HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Pat65
Inventar |
15:35
![]() |
#43348
erstellt: 06. Apr 2016, |
Danke ![]() Läuft jetzt schon über 2 Stunden, Gerät wird nur leicht Handwarm und der Klang ![]() ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#43349
erstellt: 06. Apr 2016, |
Grübel... ich könnte schwören mein Vater hatte diese (oder ganz ähnliche) Sony's Anfang/Mitte der 70er auch. Die kommen mir so bekannt vor - aber ewig nicht gesehen! Durfte da nie an den Knöppen spielen ![]() Glückwunsch und viel Spass damit - Hauptanlage? |
||
|
||
Pat65
Inventar |
19:36
![]() |
#43350
erstellt: 06. Apr 2016, |
digi69
Stammgast |
19:48
![]() |
#43351
erstellt: 06. Apr 2016, |
da hätte ich auch Spass ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#43352
erstellt: 06. Apr 2016, |
Ich auch!!! Was ist das denn für ein Röhrenverstärker ganz rechts auf dem Bild? |
||
Pat65
Inventar |
20:04
![]() |
#43353
erstellt: 06. Apr 2016, |
Ist ein Jolida JD302B |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#43354
erstellt: 07. Apr 2016, |
Jolida ![]() Bin ja noch nicht so lange hier im Forum und kenne den Hersteller nicht einmal ![]() Ist bestimmt was edles/gutes!!!! Naja, ich lerne noch und frage auch überall ständig nach ![]() |
||
Pat65
Inventar |
17:53
![]() |
#43355
erstellt: 07. Apr 2016, |
Jolida kannte ich vorher auch nicht ![]() Hab den nur in der Bucht gesehen und er hat mir gleich gefallen. Da musste ich halt erstmal recherchieren. In den AmiForen wird Jolida sehr gelobt. Wird hier in Deutschland auch sehr selten angeboten. Das gute bei im ist, das Bias kann von oben eingestellt werden und er hört sich auch ![]() ![]() Grüßle Patrick |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:09
![]() |
#43356
erstellt: 07. Apr 2016, |
Igelfrau
Inventar |
20:23
![]() |
#43357
erstellt: 07. Apr 2016, |
Zweckentfremdeter Filmrollen-Behälter aus der analogen Knipszeit? |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:45
![]() |
#43358
erstellt: 07. Apr 2016, |
Ja, aber nicht von mir - werde ich aber aufheben ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
15:18
![]() |
#43359
erstellt: 08. Apr 2016, |
![]() ![]() ![]() Rund eineinhalb Jahre braucht ich, um alles zusammen zu bringen. Heute zog endlich auch noch ein gut erhaltener Verstärker bei mir ein, damit ist die B1xx-Anlage nun vollständig. Erstaunlich was dieser auf dem Papier eher kleinere Amp an Klang herausholt. Auch die Phonosektion, bei der ich gewisse Bedenken hatte, ist prima. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 08. Apr 2016, 15:20 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
15:23
![]() |
#43360
erstellt: 08. Apr 2016, |
Also diese REVOX-Teile schauen schon gut aus. Ich mag dieses "Industriedesign" ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:37
![]() |
#43361
erstellt: 08. Apr 2016, |
Glückwunsch ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
15:56
![]() |
#43362
erstellt: 08. Apr 2016, |
So im Rudel aufeinander gestapelt definitiv. Selbst wenn ich sonst nicht auf die silberne Variante bei HiFi-Geräten stehe, aber hier passt das wie ein Maßanzug. Meinen Glückwunsch! ![]() |
||
digi69
Stammgast |
16:26
![]() |
#43363
erstellt: 08. Apr 2016, |
definitiv WOW ! ![]() |
||
Pat65
Inventar |
16:53
![]() |
#43364
erstellt: 08. Apr 2016, |
@Marsilio na dann herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß damit ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
17:19
![]() |
#43365
erstellt: 08. Apr 2016, |
Danke für die Blumen. ![]() Schöner Vergleich mit dem Massanzug! |
||
donnerkatz
Stammgast |
18:03
![]() |
#43366
erstellt: 08. Apr 2016, |
0300_Infanterie
Inventar |
18:28
![]() |
#43367
erstellt: 08. Apr 2016, |
Marsilio: Tolle Revoxe ![]() ![]() |
||
LexOcculta
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#43368
erstellt: 09. Apr 2016, |
timilila
Inventar |
19:45
![]() |
#43369
erstellt: 10. Apr 2016, |
Geduld zahlt sich immer aus. Glückwunsch zur jetzt kompletten Anlage. Obwohl ich auf passende, große Gerätefüße stehe, sind diese kurzen hier genau so stimmig wie das Gesamtbild. ![]() |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
15:39
![]() |
#43370
erstellt: 11. Apr 2016, |
Heute gabs auch bei mir mal wieder was neues altes... ![]() ...ein Sony CDP-915 aus dem Jahr 1994. Der wird jetzt wohl im Alltagsbetrieb meinen Pioneer PD-S702 ersetzen, der kürzlich meinen CDP-990 ersetzt hat. Nachdem ich den Sony in den Kleinanzeigen im eigenen Wohnort zu einem für mich humanen Kurs entdeckt hab, konnte ich nicht nein sagen. Gruß Stefan |
||
tommy2001
Stammgast |
15:46
![]() |
#43371
erstellt: 11. Apr 2016, |
Glückwunsch zum 915er. Mein kürzlich erworbener CDP-997 (siehe ein paar Beiträge zuvor) spielt seit Samstag nun in der Werkstatt vom Schwiegervater. Er war/ist begeistert. Beim 997 ist nämlich auch ein DSP mit an Bord. [Beitrag von tommy2001 am 11. Apr 2016, 15:47 bearbeitet] |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
15:57
![]() |
#43372
erstellt: 11. Apr 2016, |
Hi tommy2001, die Baureihe mit der Endziffer 7 war glaub ich auch die mit der extremsten Ausstattung. Der 915 scheint von den Funktionen nahezu identisch zu sein mit meinem 990er. Ein Bekannter von mir hat noch einen CDP 797, der hat auch den DSP drin, ist ne lustige Spielerei, brauch ich aber nicht wirklich. Bei CD-Wiedergabe hör ich normalerweise auch über den AVR nur in Stereo ohne irgendwelche 'Räumlichkeitsprogramme'. Aber stimmt schon, der 997 ist ein absolut toller CD-Spieler, den hätt ich auch genommen. Letztendlich hätt ich für den Preis aber sogar bei einem komplett intakten 990 auch noch zugeschlagen. Ich nutze meinen alten 990er (selbst 1990 neu gekauft als Azubi) auch nur nicht mehr, weil das Netzteil mittlerweile etwas laut brummt. Irgendwann lass ich den vielleicht auch nochmal herrichten, ich häng da immer noch dran. Gruß Stefan |
||
Igelfrau
Inventar |
16:15
![]() |
#43373
erstellt: 11. Apr 2016, |
Der DSP wirkt bei diesem CDP auch nur bei analoger Signalausgabe. Wird eine digitale Verbindung per Toslink verwendet, kann der DSP auch nicht mehr genutzt werden. Man hat somit zwei Möglichkeiten bzw. die Qual der Wahl. ![]() |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
17:04
![]() |
#43374
erstellt: 11. Apr 2016, |
Hi Igelfrau, Danke für die Info, immer wieder interessant, was sich die Entwickler früher alles so einfallen lassen haben. Mittlerweile hab ich den Sony angeschlossen (Optisch), die Fernbedienung des Pio-AVR wieder auf den Sony CDP umgestellt und es läuft wieder bestens. Der Sony CDP ist sogar einige cm tiefer wie der Pio PD-S702, praktisch, wenn noch andere Geräte drauf sollen. Gruß Stefan |
||
digi69
Stammgast |
17:16
![]() |
#43375
erstellt: 11. Apr 2016, |
Spielt der Sony CDP-915 selbstgebrannte CD´s ab ? Mein CDP 461 tut das leider nicht ![]() |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
21:26
![]() |
#43376
erstellt: 11. Apr 2016, |
Hi digi69, der 915 spielt auch gebrannte CDs - zumindest CD-R. Mein alter 990 konnte auch schon immer problemlos gebrannte CDs lesen. Was diese Geräte natürlich nicht können, sind MP3-CDs. Eventuell muss bei dem 461 mal die Linse gereinigt werden oder der Laser neu justiert werden. Mit Justierung kenn ich mich aber nicht aus, da muss man mal auf die Spezialisten hier warten. Gruß Stefan |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#43377
erstellt: 12. Apr 2016, |
Moin Chamaelion73, zumindest Lautsprechertechnisch scheinen wir ja einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben ![]() Mal ne kurze Frage in die Runde. Habe auch noch einen CD Player (Sherwood opus cd-7c), noch nicht ganz so alt, der mir Sorgen bereitet. Das CD-Fach zieht (oft) erst ein wenn ich es ein wenig antippe - und öfters kann das Gerät die CD dann nicht einlesen und das Fach öffnet sich wieder. Eine bekannte Krankheit bei älteren CD's - kann ich da selber was machen? |
||
tommy2001
Stammgast |
10:16
![]() |
#43378
erstellt: 12. Apr 2016, |
Hallo Stefan, ich denke nicht das der 797 den DSP drin hatte, auch Hifi Wiki gibt dazu keine Angabe. Aber egal, es ist wirklich nur eine kleine Spielerei, was jedoch begeistern kann.. |
||
Chamaeleon73
Stammgast |
20:44
![]() |
#43379
erstellt: 12. Apr 2016, |
@ tommy2001 stimmt, es war nicht der 797, da hab ich mich geirrt. Es handelt sich um den 897 - zu dieser Zeit gabs tatsächlich noch eine 8er-Serie. Das hatte ich zwischenzeitlich vergessen, wusste nur noch, das der Bekannte einen Sony-CDP mit DSP hatte, aber keinen 9er sondern eine Nummer kleiner. @ tallauscher ja, ich bin auch seit zig Jahren Infinity-infiziert. Hab nach unter anderem Schneider, Jamo, IQ, Magnat und ITT irgendwann mal eine Infinity gehört, da musste ich auch welche haben. Ich hab dann mit der Studiomonitor-Serie angefangen (von denen Center und Surround immer noch genutzt werden), die Hauptlautsprecher irgendwann durch Kappa 8.2 ersetzt und auch nicht bereut. Im Auto hatte ich früher auch mal den ovalen 6x9" Kappa 693i Triax in Betrieb, da war ich auch immer sehr zufrieden. Zum CD-Spieler: Ich bin selbst leider kein ambitionierter Elektroniker, aber das Problem mit der Schublade kann unter anderem von zu altem, verhärtetem Fett oder einem ausgeleiertem Gummiriemen herrühren. Das Einleseproblem lässt sich eventuell durch ein vorsichtiges säubern der Linse lösen. Gruß Stefan |
||
napengam
Stammgast |
17:52
![]() |
#43380
erstellt: 13. Apr 2016, |
Alles dreht sich alles bewegt sich ... sehr schön ! |
||
Hagi73
Stammgast |
06:43
![]() |
#43381
erstellt: 14. Apr 2016, |
Compu-Doc
Inventar |
10:26
![]() |
#43382
erstellt: 14. Apr 2016, |
Tja, der-private-An & Verkauf von Unterhaltungselektronik verlangt Entscheidungskraft. ![]() |
||
misfits
Inventar |
10:32
![]() |
#43383
erstellt: 14. Apr 2016, |
Ist natürlich auch eine super Kombi sogar mit Ständer für die Geräte.Gar nicht so einfach. ![]() |
||
derkleinekolibri
Inventar |
13:10
![]() |
#43384
erstellt: 14. Apr 2016, |
Eine Anlage für die Terrasse oder für den Balkon im ersten Stock. ![]() Immer wieder schön, Geräte von Braun zu sehen, denn meiner Meinung nach hat deren Design sehr viel in der Branche bewegt. Man denke nur daran, worauf der Erfolg von T+A (außer der Qualität natürlich) beruht. Verkaufen würde ich nur an einen echten Liebhaber, ansonsten selbst nutzen, falls sich so schnell keiner findet. ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
13:46
![]() |
#43385
erstellt: 14. Apr 2016, |
Solche Entscheidungen muss man ja glücklicherweise nicht überhastet treffen. ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
14:52
![]() |
#43386
erstellt: 14. Apr 2016, |
Wie ist die genaue Bezeichnung der Braun-Komponenten und der Boxen? |
||
digi69
Stammgast |
16:53
![]() |
#43387
erstellt: 14. Apr 2016, |
raten lassen tun... Der Plattenspieler ist ein P1 somit vielleicht auch die Komponenten aus der 1. Serie. Recht haben tut ![]() gruss steve |
||
Dirk_He
Stammgast |
21:18
![]() |
#43388
erstellt: 14. Apr 2016, |
Volles Kontrastprogramm zu meinen bisherigen AVRs...aber irgendwie hat es gejuckt und einfach erstaunlich, dass sowas nach 37 Jahren noch arbeitet. Ist zwar nichts tolles, aber ich finds trotzdem ganz schick. Bei dem Equalizer (Firma "Realistic ![]() Die Leuchte des rechten VU-Meters ist hin. Wäre dankbar für einen Tip, was ich da als Ersatz einbauen kann? ![]() ...muss das Teil noch sauber machen, aber auch so schon ganz nett |
||
highfreek
Inventar |
06:09
![]() |
#43389
erstellt: 15. Apr 2016, |
A1 P1 T1 C2 so wie der Fuß Lautsprecher 8060 HE ![]() gruß ![]() |
||
Django8
Inventar |
07:50
![]() |
#43390
erstellt: 15. Apr 2016, |
Also insbesondere die OPTONICA-Teile finde ich extrem cool ![]() |
||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:11
![]() |
#43391
erstellt: 15. Apr 2016, |
Bin relativ günstig an einen Marantz 5220 gekommen. Gestern ist das gute Stück dann bei mir gelandet.... Nach dem Auspacken war mir klar wieso der Verkäufer das Teil so günstig her gab.... Netzstecker war abgeschnitten und der Master-Level-Schalter ist abgebrochen... Zudem war das gute Stück wirklich sehr verdreckt ![]() Nach einer ersten groben Reinigung konnte ich die Beine nichtmehr still halten und musste einen Netzstecker dran basteln um zu schauen ob er überhaupt noch ein Lebenszeichen von sich gibt. ![]() Jetzt fehlt mir nur noch ein neuer Master-Level-Schalter und dann werde ich ihn mal öffnen und komplett reinigen ( und natürlich den Schalter einbauen). Mal schauen ob sich sowas noch finden lässt. ![]() |
||
derkleinekolibri
Inventar |
09:58
![]() |
#43392
erstellt: 15. Apr 2016, |
@ RMiller: Ich drücke dir die Daumen. ![]() |
||
Django8
Inventar |
10:42
![]() |
#43393
erstellt: 15. Apr 2016, |
Optisch macht das Teil mächtig was her - insbesondere in Kombination mit so einem 2215-Receiver |
||
Igelfrau
Inventar |
12:42
![]() |
#43394
erstellt: 15. Apr 2016, |
Vermutlich aus dem Wertstoffhof recycled. ![]() |
||
napengam
Stammgast |
13:20
![]() |
#43395
erstellt: 15. Apr 2016, |
.... 50% auf alles ohne Stecker .... gab's doch mal eine Werbung, oder ? |
||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:31
![]() |
#43396
erstellt: 15. Apr 2016, |
Stimmt, optisch ist die Kombination auch genau mein Geschmack. Obwohl der 2215 irgendwann mal einem 2325 weichen soll. Die Sache mit dem Wertstoffhof klingt eigentlich schon plausibel, Grade wenn ich mir anschaue was der Verkäufer sonst so verkauft |
||
Django8
Inventar |
15:53
![]() |
#43397
erstellt: 15. Apr 2016, |
Wurde das Deck denn zumindest als "defekt" angeboten? |
||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:49
![]() |
#43398
erstellt: 16. Apr 2016, |
Nein, als "Zustand siehe Bild". Auf dem Bild hat man natürlich nicht viel gesehen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael_Höfle
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509