HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 . 850 . 860 . 870 . 880 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mine1003
Stammgast |
12:51
![]() |
#42288
erstellt: 03. Okt 2015, |||
So eins haben die Eltern meines Kumpels seit Urzeiten in der Küche stehen ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:12
![]() |
#42289
erstellt: 03. Okt 2015, |||
Dafür dass das Bajazzo schon fast ein halbes Jahrhundert auf der Rinde hat sieht es aus wie frisch aus dem Ei geschlagen. Das wird wohl nicht jeder von sich selbst behauten können. ![]() Meinen Glückwunsch! |
||||
|
||||
Schwergewicht
Inventar |
17:20
![]() |
#42290
erstellt: 03. Okt 2015, |||
Den gleichen Bajazzo Sport (nur mit schwarzen Tasten) habe ich mir in meiner Jugend selbst neu gekauft und meine damalige Verlobte überredet, ihn sich auch zu holen. Meiner wurde dann allerdings bereits um 1970 aus meinem Auto gestohlen, der meiner Frau exisitiert immer noch. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 03. Okt 2015, 17:20 bearbeitet] |
||||
Retrostyle
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#42291
erstellt: 03. Okt 2015, |||
Wie im Sperrmüllthread bereits geschrieben, bekam ich vor kurzem vom Nachbarn ein Paar Braun L300/8 in Top-Zustand und noch nicht zerbröselten TT-Sicken. ![]() |
||||
cpm75
Stammgast |
08:15
![]() |
#42292
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Hier mal Bilder meiner Neuzugänge der letzten Zeit. Erwähnt wurden sie alle schon, gute Fotos bin ich aber schuldig geblieben. Die mache ich irgendwie immer erst, wenn ich Platz brauche und Geräte wieder gehen müssen... Fisher MT-6440 ![]() Telefunken HS-950 ![]() Akai GX-F90 ![]() Nordmende LB-450 mit Bröselsicken ![]() Nordmende Philharmonic Hifi-System (Mini-Komponenten-Anlage) ![]() Kenwood KR-V75R ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
10:11
![]() |
#42293
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Sehr schön ![]() der Telefunken ist ein Hitachi DA 800 mit FB Funktion. toller player aus der 2 Generation von Hitachi. Zuerst DA 1000 und nur kurze Zeit später DA 800. gruß ![]() |
||||
32miles
Inventar |
10:28
![]() |
#42294
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Man beachte die Beschriftung "Laser Digital Plattenspieler"! Das waren noch Zeiten ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
11:33
![]() |
#42295
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Gabs auch als SABA und Dual ![]() |
||||
32miles
Inventar |
11:41
![]() |
#42296
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Ja, das umlabeln war eine der letzten Zuckungen der deutschen "Hersteller". Mein Bruder hatte seinerzeit einen Dual Player, bei dem die CD senkrecht wie eine Audiocassette geladen wurde und bei Betrieb sichtbar blieb. Der Name ist mir leider entfallen. |
||||
77er
Stammgast |
12:20
![]() |
#42297
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Hallo. Ich bin ganz neu hier und habe mir mal einen Plattenspieler zugelegt. Es ist ein Mitsubishi LT5V. Irgendwie ein stylisches Gerät. Muss nun erst mal die Riemen wechseln und dann probieren ob er funktioniert. Die Nadel ist auch gebrochen. Nun weiß ich leider nicht welche ich kaufen muss. Vielleicht kennt sich ja einer damit aus? Ich habe noch ein Bild gemacht und eins vom Tonabnehmer und der kaputten Nadel. Den Spieler musste ich komplett sauber waschen da er komplett verraucht war. Sah mehr aus wie champagnerfarben. Ist aber nur kurz gelaufen und stand dann rum. ![]() ![]() Gruß [Beitrag von 77er am 04. Okt 2015, 12:41 bearbeitet] |
||||
stummerwinter
Inventar |
13:04
![]() |
#42298
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Der Aufbau der Nadel ähnelt einem AT10 oder AT12, die haben aber eine andere Farbe, schau mal hier: ![]() [Beitrag von stummerwinter am 04. Okt 2015, 13:05 bearbeitet] |
||||
77er
Stammgast |
14:04
![]() |
#42299
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Vielen Dank. ![]() ![]() |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
15:12
![]() |
#42300
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Das war bestimmt der Dual CD 120. |
||||
32miles
Inventar |
22:29
![]() |
#42301
erstellt: 04. Okt 2015, |||
Wo du es sagst, der war es wohl. ![]() |
||||
u-bahn_schubser
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#42302
erstellt: 05. Okt 2015, |||
hallo , konnte die teile beim schwiegervater ( r.i.p.) abstauben. sind die teile noch was wert ? hab von hifi-vintage echt keine ahnung. warn auch noch ein paar dual cl 620 dabei , die dürften aber nicht so alt sein.... ein siemens rw 346 heatkit aa 1219 mit aj 1219 und ein sony tc 186 sd ciao udo ![]() ![]() [Beitrag von u-bahn_schubser am 05. Okt 2015, 19:25 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
19:41
![]() |
#42303
erstellt: 05. Okt 2015, |||
andreaspw
Inventar |
20:45
![]() |
#42304
erstellt: 05. Okt 2015, |||
Wohl noch keine echten Klassiker, aber dafür täglich in Gebrauch bei Studentin, 45 Euro Kleinanzeigen: Sony CDP-411: Hifi-Wiki gibt nichts her, müsste so Anfang der 90ger gebaut worden sein. Grundig Fine Arts Receiver R23DPL, hat nicht den besten Ruf...: Mitte/Ende 90ger, ich habe nichts auszusetzen. Der Radioempfang ist wirklich gut, alles funkioniert einwandfrei im Zusammenspiel mit Selbstbau-LS Vifantastisch. ![]() |
||||
burningtiger
Stammgast |
21:57
![]() |
#42305
erstellt: 05. Okt 2015, |||
der 511 war von 93, der 411 eine Nummer kleiner, war ne recht gute Serie. [Beitrag von burningtiger am 05. Okt 2015, 21:58 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
09:09
![]() |
#42306
erstellt: 06. Okt 2015, |||
ja, die haben durchaus noch einen Wert. der PE könnte zw. 50-100 bringen. Die Heatkit sind nur sehr selten zubekommen deshalb ist der (Verkaufs)Wert nicht vorhersehbar. Und die CL 620 wenn von Dual, sind auch nicht Wertlos. |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
09:48
![]() |
#42307
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Hallo, Udo! Schaue mal hier: ![]() Auf jeden Fall tolle Geräte aus den siebziger Jahren. ![]() Gruß von Jürgen. |
||||
77er
Stammgast |
11:21
![]() |
#42308
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Hallo. ich mag die Geräte mit der silbernen Front auch schön. Habe noch einen Nordmende PA 1400 Verstärker den ich aber meiner Schwägerin gegeben habe. Der stank nach Qualm und Sie raucht in der Wohnung ![]() Habe schon wieder was neues geschenkt bekommen. Habe dann aber 10€ gegeben ![]() ![]() Dazu gehört der Pioneer A450R mit Fernbedienung, das JVC Tapedeck und die Boxen. Spielt alles super, außer der A450R da ist der Eingangsschalter dreckig. Kontaktspray sollte helfen. Das Tapedeck läuft aber zurück spulen da bleibt es hängen. Die Boxen sind echt der Hammer. Baltic 50, kenne ich gar nicht. Gruß ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
12:30
![]() |
#42309
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Die Baltic Boxen kommen eigentlich aus Russland, heavy Metall, also schwere Teile mit gutem Ruf. Gratulation. Warum da jetzt made in EU steht,- war wohl nach dem Zerfall Russlands Auch das oben gezeigte Onkyo Deck ist was gutes ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 06. Okt 2015, 12:32 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:03
![]() |
#42310
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Ich dacht, die sind von Norsk Audio aus Norwegen, daher made in Europe. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 06. Okt 2015, 13:04 bearbeitet] |
||||
77er
Stammgast |
13:50
![]() |
#42311
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Ja die sind von Norsk. Steht so im Netz. Neupreis irgendwas bei 3000,-DM. ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:53
![]() |
#42312
erstellt: 06. Okt 2015, |||
..........na dann viel Freude beim Hören! ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:00
![]() |
#42313
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Das Onkyo Tape Deck ist wirklich was sehr feines! ![]() |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
16:09
![]() |
#42314
erstellt: 06. Okt 2015, |||
outofsightdd
Inventar |
17:29
![]() |
#42315
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Aber außer dem Integra ganz oben und dem ganz unten braucht's das nicht wirklich. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:53
![]() |
#42316
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, sagte die Sardine und ließ sich in Öl malen. ![]() |
||||
timilila
Inventar |
19:31
![]() |
#42317
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Nu gut. Wo wir grad bei der etwas jüngeren Generation sind. Kleckerweise sind die Geräte eingetroffen. Beide in 1A Zustand. Nur die Fronten könnten eine feine Reinigung vertragen. Ich mag diese seltenere helle Ausführung lieber ... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 06. Okt 2015, 19:33 bearbeitet] |
||||
77er
Stammgast |
20:02
![]() |
#42318
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Die Farbe ist echt schön. Ich mag mehr die kantigen Geräte aus den älteren Baujahren ![]() |
||||
horr
Inventar |
20:23
![]() |
#42319
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Ach, schöne Gerate Muss meinen Pioneer PD 9700 doch mal wieder entstauben. Ist ein Loewe Auro 8116 DT (DolbyDigital DVD Preceiver) auch schon ein Klassiker? Ist mir gerade für ein € zugeflogen. Ideal als Vorverstärker mit CD und Sub-Ausgang. MFG Christoph |
||||
Igelfrau
Inventar |
20:25
![]() |
#42320
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Sehr schöne Pioneer Geräte, Bernd. Die sehen wirklich prima aus! ![]() |
||||
greatvintagesound
Stammgast |
21:54
![]() |
#42321
erstellt: 06. Okt 2015, |||
derkleinekolibri
Inventar |
22:06
![]() |
#42322
erstellt: 06. Okt 2015, |||
@ greatvintagesound: Gratuliere, nicht nur optisch ein fantastisches Gerät. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Hifiander
Stammgast |
22:54
![]() |
#42323
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Jo so ein Rotel amp hätt ich auch gerne! ![]() ![]() ![]() |
||||
busch63
Stammgast |
22:58
![]() |
#42324
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Bei mir ist ein eher seltener und insgesamt sehr unterschätzter Receiver eingetroffen. Hitachi SR302 in silber / Nussbaum Ich habe ihn auch schon in schwarz. Während der schwarze in wirklich TOP Zustand ( technisch+optisch) ist, benötigt der silberne noch Zuwendung (technisch und optisch). Da die Hitachi klanglich weit vorne sind, und auch meinen Marantz 2215 und meinen AKAI AA1020 (alle jeweils "kleine" Modell der betreffenden Serie) jeweils übertreffen (obwohl auch die genannten schon wirklich prima sind) ist der Plan das der silberne SR302 später alle 3 ersetzt. d.h. der Marantz und der Akai in interessierte Hände übergehen sollen. Da im Neuzugang kaum eine Lampe brennt, schaut er noch recht traurig gegen über seinem schwarzen Bruder aus: ![]() und noch ein "Nacktphoto" dazu: ![]() Die defekten eingelöteten Sofittelampen werden gegen gleich starke Pilotlampen ersetzt, und somit der originale Illuminationscharakter beibehalten: ![]() ....mal schauen wann er wieder im alten Glanz funktioniert. Was ich aber noch suche ist: ein Service Manual vom Hitachi SR302 / 502. Bitte per PN bei mir melden! |
||||
busch63
Stammgast |
22:59
![]() |
#42325
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Ja ein hübsches Gerät ( wenn auch die großen Griffe nicht so meins sind), dürfte er ein Menge Freude bereiten. |
||||
greatvintagesound
Stammgast |
23:56
![]() |
#42326
erstellt: 06. Okt 2015, |||
Das habe ich bei einem SR 803 mal gemacht. Jedoch habe ich Sicherungshalter eingebaut um darin die Piloten zu befestigen. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:19
![]() |
#42327
erstellt: 07. Okt 2015, |||
Sicherungshalter, prima Idee! ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:59
![]() |
#42328
erstellt: 07. Okt 2015, |||
Wirklich schön! Aber optisch passender finde ich, wenn beide Geräte die "gerade Stirn" (hier nur das CT-S620) oder die "fliehende Stirn" (hier der PD-S702) haben. Zum CT-S620 (ich habe das schwarze CT-S820S) passen für mich die PD-S701/ ![]() Der Witz ist, dass Pioneer selbst diese Mischung gemacht hat, weil die 2 Geräte tatsächlich einem Produkt-Jahrgang entstammen. Kommt bei dir noch der A-702R dazu? Mit dem PD-S701/801 gab es das CT-S710/910, da waren die geraden Fronten homogen. Mit dem neuen Playerdesign der PD-Sx02 behielten die großen Tapes CT-Sx20(S) die alte Front mit nur leicht verändertem Tastenlayout. Die runden Fronten durchgängig gab es mit den Tapes CT-S730/830S und dem Player PD-S703.
Der schwarze beschallt im Familienumkreis bei mir ein Fernsehzimmer. Nicht kaputt zu bekommen und ein schönes "Ambilight" ist er auch. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 07. Okt 2015, 11:01 bearbeitet] |
||||
busch63
Stammgast |
00:52
![]() |
#42329
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Interessant finde ich das doch allerlei User hier den Hitachi haben oder schätzen, obwohl er, ganz unberechtigt, nicht so im Focus steht und teils echt verramscht wird. Gegenüber den überaus populären und ungleich teureren Marantz aus der selben Zeit muss er sich in keiner Weise verstecken... Das ist schon ein wenig verwunderlich, oder? Wie kommt das? Wer beeinflusst diese "Werteskala"? An der Technik, Qualiät oder am Aussehen kanns ja nicht liegen. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:02
![]() |
#42330
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Na ja, MARANTZ ist halt ein Dauerbrenner, ein hype hier, einer dort und schon ist der Mythos geboren ![]() Keine meiner Neuzugänge, aber aus aktuellem threadanlass: ![]() ![]() ![]() ......Markenmäßig immer flexibel bleiben. ![]() |
||||
hifi-collector
Stammgast |
11:07
![]() |
#42331
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Hallo Compu-Doc, sind das da zwei Tekno Käfer vor dem Metz Plattenspieler? Gruß Andreas |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:25
![]() |
#42332
erstellt: 08. Okt 2015, |||
sorry4OT ![]() Ich weiß es nicht, die standen beim fotografieren gerade dort. ![]() ![]() ......mein anderes Steckenpferd, aber nachdem ich meine 1:1 Typ 11 & 34er-Sammlung nach und nach verkauft habe, ist das Modellsammeln ebenfalls zum Stillstand gekommen und fristet sein Dasein im Keller meines Elternhauses. Einer ist geblieben ![]() ![]() ![]() OT=>off ![]() |
||||
32miles
Inventar |
13:47
![]() |
#42333
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Klassiker bleibt Klassiker. Passt doch ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:01
![]() |
#42334
erstellt: 08. Okt 2015, |||
....schönes Auto ![]() |
||||
Chiefmate07
Stammgast |
15:25
![]() |
#42335
erstellt: 08. Okt 2015, |||
OHa, ohne Abgasmanipulator ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
hifi-collector
Stammgast |
16:02
![]() |
#42336
erstellt: 08. Okt 2015, |||
Ja und... sind das jetzt zwei Tekno Käfer? Du bist übrigens nicht der einzige Modellautofan hier. Ich sammle seit ca. 30 Jahren sowohl Vintage Hifi, als auch Modellautos. Und ein paar echte Oldtimer für die Straße habe ich auch. Gruß Andreas [Beitrag von hifi-collector am 08. Okt 2015, 16:02 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:16
![]() |
#42337
erstellt: 08. Okt 2015, |||
...noch mal kurzes OT: Ich habe div. Teknos, aber das Foto ist älter und die aktuelle HIFI-Konstellation schaut ganz anders aus. Die Modelle sind irgendwo im Haus und ob die beiden jetzt Teknos waren, weiß ich nicht mehr. |
||||
Joad
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#42338
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Überraschend gute Geräte mit sehr schönem Klang ITT HiFi 8033 Receiver, Plattenspieler ITT HiFi 8013 und Cassettendeck ITT 8020M mit Dolby ![]() [Beitrag von Joad am 10. Okt 2015, 05:52 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 . 850 . 860 . 870 . 880 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied*hc*
- Gesamtzahl an Themen1.559.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.762