HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
18:52
![]() |
#38530
erstellt: 21. Apr 2014, |||
....and not snow from yesterday. ![]() |
||||
PoloPower
Stammgast |
19:13
![]() |
#38531
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Bla bla bla...meine Antwort bezog sich auf die Frage von borowka und gegen schöne Bilder hat ja wohl keiner was. |
||||
|
||||
borowka
Stammgast |
20:10
![]() |
#38532
erstellt: 21. Apr 2014, |||
ich bin überrascht über den rotel deswegen habe ich mal gefragt,die großen kenn ich auch und teile deine einschätzung,aber ich hab den kleenen an alten (60er) die vertragen sich richtig gut,allerdings habe ich mich auch noch nicht getraut meinen plattenspieler dran zu hängen,das phonoteil ist bestimmt grausig,aber auf aux ist der gut. |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#38533
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Geht doch ![]() ![]() Peter |
||||
knallfrosch73
Stammgast |
11:00
![]() |
#38534
erstellt: 22. Apr 2014, |||
danke für die Blumen... ![]() hast ja auch welche,und bei dir schaut es aufgeräumter aus... ![]() achja...die picolo boxen hab ich auch noch.... ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
15:26
![]() |
#38535
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Wiso, lief doch vorher auch, habe ich doch auch im Fred berichtet. Die lockere Kontakstelle (roter Stecker), hatte ich bearbeitet und dann lief das Ding wie ein Uhrwerk. Und nach der Reinigungsaktion ging nix mehr. |
||||
misfits
Inventar |
17:44
![]() |
#38536
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#38537
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Antiskating. Wenn das Gewicht auf der unteren Stange verschiebbar ist kann mans damit einstellen. [Beitrag von Bügelbrett am 22. Apr 2014, 19:08 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:45
![]() |
#38538
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Ich denke, da kann man den Winkel einstellen, wenn man den Dreher als Wechsler nutzen will. |
||||
misfits
Inventar |
20:01
![]() |
#38539
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Vielen Dank für eure Antworten.Aber Anti skating dann wäre es ja in der BDA erwähnt was es nicht ist ![]() |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
20:20
![]() |
#38540
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#38541
erstellt: 22. Apr 2014, |||
also bei einem CEC BD 4200 sieht das Antiskatingdingens genau so aus. Ist da evtl eine Skala auf der Stange zu sehen ? Und ja, in der BDA ists nicht vermerkt das wundert mich auch. |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#38542
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Ist das Antiskating, hatten einige CEC so. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:13
![]() |
#38543
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Also wenn Du mit TA Tonabnehmer meinst, ist wohl dieser "Pimpel" gemeint, oder? ![]() |
||||
termman
Inventar |
09:07
![]() |
#38544
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Compu-Doc
Inventar |
10:06
![]() |
#38545
erstellt: 23. Apr 2014, |||
71 Gramm; schweres Geschütz. ![]() ![]() |
||||
termman
Inventar |
11:04
![]() |
#38546
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Danke ![]() ![]() |
||||
tjs2710
Inventar |
11:45
![]() |
#38547
erstellt: 23. Apr 2014, |||
War nett vom Postmann! ![]() Schönes System, war früher ein "das muss ich unbedingt usw usw.." für mich. Gratuliere dazu! Als' dann! |
||||
termman
Inventar |
12:18
![]() |
#38548
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Für mich auch und als das als halbwegs glaubwürdiges NOS für 70,- drinstand, hielt mich nix mehr. ![]() Optischer Zustand beim Auspacken: leicht angestaubt, könnte mal probegelaufen sein aber dann wurde es sehr vorsichtig an- und wieder abgeschraubt. ![]() |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
13:21
![]() |
#38549
erstellt: 23. Apr 2014, |||
gerade einen (auch wenn nicht der Klassiker) Technics SA-EX 510 inkl FB für nen 10er standen ! ![]() |
||||
tjs2710
Inventar |
13:57
![]() |
#38550
erstellt: 23. Apr 2014, |||
@termman Na, das ist ein echt guter Kurs! Hoffe, dass du es mal wo drunter schraubst und deinen Eindruck schilderst; war ja früher ein absoluter Tipp, so ein geheimer. Als' dann! ![]() |
||||
ossinator71
Stammgast |
11:06
![]() |
#38551
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Neu aus der Bucht zu mir geschwemmt... ein Akai AT-2400 mit der alu-gebürsteten Front und Nußbaumfurnier. Den passenden Verstärker (AM-2400) habe ich auch dazu. Habe lange nach beiden gesucht, da man häufig nur die schwarze Variante bekommt. Die 4 Lampen der Skalenbeleuchtung müssen getauscht werden und das alte Netzkabel habe ich auch getauscht. Äußerlich fast unversehrt. Beide werden meinen Akai AA-1050 ersetzen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
20:12
![]() |
#38552
erstellt: 24. Apr 2014, |||
![]() Diese beiden Kanditaten habe ich heute erhalten. Einmal der Verstärker Yamaha CA-710 und der Tuner CT-610. Beides in tollem optischen Zustand, den Funktionstest haben beide auch optimal überstanden. Leider ist beim Tuner die Lampe der Senderwahl, sowie der Signalstärke defekt. Hat jemand nen Tip für ne Bezugsquelle der beiden genannten defekten Birnchen? |
||||
ossinator71
Stammgast |
20:14
![]() |
#38553
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Z.B. ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
20:17
![]() |
#38554
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Top! Danke für die schnelle Hilfe!! |
||||
~Lukas~
Inventar |
21:28
![]() |
#38555
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Sehr schöne Yamahas, mir gefällt die Serie sehr!! Darf ich fragen, was sie dich gekostet haben, da ich überlege, Geräte aus dieser Serie eventuell anzuschaffen ? ![]() |
||||
termman
Inventar |
18:13
![]() |
#38556
erstellt: 25. Apr 2014, |||
ossi123
Inventar |
07:01
![]() |
#38557
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Das nenn ich mal eine professionelle Möglichkeit die Schätze aufzubewahren und zu transportieren. Sieht einfach super aus. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:54
![]() |
#38558
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Nimm doch bitte mal den Schaumstoff raus und knipse ein par Bilder vom Klappsysthem. das sollte sich doch mit Alurohr....u.s.w. nachbauen lassen. ![]() |
||||
Hagi73
Stammgast |
10:50
![]() |
#38559
erstellt: 26. Apr 2014, |||
termman
Inventar |
11:11
![]() |
#38560
erstellt: 26. Apr 2014, |||
2funky4u
Stammgast |
12:24
![]() |
#38561
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Ist doch recht simpel das System. Bohrer,Messingstange,Alurohr und Metallsäge...e voilá |
||||
termman
Inventar |
12:29
![]() |
#38562
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Und untendrunter noch ne Federung, damit es liegend und stehend "einrastet". |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:43
![]() |
#38563
erstellt: 26. Apr 2014, |||
![]() |
||||
termman
Inventar |
15:40
![]() |
#38564
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Der eventuell erste Tangentialtonarm. ![]() mit 2 x Decca mit guter Nadel, 1 x Decca mit weggeknickter Nadel und 1 x Garrard für wechselbare Stahlnadel Die untendrunterliegene Einstelllehre ist aus meinem Bestand, da wollte ich schon lange den Arm dazu haben, wegen dem die mal hergestellt wurde (damals wahrscheinlich nur als Werbegimmick gedacht, ist aber die beste Einstelllehre, welche ich bisher hatte). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:57
![]() |
#38565
erstellt: 26. Apr 2014, |||
.......als die Töne laufen lernten. ![]() |
||||
misfits
Inventar |
20:25
![]() |
#38566
erstellt: 26. Apr 2014, |||
@Terman ma so rein intresse halber wieviel TA und Headshell´s hast du mittlerweile?Das dürfte wohl richtung 100ter laufen? Da du ein "Experte" bist zumindest in meinen Augen wollte ich dich mal kurz fragen was du von einem Ortofon Red hälst gegenüber einem OM 10.Das ganze würde auf einem Thorens TD 290 zum klingen kommen.Danke für deine Antwort ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
07:39
![]() |
#38567
erstellt: 27. Apr 2014, |||
termman
Inventar |
08:53
![]() |
#38568
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Keine Ahnung. ![]() Ok, vielleicht so zwischen 30 und 40 "richtig gute / ehemals teure" Tonabnehmer (+ ??? defekte und Beifang) sowie ungefähr so 20 bis 30 Headshells. ![]()
Könnte eine Verbesserung sein. ![]() Genauer kann ichs leider auch nicht sagen. ![]() ![]() |
||||
misfits
Inventar |
08:57
![]() |
#38569
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Danke schonmal.Ich mein bei 90€ kann man auch soviel nicht verkehrt machen.Ne 20ger ortofon om Nadel ist mir ein wenig zu teuer. ![]() |
||||
Hifiander
Stammgast |
11:22
![]() |
#38570
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Der beste Tonabnehmer wo ich besessen und gehört hatte war nen Technics 300MC zusammen mit nem Pioneer PL1000 Dreher - lange ists her... Die Nadel konnte auch in schmalrilligen Platten mit guter qualität abspielen! Bild vom Internet ![]() [Beitrag von Hifiander am 27. Apr 2014, 11:32 bearbeitet] |
||||
*KlingKlang*
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#38571
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Tach Leutz Endlich habe ich mal wieder Zeit zum Fotografieren gefunden und kann Euch jetzt die Bilder von der “UHER Reference No. 1 MA 200“ Endstufe zeigen. Leider fehlen mir die beiden Messingstreifen die an die Holzbacken gehören. Mal sehen was der Baumarkt hergibt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Endstufe läuft bei mir zur Zeit an einem “Sansui c-2101“ Vorverstärker und kling an den Maestro’s richtig gut. Dann wäre da noch ein weiterer Neuzugang, den ich auf einem Flohmarkt gefunden habe. Ein Doppeltapedeck “Technics RS-TR212“, welches auf den ersten Blick recht mitgenommen aussieht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mal sehen wie es nach der Reinigung aussieht. Innen ist soweit alles ok, und ein erstes Einschalten zeigte mir das es zumindest die Anzeigen betreffend funktioniert. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:27
![]() |
#38572
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Was sind denn "schmalrillige Platten" und wenn das Bild aus dem Netz "entlehnt" wurde, ist das ja wohl kaum ein Neuzugang, oder? |
||||
Hagi73
Stammgast |
12:31
![]() |
#38573
erstellt: 27. Apr 2014, |||
@ Dieter ja der hat was auch wenn es nix besonderes ist. Sein Besitzer wollte ihn entsorgen ![]() Den passenden Verstärker hatte er schon entsorgt ![]() ![]() |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
13:03
![]() |
#38574
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Igelfrau
Inventar |
13:07
![]() |
#38575
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Diese UHER Endstufe MA 200 ist ja wohl mal ein Traum in schwarz! Wunderschön anzusehen. ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
13:26
![]() |
#38576
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Diese Uher Zappler Endstufe einfach nur ![]() ![]() |
||||
Sanug
Stammgast |
15:39
![]() |
#38577
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Wigo A2 für gute 20 Euro aus der Bucht. Geschlossenes 3-Wege-System mit 2 Tieftönern, beide intern angeschlossen, keine Passivmembran. Unverwüstliche Gummisicken. Abnehmbare Gitterfront mit Klettverschluss, der sehr fest sitzt, weshalb manche Leite irrtümlicherweise glauben, die Front ließe sich nicht abnehmen. Schwere deutsche Wertarbeit, das Gewicht überrascht bei der kleinen Größe! Im Bassbereich ziehen diese Flachlautsprecher mit ihren winzigen Tieftönerchen und dem geringen Gehäusevolumen natürlich keine Wurst vom Teller, bringen aber im Mitten/Hochtonbereich eine richtig gute Auflösung und Dynamik. Das sind feine Lautsprecher für das recht enge Schlafzimmer meiner Freundin. Endgültig beurteilen kann ich die Klangqualität leider noch nicht, denn ich leide noch unter den Folgen einer noch nicht ausgeheilten Mittelohrentzündung. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Sanug am 27. Apr 2014, 17:53 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
15:44
![]() |
#38578
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Die würden sich bestimmt auch gut als Effekt LS machen ![]() |
||||
Sanug
Stammgast |
16:03
![]() |
#38579
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Diese Lautsprecher wurden konzipiert für kleine Räume und zum Aufhängen direkt an der Wand. Ich höre jetzt schon eine ganze Weile Musik darauf und muss sagen, dass mich das frische und lebendige Klangbild überrascht. Wenn man keinen Tiefbass erwartet, machen die Teile jedenfalls gut Spaß. In einem kleinen Raum bei Platzierung nahe der Zimmerecken kann es sein, dass die Tieftonwiedergabe noch gewinnt. Man sollte die Lautsprecher in jedem Fall mal aufschrauben. Dafür muss das Siegel auf der Rückwand entfernt werden. Die Lautsprecher haben nämlich zwei zusätzliche Verschraubungen der Rückwand mit langen Bolzen zur Front, um Schwingungen zu vermeiden. Und eine amtliche Frequenzweiche mit Luftspulen und Folienkondensatoren sowie einem Tonfrequenzelko glatt im Tieftonkreis ist da drin. Die Kondensatoren habe ich alle gemessen und sie sind in Ordnung. Weshalb man die Box aufschrauben sollte, ist der Schwachpunkt mit den Lötnägeln und Pfostensteckern auf der Weiche, die korrodiert und wackelig sind. Die Pfostenstecker habe ich entfernt und die Kabel direkt an die Lötnägel gelötet, damit wieder anständiger Kontakt da ist. Das dünne und leider stark gekürzte Originalkabel lasse ich dran, denn der Gummistopfen, der die Box rückseitig als Kabelauslass luftdicht verschließt, ist mit dem Kabel fest verbunden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Sanug am 27. Apr 2014, 17:55 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:49
![]() |
#38580
erstellt: 27. Apr 2014, |||
Klasse posting!!! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.695