HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sound_of_peace
Inventar |
20:19
![]() |
#43848
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Hallo zusammen! ![]() Nach mehreren (!) Jahren der Abwesenheit verschlägt es mich endlich wieder in das Hifi-Forum und was gibt es schöneres, als die Rückkehr mit einem tollen Neuzugang zu feiern - einem Sony PSE 4000: ![]() Habe den Dreher kürzlich aus Belgien gekauft und schon soweit hergerichtet. Auf dem Teil war ein SME 3009 Serie III montiert, der zur Überholung bei Transrotor unterwegs ist. Hoffentlich klappt die Justage des Arms, ist alles ziemlich knapp bemessen mit dem "kleinen" Arm. In jedem Fall wird noch ein Spacer notwendig sein. Sicherlich gibt es zukünftig noch einiges zu meinem neuen Liebling im Forum zu lesen. ![]() |
||||||
deburna77
Ist häufiger hier |
05:35
![]() |
#43849
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
|
||||||
Uwe_1965
Inventar |
12:44
![]() |
#43850
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
five-years
Inventar |
13:13
![]() |
#43851
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Glückwunsch,toller Dreher. ![]() |
||||||
burningtiger
Stammgast |
13:43
![]() |
#43852
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Versuch doch einen Sony-Arm zu bekommen, dann wärs komplett! Der 4000 wird ja einiges gekostet haben, ist ja auch ein tolles Teil. Für mich sind ja die alten Sony- und Pioneer-Direkttriebler die allerbesten. [Beitrag von burningtiger am 03. Aug 2016, 13:45 bearbeitet] |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
20:01
![]() |
#43853
erstellt: 04. Aug 2016, |||||
Also mit dem SME zusammen habe ich knapp 800 Euro bezahlt. Gemessen an dem Zustand denke ich, dass das ein sehr fairer Preis gewesen ist. ![]() Jetzt probiere ich es erstmal mit dem dem SME und halte zukünftig die Augen nach einem PUA 1500 oder vergleichbarem auf. Ich kann mir gut vorstellen, auch mit dem SME glücklich zu werden. Die Preise für einen PUA sind ja leider auch nicht mehr vertretbar. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
20:32
![]() |
#43854
erstellt: 04. Aug 2016, |||||
Doppellesen war gestern. ![]() |
||||||
highfreek
Inventar |
06:08
![]() |
#43855
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Neu bei mir Infinity RS 8 B. sehr schöne, gut erhaltene, große 3 Wege Regalbox mit Polypropylen Membranen. 7 " TT, Gehäuse aus kalifornischer Eiche. Sicken wurden schon erneuert vom Vorbesitzer. ![]() ![]() denke für 99 Euro ein günstiger Kauf ![]() [Beitrag von highfreek am 05. Aug 2016, 06:09 bearbeitet] |
||||||
77er
Stammgast |
12:28
![]() |
#43856
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Hallo. Hab nun endlich meine KLH Model 327 Boxen aus Anfang der 80er mit neuen Tieftönern bestückt und geputzt. Dann wegen Platzmangel einfach in das Kinderzimmer verfrachtet. Der Große freut sich und ist auch gleich eingebaut ![]() ![]() ![]() Tolle Geräte in letzer Zeit hier zu sehen ![]() Gruß |
||||||
Siamac
Inventar |
13:06
![]() |
#43857
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Gratulation zu dem tollen Dreher ![]() |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
16:06
![]() |
#43858
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Uwe_1965
Inventar |
16:21
![]() |
#43859
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
sound_of_peace
Inventar |
19:26
![]() |
#43860
erstellt: 05. Aug 2016, |||||
Sorry fürs Doppellesen - total aus der Übung. ![]() ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 05. Aug 2016, 19:32 bearbeitet] |
||||||
highfreek
Inventar |
05:56
![]() |
#43861
erstellt: 06. Aug 2016, |||||
schöner Beifang ![]() Mach mal ein Bild der Front ![]() das VU zerleg einfach mal, event. hängt es einfach und Du musst nur das gegenlager des Zeigers etwas lösen innen eher übersichtlich, aber das muß nichts schlechtes bedeuten. das sieht man ja an den einfachen übersichtlichen Schaltungen mit denen z.B. NAD Arbeitet. Gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 06. Aug 2016, 06:00 bearbeitet] |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
09:58
![]() |
#43862
erstellt: 06. Aug 2016, |||||
Sorry, aber mir kommt es eher auf die inneren Werte an ![]() Deshalb nochmal Foto Chooting. Von vorne: ![]() und von hinten ![]() und natürlich von der Seite, hier sieht man auch die Kühlkörper und die hinter Gitter verstecken Endtransistoren ![]() Schönen Tag noch. Gruß Uwe. P.S. Für die Reparatur mache ich lieber einen eigenen Fred auf, denn jetzt geht der linke Kanal garnicht mehr ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Aug 2016, 12:58 bearbeitet] |
||||||
misfits
Inventar |
18:24
![]() |
#43863
erstellt: 06. Aug 2016, |||||
Scharfes teil sowas fehlt mir noch eine endstufe mit Vu metern. Ich hab leider nur eine Sony TAN 330es.Die Zappelzeiger haben was ![]() Dir ist aufgefallen das die Endstufe im Mono modus geschaltet ist?manchmal sind es ja nur banale Sachen ![]() [Beitrag von misfits am 06. Aug 2016, 18:24 bearbeitet] |
||||||
highfreek
Inventar |
07:10
![]() |
#43864
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
Klassik_Hifianer
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#43865
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
Hallo, ich hoffe, ich platze hier nicht irgendwo rein, aber immerhin wird der thread bald 10 Jahre alt... nach Jahren der HiFi-Abstinenz hat mich die Probehör- und Sammelwut wieder gepackt. Ich beginne mal mit dem vorletzten Erwerb: ein geschundener, heruntergekommener Grundig V8100. Öffnet man ihn, blickt man auf billigsten Drahtverhau, lose Pappen zur Spannungsisolierung und IC-Endstufen. 11,50 € bei e-pay (Hoffentlich war das keiner von Euch ;-)) Und überraschenderweise klingt das Dingens richtig super. Sehr ausgewogen, "es spielen Instrumente", fröhlich und auch in den Höhen gut auflösend. Von außen und innen gewöhnungsbedürftig, aber innere Qualitäten.. Musikalische Grüße Frank [Beitrag von Klassik_Hifianer am 07. Aug 2016, 17:42 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:06
![]() |
#43866
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
oldiefan49
Stammgast |
07:30
![]() |
#43867
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
<WIGO RSK 600> Gabs solche Kugellautsprecher nicht auch mal von JVC (so Ende der 70iger Jahre)? Alternativ zum Aufstellen auf einem Ständer oder zum Aufhängen, wenn ich mich recht erinnere ... Gruß Peter |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:57
![]() |
#43868
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ja JVC hatte auch sowas ... etwas anders im Konzept dann die Audiorama vom Grundig. |
||||||
timilila
Inventar |
08:28
![]() |
#43869
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
77er
Stammgast |
08:34
![]() |
#43870
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ich frag mich wie so eine Box klingt??? Gruß |
||||||
timilila
Inventar |
08:41
![]() |
#43871
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Die erfüllte damals noch nicht die Hifi-Norm. Ausgestattet mit einem 22cm Chassis, Schaumstoffaufhängung sowie Breitbandlautsprecher mit zentraler Hochtonkalotte wurde die Nennleistung mit 20W angegeben. Saß man direkt vor dem LS, war der Klang ok. Was will man von einem 17l Gehäusevolumen für eine untere Grenzfrequenz erwarten ? Ausgehend von einem Flatscreen mit internen Lautsprechern und LS-Ausgang, wird der Sound damit natürlich immens aufgewertet ... ![]() [Beitrag von timilila am 08. Aug 2016, 08:41 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:07
![]() |
#43872
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Die Wigos sind etwas total anderes ... Dreiwege und Difusor zur Rundumsabstrahlung - Ziel war die Punktquelle für die Musikwiedergabe. Durfte sie schon mal hören und war - in Verbindung mit einem Sub - sehr angetan. |
||||||
Hagi73
Stammgast |
19:02
![]() |
#43873
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Klassik_Hifianer
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#43874
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Klingt sowas wirklich gut? Ich hatte Jamo immer links liegenlassen. HT sieht nach Standard-Seas aus. Viel Spass damit... |
||||||
Hagi73
Stammgast |
19:23
![]() |
#43875
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ich auch aber jetzt wollte ich es mal wissen und Ja sowas klingt gut ![]() Gruß |
||||||
Viper780
Inventar |
11:17
![]() |
#43876
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
finde die meisten Jamo recht gut gemacht und in dem jeweiligen Preisbereich sehr passabel. Chassis dürften oft Seas OEM Produkte sein - jedenfalls die HT |
||||||
Stereomensch
Stammgast |
11:33
![]() |
#43877
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Und sieht heute noch gut aus! Eben, eben, das war ne DDR Erfindung von dem DDR Stardesigner: Lutz Rudolph. |
||||||
Klassik_Hifianer
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#43878
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Ich habe nochmal zwei Fragen zu meinen Neuerwerbungen, vielleicht hat jemand ja sowas in Gebrauch: - Grundig V8100: Klingt toll, spielt, man kann in die Musik hineinkriechen, Auflösung gut, außer im Bass. Aber irgendetwas stimmt nicht, ich weiß nicht, was. Reizt lange zum hinhören, dann ist's irgendwann vorbei. Was ist das nur? - Saba HA 680: viel zu dunkel, viel zu viel Bass, Loudness funktioniert. Ist das normal der wurde daran herumgepfuscht? Dann ist da noch Euer Geheimtipp: Saba MI212: Ein Trumm von einem Gerät. Sehr sauber in allen Bereichen, aber etwas zu hell? Hilft jemand meinen Ohren auf die Sprünge? [Beitrag von Klassik_Hifianer am 09. Aug 2016, 12:28 bearbeitet] |
||||||
NS1000
Stammgast |
12:50
![]() |
#43879
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
digi69
Stammgast |
12:50
![]() |
#43880
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
![]() ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
14:22
![]() |
#43881
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Hallo zeige den Sansui doch mal von hinten. Gruß Uwe ![]() |
||||||
NS1000
Stammgast |
14:53
![]() |
#43882
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Uwe_1965
Inventar |
15:08
![]() |
#43883
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
![]() ![]() Könnte mir auch gefallen lg Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 09. Aug 2016, 15:10 bearbeitet] |
||||||
MacPhantom
Inventar |
15:09
![]() |
#43884
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Naja, eine BTL-Endstufe ist per se noch nichts Spezielles, gab es auch von anderen Herstellern. Was den Sansui jedoch besonders macht ist die X-balanced-Technologie: die Gegenkopplung wird hierbei überkreuzt geführt: der Output der "Hot"-Endstufe wird abgeschwächt dem Signal der "Cold"-Endstufe hinzuaddiert und vice versa. Gem. meines Laienwissens wird dies wohl zu besonders effizienter Auslöschung von Verzerrungen führen. Ob das stimmt, weiss ich nicht. Was jedoch der Fall ist: es wird leider sehr, sehr viel über diese in der Theorie raffinierte Topologie geschwurbelt. Besonders oft hört man das Argument von "besserer Kontrolle des Lautsprecherchassis aufgrund der zwei Endstufen". Das hat überhaupt keinen Einfluss. Ob jetzt eine Endstufe an einer Ader drückt und zieht oder zwei an zwei Adern jeweils drücken (salopp gesagt), ist irrelevant. [Beitrag von MacPhantom am 09. Aug 2016, 15:11 bearbeitet] |
||||||
NS1000
Stammgast |
15:33
![]() |
#43885
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Ja, zu der Theorie kann ich nicht viel sagen. Der Klang ist absolut phantastisch! Edit: da eine Endstufe ja selbst nicht klingen kann - sie sorgt für einen tollen Klang der Lautsprecher ;-) Getestet an Yamaha NS-690III und Canton Plus X. [Beitrag von NS1000 am 09. Aug 2016, 15:36 bearbeitet] |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
17:47
![]() |
#43886
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Obwohl diese Sansui Verstärker-Serie aus Mitte der 80er eigentlich schon nicht mehr die "klassischen Sansui Verstärker" repräsentiert, sehe ich sie zumindest klanglich nicht nur weit, sondern ganz weit vorne mit dabei. ![]() Dies gilt für alle 4 Modelle, das Flaggschiff AU-G 90X, den AU-G 77X, den AU-G 50X und mit minimalen Abstrichen auch für den AU-G 33X. Allerdings ausgerechnet den kleinen 11er aus der Serie kann ich nicht einschätzen, da ich ihn nie gehört habe. Diese klangliche Wertschätzung spiegelt sich bei mir in der Tatsache wider, dass die Nr. 2 aus dieser Serie, der AU-G 77X seit etwa 15 Jahre ununterbrochen meine (bei Bedarf) 4 Lautsprecherboxen im "Plasmabereich" ![]() |
||||||
NS1000
Stammgast |
08:34
![]() |
#43887
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Dieser Sansui ist in der Tat etwas besonderes, ich kenne ja jetzt nur den großen. Ich sehe ihn übrigens eher in einem "modernen", high endigem Setup. Erinnert mich etwas an einen Accuphase E-304, den ich mal hatte, nur noch satter. An meinen Yamaha NS-690III ist das irgendwie alles zu krass, die Details der Musik kommen so hart rüber, dass es irgendwie nicht mehr rund klingt. Das Phänomen hatte ich besonders bei einem Thorens Doppelmonoblock mit T+A Vorverstärker, da hatte ich regelrecht Kopfweh und wusste erst gar nicht warum. Am Ende lande ich immer wieder bei meiner mittelmäßige, kleinen Single Ended Röhrenendstufe von Aurexx, da nervt mich die Musik niemals. Die betreibe ich übrigens seit neuestem mit einem Denon DA-300 D/A Wandler mit Streaming über das Apple TV (Bildschirm bleibt natürlich aus), völlig Vintage-untypisch. Das klingt sehr schön und sehr analog. Aus eher weniger feinzeichnenden Lautsprechern holt dieser Sansui Verstärker wohl alles raus, was geht. Wie ich bei den kleinen Canton Plus X festgestellt habe. Traumhaft was solche Miniteile im Stande sind, wiederzugeben. Als nächstes teste ich die Sansui an meinen Electro Voice Link 8, ich glaube das könnte eine Traumkombination werden. |
||||||
derkleinekolibri
Inventar |
10:16
![]() |
#43888
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Django8
Inventar |
10:57
![]() |
#43889
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Auch wenn sie jetzt vielleicht nicht das Gelbe vom Ei sind - zum Verschrotten wären sie sicher zu schade [Beitrag von Django8 am 10. Aug 2016, 10:57 bearbeitet] |
||||||
Klassik_Hifianer
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#43890
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
![]() Saba TS 2000 mit loser Scheibe und defektem Netzschalter. Klingt ordentlich, aber ob besser als mein KT-1100 (ich kenne die Diskussion hier), muss sich noch zeigen. Die Tuner aus der Zeit wurden nicht für die heutige Senderdichte produziert, er schlägt sich trotz fehlendem "narrow"-Schalter wacker. Der Denon liefert sich ein Kopf-anKopf-Rennen mit dem Saba MI 212. Mal gefällt mir der eine, mal der andere besser. Und sage keiner, die klängen gleich... PS: die Scheibe ist zu sauber, deswegen spiegelt's... ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
16:43
![]() |
#43891
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Der Saba ist wirklich schön anzuschauen, mir gefallen eh schwarze Anlagen besser wie silber, aber das ist Geschmackssache. ![]() War das eigentlich eine eigene Marke oder OEM Nachbau, ich kenne sie nur vom Hörensagen. lg Uwe. |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
17:37
![]() |
#43892
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Die ganze Saba Tuner 2000 und Verstärker 2080 und 2160 Geschichte sind Sanyo Gerätschaften. Ein ehemals preiswerter, aber klanglich guter Tuner. Allerdings wäre beispielsweise für den Saba MI 212 der Saba MD 292 der klar bessere Spielpartner. Klanglich gehört er für mich zu den allerbesten Tunern auf dem Weltmarkt überhaupt. ![]() |
||||||
Klassik_Hifianer
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#43893
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Viel Klingeldraht, viel Luft im TS 2000. Dass sowas gut klingen kann - erstaunlich. Muss im Nachbarforum gleich mal fragen, ob jemand einen Netzschalter übrig hat. |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
19:31
![]() |
#43894
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Ja, ein ausgehend vom NP von seinerzeit nur etwa DM 400,00 sehr gut klingender Tuner. Lediglich die Empfangsstärke ist nicht auf diesem Niveau. Auch rauscht er im Hintergrund auch bei einem relativ starken Signal im Vergleich zu einem Spitzentuner immer ganz minimal. Trotzdem wird dieser Makel durch einen klangfarbenreichen und vor allem offenen (also nicht "einengend/gepressten") sauberen Klang kompensiert, mit dem viele teurere Tuner nicht dienen können. |
||||||
deburna77
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#43895
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Heute neu reingekommen.... Acoustic Research AR-4xa in einer seltenen Version mit Stoff-Tieftönern. Soweit ich das aus dem Netz erfahren konnte sehr selten so. ![]() Klingen verdammt schön... Hier ein paar Bilder: Die Abdeckungen beide mit Schildern und in wunderbarem Zustand: ![]() ![]() Hier der Tieftöner ![]() ![]() Gruß Markus Edit: Leider scheint ein Hochtöner keinen Mucks von sich zu geben. Hat nicht zufällig jemand einen Ersatzhochtöner? ![]() Verdammt schade, weil er Klang lässt sich erahnen.... :-/ [Beitrag von deburna77 am 11. Aug 2016, 14:08 bearbeitet] |
||||||
NS1000
Stammgast |
14:21
![]() |
#43896
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Ersatz bekommt man bei eBay.com, in Deutschland sehr schwierig zu bekommen. Fehlt bei dem defekten Hochtöner die Linse/Staubschutzkappe? |
||||||
Starspot3000
Inventar |
14:30
![]() |
#43897
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Puh, ziemlich verranzt, die Schätzchen... ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
14:32
![]() |
#43898
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353