HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Archivo
Inventar |
16:14
![]() |
#21879
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Das ist doch mal ein Wort! HiFi-Geräte werden demnach allein schon durch ihr Altern optisch attraktiver ![]() Kann man dieses Phänomen vielleicht auf biologische Prozesse umlegen, damit auch der Homo sapiens sapiens im Lauf der Zeit einen - altersbedingt - sehr guten Zustand annimmt? ![]() LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 23. Nov 2010, 16:15 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
17:12
![]() |
#21880
erstellt: 23. Nov 2010, |||
|
||||
MacPhantom
Inventar |
17:13
![]() |
#21881
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Hihi, kommt mir doch bekannt vor! ![]() Gratulation zu eienr wahnsinnig schönen und gut klingenden Kombi! Edit: bei dir sind beim RS-615 auch die VU-Meter heller (und gelber) wie beim Amp/Tuner… Scheint wohl so zu sein (bauartbedingt). [Beitrag von MacPhantom am 23. Nov 2010, 17:14 bearbeitet] |
||||
mitsumotion
Stammgast |
17:23
![]() |
#21882
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Hm, das ist meine erste Oldie-Errungenschaft. Sorry! Ich wollte nur auf den -altersbedingt- recht ordentlichem Zustand des Receivers hinweisen.
Da bin ich echt überfragt. Kenne das Phänomen leider nicht; vielleicht hilft eine Anti-Aging-Creme ![]() Freundlichst ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
17:48
![]() |
#21883
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Ja der Amp ist wiklich ein feines kleines Teil ![]() Das Tape kommt optisch gut klingt aber ziemlich bescheiden und ich glaube das war schon nicht besonders als es neu war ![]() Ach und kennt die hier zufällig jemand? ![]() Vermutlich eher keine Klassiker aber feiner präziser Klang: Hohner Handy ![]() ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 23. Nov 2010, 18:11 bearbeitet] |
||||
Hassi$7
Stammgast |
18:55
![]() |
#21884
erstellt: 23. Nov 2010, |||
....Hohner kenne ich nur als Mundharmonika und Akkordeon Hersteller..... ![]() |
||||
termman
Inventar |
19:04
![]() |
#21885
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Bisschen mehr als Schnauzenhobel und Schifferklaviere haben die schon gebaut. ![]() Vielleicht isses aber auch gaaanz was anderes, z.B. bei Synthesizern hat Hohner meines Wissens (mindestens) einen Casio umgelabelt und als Hohner verkauft. [Beitrag von termman am 23. Nov 2010, 19:07 bearbeitet] |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:12
![]() |
#21886
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Vielleicht hilft da ja ein Blick ins innere:) Von Hohner habe ich hier übrigens noch ein Lucia IVP hier liegen. Habe es geschenkt bekommen. Die Begründung hieß "Ventile undicht, ist eh nichts mehr wert" ![]() Leider schon zu lange her für den Thread hier und ich glaube hier dürfen auch keine Musikinstrumente vorgestellt werden oder? ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:13
![]() |
#21887
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Hatt´zz da eine Bemaßung? ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:58
![]() |
#21888
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Smilypitt
Inventar |
21:15
![]() |
#21889
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Ja scheinen die Vorgänger bzw. ähnlich gelagerten Chassis wie die in der FlicFlac verwendeten zu sein. Gibts auch Threads im HiFi Forum hier oder darunter: ![]() Jedenfalls die Chassis die dort verwendet werden machen einen ordentlichen Dienst und die Box ist saugut. Grade der Westra XDT-25-808 ist fast baugleich mit dem 978. Gutes Teil für wenig Geld. Denke mal, das da die FW eher das Problem ist. ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
21:32
![]() |
#21890
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Welche Frequenzweiche? ![]() Ja der Hochtöner ist wie gesagt ziemlich brauchbar. Und billig wirken die auch vom Gewicht her nicht. Die klingen auch gut. Sind aber wohl eher für ein Mischpult oder ähnliches gedacht. Habe sie mal an A+B beim Tensai angeschlossen und die klingen wirklich nicht übel. Ok Bass haben se nicht wirklich aber für die Größe und das Layout sind die echt klasse ![]() |
||||
Smilypitt
Inventar |
21:39
![]() |
#21891
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Lach-echt? keine Frequenzweiche? ![]() Na ich kam nur bei den Westras ins grübeln, weil ich die eben in der FlicFlac verbaut habe und deine Bezeichnung ja meinen sehr ähnlich ist. Aber eben nicht die, die in deiner Box dort verbaut sind. Stimmt von der Größe her eher etwas fürs Studio dicht am Mischpult. Na nun bleibt es Dir überlassen was Du damit machst. ;-) |
||||
Mo888
Inventar |
21:40
![]() |
#21892
erstellt: 23. Nov 2010, |||
@ Kläävbutz Schöne Technics Anlage hast du da abgestaubt. ![]() ![]() ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
21:59
![]() |
#21893
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Jep macht wirklich Laune (bis aufs Tape) un dspielt schon mit den Geschwistern im Regal ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tuner und der Amp sind aber echt zu dunkel, da müssen kleinere Voltwerte ei den Lampen her ![]() @Pitt ne is echt keine FW drin ![]() Ich werde die Teile wohl schlachten. Die Hochtöner sind echt zu prima gebrauchen ![]() |
||||
Smilypitt
Inventar |
22:12
![]() |
#21894
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Stimmt die Technics kommt etwas dunkel rüber von der Beleuchtung. Da hebt sich der Receiver und der Tuner auf dem Bild deutlich in der Helligkeit ab. Was mir auch auffällt, das diese Netzkippschalter und länglich ovalen Schalter wohl damals bei vielen Herstellern zu finden waren. Ja dann mal ab zum schlachten mit den LS. ![]() Ja die HT würde ich auch aufheben. Gruß Peter |
||||
classic.franky
Inventar |
22:24
![]() |
#21895
erstellt: 23. Nov 2010, |||
den habe ich am wochende abgeholt, KENWOOD KA-7100: ![]() [dreckig & ungetestet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
22:41
![]() |
#21896
erstellt: 23. Nov 2010, |||
Kenn ich ![]() Mich hat er nicht überzeugt (klanglich) nur das WC war sehr schick. Und ein sehr schönes Gerät isser ohnehin ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 23. Nov 2010, 22:51 bearbeitet] |
||||
doc_elvis
Stammgast |
10:59
![]() |
#21897
erstellt: 24. Nov 2010, |||
moin! nachtrag zu den kürzlich erworbenen heco p2302; drei dinge sind mir aufgefallen: wenn man direkt davor steht, klingen sie einfach nicht - geht man drei meter oder so weg, klingen sie bombastisch und dann merkt man, dass sie den ganzen raum ausfüllen... heco hat damals wirklich ein paar super lautsprecher entwickelt, sowas hab ich bislang noch nicht gehört... ![]() zwotens: ich hab unterschiedliche geräte nummern: einmal 8920 und einmal 7521 - wieso das? bei meinen anderen hecos (sm 25) sind die nummern identisch... drittens: der vorbesitzer hat versucht, die teile zu öffnen, die siegel sind futsch und es gibt jede menge aufbruchsspuren - aber er scheint es nicht geschafft zu haben und glücklicherweise aufgehört, bevor etwas zerstört wurde... ach ja, foto: ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#21898
erstellt: 24. Nov 2010, |||
-Fabio-
Inventar |
16:08
![]() |
#21899
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Meine Magnat-Hochtöner sind angekommen:) Der silberne (MHTL26M) ist für meine Pro 15. Der schwarze (MHTL28M) ist für meine Zero 4. ![]() ![]() ![]() |
||||
LaVerne
Stammgast |
18:20
![]() |
#21900
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Weiß nicht, ob der mit seinen 22 Jahren schon als "Klassiker" gilt: ![]() ![]() Onkyo CP-1057F Hatte ein Steuerpimpel-Problem; kam ansonsten mit NOS-Nadel (noch eingepackt gewesen). Leider ohne Haube, dafür optisch nach Säuberung quasi neuwertig. Wunderbare Automatik, quartzgesteuerter Direkt-Antrieb. Gefällt mir ausnehmend gut, das Ding. |
||||
hifibrötchen
Inventar |
18:27
![]() |
#21901
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Der Teller sieht sehr schwer aus , ist das so ? |
||||
LaVerne
Stammgast |
18:46
![]() |
#21902
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Nicht wirklich. Habe ihn nicht gewogen, aber war überrascht, als ich ihn angehoben habe (Alu-Spritzguß). Insgesamt kommt der Dreher auf 8,8 kg laut BDA. Der Arm macht einen sehr guten Eindruck. Gestern beim Hörtest sind mir ein paar Nebengeräusche aufgefallen (nur mit Kopfhörern in Leerrillen zu hören - und auch nicht immer). Stand halt lange; Chassis mußte auch neu justiert werden. Jetzt läuft er erst mal sich wieder warm; stand ja lange angeblich nur rum. Als "Schlafzimmer-Player" eigentlich fast zu schade. |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
18:48
![]() |
#21903
erstellt: 24. Nov 2010, |||
ich habe den auch, hat 2 Motoren und wiegt 9 Kilo, Gruß Bruno ![]() |
||||
stefan_4711
Inventar |
19:47
![]() |
#21904
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Sankenpi
Gesperrt |
19:50
![]() |
#21905
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hat aber schon andere Seitenteile bekommen. |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#21906
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hallo Stefan, es hat Dich also voll erwischt ![]() ![]() VG ![]() Sascha |
||||
meyer01
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#21907
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Sankenpi
Gesperrt |
20:45
![]() |
#21908
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hat der tatsächlich diese derbe Scharte oben? |
||||
meyer01
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#21909
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Jupp, die hat er |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
20:51
![]() |
#21910
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hallo zusammen, von mir gibt es auch mal wieder was Neues.. Seit 20 Jahren habe ich kein Tape Deck mehr gehabt.... ![]() Vor ca. 3 Monaten habe ich mich damit mal wieder mehr beschäftigt bis ich mich dazu entschlossen habe wieder eins zu zulegen ![]() Ich habe mich für Akai entschieden wegen den fast "unzerstörbaren Köpfen" wie ich häufig lesen konnte und natürlich weil ich großer Fan der Marke bin..... ![]() Als es letztens ein gutes Schnäppchen gab griff ich dann zu und heute Morgen kam es dann an. Es ist ein Akai GXC 760D im sehr gutem optischen Zustand, min. Flecken auf der Front, erst vor 6 Monaten Andruckrolle gewechselt (heißt das Ding so :?) und gewartet worden .... Und wie es der Zufall so will, gestern Abend noch kurz bei jemand vorbeigefahren (Erstbesitzer 75 Jahre alt) und ein Akai GXC 75D für nen 10er mitgenommen. Das Deck ist optisch im Neuzustand!!! Außer ein leichter Kratz-Streifen an der Plastikabdeckung von den Leuchtinstrumenten, ist überhaupt nichts zu sehen!!! Laufen tuts auch wie vor-zurück-start alles ok.... ![]() Sollte aber bestimmt mal überholt werden denke ich ![]() Obwohl das 760er technisch besser sein wird (3 Köpfe, 3 Motoren) hat doch dieses 75D Monster seinen eigenen "Charme" der mich beeindruckt... Beide Holzgehäuse haben nicht den geringsten Kratzer oder sonst was in der Richtung ![]() Kann mir jemand was zu den beiden sagen bzw hat oder hatte jemand so ein Modell schon? Der 75D hat auch "Volumen-Regler" .... Zu was sind die da bzw. was regeln die genau? Die Tapes die ich in den 80er hatte, hatten sowas nicht.... ![]() Hier einige Bilder: AKAI GXC 75D ![]() ![]() ![]() AKAI GXC 760D ![]() ![]() ![]() ![]() Was haltet Ihr von den Beiden? Freue mich wenn mir jemand was darüber berichten kann, Gruß Bruno ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#21911
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hallo Bruno, beide Decks "haben was". Das Pultdesign (sowieso) und die, soweit das auf den Bildern richig rüber kommt, massive Verarbeitung des GXC75 find ich klasse. Bei dem 760er find ich die Zappelzeiger und, ganz besonders, die illuminierten Taster sehr schön. Viel Spaß beim Homerecording VG ![]() Sascha |
||||
lyticale
Inventar |
21:12
![]() |
#21912
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Volumeregler sind nicht so ungewöhnlich. Das Tape hat ja auch einen Kopfhörerausgang ... ![]() [Beitrag von lyticale am 24. Nov 2010, 21:13 bearbeitet] |
||||
killnoizer
Inventar |
21:22
![]() |
#21913
erstellt: 24. Nov 2010, |||
.... und sie regeln "volume" , ähnlich wie bei einem verstärker handelt es sich um das Ausgangssignal, damit beeinflußt du enweder den gesamten Ausgang oder nur den Kopfhörerpegel , das kommt bei Tapedecks beides vor . Beides sehr schöne Decks, hätte ich auch zugegriffen, so ein Akai Flachgerät ist mir grad durch die Finger geschlüpft ![]() Weißt du wie die Rec.Calibration benutzt wird ? Das sollte der "Dolby-Level" sein, mit Testton um 400 Hz, benutz mal die Suchfunktion ... [Beitrag von killnoizer am 24. Nov 2010, 21:28 bearbeitet] |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
21:53
![]() |
#21914
erstellt: 24. Nov 2010, |||
@lyticale ahhh ja Kopfhörer-Regler.... ![]() @Sascha, ja der 75 D ist massiv, und wie.... ![]() Der wiegt 8 Kilo..aber nicht täuschen, der 760er wiegt 10 Kilo auch wenn er nicht so massiv wirkt... ![]() So weit ich das jetzt verstanden habe ist der 75D ein 4 Kanal (quadro ![]() ![]() @killnoizer, nein ich weiß nicht wie das genutzt wird... ![]() Wie gesagt das letzte TapeDeck vor 20 Jahren... da muss ich mich wieder richtig schlau machen uber diese Teile.... Gruß Bruno ![]() |
||||
ST3026
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#21915
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hallo, insbesondere Neu Wave! Wir hatten hier mal soe einen "Tape Deck im Pultdesign-Fred", stell da mal ein paar Bilder vom Akai rein. Wäre schön wenn man den mal wieder etwas beleben könnte. Und wieso Quadro-Deck? Der ist ganz normal Stereo, zwei Spuren hin und zwei wieder zurück. Mal so salopp gesagt. Wenn's ne Quadro-Kiste wäre, dann hätte der ja auch 4 VU-Instrumente. Nicht beirren lassen, immer wenn von Viertelspur die Rede ist, wird gerne 4-Track auf die Front gedruckt... Ganz blöd ist eigentlich die Beschriftung an meiner Akai GX-77, da steht "4-Track Stereo Tape Deck, Bothway recording" dran. Könnte mach einer falsch verstehen... Trotzden schickes Teil der 75D. Schönen Abend noch Wernsen |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
22:36
![]() |
#21916
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Hallo Wernsen, Danke für die Info.... ![]() Ja bei mir steht auch dieses 4-Track dingsbums da... Also etwas irreführend..... ![]() Hast Du den Link für diesen Tape Deck im Pultdesign-Fred ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#21917
erstellt: 24. Nov 2010, |||
stefan_4711
Inventar |
22:57
![]() |
#21918
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Vielen Dank für das Manual. ... und ja nachdem mich Rotel schon voll erwischt hat ... ![]() ![]() ... ist das bei Sansui auch passiert ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
22:58
![]() |
#21919
erstellt: 24. Nov 2010, |||
sehr kool das pulttape ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:33
![]() |
#21920
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Schöne Black Beauties! ![]() ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
23:53
![]() |
#21921
erstellt: 24. Nov 2010, |||
Schon seit einiger Zeit bei mir, aber noch nicht gezeigt. Marantz 2330b. Mein erstes Marantz b-Modell überhaupt. Mein wirklich großer Dank geht an dieser Stelle an "bulletlavolta", der mir den Receiver in Dortmund abgeholt hat und wirklich bombenfest verpackt an mich gesandt hat. Herzlichen Dank für die Mühe! Super Zustand, nur die Stereo-Birne ist durchgebrannt. ![]() ![]() ![]() |
||||
knollito
Inventar |
09:50
![]() |
#21922
erstellt: 25. Nov 2010, |||
@ Neu_Wave & errorlogin Schöne Neuzugänge mit Charme ![]() @ stefan_4711 Da hat sich ja schon einiges an Geräten bei Dir eingefunden. Auch die Medienwand gefällt mir. Nur dieses Metallregal mit Lagerhallen-Charme finde ich den Geräten (zumal diese darauf recht verloren aussehen) und dem Raumambiente unwürdig. |
||||
five-years
Inventar |
11:49
![]() |
#21923
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Mensch Jan,den darfst du uns doch nicht vorenthalten... ![]() Schöner Brummer.. ![]() LG Andreas ![]() |
||||
termman
Inventar |
12:31
![]() |
#21924
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Kläävbutz
Inventar |
12:33
![]() |
#21925
erstellt: 25. Nov 2010, |||
cool ![]() |
||||
termman
Inventar |
12:41
![]() |
#21926
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Mal sehn, ob ich es wage, die Dingers 1. mit nach Hause zu bringen ![]() 2. dort dann an den H/K PM665 anzuschliessen ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
12:42
![]() |
#21927
erstellt: 25. Nov 2010, |||
....vor allem das Grundig (2000 ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:07
![]() |
#21928
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Welches Grundig? Ich lese da deutlich "Telefunken"! Grüsse Roman |
||||
celsius
Inventar |
13:07
![]() |
#21929
erstellt: 25. Nov 2010, |||
das ist ein telefünkchen. habe das selbe und das "ding"darf meine kinder mit ein paar ultra mini yamaha NS G25 beschallen ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305