Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
lens2310
Inventar
#33222 erstellt: 26. Nov 2012, 00:09
Hatte die V-Fet Endstufe nicht auch die schönen "Wide Range" Pegelmesser ?
Magister_Verbae
Inventar
#33223 erstellt: 26. Nov 2012, 00:30
Falls du den Boliden dort oben meinst: Das ist in der Tat ein Vorverstärker, der C1. Unglaublich geiles Teil, da wird man ja vom Schauen schon scharf



Martin

Tante Edith sagt: Ich war viel zu langsam, Tab zu lange offen gelassen


[Beitrag von Magister_Verbae am 26. Nov 2012, 00:31 bearbeitet]
ars_vivendi1000
Inventar
#33224 erstellt: 26. Nov 2012, 12:00
Männers, ich mache Bilder sobald die Revision abgeschlossen ist.

Den UC-1 habe ich auch, zum aufstecken auf die Basiseinheit B-1.
Allerdings suche ich schon ewig das RU-1 Kabel, konfektioniert an den typischen "Honda" Steckern dieser Zeit-ist nicht aufzutreiben, trotz ganz guter Beziehungen...

Selten ist das Paar schon, gibt es auch bei einem bekannten Händler zum "Sonderpreis"


MacPhantom
Inventar
#33225 erstellt: 26. Nov 2012, 12:19
Matsushita hat ja offensichtlich im Design bei Yamaha abgeschaut. Ich bin allerdings gespannt auf Grössenvergleiche zwischen Yamaha C-1 und Technics SU-A2.
ars_vivendi1000
Inventar
#33226 erstellt: 26. Nov 2012, 12:41
m.W, war das "erste" VU-Meter an VV, die SONY 3200er von 1971
hifi-collector
Stammgast
#33227 erstellt: 26. Nov 2012, 14:23

ars_vivendi1000 schrieb:
Männers, ich mache Bilder sobald die Revision abgeschlossen ist.

Den UC-1 habe ich auch, zum aufstecken auf die Basiseinheit B-1.
Allerdings suche ich schon ewig das RU-1 Kabel, konfektioniert an den typischen "Honda" Steckern dieser Zeit-ist nicht aufzutreiben, trotz ganz guter Beziehungen...

Selten ist das Paar schon, gibt es auch bei einem bekannten Händler zum "Sonderpreis"


:prost


Oh ja, die guten alten grünolivfarbenen Honda Stecker. Da habe ich auch schon Jahre lang erfolglos ein Pärchen (Buchse + Stecker) für mein RS-9900 gesucht, da bei meinem das Verbindungskabel fehlte. Zu guter Letzt habe ich aus den Stecker aus der Verstärkereinheit ausgebaut, ein entsprechendes, geschirmtes Kabel an die losen Drahhtenden drangelötet und den Stecker an das andere Ende des Kabels gelötet. Ist so zwar nicht mehr original, funktioniert aber gut. Und beide Teile sind nach wie vor für den Transport auftrennbar. Die alten Honda Stecker gibt es nicht mehr. Als Alternative könnte man moderne Hondastecker (die blauen) nutzen, das ist aber mit einiger Bastelarbeit verbunden und leider auch nicht original.

Gruß

Andreas
ars_vivendi1000
Inventar
#33228 erstellt: 26. Nov 2012, 15:23
@Andreas:kann man so machen, habe auch schon mal Umbau mit scart gesehen.Das Original ist halt nicht mehr zu bekommen. Die Hondas gabs auch bei RS-1800 und RS-7900, jeweils mit anderer PIN Zahl...

"Honda" Ist übrigens eine amerikanische Firma, oder zumindest mit Produktionsstätte dort
GG71
Inventar
#33229 erstellt: 26. Nov 2012, 15:28

hifi-collector schrieb:
Oh ja, die guten alten grünolivfarbenen Honda Stecker.

Was ist das denn?! Hatten die schon CAN-Bus Steuergeräte im Verstärker?
hifi-collector
Stammgast
#33230 erstellt: 26. Nov 2012, 15:33

ars_vivendi1000 schrieb:
@Andreas:kann man so machen, habe auch schon mal Umbau mit scart gesehen.Das Original ist halt nicht mehr zu bekommen. Die Hondas gabs auch bei RS-1800 und RS-7900, jeweils mit anderer PIN Zahl...

"Honda" Ist übrigens eine amerikanische Firma, oder zumindest mit Produktionsstätte dort :?


Und meine Teac A-7300 RX hat auch die alten Honda Stecker im Verbindungskabel. Ich habe vor ein paar Jahren mal den Hersteller Honda angemailt und nach den alten Steckern gefragt. Leider kam nie eine Antwort. Wurden die Stecker vielleicht auch an Computern/Steuerungen der Gründerzeit verbaut? Irgendwo müssen die doch für konstruiert worden sein. An ein Scartkabel hatte ich zuerst auch gedacht, das fand ich aber zu instabil.

Gruß

Andreas


[Beitrag von hifi-collector am 26. Nov 2012, 15:34 bearbeitet]
termman
Inventar
#33231 erstellt: 26. Nov 2012, 15:45
Hätte vielleicht einer der Honda-Stecker-Besitzer ein/zwei aussagekräftige Fotos der Steckerei?

Vielleicht klingelts ja bei irgendjemandem ("Yeah, die hab ich schonmla da und da gesehn, die wurden standardmässig bei XYZ verbaut").
GG71
Inventar
#33232 erstellt: 26. Nov 2012, 16:09
Genau, rückt doch mal paar Bilder raus, konnte nichts Vernünftiges ergoogeln.
hifi-collector
Stammgast
#33233 erstellt: 26. Nov 2012, 16:29
Honda Buchse am RS-9900

Bitteschön, hier die Honda Buchse am RS-9900. Bitte entschuldigt die schlechte Qualität des Bildes.

Gruß

Andreas
GG71
Inventar
#33234 erstellt: 26. Nov 2012, 16:52
So geht's leichter.
Hier dann bessere Bilder:
http://www.audiokarma.org/forums/showthread.php?t=333432
0300_Infanterie
Inventar
#33235 erstellt: 26. Nov 2012, 20:24
Tolle Yamaha Kombi


pino schrieb:

0300_Infanterie schrieb:
... seit Mittwoch steht er bei mir ... noch immer verpackt ... komme wohl auch vor Weihnachten nicht zum Auspacken ... morgen wäre noch ne Stunde Zeit ... mal sehn ...

Typenbezeichnung? Sieht Spitze aus.


Ist ein (überholter) A-960II ... war quasi mein erster Amp (das "Original" gehört noch immer Papa ), der mich HiFi-süchtig machte ... war auch kein Schnapp, aber auch nicht zu teuer angesichts der Wartung ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 26. Nov 2012, 20:26 bearbeitet]
fborn
Ist häufiger hier
#33236 erstellt: 27. Nov 2012, 01:39
Heute ist mir günstig ein Paar Grundig Professional 1500a zugelaufen. Im Vergleich zu meinen Elac Mora S gefallen sie mir bei den Höhen und Mitten wesentlich besser. Wie sollte man geschlossene LS eigentlich am besten aufstellen? Sind mit 26 meine ersten geschlossenen
LS und mir fehlt momentan noch etwas das Volumen im Bass im Vergleich zu den Bassreflex von Elac.
portus67
Stammgast
#33237 erstellt: 27. Nov 2012, 02:04
Moin Friedrich

Warte noch ein paar Tage dann kommt der Spaß,
musst dich wohl erst an den guten Stücke gewöhnen
Oder mal dichter an die Wand.

Gruss
Ralf


[Beitrag von portus67 am 27. Nov 2012, 02:23 bearbeitet]
fborn
Ist häufiger hier
#33238 erstellt: 27. Nov 2012, 02:19
Nach 2 Bier machen die jetzt schon mächtig Laune!
Hab sie momentan nur provisorisch hochgestellt und angeschlossen. Die Tage muss ich mir wohl mal Stands bauen. Ich denke für 36€ kann man schlechtere LS schiessen
portus67
Stammgast
#33239 erstellt: 27. Nov 2012, 02:25
Da hast Du wohl Recht
GG71
Inventar
#33240 erstellt: 27. Nov 2012, 02:27
BTW Honda-Stecker:
Die aktuelle Modelle schauen so aus: LINK
Ich würde Honda direkt anschreiben, mit Foto nach "Heavy Industrial Connector form the '80s" fragen :-)
Viel Erfolg: LINK


[Beitrag von GG71 am 27. Nov 2012, 02:29 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#33241 erstellt: 27. Nov 2012, 10:39
Hallo,


fborn schrieb:
Ich denke für 36€ kann man schlechtere LS schiessen :D


das kann man. Und vor allem kann man die 1500a im technisch/optisch einwandfreien Zustand, falls sie einem klanglich doch nicht so gefallen, bei Ebay für 300,-- Euro weiter verkaufen.

ars_vivendi1000
Inventar
#33242 erstellt: 27. Nov 2012, 11:14
Danke Georg
termman
Inventar
#33243 erstellt: 27. Nov 2012, 12:00
Ist es wirklich sicher, dass diese Verbindung ein "echter Hondaconnector" ist und sich die Bezeichnung (für diese Verbindung) nicht nur irgendwann eingebürgert hat, weil damals "irgendwie alles ein Hondastecker war"?

Es gibt nämlich eine grosse Auffälligkeit:
Beim "RS-Connector" sind die Pins sowohl waagerecht als auch senkrecht "auf Linie" - bei allen (aktuellen) Hondaconnectoren, die ich bis jetzt gefunden habe, ist aber die mittlere Reihe versetzt zu den äusseren Reihen angeordnet.

Ich hab auch schon im Messgerätebereich geschaut (Militär, wonach es eigentlich aussieht, bin ich noch nicht angegangen) , bisher kein Treffer.
Hatte irgendwie auf Tektronix oder HP gehofft.

GG71
Inventar
#33244 erstellt: 27. Nov 2012, 12:59
Moin,

termman schrieb:
Es gibt nämlich eine grosse Auffälligkeit:
Beim "RS-Connector" sind die Pins sowohl waagerecht als auch senkrecht "auf Linie"

ich habe jede Menge Industriestecker verschiedener Hersteller durchgeschaut, 100% hat keine gepasst.
+ Industriestecker Stiftleiste(\Federleiste) Rundstifte müssen es sein
+ 20 Pins in 3 Reihen nach 7+6+7 Muster, wobei die 6er Reihe nicht versetzt ist (wie Du es auch geschrieben hast)
+ Rechteckform mit Längs-Arretierung
- Abmessungen wären nicht schlecht, sind aber nicht bekannt

Am besten Google-Bildersuche verwenden, viel scrollen, Schlüsselwörter beliebig kombinieren (weniger ist manchmal mehr), mal auf deutsch, mal auf englisch, Porno-Bilder ignorieren[1] ==> Viel Spaß bei der Suche!


[1] Die kommen immer, egal wonach man sucht


[Beitrag von GG71 am 27. Nov 2012, 13:00 bearbeitet]
ars_vivendi1000
Inventar
#33245 erstellt: 27. Nov 2012, 14:10
hier mal die Varianten des Honda:
am Elcaset RS-7900

hier das Kabel zur RS-1800:



Rückseite der Verstärkereinheit dazu:


Die Stecker sind 40 Jahre alt-Ersatz ist hoffnungslos-nur Umbau oder kpl.Schlachtgerät.
hifi-collector
Stammgast
#33246 erstellt: 27. Nov 2012, 18:10

termman schrieb:
Ist es wirklich sicher, dass diese Verbindung ein "echter Hondaconnector" ist und sich die Bezeichnung (für diese Verbindung) nicht nur irgendwann eingebürgert hat, weil damals "irgendwie alles ein Hondastecker war"?

Es gibt nämlich eine grosse Auffälligkeit:
Beim "RS-Connector" sind die Pins sowohl waagerecht als auch senkrecht "auf Linie" - bei allen (aktuellen) Hondaconnectoren, die ich bis jetzt gefunden habe, ist aber die mittlere Reihe versetzt zu den äusseren Reihen angeordnet.

Ich hab auch schon im Messgerätebereich geschaut (Militär, wonach es eigentlich aussieht, bin ich noch nicht angegangen) , bisher kein Treffer.
Hatte irgendwie auf Tektronix oder HP gehofft.

:prost


Die Stecker sind definitiv von Honda, das steht nämlich drauf. Meßgeräte, Oszillographen und militärisches Equipment wären auch meine Idee für den Einsatz dieser Stecker gewesen. Wahrscheinlich stammen aber diese Stecker ursprünglich aus Japan, es spricht ja nichts dagegen, dass die Firma ursprünglich japanischen Ursprungs ist.

Gruß

Andreas
GG71
Inventar
#33247 erstellt: 27. Nov 2012, 18:48

hifi-collector schrieb:
Die Stecker sind definitiv von Honda, das steht nämlich drauf.

Das ist doch prima!
Ich dachte, man wüsste es nicht wirklich, wer der Hersteller sei.
Dann braucht Ihr sie nur noch anzuschreiben, Kontaktdaten siehe oben.
hifi-collector
Stammgast
#33248 erstellt: 27. Nov 2012, 19:37

GG71 schrieb:

hifi-collector schrieb:
Die Stecker sind definitiv von Honda, das steht nämlich drauf.

Das ist doch prima!
Ich dachte, man wüsste es nicht wirklich, wer der Hersteller sei.
Dann braucht Ihr sie nur noch anzuschreiben, Kontaktdaten siehe oben.


Das habe ich doch schon gemacht, steht doch oben!

Gruß
GG71
Inventar
#33249 erstellt: 27. Nov 2012, 20:09

hifi-collector schrieb:
Das habe ich doch schon gemacht, steht doch oben!

Das habe ich übersehen. Ich würde es nochmal versuchen, denn, dass sie gar nicht geantwortet haben ist untypisch.
anymouse
Inventar
#33250 erstellt: 27. Nov 2012, 21:32
Hm, hatte gerade im Catalog von Honda-Connectors (sehr weit hinten) doch auch einen 20poligen Stecke mit nicht versetzter Mittel-Reihe gefunden, irgendwas mit MRH-20... , allerdings meinte dann etwas Mal-/Scareware meinen Rechner übernehmen zu wollen. Daher schau ich da später nochmal drauf, von einem anderen System, welches dieses Problem nicht haben sollte
termman
Inventar
#33251 erstellt: 27. Nov 2012, 22:10
Das eine MRH-20 (kann aber sein, dass "meins" falsch bezeichnet/bebildert wurde oder dass es noch ein zweites mit der Bezeichnung gibt), welches ich finden konnte, hat versetzte Pinreihen und hat die Arretierungen an den kurzen Seiten.
Nano695
Neuling
#33252 erstellt: 27. Nov 2012, 22:21
einen schönen yamaha a 700 in einem perfekten zustand
anymouse
Inventar
#33253 erstellt: 28. Nov 2012, 01:13
Okay, hatte mich wohl vom Lötbild einer MRH-20 FD oder ...FA täuschen lassen.
highfreek
Inventar
#33254 erstellt: 28. Nov 2012, 07:50

Nano695 schrieb:
einen schönen yamaha a 700 in einem perfekten zustand 8)



ohne bilder geht hier nix, Beweisen

gruß
termman
Inventar
#33255 erstellt: 28. Nov 2012, 15:19
Der geputzte Sanyo TP-1000

1003


...ist jetzt der Kopf der Büro/Werkstatt-Anlage

officerack

Die Endstufe ist noch platt (bis zu deren Heilung darf noch ein Sony TA-515 endverstärken), da mess ich lieber noch paar Tage dran rum, bevor ich die sechs bereitliegenden Ersatztransen reinlöte und vielleicht gleich wieder abfackel.

hackmac_No_1
Stammgast
#33256 erstellt: 28. Nov 2012, 17:33
Moin,

@Werner
Glückwunsch , sowas sieht (hört) man ja nicht alle Tage!
Wünsch Dir Viel Spaß mit den edlen Teilen, aber den wirst Du sicher haben.
Hätte vom Aussehen auch auf einen der großen Yammi VV gewettet, so kann man sich täuschen.

Was solls.. Man muß auch gönnen können, wie mein Vater immer sagte.

Gruß Mac
Igelfrau
Inventar
#33257 erstellt: 28. Nov 2012, 19:39
Bei mir ist ein sehr feines Onkyo TA-2570 Tape Deck aus der Integra Serie hinzu gekommen.

Leider ist die Kassettenfach-Beleuchtung noch defekt, aber das dürfte die nächsten Tage behoben sein.

Falls gewünscht (?) kann ich ja dann auch ein paar Bilder hier einstellen.
MMB68
Stammgast
#33258 erstellt: 28. Nov 2012, 20:10

Igelfrau schrieb:
Falls gewünscht (?)


Ja, bitte!

M.


[Beitrag von MMB68 am 28. Nov 2012, 20:11 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#33259 erstellt: 28. Nov 2012, 20:15
Fein! Bilder werden dann eingestellt sobald repariert.
ichundich
Inventar
#33260 erstellt: 28. Nov 2012, 20:33

termman schrieb:
Der geputzte Sanyo TP-1000



Toller wirlich schöner Dreher
mchief
Stammgast
#33261 erstellt: 29. Nov 2012, 01:48
Hallo!

Mein neuer SU-8080

80801

80802

Endlich der passende Verstärker!

Top restauriertes Gerät! Sieht aus, und klingt wie neu!


Gruß mchief
pioneertapefan
Stammgast
#33262 erstellt: 29. Nov 2012, 11:40
Schöne Kombi!

Glückwunsch!

Damit wirst Du sicher viel Spaß haben!!!
Moorkind
Stammgast
#33263 erstellt: 29. Nov 2012, 16:57
Sieht klasse aus! Was ist denn das für eine Platte unter dem Plattenspieler? Granit? MDF beschichtet? Sieht zumindest cool aus mit der Einfräsung und dem Schild!
ichundich
Inventar
#33264 erstellt: 29. Nov 2012, 19:00
Gestern ist meine kleine Samlung angekommen

Ortofon Systeme 003

Ortofon Systeme 007

Ortofon Systeme 012

Ortofon Systeme 015

eigentlich habe ich nur die Nadel M 15 E Super gesucht,
aber bei dem Preis konnte ich dann auch nicht nein sagen und habe den Rest halt auch genommen.

Alles neu und OVP.

termman
Inventar
#33265 erstellt: 29. Nov 2012, 20:38
Tolles Paket.

Pat65
Inventar
#33266 erstellt: 29. Nov 2012, 20:45
Hallo,

hier mal mein Neuzugang. Sieht aus wie neu aus dem Laden
Sony STR 7055

und hier noch ein Gruppenfoto

Sony + Realistic

Kann mich garnich genug sattsehen an diesen Recievern.

Grüßle Pat
TomBe*
Inventar
#33267 erstellt: 29. Nov 2012, 20:59
Gratuliere
mchief
Stammgast
#33268 erstellt: 30. Nov 2012, 02:35

Moorkind schrieb:
Sieht klasse aus! Was ist denn das für eine Platte unter dem Plattenspieler? Granit? MDF beschichtet? Sieht zumindest cool aus mit der Einfräsung und dem Schild!


Hallo!

MDF beschichtet!
Hab ich aus nem kleinen Elektroladen, der früher viel Technics-Sachen führte! Diente zum Presentieren im Laden! Leider war es das Einzige was er noch von Technics da hatte!

Gruß mchief
termman
Inventar
#33269 erstellt: 30. Nov 2012, 16:10
Yin & Yang

lusdirt1

Edit flüstert mir grad ins Ohr: Die beiden sind nicht identisch (mal abgesehn vom Modder und den zwei fehlenden Teilen)!


[Beitrag von termman am 30. Nov 2012, 16:14 bearbeitet]
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#33270 erstellt: 30. Nov 2012, 16:23
Boahh igitt

Wie viele tausend Zigaretten hat der Vorbesitzer denn da konsumiert??

oder war der Tonarm etwa im Garten verbuddelt?

LG

Chris
termman
Inventar
#33271 erstellt: 30. Nov 2012, 16:29
Laut Verkäufer 30 Jahre Dachboden.
pino
Stammgast
#33272 erstellt: 30. Nov 2012, 16:49

termman schrieb:
Yin & Yang


Sieht eher aus wie Lolleck und Bolleck.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.638
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.043