braun PS 500/ PSQ 500 die sich durch die kapazitätsarme verkabelung unterscheiden. tonarm und anschlusskabel http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=8155 weiter braucht man für jedes quadroverfahren einen eigenen demodulator z.b. Technics SH-400/Panasonic 405, JVC-, Dual-Demodulator der die zusätzlichen 2 hinteren signale erst über einen quadro-reseiver ausgibt. receiver zb. Technics SA-8000x/SA-8500x die alle demodulatoren für SQ, QS und CD-4 enthalten alles analog! die heutige form von quadro sind receiver bzw. av-controller z.b.5.1 oder höher, welche jedoch immer noch die alten demodulatoren erfordern, damit man aus der schallplatte die zusätzlichen signale wandelt und an die lautsprecher weiterleitet. zusätzlich sind die heute eher seltenen TA's mit zumindest 45 khz erforderlich, alle mit shibata oder VdH schliff. unvollständiche liste soweit mir bekannt Quadrophonie Tonabnehmer: CD-4 geeignet: Audio Technica AT-VM 35 F, Audio Technica AT15Sa, Audio Technica AT20SLa oder Audio Technica AT20SS. Audio Technica AT 14 Sa, audio-technica AT12Sa, Audio-Technica AT 155 LC AKG PU 4E Bang & Olufsen MMC-5000, Bang & Olufsen MMC-6000 Elac STS-655 D4 EMPIRE 4000 D III, EMPIRE 4000 D II, EMPIRE 4000 D I, FS Empire 440D REX JVC 4 MD-10 X, JVC 4 MD-20 X, JVC 4MD-1 X Micro Seiki VF 3500/F Ortofon SL-15Q Phillips Super M-422 Pickering XUV 4500 Q, Pickering UV-15 / 2400 Q Shure M 24 H Toshiba C-404 S (*) Technics EPC-100C MkIV? National Panasonic EPC-450C II (*) Technics EPC-465C (*) National Panasonic EPC-451 C (*) (*) Electret Condensator (Halbleiter) Halbleiter System, spezieller Phonovorverstärker erforderlich FS Reich 440D REX Stanton 780, Stanton 881S Dual DMS 410 Grace F9E, Grace G-X DENON DL-103S, DENON DL-103M Nagaoka JT-322 Philips GP 422 alle mit VdH schliff alle fett sind in meiner sammlung. [Beitrag von cnorholz am 01. Jun 2016, 05:54 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#43632 erstellt: 01. Jun 2016, 07:53 | |
das alte Quadro mit der alten Technik heute noch am laufen zu halten wäre mir trotz des Reizes der dahintersteckt, viel zu kompliziert....man kann nur hoffen das die Musikindustrie die alten Quadro Aufnahmen nach und nach auf heutigen Mehrkanaltonträgern herausbringt, z.b. Pink Floyd Dark Side of the Monn und Wish you were here.... dann halt auf SACD Mehrkanal, Blu Ray Audio oder DVD.... was gab es denn damals noch alles Bekanntes auf LP Quadro ? |
||
>Karsten<
Inventar |
#43633 erstellt: 01. Jun 2016, 08:27 | |
Mal eine kurze Frage ...im audio-markt habe ich gesehen...Sansui G 22000 für knappe 6000€ ist das normal ? |
||
cnorholz
Ist häufiger hier |
#43634 erstellt: 01. Jun 2016, 08:33 | |
@ BassTrombone,
ist alles bereits in 5.1 usw. erhältlich, siehe http://www.vitorrent...n%2Bsacd&prev=search alles nur eine frage des preises, es sind ca. 2000 titel erhältlich zt. auch in vinyl neu. titel die ich selbst in vinyl habe siehe http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=33&t=6614 es gibt aber auch einiges auf tonband in quadro, ist alt aber die technik ist eben selten, daher habe ich sowohl die alte technic als auch die neue in 5.1 in verwndung. |
||
cnorholz
Ist häufiger hier |
#43635 erstellt: 01. Jun 2016, 08:47 | |
@ >Karsten<,
siehe von bis http://www.ebay.de/s...p=12&_dmd=1&_ipg=200 wohl eher wunsch! aber es gibt immer noch sehr preisgünstige technik für quadro abseits von sansui, maranz jvc oder den monstern von techniks, z.b. braun dual usw. |
||
Hagi73
Stammgast |
#43636 erstellt: 01. Jun 2016, 16:40 | |
32miles
Inventar |
#43637 erstellt: 01. Jun 2016, 17:34 | |
Wahrscheinlich hat er Sie mit Nikotin gepflegt. ...dennoch Glückwunsch, wenn lau dann jau. |
||
Django8
Inventar |
#43638 erstellt: 02. Jun 2016, 05:56 | |
Also das Deko-Design dieser Anlage mit der völligen anachronistisch wirkenenden Voll-Holzoptik geht ja wohl gar nicht :D. Die Anlage selbst ist ja so uralt nicht (ich vermute mal von ca. 1980), das Holzdesign schaut aber aus wie aus den 1950ern |
||
anon123
Inventar |
#43639 erstellt: 02. Jun 2016, 10:50 | |
Dieses "Deko-Design" ist ein Ableger der so ab den 1950ern sehr beliebten Musiktruhen, was sich locker bis in die 1980er gehalten hat. Die gezeigten Fotos nennen ja auch den Namen "Rosita". Hier kann man in deren Köstlichkeiten in Gelsenkirchener Barock und Eiche brutal schwelgen. |
||
Django8
Inventar |
#43640 erstellt: 02. Jun 2016, 10:57 | |
Wie geil ist das denn . Man nehme Einzelkomponenten irgendeines - bevorzugt japanischen - Herstellers, kombiniere die mit einem DUAL-Dreher und packe das Ganze in ein schwülstiges "Eiche rustikal"-Möbel. Mir echt schleierhaft, wie sich so was nach 1970 (geschweige denn Mitte der 1980er) noch verkaufen liess [Beitrag von Django8 am 02. Jun 2016, 11:07 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
#43641 erstellt: 02. Jun 2016, 16:02 | |
In den 60/70er Jahren hatten die "Gelsenkirchener Barock" Schränke im überwiegend "fürchterlichen" Eiche P 43 Ton, die alle ähnlich wie dieser ausschauten, bei Otto Normalbürger/Normalverdiener absolut Hochkonjuktur. http://static.findix...e-rustikal-12106.jpg Dazu passten dann auch die Rosita Racks. Man muss es aus der damaligen Sichtweise betrachten, es war eben der Zeitgeist. Und speziell Racks fanden zu der Zeit grundsätzlich relativ viele Leute schick (nicht nur alte, sondern auch relativ viele "junge" Leute). |
||
stef1205
Stammgast |
#43642 erstellt: 02. Jun 2016, 16:04 | |
Ich weiß noch genau, wie bei zwei meiner Onkel in den 80ern solche fürchterlichen Dinger rumstanden. Klang war aber nicht schlecht (wenn ich mich recht erinnere). Für Hardcore-Spießer gab es sogar noch 1987 solche Gelsenkirchen-Barock-Schrecklichkeiten: http://wegavision.pytalhost.com/Rosita/rosita87/Seite14.jpg Kaum zu glauben, dass sich soetwas irgend jemand in die Bude stellte, echt gruselig. |
||
Schwergewicht
Inventar |
#43643 erstellt: 02. Jun 2016, 16:08 | |
Sicherlich, allerdings ist da heute so manche IKEA-Kombination auf einem ähnlichen optischen Level. |
||
highfreek
Inventar |
#43644 erstellt: 02. Jun 2016, 17:01 | |
Wenn ich RECHT erinnere kamen DIE gezeigten Rosita Geräte aus deutscher Fertigung, wars Görler oder der andere : Südfunk oder so ähnlich, komm jetzt nicht direkt drauf gruß |
||
Pedarius
Stammgast |
#43645 erstellt: 02. Jun 2016, 19:23 | |
hab keine Ahnung warum gerade dieses Laufwerk CD-4 können sollte Was ist LFW? Aber Danke für die Infos! Ist sehr interessant da es mich erinnert dass wir früher ein Gerät hatten wo "Quadrophonie" drauf stand. Jetzt hast du mich wirklich ins nachdenken gebracht Es zahlt sich aber glaub ich nicht aus bei den wenig Platten und den hohen Investitionen im Vergleich dazu. Ich denke die Sachen hör ich mir lieber auf SACD oder Bluray mit zb DTS im Wohnzimmer auf 5.1 an Mein Arbeitszimmer bleibt Vintage Stereo |
||
Rummsundfiep
Inventar |
#43646 erstellt: 02. Jun 2016, 19:37 | |
LFW : LauFWerk |
||
Hagi73
Stammgast |
#43647 erstellt: 03. Jun 2016, 04:46 | |
@highfreek Rosita (Südfunk) also nix China |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#43648 erstellt: 03. Jun 2016, 16:46 | |
Na dann mal von der Rosita ab ins Ende der 80er :-) Mein Sherwood Geraffel vervollständigt sich langsam, hier mein Neuzugang: So fügt sich der Tuner zwischen Vorstufe und EQ ein: Wenn man dann einmal alles eingestellt hat, kann man die Klappen alle schließen Rechts unten seht ihr auch eine der passenden Endstufen, die kommen aber nicht aufs Lowboard, die sollen so nah wie möglich an den Boxen stehen. Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob ich mir noch den dazu passenden CD Player kaufen soll - grübel. Also erstens weis ich nicht welcher das war ( falls es jemand weis freue ich mich über eine Info ) und zweitens habe ich schon 2 gute CD Player. Und die Player werden im Alter ja auch nicht besser. Was meint ihr, soll ich mir den passenden CD Player noch dazu besorgen oder ist das rausgeschmissen Geld? (wenn denn einer weis welcher das war und falls man den dann auch mal bekommt - die Vorstufe hab ich über ein Jahr gesucht......) Ach so: Vorstufe heißt AP-7020, EQ-1350, Tuner TD-7010R, Endstufen AM-7040 Gruß Axel |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857